KW16-2013

Page 1

Der

Bauen & Wohnen

SONDERTHEMA:

RHEINER REPORT am Sonntag

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung

Lokales Seite 3

R

heine hat Geburtstag und alle feiern mit. Zwei Feste haben der Verkehrsverein, die Borneplatz Gbr und die Stadt Rheine aus diesem Anlass geplant.

Kultur Seite 5

D

as Gemeindezentrum St. Konrad in Rheine Gellendorf feiert an diesem Sonntag mit vielen Aktionen und Musikveranstaltungen seinen zweiten Kulturtag.

G

Sonntag, 21.04.2013 · 16. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de

Bundesliga Seite 8

elungene Generalproben für die Champions League: Borussia Dortmund und Bayern München gewinnen ihre Bundesliga-Spiele. Schalke muss weiter zittern.

Rheine wird immer älter Heute sind 14.878 Menschen älter als 65 Jahre / „Nur“ 13.384 Jugendliche Rheine. (yp) Rheine wird immer älter. Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes verraten: Heute leben 14.878 Menschen in Rheine, die über 65 Jahre alt sind. Dem gegenüber stehen „nur“ 13.384 Jugendliche unter 18 Jahren. Damit ist die Zahl der über 65-Jährigen in den vergangenen Jahrzehnten von 12,3 auf 19,4 Prozent gestiegen. Im Jahr 1980 waren noch 8790 Rheinenser älter als 65 Jahre, 2011 sind es schon 14.878 Menschen. „Wir Senioren sind sehr zufrieden in Rheine“, sagt Horst Erle, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt. Er selbst ist 1945 aus Oberschlesien nach Rheine gekommen. Er hat die schlimme Flüchtlingszeit miterlebt. „Das hat mich sehr geprägt.“ In Rheine sei er damals herzlich aufgenommen worden, hat hier auch den Beruf des Eisenbahners erlernt, engagierte sich bald politisch als Sozialdemokrat. Mit Bedauern stellt der Vorsitzende des Seniorenbeirates allerdings fest, dass sich nur ein

verschwindend geringer Teil der Senioren am öffentlichen Leben beteilige. „Das wird sich ändern müssen, wir Älteren müssen selbst gestalten, vieles selbst in die Hand nehmen“, ist der 77-Jährige überzeugt. Momentan sei einiges zu tun, der Seniorenbeirat diskutiere gerade über den Sozialplan „Alter“. Auch die Themen „soziale Stadt Dorenkamp“ und die Novelierung des Landespflegegesetzes und des Wohn- und Teilhabegesetzes stehen ganz oben auf der Agenda. „Ältere wollen mitsprechen“, ist sich Erle sicher. „Heute ist man mit 60 bereits Senior, hat aber dann noch gut 30 Jahre vor sich. Da will man nicht nur Bingo spielen.“ Missstände gebe es für Senioren und ältere Menschen in Rheine so nicht, jedoch sieht Erle die Taktung des Stadtbusses problematisch. „Die Rückkehr von Veranstaltungen ist für viele Senioren schwierig, weil dann kein Stadtbus mehr fährt“, führt Erle an. Ein weiteres Manko: Es fehlen Bänke und Sitzge-

P = Personen

50.000 P 45.000 P

unter 18 J. 18 - 65 J. 65 J. und älter

40.000 P 35.000 P 30.000 P 25.000 P 20.000 P 15.000 P 10.000 P 5.000 P 1980

2000

2011

Die Altersstruktur der Bevölkerung in Rheine im Jahresvergleich 1980 bis 2011. Grafik: Kähm

legenheiten in der Innenstadt. „Wenn ältere Menschen zu Fuß unterwegs sind, brauchen sie eine Möglichkeit für Ruhepausen.“ Während die Zahl der Senioren in Rheine zwischen 1980

bis 2011 stark gestiegen ist, gab es im gleichen Zeitraum immer weniger Jugendliche. Die Zahl der unter 18-Jährigen ging von 20.089 auf 13.384 zurück. Somit waren 1980 noch 28,1 Prozent der Rhei-

nenser unter 18 Jahre alt und 31 Jahre später nur noch 17,5 Prozent. „Jugendliche wünschen sich in Rheine mehr Einbezug in kommunalpolitische Themen“, weiß Hans-Georg Hüske vom Stadtjugendring Rheine. Die Gründung eines Jugendbeirates scheiterte aber im letzten Jahr. Momentan können sich junge Menschen für Rheine über die Stadtschülervertretung oder den Kinderbeirat engagieren. „Den Jugendlichen sind Themen wie Verkehrssicherheit, Mobbing und Rassismus wichtig. Damit setzen sie sich auch in der Schule auseinander“, weiß Hüske. Ein neuer Kinderbeirat kommt am 27. April zusammen, die Acht- bis Zehnjährigen sind dann über drei Jahre in diesem Beirat aktiv. Für die Stadt Rheine gilt es, den Spagat zwischen Jung und Alt zu schaffen. Nicht alle Aktiviäten dürfen in den Bereich der Senioren verlagert werden. Die Stadt muss versuchen, junge Menschen in Rheine zu halten.

Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:

Getränke Hoffmann

X

X

Sparen Sie sich den Rest.

X X X

X

X X

1 Flat light 100 X € 19,90 Monatspaketpreis

X X

• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3000 • mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze

X X

X

5 Megapixel Kamera

10,1cm / 4"

X

AMOLEDDisplay

X X

X 1

Flat light 100 Minuten

X x x

1) Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Telekom-Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der mtl. Paketpreis ohne Handy beträgt € 19,90; Eine nachträgliche Buchung/Deaktivierung einer Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht möglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMSVersand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwertoder Premiumdienste) über die SMS-Zentralnummern +491710760000. Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS € 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermöglicht unendliches Surfvergnügen im Vodafone-Netz über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-SoftwareZugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. InternetTV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer.

EK_1 EK_2

EK_3

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Rheine Kardinal-Galen-Ring 44 • 48431 Rheine • Tel.:05971/8990-0 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.

GT-I 8190 GALAXY S III MINI

Android™-4.1-Plattform, 1 GHz Dual-Core-Prozessor, intelligente Kamera-Funktionen, blickgesteuertes Display-Standby, Bluetooth® 4.0, 8 GB interner Speicher, Organizer-Funktionen, 5 Megapixel-Kamera mit intelligenten Funktionen für tolle Aufnahmen, VGA Frontkamera, Entertainment Hubs, Sprach- und Bewegungserkennung, HSPA+ mit bis zu 14,4 MBit/s. Art.Nr.1633778


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW16-2013 by Rheiner Report GmbH - Issuu