Der
RHEINER REPORT am Sonntag
kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung
D
Lokales Seite 3
ie heimischen Politiker haben in dieser Woche Post aus dem Verteidigungsministerium bekommen. Natürlich ging es um die Standort-Frage.
D
Kultur Seite 5
ie Kreuzherren-Ausstellung im Kloster Bentlage geht in die letzte Runde. Am kommenden Sonntag findet eine Finissage statt.
D
Sonntag, 20.02.2011 · 07. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de
Sport Seite 9-10
er FC St. Pauli zu Gast beim BVB: eine sichere Sache? Oder konnten die Kiezkicker nach dem Sieg beim HSV am Mittwoch schon wieder überraschen?
Wann shoppen die Rheinenser? EWG untersucht die verkaufsoffenen Sonntage im Einzelhandel Rheine. An welchem verkaufsoffenen Sonntag gehen die Rheinenser am liebsten einkaufen? Wie gut werden die gegenwärtigen Termine von den Kunden und Besuchern angenommen? Um diesen Fragen nachzugehen, führte die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH gemeinsam mit Studenten der Universitäten Osnabrück und Münster an den vergangenen fünf verkaufsoffenen Sonntagen umfangreiche Frequenzmessungen durch. Gemessen wurde an insgesamt 18 markanten Punkten in der gesamten Innenstadt während der Öffnungszeiten der Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr. Anlass für die Untersuchung an den verkaufsoffenen Sonntagen sind die aktuellen Diskussionen um die weiteren Planungen dieser Sonderver-
kaufstage. So liefern die von der EWG ermittelten Daten wichtige Informationen für den Handelsverein Rheine, der die verkaufsoffenen Sonntage bei der Stadt Rheine beantragt. Im Ergebnis kann der Kirmessonntag die höchste Tagesfrequenz aufweisen. Mit einer Gesamtfrequenz von rund 195.000 Passanten an den 18 Zählpunkten führt der Kirmessonntag den Vergleich der verkaufsoffenen Sonntage deutlich an. „Für eine Mittelstadt dieser Größenordnung ist dies schon ein beachtlicher Wert“, bewertet Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der EWG, das Ergebnis der Untersuchung. Auch die weiteren Ergebnisse vom Hexensonntag und den erstmals durchgeführten verkaufsoffenen Sonntagen im Advent sowie zum Neujahrsshopping mit Tagesfrequenzen zwischen
154.000 und 165.000 Passanten sind erfreulich und belegen die Attraktivität der Einkaufsstadt Rheine. Eins zu eins vergleichbar sind die Ergebnisse der einzelnen Erhebungstage allerdings nicht. „Grundsätzlich stellen Passantenzählungen Momentaufnahmen dar“ erklärt David Fliegel, Projektmanager bei der EWG für den Bereich Monitoring, den Sachverhalt. „So können die Messungen durch Sondereinflüsse wie Wetter, Jahreszeit oder Sonderereignisse beeinflusst werden. Grundtendenzen lassen sich aber bereits ableiten.“ Neben den Umsätzen spielen die Passantenzahlen bei der Bewertung der Standortqualität eine große Rolle. Um die Ergebnisse der Passantenfrequenzmessung weiter zu qualifizieren, wird die EWG in Kürze über das EWG-Monitoring weitere Untersuchungen Die 18 Messpunkte der Passantenfrequenzmessungen an den verkaufsoffenen durchführen. Sonntagen waren über die gesamte Innenstadt verteilt. Karte: EWG
Früher nervte mich die Gesundheitsreform/ Heute mache ich meine eigene !
AXA Geschäftsstelle Frank Wiesner Alte Bahnhofstr. 35, 48432 Rheine Mesum Tel.: 0 59 75/93 20-3, Fax: 0 59 75/93 20-5 frank.wiesner@axa.de
Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:
Hier ist
r die Natu se! zu Hau
BLUMEN DESIGN