Der
SONDERTHEMA:
Bauen & Wohnen
RHEINER REPORT am Sonntag
kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung
Lokales Seite 3
Z
ur „Nacht der Bibliotheken“ wird es am Freitag, dem 1. März, wild. In Rheine erwarten die Besucher Trommeln, Kabarett und tierische Geschichten.
Kultur Seite 5
A
m Donnerstagabend stellen die vier neuen Stipendiaten des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erstmals ihre Kunstprojekte der Öffentlichkeit vor.
D
Sonntag, 17.02.2013 · 07. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de
Fußball-Bundesliga Seite 8
er Kampf um die Verfolger-Position geht weiter. Gestern Nachmittag hoffte Bayer Leverkusen, gegen den abstiegsgefährdeten FC Augsburg drei Punkte zu ergattern.
Haften Eltern für junge Komatrinker?
rze Zeit! Nur für ku
Jens Spahn fordert Zuzahlung bei alkoholbedingten Krankenhauskosten Rheine (bs). Wenn Jugendlichen wegen Komasaufens im Krankenhaus landen, sollten die Eltern sich mit einer Pauschale von 100 Euro an den Behandlungskosten beteiligen. Das forderte der hiesige Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, in dieser Woche. „Auch wenn sich jetzt viele wieder aufregen: Anscheinend muss man Eltern ab und an auch mal monetär an ihre Erziehungsverantwortung erinnern“, verbreitete der CDUPolitiker dazu im Internet. Und wie er es selbst vorhergesagt hatte, hagelte es von vielen Seiten Kritik. Differenzierter sieht Spahns Vorstoß Joachim Jüngst von der Jugend- und Drogenberatung in Rheine. „Natürlich ist die Forderung Quatsch. Wenn man bei dem Thema anfängt, weiß man ja gar nicht, wo man mit der Selbstbeteiligung aufhört“, meint Jüngst und nennt als Beispiel die Frage, ob dann auch ein Fußballspieler bei einem Bänderriss zur Kasse gebeten werden sollte.
Er freut sich aber, dass durch die provokante Aussage des CDU-Politikers die Problematik grundsätzlich zurzeit in der Öffentlichkeit stark thematisiert wird. Jüngst: „An den Karnevalstagen wurden auch in Rheine wieder einige Jugendliche ins Krankenhaus eingeliefert – wie bei allen großen Festen. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren auf einem hohen Niveau.“ Wichtig sei, eine Problemlösung zu suchen, die nach Auffassung des Suchtberaters nur mithilfe einer Vielzahl von Maßnahmen funktionieren kann. Ein gutes Beispiel ist laut Jüngst das Thema Rauchen, bei dem Werbeeinschränkungen, Kampagnen und Preiserhöhungen zusammenkamen. Das scheint funktioniert zu haben, denn: „Rauchen ist out!“ Nur noch gut zehn Prozent der Jugendlichen greifen zum Glimmstängel, während es vor einigen Jahren noch rund 30 Prozent waren. „Solange die Werbung machen kann, was sie will, nutzen beim Alkohol all unsere Bemühungen leider wenig“, befürchtet Jüngst.
Dabei wollen er und seine Kollegen Alkohol gar nicht tabuisieren. „Ein Problem ist das coole Image des Alkohols, wobei von Bier meines Wissens noch niemand im MathiasSpital gelandet ist. Sorgen bereitet uns eher die ,Generation Wodka‘ – wie wir sie nennen –, die Hochprozentiges trinkt.“ Für absolut falsch hält der Berater in diesem Zusammenhang auch, dass häufig von den „bösen Jugendlichen“ die Rede sei. Jüngst: „Ich appelliere an die Politik und die Gesellschaft. Denn junge Menschen finden nur das vor, was die Erwachsenen ihnen bieten.“ Wichtig sei, dass Einlasskontrollen ernst genommen würden und kein Schnaps an 16-Jährige oder noch Jüngere abgegeben werde. „Deshalb ist eigentlich immer gut, wenn das Problem öffentlich diskutiert wird – auch durch die Aussage von Herrn Spahn. Es geht immer darum, die Gesellschaft zu sensibilisieren. Im Grunde hat unser langjähriges Projekt ,Tanzen statt Torkeln‘ hauptsächlich ja auch Zu viele Jugendliche trinken bis zur Alkoholvergiftung. Meist ist dabei Stärkeres als Alkopops im Spiel. Foto: DAK/Wigger dieses Ziel.“
½ PRE * GIBTS
*
ZUM
IS
ZUM
½ PREIS
K AUFEN
*
Humboldplatz 4 48429 Rheine Telefon: 05971 8072091 www.patronentanke.de * Nur für Kompatible
Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:
X
X
X X X
X
Sparen Sie sich den Rest.
X X
X Navigon Select X Telekom Edition incl. X
X X
Siri Sprachassitent
X
Flat Smart Plus mit Handy 10
€ 39.90
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Netzintern-Flat • 120 Frei-Minuten in alle dt. Netze • Wunschnetz-Flat
X
1
X X
X
IPHONE 5 16GB BLACK
X x
Tochscreen Retina Display (1.136 x 640 Pixel), 8 Megapixel Kamera mit Autofocus, VGA-Frontkamera, Apple IOS, 16 GB interner Speicher, Standby-/Gesprächszeit bis zu 225/8 Stunden (3G), Display 10,12 cm/4", Art.Nr. 1619797
x
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Rheine
EK_1 Kardinal-Galen-Ring 44 • 48431 Rheine • Tel.: 05971/8990-0 EK_2
EK_3
monatlich1)
Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart mit Handy 10 mit Online-Rechnung im Telekom Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der monatliche Paketpreis inkl. Handy-Option beträgt € 39,90,- , Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen T-Mobilfunk Netz Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche ins T-Mobilfunk Netz (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Call Return und Videotelefonate). Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen) in alle Netze. Aktion: für die gesamte Tariflaufzeit (max. 24 Monate) mtl. 20 Minuten zusätzlich für Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen). Für StandardInlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets in alle Netze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat enthält den Versand von Standard-Inlands SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz. Die SMS Flat gilt nicht für den Massenversand von SMS (SMS Zentralnr.: +491710760000). MMS ab 0,39 €/MMS. Die inkl. Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz. Bis 200 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum stehen maximal 7,2 Mbit/s danach bis 64 kbit/s zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Die Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Die HotSpot Flatrate gilt nur an deutschen HotSpots (WLAN) der Telekom.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.