10 minute read

Gesundheitstipp Bälliz Apo theke + Drogerie AG: «Jeder will alt werden, keiner will alt sein

«Jeder will alt werden, keiner

will alt sein.» Martin Held

Wir können das Altern nicht aufhalten. Die Kunst des Älterwerdens besteht darin, mit diesem Prozess zu leben, statt gegen ihn anzukämpfen. Better Aging – besser altern ist heute die realistischere Sichtweise.

Wir können weitgehend selbst bestimmen, wie wir altern! Manchmal genügen kleine, aber wirksame Veränderungen der Alltagsgewohnheiten, um das Wohlbefinden zu steigern.

Gesunde Ernährung

Gesund ist eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst, Beeren, Nüssen, einer Vielfalt von Hülsenfrüchten, Gewürzen sowie hochwertigem Olivenöl, wie es in der gesunden mediterranen Küche grosszügig verwendet wird. Tierische Proteine wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier sowie Zucker und schnell resorbierbare Kohlenhydrate wie Weissmehl sollten möglichst selten oder massvoll konsumiert werden.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Ernährung nicht optimal ist, können wir Sie mit einer individuellen Mikronährstoff-Mischung unterstützen. Anhand eines Fragebogens ermitteln wir Ihre Ernährungsgewohnheiten und Beschwerden und stellen Ihnen eine persönliche Mischung zusammen.

Bewegung für Kopf, Herz, Hand und Bein

Körperlich und geistig aktiv bleiben, Gesellschaft und Genuss nicht vergessen – so altert es sich gut. Wer rastet, der rostet, sagt das Sprichwort. Daran ist viel Wahres, auch wenn Erholung, Temporeduktion und sogar Müssiggang im Alter immer wichtiger werden.

Für den Kopf

Endlich haben wir mehr Zeit für Hobbys, für Dinge, die wir schon lange ausprobieren wollten. Besuchen Sie einen Kurs und lernen Sie etwas Neues. (www.vhsthun.ch; www.seniorenstudium.ch) Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen können Sie bei www.rentarentner.ch anderen zur Verfügung stellen.

Bei Mehrgenerationenprojekten begegnen Sie der jungen Generation und erweitern so gegenseitig Ihren Horizont. (www.generationentandem.ch)

Für den Körper und das Herz

Durch Bewegung werden wichtige Schutz-, Reparatur- und Aufbauprozesse im Körper angestossen, die gesundheitsfördernd wirken.

Wichtig ist es, regelmässig Sport zu treiben und nicht nur einmal lang und intensiv. Dreimal 30 Minuten Bewegung in der Woche sind viel besser als einmal 90 Minuten.

Sport ist ein guter Stimmungsaufheller. Das Training tut der Seele gut und steigert die Lebenslust. Wichtig ist, dass Sport keine negativen Konsequenzen hat – man sollte sich also auf keinen Fall überfordern. Wer sich fit hält, geniesst dank körperlichem Wohlbefinden und Stressabbau eine höhere Lebensqualität.

Altersbeschwerden

Welche Altersbeschwerden machen sich bei Ihnen bemerkbar? Für viele Beschwerden haben wir eine einfache, wirkungsvolle Lösung.

Fördern Sie Ihr Gedächtnis mit GinkgoPräparaten, die helfen, die Gehirnaktivität und somit die Konzentration zu fördern.

Dank Omega-3-Fettsäuren und der richtigen Pflege für trockene Haut beugen Sie Juckreiz, Spannen oder Schuppen der Haut vor.

Bild: Franziska Gamper im Gespräch mit einem Kunden.

Zahn- und Zahnfleischprobleme lassen sich durch eine gute Mundhygiene mit der optimalen Zahnbürste, Zwischenraumbürsten und der richtigen Zahnpasta in den Griff bekommen.

TopPharm Ratgeber, vitagate.ch Bild: blende.ch

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

Abnehmen und Ernährung umstellen – persönlich und einfühlsam begleitet

Seit über 10 Jahren setzt Vitalyse Thun auf individuelle Betreuung zur dauerhaften Veränderung der Essgewohnheiten.

Schon viele Menschen aus Thun und der Region durfte ich auf ihrem Weg zum Wunschgewicht begleiten. Auch Sie werden es schaffen. Denn mein Ernährungscoaching ist keine neue Modediät und setzt auf eine einfach durchführbare und dauerhafte Ernährungsumstellung.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen

Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Ursache des Problems auf den Grund gehen

Gemeinsam verbessern wir das, was zu den überschüssigen Kilos führte – Ihre täglichen Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsreduktion», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Professionelle und individuelle Betreuung

Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Disziplin, Ihr Wissen umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen effizient ab und bleiben motiviert.

Unkomplizierte Durchführung

Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien.

Bild: Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.

Überzeugen Sie sich selbst

Reservieren Sie sich jetzt einen Termin für ein erstes kostenloses Abklärungsgespräch, ich freue mich auf Sie.

Text und Bild: Vitalyse Thun

Erfahrung einer Kundin

«Die Kilos purzelten trotz oder gerade wegen einem reichhaltigen Menüplan und schon während dem Abnehmen ging es mir körperlich immer besser. Seit meiner Jugend war ich nicht mehr so schlank und fühle mich dadurch gesund, vital und attraktiv. Der Slogan ‹Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen› trifft seit Beginn zu. Vitalyse Thun hat mich sehr überzeugt.» B. Teuscher, Aeschi

Vitalyse Thun

Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/ Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Der Beckenboden–Halt und Kraft von innen

Ist der Beckenboden (k)ein Thema für Sie? Klar, über den Beckenboden wird in alltäglichen Gesprächen nicht oft gesprochen. Doch sobald ich erwähne, dass ich Beckenboden Kursleiterin bin, reagieren viele Menschen mit grossem Interesse.

Der Beckenboden ist nämlich nicht nur für Frauen nach Geburten oder bei Organsenkung und Inkontinenz ein Thema. Mit zunehmenden StressErkrankungen und -Symptomen kommt es immer öfters bei Frauen wie auch Männern zu einem verspannten Beckenboden und entsprechenden Beschwerden. Der Beckenboden muss natürlich beides können: wach und stark sein, aber auch loslassen können. Für Männer wird der Beckenboden vor allem zum Thema, wenn eine Prostataoperation ansteht.

Indikationen für BeckenbodenTraining

• Zur Vorbeugung und Verbesserung von Harn- und Stuhlinkontinenz • Bei Rückenschmerzen aufgrund von schwachem Beckenboden • Bei Organsenkungen • Zur Verbesserung der Körperhaltung • Zur Erhaltung und Steigerung des

Gleichgewichts • Für Männer: Vor und nach Prostataoperationen

Neu bietet Uromed Beckenbodenkurse für Frauen und Männer an

Bestehen Beschwerden im Bereich des Beckenbodens, ist es wichtig, diese ärztlich abklären zu lassen. Bei der Uromed AG werden Sie durch ein gut qualifiziertes Team beraten. Beckenbodenkurse sind bei obengenannten Beschwerden hilfreich und eignen sich auch ausgezeichnet als vorbeugende Massnahme. reichen. Im Mittelpunkt steht das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen des Beckenbodens. Daneben wird zum besseren Verständnis auch theoretisches Wissen vermittelt. Themen:

• Aufgaben und Funktion des Beckenbodens • Wahrnehmung schulen • Kräftigen und entspannen • Integration in den Alltag • Überbelastung erkennen und vermeiden

Kursinhalt

Sie lernen, den Beckenboden im Alltag zu integrieren und ihn vor Belastungen zu schützen. Das Beckenbodentraining nach dem BeBo® Konzept bezieht alle Aspekte mit ein, um einen gut arbeitenden und gesunden Beckenboden zu er-

Daten Frauenkurs

Ab 15.10.2019, 9.30 Uhr – 11 Uhr 7 Lektionen à 90 Min.

Daten Männerkurs

Ab 16.08.2019, 9.30 Uhr – 11 Uhr 5 Lektionen à 90 Min.

Links: Andrea Keller, BeckenbodenKursleiterin nach BeBo® Konzept.

Kursleitung, Anmeldung und Informationen

Andrea Keller, Beckenboden-Kursleiterin, Yogalehrerin, CraniosacralTherapeutin und Medizinische Praxisassistentin, Tel. 079 310 72 89, andreakeller@beckenboden.com

Text: Andrea Keller Bild: zvg

Uromed – die urologische Praxis für Männer und Frauen

Dr. med. Amir Daneshpour Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun www.uromed.ch

Die Thunerin Regula Rytz: Vom Nationalrat in den Ständerat!

Die über alle Parteigrenzen hinaus respektierte Regula Rytz hat in ihrem politischen Leben schon viel bewegt. Nun tritt sie im Herbst zu den Ständeratswahlen an. Die Uetendorfer Gemeinderätin Anna-Katharina Zenger fühlt ihr auf den Zahn.

Du bist in der Region Thun aufgewachsen. Zu was sollten wir in der Region besonders Sorge tragen?

R.R.: Wer wie ich mit Blick auf den Niesen und die Blüemlisalp gross geworden ist, will nicht zusehen, wie die Gletscher schmelzen und die Berge bröckeln. Der Schutz der Umwelt und der landschaftlichen Schönheiten unserer Region sind mir ein grosses Anliegen. Sorge tragen will ich aber auch zu den hervorragenden Schulen und Ausbildungsstätten, dem reichen Kulturleben, der gut aufgestellten Wirtschaft und dem starken Service Public am Tor zum Berner Oberland.

Welchen Mehrwert bringt eine grüne Ständerätin dem Kanton Bern?

R.R.: Grüne Politik ist sozial und lösungsorientiert und will den kommenden Generationen eine Zukunft sichern. Das ist nötiger denn je. Der Kanton Bern lebt stark vom Tourismus und der Landwirtschaft und ist zudem ein innovativer Industriestandort. Die Klimakrise betrifft all diese Bereiche ganz direkt. Wir haben ein enormes Interesse, dass die Schweiz beim Klimaschutz endlich eine Vorreiterrolle einnimmt. Anstatt jedes Jahr Milliarden von Franken für Erdöl nach Saudi-Arabien zu schicken, müssen wir vor Ort in den Wandel investieren. Durch erneuerbare Energieproduktion und die Kreislaufwirtschaft schaffen wir lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Das zählt.

Grüne Politik ist klar und gradlinig. Wie kann man da überhaupt Mehr-

heiten schaffen? R.R.: Es hat sich etwas verändert in den letzten Jahren. Immer mehr Menschen wissen, was mit der Klimakrise auf dem Spiel steht. Sie stärken die Kräfte, die sich seit vielen Jahren kompetent für die natürlichen Lebensgrundlagen, für Offenheit, Vielfalt und Respekt einsetzen. Keine Partei hat in den letzten vier Jahren so viele Wahlen gewonnen wie die GRÜNEN. Auch in der Region Thun sind wir mit Andrea de Meuron und dir stark vertreten. Für

Super-Wahl-Sonntag

Am 20. Oktober 2019 werden National- und Ständerat gewählt. Die GRÜNEN treten mit der bisherigen Regula Rytz und einer starken Liste bei den Nationalratswahlen an. Die Parteipräsidentin der GRÜNEN Schweiz hat aber auch sehr gute Chancen für die Wahl in den Ständerat. Auf lokaler Ebene wird der Gemeinderat von Uetendorf gewählt. Seit acht Jahren ist Anna-Katharina Zenger Gemeinderätin und Vorsteherin des Ressorts Hochbau und Planung. Zwei starke Frauen auf unterschiedlichen politischen Bühnen – erfahren und kompetent!

Bild: Die gebürtige Thunerin Regula Rytz kandidiert für den National- und Ständerat. www.regularytz.ch

deine Wiederwahl als Gemeinderätin von Uetendorf im Herbst wünsche ich dir viel Erfolg!

Interview: Anna-Katharina Zenger, Gemeinderätin Uetendorf Bild Anna-Katharina Zenger: © Beat Mumenthaler Bild Regula Rytz: © Béatrice Devènes

Grüne Region Thun

region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch

DAS EIDGENÖSSISCHE SCHWINGFEST 2019

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist ein Volksfest wie kein zweites. Gegen 300 000 Besucher werden dieses Jahr in Zug erwartet, wenn die besten der Bösen im Sägemehlring aufeinander treffen, um den diesjährigen Schwingerkönig zu bestimmen. Das Buch des Eidgenössischen Schwingerverbandes zeigt die aufregendsten Kämpfe, die schönsten Siege und die ausgelassene Stimmung am Schwing- und Älplerfest in wunderschönen grossformatigen Bildern und lässt Sie mittendrin dabei sein an diesem einzigartigen Anlass.

Herausgeber: ESV 320 Seiten, 24 × 27 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-238-2 Mit zahlreichen Abbildungen.

CHF 49.–

Erscheint im Oktober 2019

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «DAS EIDGENÖSSISCHE SCHWINGFEST 2019» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-238-2

Name/Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Wollen Sie Ihr E-Fahrzeug zuhause aufladen?

Die Elektromobilität ist im Aufwind und damit wächst die Nachfrage nach Ladestationen. Mit eCarUp@home bietet die Energie Thun AG eine einfache Ladelösung für Mehrfamilienhäuser an. Dabei werden die Stromkosten verbrauchergerecht abgerechnet.

Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus und möchten sich ein klimafreundliches und sparsames E-Fahrzeug anschaffen? Fragen Sie sich, wie Sie dieses aufladen können, da Sie die Steckdose Ihres Einstellhallenplatzes bisher meistens für den Staubsauger benutzt haben?

Mit eCarUp@home können Sie Ihr E-Fahrzeug zuhause auf Ihrem Parkplatz in der Einstellhalle aufladen. Die Kosten für das Aufladen des E-Fahrzeuges werden direkt über die Stromrechnung Ihres Haushalts abgerechnet. Dank dem integrierten Lastmanagement werden Lastspitzen vermieden. Zudem kann bei einer Zunahme von E-Fahrzeugen in der Einstellhalle die Ladestation laufend erweitert werden. Und mit dem lokal produzierten Thuner AAREstrom der Energie Thun AG fahren Sie sogar klimaneutral und laden für 5 Franken eine Reichweite von 100 Kilometern.

Die nächsten Schritte

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an Ihre Verwaltung, den Eigentümer oder die Eigentümergemeinschaft. Oder melden Sie sich bei uns. Wir eruieren die technische Machbarkeit für eCarUp@home vor Ort, entwickeln das Installationskonzept, holen Offerten beim lokalen Gewerbe ein und kontaktieren Ihre Verwaltung oder Eigentümerschaft.

Steigende Nachfrage

Die Entwicklungskurve der E-Mobilität zeigt nach oben, da immer mehr Menschen aus ökologischer Überzeugung elektrisch fahren wollen. Deshalb hat das Interesse von Mehrfamilienhausbesitzern, Verwaltungen und Eigentümergemeinschaften nach einer einfachen und praktikablen Ladelösung für E-Fahrzeuge, wie sie eCarUp@home bietet, merklich zugenommen.

Überzeugende Ladelösung

Mit eCarUp@home einfach das E-Fahrzeug auf dem Parkplatz in der Einstellhalle des Mehrfamilienhauses aufladen und über die Stromrechnung bezahlen.

Energie Thun AG

Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch

This article is from: