Der
SONDERTHEMA:
Bauen & Wohnen
RHEINER REPORT am Sonntag
kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung
F
Lokales Seite 3
reude über einen Sonderpreis für Wettringen: Die Organisatoren des Sportabzeichenes wurden jetzt für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.
E
Kultur Seite 5
in hochkarätiges Programm erwartet die Besucher der Rheiner Stadthalle im 2. Halbjahr. Unter anderem kommen Horst Lichter und Christoph Maria Herbst.
A
Sonntag, 22. 6. 2014 · 25. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de
Ticker Seite 6
usgelassene Stimmung beim Public Viewing, ungewohnte Einigkeit im Hörstler Rat und eine Fliegerbombe in Rheine beschäftigen den Wochenrückblick.
Gärten und Parks im sommerlichen Gewand Traumhafte Ausflugsziele im Rheiner Grenzgebiet Rheine. Die deutsch-niederländische Grenzregion hat Gärten und Parks in allen Sorten und Größen zu bieten. Von fantasievoll eingerichteten Privatgärten bis hin zu fürstlichen Parks. Eines haben alle Gärten gemeinsam: die Liebe zum Detail. In den Sommermonaten sind die farbenfrohen Gärten eine Augenweide und die Parks bieten an warmen, tropischen Tagen den gewünschten Schatten und eine Abkühlung. Teiche zur Inspiration NaturaGart in Ibbenbüren ist einer der größten Lieferanten für Materialen für natürliche (Schwimm-) Teiche, von Folien bis zu Wasserstauden. Im Park wurden zahlreiche Teiche angelegt, die gleichzeitig als Freilandlabor und Inspirationsquelle dienen. Wegen des schönen Ambientes hat sich der Park mittlerweile zu einem erfolgreichen Ausflugsziel entwickelt. Hier kann man die Wasservögel von der „Seekanzel“ und die gigantischen Störe im Kaltwasseraquarium beobachten, oder unter fachkundiger Anleitung in die riesige Unterwasserwelt, inklusive Tempelruinen
und Schiffswrack eintauchen. Es werden auch Schnupperkurse angeboten. Die Burg Bentheim ist die einzige Höhenburg im Norden Deutschlands. Da muss man sich nicht wundern, dass die Burg nie erobert wurde, obwohl man dazu auch Tricks benutzte, wie das Einmauern von schweren Kanonenkugeln in der Wand, um damit die Uneinnehmbarkeit der Burg zu demonstrieren. Seit fünf Jahrhunderten ist die Burganlage im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Auf dem mittelalterlichen Bergfried mit fünf Meter dicken Mauern kann man bei gutem Wetter bis nach Enschede in den Niederlanden schauen. Es besteht die Möglichkeit sowohl auf eigene Faust oder während einer Führung eine Reise zurück in die Vergangenheit zu machen. Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni öffnen von 11 bis 18 Uhr in Vreden und Winterswijk private Gärten ihre Pforten. Entlang einer Radroute zwischen den beiden Grenzstädten kann man einige liebevoll gestaltete private Gärten besuchen. Hier finden Interessierte bestimmt inspirierende Ideen,
Matthiasstraße 17 48431 Rheine Tel.: 05971 / 3635
Matthiasstraße 17 48431 Rheine Telefon: 0 59 71/ 36 35
Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:
Das Landgut Singraven liegt idyllisch im niederländischen Grenzdörfchen Denekamp (links). Die Teichlandschaften bei NaturaGart laden zum Verweilen ein. Fotos: NLConnection/ NaturaGart Deutschland die auch den heimischen Garten verschönern. Eine Perle an der Dinkel: Das majestätische Landhaus Singraven liegt in einem wunderschönen Park am Fluss Dinkel im niederländischen Dorf Denekamp. Der Landschaftspark ist sehr vielseitig mit seinen Wäldern, Ackern, Wiesen und Sümpfen. Während einer Führung wird die reiche Geschichte des Landguts Singraven und seiner Bewohnern lebendig.
Ein absoluter Geheimtipp: Die Kombination aus einer Führung mit einem herrlichen High-Tea in der historischen Küche. Das Haus wurde von Willem Frederik Jan Laan, dem letzten Bewohner des Landguts, mit kostbaren Antiquitäten und prachtvollen Kunstgegenständen ausgestattet. Der Park und das Arboretum sind durch einen separaten Eingang bei der Wassermühle gegen Eintrittsgeld zugänglich.
Das Arboretum Poort-Bulten im niederländischen De Lutte ist sowohl ein einzigartiger Ort zum Wandern und ein Lernort in freier Natur. Neben den insgesamt 2.500 einheimischen und exotischen Bäumen und Stauden, verteilt auf 1.000 Sorten, ist auch die Auenlandschaft zu bewundern. Manche Sorten findet man nur hier. Mehr Informationen auf www. grenzerlebnisse.de/gaerten-undschloesser/.
Kiwall + Schürmann Reisebüro Füssner