PV Anlagen (Photovoltaikanlagen) sind eine attraktive Möglichkeit, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen und gleichzeitig langfristig Geld zu sparen. Doch wie wirtschaftlich ist eine PV-Anlage wirklich?
In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Rentabilität Ihrer Investition maximieren können.
Anschaffungskosten und Förderung
Die Kosten für eine PV Anlage (Photovoltaikanlage) in Österreich hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Art der verwendeten Module und den Installationskosten. Im Durchschnitt liegen die Anschaffungskosten bei etwa 1.200 – 1.600 Euro pro Kilowattpeak (kWp). Eine typische PV Anlage für ein Einfamilienhaus hat eine Leistung von etwa 5 kWp, was Gesamtkosten von 6.000 – 8.000 Euro bedeutet.
Weiterlesen? Gerne auf solarmagazine.at! :)