PV-Anlagen sind komplexe Systeme, die aus verschiedenen technologischen Komponenten bestehen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Hier werfen wir einen Blick auf die Schlüsselkomponenten einer typischen Photovoltaikanlage.
Solarmodule
Solarmodule sind die Kernkomponente einer jeden Solaranlage. Sie bestehen aus Solarzellen, die Sonnenlicht direkt in Gleichstrom (DC) umwandeln. Die gängigsten Arten von Solarmodulen sind monokristalline, polykristalline und Dünnschichtmodule. Monokristalline Module sind effizienter, während polykristalline Module eine kostengünstigere Option darstellen können.
Wechselrichter
Der Wechselrichter spielt eine entscheidende Rolle, da er den erzeugten Gleichstrom (DC) der Solarmodule in Wechselstrom (AC) umwandelt, der für den Einsatz im Haushalt oder in Gewerbegebäuden erforderlich ist. Moderne Wechselrichter verfügen häufig über Funktionen wie Datenüberwachung und auch Netzintegration.
Weiterlesen? www.solarmagazine.a