Neue Photovoltaikanlage geplant
Bei der Erweiterung des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar soll eine zusätzliche Photovoltaikanlage die Klimabilanz des Schulcampus verbessern. Auch der Altbau der Grundschule könnte eine Solaranlage erhalten. Ziel ist es, den Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten.
Derzeitige Energiebilanz
Die aktuelle Energiebilanz des Schulcampus ist schlecht. Ein mit Gas betriebenes Blockheizkraftwerk und eine bestehende Solaranlage arbeiten nur bedingt effektiv. Der Schulcampus bezieht 75 Prozent seines Stroms aus dem Netz, 18 Prozent aus dem Blockheizkraftwerk und sieben Prozent aus der bestehenden Photovoltaikanlage.
Weiterlesen? Gerne auf
www.solarmagazine.at :)