Welche Unterschiede gibt es bei PV-Module?
Dickschicht und Dünnschicht sind die zwei Haupttypen von Solarmodulen.
Dickschichtsolarmodule verwenden kristalline Solarzellen, die wiederum in monokristalline und polykristalline Solarzellen unterteilt sind.
Dünnschichtmodule bestehen aus dünnen Schichten wie Cadmium-Tellurid (CdTe), Kupfer-Indium-Selenid (CIS) oder amorphen Solarzellen.
Wie erkennt man gute PV-Module?
Die Qualität von Solarmodulen bietet die Einhaltung bestimmter Normen, wie beispielsweise die IEC 61215 für kristalline Module und die IEC 61646 für Dünnschichtmodule. Die meisten Hersteller, die auf dem deutschen Markt vertreten sind, lassen ihre Module gemäß diesen Prüfbedingungen zertifizieren.
Weiterlesen gerne auf solarmagazine.at! :)