Rechtliche Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen in deutschsprachigen Ländern
Deutschland - EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz):
Das EEG regelt die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Es garantiert Anlagenbetreibern feste Vergütungssätze über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren.
Österreich - Ökostromgesetz:
In Österreich regelt das Ökostromgesetz die Förderung von Photovoltaikanlagen. Es bietet Einspeisetarife und Investitionszuschüsse für neue PV-Anlagen.
Schweiz - Energiegesetz (EnG):
Das Energiegesetz der Schweiz sieht Förderungen für Photovoltaikanlagen durch Einspeisevergütungen und Einmalvergütungen vor. Es gibt spezifische Regelungen für kleine und große PV-Anlagen.
Bau- und Planungsrecht
In allen deutschsprachigen Ländern gelten wichtige Bauvorschriften für die Installation von Photovoltaikanlagen. Genehmigungen sind oft erforderlich, insbesondere für größere Anlagen auf Freiflächen.
Weiterlesen? Gerne auf solarmagazine.at :)