Der Netzanschluss und der Eigenverbrauch sind entscheidend für die effiziente Nutzung und Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage. Hier erfahren Sie alles Wichtige über diese Themen und wie Sie das Beste aus Ihrer Solaranlage herausholen können.
Netzanschluss bei Photovoltaikanlagen
Der Netzanschluss bezeichnet die Verbindung Ihrer Photovoltaikanlage mit dem öffentlichen Stromnetz. Dies ermöglicht die Einspeisung überschüssigen Stroms und die Nutzung der Einspeisevergütung.
Schritte zum Netzanschluss
Anmeldung beim Netzbetreiber: Melden Sie Ihre Anlage an und erhalten Sie die Genehmigung zur Einspeisung.
Installation des Einspeisezählers: Ein spezieller Zähler misst die ins Netz eingespeiste Strommenge.
Inbetriebnahme und Abnahme: Ein Fachmann überprüft und nimmt die Anlage in Betrieb.
Vorteile des Netzanschlusses
Einspeisevergütung: Vergütung für ins Netz eingespeisten Strom.
Weiterlesen? Gerne auf solarmagazine.at :)