Der
SONDERTHEMA:
KFZ-Report
RHEINER REPORT am Sonntag
kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung
D
Lokales Seite 3
as Wadelheimer Oktoberfest hat sich längst in der Region etabliert. An zwei Abenden feierten insgesamt etwa 3.000 Menschen zusammen. Wir waren mit dabei.
E
Kultur Seite 5
ine Zeitreise in die großartige Musikepoche der 70er und 80er Jahre unternimmt in der kommenden Woche die berühmte Party in der Rheiner Stadthalle.
Sonntag, 28. 9. 2014 · 39. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de
D
Ticker Seite 6
ie Ursache für den Großbrand in der ehemaligen Löwenapotheke steht fest. Wie es zu dem verheerenden Feuer kommen konnte, verrät der Wochenrückblick.
Das Kürbisfestival wird verhext Viel Neues bei der 18. Auflage des Neuenkirchener Klassikers am 4. Oktober Neuenkirchen. (yp) Mit einem „Tanz um den Hexenkessel“ und der „Tafelrunde“, wird das diesjährige Kürbisfestival in der Gemeinde Neuenkirchen nahezu magisch. Bereits zum 18. Mal dreht sich am kommenden Wochenende, 4. und 5. Oktober, alles um den gemütlichen „Dicken“. Das Herbstfest rund um die „größte Beere“ der Welt mit viel bunter Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region. Kürbinale und Modenschau Jedes Jahr denken sich die Veranstalter von Verkehrsverein und Kaufmannschaft neue, interessante Programmpunkte für das zweitägige Spektakel aus. Und so gibt es neben der obligatorischen Eröffnung des Festes – der Kürbinale – am Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr, auch die bewährte Modenschau von 15 bis 16 Uhr vor dem Geschäft H31. Dazu
gibt es Live-Musik auf der Bühne am Heyeröder Platz mit der „Montagsband“ und der Gruppe „4Klangfarben“. Um 15 Uhr binden sich die Neuenkirchener Kaufleute dann die Schürzen um und servieren den Besuchern an schön gedeckten Festtafeln im „Freiluft-Speisesaal“ kostenlos kleine, kulinarische Köstlichkeiten. „Mit dieser aufwendigen Serviceaktion möchte der Handel das Wir-Gefühl in Neuenkirchen stärken und Gastfreundschaft demonstrieren“, betont Anne Reinke vom Verkehrsverein. Herzstück des Herbstfestes ist der große Kürbismarkt, bei dem sich an beiden Tagen wieder viele Vereine, Unternehmen und Kunsthandwerker beteiligen. „Der Markt hat sich mittlerweile so etabliert, dass sich die Standbeschicker von selbst melden, einigen mussten wir in diesem Jahr schon aus Platzgründen absagen“, freut sich Reinke. Und so ist die ganze Fußgängerzone mit
Mit ihnen lässt sich so herlich viel anstellen: Kürbisse sind seit 18 Jahren aus dem Dorf Neuenkirchen nicht mehr wegzudenken. Am kommenden Wochenende ist wieder Kürbisfestival. Foto: privat Marktständen für Deko-Artikel, Schmuck, traditionelle Kunst und Wohnaccessoires gefüllt. Außerdem gibt es die bewährten Kürbisangebote: Kürbiskernöl und -brötchen, Kürbisschmuck aus Glasperlen, Kürbisbrot und -kuchen, Kürbiskochbücher und Kürbismarmelade. Zudem gibt es Wein- und Imbissstände sowie
ein Kaffeezelt. Es werden Antipasti, Kartoffelpuffer, erntefrische Produkte sowie Bratwurst und Bergkäse angeboten. Für die jüngsten Kürbisfans gibt es an beiden Tagen wieder viele besondere Mitmachaktionen: Sie können sich im Töpfern und Kürbisschnitzen versuchen. Die Familien und Besucher können sich
außerdem gemeinsam am „verhexten Kürbis-Quiz“ versuchen. Sechs Fragen gilt es dabei zu beantworten. Den Lösungsabschnitt ausfüllen und bis zum 3. Oktober in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins, Villa Hecking, einreichen. Zu gewinnen gibt es drei Neuenkirchener Geschenkecken im Wert von je 100 Euro. Den Abend verlängert der neue Programmpunkt „Tanz um den Hexenkessel“ ab 18 Uhr auf dem Heyeröder Platz. Ein DJ moderiert den Abend mit flotter Musik, dazu gibt es Showeinlagen der „Flash Acrobatics“ aus Münster sowie von den „Roten Husaren“. Der Sonntag, 5. Oktober, ist dann ab 13 Uhr bis 18 Uhr verkaufsoffen. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe werden in ihren aufwendig bestickten Kleidern tanzen, der Feuerwehr Musikzug Neuenkirchen mit Märschen und Egerländer Blasmusik unterhalten und der Kinderliedermacher Frank Acker singt mit den Kindern.
Matthiasstraße 17 48431 Rheine Tel.: 05971 / 3635
Matthiasstraße 17 48431 Rheine Telefon: 0 59 71/ 36 35
Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:
KORTE
I h r S p e z i a l i s t f ü r n a c h h a l t i g e Te c h n o l o g i e n
Solarstrom lohnt sich immer noch! Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist am 1.8.2014 in Kraft getreten. Die gute Nachricht: Mit einer Photovoltaikanlage kann immer noch Geld verdient werden. Trotz neuer gesetzlicher Regelungen: Solarstrom lohnt sich auch in Zukunft.
Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage und Inbetriebnahme.
Das neue EEG bringt zahlreiche Änderungen bei der Solarförderung mit und hat bei den Verbrauchern viel Unsicherheit erzeugt.
Rundum sorglos: Wir kümmern uns um das gesamte Projekt und sind für Sie jederzeit der zentrale Ansprechpartner.
Lassen Sie sich nicht verunsichern:
Top-Qualität und Zuverlässigkeit – Perfekt auf Sie zugeschnitten:
Die Neuerungen wirken sich kaum auf die Wirtschaftlichkeit der Anlagen aus. Das gilt sowohl für Kleinanlagen im privaten Bereich als auch für größere gewerbliche Anlagen.
Wir bieten die beste Lösung: Individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Bedingungen – bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob privat oder gewerblich – Ihre neue Anlage rechnet sich: Beispiel: Eigenheim mit 6 kWp-Anlage* Strompreis (brutto): Einspeisevergütung nach EEG: Gesparte Stromkosten über 20 Jahre:
Gesamt über 20 Jahre:
27,5 ct / kWp 8.592,19 € 11.369,19 €
19.961,37 €
Beispiel: Gewerbebetrieb mit 30 kWp-Anlage* Strompreis (netto): Einspeisevergütung nach EEG: Gesparte Stromkosten über 20 Jahre:
21,43 ct / kWp 42.174,72 € 41,257,69 €
Gesamt über 20 Jahre:
83.432,41 €
* Eigenverbrauchsanteil: 30% · Geschätzte Strompreissteigerung: 3% pro Jahr.
Investieren Sie Jetzt in Ihr eigenes Solarkraftwerk! Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
☎ 0 59 31 / 8 48 00 - 10 Wir erstellen umfangreiche Ertragsprognosen und bieten Ihnen stets die für Sie lukrativste Lösung.
Dieselstraße 12 49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 8 48 00-10 info@l-w-e.de
w w w. l - w - e . d e