1 minute read

Kulturförderung: Kulturpreisverleihung im KKThun

Kulturpreisverleihung im KKthun

An der Kulturpreisverleihung am Mittwoch, 19. November 2014 im KKThun werden Kunstschaffende aus Thun und der Region für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Thuner Kultur von ihrer besten Seite.

Lukas Bärfuss Rolf Wüthrich Karen Moser Samuel Mösching

Mit einem literarischen Spagat von Thun bis Australien, einer speziell für den Anlass kreierten Kunstinstallation, Heimberger Chor-Musik und einer Wattenwil/Chicago-Jazzformation werden die Geehrten in diesem Jahr dem Publikum an der Kulturpreisverleihung die grosse Bandbreite des Kulturschaffens in Thun demonstrieren. Eine Künstlerin und drei Künstler dürfen dafür in diesem Jahr einen Thuner Kulturpreis entgegennehmen.

Die Kulturkommission der Stadt Thun bestimmt jährlich die Preisträger der durch den Heinrich und Martha Streuli-Fonds finanzierten Auszeichnungen. Mit einem grossen Kulturpreis wird in diesem Jahr der international angesehene Thuner Schriftsteller Lukas Bärfuss geehrt, dessen aktueller Roman «Koala» geschickt den tragischen Selbstmord seines Bruders in Thun mit der Kolonialgeschichte Australiens verknüpft. Der mit 15 000 Franken dotierte Preis zeichnet herausragende künstlerische

InFO

thun preist die Kultur

Die Kulturabteilung lädt zur Thuner Kulturpreisverleihung ein:

Mittwoch, 19. november 2014, 20.00 bis ca. 21.30 Uhr im KKthun.

Der Eintritt ist frei, im Anschluss an die Preisverleihung offeriert die Stadt Thun einen Apéro. Durch den Abend führt die Fernsehmoderatorin und Kabarettistin Susanne Kunz. www.thun.ch/kultur Leistungen von überregionaler Bedeutung oder ein künstlerisches Gesamtwerk aus. Der Dirigent Rolf Wüthrich kann den sogenannten «Kulturstreuer» in der Höhe von 5000 Franken entgegennehmen. Er wird damit für seine ausserordentlichen Verdienste in der Kultur- und Kunstvermittlung ausgezeichnet.

Je ein Kulturförderpreis wird an die in Thun aufgewachsene bildende Künstlerin Karen Moser und den Jazz-Gitarristen Samuel Mösching aus Wattenwil vergeben. Die beiden Kunstschaffenden wurden durch eine speziell für die Vergabe der Kulturförderpreise eingesetzte Jury bestimmt und erhalten ein Preisgeld von je 10 000 Franken, das vor allem für die Aus- und Weiterbildung verwendet werden soll. Der jährlich ausgeschriebene Kulturförderpreis wird durch den Gemeindeverband Amtsanzeiger Thun finanziert. Bewerben können sich Kulturschaffende aller Sparten bis zum 40. Lebensjahr.

Seien Sie mit dabei, wenn die Preisträgerin und die Preisträger an der öffentlichen Kulturpreisverleihung im KKThun geehrt werden und dem Publikum ihr Schaffen präsentieren. Erleben Sie die Vielseitigkeit des Thuner Kunstschaffens am kulturellen Highlight des Jahres.

Text: Stephan Schneider Bilder: (1) Frederic Meyer, (2) Monica Staton, (3) zvg, (4) Daniel Besmer

This article is from: