10 minute read

Gesundheitstipp Bälliz Apo theke + Drogerie AG: Erste Hilfe für Kinder

Akute Erkrankungen und Unfälle bei Kindern berühren emotional stark – man möchte sofort helfen. Wir wollen Ihnen einfaches Wissen anbieten für den Umgang mit kleinen Verletzungen und leichten Erkrankungen.

Bild: Rebekka Thöni Tobler, Apothekerin FPH Offizinpharmazie und Homöopathin.

Prellungen und Verstauchungen

PECH gehabt, wenn es beim Spielen zu einer Prellung oder Verstauchung kommt. Die PECH-Formel ist denn auch das richtige Vorgehen: P = Pause: Ruhe, hinsetzen und schauen, was passiert ist. E = Eis: Mit einem Kühlbeutel oder mit Eiswürfel die Stelle kühlen. Wichtig! Immer ein Tuch zwischen die Kältequelle und die Haut legen. C =Compression: Mit einem Gel für Sportverletzungen oder Arnikatüchlein kühlen und dann die Stelle mit einer Binde einbandagieren. H = Hochlagern: Das verletzte Gelenk soll hochgelagert werden.

ABCSchema

A: Airway liegen die Atemwege frei? B: Breathing Atmung beurteilen: Qualität, Frequenz C: Circulation Kreislauf beurteilen: Blutungen, Hautfarbe, Hauttemperatur Generell gilt: Wenn die Eltern ein ungutes Gefühl oder Angst haben, ist ein Arztbesuch zu empfehlen.

ABC-Schema

Bei schlimmeren Verletzungen kommt das ABC-Schema zum Einsatz (siehe Kasten): Bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie, das Kind zu beruhigen. Analysieren Sie die Situation: Braucht es sofort medizinische Hilfe? Reicht ein Besuch beim Kinderarzt? Können Sie die Situation alleine meistern? Haben Sie ihre kleine Notfallapotheke zur Hand?

Fieber

Fieber ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Vereinfacht gesagt, versucht der Körper durch ein Ansteigen der Temperatur, gegen eindringende «feindliche» Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren anzutreten, diesen also «die Hölle heiss zu machen». Das heisst: Nicht jedes Fieber muss gesenkt oder möglichst unterdrückt werden. Fieber entwickelt und stärkt das körpereigene Abwehrsystem.

Ab wann spricht man bei Kindern von Fieber: Ab 37,6 Grad kann man die erhöhte Temperatur als Fieber bezeichnen. Fürs Fiebermessen eignen sich für Kinder Ohr- oder Stirnthermometer am besten. Meist reicht es, wenn man 3× am Tag die Temperatur misst, um zuverlässige Informationen über den Verlauf zu erhalten.

Spätestens wenn das Fieber auf 39,5 Grad ansteigt, sollte man fiebersenkende Massnahmen einleiten. Versuchen Sie es erst in Form von Abwaschungen der Beine mit Wiesengeissbart oder den bekannten Essigsöckli. Auch Viburcol-Zäpfli können Sie verabreichen. Sollte dies nicht ausreichen oder das Kind krampfartige Symptome, Angst oder Schmerzen zeigen, dann senken Sie das Fieber mit dem Wirkstoff Paracetamol. Ein dem Gewicht angepasstes fiebersenkendes Schmerzmittel sollte in der Hausapotheke nicht fehlen.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz (112 in ganz Europa, EchoSOS-App) 1414 Rega (Rega-App installieren) 117 Polizei 118 Feuerwehr 145 Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum

Wann zum Arzt

Bei Fieber ist es dann Zeit zum Arzt zu gehen, wenn Körper und Kopf heiss sind, sich jedoch gleichzeitig Arme, Hände, Beine und Füsse kalt anfühlen. Am wichtigsten ist jedoch, den Allgemeinzustand zu beurteilen: Wenn das Kind nicht mehr trinkt und die Windeln trocken bleiben, ist ein Arztbesuch angesagt. Wirkt das Kind gar apathisch, ist es ein Notfall.

Weitere Verletzungen oder Erkrankungen

Als Gesundheitsfachgeschäft sind wir für viele Fälle die richtige Anlaufstelle. Wir sind ausgebildet in der Wundversorgung und können Ihnen bei leichten Erkrankungen die richtigen natürlichen oder schulmedizinischen Heilmittel empfehlen.

Gerne sind wir Ihnen auch behilflich, eine geeignete Notfallapotheke zusammenzustellen.

Text und Bild: Schweizerischer Drogistenverband und Rebekka Thöni Tobler, Apothekerin FPH Offizinpharmazie und Homöopathin

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

Dank Nachtlinsen die Lesebrille vergessen

Als Spezialistin für gesundes Sehen setzt Optilens auf Linsen, die während der Nacht getragen werden und während des Tages jegliche Sehhilfe ersetzen. Wie das funktioniert, erfährt man in einem individuellen Erstgespräch.

Nachtlinsen korrigieren die Augen im Schlaf. Sie werden individuell auf jedes Auge angepasst und modellieren die Form der Hornhaut. Wer die Linsen mindestens vier Stunden pro Nacht trägt, hat während zwei Tagen eine gute Sicht, ohne auf Brille oder Linsen angewiesen zu sein. Damit erfüllt sich auch für Menschen über vierzig der Traum, ohne Lesebrille scharf zu sehen. Im Interview erklärt der Optometrist Raymond E. Wälti, Master in Clinical Optometry und Inhaber von Optilens Thun, die Wirkungsweise und lädt dazu ein, die Vorteile in einem individuellen Erstgespräch kennenzulernen.

Viele Menschen über 40 haben sich mit einer Lese- oder Gleitsichtbrille abgefunden. Stimmt es, dass sie diese dank Nachtlinsen wieder vergessen können?

Ja, das stimmt. Nachtlinsen korrigieren das Sehen für die Ferne und die Nähe. Wer auf eine Lese- oder Gleitsichtbrille angewiesen ist, benötigt sie dank des Einsatzes von Nachtlinsen tagsüber nicht mehr. Damit ergibt sich ein grösseres Sichtfeld, ohne den Kopf oder die Augen in die richtige Position drehen zu müssen oder die Brille an- oder abzuziehen.

Nachtlinsen ersetzen also sowohl die Brille für Kurz- wie Weitsichtigkeit und sogar die Gleitsichtbrille?

Richtig, wer mindestens vier Stunden pro Nacht die Nachtlinsen trägt, hat zwei Tage lang klare Sicht auf die Zeitung, auf den Bildschirm, auf die spielenden Enkel wie auf vorbeifahrende Autos. Nachtlinsen korrigieren Sehschwächen für alle Distanzen.

Somit eignen sich Nachtlinsen also für alle Menschen?

Ja, sogar für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung oder anderen

Besonderheiten wie trockenen Augen oder Allergien sind Nachtlinsen die perfekte Alternative zu Brille und Tageslinsen. Auch bei Berufsgattungen, bei denen Brillen oder Linsen störend sein können, beispielsweise wegen Staub oder Farbspritzern, haben sich Nachtlinsen sehr gut bewährt.

auf ein grosses Sichtfeld angewiesen. Richtig, Chauffeure und Chauffeusen beispielsweise oder auch Menschen, die sich auf der Baustelle viel bewegen. Sie schätzen es, tagsüber nicht auf die Brille oder Linsen achten zu müssen, die verloren oder zu Bruch gehen können.

Bild: Kleines Ding mit grosser Wirkung: Die neuen Kontaktlinsen versprechen eine noch höhere Lebensqualität.

Auch bei Arbeiten mit wenig Tageslicht bringen Nachtlinsen nachweislich gute Resultate und helfen mit, die Augen zu schonen.

Gewisse Berufsgattungen sind auch

Vorteile, die auch beim Sport überzeugen.

Ja, auch dort bringt der Einsatz von Nachtlinsen grosse Vorteile, gerade beim Schwimmen oder bei Sportarten wie Biken, wo häufig korrigierte Sonnenbrillen mit entsprechend hohen

Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen

Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augenlaser-Voruntersuchungen sowie einem lückenlosen Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet.

Kosten nötig sind. Besonders bewährt hat sich die Sehhilfe deshalb auch bei Jugendlichen.

Wieso das?

Wenn die Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder die Linsen während der Nacht tragen, brauchen sie sich tagsüber keine Sorgen zu machen, dass die Brille zerbrochen oder vergessen wird, was insbesondere nach dem Sportunterricht vorkommen kann. Man kann aber auch die Zunahme der Kurzsichtigkeit bremsen.

Das müssen Sie erklären.

Mit herkömmlichen Sehhilfen kann das Auge immer länger werden. Die Sehschwäche nimmt in kurzen Abständen zu, und es müssen immer wieder stärkere Brillengläser gekauft werden. Studien belegen, dass Nachtlinsen diesen Effekt verlangsamen oder sogar aufheben.

Viele Vorteile, dennoch sind Nachtlinsen in der Schweiz noch fast gänzlich unbekannt. Wieso ist das so?

Ein Grund könnte sein, dass Nachtlinsen individuell für jede Person und Sehsituation angepasst werden. Dafür braucht ein Fachgeschäft einerseits langjährige Erfahrung mit Kontaktlinsen, ausserdem eine Vielzahl modernster Hilfsmittel. Optilens verfügt sowohl über das Know-how sowie über eine Vielzahl spezialisierter Geräte für die optimale Messung und Anpassung der Nachtlinsen.

Deshalb liegt der Fokus bei Optilens auf umfassender Beratung.

Genau, denn nur durch eine umfassende Beratung ist es möglich, die optimale Linse zu finden. Aktuell kann man bei uns in einem kostenlosen Erstgespräch erfahren, ob man für Nachtlinsen geeignet ist und wo die individuellen Vor- und Nachteile liegen.

Text und Bilder: zvg Bild: Viele Menschen wünschen sich, ohne Brille oder Linsen ein Buch oder die Zeitung lesen zu können.

OPTILENS GMBH

Spezialistin für gesundes Sehen Bälliz 67, 3600 Thun Tel. 033 222 54 22, www.optilens.ch

Abnehmen und Ernährung umstellen – persönlich und individuell begleitet

Seit 12 Jahren setzt Vitalyse Thun zur Gewichtsreduktion auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten. Für eine bessere Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Gesundheit ist unser höchstes Gut

Eine ausgewogene Ernährung und die Reduktion von erhöhtem Gewicht führen neben Bewegung und bewusstem Lebensstil zu einer verbesserten Gesundheit.

Es liegt mir persönlich am Herzen zu sagen, wie notwendig es ist, eigenverantwortlich etwas für seine Gesundheit zu tun. Aber es liegt mir fast noch mehr daran, aufzuzeigen, dass man trotz einer Ernährungsumstellung nicht auf alles Liebgewonnene verzichten muss. Die erste Hürde ist, überhaupt einmal zu starten und ein Ziel zu setzen. Und dann ist es gar nicht mehr so schwer. Im Gegenteil, meine Kunden sind überrascht, wie unkompliziert die Ernährungsumstellung sein kann.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen

Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Ursache des Problems auf den Grund gehen

Ich verbessere mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, bedarfsdeckende Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsreduktion», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Professionelle und individuelle Betreuung

Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen effizient ab und bleiben motiviert.

Unkomplizierte Durchführung

Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierte Diätvorschriften.

Überzeugen Sie sich selbst

Reservieren Sie sich jetzt einen Termin für ein erstes kostenloses Abklärungsgespräch, ich freue mich auf Sie.

Text und Bild: Vitalyse Thun

Bild: «Richten Sie Ihren Blick nach vorne und halten Sie Ihr Ziel vor Augen, gemeinsam erreichen wir es.» Tina Knopf

Vitalyse Thun

Tina Knopf, dipl. Ernährungscoach/ Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Neuste Brillenmode – attraktiv präsentiert

Woods Optik bietet nicht nur super Gläser, sondern auch eine Style bezogene Brillen-Beratung an.

Mode

Mit dem Leitspruch «My Own LifeStyle» bezeichnet Woods Optik in ihrer neuen Werbekampagne ihre Leidenschaft, auch in modischer Sicht auf jeden Menschen persönlich einzugehen.

Der persönliche Style eines Kunden bezieht sich nicht nur auf die Kleider und die Accessoires, die er an diesem Tag trägt. Es kommen noch viele andere Faktoren dazu, wie zum Beispiel die Gesichtsformen und Gesichtszüge, Haare, Charaktereigenschaften, Arbeits- und Freizeitkleidung und natürlich noch der persönliche Geschmack. Bei einigen Kunden kann man schnell erkennen, welche Stilrichtung in ihm steckt, bei anderen muss man ein wenig genauer hinschauen. Das liegt daran, dass die meisten Menschen nicht nur eine, sondern mehrere Stilrichtungen «verkörpern».

«Im Sommer-Fotoshooting 2020 haben wir begonnen die aktuellsten Styles abzulichten», sagt die frischgebackene Augenoptikerin Sheyla Bencivinni begeistert. Sie hat das Fotoshooting in der Thuner Altstadt organisiert.

Karin Tsoulis und Markus Schwander machen es vor – beides begeisterte Kunden von Woods –, haben sich beim Fotoshooting als tolle Models erwiesen. Ohne Profi-Modelerfahrung haben sie sich vor der Kamera von Phil Wenger und mit der tollen Vorbereitung von Visagistin Isabelle Zimmermann als natürliche und photogene Models erwiesen und Woods Optik zum Start einer neuen Werbekampagne verholfen.

Aber abgesehen von den Models sind natürlich die Brillen die eigentlichen Stars auf den neuen Woods-Bildern. Hier wurde im Besonderen darauf geachtet, dass die Brillen die gezeigten Stilrichtungen verkörpern und unterstreichen.

Augen-Kinetik

Durch die Augen-Kinetik-Korrektur werden die Augen-Muskeln entspannt. Aufgrund dessen lösen sich auch im Rest des Körpers Spannungen. Weil die Augen jetzt perfekt miteinander fokussieren, pendelt sich auch das Gleichgewicht ein. Die Belastung auf den Füssen verteilt sich anders. Durch all diese Phänomene richtet sich der Körper auf.

«Fehlhaltungen sind allgemein weit verbreitet», berichtet Optikermeisterin Kristina Hiemer. «Uns bei Woods Optik liegt es am Herzen, für Menschen mit Beschwerden oder Fehlhaltungen effiziente Lösungen zu finden. Die Augen-Kinetik-Korrektur

findet sich in der Brillenglas- oder Kontaktlinsenkorrektur wieder. Dafür kommen Menschen aus der ganzen Schweiz und sogar aus Nachbarländern bis nach Thun.»

Text und Bilder: zvg

Erlebnisbericht

Von der Augen-Kinetik war ich schon beim Sehtest beeindruckt. Ich durfte für Woods-Optik bei der neuen Werbekampagne als Model viel Spass erleben. Das Ergebnis finde ich mega gelungen. Auch war ich überrascht und beeindruckt, wie viele Brillen ich für mein relativ kleines Gesicht zur Auswahl hatte.

Karin Tsoulis, Woods Model 2020

Optik Augen-Kinetik

Woods Optik AG

Bälliz 1, 3600 Thun Tel. 033 222 36 29 woods-optik.ch