
6 minute read
Shopping: Geniessen und verwei len, einfach mal ausspannen
from ThunMagazin 04/19
by WEBER VERLAG
Geniessen und verweilen, einfach mal ausspannen
So viel Vielfalt zum Ausspannen gibt es fast nur in der Thuner Innenstadt. Also nichts wie los: hingehen, Spannendes entdecken und geniessen, tagsüber wie auch abends.
Wer dort ankommt, hat nicht nur die berühmten Alpengipfel Eiger, Mönch und Jungfrau und die Seenlandschaft vor Augen. In der Thuner Innenstadt wartet eine Gastroszene, die einfach Spass macht und geradezu einlädt zum Verweilen und den Sommer zu geniessen.
Wenn das Chäswasser erfrischt
Chäswasser? Hmm …, wird da einem Käse Wasser aus dem Laib gepresst? Die Antwort weiss Luzia Limacher, Gastgeberin im «Chäs». So jedenfalls wird das Hotel und Restaurant Emmental an der Bernstrasse 2 in Thun im Volksmund genannt. «Unser Chäswasser ist ein eigens kreiertes erfrischendes Getränk», erklärt Limacher. Auf die Zusammensetzung des Chäswassers will sie nur kurz eingehen. Mineralwasser, Limette, Minze und Fruchtaroma muss reichen. Der Rest bleibt Betriebsgeheimnis. «Dieses erfrischende Getränk gibt es nur im Chäs», sagt die Gastgeberin mit einem sympathischen Lachen im Gesicht.
Das Hotel und Restaurant Emmental hat indes noch viel mehr zu bieten. Die Bar ist zum Beispiel mit 25 verschiedenen
Luzia Limacher, Gastgeberin im Hotel und Restaurant Emmental
Oben: Luzia Limacher, Gastgeberin im «Chäs», bereitet das erfrischende Chäswasser zu. Rechts oben: Im Trio auf dem Brett: Bart Van Noten präsentiert die reichhaltig belegten Brötli, die es nur in der Kaffeemühle gibt. Rechts unten: Reto Bürki, Gastgeber in der Bistro-Bar Ratsstübli, wartet mit einer aussergewöhnlichen Vielfalt an Bieren auf…
Bieren ausgerüstet. Zudem gibt es im «Chäs» spezielle Drinks und Aperitifs, wie etwa Margaritas und Daiquiri. Und da ist auch noch die Tex-Mex-Karte. Was so viel bedeutet, dass Gerichte aus Texas und Mexiko den Gaumen verwöhnen. Dies beginnt schon beim Tex-Mex-Salat mit Kichererbsen, Tomaten, Mais und mehr und geht weiter mit Fajitas, den Weizentortillas zum Selberfüllen und verschiedenen Fleischgerichten vom Grill. Zudem können Gäste von täglich wechselnden Mittagsmenüs profitieren.
Immer wieder sonntags kreiert das Team im Hotel und Restaurant Emmental ab 10 Uhr das beliebte Brunchbuffet. Mit Rührei, Speck, Chipolata, Schinken, Salami, Lachs, Grillgemüse und eben allem, was zu einem ausgiebigen Brunchbuffet gehört. Eines jedenfalls ist sicher: Der «Chäs» ist ein Bijou direkt am Eingang zur Innenstadt. Bei schönem Wetter lässt sich dort zum Beispiel auch auf der Terrasse ein passender Drink oder ein frisch gezapftes Bier geniessen, und nicht zuletzt auch abschalten. Und wer gleich länger bleiben möchte, findet dort hell und modern eingerichtete Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Treffpunkt
Wer sich nach oder während der Einkaufstour durch die Thuner Innenstadt kurz oder auch etwas länger stärken will, ist im Restaurant und Bar Kaffeemühle im Bälliz 40 an der richtigen Adresse. Dort wird der kleine Hunger ganz gross. Dies hat auch allen Grund. Denn wer im Restaurant und Bar Kaffeemühle Gast ist, kommt am Hausklassiker nicht vorbei. Die Rede ist von reichhaltig belegten Brötli. Sei es mit Spargel, Ei, Sellerie, Rüebli, Thon, Schinken, Salami oder gar Tatar. Immer gleich frisch auf Bestellung in der Restaurant-Küche hergestellt. «Wir servieren das Canapé auch im Trio oder Quatro auf dem Holzbrett zum Teilen», sagt Geschäftsführer Bart Van Noten. Das genaue Rezept, wie die beliebten und für Thun einmaligen Brötli hergestellt werden, bleibt indes unter Verschluss.
Überhaupt hat das Restaurant mitten in der Thuner Innenstadt zahlreiche weitere Spezialitäten im Angebot und gilt deshalb als Treffpunkt zwischen Parkhäusern und Einkaufserlebnis. Ein Beispiel von vielen im Angebot sind die belgischen Waffeln. Das Rezept hat Bart Van Noten gleich selber mitgebracht. «Wir Belgier essen zum Kaffee immer etwas Süsses», erklärt er, ohne das Rezept eben dieser Waffeln, die es einzig und alleine exklusiv in der Kaffeemühle gibt, preiszugeben. Zudem serviert der Wirt und sein Team täglich wechselnde Themenmenüs, auch für Liebhaber der vegetarischen Kost. Und da ist auch noch eine grosse Auswahl an Kaffee- und Teekreationen. Ganz einfach: Im Restaurant und Bar Kaffeemühle lässt sich genüsslich Pause machen.
Die Oase am Rathausplatz
«Man trifft sich hier», sagt Reto Bürki und bringt es auf den Punkt. Was gibt es schöneres, als an einem tollen Sommerabend auf dem Rathausplatz zu verweilen? Reto Bürki ist Geschäftsführer und Gastgeber in der Bistro-Bar Ratsstübli am Rathausplatz 6 in Thun. Mitten in der schmucken Altstadt lässt sich dort der Sommer geniessen. Wer also einen chil-




Links: …während Melanie Prankl auf der Terrasse den Gästen auch andere kühle Getränke serviert. Rechts: Bei Agim Emini, Gastgeber im Ristorante Primavera, wird schön aufgedeckt, dort ist Italien definitiv zuhause.
Agim Emini, Gastgeber und Inhaber Ristorante Primavera
ligen Abend, eine gemütliche Atmosphäre oder ganz einfach nach dem Einkaufsbummel in der Thuner Innenstadt einen tollen und erfrischenden Drink geniessen will, ist im Ratsstübli bestens aufgehoben. Ob gemütlich einen Kaffee trinken oder ein Glas Rotwein: Beides und noch viel mehr ist möglich. Denn auch Bierliebhaber können dort aus dem Vollen schöpfen. «Wir führen 28 verschiedene Biersorten», erläutert Reto Bürki, während seine Stellvertreterin Melanie Prankl auf der Terrasse den Gästen andere kühle Getränke serviert.
«Ob Jung oder Alt, ob Handwerker oder Manager, jedermann wird sich bei uns wohlfühlen», so der Geschäftsführer weiter. Eines jedenfalls ist sicher, in der Bistro-Bar Ratsstübli geht es zu und her wie in einem klassischen Pub. Wer aktiv werden will, kann mit Dart oder Tischfussball andere Gäste herausfordern. Auch sportliche Events werden live übertragen. Und für Geniesser von Single Malts hat das Ratsstübli eine grosse Auswahl an Whiskys bereit. Zudem ist auf der Getränkekarte eine komplette Auswahl an Bacardi, Longdrinks und Cocktails zu finden. Reto Bürki und sein Team haben indes immer wieder Überraschungen bereit. Gemeint sind die Konzerte bekannter Bands aus der Region. Die monatlich stattfinden. Los geht es heuer am 28. September mit der Rockband Badass Romance, bevor im Oktober die Band Air-Change live aufspielt. Auch für den kleinen Hunger wird im Ratsstübli übrigens gesorgt.
Im Herzen von Thun
Einfach Italien und dies im Herzen der Thuner Innenstadt. Und tatsächlich: An der Oberen Hauptgasse 46 ist Italien definitiv zuhause, nicht nur im Sommer. Die Rede ist vom Ristorante Primavera. Dort lassen sich italienische Speisen mit einem tollen Ausblick auf die Aare und die idyllische alte Holzbrücke untere Schleuse geniessen. Oder gleich auch direkt am Wasser auf der Terrasse am Aarequai.
Wie wäre es zum Beispiel mit Spaghetti Michele Buonaparte? Dieses Spaghettigericht mit Rindsfiletwürfeln, Peperoncini und Tomaten passt zu jeder Jahreszeit. Dies gilt ebenso für die feinen Pizzen, welche direkt und vor den Augen der Gäste im Holzofen gebacken werden. Hoch im Kurs steht derzeit die Sommerpizza mit Cherrytomaten, Mozzarella, Parmaschinken und Rucola, wie auch die Pizza Della Casa mit Zwiebeln, scharfer Salami und Parmesan. «Wir zelebrieren das italienische Ambiente», sagt Gastgeber und Inhaber Agim Emini. Und er stellt eine weitere Sommerspezialität aus dem Land der südlichen Nachbarn vor: «Pomodori alla Siciliana». Das sind Tomaten, gefüllt mit Thon, Sardellen, Oliven, Zwiebeln, Kapern und Knoblauch. Bekannt ist das Ristorante Primavera seit über 20 Jahren ebenso für den ganz persönlichen Service. «Wir gehen unkompliziert und flexibel auf spezielle Wünsche unserer Gäste ein», erläutert Agim Emini. Und ergänzt: «Verantwortung gegenüber unseren Gästen ist uns besonders wichtig.» Dies hat sich in der Vergangenheit auch ausbezahlt. Kann das Ristorante Primavera doch auf zahlreiche Stammgäste zählen, die sich immer wieder von neuem mit italienischen Spezialitäten überraschen lassen.