22 minute read

Jodlerklub Edelweiss: Winterkonzert

Next Article
Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel

Winterkonzert in der Stadtkirche Thun

Sänger sind herzlich willkommen. Wir proben jeden Dienstag. 033 437 78 35

Unsere Gastformationen:

Jodlerklub Röthenbach i.E.

Jodlerfamilie Leuenberger Eggiwil

Wir freuen uns, Euch zum Eintritt in die beginnende Adventszeit in dieser ehrwürdigen Kirche unser Winterkonzert präsentieren zu dürfen. Unsere abwechslungsreichen Darbietungen charakterisieren mit unseren Gästen ein apartes, gefälliges Konzert. Am Ende des Konzertes offerieren wir den BesucherInnen Glühwein, Tee und Kreationen von Süssigkeiten. Der Singkreis Bethlehem & Thun lädt ein zu einem aussergewöhnlichen Barockkonzert. Dabei werden die ersten beiden Kantaten von G.-H. Stölzels Weihnachtsoratorium dem 5. Teil des Weihnachtsoratoriums von J.-S. Bach gegenübergestellt. Stölzels festliches Te Deum beschliesst das Programm. Begleitet wird der Chor von 20 Berufsmusikern und vier renommierten Solisten. Dirigent ist Lucius Weber, Konzertmeisterin ist die Thuner Violonistin Franziska Grütter. Tickets: www.skbt.ch oder auf www.ticketino.com

Samstag, 3. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun «Klang-Wege und Tanz-Schritte»

Das ist das Motiv des Recitals von Annerös Hulliger, das symbolisch. Zum 30. Jubiläum des Weihnachtskonzertes «ganz oben» an der grossen Metzler-Orgel der Stadtkirche Thun erklingen wird. Damit öffnet die Musikerin ein «Klang-Fenster» mit Blick auf Festliches, Bezauberndes, Virtuoses, Sprechendes und Berührendes aus glanzvollem Barock. Vorverkauf: ZIG-ZAG records, Untere Hauptgasse 22, Thun, Tel. 033 222 64 45, ab 26. November Reservationen auch an: orgel@anneroeshulliger.ch/www.anneroeshulliger.ch Mit ihrem Wohnmobil waren sie ein halbes Jahr unterwegs. Auf 40 000 Kilometern von der Freienhofgasse auf die Seidenstrasse: die frühere Thuner Gemeinderätin und Nationalrätin Ursula Haller und ihr Ehemann, der ehemalige Stadtrat Reto Vannini. Ihr grosser Reisebericht aus fernen Ländern, von Russland nach China, über den Iran, Georgien und die Türkei, wird präsentiert von «und» das Generationentandem und dem Hotel Freienhof. Moderiert wird der Abend von Hansueli von Allmen und Elias Rüegsegger.

Freitag, 25. November, 20 Uhr Eintritt frei

Barock zur Adventszeit – Werke von Johann Sebastian Bach und Gottfried Heinrich Stölzel

Kollekte

Möchten Sie im Singkreis mitsingen? Wir proben jeweils am Donnerstag in Thun. Rufen Sie uns an: Tel. 033 654 14 30 Dora Schmid, oder kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns

Jubiläums-Orgelkonzert mit Annerös Hulliger – Sonntag, 18. Dezember 2016, 17 Uhr, Stadtkirche Thun

Bild: Markus Hubacher

auf Sie!

Stadtkirche Thun Sonntag, 18. Dezember

Der Reisebericht: Ursula Haller und Reto Vannini auf grosser Weltreise

2016, 17 Uhr

Freitag, 13. Januar 2017, 19.30 Uhr

(Türöffnung 18.30 Uhr) Hotel Freienhof – Eintritt frei (keine Reservation, Platzzahl beschränkt) Weitere Informationen: www. generationentandem. ch/weltreise

Unsere Stars an der Schlagernacht Thun.

Verschenken Sie Träume – DIE SCHLAGERNACHT THUN

Wer an die SCHLAGERNACHT THUN kommt, unterstützt mit seinem Ticketkauf die Stiftung Wunderlampe und erfüllt erkrankten Kindern einen Herzenswunsch. Das ideale Weihnachtsgeschenk, das Herzen höher schlagen lässt, und das nicht nur bei Schlagerfreunden.

Am Samstag, den 25. März 2017, findet in der Thuner Expo die 7. Benefiz Schlagernacht Thun zu Gunsten der Stiftung Wunderlampe statt. Schlagerstars wie Marc Pircher, Ella Endlich, Zillertaler Haderlumpen, Francine Jordi und die Grubertaler sorgen für die musikalischen Highlights. Mit einem 3-Gang-Gala-Dinner werden die Gäste vor dem Anlass verwöhnt und vielfältige Stände zur Selbstverpflegung sorgen für das leibliche Wohl. Lassen Sie sich verzaubern und helfen Sie mit, behinderten Kindern ihre lang gehegten Herzenswünsche zu erfüllen. Weitere Infos zum Programm und den Ticketkategorien finden Sie unter www.schlagernacht-thun. ch oder www.starticket.ch

Der Vorverkauf läuft: Tickets können auf der Homepage der Schlagernacht Thun unter E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch oder bei Starticket unter www.starticket.ch bestellt werden.

Text und Bild Schlagernacht Thun

Samstag, 25. März 2017, ab 17 Uhr, Messezentrum Thun Expo Reservation & Tickets: E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch www.starticket.ch oder CallCenter Tel. 900 325 325 (CHF 1.19/Min.)

Gefühlvoller Start ins neue Jahr

Für die Neujahrskonzerte 2017 im KKThun haben sich das Kammerorchester und der Kammerchor aus Steffisburg zusammengefunden. Anja Christina Loosli (Sopran) und Manuel König (Tenor) vermitteln den «romantischen Perlen aus aller Welt» zusätzlichen Glanz.

Das alte Jahr endgültig hinter sich lassen, und das neue Jahr mit Optimismus und viel Gefühl begrüssen: Dafür garantieren die Neujahrskonzerte im KKThun. «In die Reihe dieser vom Publikum geschätzten Anlässe wollen wir uns einreihen», erklärt Paul Moser. Der Dirigent des Kammerorchesters Steffisburg – das für die beiden Auftritte am 1. Januar 2017 mit Bläsern zum Sinfonieorchester erweitert wird – freut sich auf das Zusammenspiel mit dem Steffisburger Kammerchor. Mit dessen Leiterin Christa Gerber hat er sich unter dem Motto «romantische Perlen aus aller Welt» auf ein der Liebe gewidmetes Potpourri geeinigt. Und so startet das Programm der Konzerte um 15 und 19 Uhr denn mit «Ein kleiner, hübscher Vogel», «Wenn so lind dein Auge mir» und «Am Donaustrande» von Johannes Brahms aus dem Liebesliederwalzer Op. 52, Nr. 6. Es folgen bekannte Werke von Jacques Offenbach, Edvard Grieg, Gabriel Fauré, Giuseppe Verdi und Georges Bizet.

Loosli und König als Solisten

Als Solisten konnte das Leiterduo Moser/Gerber den Tenor Manuel König und die Sopranistin Anja Christina Loosli gewinnen. Im ersten Konzertteil singt König «Ja, das alles auf Ehr’» (Zigeunerbaron, Joh. Strauss Sohn), und Loosli interpretiert «Je veux vivre» (Roméo et Juliette, Charles Gounod). Im zweiten Teil besingt der Tenor «Una furtiva lagrima» (L’elisir d’amore, Gaetano Donizetti). Zum besonderen Leckerbissen dürfte das Duett mit Anja Christina Loosli «All’aura lusinghiera» aus demselben Werk geraten. Den solistischen Abschluss wird die Sopranistin mit «Bachiana Brasileira Nr. 5» gestalten.

Weitere Infos: www.neujahrskonzerte-thun.ch Vorverkauf: Online auf www.ticketino.com (Sitzplatzwahl) sowie über Tel. 0900 441 441 oder bei allen Filialen der Schweizerischen Post mit Ticketverkauf und bei allen BLS-Reisezentren.

www.neujahrskonzerte-thun.ch

Text Peter Rothacher Bilder zvg

!Verlosung Gewinnen Sie 2 Eintrittskarten für 19 Uhr Name/Vorname

Strasse

PLZ/Ort

E-Mail/Tel.

Talon ausschneiden und bis Freitag, 9. Dezember 2016 einsenden an Werd & Weber Verlag AG, Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, die Gewinner werden direkt benachrichtigt. Viel Glück!

Können Parfums glücklich machen?

Michèle Rubin, Drogistin, stellt Ihnen besondere Düfte vor, welche in der Schweiz kreiert und hergestellt werden.

Warum haben Sie sich entschieden, die neue Eau de Parfum Linie Secret Garden in Ihr Sortiment aufzunehmen?

Uns gefielen die Parfums in ihrem organischen Duftablauf, ihrer Schönheit und Ausstrahlung. Die Eau de Parfums wurden vom Schweizer Parfumeur-Créateur Markus V. Marty der Firma Vitamar AG kreiert. Sie werden in der Schweiz für ausgewählte Michèle Rubin Drogerien und Apotheken hergestellt, was zusätzlich zum Swissness-Gedanken auch aus ökologischer Sicht interessant ist. Uns hat auch der elegante, schlichte und klare Glasflacon sehr angesprochen. Wir wissen, wer dahinter steht, und haben Vertrauen ins Produkt und den Hersteller.

Sie sprechen von einer Linie. Sind es mehrere Noten?

Es gibt vier verschiedene Düfte, die so kreiert wurden, dass sie in ihrer Gesamtheit den unterschiedlichen Ansprüchen, Vorlieben und Lebensstilen der Frau von heute gerecht werden.

Wie merke ich, welcher Duft für mich der Richtige ist?

Wir laden Sie gerne ein, sich diesem genussvollen Abenteuer bei uns zu widmen. Sie können die neuen Düfte zuerst auf dem neutralen Riechstreifen und nachher im faszinierenden Zusammenspiel mit der Individualität Ihrer Haut erleben. Denn die einzige Person, die sagen kann, welches Parfum gefällt und wie Sie sich fühlen, wenn Sie es verwenden, sind Sie selbst.

Wie heissen die einzelnen Parfums?

Da die Bezeichnungen von Parfums vielfach zu falschen Vorstellungen führen, hat der Hersteller die Namen bewusst schlicht und neutral gehalten: 101, 103, 107, 109. Es sind alles Primzahlen. Die Poesie der Primzahlen.

Secret Garden 101

Der moderne, verspielte Duft beginnt mit spritzigen Bergamotten aus Kalabrien. Es folgen Orangenblüte und der Hauch einer kecken Brise, die durch junge grüne Blätter weht. In der Herznote finden sich weisser Jasmin, wilde Rose, Bambus und eine Prise frischer Apfelnoten. Zedernholz und ein Touch feiner zärtlicher Musknoten runden die Kreation ab.

Secret Garden 103

Das Intro machen Pink Grapefruit, Pelargonie, ein Spritzer frischer Ananas und Johannisbeere. Im Herz erblühen rote Rose, Cyclamen, blaue Iris und weisse Gardenia. Das Parfum klingt aus mit Sandelholz, Zedernholz, Orchidee.

Secret Garden 107

Bergamotte, Rosa Pfeffer, ein Touch frischer Birne und Teerose eröffnen die elegante Kreation. Sie gehen über zur Komposition aus Jasmin, Himbeere, Blüten, und einem sinnlichen Vanille-Akkord. Am Abend des Duftes (Fond note) erscheinen Sandelholz, Zedernholz, zärtliches Cashmere und Red Musk.

Secret Garden 109

Der fruchtige Duft roter Früchte, gepaart mit romantischen Pfirsichblüten, lässt unser Herz öffnen. Sandelholzelemente sorgen für das geheimnisvolle Etwas. Während in der Kopfnote vor allem Frische liegt, erzählt die Herznote mit Jasmin und Lilie eine Geschichte von Romantik. Weisser Moschus und Vanilla Orchidee unterstreichen mit ihrer Tiefe die Sinnlichkeit.

Interview und Bild Regula Stähli

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

Mehr Fahrsicherheit mit EyeDrive® Brillengläsern

Jeder zweite Autofahrer fühlt sich durch Scheinwerferlicht gestört. Diese Sicherheitslücke wird durch EyeDrive® Brillengläser vom Schweizer Brillenglashersteller Reize nahtlos gefüllt. Profitieren Sie jetzt von den exklusiven Testwochen bei Optik Thoma und testen Sie unverbindlich eine EyeDrive® Brille mit Ihrer persönlichen Korrektur.

sind eine einzigartige Innovation in der Schweiz, die durch hervorragendes Sehen gerade in der Dunkelheit und bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugt. Jeder vierte Brillenträger zweifelt an seiner Sehleistung beim Autofahren. Genau hier setzt EyeDrive® an und bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Fahrsicherheit signifikant erhöhen.

Testwochen exklusiv bei Optik Thoma

Bis zum 28.02.2017 können Sie sich eine EyeDrive®-Brille mit persönlicher Korrektur bei Optik Thoma anfertigen lassen. Testen

Sie diese ganze 3 Wochen lang unverbindlich. Sollten Sie nicht überzeugt sein, können Sie die Brille zurückgeben. Ihr Geld wird

Ihnen zu 100 % zurückerstattet.

Weniger Reflexion

Bis zu 90% weniger Blendung bei Nacht, dank der neu entwickelten Reflect Control-Technologie.

Scharfes Sehen

Kontraste treten deutlicher hervor. Lichtquellen und Gegenstände behalten ihre scharfen Umrisse.

Grosse Blickfelder und stabile Sehbereiche

Freie Sicht bis zum Fassungsrand für einen perfekten Blick auf

Bis zu 90% weniger Blendung.

EyeDrive® Brillengläser vom Schweizer Brillenglashersteller Reize

Navigationsgerät, Armaturenbrett und Mittelkonsole.

Alltagstauglich

EyeDrive® Brillengläser eignen sich auch für Ihre Alltagsbrille. Sie brauchen dafür keine spezielle Zweitbrille.

Weitere Infos zu EyeDrive® finden Sie unter www.eyedrive.ch

Text zvg Bild Reize Optik AG

Optik Thoma AG

Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.optikthoma.ch , info@optikthoma.ch

Erlebnis Winterschifffahrt Thunersee

Auf dem Thunersee verkehrt auch in den Wintermonaten täglich ein Schiff zwischen Thun und Interlaken West.

Erleben Sie die schön verschneite Landschaft rund um den Thunersee sowie die einzigartige Aussicht auf die herrschaftlichen Schlösser und das wunderbare Bergpanorama. Der Ausflug auf dem Mittagsschiff (Thun ab 11.40 Uhr, Interlaken West an 13.49 Uhr) lässt sich ideal mit einem leckeren Essen aus der Bordküche verbinden.

Sonntags verkehrt das Frühstücksschiff auf einer Rundfahrt von Thun nach Spiez und retour. An Bord wird ein leckeres Zmorge serviert zum gemütlichen Start in den Sonntagmorgen. Das Schiff verlässt Thun um 9.40 Uhr und ist um 11.20 Uhr wieder zurück.

Winter-Events

In den Wintermonaten gibt es auf dem Thunersee zahlreiche un- vergessliche Rundfahrten zu erleben. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und geniessen Sie einen erlebnisreichen Abend an Bord.

24. Dezember: Weihnachtsschiff 31. Dezember: Silvesterschiff mit «The Baby’s» Silvester-Konzertschiff mit «ChueLee» Silvester-Galafahrt auf dem DS «Blümlisalp» Freitags Fondue-Chinoise-Schiff

13. & 27. Januar 10. & 24. Februar 10. & 24. März Winterdampf und Silvesterfahrt auf dem Dampfschiff «Blümlisalp»

Ein einzigartiges Erlebnis bietet die winterliche Fahrt mit dem Dampfschiff «Blümlisalp» während den Feiertagen. Die stimmungsvolle Kulisse rund um den Thunersee sowie ein feines Mittagsmenü aus der Bordküche machen diese Fahrt zu einem unvergesslichen Augenblick. Der nostalgische Dampfer verlässt Thun um 12.40 Uhr und erreicht Interlaken West um 14.49 Uhr. Anschliessend geht die Fahrt wieder retour nach Thun.

Wer lieber schon am Vormittag eine kurze Rundfahrt macht, ist auf dem «Niederhorn Express» genau richtig. Die «Blümlisalp» dampft bereits um 10.10 Uhr in Thun ab und fährt via Spiez in die Beatenbucht und zurück. Ideal für winterliche Ausflüge aufs Niederhorn oder einen kurzen Ausflug auf dem See. Das Schiff ist nämlich um 12.20 Uhr bereits wieder zurück in Thun.

Das Dampfschiff fährt täglich vom 25. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017.

Die «Blümlisalp» fährt übrigens auch am Silvesterabend zur GalaRundfahrt aus. An Bord werden Sie mit einem exklusiven Menü und musikalischer Unterhaltung durch Bernies Champagne Band verwöhnt.

Text und Bild BLS Schifffahrt

Informationen über alle Angebote bei der BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11, www.bls.ch/winterschiff

Reisen im Überblick

Bei einer Carreise mit STI Reisen ist unser Motto Programm: Wir fahren – Sie geniessen. Möchten Sie beispielsweise in den Genuss von Entspannung, handwerklichen Geschichten und Kulinarik kommen? Dann sollten Sie unseren Auszug aus dem Jahresprogramm 2017 aufmerksam durchlesen.

Valentinstag – Geniessen ist Programm

In Baden-Baden können es sich alle Paare sowie Geniesserinnen und Geniesser gut gehen lassen. Die Stadt zeichnet sich für Wellness-Freunde durch einen Kurpark und mehrere Thermalbäder aus. Erleben Sie zudem eine einzigartige Führung durch das historische Casino, in dem Sie die Kunst auf sich wirken lassen können.

Die Reisen im Überblick Valentinstag – Geniessen ist Programm 13.–15.02.2017

Leistungen Fahrt im modernen Reisecar, 2 Übernachtungen im Hotel Merkur im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension, Führung durch das historische Casino Baden-Baden. Land Deutschland Pauschalpreis pro Person ab CHF 350

Reise zum Wohlfühlen 26.– 27.03.2017

Leistungen Fahrt im modernen Reisecar, 1 Übernachtung im Parkhotel Tannenhof im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension, Wellnessanlage. Land Deutschland Pauschalpreis pro Person ab CHF 290

Messerschmiede und Vulkane 04.– 07.05.2017

Leistungen Fahrt im modernen Reisecar, 3 Übernachtungen im Hôtel Kyriad Clermont-Ferrand Centre im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension, Schifffahrt, Zahnradbahn, Eintritte, Besichtigungen und am 3. Tag Reiseleitung. Land Frankreich Pauschalpreis pro Person ab CHF 630 Das Valentinstags-Dinner geniessen Sie in der legendären Schneider’s Weinstube.

Das Wohlbefinden im Fokus

Bei der Wohlfühlreise ins Allgäu stehen der Körper und die Gesundheit im Mittelpunkt. Die Reise wird vom Team der Massagepraxis Chappeli aus Spiez begleitet. Bereits während der Fahrt profitieren Sie von Tipps und Tricks rund um die Gesundheit. Eine freiwillige Massage kann im Hotel genossen werden. Nach den entspannenden Behandlungen besuchen Sie am zweiten Tag der Reise die Umgebung von Oy-Mittelberg.

Auf Messers Schneide

Das Thuner Original Manfred Schoder begleitet Sie auf der Reise nach Frankreich und gewährt Ihnen Einblicke in das Handwerk eines Messerschmiedes. Sie besuchen in der Stadt Thiers einen Messerschmied und kommen hautnah in den Genuss seiner täglichen Arbeit – einer wahren Kunst. Geniessen können Sie ebenfalls die Schifffahrt auf der Saône und Rhône. Zudem besuchen Sie den ruhenden Vulkan Puy de Dôme, degustieren auf der Anhöhe eine Weinprobe und besuchen das Werkmuseum «Aventure Michelin». .

Text STI Reisen Bilder © Comité Régional de Developpement Touristique d’Auvergne, © Massagepraxis Chappeli

STI Reisen

Grabenstrasse 36, Postfach, 3602 Thun Tel. 033 225 17 17, www.stireisen.ch

GerbAirtours – Ihr individueller SüdostasienSpezialist im Berner Oberland

An der Buchholzstrasse 7b in Thun beweist sich der kleine Reiseveranstalter in der Nische und arbeitet ganz nach dem Motto «So individuell wie Sie».

Seit 2001 kennt man GerbAirtours als kleinen Asien-Spezialisten in der Region.

Unsere Philosophie: Reisen ist unsere Leidenschaft. Diese beginnt bereits bei der Vorfreude. Darum sind unser Service und Angebot auch entsprechend individuell ausgestaltet.

GerbAirtours ist in ganz Asien sehr gut vernetzt und verfügt über exzellente persönliche Kontakte, die wir sehr gut pflegen, sodass unsere Kunden vor Ort bestens betreut werden und auch etwas Besonderes erwarten dürfen.

Unser Service: Unser kleines Team kennt unsere Destinationen aus persönlicher Erfahrung seit Jahren und bietet Ihnen eine kompetente Beratung bei uns im Büro – auf Wunsch auch gerne ausserhalb der regulären Öffnungszeiten, sodass wir für Ihre Wünsche und Ihr persönliches Gespräch auch genügend Zeit haben. Ihre

Unsere Kleingruppen-Erlebnisreise 2017:

SINGAPORE-NORDAUSTRALIEN-BALI vom 27.04. – 14.05.17

– Singapore – Metropole voller Gegensätze – Tropisches Nordaustralien – Litchfield Nationalpark – Schluchten der Katherine Gorge – Wildnis im Kakadu Nationalpark – Ursprüngliches Bali mit Vulkanlandschaften – Reisterrassen und Handwerke in Ubud – Tropische Vegetation an der Nordküste Bali

Verlangen Sie das Detailprogramm!

Bild oben Unser Büro Buchholzstrasse 7b, Thun. Bild unten v.l.n.r. Jacqueline Jaun, Thomas Gerber, Anita Gerber.

individuelle Reise, Aufenthalte und Aktivitäten designen wir für Sie sehr sorgfältig und Sie können Ihre «kostbarste Zeit des Jahres» dann in vollen Zügen geniessen.

Ihr Vorteil: Sie profitieren vom Know-how unserer Reisespezialisten und können von tagesaktuellen Asien-Specials und Preisen profitieren, weil Ihre Reise massgeschneidert wird. Lassen Sie sich inspirieren von unseren neu entdeckten Plätzen in Asien und Sie werden ein breites Angebot an speziellen Unterkünften und Reisekombinationen kennenlernen, sowie aus erster Hand Tipps zu Ihrer Wunschdestination erhalten. Zudem bieten wir Ihnen nebst Asien sämtliche Reisedestinationen weltweit an und führen jährlich einige Wein- und Gourmetreisen nach Italien an, welches ein weiteres Spezialgebiet von GerbAirtours ist.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumreise zu organisieren!

Text und Bilder GerbAirtours

GerbAirtours GmbH

Buchholzstrasse 7b 3604 Thun www.gerbairtours.ch

Abschied nach 46 Jahren

Am 31. Oktober hat Liselotte Tòth die Berntorschule verlassen. Sie war Mitglied der Geschäfts und der Schulleitung und Mitbegründerin. Sie verabschiedete sich mit dem Wunsch, dass auch weiterhin viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Aus oder Weiterbildung in der Berntorschule geniessen können.

Nach 46 Jahren in der Berntorschule kann Liselotte Tòth auf eine reich erfüllte Zeit zurückblicken. «Der schönste Teil meiner Arbeit, der mich auch immer beflügelt hat, war der Austausch mit den Jugendlichen und den Eltern. Für all die menschlichen Begegnungen, die vielen Möglichkeiten, Menschen im Gespräch über die weitere Ausbildung in unserer Schule zu beraten, Praktikanten und Praktikantinnen zu platzieren und betreuen und den Kontakt mit den entsprechenden Betrieben zu pflegen, bin ich überaus dankbar. Das hat gelebt, da fühlte ich mich am Puls der Zeit.» Doch auch der Blick in die Zukunft erfüllt sie mit viel Neugier und Spannung. «Ich werde mich jetzt noch vermehrt mit spirituellen Themen beschäftigen. In uns tragen wir einen unbegrenzt grossen Reichtum. Zeit und Musse zu haben, diesen noch tiefer zu ergründen, darauf freue ich mich sehr.»

Die Kontinuität der Berntorschule ist gesichert: Der Aufgabenbereich von Liselotte Tòth wird von den langjährigen Mitarbeiterinnen des Sekretariats Elisabeth Strässler und Verena Meienberg übernommen, die dafür ihr Pensum aufstocken und neu die Funktion von Direktionsassistentinnen übernehmen.

Thomas Ittig bleibt Rektor der Gesamtschule und Präsident des Verwaltungsrates. Somit wird die Berntorschule auch in Zukunft nach den bewährten Richtlinien geführt, um den hohen eigenen Qualitätsansprüchen zu genügen.

Liselotte Tòth hat viel zum Erfolg der Berntorschule beigetragen und war der Schule jahrelang eine wertvolle Stütze. Dafür gebührt ihr ein herzliches «Dankeschön!». Die besten Wünsche des gesamten Teams der Berntorschule begleiten sie auf ihrem weiteren Lebensweg.

Text und Bilder Iris Lengyel, Werd & Weber AG

Unsere Angebote

Sekundarschule 7./8. und 9. Klasse – Tagesschule mit Mittagsbetreuung und Aufgabenstunden – Wir fördern und entwickeln die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten

10. Schuljahr Real oder Sek

– Niveau-Unterricht – Als gezieltes Vorbereitungsjahr oder Berufswahljahr – Als Vorbereitung für Mittelschulen

Handels- und Hotelhandelsschule mit KV-Abschluss

– 1 Jahr mit Handelsdiplom, auch als Zwischenjahr für die Vorbereitung auf eine kaufmännische Ausbildung – 3 Jahre, inkl. 1 Jahr Praktikum mit eidg. Fähigkeitsausweis (E- oder B-Profil)

Berufsbegleitende Abend- und Samstaghandelsschule

– 1 Jahr, 2 Abende pro Woche oder am Samstag – Abschluss: Handelsdiplom

Berntorschule Thun Hofstettenstrasse 33, 3600 Thun Telefon 033 222 41 08, www.berntorschule.ch

Baustart erfolgt – Verkauf gestartet

Mitten in der Stadt Thun, an zentraler, urbaner Lage entsteht hindernisfrei geplanter Wohnraum für Junge und Junggebliebene. Wer das Städtische schätzt und dabei nicht auf Komfort und Grosszügigkeit verzichten will, erfüllt sich an der Bernstrasse 7 seinen Wohntraum.

Die Liegenschaft liegt an der nördlichen Einfallsachse, etwa 200 Meter ausserhalb der Altstadtmauern. Die Distanz zum Autobahnzubringer Thun Nord beträgt etwa 1200 Meter, die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist über verschiedene, in kurzer Fussmarschdistanz erreichbare Bushaltestellen gewährleistet. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen Einkaufsmöglichkeiten, Parkmöglichkeiten, das Spital und zahlreiche Dienstleister.

Gegeben durch den städtebaulichen Kontext, ist für das Erdgeschoss eine öffentlichkeitsbezogene Nutzung wie Verkauf, Gesundheitswesen oder Verwaltung vorgesehen. Eine grosszügige Raumhöhe, eine zusammenhängende, aber unterteilbare Fläche von über 700 m² sowie eine weitgehende Verglasung der Fassadenbereiche bilden die räumlichen Voraussetzungen.

Angebot

98 m² Nettowohnfläche 122 – 126 m² Nettowohnfläche 157 m² Nettowohnfläche 134 m² Nettowohnfläche

im EG

Aussenansicht Bernstrasse 7, Wohn- und Geschäftshaus Thun.

Für die übrigen Bereiche in den Obergeschossen sind Wohn- oder Dienstleistungsnutzungen denkbar. Geplant ist ein Mix von 3 ½- bis 5 ½-Zimmer-Wohnungen. Sämtliche Einheiten verfügen über ein zeitgemässes Raumangebot mit nach Westen hin orientierten Wohnräumen und grosszügigen Balkonen. Praktisch alle Wohneinheiten verfügen über eine schöne Sicht auf die Stockhornkette und eine gute Besonnung.

3½-Zi-Wohnungen

4½-Zi-Wohnungen

5½-Zi-Wohnung

4½-Zi-Attika

Dienstleistungsflächen

ab CHF 625 000

ab CHF 765 000

CHF 875 000

CHF 1 265 000 Text und Bild zvg

221 – 733 m² Nettonutzfläche

Innenansicht einer Wohnung mit Sicht auf die Stockhornkette.

Beratung und Verkauf CASA Immobilien AG, Burgstrasse 18, Thun, 033 222 66 55, www.casa-immo.ch

Wo bleibt Ihre Energie?

Mit der Gebäudethermografie können potenzielle Schwachstellen in der Gebäudehülle sehr anschaulich aufgezeigt werden. Dadurch werden Eigentümer motiviert, eine Sanierung anzupacken. Um aussagekräftige Bilder zu erhalten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, braucht es aber nebst einer guten Wärmebildkamera viel Knowhow und geeignete Messbedingungen.

Die Wärmestrahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar

Wie warm eine Oberfläche ist, können wir nicht sehen. Eine Wärmebildkamera kann die Oberflächentemperaturen jedoch messen und in ein farbiges Wärmebild (Infrarotbild, IR-Bild) umwandeln. Dabei bedeuten rot höhere und blau tiefere Temperaturen.

Eine gute Wärmebildkamera ist nur die halbe Miete

Die Aufnahme von qualitativ hochstehenden Wärmebildern und deren Interpretation sind anspruchsvoll und erfordern Erfahrung. Da die Wärmeabstrahlung von Oberflächen gemessen wird, müssen Störeinflüsse, beispielsweise durch Sonneneinstrahlung oder Reflexionen, vermieden werden. Deshalb erfolgen die Aufnahmen meist am frühen Morgen nach einer kalten Winternacht. Gebäude mit hinterlüfteten Fassaden, Glas- oder Metallfassaden sind für die Thermografie ungeeignet. Es empfiehlt sich, Gebäudethermografieaufnahmen durch eine ausgewiesene Fachperson ausführen zu lassen.

Aktion Gebäudethermografie für Thun,

Steffisburg, Uetendorf, Heimberg

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern oder Gewerbe- und Industrieliegenschaften in diesen Gemeinden können von einem

Förderbeitrag von CHF 500.– pro Objekt für eine Gebäudethermografie mit Beratungsbericht profitieren. Die Aktion wurde im Rahmen des überkommunalen Richtplans Energie

Anfang Jahr lanciert.

Weitere Informationen: www.energiethun.ch/thermografie

Kombiniertes Sichtbild/Wärmebild mit Temperaturskala eines Mehrfamilienhauses.

GEAK® Plus als verlässliche Entscheidungsgrundlage

Potenzielle Schwachstellen wie Wärmebrücken, Undichtigkeiten oder Feuchtigkeitsprobleme können mit der Gebäudethermografie rasch qualitativ sichtbar gemacht werden. Wird eine Sanierung ins Auge gefasst, sind jedoch meist quantitative Aussagen zum energetischen Ist-Zustand einer Liegenschaft sowie zum energetischen Einsparpotenzial bei Gebäudehülle und Gebäudetechnik gefragt. In diesem Fall ist die Erstellung eines Gebäudeenergieausweises GEAK® Plus zu empfehlen. Dieser enthält für bis zu drei Sanierungsvarianten eine Abschätzung der Investitions- und Unterhaltskosten, der Einsparungen sowie von möglichen Förderbeiträgen.

www.geak.ch

Text Regionale Energieberatung Bild Ing. Büro Baucheck-Tanner

Energiefragen? Regionale Energieberatung

Markus May/Marco Girardi/Roland Joss Industriestrasse 6, 3607 Thun Telefon 033 225 22 90 info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch

Ein Servicemann für alle Fälle

Dusche defekt? Wasserhahn tropft? Lavabo, Küchenabläufe oder eine Leitung verstopft? Die WB AG in Heimberg hilft: Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Sanitär und Heizung.

Seit mehr als 50 Jahren ist die WB AG für Privat- und Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner für die Bereiche Heizung und Sanitär – mittlerweile bereits in dritter Generation. Das Familienunternehmen zählt rund 20 Mitarbeitende und bildet Lernende aus.

«Guter Service ist uns wichtig!»

Lucien Voyame, andere Firmen bieten auch Serviceleistungen an. Sind Ihre

etwas Besonderes? Unser Servicetechniker ist zu einhundert Prozent als Servicefachmann bei uns tätig. Er verfügt über viele Jahre Berufserfahrung und kennt sich in den Bereichen Sanitär und Heizung sehr Lucien Voyame, Inhaber und Geschäftsführer gut aus. Er gibt auch gerne praktische Tipps, wie man etwas einfacher oder besser machen kann – das schätzen unsere Kunden sehr.

Also quasi ein Mann für alle Servicefälle? Genau. Es kommt nicht jedes Mal jemand anderes ins Haus, sondern meistens derselbe Fachmann. Natürlich erhält er Verstärkung, wenn es nötig ist.

In welchen Fällen rücken Ihre Serviceleute aus? Wann kann

man sie rufen? Wir decken die gesamte Palette in den Bereichen Sanitär und Heizung ab. Wir reparieren tropfende Wasserhahnen ebenso wie defekte Heizungspumpen und Leitungen rasch und zuverlässig. Einen Termin bekommen Sie bei uns auch schneller als anderswo: Unser Sekretariat hat Zugriff auf die Termine des Servicefachmanns und kann sofort einen Ausführungstermin festlegen.

Wartungsverträge und Service nach Mass

Zu den besonderen Stärken der WB AG gehört der prompte und zuverlässige Service. Täglich rücken ihre Fachleute mehrmals in servicetechnischer Mission zu Privatkunden aus. Auch Immobilienverwaltungen sind für den Heizungs- und Sanitärservice bei der WB AG an der richtigen Adresse. Eine beliebte und praktische Dienstleistung sind die je nach Grösse des Objekts massgeschneiderten Wartungsverträge: Einmal im Jahr kommt ein Servicefachmann ins Haus und kontrolliert Installationen, Anschlüsse, Geräte usw. Probleme oder mögliche Defekte werden so rechtzeitig erkannt, bevor überhaupt ein Schaden entsteht.

Text WB AG/C. Fahlbusch Bilder C. Piasecki

Service-Check Haustechnikanlage für CHF 150.– anstatt CHF 400.–

WB AG Heizung Sanitär

Schulgässli 15, 3627 Heimberg Telefon 033 437 33 35 www.wbag.ch

Gestalten Sie Ihre Vorsorge

Während unsere Vertreter im Parlament die Altersvorsorge 2020 diskutieren, können Sie Ihre eigene Vorsorge selber in die Hand nehmen.

Die 1. Säule (AHV) sollte ursprünglich den Existenzbedarf abdecken und die 2. Säule (Pensionskasse) die Fortsetzung des gewohnten Lebensstils ermöglichen. Bereits seit Jahrzehnten ist jedoch bekannt, dass die beiden Säulen nicht in jedem Fall für den Lebensunterhalt ausreichen.

Individuelle Vorsorge

Die 3. Säule umfasst das freiwillige Vorsorgen resp. Sparen. Anders als die freie Vorsorge (bspw. ein Sparguthaben), geniesst die gebundene Vorsorge (Säule 3a) Steuervorteile und eine höhere Verzinsung. Von der Säule 3a kann profitieren, wer ein steuerbares Erwerbseinkommen erzielt. Bei einem jährlichen steuerbaren Einkommen von CHF 50 000 und einer Einzahlung von CHF 2000 kann die Steuerbelastung bereits um CHF 500 reduziert werden. Mit dem Maximalbetrag von CHF 6768 können in diesem Beispiel sogar CHF 1690 eingespart werden.

AEK BANK 1826

SPARKASSE, HYPOTHEKAR- UND PRIVATBANK

Rufen Sie uns an: Tel. 033 227 31 00

Hünibach Uetendorf

Nebenamtlich geführte Niederlassung

Tel. 033 251 04 00 Gunten

Weitere Informationen finden Sie unter www.aekbank.ch

Kostenloses Vorsorgetelefon: 0800 851 857

Kostenloses Börsentelefon: 0800 851 853

Monika Krebs, Leiterin Vorsorge und Finanzplanung.

Frühzeitig aktiv werden

Gestalten Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig, egal, wie die politischen Entscheidungen ausfallen werden. Wir zeigen Ihnen gerne auf, welche Lösungen für Sie die besten sind.

Hauptsitz Thun/Lauitor Oberhofen Thun/Bälliz Sigriswil Thun/Dürrenast Steffisburg Thun/Strättligen Heimberg Spiez Wimmis Oey Bern Zytglogge

Text und Bild zvg

AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor.

AEK BANK 1826

Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun Telefon 033 227 31 00 www.aekbank.ch

This article is from: