
1 minute read
Stadtansichten: «Neuer» Schlossberg vielfältig auf
from ThunMagazin 05/14
by WEBER VERLAG
«neuer» schlossberg – vielfältig aufgewertet
Blick vom Neuen Schloss hinunter in den Hof des Schlosses Thun: Ein modern gestaltetes Gebäude gegenüber dem Donjon, dem Wahrzeichen von Thun, springt den Besuchern ins Auge. Erst kürzlich wurde das nun eröffnete Hotel von den Baugerüsten befreit – nun sind die leicht abgewinkelten Erkerfenster gut zu erkennen. Die helle, mit Kalkzement geschlämmte und verputzte Fassade hebt sich noch deutlich von den alten Schlossmauern ab. Mit zunehmender Patina wird sie allmählich Teil des Ganzen und so die lange bauliche Geschichte auf dem Schlossberg fortschreiben.
Früher stand hier das alte Gefängnis. In den alten, dicken Mauern werden nun 15 Hotelzimmer mit einem Wellnessbereich angeboten. Viel zu diskutieren gaben die Aufstockung und die zeitgenössische Architektursprache. Ein Kompromiss reichte an diesem prominenten Standort nicht aus, und die Architektur durfte nicht auf die Frage des Geschmacks reduziert werden. In mehreren Workshops entwickelten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Thun, Fachleute und Organisationen ein Projekt, das respektvoll mit der historischen Schlossanlage umgeht und wirtschaftlich tragbar ist. Neben dem Hotel gehören eine Erweiterung des Schlossmuseums, ein Restaurant, Seminarräume, eine Kindertagesstätte sowie einzelne Wohnungen zum «neuen» Schlossberg. In der gesamten Anlage, in der früher das Gericht und der Regierungsstatthalter logierten, sind heute nicht nur diverse neue, attraktive Angebote zu finden. Der Schlossberg ist dank eines professionellen Prozesses und grosser gegenseitiger Wertschätzung aller Beteiligten auch gestalterisch deutlich aufgewertet worden.