

DIVERSITY
Liebe in allen Facetten
EHE FÜR ALLE Liebe kennt keine Grenzen BUNTE VIELFALT Mehrfarbige Ringe als Eyecatcher

























































































































LIEBE IN ALLEN FACETTEN
Wie würden Sie die Liebe beschreiben?
Dieses einzigartige Gefühl ist kaum in Worte zu fassen, und doch gibt es zahllose Sprüche, Gedichte und Lieder zu dieser wohl stärksten Emotion. Die Vielfalt in der Beschreibung und Darstellung der Liebe spiegelt auch die Diversität in unserer Gesellschaft wider. Wenn es um dieses Gefühl zwischen Liebenden geht, gibt es kein Richtig oder Falsch. Im Gegenteil: Lieber feiern wir alle Facetten der Liebe und freuen uns vor allem zukünftig auf noch mehr Individualität, Diversität und Vielfalt, wenn es um das Thema Hochzeit geht.
Vor dem schönsten aller Tage steht aber jeweils viel Organisation und Planung an. Um Sie in Ihren Vorbereitungen zu unterstützen, haben wir die schönsten Trends und Ideen gesammelt. Und auch die Zeit der Hochzeitsmessen ist wieder gekommen. Wo Sie in den nächsten Monaten Inspiration und Profis aus der Hochzeitsbranche finden, verraten wir Ihnen auf den nächsten Seiten. Viel Spass beim Stöbern und Entdecken!
Herzlichst, Ihre
Anja Rüdin, Redaktion a.ruedin@swiss-wedding.ch
GOLDSCHMIEDE KISTLER
Bahnhofstrasse 148 8620 Wetzikon märchentrauringe.ch

Besiegeln Sie den Bund fürs Leben mit ganz besonderen Ringen. Handgefertigte Unikate für Ihre Liebe. Kleine Meisterwerke. Trauen Sie sich: maerchentrauringe.ch


















































































































www.happiness.ch



DREIMAL IM GLÜCK

Drei faszinierende Trauring-Gruppen stehen zur Auswahl. Die Clarities bestechen durch die Schlichtheit der Formenkraft. Die Designs spielen phantasievoll mit Ihren Sinnen. Die Specials sagen liebevoll in jedem Detail, was Ihre Liebe so speziell macht.



IM ZEICHEN ECHTER GEFÜHLE
Das HAPPINESS Zeichen in jedem Ring steht für Echtheit, aussergewöhnliche Goldschmiedekunst und eine Perfektion der Verarbeitung, die für höchsten Tragekomfort garantiert. Tag für Tag, Jahr für Jahr - Swiss Made.

SWISS MADE
Trauringe von HAPPINESS! Wo sich Lust und Leidenschaft, Liebe und Leichtigkeit zum Glück zusammenschmieden, setzt HAPPINESS die ganz besonderen Akzente. Ausgesuchte Könner machen sich ans Werk und schmieden aus einzigartigen Gefühlen einzigartige Trauringe.































































































SWISS MADE








3 EDITORIAL
COVER: Linda und Enrico feierten ihre gemütliche, aber doch elegante Gartenhochzeit an einem perfekten Spätsommertag. Lesen Sie den Beitrag auf Seite 24.
Liebe in allen Facetten
16 WELCOME
100 KOLUMNE
«Schnapszahlen als Hochzeitsdatum»
TREND
40 IN ALLEN FARBEN DES REGENBOGENS
INSPIRATION
18 GESCHENKE FÜR
DIE LIEBEN
20 LIEBE KENNT
KEINE GRENZEN
24 LINDA & ENRICO, Walensee
36 EIN VERSPRECHEN FÜR DIE EWIGKEIT
44 WILD HEART
Eine Hochzeitsfeier mit Wild Spirit
52 LOVE IS IN THE AIR
Eine Hochzeit rund ums Thema Aviatik
60 IBIZA MEETS
SWITZERLAND
«Free Spirit»-Hochzeit am Ufer des Bodensees
FASHION BRAUT
68 TRENDIGE
BRAUTKLEIDER MIT WOW-EFFEKT
74 DER HUT FÜR
DIE BRAUT
Das etwas gewagtere
Accessoire
80 THE LOOK
Wenn Blumen zu Kunst werden

«Free Spirit»-Hochzeit am Ufer des Bodensees

ZÜRICH Niessing Store BASEL Häfeli BERN Sonderegger
FASHION BRÄUTIGAM
82 DIE SPRACHE DES ANZUGS
86 THE LOOK
Grün, grüner – Hochzeitsanzug!
SCHMUCK
88 BUNTE VIELFALT
Mehrfarbige Ringe als Eyecatcher
98 JUWELEN FÜR DIE EWIGKEIT
PLANUNG
102 HOCHZEITSMENÜ
Kochen mit Urprodukten
104 DÜFTE DER GEBORGENHEIT SAMMELN
Marcus G. Lindner
106 PAPETERIE FÜR DEN GROSSEN TAG
110 SWISS WEDDING WORLD
Der neue Leuchtturm unter den Hochzeitsmessen
112 ALLES FÜR IHRE PERFEKTE HOCHZEIT
Schweizer Hochzeitsmessen
120 WAS ÄNDERT SICH MIT DER EHE FÜR ALLE?
REISEN
122 HOTEL VILLA HONEGG
Fünf Sterne für Brautpaare
128 BERGWELT GRINDELWALD «Wir zelebrieren den kleinen Luxus»
128 SPECIAL:
Schweizer Schlösser
ADRESSEN
134 SERVICE

Ausgesuchte Brautkleidgeschäfte, Locations und Dienstleister für Ihren schönsten Tag
Braut DER HUT FÜR
BEZEUGT DIE UNGLAUBLICHSTEN GEFÜHLE

Sutti Uhren und Schmuck 9470 Buchs www.sutti-bijouterie.ch
Zinniker AG Uhren Schmuck 8180 Bülach www.zinniker-ag.ch
Jäggi
Uhren & Juwelen 7002 Chur www.jaeggi-chur.ch
Dielsdorfer Goldschmitte 8157 Dielsdorf www.goldschmitte-dielsdorf.ch
Parolari Goldschmied 8501 Frauenfeld www.parolari.ch
Grauwiller
Uhren und Schmuck 1735 Giffers Termin nach Vereinbarung www.grauwiller.ch
Muff Uhren Bijouterie 6280 Hochdorf www.muffuhren.ch
S. & M. Thürig, Uhren Bijouterie Nachfolgerin M. Weber-Sutter 4410 Liestal 061 921 26 43
Liechti Bijouterie + Uhren 5507 Mellingen www.liechti-schmuck.ch

SWISS MADE SINCE 1858

ADAM Uhren Bijouterie 4600 Olten www.adam.ch
Federer AG 9400 Rorschach www.federerbijou.ch
Imfeld Uhren + Schmuck 6061 Sarnen www.imfeld-uhren.ch
Orlandi Uhren + Schmuck 8200 Schaffhausen www.orlandi-uhren.ch
Killer & Co. 4502 Solothurn Tel. 032 622 40 50
LABHART
Chronometrie & Goldschmiede AG
Inhaber Romano Prader 9000 St. Gallen www.chronometrie.ch
Frieden AG
Creative Design 3601 Thun www.frieden.ch
VENTURINI
Uhrmacher + Goldschmiede 9500 Wil www.venturini.ch
Affolter Bijouterie AG 6130 Willisau www.affolterwillisau.ch
MAX AFFOLTER
Uhren & Bijouterie 8001 Zürich www.affolter-uhren.ch
Zeitmeister Uhren AG 8004 Zürich www.zeitmeister.ch


CHEZ JANINE AG
Wolfhauserstrasse 1
CH-8608 Bubikon

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 / 13.30 - 18.30
Di : Abendverkauf bis 21 00
Sa : 9 00 - 16 00 durchgehend
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin Telefon +41 (0) 55 253 60 00 Telefon 55 253 60 00
Bestellen Sie unseren gratis Katalog: termin@chezjanine ch www.chezjanine.ch



NACHGEFRAGT
Im Januar 2022 findet zum ersten Mal die Hochzeitsmesse Swiss Wedding World statt, die von Ihnen, Maja Giger und Kristina Kaupp, organisiert wird. Was bietet diese Messe interessierten Brautpaaren?
Diese Messe kommt aus der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich heraus, die schon dreizehnmal stattgefunden hat. Die Hochzeitsmesse Zürich tritt mit dem neuen Namen «Swiss Wedding World» auf und bietet alles für die Brautpaare. Von Trauringen über Brautmode, Blumen und Hochzeitsfotografie zur Hochzeitstorte, von Hotels und Location bis hin zu Dekorationen, freien Traurednern, Weddingplanern und Musikern. Ich sage immer: «Du kannst als Brautpaar an der Hochzeitsmesse Zürich die komplette Hochzeit organisieren.»
Was war die grösste Herausforderung bei der Organisation?
Die Ungewissheit. Uns geht es damit nicht anders als den Brautpaaren. Wir planen und wissen nie so recht, was bis zum Januar passiert. ABER – wir sind optimistisch und planen mit dem Ziel, viele Brautpaare begrüssen zu dürfen. Aussteller sind schon viele gebucht, die sich ebenfalls auf die Brautpaare freuen. Wir wollen wieder Hochzeitsstimmung in unsere Messehallen bringen.
Maja, Sie sind ein Hochzeitsprofi der erster Stunde. Haben Sie Tipps für Brautpaare, die gerade ihre Hochzeit planen?
Ich rate den Brautpaaren, sich in Geduld zu üben. Wir können die Situation aktuell nicht ändern, obwohl ich persönlich das Gefühl habe, es beruhigt und normalisiert sich allmählich. Ich bin mir aber auch sicher, dass sich die Geduld lohnt für DEN Tag im Leben.
Was aber in meinen Augen auch elementar wichtig ist: Wenden Sie sich an gute, professionelle Dienstleister. Diese unterstützen Sie mit einem grossen Know-how und wertvoller Erfahrung. So wird auch Ihre Hochzeit in diesen besonderen Zeiten mit allen Eventualitäten perfekt.
Durch die vielen Verschiebungen gibt es vor allem im Bereich der Locations einen Stau. Da rate ich jedem Brautpaar, sich einmal etwas Anderes, Unkonventionelleres anzuschauen. Es gibt noch ganz viele tolle andere Plätze.
Nicht verzweifeln, lassen Sie sich durch die jetzige Zeit nicht die Vorfreude auf Ihre Hochzeit nehmen – die wird so oder so einmalig sein.
swissweddingworld.ch

BRAUTSTRAUSS TROCKNEN
Damit man auch ein blumiges Souvenir vom Hochzeitstag hat, kann der Brautstrauss getrocknet und aufbewahrt werden. Einfach die Stiele trocknen und den Strauss kopfüber aufhängen, sodass er möglichst nirgends ankommt. Und schon haben Sie eine langlebige, sentimentale Erinnerung an Ihren besonderen Tag als Braut.



Maja und Kristina.
ANDENKEN

BRAUCH
STRUMPFBÄNDER FÜR ALLE
Argentinische Bräute haben ihre eigene Variante der Strumpf bandTradition. Sie tragen an ihrem Hochzeitstag traditionell nicht nur eines, sondern gleich mehrere Strumpfbänder. Diese verteilen sie im Laufe der Feier an ihre Single-Freundinnen.
GETRÄNKE ZART UND SÜSS WIE EINE ROSE
Es muss nicht immer Alkohol sein, um auf besondere Ereignisse anzustossen. Mit ihren flüssigen Geschichten weckt Janique Sonnen Emotionen und ruft durch ihre Geschmackskreationen Erinnerungen hervor. In einem kleinen Gewächshaus im Berner Mattequartier gedeihen Kräuter, Blumen und auch ihre Ideen. Kein Wunder, sind die Namen der Limonaden so kreativ …

ANZEIGE

Heiraten in Zahlen
479 252 Hashtags
Diese Zahl macht den Cannon Beach in Oregon auf Instagram zum meistvertretenen Strand als Hochzeitslocation.
30,2 JAHRE
Das ist das Durchschnittsalter, in welchem Bräute in der Schweiz heiraten. Bei den Bräutigamen liegt der Durchschnitt bei 32,5 Jahren.
86 Jahre und
290 Tage
So lange waren Herbert und Zelmyra Fisher verheiratet und sind damit das am längsten verheiratete Paar der Welt.
2750
Für die längste Schleppe der Welt benötigten die Schneider und Schneiderinnen rund 4,7 km Stoff und 1857 Nadeln.

Spüren Sie die Liebe zum Handwerk!
GESCHENKE FÜR DIE LIEBEN
Vergessen Sie in der ganzen Hochzeitseuphorie Ihre Lieben nicht. Überraschen Sie Ihre Eltern, Geschwister und Freunde mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Besonders dann, wenn sie Ihnen viel bei der Organisation des Festes geholfen haben, haben sie eine kleine Geste der Dankbarkeit verdient. Überreichen Sie diese aber bereits vor dem Fest, danach könnte es schnell vergessen gehen.
REDAKTION Therese Krähenbühl Müller
FÜR DIE BRAUTMUTTER
Wenn das Kind heiratet, werden Mütter oft emotional. Überraschen Sie ihre Mama mit einem Armband, dessen Anhänger die Aufschrift «Mother of the Bride» trägt. Bei www.hintzundtoechter.de können solche liebevoll-individuell gestaltete Schmuckstücke bestellt werden.



FÜR DEN BESTEN PAPA
Bedanken Sie sich bei Ihrem Vater mit einer AUSZEICHNUNG für den besten Papa der Welt. Die goldene Siegesstatue «Victor» von www.geschenkidee.ch ist dafür perfekt geeignet.

EIN HOCH AUF DEN TRAUZEUGEN
Idealerweise haben Trauzeugen Nerven wie Drahtseile und stehen dem Paar beruhigend zur Seite. Im Notfall kommt der edle Flachmann zum Einsatz und lindert die Aufregung. Er ist für 19.90 Euro unter www.ja-hochzeitsshop.de erhältlich.

TANZSCHUHE FÜR DIE TRAUZEUGIN
Sie ist die treue Seele an der Seite der Braut: Die Trauzeugin. Ihr Tag wird noch länger sein, als derjenige der Braut. Nach getaner Arbeit soll sie darum auch feiern und tanzen können. Überraschen Sie die Trauzeugin mit weichen, faltbaren Ballerinas für CHF 50.– von www.flipsters.com
LIEBE KENNT KEINE GRENZEN
Nach einem siebenjährigen parlamentarischen Prozess kam es Ende September endlich zu dem Entscheid, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Damit macht die Schweiz einen grossen Schritt in Richtung Gleichberechtigung.
TEXT Anja Rüdin
Organisationen für Transmenschen, homosexuelle Paare und Regenbogenfamilien sorgten in den letzten Jahren für mehr Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community und machten die grosse Diversität in unserer Gesellschaft sichtbar. Doch Menschen, deren sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität nicht der Norm entsprechen, erfahren nach wie vor Diskriminierung. Die Öffnung der Ehe für alle ist nicht nur rechtlich, sondern auch symbolisch ein wichtiges und notwendiges Zeichen dafür, dass jeder und jede ein Recht auf Liebe hat.
EIN BLICK IN DIE WELT
In Europa haben nun insgesamt 17 Staaten die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet. Vorreiter waren die Niederlande – das weltweit erste Land, welches die Ehe für alle einführte und damit auch Homosexuellen das Recht auf Adoption von Kindern zugestand. Initiator der Bewegung, die 2001 zur Öffnung der Zivilehe führte, und sogenannter Begründer der gleichgeschlechtlichen Ehe war der
Staats anwalt Jan-Wolter Wabeke. So gaben sich am 1. April 2001 kurz nach Mitternacht im Amsterdamer Rathaus drei schwule Paare und ein lesbisches Paar das Jawort. Schon bald zogen Belgien, Spanien, Norwegen und viele weitere europäische Länder nach. Ausnahmen blieben in Westeuropa nur die Schweiz, Liechtenstein und Italien.
Ausserhalb von Europa können gleichgeschlechtliche Paare in insgesamt 12 Ländern die Ehe eingehen. Dazu gehören unter anderem Kanada, Südafrika, Neuseeland und Australien sowie Taiwan, das einzige Land in Asien, welches die Ehe für alle eingeführt hat. Die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare ist mehr als zeitgemäss und widerspricht auch nicht dem traditionellen Bild der Ehe. Eine Begrenzung der Ehe auf heterosexuelle Paare schliesst aber die QueerCommunity aus. Mit der Annahme der Ehe für alle setzt die Schweiz ein wichtiges Zeichen für die Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Paare. Dies ist besonders für junge Menschen wichtig, damit sie ihre Identität frei ausleben und ihre Liebe zelebrieren können.



ANERKENNUNG DER AKZEPTANZ
Während in den Niederlanden die ersten homosexuellen Paare schon ihre Rosenhochzeit (10 Jahre Ehe) feierten, wurde in der Schweiz erst 2013 die parlamentarische Initiative zur Ehe für alle von der Grünliberalen Partei angestossen. Obwohl die Bundesverfassung nicht definiert, wem die Ehe offensteht, war die bisherige Gesetzgebung auf die Verbindungen zwischen Mann und Frau beschränkt.
Bislang war für gleichgeschlechtliche Paare folglich nur eine eingetragene Partnerschaft möglich, diese gewährt aber nicht dieselben Rechte wie die zivile Ehe. Einerseits hat das neue Gesetz eine besondere Symbolik: Die Ehe für alle bedeutet Anerkennung der Akzeptanz, die LGBTQAI+-Menschen in der Gesellschaft erlangt haben. Andererseits geht es natürlich auch um die rechtliche Anerkennung der Ehe, sodass auch ihnen derselbe rechtliche Schutz wie heterosexuellen Paaren zuteilwird. Das Wichtigste bleibt aber die Liebe, also lasst uns die Liebe feiern und jeden und jede so heiraten, wie man es schon immer geträumt hat.
Auch für die Hochzeitsbranche bedeutet der Entscheid zur Öffnung der Ehe für alle sehr viel, dürfen wir uns doch nun auf noch mehr heiratswillige Paare freuen. Die Vielfalt und Diversität, die in den letzten Jahren in der Gesellschaft immer sichtbarer wurde, werden sich nun sicherlich auch in sehr unterschiedlichen und individuellen Hochzeiten wiederspiegeln. Wir dürfen also alle freudig gespannt sein …




Walensee
LINDA & ENRICO
Für ihre entspannte, aber doch elegante Gartenhochzeit am Walensee erwischten Linda und Enrico den perfekten Spätsommertag. Die kreativen und berührenden Reden von Freunden und Familie, die Schifffahrt und die grandiose Stimmung waren besondere Highlights, die ihren Hochzeitstag unvergesslich machten.
TEXT Anja Rüdin FOTO L ee Kramer


Über fünf Jahre ist es nun her, seit sich Linda und Enrico durch eine gemeinsame Freundin vorgestellt wurden. Ein Paar wurden sie aber erst ein Jahr später, da das erste Kennenlernen im Frühjahr 2016 ohne «Folgetreffen» blieb. Erst Ende des Jahres sahen sich die beiden an einem Apéro wieder, kurz darauf kam das erste Date und schon nahm die gemeinsame Liebesgeschichte ihren Lauf. «Wir haben beide nicht viel Zeit gebraucht, um zu realisieren, dass dies etwas Besonderes ist. Es fühlte sich von Anfang an klar und ehrlich an», erzählt Linda strahlend. Die beiden verbindet nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die Leidenschaft für Wein, feines Essen und Reisen. Ein besonderer Höhepunkt war der
Hochzeitsantrag, den Enrico seiner Linda in Comporta, Portugal machte – das ist übrigens der Ort, an dem das Paar die ersten gemeinsamen Ferien verbrachte. Nach einem Strandspaziergang bei Sonnenuntergang nahm Enrico all seinen Mut zusammen und hielt mit einem selbst designten Verlobungsring um die Hand von Linda an. Ein perfekter Moment, natürlich gekrönt von einem Ja.




EINE HOCHZEIT MIT PERSÖNLICHER NOTE
Die Hochzeitsplanung haben Linda und Enrico zusammen in die Hand genommen. «Für uns war dies ein gemeinsames Projekt, mit welchem wir noch mehr zusammenwachsen wollten», erklären die beiden. Wichtig war ihnen vor allem, dass die Hochzeit von A bis Z ihre persönliche Note hat. Deshalb wurde bei der Wahl der involvierten Dienstleister bewusst auf lokale Familienunternehmen gesetzt, was sich für Linda und Enrico vollends ausbezahlt hat und sie auch anderen Brautpaaren nur empfehlen können. Von der Blumendeko, dem Zeltbauer bis hin zum Fotografen, der ein alter Freund des Bräutigams ist. Auch die Caterer, Jürg und Marlène Weber vom Schwert Netstal haben eine gemeinsame Geschichte mit dem Brautpaar: Sie hatten damals ihre Lehren als Koch und Serviceangestellte bei den Grosseltern von Linda gemacht und haben sogar schon für die Hochzeit der Brauteltern die Brötchen gestrichen. «Jede beteiligte Person war mit Herzblut dabei und dies hat man auch am Fest selbst spüren können», stellen Linda und Enrico rückblickend fest. Nicht zu vergessen ist aber auch die tolle Unterstützung von Familie und Freunden, auf die das Brautpaar zählen durfte. «Unsere Eltern haben tatkräftig mitgeholfen und ein Freund von mir hat die Einladungen entworfen», erzählt Enrico.

Der persönliche Aspekt spielte auch bei der Wahl der Location eine entscheidende Rolle. Das Fest fand deshalb am Walensee statt, von hier stammt nämlich die Familie der Brautmutter und auch Linda und Enrico verbringen hier im Sommer viel Zeit. Passend zu diesem Hintergrund wurde für ihren grossen Tag das Thema «eine Sommerhochzeit am See» gewählt. Damit war auch klar, dass dabei eine Schifffahrt nicht fehlen darf. So trafen sich der Bräutigam und die Gäste am Hochzeitstag in Weesen und fuhren mit dem Schiff nach Mühlehorn zur Trauung. Die Kirche Mühlehorn hat das Brautpaar hinsichtlich ihrer Nähe zum See und auch dem passenden Ambiente im Inneren ausgewählt. Zufälligerweise steht die Kirche auch noch auf Boden der Gemeinde Glarus Nord, dem Bürgerort der Braut. Die zivile Feier fand drei Monate zuvor in Zürich statt, was wiederum der Bürgerort des Bräutigams ist.




HERZKLOPFEN
Während Enrico mit der Hochzeitsgesellschaft per Schiff zur Trauung kam, wurde Linda in Begleitung ihres Vaters und ihrer Trauzeugin von einem Familienfreund im Auto zur Kirche gefahren. Bis zum emotionalen Einzug der Braut hatten Linda und Enrico keine Ahnung, wie der andere an ihrem grossen Tag aussehen würde. Umso intensiver fielen die Gefühle in der Kirche aus: «Wir waren überglücklich, nervös, erleichtert und beeindruckt. Einander in die Augen zu blicken, die Vertrautheit gemischt mit der festlich gespannten Atmosphäre zu spüren, war einmalig.» Nach einer gelungenen Trauung mit musikalischer Begleitung ging es für das Brautpaar und seine Gäste zurück zum Schiff, wo ein Apéro sowie viele Umarmungen und Gratulationen warteten.
Das eigentliche Fest fand dann im privaten Garten statt. Ein durchsichtiges Zelt mit herabhängenden Pflanzen, welches an ein Gewächshaus erinnert, diente als Feststandort und sorgte für eine entspannte und doch elegante Atmosphäre. «Die Wettergötter waren uns zum Glück sehr gut gewillt und wir haben einen traumhaften Spätsommertag erwischt», schwärmt das Paar . Neben dem Wetter war aber natürlich auch Corona eine der grössten Herausforderungen für Linda und Enrico. Sechs Wochen vor dem ursprünglichen Datum 4. Juli 2020 wurde die Hochzeit noch um zwei Monate verschoben. Eine gute Entscheidung, wie sich später zeigte: «Wir haben genau die ‹Corona-Gap› erwischt. Für die meisten Anwesenden war es die einzige Hochzeit im Jahr 2020.»

FEIERN UND GENIESSEN
Bereits der Einzug von Linda und Enrico ins Zelt wurde von den Gästen johlend, applaudierend und Servietten-schwingend gefeiert. Die Stimmung war schon da grandios und ein gutes Vorzeichen für das anschliessende Fest am Abend. Doch zuerst wartete noch das Hochzeitsmenü mit anschliessendem Dessertbuffet und passendem Wein auf die Hochzeitsgesellschaft. Von der kleinen Rieslingsuppe mit Brotkonfekt bis hin zu einem Champagner Pilzragout war für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch für Unterhaltung wurde gesorgt, gab es doch die ein oder andere Überraschung für Linda und Enrico. «Die kreativen und berührenden Reden unserer besten Freunde, Eltern und Geschwister haben sich so richtig in unsere Herzen gebrannt», und wurden damit zu einem der Highlights von Linda und Enrico. Aber auch der Bräutigam hatte etwas ganz Besonderes für seine Braut vorbereitet: Mit akustischer Gitarre und Cowboyhut gab er den romantischen Song «Give in to me» zum Besten. Ein Song, den Linda mit ihrer Freundin und damaligen Mitbewohnerin rauf und runter gehört hatte. Gefolgt vom ersten Tanz der Frischvermählten hielt die magische Atmosphäre des Abends weiter an.

Dank der Live-Band und der guten Stimmung der Gäste verbrachten Linda und Enrico einen ausgelassenen Abend. Rückblickend können sie jedem Brautpaar vor allem raten, sich während dieses einzigartigen Tages immer wieder Zeit zu nehmen, alles bewusst zu realisieren und den Moment in vollen Zügen zu geniessen. Natürlich braucht ein so stimmungsvoller und emotionaler Tag einen krönenden Abschluss: «Wir sind uns nicht mehr ganz so sicher, um welche Uhrzeit es war, aber wir gingen mit den letzten Gästen noch im Walensee schwimmen», verraten Linda und Enrico grinsend.


Vorname und Alter der Braut: Linda, 33
Vorname und Alter des Bräutigams: Enrico, 33
Hochzeitsdatum: 18.09.2020
Brautkleid: Laurent Kapelski, Paris (Massanfertigung nach Vorstellung der Braut)
Brautschuhe: Gianvito Rossi
Anzug: Massanzug dunkelgrün von Pelikamo
Trauringe: Blum Juwelier, Zürich
Fotograf: Lee Kramer
Blumen: EBERLE Floristik & Gärten, Näfels
Haare: Max Coiffure, Näfels
Make-up: Freundin der Braut
Torte: Keine … Aber hausgemachte Glace von der Konditorei Müller Näfels. Diese macht auf Wunsch auch wunderbare Torten.
Ort der Trauung: Ref. Kirche Mühlehorn
Apéro-Location: Schiff Quinten der Walensee Schifffahrt / Privater Garten
Fest: Privater Garten, Zelt von Blasto Ambiance
Catering: Hotel Schwert Netstal
Musikalische Unterhaltung: Party- und Hochzeitsband MAXiN
Motto: Sommerhochzeit am See Anzahl Gäste: 95 Personen (unter der 100-Personen-Corona-Regel)
EIN VERSPRECHEN FÜR DIE EWIGKEIT
Das Ehegelübde stellt den emotionalen Höhepunkt jeder Trauung dar. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht, die richtigen Worte für dieses Liebesgeständnis zu finden. Was es zu beachten gibt und ein paar Vorlagen von wunderschönen Eheversprechen findet Ihr hier.
REDAKTION Anja Rüdin
Je nach Trauung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für das Eheversprechen – auch Ehegelübde oder Liebesversprechen genannt. Auf dem Standesamt ist es zum Beispiel ein unabdingbares Ereignis, denn erst durch das «Ja» wird die Ehe rechtskräftig. Es gibt aber auch hier die Option, nach Absprache mit der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten ein persönliches Gelübde einzubauen. So erhält die formelle Trauung einen persönlichen Touch.
Auch in der Kirche besteht die Möglichkeit, eine per sönliche Liebeserklärung an den Partner zu richten. Dies kann im Vorgespräch mit dem Pfarrer oder Priester abgesprochen werden. Wählt man das klassische Eheversprechen, sollte man beachten, dass sich dieses in der katholischen und evangelischen Kirche unterscheidet.
Bei einer freien Trauung hält die Traurednerin oder der Trauredner schon eine sehr persönliche Rede, in welcher die gemeinsame Geschichte in Worte gefasst wird. Für die Gestaltung einer solchen freien Zeremonie gibt es verschiedenste Möglichkeiten, der Ablauf wird gemeinsam entwickelt und das persönliche Trauversprechen kann an der richtigen Stelle miteingebunden werden.
«ICH WILL WACHEN, WENN DU MÜDE BIST. ICH WILL ERINNERN, WENN DU VERGISST. ICH WILL SCHWEIGEN, WENN DU RECHT HAST. ICH WILL SPRECHEN, WENN DU IRRST. ICH WILL VORAN GEHEN, WENN DU ZÖGERST. ICH WILL STARK SEIN, WENN DU VERSAGST. ICH WILL GEHEN, WENN DU ALLEIN SEIN WILLST. ICH WERDE ABER IMMER DA SEIN, WENN DU MICH BRAUCHST, MEIN LEBEN LANG.»


«ICH VERSPRECHE DEIN STEUERMANN ZU SEIN, DEINE TRÖSTERIN, DEINE GEFÄHRTIN, DEINE BESTE FREUNDIN UND DEINE FRAU. UND VOR ALLEM VERSPRECHE ICH DIR MICH SELBST.»
«EWIG DEIN, EWIG MEIN, EWIG UNS.»
«ICH NEHME DICH ALS MEINEN MANN / MEINE FRAU.
ICH WILL DICH LIEBEN, ACHTEN UND EHREN ALLE TAGE MEINES LEBENS, IN GUTEN UND IN BÖSEN TAGEN, IN GESUNDHEIT UND KRANKHEIT, BIS DASS DER TOD UNS SCHEIDET.
TRAGE DIESEN RING ALS ZEICHEN MEINER LIEBE UND TREUE.
IM NAMEN DES VATERS, DES SOHNES UND DES HEILIGEN GEISTES. AMEN.»


EHEVERSPRECHEN SELBST SCHREIBEN –SO GELINGT ES
Ob selbstgeschrieben oder auf ein klassisches Gelübde zurückgreifend, das Eheversprechen schafft eine ganz besondere Atmosphäre und ist ein sehr berührender Teil der Trauung. Entschliesst man sich dafür, für das Gelübde eigene Worte zu finden, gibt es einige Punkte zu beachten.
• Legt zusammen den Stil des Gelübdes fest. Soll es eher romantisch oder humoristisch und locker sein?
• Die Worte sollen von Herzen kommen. Überlegt Euch, worüber sich Euer Partner freuen würde.
• Weniger ist oft mehr, das Versprechen sollte nicht allzu lange ausfallen. So hat man es auch leichter beim Aufsagen und braucht nur einen kleinen Spickzettel.
• Nutzt Sprüche, Gedichte oder Zitate als Inspiration und macht etwas Eigenes daraus. Vermeidet poetische Sprache und schreibt so, wie Ihr es euch gewohnt seid.
• Lasst euch Zeit beim Vortragen und sprecht langsam, auch wenn Ihr nervös seid. Ein Versprecher oder wenn einem die Worte wegbleiben, das wird euch niemand übelnehmen.
Schlussendlich gibt es aber kein richtig oder falsch, denn es geht darum, die Liebe zum Partner in eigenen Worten zu beschreiben. Geniesst den Moment und schaut Euer Gegenüber dabei an, das macht den Moment noch persönlicher und intimer.
«HEUTE NEHME ICH MEINEN PLATZ AN DEINER SEITE EIN – ALS DEINE EHEFRAU / DEIN EHEMANN. MÖGEN WIR VIELE GEMEINSAME TAGE VERBRINGEN, DIE VOLL GLAUBE, LIEBE, VERSTÄNDNIS UND RESPEKT SIND.
HEUTE IST DER START VOM REST UNSERES LEBENS. ICH WÄHLE DICH, UM MIT DIR HEUTE UND ALLE MEINE MORGEN ZU VERBRINGEN.»

GEMEINSAMES VERSPRECHEN
Das Eheversprechen kann vom Brautpaar auch gemeinsam vorgetragen werden. Im Gegensatz zum traditionellen Eheversprechen, welches jeweils von Braut und Bräutigam nacheinander aufgesagt wird, verfasst das Brautpaar ein gemeinsames Eheversprechen in Teamarbeit und trägt es auch im Zusammenspiel vor. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, wie ein solches Gelübde gestaltet werden kann: Entweder wird das Versprechen gleichzeitig gemeinsam gesprochen oder das Brautpaar wechselt sich in einem Dialog ab. Für beide Varianten empfiehlt es sich, den Ablauf vorab zu üben, um einen gemeinsamen Sprechrhythmus zu finden. So wirkt das Vortragen am Hochzeitstag flüssig und das Brautpaar aufeinander eingespielt.
«Wir versprechen uns gegenseitig, uns so anzunehmen, wie wir sind, und uns unsere Fehler zu verzeihen und so der Liebe stets Raum zum Wachsen zu geben. Wir geloben, dass wir gemeinsam auch dann miteinander reden werden, wenn Schweigen einfacher erscheint. Wir geloben stets füreinander da zu sein und auch in schwierigen Zeiten nach Lösungen zu suchen, anstatt möglichen Problemen auszuweichen …»
EHEVERSPRECHEN ERNEUERN
Nach vielen gemeinsamen Ehejahren nochmal «Ja» zueinander sagen, das wünschen sich viele Paare. Ob zum Hochzeitstag, einem bestimmten Jubiläum oder nach einem speziellen Lebensabschnitt, der bewusst gefeiert werden soll, die Erneuerung des Eheversprechens ist so viel mehr als nur die Bekundung der Liebe zueinander. Es ist eine Zeremonie des Danke-Sagens für all die Jahre, in welche auch die gemeinsamen Kinder, Enkel und andere Familienmitglieder einbezogen werden können. Zusammen blickt man zurück auf all die Erlebnisse und Herausforderungen, an denen man gemeinsam gewachsen ist. Während man auf die bisherigen Ehejahre zurückblickt, gibt man sich nochmals ein Versprechen für die Zukunft.
«Eine Verbindung in Liebe geschlossen, in Vertrauen gefestigt und immer wieder erneuert.»




IN ALLEN FARBEN DES REGENBOGENS
Am Sandstrand in Luzern, mit kunterbunten Blumen und zwei Bräuten: Neun angehende Hochzeitsplanerinnen und ein Hochzeitsplaner haben ein Weddingfestival organisiert, das inspiriert. Übrigens: Pastell war gestern.
Die Bräute tanzen eng umschlungen. Ihre weissen Schleppen schlängeln sich im Takt der Musik über den Sand. Ein warmer Wind weht über den See durch ihre Haare. Die Zuschauerinnen und Zuschauer könnten glatt Tränen in den Augen kriegen – wenn sie nicht eine Gruppe von Profis wären. Was gerade auf dem Strandabschnitt der Badi Tribschen in Luzern stattfindet, ist keine echte Hochzeit, sondern ein Styleshoot. Und das Publikum besteht aus neun Frauen und einem Mann, die vergangenen Herbst mit der Ausbildung zum Hochzeitplaner an der «AWEE – Academy of Wedding and Event Education» begonnen haben. Der Styleshoot ist eine Klassenaufgabe, die mehrere Zwecke hat: Einerseits sollen die Schülerinnen lernen, mit den verschiedensten Dienstleistern – von der Floristin über den Juwelier bis zum Trauredner – zu arbeiten. Andererseits soll die konstruierte Hochzeit der Inspiration dienen. Welche Farbtrends, welche Themen sind angesagt? Niemand weiss das besser als sie.
BLUMENKRÄNZE UND BARFUSSTANZEN
«Das heutige Shooting findet unter dem Motto ‹Peace, Love and Happiness› statt», erklären Shirley Védrigue und Michael Zangger, die von ihrer Klasse als Lead bestimmt wurden. Die beiden und ihre Mitschülerinnen haben sich für eine Hochzeit im Festivalstil entschieden: Für die Gäste liegen bunte Festivalpässe und -bändeli bereit, der Sandstrand lädt zum Barfusstanzen ein, die Bräute tragen Blumenkränze. Zudem hat die Klasse ein sehr aktuelles Thema aufgegriffen: «Wir unterstützen die Ehe für alle. Uns war deshalb schnell klar, dass wir eine LGBTQ-Hochzeit gestalten wollen», erklärt Zangger.
Auch bei der Wahl der Models lag der Klasse Diversität am Herzen. Den angehenden Hochzeitsplanerinnen ist wichtig, festzuhalten, dass sie offen für alle Arten von Hochzeiten sind. Und sie kämpfen gegen ein Klischee, dass sich einen Hochzeitsplaner nur leisten kann, wer reich ist, sagt Védrigue. «Alle, die eine Hochzeit vermögen, können sich auch

uns leisten. Am Schluss kommt es vielleicht sogar günstiger, weil wir gute Beziehungen zu Dienstleistern haben und Griffe ins Klo vermieden werden.» Zudem sparen sich Brautpaar, Trauzeugen und Tätschmeister viel Arbeit und allenfalls sogar Streitigkeiten. Zangger hält fest, dass viele den Aufwand und den Druck unterschätzten. «Und nur, weil die Trauzeugin Ihre beste Freundin ist, heisst das nicht, dass sie automatisch auch ein Organisationstalent ist.»
Hier im Strandbad in Luzern wimmelt es von Organisationstalenten. Seit morgens um 9 Uhr sind die angehenden Wedding Planner mit der Dekoration der Location und der Koordination der Dienstleister beschäftigt. Sie stecken eigenhändig den Traubogen – ein Peacezeichen aus Blumen – in den Sand und überprüfen, ob die Tipi-Zelte richtig stehen.

ES KNALLT
Eines haben alle Dienstleister, die an diesem Tag in kurzen Abständen eintreffen, gemeinsam: Ihnen entfährt ein «Wow», sobald sie die direkt am See aufgebaute Location sehen. Vor allem die Farbwahl des langen gedeckten Tisches fällt auf. Keine Pastelltöne, keine sanften Eukalyptusblätter. Sondern: knallige Kerzen, bunte Blumen, ein nachtblaues Tischtuch. «Pastell hat man jetzt in den letzten Jahren etwas gesehen», erklärt Zangger. «Wir wagen etwas und mixen Farben, die man sonst nicht kombinieren würde.»
Am späteren Nachmittag können die zehn Wedding Planner zurücklehnen. Alles ist fertig, jetzt wird geshootet. Die Bräute tanzen eng umschlungen. Nur keine Träne vergiessen!
AWEE – SWISS
ACADEMY OF WEDDING & EVENT
EDUCATION
Dieses Shooting ist eine Praxisübung von einem Lehrgang zum/zur diplomierten Hochzeitsplaner/ in. Während ihrer Ausbildung erarbeiten und organi sieren die Teilnehmenden ein Styled Shooting von der Idee bis zum fertigen Ergebnis.
AWEE GmbH, Wädenswil
Planung & Organisiation: Michael Zangger, Shirley Védrigue, Jessica Masiero, Julia Sahli, Viviane Jucker, Debora Chiappini, Elsje Du Preez, Andrea Will, Laura Darmstadt-Medoro, Nina Calabresi unterstützt durch www.awee.ch
Models: Mara Stäuble, Teresa Félix
Fotografie: www.dennisnutz.ch
Band: www.gingerandthealchemists.com
Torte: www.danielascakedream.ch
Trauredner: www.traumich.ch
Make-up & Hair: www.coohzahner.ch
Tisch set up: www.tableclothhire.ch
Mobiliar: www.rent-a-lounge.ch
Deko: www.eventdekorationen.ch
Florist: www.blumenonline.ch
Brautkleider: www.leafeandlace.ch
Ringe: Sahak www.sahak.ch, www.sahak.ch/gay
Location: www.tribschen-badi.ch
PR-Bericht: www.lisastutz.ch
Fotobox: www.fotichaschte.ch
Tipi-Zelte: www.teepees.ch
Traubogen: www.winzeler-holzdesign.com
Grafik & Druck: www.k3p.ch


WILD HEART
Wild Spirit made in Switzerland? Ja klar!
Welche Landschaft würde dazu besser passen als die Wiesen, Wälder und Berge in der Schweiz?
Eine Hochzeitsfeier mit Wild Spirit –dafür haben wir einen Touch Wilden Westen nach Zürich geholt. In Zeiten des immer stärkeren Aufkommens der Micro Weddings lassen sich die Brautpaare umso mehr von speziellen Ideen inspirieren und vielleicht liegt bei kleinen Hochzeiten im Familien- & engsten Freundeskreis sogar viel mehr Spielraum drin für Individualität und Herzenswünsche.
Dieses Hochzeitsshooting zeigt den rustikalen Charme des Wild-West-Feelings verbunden mit einer Prise Lässigkeit und ganz viel Romantik. Die Gäste sind hier eingeladen, stylish, aber ungezwungen zu erscheinen. Eine wunderbar entspannte Spätsommerhochzeit in einem absoluten Wohlfühlambiente.






Die Location überzeugt mit verschiedenen Festscheunen für kleine, aber auch grössere Gesellschaften, einer Wiese mit einem kleinen Pavillon für die Trauzeremonie und umgeben von einem Wald, der über Mittag Schatten spendet und die Sonne am Nachmittag in den wunderschönen Innenhof scheinen lässt. Die Geschichte des Eventsschopfs lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen und hält so einige schöne Plätze bereit zum Verwei len. Anfänglich als Lagerscheune genutzt, diente sie auch schon als Filmkulisse, bis sie als Eventlocation Feste ver schie dens ter Anlässe zählte. Perfekt für eine naturverbundene Hochzeitsfeier.
Die Farben der Dekoration und Blumen sind schlicht und unauffällig gehalten in einem grau-blauen Grundton mit fliederfarbenen Nuancen. Der Brautstrauss kombiniert violette Disteln mit einer Tillandsia als besonderes Highlight. Das Styling des Tages ist unkompliziert, natürlich, unaufdringlich, bequem, happy und lässt sich einfach umsetzen, von der Tischdekoration zum Brautpaar bis hin zu den Gästen. Der Casual Chic zieht sich wie ein roter Faden durch den Tag, spiegelt sich im Make-up der Braut wieder, welches in Naturtönen gehalten ist, und endet bei den kleinen Blumenväschen, die liebevoll von der Floristin zusammengestellt wurden, auf dem gedeckten Tisch.

«VERTRAUEN, ZUVERLÄSSIGKEIT UND TRANSPARENZ STEHEN BEI MEINER ARBEIT AN ERSTER STELLE.»
Carina
Neumann, Herzlich Events

Das Kleid lässt die Braut in einer femininen Silhouette mit verträumten Details strahlen. Das einzigartige Spitzendesign verbindet Romantik und unbeschwerte Leichtigkeit. Dazu die Lieblingsboots der Braut? Warum nicht – die sind ein echter Hingucker! Der Bräutigam darf heute Bluejeans tragen, dazu die bestickte Weste mit passendem Sakko und als Musthave der Cowboyhut. So schön lässig und unbeschwert kann der Hochzeitstag in Erinnerung bleiben.


«BILDER SIND TRAUMMATERIAL FÜR EIN GANZES LEBEN.»
Judith Biedermann, Judith Maren Photography
Die verschiedenen Dienstleister haben einen so grossartigen Beitrag zu diesem Shooting geleistet. Auch die Ausstattung und die zur Verfügung gestellten Accessoires haben zu diesem Resultat beigetragen. Es war eine Freude, mit Kollegen aus der Region zusammenzuarbeiten – es wurden Synergien aus dem Wedding Network Switzerland genutzt und wir haben auch mit neuen Kollegen aus der Hochzeitsbranche zusammengearbeitet. Ein grosser Dank gebührt schlussendlich auch den Models.


JUDITH MAREN PHOTOGRAPHY
«I move with love.» Was das heisst?
Die Dinge, die ich tue, tue ich mit Liebe. Deswegen habe ich den Beruf der Hochzeits fotografin für mich gewählt. Denn wo ist die Liebe greifbarer als auf Hochzeiten?
judithmarenphotography.de

WILD SPIRIT LOVERS BRIDAL
Wild Spirit Lovers Bridal und ich leben das Motto «Wild Hearts Deserve Strong Lovers». Das, was wir tun, tun wir mit Leidenschaft. Für mich ist die Suche nach dem Brautkleid nicht nur eine Beratung, sondern eine gemeinsame Reise voller Gefühle und Freude mit der Braut. wildspiritlovers-bridal.com

TRAUREDEN BY JETTE
Als freie Rednerin fasse ich eure Liebe in Worte. Meine Aufgabe als Traurednerin besteht darin, die Liebesge schichte eines Paares in eine Story zu verpacken. Jedes Paar ist so individuell wie seine Geschichte. Mein Ziel ist es, einen Moment zu schaffen, an einem Tag mitzugestalten, der in unvergess licher Erinnerung bleibt. @trauredenbyjette

LUUNIQ
Blumen und Dekorationen sind seit jeher meine grosse Leidenschaft, seit über 30 Jahren bin ich im floralen Business unterwegs. Gemäss unserem Credo: LUxuriös und UNIQue können die Brautpaare mit einem Maximum an Blumen, Einsatz und Herzblut rechnen. luuniq.com
HERZLICH EVENTS
Planung & Organisation: Carina Neumann, @herzlich.events, herzlich-events.ch
Fotografin: Judith Biedermann, @judithmarenphotography, judithmarenphotography.de
Brautkleid: Nicolette Zimmermann, Wild Spirit Lovers, @wildspiritloversbridal, wildspiritlovers-bridal.com
Floristik: Heinke Montsch, @luuniq, luuniq.com
Traurednerin: Jette Neumann, @trauredenbyjette
Eventlocation: Schöner Feiern, Alphütte & Eventschopf, schöner-feiern.ch
Ausstattung Bräutigam & Accessoires: Kurt Baumgartner, @westernartoutfitters, westernartoutfitters.ch
Stylistin: Manuela Jägli, Hair Saloon, @hair_saloon_hombrechtikon, hairsaloon.ch

Planen, Organisieren und Koordinieren gehören zu meinen Haupttätigkeiten als Hochzeits- & Eventplanerin. Mein Motto, «einen Tag, wie keinen anderen» – wie bei meinen Hochzeitspaaren –zu kreieren, traf auch beim WesternHochzeitsshooting auf mich zu. herzlich-events.ch


LOVE IS IN THE AIR – READY FOR TAKE-OFF?
Eine Hochzeit rund ums Thema Aviatik
Mit Flugzeugen im Bauch gemeinsam abheben. Eine inspirierende Hochzeit von Aviatikern, organisiert für alle flugbegeisterten Paare, die ready sind für ihren grossen Take-off.
KONZEPTPLANUNG
Eine Hochzeit, bei der die Liebe des Brautpaares und dessen Leidenschaft zum Fliegen im Zentrum stehen. Die Hochzeitsplanerin Nicole Zehnder von Kolibri Weddings & Events hat das Style Shooting ins Leben gerufen und auf die Beine gestellt. Als Mitarbeiterin bei Swissport International AG am Flughafen Zürich und ehemalige Flight-Attendant bei Edelweiss Air fühlt sie sich in der Aviatik-Branche zu Hause. Ihre Leidenschaft in einem Style Shooting zu verwirklichen, war für sie ein Herzensprojekt. Organisatorisch wurde sie dabei von ihrer Kollegin Christa Mischler (Flight-Attendant), welche sie aus ihrer Zeit bei Edelweiss Air kennt, unterstützt. Martin Lebetsamer (@martinskylife), ehemaliger Pilot und ein weiterer Kollege bei Swissport International AG haben die Fotos aufgenommen, welche dazu einladen, eine Atmosphäre über den Wolken zu erschaffen.
FARBKONZEPT
Wie die klassische Uniform eines Piloten besteht die Farbzusammensetzung aus einem edlen Königsblau, Elfenbeinweiss und, wie die Patten der Piloten, aus Gold. Dies dient als feiner und schöner Kontrast zu den vielen Metallelementen, die am Flughafen vorhanden sind. Zur Abrundung dienen vereinzelt kleine bordeauxrote Tupfer. Diese Tupfer finden sich unter anderem auf der Torte und dem Flugzeug-Gebäck wieder, welches die passionierte Freelancerin Jasmin Luder-Wipf (@jasi.wip) zubereitet hat.
PAPETERIE
Die Reise fängt bereits bei der Papeterie an. Spezifisch wurden auf die Aviatik bezogene Ausdrücke in die «Save the Date»und Informationskarten eingebaut. Zum Beispiel zur Reservierung eines «special meals» (e. g. VGML = Veganes Essen).
Die Einladungskarte wirkt wie eine echte Bordkarte. Ein echter Hingucker sind auch die goldigen und blauen Elemente der Papeterie mit dem Fokus auf die Flugzeuge. Als Hochzeits-Emblem wurden die Flügel eines Flugzeuges gewählt, und im Zentrum stehen die Initialen des Brautpaares. Die Krönung und eine schöne Abrundung bildet das Flugzeugsiegel.
LOCATION
Um diesen Höhenflug zu zelebrieren, gibt es keinen besseren Ort als den Flughafen Zürich. Dieser bietet mit seiner einzigartigen Umgebung ein Flair der Sonderklasse. Ein möglicher Startpunk, an dem die Zeremonie mit dem Flugzeug-Food-
truck beginnen könnte, befindet sich in der Nähe der Rollbahn. Hier wird man von der Airline Crew mit ihren kulinarischen Apéro-Snacks aus dem Foodtruck verwöhnt. Ein weiteres Highlight ist das frische Bier aus der Turbinen-Bar. Ausserdem sollte man sich die einzigartige Chance, ein Familienfotoshooting direkt bei den Flugzeugen auf dem Flughafenareal zu schiessen, nicht entgehen lassen.




Die nächste Destination dieses Spezialfluges ist das Runway 34. Das Restaurant befindet sich in einem nachgestellten Hangar, in welchem man komplett in die Welt der Fliegerei eintauchen kann. Flugsimulatoren, geführt von echten Piloten der Sim Academy, laden zum Abheben ein. Ein ausgedientes Flugzeug (Ilyushin14) steht zur Besichtigung zur Verfügung und sorgt für ein flugzeugnahes Ambiente. Im Essbereich des Restaurants kommen sämtliche Accessoires direkt aus echten Flugzeugen. Eine Flugzeugküche – die sogenannte Galley – kann zu einem authentischen Photobooth umgewandelt werden. Die Gäste werden mit einem First-Class-Inflight-Service verwöhnt.



DAS HOCHZEITSOUTFIT
& FLORALES DESIGN
Die Braut trägt ein weisses, luftiges Brautkleid mit langer Schleppe. Der Bräutigam zeigt sich in einem eleganten, königsblauen Herrenanzug mit bordeauxroter Fliege und Hosenträger. Das Outfit wirkt sportlich und elegant. Dabei trägt er weisse Sneakers, womit er sich vorzüglich an die luftig leichte Atmosphäre der Fliegerei anpasst. Zusammen bilden beide ein farblich aufeinander abgestimmtes und harmonisches Paar. Auch das Outfit des Sohnes wurde mit farblich passenden Akzenten versehen. Eine blaue Fliege, Hosenträger und ebenfalls weisse Sneakers tragen zum Gesamtbild bei. Nicht zu übersehen sind die fliegerischen, goldigen Accessoires wie die Flugzeugpins, Manschettenknöpfe, die Ohrringe und der Armreif der Braut. Als mottogerechtes Detail trägt die Braut ein «Remove before Flight»-Strumpfband, welches nicht nur ein tolles Accessoire ist, sondern auch einen Teil einer alten Tradition erfüllt. Denn ein beliebter Hochzeitsbrauch sieht vor, dass die Braut etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und auch etwas Blaues trägt. Das Letztere wird erfüllt durch das Blau im Strumpfband.
Eine voluminöse Frisur, natürliches Make-up und goldener Lidschatten lassen die Braut strahlen. Als weiteres Accessoire wurde ein passender Brautstrauss in unterschiedlichen Blautönen gewählt, welcher mit einer goldenen Flugzeugkette und einzeln vergoldeten Blättern verziert wurde. Das Flugzeugthema ist ebenfalls im Blumenbouquet, in den alten Flight-Attendan-Trolleys und den Handtaschen elegant mit aufgenommen.
DIE GASTGESCHENKE
Neben dem köstlichen Flugzeug-Guetzli bekommt jeder Gast als Geschenk ein Give-away-Kit, welches er wie in der First Class eines Flugzeuges auf seinem Sitz vorfindet. Gefüllt ist dieses mit allen nötigen Utensilien für eine erlebnisvolle und entspannte Flugreise. Dazu gehören unter anderem Flugzeug-Gummibärchen, eine Schlafmaske, Ohropax, eine Zahnbürste und Tabletten gegen Kopfschmerzen.

FLITTERWOCHEN
Für die Flitterwochen zieht es die Familie auf die wunderschönen Seychellen (SEZ in der Fliegersprache) mit der Fluggesellschaft Edelweiss Air. Deshalb ist der Hochzeitstisch mit SEZ gekennzeichnet, die Flugzeuge auf der Torte fliegen auf die Seychellen und auch die Bordkarte gibt die Seychellen als Flugziel an.
Konzept und Planung: Kolibri Weddings & Events, Winterthur, www.we-kolibri.ch
Location: Runway 34, Opfikon, www.runway34.ch, @restaurantrunway34
Apéro Foodtruck: The Galley, Baden, www.the-galley.ch, @thegalley.ch
Florales Design: Blumen Wunderprächtig, Andelfingen, www.wunderpraechtig.ch, @blumenwunderpraechtig
Papeterie: Kupfer und Papier by Mercedes Chiabotti, Winterthur, www.kupferundpapier.com, @kupferundpapier
Brautmode: Ursi`s Brautmode, Matzingen, www.ursisbrautmode.ch
Herrenmode und Brautschuhe: EMANIS Trend & Mass AG, Winterthur, www.emanis.ch, @emanis_
Stylistin: Rowi Coiffure Winterthur, Winterthur, www.rowi.ch, @rowi.coiffure
Accessoires und Tafeln: Kolibri Weddings & Events, www.we-kolibri.ch

EMANIS
Bei EMANIS finden Sie eine überraschende Auswahl an ausdrucksstarker Festkleidung und werden von Profis beraten, die Ihren Wunsch nach Ausstrahlung und Wirkung verstehen. emanis.ch

BLUMEN WUNDERPRÄCHTIG
Das schönste Geschenk sind gemeinsame Erinnerungen, diese sollte man festhalten. Warum nicht mit Blumen, die am Hochzeitstag einen besonderen Platz einnehmen und einen immer daran erinnert? wunderpraechtig.ch



HOCHZEITSPLANERIN
NICOLE ZEHNDER
Für mich gibt es nichts Schöneres, als die besonderen Momente im Leben zu zelebrieren. Ich erachte es als Privileg, Paare auf ihrem Weg zur Hochzeit zu begleiten. Es liegt mir am Herzen, die Wünsche und Träume der Paare wahrzunehmen und zu respektieren. Mit meiner kreativen Art und vielseitigen Talenten stehe ich dem Brautpaar hingebungsvoll zur Seite und schenke ihnen meine volle Aufmerksamkeit. we-kolibri.ch
KUPFER UND
PAPIER (MERCEDES CHIABOTTI)
Mit viel Liebe fürs
Detail entwerfe und gestalte ich individuelle Einladungskarten und sonstige Papeterie, welche auf Euch als Paar abgestimmt sind. kupferundpapier.com
ROWI COIFFURE
Jede unserer Bräute bekommt eine ausführliche und auf sie abgestimmte Beratung. Das Wohl befinden und die Kundenzufriedenheit liegen uns am Herzen. rowi.ch

THE GALLEY
Mit dem aufgestellten Personal bestehend aus Piloten und Stewardessen ist «The Galley» wohl der coolste Foodtruck. Flugzeug-Accessoires wie Trolley, Sitze und vieles mehr runden das Erlebnis ab. the-galley.ch

URSI’S BRAUTMODE
Mit viel Feingefühl begleiten wir Sie in persönlicher Atmosphäre durch die grosse Auswahl an Brautkleidern, dem passenden Zubehör bis hin zur individuellen Anpassung im Schneideratelier. ursisbrautmode.ch

LOCATION
Das Runway34 ist die perfekte Eventlocation für Flugbegeisterte und Aviatik-Fans. Ab 150 Personen kann das Hangar-Restaurant exklusiv gebucht werden. Runway34.ch
IBIZA MEETS SWITZERLAND: EINE «FREE SPIRIT»HOCHZEIT AM UFER DES BODENSEES
Für eine Hochzeit am Strand muss man nicht unbedingt ins Ausland – auch am Bodensee gibt es lauschige Plätzchen, die mit ihrem Flair an Ibiza oder andere Traumlocations erinnern. Was mit der richtigen Location, Dekoration und Hochzeitspaar auch in der Schweiz möglich ist, zeigt dieses Styled Shooting.
TEXT Anja Rüdin
Gerade im letzten Jahr waren Hochzeiten im Ausland praktisch unmöglich. Und auch ohne Reiseeinschränkungen ist die Umsetzung einer Heirat in fernen Ländern für viele Brautpaare eine grosse Herausforderung, die in der Realität und Umsetzung vielleicht überfordernd sein können. Wer den Traum einer Hochzeit im Ibiza-Flair trotzdem verwirklichen möchte, kann dies auch in der Schweiz tun, dachte sich Fabienne Hartmann.
Für die Location war klar, dass sie in der Ostschweiz liegen soll. Diese Region hat mehr zu bieten, als man im ersten Moment vielleicht denken mag. Themenbedingt stand auch fest, dass das Shooting am Wasser stattfinden muss, damit das Brautpaar sich auf Sand das Jawort geben kann. Den passenden Ort für das Shooting im Boho-Stil zu finden, war die grösste Herausforderung für Fabienne Hartmann. Doch schliesslich fand sie am Ufer des Bodensees die perfekte Location für dieses Shooting mit Ferienstimmung.







DIE SETTINGS
Für das Shooting wurden drei verschiedene Settings aufgebaut. Als Erstes ein lockerer Apéro mit bunten Drinks an der Caravanbar, bequemen Sitz kissen und grossen Peacockchairs. Das Highlight waren die komplett veganen Cupcakes und die Hochzeitstorte. Das wilde und verspielte Design sowie die Geschmacksrichtungen Kokos-Mango für die Torte und Himbeere und Schokokokos für die Cupcakes passen perfekt zum Ibiza-Thema. Ein edler Akzent wird durch das Blattgold gesetzt.
DAS KONZEPT UND DIE UMSETZUNG
Um das Flair von Ibiza an den Bodensee zu holen, wurde bei der Dekoration komplett auf helle Naturtöne gesetzt. Die verschiedenen Braun- und Weisstöne kommen besonders in den warmen und kontrastreichen Bildern zur Geltung und auch die beiden Bräutigame zeigen sich in lässigen Leinenanzügen in verschiedenen Naturtönen. Einzig die Drinks aus der Caravanbar wurden besonders bunt gemacht und stellen einen Kontrastpunkt zu dem Ton in Ton gehaltenen Konzept dar.
In der Gestaltung der Settings fiel die Wahl für die Dekoration sehr schnell auf Palmen, Pampasgras, Kokosnüsse und Rosen. Diese Elemente finden sich auch in der Papeterie und so wird das Thema der Boho-Hochzeit im Ibiza-Stil in allen Bereichen wiederaufgenommen und konsequent eingehalten. Nicht zuletzt fügen sich auch die Rentals von kreativruum optimal in die Szene ein und runden das Gesamtbild ab. Das Erarbeiten eines Gesamtkonzeptes der Dekoration, bei dem alles wie aus einem Guss kommt, ist eine besondere Stärke von Fabienne Hartmanns Unternehmen.
Das zweite Setting wurde speziell für das Eheversprechen aufgebaut. Hier sticht insbesondere der grosse Backdrop ins Auge, vor welchem sich Tom und Simon ihre berührenden Versprechen gaben. Dieser emotionale Moment wurde auch in einem Video festgehalten, welches auf unserer Webseite angeschaut werden kann.
Das letzte geplante Setting des Shootings war das Dinner, welches an einem versteckten Plätzchen direkt am Wasser stattfand. Der Holztisch aus Altholz wurde mit einem handgefärbten Baumwollläufer sowie gefärbten Glasvasen mit Rosen, Trockenblumen, Kerzen und Kokosnüssen geschmückt. In Kombination mit der Bastgirlande über dem Tisch und den Laternen und Bambusringen mit Bast, die in den umliegenden Bäumen hängen, wurde das mediterrane Flair auch in diesem Setting eingefangen.




DAS PAAR
An diesem besonderen Ort und dem natürlichen Boho-Stil kamen für Fabienne Hartmann nur Tom und Simon als Paar in Frage. Die beiden sind seit einem Jahr ein Paar und setzten sich gemeinsam für die Queer-Szene ein. Auch dieses Shooting soll zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen und die Normalisierung einer gleichgeschlechtlichen Ehe vorantreiben.
Besonders das Eheversprechen war so emotional, dass sogar hinter der Kamera versteckt die Tränen geflossen sind, weil die Worte der beiden so berührend waren. Diese Momente sind absolut ungestellt und somit sind auch die Emotionen und Gefühle, die auf den Bildern eingefangen wurden, echt und authentisch. So kam es zum Schluss auch spontan zu einer Abkühlung, als Tom und Simon in den See sprangen. Das war so zwar nicht geplant, aber dennoch der perfekte Abschluss des Tages und der Story, wie die Bilder beweisen.

Foto: @fabiennehartmannfotografie, fabiennehartmann.ch
Konzept, Blumen, Dekoration, Papeterie: @zimtblumen, zimtblumen.ch
Paar: @onelove.ch
Sweets: @uniquebyolivia, unique-by-olivia.ch
Video: @videofotofeusi, videofotofeusi.ch
Caravanbar: @malou_caravanbar, malou-caravanbar.ch
Rentals: @kreativruum, kreativ-ruum.ch
Ein wahrer Hingucker TRENDIGE BRAUTKLEIDER MIT WOW-EFFEKT
Welche Braut kennt das nicht, die meiste Zeit bei den Vorbereitungen für die Hochzeit investiert man auf der Suche nach dem perfekten Traumkleid! Am Hochzeitstag möchte man einfach für seinen Liebsten die Schönste sein und sich selbst, wie im Märchen fühlen. Da haben Brautkleider mit dem gewissen Extra Ihren Auftritt. Ob Brautkleider mit trendigen Ärmeln, verführerisch rückenfrei oder Brautkleider mit zarter Spitze, wir zeigen Euch echte Hingucker.
TEXT Kristina Kaupp


DIE RICHTIGEN ÄRMEL FÜR DEN RICHTIGEN BRAUTTYP
Neben den kurzen, dreiviertel oder langen Ärmeln gibt es bei den Ärmeln verschiedene Formen, welche insbesondere auch Problemzonen bei den Armen sehr gut kaschieren können. Eine Braut sollte sich im Brautkleid jeden Moment wohlfühlen!




GESTERN
ALTMODISCH –HEUTE TREND: ÄRMEL AM BRAUTKLEID. OB SCHLICHT AUSGEFALLEN, SIE BRINGEN ELEGANZ!

Ärmel sind längst nicht mehr nur ein Attribut für ein klassisches Brautkleid. Ganz im Gegenteil! Brautkleider mit Ärmeln sind aktuell eine der beliebtesten Optionen unter Bräuten geworden. Zumal gerade in der Schweiz das Wetter sehr überraschend sein kann. Zudem kaschieren Sie gekonnt breitere Schultern oder Arme. Von Off-the-Shoulder-Silhouetten bis hin zu Boho-inspirierten Spitzen-Ärmeln gibt es für jede Braut das passende Modell, um ihren persönlichen



WIE SAGT MAN SO SCHÖN, EIN TIEFER RÜCKEN KANN ENTZÜCKEN



ERHÄLTLICH BEI:
1 | LADYBIRD 322027 Brautfashion, Sins
2 | KÜSS DIE BRAUT Alea
3 | LADYBIRD 422019 Brautfashion, Sins
4 | Nicole Milano Priska Hochzeitsmode, Aarau
5 | Belgrado von Rosa Clará Brautkleid-Träume, Affoltern a. A.
6 | KÜSS DIE BRAUT Camille




SPITZE
Ob Guipure-, Tattoo- oder St. Galler Stickerei, Spitzenarten gibt es viele. Sie unterscheiden sich insbesondere durch die Herstellung. Ob maschinell oder in traditioneller Handfertigung zeigt sich bereits im Preis. Tattoospitze eignet sich besonders, um die Braut mit Spitze zu umschmeicheln. Dabei wird die Spitze meist auf hautfarbenen Tüll aufgenäht, bei der die Haut hindurchschimmert.




ZART, VERFÜHRERISCH UND EDEL – SPITZE IST DER LUXUS FÜR JEDES BRAUTKLEID!
Spitze umschmeichelt die weibliche Silhouette auf höchstem Niveau und hebt die Braut wunderschön hervor. Transparent und doch konzentriert, da wo es bedeckt sein soll, kann sich die Spitze auf Wunsch über das ganze Brautkleid ziehen. Die Kombinationen mit zartem Softtüll und Spitze sind so vielfältig, dass die Stile klassisch, sexy oder einfach nur romantisch sein können. Sehr beliebt sind Brautkleider mit Spitze und einem Rückenausschnitt. Ein tiefer Rückenausschnitt bildet oft einen interessanten Kontrast zum Rest des Brautkleides und hebt dadurch – insbesondere durch Tüll und Spitze – hervorgehobene Details vor.
Der
Hut für die Braut AUFSEHENERREGEND! DAS ETWAS GEWAGTERE ACCESSOIRE.
TEXT Kristina Kaupp

AUSGELASSEN
FEIERN
Setzen Sie sich die Krone auf! Dafür muss man heutzutage kein blaues Blut haben, denn an der eigenen Hochzeit darf man die Königin sein! Traumhafte Frisuren, perlenbesetzte Kämme, blumenverzierte Haarreifen und Schleier sind die bekanntesten Begleiter für den Kopfschmuck einer Braut.
Hüte sind hingegen die etwas gewagteren Accessoires und sind stetig in Mo de. Selten war ein Frisuren-Upgrade mit Hut beliebter als jetzt – denn nicht nur in Eng land, auch hier in der Schweiz machen sie die Braut aufsehenerregend. Vor langer Zeit war es undenkbar, an einer Hochzeit ohne Hut zu erscheinen. Das ist heute nicht mehr so streng. Im Gegenteil, es wird wieder beliebter und immer mehr Brautpaare wünschen sich dieses elegantere Accessoire, oft auch bei den Gästen!
DER LEGÄNDERE HUTGRUSS Antippen, Lüften oder Abnehmen. Diese Geste kennt wohl jeder von den älteren Generationen und zeugt noch heute von Anstand und Respekt.

WIE ERMITTLE ICH MEINE KOPFGRÖSSE?
Das ist ganz einfach. Das Einzige, was man dazu benötig, ist ein Massband. Man nimmt die breiteste Stelle am Kopfumfang und misst diese aus. Vorsicht, das Band darf nicht zu straff um den Kopf gewickelt sein, sonst sitzt der Hut dann zu eng. Das erhaltene Zentimetermass, welches zwischen 52 und 64 cm liegt, ergibt die Hutgrösse.



BEAUTYTIP FÜR HUTTRÄGER
Für jegliche Haarlänge zählt: Nach der Haarwäsche und schon beim Föhnen möglichst breite Strähnen partienweise über die Bürste ziehen – das vermeidet den Effekt von elektrisierendem Haar. Anschliessend mit Anti-Frizz-Produkten festigen. Damit die Haare nicht nach dem Abziehen der Hüte schweben, sollte man es mit etwas Wachs in den Spitzen stylen – das sorgt für Schwere.
Ein Hut kann den Look perfekt abrunden, die Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, die Braut zu etwas noch Besonderem machen. Fakt ist, er besticht nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern ist auch noch eine wahre Krönung! Auswahl gibt es viel, vom klassischen breitkrempigen oder eher zierlichen Hut mit verspielten Details, wie Seidenbänder und Schleifen, Federn und Schmucksteinen bis zum Fascinator, welcher mit Perlen, zauberhaften Applikationen und Tüllnetz verziert sein kann. Swiss Wedding hat für Sie die trendigsten Modelle herausgesucht.

DER KLEINE KNIGGE
Für die Herren gilt: Kommt man von draussen in einem Raum, wird der Hut stets abgenommen. Stilvoll ist, ihn dabei mit der linken Hand am Kopfteil zu halten und die Innenseite des Hutes zum Körper gewandt ist. Damen hingegen dürfen Ihren Hut auf behalten. Es ist jedoch auch hier ein Knigge, dass die Hutform nicht bei einer Konversation stören sollte. Aber sonst dürfen die Damen die modische Krönung durchgehend tragen. Nur die Braut hat als einzige ein Sonderrecht und darf auch einen grossen Hut auf dem Kopf lassen.

FASCINATOR
Ein Fascinator ist Hut und Accessoire zugleich. Eine gross artige Alternative zum traditionellen Hut. Es ist ein festlicher Kopfschmuck, eine Kombination aus Hut, Schmuck und Schleier, welcher inspiriert von den englischen Damen ein schicker, aber auch ein kecker Kopfschmuck sein kann.


Hersteller ist Poirier erhältlich bei: LA Priska
Hochzeitsund Festtagsmode


DER PERFEKTE HUT ZUM GESICHT Ob rundes, eckiges oder schmales Gesicht, zu jeder Gesichtsform gibt es einen passenden Hut! Fachspezialisten können da so einige Modelle aus dem Hut zaubern. Wie die Hutmanufaktur JOSEF KEPKA & SÖHNE. Hier werden alle Hüte mit grösster Sorgfalt und Liebe noch nach alter traditioneller Handwerkskunst individuell nach den Wünschen der Braut und passend zum Kleid handgefertigt. So harmoniert das Gesamtbild ganz besonders, wie hier bei der Kombination mit dem Brautkleidern des Designers Tian van Tastique zu sehen ist.
kepka.at tianvantastique.com

Fotografie:
& G Wedding

Hut: JOSEF KEPKA & SÖHNE Brautkleid: Designer Tian van Tastique
WENN BLUMEN ZU KUNST WERDEN
REDAKTION Anja Rüdin
Blumen gehören zu einer Hochzeit wie selbstverständlich dazu und sind aus diesem Kontext nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen als Dekoration für eine festliche Atmosphäre und verleihen jedem Look das besondere Etwas – ob als Strauss, Haarschmuck oder Details in den Ohrringen, Armband oder Halskette. Jede Blume hat auch eine symbolische Bedeutung, so stehen Lilien für Reinheit und Unschuld, Efeu als immergrüne Pflanze für Treue oder die Pfingstrose für Geborgenheit und Schönheit. Und natürlich gilt die Rose als «Königin der Blumen» als typisches Symbol für die Liebe.
Auch die Jahreszeiten spielen bei der Auswahl der Blumen eine Rolle. So eignen sich beispielsweise Son nenblumen hervorragend für eine Landhochzeit im Spätsommer oder im Herbst. Ein richtiger Frühlingsbote ist dagegen die Ranunkel oder die Anemone. Egal zu welcher Jahreszeit oder zu welchem Anlass, wir umhüllen uns gerne mit blumigen Elementen, denn Flower-Power tut immer gut …
BLÜHENDES ZUM UMHÄNGEN
Diese Umhängetasche zeichnet sich durch ihr aufwendiges und fröhlich geblümtes Muster aus. Die Kombination aus Leder und Tapisserie-Stoff wird mit goldfarbenen Details abgerundet. Besonders praktisch sind die abnehmbaren, längenverstellbaren Schulterriemen. Fr. 189.–globus.ch


BLÜTEN STATT REIS
Diese getrockneten Blumen eignen sich als Konfetti oder zum Dekorieren des Tisches. Die bunten Blüten können auch als feiner und nachhaltiger Ersatz für das Reis-Werfen verwendet werden. Egal zu welchem Zweck, florales Konfetti sorgt garantiert für gute Laune.
BETÖRENDE GARDENIE
Mit diesem Parfüm von Gucci tauchen Sie in eine bunte Fantasiewelt ein. Gorgeous Gardenia ist blumig, zart und süss. Ein floraler Duft für alle Freigeister. Fr. 89.–



Fotografie: Phil Wenger Photography Blumen: Karin Mani Flowers Design & more Styling: isa.belle Haar + Make-up
EIN ERLEBNIS FÜR DIE SINNE Blumig duftend gibt die reichhaltige Seife der Haut ihren natürlichen Glanz zurück. Die getrockneten Blütenblätter entfernen abgestorbene Haut-schüppchen ganz sanft, während die rote Tonerde die Durchblutung anregt. Fr. 18.30 alzoe.de


ORDNUNG SCHAFFEND
Dieses Etui mit floralem Muster und goldenem Reissverschluss bringt Ordnung ins Alltagschaos. Umhüllt von Blumenranken sind Eure EC-Karten, Kosmetika und Co. gut aufbewahrt. Fr. 16.90 globus.ch
WIE FRISCH GEKÜSST
Die vollkommen neue Lippenstift-Formulierung aus weichen, matten Pigmenten hinterlässt ein samtweiches Gefühl und pflegt die Lippen mit Vitamin E und C sowie Bienenwachs. Dank langanhaltender Formulierung verläuft und verblasst die Farbe nicht – optimal für Lippen zum Küssen. Fr. 39.–globus.ch

DIE SPRACHE DES ANZUGS


Das muss der Bräutigam bei der Anzugswahl im Auge behalten: Der Anzug spiegelt nicht nur die Stimmung der Hochzeit, sondern auch seine Werte wieder. Ob traditionell, nachhaltig oder trendy, die Tendenz geht allgemein in Richtung clean und casual.




Auch in Post-Covid-Zeiten wird man sich beim Heiraten noch eine Weile aufs Wesentliche zurückbesinnen, das haben Bräutigame erkannt. Klassische Schnitte wie der Smoking sind vielleicht gerade deshalb wieder modern, doch die Nase vorn haben simple, schlichte Anzüge. Aller Ordnung zum Trotz geht es auch auffallender, mit schimmernden Stoffen oder Details. Besonders modern ist es zur Weste eine verschieden gemusterte Krawatte zu tragen.
Ein simpler Slim-Fit-Schnitt kann auch für einen Casual-Look genutzt werden. Schlicht, aber oho! Die lässigen KaroMuster machen den eher simplen und unauffälligen Look zu einem echten Hingucker. Kombiniert mit Accessoires wie Hosenträger, einer Fliege oder auch einem Hut, können Bräutigame auch ohne viel Schnickschnack mit einem cleanen Outfit überzeugen.

Wilvorst
Wilvorst

SAGEN SIE ES DURCH DEN ANZUG
Die Klassiker in Blau und Schwarz bleiben übers Jahr gesehen in Spitzenposition, doch Rot- und Grünnuancen holen langsam auf. Im Sommer dominieren Natur- und Softfarben sowie natürliche Materialien mit entsprechender Stoffstruktur. Auch mit der Anzugsfarbe lässt sich nämlich ausdrücken, wofür Mann steht: So passt ein Blush-Anzug beispielsweise gut zum sensiblen Bräutigam, während ein anderer im grünen Anzug seine Liebe zur Natur bestärkt.


Viele Menschen kleiden sich im Alltag fair und nachhaltig, leben bewusst und denken an die Zukunft – das soll sich auch am schönsten Tag Ihres Lebens wiederspiegeln? Dann sind Hochzeitsanzüge aus nachhaltigen Stoffen wie Wolle, Seide oder Leinen die perfekte Wahl. Die bewegten Oberflächen im Retrostyle in Flechtoptik und Minimalstruktur setzen Akzente und frischen den Look auf.





GRÜN, GRÜNER –HOCHZEITSANZUG!
Grüntöne wie Grasgrün, Waldgrün oder Olive sind diesen Herbst und Winter besonders angesagt und sorgen für Abwechslung. Wir zeigen Ihnen die prächtigsten Looks in der Farbe der Hoffnung.
REDAKTION Anja Rüdin
Wer als Bräutigam keine Standardfarbe wie Blau oder Schwarz wählen möchte, für den ist Grün die optimale Lösung. Ein grüner Anzug hebt sich von anderen ab und stellt den Bräutigam so in den Mittelpunkt der Hochzeitsgesellschaft. Während Dunkelblau oder Grau eine sichere Wahl sind, sticht man damit aber nicht unbedingt aus der Masse heraus und diese Farben können teils eher kühl wirken. Die Farbe Grün ist für diejenigen Bräutigame geeignet, die sich an ihrem Hochzeitstag besonders speziell und feierlich herausputzen möchten.
Ein grüner Anzug kommt in vielen Locations besonders gut zur Geltung und stellt seinen Träger in den Vordergrund. So wird der gesamten Hochzeitsgesellschaft neues Leben und Frische eingehaucht. Und auch in Sachen Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich mit der Farbe Grün ein ganz neues Farbspektrum, besonders schön wirkt sie beispielsweise mit neutralen und holzigen Tönen. Verschiedene Grüntöne lassen sich aber auch untereinander zu harmonischen monochromen Kombinationen zusammenstellen. Ein Grasgrün mit hellem Lindengrün sorgt sofort für gute Laune, während dunkelgrüne Ensembles mit Khaki besonders elegant wirken. Die Nuancen unterstützen sich gegenseitig und verschmelzen zu einer Einheit.
Wer es etwas gewagter mag, kann Grün auch mit Highlights in der Komplementärfarbe Rot kombinieren, was naturgemäss für einen starken Kontrast sorgt. Zu einem hellen Mintgrün passt ein leuchtendes Gelb, während Orange immer gut zu Waldgrün aussieht. Übrigens ist auch die Ansicht, dass Grün niemals zu Blau kombiniert werden soll, ein alter Hut. Sorgt man für genügend Kontrast zwischen den beiden Farben, ergibt sich eine stimmige Kombination.
Je nach Farbton fällt der Anzug knallig oder zurückhaltend aus und kann so an jeden Bedarf und jede Vorliebe angepasst werden. Die zahlreichen Nuancen – angefangen bei zartem Mintgrün über knalliges Grasgrün bis hin zu geheimnisvollem Meergrün – können jeden Teint optimal unterstreichen. Neben der symbolischen Bedeutung, in welcher Grün für Hoffnung steht, wird dieser Farbe auch eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Damit eignen sich Fashion Trendfarben wie das tiefe Leprechaun oder das zarte Olive Branch besonders für nervöse Bräutigame …


Atelier
Torino


KOPFHÖRER EIN – WELT AUS
Dieses Juwel unter den drahtlosen Kopfhörern ist für Musikliebhaber, Reisende und digitale Nomaden. Dank der Active Noise Cancelling-Kopfhörer geniessen Sie stundenlange Klangqualität mit einer stilvollen, nicht wahrnehmbaren und sicheren Passform. Fr. 149.90 globus.ch
STYLISCHER BEGLEITER
Die Alliance Kollektion ist der ideale Begleiter für jedes Abenteuer. Die durchdachte Uhr passt zum selbstbewussten Mann von heute und unterstreicht seine Ausstrahlung. Jedes Detail sticht heraus, von den dreidimensionalen Indexen zu der aussergewöhnlichen Struktur des Zifferblattes. 445.–victorinox.com

PERFEKTER ALLROUNDER
Trotz der kompakten Grösse bietet der Miniwallet von SECRID überraschend viel Platz. Das Vollnarbenleder ist mit einem harten Carnauba-Wachs überzogen, was ihm seine charakteristische Optik und Haptik verleiht.
Fr. 89.–globus.ch


PURE ENTFALTUNG
Ob Marker, Füller oder Brushpen, das neue Papier von LEUCHTTURM1917 eignet sich hervorragend für unterschiedliche Schreibgeräte. Die geringe Transparenz sowie die glatte Oberfläche machen die Notizbücher zur idealen Wahl für alle, die das Schreiben und Erstellen von Zeichnungen oder Skizzen miteinander verbinden möchten. Fr. 27.90 leuchtturm1917.ch

EIN DUFT, DER EINSCHLÄGT
Das Verticaloud Eau de Parfum besticht mit der Präsenz eines Donnerschlages. Der rätselhafte Duft vereint kostbare Ingredienzen wie Mairose, Safran und Oudh-Holz. Ein pudriges Molekül von Leder und die Essenz von Himbeere verleihen dem Parfüm einen fruchtigen Akkord. Fr. 129.90 globus.ch

BUNTE VIELFALT: MEHRFARBIGE RINGE ALS EYECATCHER
Wenn zwei edle Metalle miteinander verschmelzen, entstehen meisterhafte Schmuckstücke. Das Spiel mit den Farben setzt spannende Kontraste und harmonische Farbklänge. Mehrfarbige Ringe sind ein wunderschönes Symbol für die unendlichen Facetten der Liebe.
REDAKTION Anja Rüdin


Furrer Jacot Wunderschönes einzelgefertigtes Carbon-Modell mit exklusiven pyramiden Millgriff-Rand in Gelbgold.

Meister Strahlende Kombination von Weiss- und Gelbgold mit einem Brillanten im Damenring.
Niessing Harmonische Farbspiele: Zwei edle Metalle verschmelzen zum Trauring Fusion.
Die Möglichkeit, mehrere Farben in ein Schmuckstück zu integrieren, haben Juweliere schon lange. Während man die Vermischung mehrerer Metalle bei ausgefallenen Schmuckstücken relativ regelmässig sieht, wurde diese Technik bei Eheringen eher selten angewandt. Das liegt vielleicht daran, dass beim Thema Ehe noch immer die klassischen Varianten in Gold oder Silber bevorzugt werden. Zudem setzt die Herstellung von mehrfarbigen Ringen oder Ringen mit Farbverläufen ein hohes Mass an Fachkenntnis voraus. Immer öfter lässt sich bei Brautpaaren jedoch der Drang zum individuellen Ausdruck feststellen. Das heisst, sie wünschen sich Ringe, die sich von den gängigen Konventionen unterscheiden. Mehrfarbige Ringe sind die optimale Lösung hierfür, denn sie versprühen gleichzeitig den Charme eines klas sischen Eherings, fallen aber durch ihre kontrastreiche Gestaltung deutlich mehr ins Auge.

In präziser Handarbeit verschmelzen Gelb- und Weissgold zu einer Einheit.
Diese Kombimation aus 18 Karat Gelbgold und Platin ist zu 100 % Swiss made.



Hablützel
Ein Hauch Exotik: Mokume-Gane-Palladium und Grüngold mit grünem Diamant.

Happiness
Dreifarbige Harmonie von Gelb-, Rot- und Weissgoldtönen.
René’s Schmuckatelier Rotgold umschlossen von zwei Schichten Weissgold.
Pfalzer
Diadoro

Meister Elegante Verschmelzung von Rot- und Weissgold, verziert mit drei Brillanten.

Niessing Pfeilförmige Aussparungen machen diesen Ring in Rosewood zu einem echten Hingucker.

Furrer Jacot Out of Space: Unvergessliches Sci-Fi-Design in Rotgold mit schwarzem Rhodium.

Happiness
Ein richtiger Hingucker: Das Carbon sorgt für den Kontrast zwischen Rot- und Weissgold.

in Weiss- und Roségold mit 7 Diamanten im Frauenring.
Rhomberg
Trauringpaar







Arlesheim
Strobel | Uhren & Schmuck
Tel. 061 701 25 60
Bremgarten
Saner | Uhren & Bijouterie
Tel. 056 633 12 85
Hochdorf
Mu | Uhren-Bijouterie
Tel. 041 910 12 41
Hombrechtikon
HP. Meier | Uhren & Schmuck
Tel. 055 244 32 36
Huttwil
Schär | Uhren & Schmuck
Tel. 062 959 80 50
Landquart
Mazenauer | Uhren & Schmuck
Tel. 081 322 12 30



BEZUGSQUELLEN




Langnau
Meister | Uhren & Schmuck
Tel. 034 402 11 77
Lenzburg
Frey Roland | Uhren & Schmuck
Tel. 062 891 25 85
Schöftland
SalmUnikat | Schmuck Uhren
Tel. 062 721 40 40
Solothurn
Ruchti | SchmuckZyt
Tel. 032 622 49 49
St. Gallen
Gut | Goldschmiede
Tel. 071 222 20 67
Sursee
Kupper | Uhren & Schmuck
Tel. 041 921 21 79
Thun
Rentsch | Uhren Bijouterie
Tel. 033 336 31 15
Wil, SG
Klaus | Uhren & Schmuck
Tel. 071 911 14 25
Wolhusen
Ste en | Optik Uhren Schmuck
Tel. 041 490 14 08
Zug
Victoria | Uhren & Schmuck
Tel. 041 712 11 66
www.diadoro.ch

Diadoro
Das Basismaterial Stahl mit Carbon und für die Damenringe wahlweise mit einem Diamanten kombiniert.


Rhomberg
Wellenförmige Trauringe aus Weiss- und Rotgold mit 11 funkelnden Diamanten im Damenring.
Kistler
Ringe in Weissgold mit «schwebend» eingesetzten Rotgold Elementen.
Meister
Eine zarte Linie aus Rotgold durchzieht diesen strahlenden Weissgoldring.

Durch die Kombination von zwei Edelmetallen vereinen sie sich zu etwas Neuem – sie verändern sich und bleiben ihrem ureigenen Charakter dennoch treu. Als Symbol der Liebe kann der Ehering so unterschiedlich ausfallen wie die individuellen Liebesgeschichten der Paare. Zwei- oder mehrfarbige Ringe bieten viele wunderschöne Kombinationsmöglichkeiten, die je nach Kontrast auffälliger oder schlichter ausfallen. Eine besonders harmonische Kombination ist Weissgold und Apricot- oder Rotgold. Wer es ausgefallener mag, setzt beispielsweise auf eine Verbindung mit dem tiefschwarzen Carbon. Auch für Paare mit unterschiedlichem Geschmack sind mehrfarbige Ringe der perfekte Kompromiss: So können die Lieblingsmaterialien beider miteinander kombiniert werden und symbolisieren so das Verschmelzen zweier Hälften. Durch funkelnde Brillanten oder besondere Oberflächenstrukturen können diese auffallenden Ringe weiter individualisiert werden.

Niessing
Zwei Bänder aus Gold und Platinum schmiegen sich aneinander und lassen nur Platz für einen kleinen Brillanten.

Happiness
Perfekt ergänzt: Platin und Rotgold lassen sich gegenseitig noch mehr strahlen.

Kurz
Glänzende Kombination aus Roségold und Platin, mit Brillanten geschmückt. ANZEIGE



Muff
Uhren Bijouterie Hauptstrasse 10 6280 Hochdorf www.muffuhren.ch
Killer & Co Friedhofplatz 7 4500 Solothurn T: 032 622 40 50
Venturini Marktgasse 31 9500 Wil – Altstadt www.venturini.ch
Federer AG Hauptstrasse 67 9401 Rorschach www.federer-bijou.ch
Helen Kirchhofer AG Waisenhausplatz 5 3011 Bern www.helenkirchhofer.ch
Max Affolter Strehlgasse 25 8001 Zürich www.affolter-uhren.ch
Labhart Neugasse 48 9000 St. Gallen www.chronometrie.ch
Helen Kirchhofer AG EKZ Shoppyland 3321 Schönbühl www.helenkirchhofer.ch
Affolter Bijouterie AG Hauptgasse 34 6130 Willisau www.affolter-willisau.ch
DER NACHHALTIGKEIT UND TRANSPARENZ VERPFLICHTET
Furrer Jacot steht als Schmuckmanufaktur nicht nur für edle und einzigartige Preziosen, handgefertigt in der Schweiz, sondern setzt sich auch für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in der Schmuckbranche ein.
Das Interesse an der Herkunft von Produkten und Materialien ist in den letzten Jahren besonders gestiegen. Man möchte wissen, unter welchen ethischen, menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Bedingungen unsere Lieblingsstücke pro duziert werden. Umso mehr, je näher ein Produkt an der Haut liegt. Es verwundert daher kaum, dass Paare vermehrt Wert auf die Herkunft und Produktion ihrer Eheringe legen.

Bereits im Jahr 2011 war Furrer Jacot das erste Unternehmen in der Schmuckbranche weltweit, welches für ihre Kundschaft eine lebenslange Garantie auf alle Produkte einführte. Hierfür kann man sich ganz einfach auf der Webseite registrieren lassen. Doch damit nicht genug – die Schmuckmanufaktur setzt einen neuen Standard und verpflichtet sich nun auch zu einer umfassenden Transparenz gegenüber jedem einzelnen Kunden. Für jedes Schmuckstück besteht eine individuelle Rückverfolgbarkeit. Hierfür erhält man nach Registrierung einen persönlichen QR-Code, mit welchem die einzelnen Produktionsstationen der Preziosen erkundet werden können. So ermöglicht Furrer Jacot die volle Transparenz der komplexen Produktionsprozesse sowie der Lieferanten (inklusive Zertifikate) eines Schmuckstücks, und zwar für jeden und jede ein zelne.




Die Schweizer Schmuckmanufaktur legt auch grossen Wert auf einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen. So werden 95–100 % aller Edelmetalle aus Recycling Kreisläufen bezogen. Und auch die Edelsteine werden ausschliesslich bei zertifizierten Mitgliedern des «Responsible Jewellery Council» (RJC) bezogen. Somit werden die Gebote der Nachhaltigkeit und Ethik gleichwohl erfüllt. Dafür stehen die Kunsthandwerker von Furrer Jacot mit ihrem Namen. Die Schmuckstücke aus dem Hause Furrer Jacot zeichnen sich durch topaktuelle Materialien sowie elegante Designs in Kombination mit innovativer, nachhaltiger und edler Materialentwicklung aus.
Trotz dieser Initiativen in der Branche schaut man bei Furrer Jacot auch weiter in die Zukunft. Die Plattform mit den Lieferanten soll weiterentwickelt werden, sodass beispielsweise Diamanten bis auf «Sight» und Miene verfolgt werden können. Und auch die Metalle sollen in naher Zukunft aus 100 % zivilen und nachhaltigen Quellen bezogen werden.
ÜBER RESPECT-CODE
Mit dem individuellen QR-Code gelangt man direkt auf die Webseite von respect-code. Das Schweizer Unternehmen wurde 2005 von Robin Cornelius gegründet und war damals die allererste unabhängige Plattform ihrer Art. Die Webseite ist zur Überprüfung und Rückverfolgbarkeit von Produkten innerhalb der Supply Chain spezialisiert. Sowohl die SourcingStandorte sowie Details zu den verwendeten Roh- und Vormaterialien sind durch respect-code für jedes einzelne Schmuckstück aus der Schmuck manufaktur Furrer Jacot ganz einfach einzusehen.


Walter Häusermann, CEO Mühlentalstrasse 86 8200 Schaffhausen Telefon 052 633 07 33 info@furrer-jacot.ch furrer-jacot.com
TENO
UNKONVENTIONELLER MIX
Die Halskette Arya bietet mit ihrem unkonventionellen Materialmix unendlich schöne Styling- und Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Schmuckstücken aus der Arya-Familie. Ob einzeln oder zusammen mit Arya-Ohrhängern und Arya-Armbändern getragen sorgt dieser Schmuck für ein perfektes und individuelles Styling. teno.ch

HAPPINESS
Auf ewig nachhaltig


Seit jeher pflegt HAPPINESS das Prinzip der Nachhaltigkeit. Im Umgang mit den edelsten Rohstoffen, die die Natur uns leiht, und im Anspruch, daraus Unvergängliches zu formen, zeigt sich, dass Nachhaltigkeit eine Tradition bei HAPPINESS ist. Sie wird auch in der Wahl der Bezugsquellen und Partner, mit der ressourcenschonenden Verwendung von recycelten Edelmetallen, in der Architektur der CO 2 -neutralen Manufaktur, im Umgang miteinander und an jedem einzelnen Arbeitsplatz kultiviert. Die Vergangenheit gibt HAPPINESS dabei recht, dass der Blick in die Zukunft stets vom Respekt gegenüber Mensch und Umwelt gekennzeichnet ist. happiness.ch

JACOT EXKLUSIVES
DESIGN
Glastex ist eine junge, moderne Materialität und im Bereich der Trauringe bisher exklusiv. Die edel schimmernde Brokat-Optik der hochwertigen Tex-Materialien ist von schlichter, aber dennoch markanter Eleganz. Furrer Jacot bietet die Wahl zwischen Goldtex, Silvertex und Alutex. Wunschgemäss können die Tex-Materialien zwischen drei leichten unterschiedlichen Edelmetallträger-Seiten eingepasst und beliebig breit bestellt werden. furrer-jacot.com


ANZEIGE
FURRER
































































JUWELEN FÜR DIE EWIGKEIT
Ob ein herzförmiges Amulett aus dem Alten Ägypten, Ohrringe mit einem Amor-Bild aus dem 19. Jahrhundert oder der Verlobungsring von Kate Middleton – romantische Liebe und Eheversprechen wurden seit jeher mit Schmuckstücken bezeugt. Ein neuer Bildband zeigt die einfallsreichsten, kunstvollsten und schönsten Beispiele von der Antike bis heute.
In der Geschichte von Liebe und Ehe spielt Schmuck von der Antike bis heute eine zentrale Rolle, sei es als Liebesgeschenk oder als offizielles Zeichen für die Verbundenheit zweier Menschen. So erzählten bereits die Sumerer vor 6000 Jahren von der Halskette einer Liebesgöttin, im Mittelalter wurden Ringe und Broschen mit Gravuren verschenkt, in der Barockzeit stellten Adel und wohlhabende Kaufleute aufwendig gearbeitete Juwelen mit Liebesmotiven in bunter Emaille, Schmucksteinen und Perlen zur Schau. Die überraschendsten Formen und Materialien finden sich jedoch in den Schmuckstücken der Gegenwart. So verarbeitet Dr. Ian Thompson am King’s College Zahnzellen mit Metall.
Hochzeitstraditionen haben sich über Tausende von Jahren entwickelt und eine unglaubliche Vielfalt an Ritualen und Symbolen hervorgebracht. Die Goldschmiedekunst spiegelt sie wider. Der Ring ist dabei das persönlichste Schmuckstück. Seine kreisrunde Form symbolisiert Unendlichkeit und Beständigkeit – «bis dass der Tod uns scheidet». Bereits im antiken Rom wurde ein Verlobungs- oder Hochzeitsring überreicht und an der linken Hand getragen, weil man hier an eine direkte Verbindung zum Herzen glaubte. Diamantringe brachte man erst ab dem 15. Jahrhundert mit Heirat in Verbindung. Schon seit früheren Zeiten aber standen Rubine und Granate für leidenschaftliche Liebe, Diamanten und Bergkristalle für Tugend und Treue. Saphire standen für ewige Liebe und Smaragde für Begehren und Hoffnung. Juweliere nutzten zusätzlich Ornamente wie zusammengeführte rechte Hände, gekrönte Herzen und Liebesknoten, Blüten, Schmetterlinge und Schlangen, mit denen sie zauberhaften Schmuck schufen.

Beatriz Chadour-Sampson ist eine international anerkannte Schmuckhistorikerin und Dozentin. Als Kuratorin berät sie das schweizerische Nationalmuseum. Für den Bildband «Die Macht der Liebe». Juwelen für die Ewigkeit hat sie wertvolle historische Exponate aus allen großen internationalen Museen zusammengestellt. Es sind aber auch Juwelen von Prominenten der gegenwärtigen Glamour-Welt zu bestaunen wie die Verlobungsringe von Meghan Markle, Lady Gaga und Amal Clooney. Alle fantasievoll und von großer Kunstfertigkeit. Gemälde und aktuelle Fotos zeigen die Schmuckstücke und ihre berühmten Trägerinnen. «Die Macht der Liebe» ist ein Buch zum Schwelgen und eine umfangreiche Kulturgeschichte der Liebe und der Goldschmiedekunst. Ein perfektes Geschenkbuch vor der Hochzeit und zum großen Festtag.


Diese Brosche aus Silber, Gold und Diamanten wurde um 1800 in England gefertigt. Augenbilder auf Miniaturen boten die ideale Möglichkeit, die Anonymität eines Geliebten zu wahren. Diese Mode verbreitete sich bis ins 19. Jahrhundert in ganz Europa.



DIE MACHT DER LIEBE.
Juwelen für die Ewigkeit
Beatriz Chadour-Sampson
Gerstenberg Verlag
CHF 45,30










Buchs, SG
Sutti






BEZUGSQUELLEN
Schöftland
SalmUnikat
Uhren und Schmuck
Tel. 081 735 22 22
Dietikon
Facette
Schmuck & Uhren
Tel. 044 740 83 60
Hombrechtikon
HP. Meier
Uhren & Schmuck
Tel. 055 244 32 36
Interlaken
René Brand
Uhren & Bijouterie
Tel. 033 822 22 34
Oberuzwil
Schär
Uhren & Schmuckwerkstatt
Tel. 071 951 63 23
Reinach, AG
Hirt
Uhren & Bijouterie
Tel. 062 771 28 66

Schmuck Uhren
Tel. 062 721 40 40

Sursee
Kupper

Uhren & Schmuck
Tel. 041 921 21 79
Vaduz
Ospelt
Uhren & Schmuck
Tel. 00423 232 25 64
Wolhusen
Ste en
Optik Schmuck Uhren
Tel. 041 490 14 08
Zug
Victoria
Uhren & Schmuck
Tel. 041 712 11 66
www.pfalzer.ch


Wedding Planner & Designer Lucia Lazzaro-Farí
Bei der Geschäftsinhaberin von Wedding Harmony dreht sich alles um die Liebe. Lucia Lazzaro-Farí, die Präsidentin des Verbands unabhängiger schweizerischer Hochzeitsplaner (VUSH), ist auf Destination Weddings in Italien spezialisert und weiss die un beschwerte Italianità mit Schweizer Perfektion und Detailliebe zu verbinden.
SCHNAPSZAHLEN ALS HOCHZEITSDATUM
Spezielle Daten, vor allem Schnapszahlen, sind selten und werden gerne für die eigene Hochzeit ausgewählt.
Der Hochzeitstag ist ein wichtiges Datum im Leben zweier Menschen, an dem ein bleibendes Ereignis gefeiert wird. Auch viele Jahre später ist dieses Datum massgebend, wenn man an den Hochzeitstag zurückdenkt und diesen feiert. Ein Datum, das ein Brautpaar ein Leben lang begleiten soll. Genau deshalb soll es speziell ausgewählt sein. Ein markantes Datum, das man nicht vergisst. Darauf legen viele Brautpaare grossen Wert. Deshalb ist es noch immer im Trend, sich an einem Schnapszahl-Datum das Jawort zu geben. Auch lange Wochenenden mit Feiertagen sind sehr gefragt. Wenn man an ein Destination Wedding denkt, vielleicht sogar im Ausland, sind lange Wochenenden begehrt, damit die Gäste an diesen Tagen ausgiebig mit dem Paar feiern können, ohne Ferientage zu beziehen. So bleibt genügend Zeit für die Anreise, ein Rehearsal Dinner, den Hochzeitstag, ein schönes Rahmenprogramm und die Rückreise. Ich habe oft, auch im nächsten Jahr, über Auffahrt eine Hochzeit in Italien, und es macht in diesen Fällen auch gar nichts, wenn der Hochzeitstag nicht auf einen Samstag fällt. Spezielle Daten, vor allem Schnapszahlen, sind selten und werden gerne für die eigene Hochzeit ausgewählt. Wenn die Schnapszahl auf einen Samstag und dann noch in die Frühlings- oder Sommermonate fällt, sind es meist die begehrtesten Daten des Jahres. Doch weshalb? Und was gibt es zu beachten? Selbstverständlich wird die Schnapszahl auch heute noch gewählt, weil man sie gut im Kopf behalten kann. Vor allem aber sind wirkliche Schnapszahl-Daten selten. Wenn man bedenkt, dass die letzte wirkliche Schnapszahl am 12.12.2012 war und die nächste am 2.2.2022 und 22.2.2022 sein wird. Ausserdem ist dieses einzigartige Datum sehr oft abgedruckt. Auf der Einladungskarte, auf der Menükarte, auf dem Tableau Marriage, auf den bestickten Servietten, im Hochzeitstrailer, vielleicht sogar auf der Hochzeitstorte, auf dem Give-away und in den Ringen, die für den Bund der Ehe graviert werden. Das Datum, ein doch sehr präsentes Symbol vor, während und nach der Hochzeit.
Gerade weil sie so begehrt sind, sollte man früh mit der Planung beginnen. Für die Ziviltrauung kann man auf den Tag genau und frühestens 365 Tage vorher den gewünschten Termin reservieren. Deshalb sollte man ein Jahr vorher gleich bei der Öffnung der Telefonzentrale anrufen. Viele Paare sind in den Startlöchern, diesen Tag oder gar eine bestimmte Uhrzeit zu reservieren. Man sollte daran denken, dass viele Brautpaare das gleiche Ziel verfolgen. Deshalb klärt man am besten frühzeitig die folgenden Fragen ab: Sind wir berechtigt, in diesem Ziviltrauungslokal zu heiraten? Oder sind nur Paare mit Wohnsitz an diesem Ort zugelassen? Wie hoch sind die Kosten für auswärtige Paare? Und um welche Uhrzeiten darf geheiratet werden? Je nach dem, wie man sich die Ziviltrauung vorstellt, sollte man abklären, ob eine kleine Dekoration möglich oder vielleicht der Ein- und Auszug mit Musik zugelassen ist. Die Zeiten zwischen den Trauungen sind zum Teil so dicht aneinander, dass man keine Zeit für Auf- und Abbau von Musik, geschweige denn für die Herrichtung einer speziellen Dekoration hat. Also vor dem Anruf für die Reservation zuerst die wichtigsten Punkte klären, um Überraschungen zu vermeiden. Wenn man sich für das Hochzeitsfest an einem Schnapszahl-Datum interessiert, darf man sogar noch viel früher mit der Reservation der Hochzeitslocation beginnen. Schnapszahl-Daten, vor allem an Wochenenden und in bestimmten Monaten, sind eher selten und deshalb hoch im Kurs. Doch nicht nur bei der Hochzeitslokalität sind das stark gebuchte Daten, sondern bei vielen Dienstleistern; Hochzeitsplanern, Trauungsgestaltern, Fotografen, Livebands, DJs und Floristen. Viele Hochzeitsdienstleister werden für speziellen Daten sehr früh angefragt und gebucht.
Für das Jahr 2022 kommen als Schnapszahlen zwei Daten in Frage. Der 2.2.2022, der allerdings auf einen Mittwoch fällt und der 22.2.2022, der auf einen Dienstag fällt. Dann gibt es aber noch die Beinahe-Schnapszahlen wie der 22.1.2022 und der 22.10.2022, welche beide auf einen Samstag fallen. Ich freue mich auf eine wunderschöne Winterhochzeit in den Bergen am 22.1.2022.
EHERINGE,
DIE EINE GESCHICHTE ERZÄHLEN
Einen Trauring trägt man nicht nur an der Hand, sondern auch im Herzen. Die neue Kollektion von Niessing macht es den Ringen möglich, die persönliche Lovestory ihrer Trägerinnen und Träger nach aussen zu tragen.
Niessing Schmuck setzt auf reduzierte Formen und die Schönheit von Materialien. Längst ist der Name Niessing zu einem Synonym für modernen, zeitgenössischen Schmuck und emotionale Ideen geworden. Die Liebe zwischen zwei Menschen ist einzigartig und durch eine individuelle Geschichte immer weitergewachsen. Mit den 13 «Love Story Rings» hat Niessing eine Kollektion geschaffen, die Ihre Liebesgeschichte erzählt und sogar für andere sichtbar macht. Denn welchen Ring Paare wählen, hat auch mit ihrer Identität zu tun, mit ihrer gemeinsamen Lovestory und den Werten, die sie zusammen verkörpern.
SO MAGISCH WIE EIN NACHTHIMMEL VOLLER STERNE
Dicht an dicht sitzen die feinen Brillanten auf diesem Ring und lassen ihn scheinbar aus dem Inneren heraus erstrahlen. Werden beide Seiten mit Brillanten besetzt, erinnert das prachtvolle Design an das Strahlen von tausend Sternen – ein Symbol endloser Liebe. Niessing Satellite Orbit ist ein Trauring, ein Schmuckring und der perfekte Begleiter für einen Verlobungsring. Ein Ring, drei Möglichkeiten – und immer liegt die Schönheit in der Perfektion.
FÜREINANDER BESTIMMT, AUF EWIG VERBUNDEN

Sind Liebende nicht auch immer Seelenverwandte, die in ihren tiefsten Inneren miteinander verbunden sind? Niessing Soulmate übersetzt dieses innige Bild in einen ausgefallenen Trauring. Eine feine Linie aus kostbarem Feingold läuft mittig über die filigranen Ringe aus Platinum – leicht erhaben bei dem einen, sacht eingelassen bei dem anderen. So fügen sie sich perfekt ineinander ein, führt man sie zusammen. Wie zwei Liebende, die füreinander bestimmt sind …
SEIT ANBEGINN GEHÖREN WIR ZUSAMMEN
Niessing Symbolon vereint, was zusammengehört. Reines Gold und reines Platinum erstrahlen zusammen und werden mit einem Versprechen für die Ewigkeit ausgetauscht: Ganz gleich wo wir sind, wir tragen immer ein Teil des anderen bei uns. Jedem Ring wird ein gleich grosses Segment entnommen und dem anderen eingesetzt, so tragen beide Liebenden einen Teil des Ringes vom anderen als Symbol ihrer Zusammengehörigkeit.


Niessing Zürich Storchengasse 21 8001 Zürich
Telefon 044 210 49 05 zuerich@niessing.com
Und bei führenden Juwelieren.
Hochzeitsmenü KOCHEN MIT URPRODUKTEN
Das Hochzeitsmenü ist ein wichtiger Punkt in der Hochzeitsplanung. Egal ob man im eigenen Garten, in einem Saal oder sogar auf einem Schiff feiert, erst die köstlichen Speisen und die ausgewählten Getränke runden die Feier perfekt ab.
REDAKTION Anja Rüdin
Bei der Findung des Hochzeitsmenüs gibt es einiges zu beachten und man kann sich bei der Fülle an Optionen schnell überfordert fühlen. Denn heutzutage ist auf Hochzeiten kulinarisch fast alles möglich. So kann man zwischen einem Mehrgang-Menü oder einem Wahlmenü entscheiden, die Gäste mit einem «flying dinner» durchmischen oder ein OutdoorBarbecue unter freiem Himmel geniessen. Wofür Sie sich entscheiden, Gerichte aus regionalen und saisonalen Produkten kommen garantiert immer gut an.
Wie wäre es mit Fischen und Krustentieren aus unseren Gewässern oder Wildfleisch aus unseren Wäldern? Und auch Kräuter und Wildfrüchte eignen sich nicht nur als bunter Farbtupfer auf einem Ge -
richt, sondern sorgen gleichzeitig für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Besonders, wenn sie aus einem nahegelegenen Wald oder von einer Wiese stammen. Im Buch «Ten Seasons» finden sich das umfassende Wissen und fast vergessene Geheimnisse über das Suchen, Sammeln und Verarbeiten von unverfälschten und seit Jahrhunderten bei uns vorkommenden Urprodukten. Die Rezepte richten sich nach der Vegetation oder den jeweiligen Zeigerpflanzen und können als Inspiration für Ihr perfektes Hochzeitsmenü dienen.

TEN SEASONS

David Krüger mit Beiträgen von Niclas Ohrmann
ISBN 978-3-03922-115-8 werdverlag.ch
PERLHUHN
SOT-L’Y-LAISSE
ZUTATEN
150 g Perlhuhn Sot-l’y-laisse
50 ml Distelöl
30 ml Geflügeljus
30 g Südwein
Salz Wasserpfeffersaat

PERLHUHN SOT-L’Y-LAISSE
ZUBEREITUNG
Perlhuhn Sot-l’y-laisse gut parieren und in Distelöl kurz anbraten, garen, mit Südwein ablöschen und mit Geflügeljus glasieren. Mit Wasserpfeffer und Salz abschmecken und direkt anrichten.
ANRICHTEN
Waldpilzstrudel mit einem Sägemesser an den langen Seiten anschneiden und auf den Teller legen. Perlhuhn Sot-l’y-laisse auf dem Strudel anrichten, etwas eingelegten einheimischen Trüffel dazwischen einbauen und mit Wasser-Sumpfkresseblüten und -blättern, Spitzwegerich blüten und Taubenkropf-Leimkrautblüten dekorieren. Vor dem Servieren etwas Wasser-Sumpfkresseöl auf dem Teller verteilen.
WALDPILZSTRUDEL
ZUTATEN
Strudelteigblätter
100 g Wiesenchampignons
100 g Eierschwämmli
100 g Steinpilze
80 g Butter, geklärt
50 g Herbsttrompeten
50 g Birnen, getrocknet
30 g Zottiges Franzosenkraut, gehackt
1 Schalotte
Salz
Wasserpfeffersaat
WALDPILZSTRUDEL
ZUBEREITUNG
Pilze säubern, in Würfel von 0,5 cm schneiden und mit der geschälten und gewürfelten Schalotte in einer heissen Bratpfanne anbraten und garen. Die getrockneten Birnen in kleine Würfel schneiden und mit dem Zottigen Franzosenkraut zur Pilzmasse geben. Die Masse mit Salz und Wasserpfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen. Strudelteigblätter ausbreiten und mit geklärter Butter bestreichen. Die Waldpilzfüllung mit dem Strudelteig zu einem flachen Paket von ca. 8 × 5 cm, und Höhe 2 cm, einschlagen. Die Päckchen mit geklärter Butter bestreichen und bis zum Gebrauch auf Backpapier gelagert kühl stellen. Waldpilzstrudel kurz vor der Verwendung im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft goldbraun backen, dabei darauf achten, dass der Teig am Boden ebenso gut gegart ist.
ANRICHTEN
Waldpilzstrudel mit einem Sägemesser an den langen Seiten anschneiden und auf den Teller legen. Perlhuhn Sot-l’y-laisse auf dem Strudel anrichten, etwas eingelegten einheimischen Trüffel dazwischen einbauen und mit Wasser-Sumpfkresseblüten und -blättern, Spitzwegerichblüten und TaubenkropfLeimkrautblüten dekorieren. Vor dem Servieren etwas Wasser-Sumpfkresseöl auf dem Teller verteilen.
DÜFTE DER GEBORGENHEIT SAMMELN
Marcus G. Lindner erhebt den Knödel zur Kunst und seine Vorstellungskraft sitzt im Gaumen: wie der Gourmetkoch das neue Designresort in Grindelwald mit Gerüchen erfüllt, die man eifrig sammeln möchte.
TEXT Daniela Dambach FOTO Anja Zurbrügg
Irgendwo in Wien. Irgendwann vor fünfzig Jahren. Aus der Küche klappert es rhythmisch, sodass nur noch ein Refrain fehlt, um daraus ein Kinderlied abzuleiten. Kurz darauf stellt die betopfhandschuhte Mutter den Schmaus auf den Mittagstisch, an dessen Kante sich hungrige Mägen drücken. Die herzhaften Düfte von Schmorbraten und Käsespätzle entweichen schon während des Schöpfens von der Holzkelle und steigen dem Sohn in die gewunderige Nase; als würden sie ihm in den Kopf setzen wollen: «Werde Koch!». Die frühste kulinarische Erinnerung von Marcus G. Lindner – und nicht zuletzt der Auslöser, den Beruf des Kochs zu erlernen – ist die traditionelle, österreichische Küche seiner Mutter – der frottierende Duft von Daheimsein.
«Schon damals warnte man mich vor, der Kochberuf sei kein Zuckerschlecken, gerade deshalb erschien mir dieser umso reizvoller», erinnert sich der 59-Jährige, der seit diesem Sommer schmorend, grillierend oder dämpfend Düfte in die gebirgige Gegend entlässt: Er ist der Küchenchef im neuen Designresort «Bergwelt», das eröffnete, als sich im Juni die weissen Pixel des Digital kalenders zu einer «11» formierten.
Es sollte nicht das letzte Mal bleiben, dass der Rebell aus ihm emporstach wie die Flamme am Gasbrenner bei noch so flüchtigem Kontakt mit dem lodernden Streichholz. Früher noch mehr als heute, da oftmals marketingkomponierte synthetische Duftflotten die Nasenflügel am olfaktorischen Höhenflug hindern, hatte jeder Ort seinen eigenen Geruch. Denn nimmt die Nase einen Duft auf, analysiert der Riechkolben im Gehirn diesen, um die Information sowohl in das Gedächtnis wie auch das Emotionszentrum weiterzuleiten. Diese verknüpfen sich miteinander, weshalb jeder Duft ein bestimmte Emotion auslöst: Geruch und Gefühl liegen nahe beieinander.
Manchmal, da tritt ein Geruch so unverhofft in einen Raum herein wie ein alter Kumpan, bei dem man sich längst melden wollte, bis man seine Nummer im Gleichgang mit älter gewordenen Gedächtniszellen vergessen hat. In einem flüchtigen Nu tänzeln dann die unscharfen Szenerien von damals vor dem geistigen Auge. Es ist ein Gefühl von Vertrautheit, selbst wenn das Vergangene weit zurückliegt, übertüncht von der Intensität des Hier und Jetzt. In etwa dieses Gefühl, einen Bekannten wiederzusehen inmitten des Unbekannten, überkommt einen, wenn

man die designte, aber keineswegs durchgestylte «Bergwelt Grindelwald» betritt. Allein der Eingangsbereich ist eine Entdeckung für sich: Schieben sich die Glastüren auf, findet man sich in einem Atrium aus Backsteinen wieder, in dem einem ein saurolithartiger, tranchierter Grindelwaldner Marmorfindling zu Füssen liegt. Dem Unbekannten nicht genug, ziehen sogleich geruchlose Nebenschwaden auf, sodass dessen Maserung mystisch verschwimmt. Man kann sich leicht vorstellen, dass inmitten des Schauspiels ein Hub schrauber auftaucht, von dem ein geheimer Agent in noch geheimerer Mission abspringt. Doch der Novembernebel zur Sommerzeit verzieht sich binnen Minuten und gibt die Sicht auf die Felsmassive frei. «Diese Höhe – das sind noch Berge!», kommentiert Marcus G. Lindner im Vorbeihuschen.
GASTRONOMISCHE
«GESETZE» BRECHEN
Nahbar ist die Kulinarik an diesem urban-alpinen Inspirationsort: Denn mit seinen 18 GaultMillau-Punkten und zwei Michelin-Sternen pflegt Marcus G. Lindner zwar eine gehobene, aber keine abgehobene Küche. «Damit die Gerichte zugänglich sind, stelle ich mich auf den Gast ein, den es in den Ferien auch mal nach


Seinen mediterran-rebellischen Stil verfeinerte Marcus G. Lindner an namhaften gastronomischen Adressen wie dem «Mesa» in Zürich, dem «Hotel Victoria Jungfrau» in Interlaken oder dem «The Alpina» in Gstaad.
einem saftig-krossen Backhendl oder einem Wiener Schnitzel gelüstet», beschreibt der gebürtige Vorarlberger. Speisen wie diese müsse er nicht neu erfinden, aber gut zubereiten: «Typisch traditionelle Gerichte repräsentieren Kultur und Heimat, wieso sollte man diese verändern?» Ansonsten scheut Marcus G. Lindner Veränderungen keineswegs – oder man nenne es absichtliches Abweichen von den ungeschriebenen Gesetzen der Gastronomie. Als erster Spitzenkoch der Schweiz wagte er es, Fleisch und Fisch zu kombinieren, indem er beispielsweise einen Steinbutt auf eine geröstete Kalbshaxe bettete. «Das verstärkt wechselseitig den natürlichen Geschmack», erklärt Marcus G. Lindner, dessen Eigenwilligkeit sich schon während der Lehre in Vorarlberg abzeichnete. Für seinen väterlich strengen Lehrmeister galt er als Rebell: «Ich versuchte stets, nicht genau das zu tun, was er verlangte.»
KUNSTVOLL, OBWOHL OPTIK AN DRITTER STELLE STEHT
Sein Lehrmeister war seiner Zeit voraus und nahm den wirbligen Jungspund mit an Ausstellungen, die ihm den künstlerischen Zugang zur Kulinarik eröffneten; doch verstehe er sich heute als Handwerker. Wer dies augenschmausend in Anbe -
tracht seiner porzellangerahmten Gemälde nicht nachvollziehen kann, der schaue ihm in der Showküche zu, wie er mit konzentriert versteinerter Miene mit Trüffel und Reibe hantiert und glasierte Jungkarotten aufschichtet. Marcus G. Lindner kreiert seine Re zepturen aus vertrauten Zutaten mit gustatorischer Vorstellungskraft, indem er sich diese im Kopf ausmalt und förmlich im Gaumen schmeckt. Je länger, je mehr ist ihm die Serviertemperatur der Speisen sogar wichtiger als deren Optik und Geschmack: «Ein zu heisses oder zu laues Gericht macht sowohl den ästhetischen wie auch den geschmacklichen Eindruck zunichte.» Eine antauende Eiskugel? Ein lauwarmes Gulasch? Marcus G. Lindner verwirft die Hände vor dem Kopf. Er bringt jungen Teamkollegen bei, dass ein Teller, auf den sie mit der peinlich präzisen Pinzette Türmchen um Türmchen hinkünsteln – in einer Dichte, die an die Bauweise von Hongkonger Stadtvierteln erinnert –, niemals in wohltuendem Wärmegrad beim Gast ankommen könne. Auch gibt er sein visionäres Verständnis von vegetarisch-veganer Küche weiter, mit dem er bereits vor mehr als einer Dekade Normen umstiess.
«DIE VEGANE KÜCHE WIRD SICH ALS NEUE NORMALITÄT DURCHSETZEN.»
Marcus G. Lindner, Gourmetkoch
PIONIER DER VEGETARISCHVEGANEN KÜCHE
Im Gstaader «The Alpina» – nur eine der namhaften gastronomischen Adressen, an denen er seine kulinarische Kunstfertigkeit verfeinerte – stellte er die Vegetarier in den Vordergrund, indem er Fisch oder Fleisch zur Beilage erklärte. «Ersatz ist der falsche Ansatz; es reicht nicht, etwas Existierendes vegan zu machen, man muss etwas Veganes neu kreieren», so der Spitzenkoch, der selbst selten Fleisch isst und seine Energie aus Hülsenfrüchten oder Rösti zum Frühstück zieht. «Die vegane Küche wird sich etablieren», ist er überzeugt. Für konsequent hielte er es, folglich Bereiche des Herdes oder des Kühlschranks explizit für die vegetarischveganen Speisen zu reservieren. «Wenn man dem veganen Gast, der dereinst nicht mehr wegzudenken ist, gerecht werden will, ist ein solcher Systemwechsel zwangsläufig», sagt einer, der wohl die Zukunft zu wittern vermag.
Seine eigene Zukunft als Gastgeber beginnt gerade in der «Bergwelt», deren Eröffnung er gelassen entgegenblickte. Durch die Erfahrung habe er eine gewisse innere Ruhe erlangt, sodass sein Nervenkostüm nicht so schnell knittert. «Aber ganz tief in mir rebelliert es schon noch», lacht er, «sehr sogar.» Noch durchströmt ein Neugeruch das Nobelresort, was sich bald ändern wird, wie Luzius Kuchen umschreibt: «Ich freue mich darauf, wenn das Hotel riecht wie ein Hotel: nach Holzkohlegrill, nach Kerzen, nach Zigarren und nach verschiedenen Kulturen.» Irgendwo. Irgendwann. Die Gerüche von Badewasser, Bergluft und Backhendl wecken Erinnerungen. Schliesslich hat man diese nicht nur im Gedächtnis abgespeichert, sondern auch im Emotionszentrum. Und zwar in der Abteilung: sich geborgen fühlen.
PAPETERIE FÜR DEN GROSSEN TAG
Wenn der Verlobungsring am Finger ist und mit dem Lächeln der Braut um die Wette strahlt, machen sich Brautpaare schon bald die ersten Gedanken zur Planung ihrer Hochzeit. Neben der Dekoration, einer passenden Location und gutem Essen ist auch die Hochzeitspapeterie ein zentraler Teil der Hochzeitsplanung.
REDAKTION Anja Rüdin


Zusätzlich zu Einladungs- und Dankeskarten gibt es in Bezug auf Drucksachen beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Von passenden Gästebüchern, Sitzplatzkarten, Anhängern und Buttons bis hin zu kleinen Details wie Banderolen für Freudentränentaschentücher oder Wunderkerzenhalter sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer besonders viel Liebe ins Detail legen möchte, kann sich auch ein persönliches Hochzeitslogo oder -symbol entwerfen lassen.
Um ein einheitliches und durchdachtes Bild zu schaffen, ist es wichtig, dass mindestens ein Farb- oder Stilkonzept festgelegt wird. Sprechen Sie sich untereinander ab, ob das Gesamtbild eher rustikal und bodenständig, schlicht und elegant oder doch romantisch verträumt sein soll. Dadurch ergeben sich dann die Gestaltungselemente für die Dekoration sowie für die Drucksachen. Oder machen Sie eine gedankliche Reise an die Location und durch den Tagesablauf – wo halten sich die Gäste auf und welche Informationen benötigen sie wo?

WEITERE IDEEN
Kirchenheft / Trauungsprogramm
Briefumschläge
Hochzeitsprogramm
Adressetiketten
Anhänger und Buttons
Gästebücher
Namensschilder
Tischkarten
Tischnummern
Sitzplan
Menükarten
Ein durchgängiges Hochzeitskonzept spiegelt sich auch in der Papeterie wider. Mit der Save-the-DateKarte wird den Gästen nicht nur das Datum der Hochzeitsfeier vermittelt, sondern sie gibt einen ersten Eindruck vom Stil der Hochzeit, welcher sich dann auch in den anderen Drucksachen wie den Menükarten oder Namensschilder sowie in der Dekoration wiederfinden sollte.
SAVE-THE-DATE-KARTE
Jeder weiss, wie schwierig die Organisation eines Treffens für grössere Gruppen ist. Damit das Hochzeitsdatum im Kalender der Gäste reserviert werden kann, sollte sobald wie möglich eine Save-the-DateKarte versendet werden. Rund ein Jahr vor der Hochzeit sollte dies geschehen, damit auch die Ferienplanung nicht im Wege steht. Eine Save-the-Date-Karte kann simpel gehalten werden – alle weiteren Details wie Tagesablauf und Location – können dann mit der Einladung kommuniziert werden.
EINLADUNGSKARTE
Rund drei Monate vor der Hochzeit werden die Einladungen an diejenigen Gäste versendet, die auf die Save-the-Date-Karte nicht abgesagt haben. Hier können nun genauere Details zur Hochzeit kommuni-
ziert werden: wann und wo, Hotelinformationen, Parkmöglichkeiten, Dresscode und so weiter. Wenn gewünscht kann hier ein schöner Spruch oder das Logo wiederaufgenommen werden.
Es ist auch möglich, mehr Einladungen als benötigt zu bestellen. So können nachträglich noch Leute eingeladen werden, falls jemand anderes abgesagt hat oder doch noch in grösserer Runde gefeiert werden soll.
DANKESKARTEN
Mit der Gestaltung der Dankeskarten sollte man warten, bis die Hochzeitsfotos vom Fotografen bereit sind. Meist liegt bei den Dankeskarten das Hauptaugenmerk auf den Bildern, die auf einer Klappenkarte oder als Collage gestaltet werden können. Man kann den Gästen sogar ein paar Fotoabzüge ins Couvert legen und ihnen damit eine besondere Freude machen. Ergänzt mit ein paar persönlichen Dankesworten, in welcher Geschenke oder Beiträge wie Reden und Aufführungen erwähnt werden, runden die Gestaltung ab.
ANZEIGE

DIE HIGH-DEFINITION VON MAGIE
Musik im Dunkeln hören? Eher nicht, denn das Design der MultimediaElektronik ist zu ästhetisch, um sie nicht dabei sehen zu wollen.
Die Zauberformeln für solch technisch geschaffene Magie kennt das Familienunternehmen von Walter Tännler seit 30 Jahren.
TEXT Daniela Dambach FOTO Andrea Abegglen, Bang & Olufsen, zvg
Es gab eine Zeit, da begriffen Maschinen nur zwei Wörter: «ein» und «aus». Heute verstehen sie weitaus mehr, sogar wortlos: Sie reagieren auf Fingertippen, die vage Wahrnehmung einer Geste, führen anmutige mechanische Kunststücke auf, kommunizieren untereinander, denken mit, berühren und wollen berührt sein. Im lichtdurchfluteten Laden von «Media-Line» sieht man sich umgeben von dieser Technologie. Man wähnt sich in einem Museum der «Modern Art», doch die TV-Geräte und Lautsprecher sind mehr als nüchterne Kunstwerke: sie tönen, sie hallen, sie schallen, sie bebildern – und unterhalten.
«WIR GEHEN NICHT VOM GERÄT
AUS, SONDERN VON GEWOHNHEITEN, WIE MAN MUSIK
HÖRT ODER FERNSIEHT.»
Walter Tännler, Inhaber «Media-Line»
Die Geschichte von «Media-Line» ist auch die Geschichte der Unterhaltungselektronik – eine Geschichte voller Quantensprünge. Als Walter Tännler seinen ersten Fernsehmomenten frönte, guckte er noch «in die Röhre». «Als Kind habe ich die bewegten Bilder regelrecht eingeatmet», erinnert sich der Geschäftsinhaber. Als 1972 ein Geschäft seiner Familie einen TV probeweise zur Verfügung stellte, beobachtete Walter Tännler gebannt, wie der Techniker die Antenne installierte. Fasziniert davon, wusste der damals 14-Jährige: «Das will ich auch können». Nach einem Zwischenjahr an der Handelsschule in Thun trat er seine Lehrstelle zum Radiound TV-Elektriker an. Weil die Signale gut standen, wagte er mit 29 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit: 1990 startete er sein Business, gemeinsam mit seiner Frau Beatrice, in einem Nebenraum
einer Videothek in Interlaken. Dass sein Sohn Rolf früh mit Unterhaltungselektronik in Berührung kam, liegt nahe – und schliesslich stieg er 2007 in den elterlichen Betrieb ein: Von seinem erlernten Zimmermannberuf her brachte er eine Begabung für Montagen mit, gekrönt vom Wissen, das ihm sein Vater vermittelte, sowie der Ausbildung zum ICTund Netzwerktechniker. Damit entbrannte auch seine Begeisterung für die Beratung wie auch die ikonischen Geräte selbst. «Ja, man muss von Leidenschaft sprechen: Wir haben Bang & Olufsen im Blut», drückt er es aus. Dem pflichtet Walter Tännler bei: «Herzblut!». Dies nicht zuletzt, weil sich der dänische Audio-Pionier seit jeher mit ebenso viel Hingabe dem Design widmet wie der Highend-Technologie. Als «magisch» beschreibt es Walter Tännler, wenn sich etwa beim «Beovision Harmony» das edelhölzerne Konstrukt schmetterlingshaft in Bewegung setzt, der Screen auf Augenhöhe hinan schwebt und sich die Flügel der Stereo-Lautsprecher anmutig auffächern. Übersinnliche Kräfte vermutet auch, wer es nicht besser weiss, wenn die akustische Linse des «Beolab 50»-Lautsprechers majestätisch aufsteigt und sich zusammenzieht, um einen direkten Schallstrahl zu senden. Via Smartphone-App steuert man die Schallbündelbreite, wodurch der Klang einen vom Sessel aus in einen Konzertsaal versetzt oder auf den Meeresgrund. «Der Wahl der Ausstattung geht eine Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen voraus: Wann schaue ich fern? Wie höre ich Musik?», erläutert Rolf Tännler, der sich auf «Smart Home» spezialisiert hat. Bei Wohnungen oder Einfamilienhäusern, aber auch bei Institutionen oder (Luxus-)Hotels mit Suiten, Wellness- und Seminarräumen geht die komplexe Konfiguration weit über das Installieren von einzelnen Geräten hinaus: «Media-Line» massschneidert ganze Beschallungs- und Steuerungskonzepte, sodass Licht, Bild und Ton unsichtbar vernetzt sind – eben wie durch Zauberhand.



Die Lautsprecher «Beolab 50» und «Beolab 90» arbeiten als vollständig integriertes High end-System mit dem «Beovision Harmony»-TV zusammen, sodass man die Filmszenen nicht nur sieht und hört, sondern spürt.
Den ersten Laden eröffnete «Media-Line» im November 1990 in Interlaken, später kamen Standorte in Thun und Bern hinzu.


Die einzige Konstante in der Welt der Technologie ist der Wandel – und «Media-Line», denn das Familien unternehmen von Walter, Beatrice und Rolf Tännler besteht seit 30 Jahren.
Telefon 033 222 68 68
DER NEUE LEUCHTTURM UNTER DEN HOCHZEITSMESSEN DER SCHWEIZ!
Die alte und neue Hochzeitsmesse in Zürich startet unter dem neuen Namen Swiss Wedding World.

Wie erfreulich, dass es diese neu physische Messe gibt. Alle sehnen sich nach persönlichen Kontakten von Mensch zu Mensch. Und vor allem für euch Brautpaare ist dieser direkte Austausch mit den Dienstleistern unerlässlich, um wirklich gewiss zu sein, wer der richtige Partner für euch ist. Online-Recherchen, digitaler Austausch und Video-Calls können das zum Glück nicht ersetzen.
Und natürlich gibt es viel Inspiration und kreative neue Ideen für euch. Viel Freude und gutes Gelingen, Euer Froonck

Wie setzt man sich als Braut perfekt in Szene? Das weiss Martin Dürrenmatt, 8-facher Weltmeister im Hairdressing ganz genau. Martin Dürrenmatt ist ein Experte in den Bereichen Langhaar, Farbe, Schnitt und Hochstecken. Die Frisuren-Show ist ein Muss!
«Das teuerste Accessoire, das eine Frau besitzt, ist ihr Haar. Verführerisch, feminin oder streng – es bietet die Möglichkeit, sich individuell zu inszenieren.»
Martin Dürrenmatt
Man hat es schon gelesen. Man hat schon etwas gehört. Aber wie ist das jetzt? Eine Messe schliesst und dann öffnet sie wieder? Genau! Die Olma Messen St. Gallen hat im Februar für die Zukunft die Hochzeitmessen in St. Gallen und Zürich eingestellt. Doch ohne Hochzeitsmessen geht es nicht. Brautpaare möchten fühlen, spüren, Emotionen mit Hochzeitsdienstleistungen verbinden und sich inspirieren lassen. Das sind wichtige Synergien für Brautpaare und Hochzeitsdienstleister. Somit entstand die neue Swiss Wedding World.
Und richtig, es gibt Altes und Neues! Alt ist, dass die Swiss Wedding World im gleichen Rahmen in den Hallen der Messe Zürich Oerlikon, wie gewohnt anfangs Jahr, am 8. und 9. Januar 2022 stattfindet. Das Konzept bleibt gleich, denn die Organisation hat Frau Maja Giger (vormals Maja Stuber) wieder in Ihrer Hand. Sie durfte bereits 13 Jahre lang zuvor die Messe organisieren.
Die Messehallen und das Rahmenprogramm werden wie gewohnt auf hohem Niveau präsentiert, wobei die ModeShows sowie die Frisuren-Shows mit dem 8-fachen Weltmeister & Star-Hairstylist Martin Dürrenmatt stets die Höhepunkte sind. Die Bräute können sich hautnah vom Laufsteg her für ihr Brautkleid oder ihre Hochzeitsfrisur inspirieren lassen und auch die Herren kommen nicht zu kurz. Ebenso kann man bei interessanten Wedding-Talks den Hochzeitsdienstleistern Fragen über Trends oder Tipps stellen.
Neu ist, dass man als Besucher zwar wie gewohnt die Dienstleister und deren Produkte vor Ort kennenlernen kann, aber auch noch danach leicht wiederfinden und kontaktieren kann. Auch hier hält die Digitalisierung Einzug, denn noch bis zu 9 Monate nach der Messe kann man
digital auf die Stände der Hochzeitsdienstleister zugreifen und virtuell die Messe nochmal erleben. Wie das geht? Ticket nehmen, QR-Code scannen und virtuell durch die Stände wandern. So finden sie Ihre Dienstleister aus der Fülle an Hochzeitsinspirationen schnell wieder.

8./9. JANUAR, MCH MESSE SCHWEIZ, ZÜRICH
Swiss Wedding World
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise
· Tageskarte Erwachsene: CHF 21.00 (online CHF 19.00)
· Tageskarte Jugendliche (6–15 Jahre), Lernende, Studenten, IV-Bezüger: CHF 11.00
Fotografie:
Gerold
Guggenbühl
Fotografie: Alex Pohl
Fotografie: Christoph Marti









Die HOCHZEITSMESSE ZÜRICH ist zurück und findet am 8./9. Januar 2022 statt.
MEHR INFOS:
ALLES FÜR IHRE PERFEKTE HOCHZEIT
Ist der Heiratsantrag einmal gemacht, stehen die grössten Schweizer Hochzeitsmessen schon in den Startlöchern und freuen sich auf Sie, liebe Brautpaare. Notieren Sie sich diese Daten und lassen Sie sich inspirieren.
REDAKTION Anja Rüdin
Wer heiraten will, hat oft unzählige Fragen: Wie finde ich einen Hochzeitsfotografen? Wo wird gefeiert? Was gibt es Neues in der Welt der Hochzeitskleider? All diese Fragen und viele mehr können sich an Hochzeitsmessen klären. Oft sind es zwar lange, anstrengende Tage, doch man geht mit einem guten Gefühl und vielen neuen Ideen sowie Kontakten nach Hause. So ist man optimal informiert und vorbereitet für die weitere Planung der persönlichen Traumhochzeit.


23. / 24. OKTOBER 2021 «BigLove»,
Wollerau
Wenn sich zwei das Jawort geben, fliessen Tränen des Glücks! Der Austausch der Trauringe bildet den emotionalen Höhepunkt jeder Hochzeitszeremonie. Deshalb lädt die Meister Manufaktur Liebespaare zum «BigLove» ein. Dieser Event ist der einzige seiner Art, der ausschliesslich Trauringen gewidmet und für alle Pärchen kostenlos ist. «BigLove» findet nicht irgendwo statt, sondern genau dort, wo die Ringe mit Leidenschaft geschmiedet werden: im lichtdurchfluteten Ambiente der renommierten Trauring- und Schmuckmanufaktur Meister in Wollerau am Zürichsee. Eingebettet in die spannende und aussergewöhnliche Architektur der Manufaktur dreht sich an diesem Wochenende alles um jene Ringe, die das Glück zu zweit erstrahlen lassen. biglove.ch

12./13. FEBRUAR 2022
Hochzeitsexpo Lenzburg
Bereits zum 8. Mal findet die schönste Hochzeitsaustellung des Kantons Aargau im Müllerhaus Lenzburg statt. Mit viel Herzblut und Engagement kamen diese einzigartigen Ausstellungen zu Stande. In den tollen Räumlichkeiten mit den Stuckaturen und dem wunderschönen Gewölbekeller wird ein ganz besonderes Ambiente geschaffen, in welchen sich die innovativen Ausstellenden auf Sie freuen. hochzeitsexpo.ch

22./23. JANUAR 2022
sparkling moments –Hochzeitsmesse Chur
Wie, wo, wann soll man die Hochzeitsfeier gestalten? Welche Prioritäten sind zu setzen und welche vielfältigen Möglichkeiten sind geboten? Sommer-, Berg-, oder Winterhochzeit? Die sparkling moments – Hochzeitsmesse Chur mit ihrem vielseitigen Ausstellermix freut sich Ihnen einen bereichernden Messebesuch zu bieten sowie mit Ihnen Ihre individuellen Fragen zu klären und zu beantworten. Besuchen Sie DIE Plattform in Graubünden für frische Ideen, Trends und Inspirationen rund um die Feier der Liebe. hochzeitsmessechur.ch

22./23. JANUAR 2022
Hochzeitsmesse Luzern
Lassen Sie sich an der festlichen Hochzeitsmesse Luzern von zahlreichen Ausstellenden informieren, inspirieren und beraten. Die professionellen Hochzeits-Dienstleister bringen Sie mit ihrer grossen Erfahrung sowie wertvollen Tipps der Realisierung Ihrer Traumhochzeit garantiert ein Stück näher. An der wundervoll inszenierten Modenschau können Sie Hochzeitsmode der Extraklasse bestaunen und Ihr Traumkleid finden. Alle Informationen zur Messe finden Sie unter hochzeitsmesseluzern.ch
24.
OKTOBER 2021
Hochzytsinspiratione im Hotel Stadthaus, Burgdorf
Lassen Sie sich an der Hochzeitsmesse «Hochzytsinspiratione» im wunderschönen Hotel Stadthaus in Burgdorf von zahlreichen Ausstellern inspirieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihr Traumfest. Damit Sie Ihre persönlichen Hochzeitsträume verwirklichen und Ihren grossen Tag in vollen Zügen geniessen können, bieten Ihnen erfahrene Hochzeitsexperten aus sämtlichen Bereichen gerne Unterstützung.


6./7. NOVEMBER 2021
Hochzytsinspiratione im BallyHouse, Schönenwerd
Das Jawort ist der erste grosse Schritt in eine gemeinsame Zukunft. Damit der schönste Tag im Leben auch ein voller Erfolg wird und sich das Brautpaar noch lange an den Erinnerungen freuen kann, muss vieles organisiert werden. Zahlreiche Aussteller decken das gesamte Angebot ab, welches für eine Hochzeit gewünscht ist. Viel zur einzigartigen Stimmung trägt die Lokalität bei. Die Messe findet jeweils in einem würdigen Ambiente im BallyHouse in Schönenwerd statt. Die stilvolle Eventlocation direkt am BallyPark stellt sich als wahre Perle für diese Messe heraus.
9. JANUAR 2022
Hochzytsinspiratione auf dem Schlossberg, Thun
Eine unvergessliche Hochzeit gestaltet sich individuell, emotional und stets gut geplant. Von A wie Anzug, über M wie Musik bis zu Z wie Zeremonie gilt es für das Brautpaar im Vorfeld einige Entscheidungen zu treffen. Perfekt wenn sich die breite Palette an Hochzeitsdienstleister der Region an einem einzigen Event vereint präsentiert. Besuchen Sie die Hochzeitsmesse «Hochzytsinspiratione» auf dem Schlossberg Thun und holen Sie sich Inspirationen in Sachen Planung und Organisation Ihrer Traumhochzeit.


2. OKTOBER 2022
Hochzytsinspiratione im Schloss Hünigen, Konolfingen
Eine Hochzeit ist ein wundervolles und unvergessliches Erlebnis. Bis der grosse Tag endlich da ist, gibt es fürs Brautpaar jedoch unzählige Entscheidungen zu treffen: Wo wird gefeiert? Was ziehe ich an? Wie dekorieren wir den Tisch? Wer hält das Fest fotografisch für uns fest? Und vieles mehr. Lasst Euch auf dieser tollen, aber auch herausfordernden Reise zu Eurem unvergesslichen Fest unterstützen und begleiten. Zahlreiche Hochzeitsprofis freuen sich auf Euch.

Finden Sie Inspiration für Ihren besonderen Tag!
Sie werden bald heiraten?
Dann lohnt sich ein Besuch der Hochzeitsmesse Luzern. Die Messe ist die ideale Plattform, um zahlreiche Hochzeits-Dienstleister unter einem Dach zu finden. Rund 90 Ausstellende zeigen in einem wunderschönen und festlichen Ambiente ihr vielfältiges Angebot. Lassen Sie sich informieren, inspirieren und beraten, um Ihren besonderen Tag zum schönsten Ihres Lebens zu machen.
Die neusten Trends der Hochzeitsmode werden Ihnen bei der romantischen und liebevoll inszenierten Modenschau präsentiert.
22. / 23. JANUAR 2022
Messe Luzern
hochzeitsmesseluzern.ch



19. / 20. MÄRZ 2022
beloved – das Hochzeitsfestival
Beim beloved Hochzeitsfestival vom 19. und 20. März 2022 im Sihlcity Zürich stehen aktuelle Trends und viel Inspiration für moderne Brautpaare im Fokus. Interaktive Workshops bieten zudem viele Ideen und Unterstützung für die Planung der eigenen Hochzeit. Am Samstagabend werden die Besuchenden mit Live-Musik und Shows zum Verweilen eingeladen. Für stilbewusste und unkonventionelle Brautpaare genau die richtige Plattform, um mit gleichdenkenden Dienstleistern in Kontakt zu treten.
belovedbeloved.ch


13. / 14. NOVEMBER 2021
Hochzeitswelten Zug
An den Hochzeitswelten Zug erwarten Sie über 70 Aussteller. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Heiratens, lassen Sie sich von unseren Hochzeitsprofis inspirieren, von unserer Modeschau begeistern und von unserer gastfreundlichen Restauration verwöhnen. Von der Hochzeitsplanung über die Braut-/Bräutigammode, Trauringe, Hochzeits-Traumlocation, von der Hochzeitseinladung bis hin zur Hochzeitstorte – bei uns finden Sie alles, was Ihr Hochzeitsherz begehrt. Wir wünschen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis und viel Freude beim Stöbern an unseren Hochzeitswelten Zug – neu in Rotkreuz. hochzeitswelten.ch
DER FANTASIE SIND KEINE GRENZEN GESETZT
Als eine der ersten Adressen im Mittelland steht Törtlifee für personalisierte Fondant-, Buttercremetorten, Naked Cakes und vieles mehr. Mit ihren Kreationen durften Eliane Rohr und ihr Team bereits mehrere hundert Brautpaare begleiten und ihnen ihr Hochzeitsfest versüssen.




Der süsse Höhepunkt jeder Hochzeitsfeier ist die Torte, denn ihr spektakulärer Auftritt und Anschnitt werden von den Gästen freudig erwartet. So verschieden die Brautpaare sind, so unterschiedlich sind auch die Torten, die in der speziell ausgestatteten Tortenmanufaktur sowie der zusätzlichen glutenfreien Backstube vom Törtlifee-Team um Eliane Rohr oder vom Konditorei-Team um Eliane Rohr liebevoll und in Handarbeit gezaubert werden. Neben dem breiten Spektrum an Hochzeitstorten und -desserts gibt es bei Törtlifee auch die passenden Give-aways, Tischdekor und Namenschilder, die nicht verstauben – nämlich in Form von Cookies. Vieles auch gluten-/laktosefrei oder Allergiker tauglich.
Dank zunehmender Bekanntheit und stetiger Erweiterung des Sortiments beispielsweise mit den BasicHochzeitstorten, Desserts im Glas oder dem salzigen und süssen Apéro-Angebot verzeichnet Törtlifee jährlich eine Zunahme an Hochzeitspaaren, die sich für ihre Kreationen entscheiden. Das Team um Eliane Rohr stellt hohe Ansprüche an sich selbst und ist erst mit einer perfekten Ausarbeitung der Torten zufrieden. Das Qualitätsbewusstsein bei Törtlifee erkennt man auch daran, dass wann immer möglich mit Produkten aus Eigenproduktion, wie beispielsweise Konfitüren, Sirups und Dekoration, gearbeitet wird.
Die organisierten und erprobten Prozesse gewährleisten den Brautpaaren einen qualitativ hochwertigen Service – von der Erstkontaktaufnahme bis zur reibungslosen Lieferung und Präsentation der Produkte, abgestimmt auf die Locations. Die personalisierten und individuellen Torten entstehen nach einem Tasting und einer persönlichen Besprechung mit dem Brautpaar. Auch in Bezug auf die ideale Tortengrösse, Reste-Handhabung und viele weitere Details steht das Team von Törtlifee den Hochzeitspaaren stets zur Seite, damit sich diese nur auf den Genuss der süssen Kreationen konzentrieren können.
TÖRTLIFEE
Tortenmanufaktur & Confiserie
Tramstrasse 25 5034 Suhr Telefon 062 530 67 13 info@toertlifee.ch www.toertlifee.ch

WAS ÄNDERT SICH MIT DER EHE FÜR ALLE?
Bei der Ehe für alle handelt es sich um eine Teilrevision des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Gegen diese vom Parlament am 18. Dezember 2020 beschlossene Revision wurde das Referendum ergriffen. Das Volk hat sich am 26. September mit einer grossen Mehrheit gegen das Referendum und für die Ehe für alle entschieden. Damit wurden bestehende Ungleichbehandlungen für gleichgeschlechtliche Paare aufgehoben.


Wann tritt das neue Gesetz in Kraft?
Der Bund hat das Inkrafttreten des Gesetzes noch nicht definitiv entschieden. Die zuständige Justizministerin, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, kündigte an, dass das Gesetz voraussichtlich ab 1. Juli 2022 in Kraft treten werde. Ab diesem Datum können dann auch gleichgeschlechtliche Paare eine Ehe eingehen oder ihre eingetragene Partnerschaft umwandeln lassen.
Wird die eingetragene Partnerschaft automatisch in eine Ehe umgewandelt?
Nein, eine automatische Umwandlung ist nicht vorgesehen. Gleichgeschlechtliche Paare in eingetragener Partnerschaft haben die Wahl: Sie können ihre eingetragene Partnerschaft so belassen und müssen nichts weiter unternehmen oder eine Umwandlung beim zuständigen Zivilstandsamt anmelden.
Die Umwandlungen der eingetragenen Partnerschaften sind aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ab dem 1. Juli 2022 möglich. Für die Umwandlung der eingetragenen Partnerschaft in eine Ehe bedarf es einer gemeinsam unterzeichneten Umwandlungserklärung. Beide eingetragenen Partner oder Partnerinnen müssen persönlich vor einer Zivilstandsbeamtin oder einem Zivilstandsbeamten erscheinen, ihre Personalien und ihre eingetragene Partnerschaft mittels Dokumenten belegen. Zudem können die eingetragenen Partner oder Partnerinnen beantragen, dass sie die Umwandlungserklärung in Anwesenheit von zwei volljährigen und urteilsfähigen Zeugen oder Zeuginnen im Trauungslokal durchführen können.
Sobald die Umwandlungserklärung gültig vorliegt, gelten dann die bisherigen eingetragenen Partnerinnen und Partner als verheiratet.

Können ab dem 1. Juli 2022 noch eingetragene Partnerschaften begründet werden?
Ursprünglich war vorgesehen, dass nebst der Ehe auch die eingetragene Partnerschaft für alle geöffnet werden soll. Da Letztere den Paaren weniger Rechte einräumt, ist diese Option wenig attraktiv und deshalb wurde mit der vorliegenden Gesetzesrevision beschlossen, dass ab diesem Datum keine neuen eingetragenen Partnerschaften mehr begründet werden können.
Was ändert sich mit der Ehe für alle für heterosexuelle Paare?
Die Öffnung der Ehe hat keine rechtlichen Auswirkungen für heterosexuelle Paare.
Was bedeutet es für gleichgeschlechtliche Paare, wenn Sie nun die Ehe eingehen können?
Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare hat die Beseitigung einiger Ungleichbehandlungen zur Folge, insbesondere bei der Einbürgerung, bei der Adoption von Kindern und im Bereich der Fortpflanzungsmedizin.
Was ändert sich bei der erleichterten Einbürgerung?
Heute können sich ausländische Ehepartnerinnen und Ehepartner erleichtert einbürgern lassen. Mit der Öffnung der Ehe gilt dieses Recht nun auch für den ausländischen Ehemann eines Schweizers und die ausländische Ehefrau einer Schweizerin.
Was ändert sich bei der Adoption von Kindern?
Heute dürfen Alleinstehende und verheiratete heterosexuelle Paare unter gewissen Voraussetzungen Kinder adoptieren. Für Paare in eingetragener Partnerschaft war eine Adoption nicht möglich, lediglich konnten sie das Kind des Partners oder der Partnerin adoptieren. Mit der Öffnung der Ehe können auch gleichgeschlechtliche Ehepaare gemeinsam ein Kind adoptieren.
Was ändert sich in der Fortpflanzungsmedizin?
Stand heute ist die Samenspende nur verheirateten heterosexuellen Paaren erlaubt. Aufgrund dieser Regelung weichen heute viele Frauenpaare ins Ausland aus. Die gesetzlich geregelte Samenspende in der Schweiz wird mit der Öffnung der Ehe auch verheirateten Frauenpaaren erlaubt. Der Spender muss in das Samenspenderregister eingetragen werden. Das Kind hat dann ab dem 18. Lebensjahr das Recht zu erfahren, wer dieser Samenspender ist.
Gibt es nun einen Heiratsboom?
Stand heute begründen jährlich rund 700 Personen in der Schweiz eine eingetragene Partnerschaft. Mit der Öffnung der Ehe für alle gibt es sicherlich einige zusätzliche Termine für die Zivilstandsämter. Da die meisten Paare auch eine neue Zeremonie wünschen, gibt es sicher auch wieder einiges für die Dienstleister zu tun.
Nach einer kurzen und nicht repräsentativen Blitzumfrage bei den kantonalen Zivilstandsämter, liefen die Telefone nach dem Abstimmungssonntag nicht heiss. Aber es gab dennoch bereits einige Anfragen.
Welches Zivilstandsamt ist zuständig?
Für die Eheschliessungen ist das Zivilstandsamt am Wohnort zuständig. Für die Trauung selbst sind die Paare aber nicht an das Traulokal des zuständigen Zivilstandsamt gebunden. Die Paare können frei ein amtliches Traulokal in der Schweiz auswählen.
Mittels diesem Link finden alle Paare schnell das für Sie zuständige Zivilstandsamt:
FÜNF STERNE FÜR BRAUTPAARE
Die Villa Honegg hoch über dem Vierwaldstättersee ist die erste Adresse für Geniesser und erfüllt höchste Ansprüche. Das wissen auch Hochzeitspaare, die sich in dieser Traumkulisse das Jawort geben. Schöner kann man kaum den Bund fürs Leben schliessen.
TEXT Sybille Brütsch-Prévôt
Der Blick ist überwältigend. Zu Füssen der Vierwaldstättersee, ruhig und tiefblau eingebettet in einer imposanten Bergkulisse: Grosser Mythen, Hochflue, Glärnisch, Stanserhorn. Hoch über Ennetbürgen auf dem Bürgenstock thront die Villa Honegg – ein Jugendstilhaus, zum 5-Sterne-Superior-Hotel liebevoll um- und ausgebaut. 23 Zimmer und Suiten mit Seeblick oder Alpenpanorama beherbergt das edle Hotel, dessen Innenarchitektur natürliche Materialien und regionale Accessoires das gewisse Etwas geben. Für das wohlig-luxuriöse Ambiente im ganzen Haus sorgten renommierte Interior-Designer, für die mit 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichnete Küche ist der Nidwaldner Küchenchef mit seinem Team verantwortlich. «Regionalität ist bei uns nicht bloss ein Lippenbekenntnis», erklärt Simona Lussi, Leiterin Event und Marketing der Villa Honegg. So würden auch im Gastrobereich Produkte aus der Region bevorzugt. Und wirklich: Das Bodenständige ist kein Widerspruch zum Luxus-Ambiente, sondern eine wohltuende Bereicherung. Auf der Menükarte stehen beispielsweise der legendäre Honegg-Hackbraten, Älpler-MagronenRavioli oder die Spezialität des Hauses: die HoneggCremeschnitte. Das exklusive Geniessermenü ändert viermal jährlich und kitzelt den Gaumen mit Frischem, Überraschendem und ausschliesslich Saisonalem. Eine Besonderheit ist auch der hauseigene Kräutergarten sowie die Villa-Honegg-Bienen, die emsig Honig für den Frühstückstisch der Gäste produzieren.

SPEZIALWÜNSCHE SIND WILLKOMMEN
Ausgesprochen viele Honeymooners sind in der Villa Honegg anzutreffen. Kein Wunder, versprechen Haus und Umgebung doch Romantik pur. Kuscheln auf einer der bequemen Liegen vor dem beheizten Infinity-Pool, eine Behandlung im traumhaften Spa, ein Glas Champagner im Salon vor dem Cheminée oder ein Tête-à-Tête im lauschigen Restaurant: Der Ort ist für Verliebte wie geschaffen. Den Gästen wird vom aufmerksamen Personal jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Diese Exklusivität wird auch von vielen Brautpaaren geschätzt. «Auf Wunsch kann die Villa Honegg fürs Hochzeitsfest sogar exklusiv gemietet werden», sagt Simona Lussi. Für die Zeremonie bietet sich die grosse Terrasse mit Blick auf See und Berge an, bei schlechtem Wetter der geschmackvolle Salon. Gestaltet wird die Szenerie gemäss den Wünschen des Brautpaares. Eine Hotelfloristin steht dazu zur Verfügung, «selbstverständlich werden auch Spezialwünsche gerne umgesetzt», so die Event-Managerin. Die Umgebung der Villa Honegg darf dafür gerne miteinbezogen werden –
HOTEL VILLA HONEGG
Das Hotel Villa Honegg ist ein einzigartiges FünfSterne-Superior-Hotel im Herzen der Schweiz. Das traditionsreiche Haus wurde 1905 erbaut und 2011 nach einer umfassenden Gesamtrenovation neu eröffnet. Mit seinem exklusiven Angebot und seiner überschaubaren Grösse ist das Hotel Villa Honegg in der Schweiz einmalig.
Hotel Honegg AG Honegg, 6373 Ennetbürgen villa-honegg.ch info@villa-honegg.ch +41 41 618 32 00

sogar ein Helikopter kann vor dem Haus landen. Wer gerne das rauschende Fest an einem knisternden Lagerfeuer ausklingen lassen möchte, kann dies gerne tun. «Wir servieren dazu auch Marshmallows, die über der Glut gebrätelt werden können», schmunzelt Simona Lussi. Um Mitternacht ein Feuerwerk in den Innerschweizer Himmel steigen lassen? Eine Polonaise durch die Küche? Auch das sei kein Problem, so Simona Lussi. «Das Brautpaar gibt bei seinem grossen Tag den Ton an, und wir freuen uns, wenn wir seine Wünsche umsetzen und ihm zu einem unvergesslichen Tag verhelfen dürfen.»
UNTERHALTUNG FÜR GROSS UND KLEIN
Das Haus verfügt auch über gute Kontakte zu DJs, Live-Bands oder anderen Unterhaltungskünstlern, vermittelt Zeremonienmeister oder Hochzeitsprofis. Geschätzt wird von Brautpaaren zudem das hauseigene Kino. Hier können Präsentationen gezeigt werden oder aber die kleinen Gäste machen es sich nach dem offiziellen Teil und dem Abendessen darin gemütlich und geniessen einen Film. Dafür stehen
viele DVDs sowie Netflix zur Verfügung. Auch Spiele können auf der grossen Leinwand gespielt werden. Ein Rundum-Spass-Programm also für Kinder und Jugendliche, während die Erwachsenen das Tanzbein schwingen.
START INS EHEGLÜCK
Während sich die Braut mit ihrer Entourage in einem grossen Salon für den grossen Auftritt vorbereitet, flanieren die Gäste durchs Haus, geniessen die Aussicht und die Vorfreude auf ein einmaliges Fest. Wenn dann die Sonne über die Bergkette blinzelt, weit unten der See glitzert, auf der Wiese nebenan leise die Kuhglocken bimmeln, geben sich die beiden Verliebten schliesslich das Jawort. Wer hier heiratet, hat wahrlich einen geglückten Start in die Ehe.
Merlischachen
Eine einzigartige Hochzeitsdestination
Verbringen Sie Ihren schönsten Tag in einem unvergesslichen Rahmen. Geben Sie sich das Jawort im Schloss-Park direkt am Vierwaldstättersee und laden im Anschluss zu einem festlichen Aperitif mit Familie und Freunden. Das Hochzeitsdinner geniessen Sie in der berühmten Astrid-Hall und danach geht die Party in der Chalet-Bar weiter bis in den frühen Morgen.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere einzigartigen Räumlichkeiten oder erstellen ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: events@swiss-chalet.ch oder 041 854 54 54
Weitere Informationen unter www.swiss-chalet.ch

Restaurant Le Club Golf Sempach
IHRE TRAUMHOCHZEIT HOCH ÜBER DEM SEMPACHERSEE
An spektakulärer Lage
öffnete das neue
öffentliche Restaurant
Le Club Ende Mai 2021 seine Türen – nur vier Monate nach dem Grossbrand auf Golf Sempach – und bietet einen einzigartigen Rahmen für Ihren Anlass.
Das neue Restaurant Le Club und die Festsäle bieten eine atemberaubende Sicht auf das Alpenpanorama.
WO GENUSS ENTSTEHT
Im Restaurant Le Club auf Golf Sempach im Herzen der Zentralschweiz werden Gäste und Golfer kulinarisch verwöhnt. Seit Mai 2021 stehen hier wieder marktfrische Gerichte, serviert mit exzellenten Weinen, auf der Speisekarte. Begleitet von der atemberaubenden Sicht auf das Alpenpanorama und den Sempachersee findet das neue Restaurant grossen Anklang.

IHR EVENT MIT AUSSICHT
Spektakulär ist die Lage, traumhaft die Kulisse. In den Festsälen wird Ihre Hochzeit zum einzigartigen Erlebnis. Verwöhnt mit feinster Kulinarik und dem professionellen Event Service, feiern Sie in entspannter Atmosphäre. Das Auge isst bekanntlich mit. Ausgezeichnete Qualität zieht sich durch das ganze Angebot wie ein roter Faden, von der Küche bis hin zum stilvollen Ambiente – lassen Sie sich verzaubern.
Eine Zeremonie im Freien unter den mächtigen Lindenbäumen oder in der his torischen Wallfahrtskapelle Gormund, einem Ort der Kraft, lässt so manchen Hochzeitswunsch in Erfüllung gehen.

FEIERN AUF GOLF SEMPACH PLANEN SIE IHRE TRAUMHOCH ZEIT 2022 MIT UNS. UNSER TEAM FREUT SICH, SIE BEI DER ORGANI SATION IHRES SCHÖNSTEN TAGES ZU UNTERSTÜTZEN.
«WIR ZELEBRIEREN DEN KLEINEN LUXUS»
Das neue Design-Resort in Grindelwald definiert den «kleine Luxus» neu: Wer dem «Ruf des Unbekannten» folgt, frönt dem Jauchzen der Abenteuerlust – und dem Flüstern der Geborgenheit.
TEXT Daniela Dambach FOTO Anja Zurbrügg
Getreu dem gastronomischen Leitmotiv «Seeking the unknown», das durchaus als Titel für einen Agentenfilm taugt, erriecht und ertastet man es, Versteckwinkel für Versteckwinkel: das Unbekannte. Die Hotelerfinder Luzius Kuchen und Patrik Scherrer haben im Herzen des Gletscherdorfs ein Luxusresort zum Anfassen geschaffen.
Einerseits in Bezug auf den Look; denn die haptisch begehrlichen Materialstrukturen kommen in Zeiten der Dauer-«Bescreenung» einem Manifest «Zurück zum Spüren» gleich. Den Spirit der Sehnsuchtswelten von Bergen und Entdeckern fühlt man mit jeder Berührung, welcher die Hände intuitiv nachgehen, wenn sie sich im Gourmetrestaurant dem Samt der Sitzbank oder in der Sauna dem porenlosen Fichtenholz nähern. Den dort befindlichen Ruheraum mit Glasfronten, die den Blick in das felsflankierte Draussen freigeben, nennt Luzius Kuchen als einen seiner Lieblingsorte in seinem Luxushotel.
Andererseits in Bezug auf das «Feel»; weil das Gefühl von Geborgenheit die Gäste durchdringen soll, als gehörten sie einem ungezwungenen Club an. Dafür steht auch die Zigarrenlounge «The other Club», benannt nach dem gleichnamigen Londoner Club, den Sir Winston Churchill nach der erfolgreichen Wetterhornbesteigung gründete. «Wir zelebrieren den kleinen Luxus: small is the new big», beschreibt Luzius Kuchen und meint damit: sich in der Suite gut aufgehoben zu fühlen, statt sich in der quadratmeterprotzigen Weitläufigkeit zu verlieren. Sich in privaten Saunaeinheiten von heuduftendem Dampf schläfrig kosen zu lassen, statt sich vor unerwünschten Blicken schützend das Frottiertuch noch fester um die Hüfte zu binden.

«Wir definieren Luxus auf der Höhe der Zeit: weg von goldenen Wasserhähnen und Kronleuchtern, hin zu Privatsphäre und Zeit für sich …», veranschaulicht Luzius Kuchen, der als einstiger Leiter der Hotelklassifikation jährlich an die zweihundert Gasthäuser von innen sah. Durch diese Erfahrungen kam er zum Schluss, dass Ratings oft allzu technisch und starr auf bestimmte Faktoren bezogen sind: «Die Formalitäten sind zu eng – erst dessen Seele macht ein Hotel aus.» Um eigene und eigenwillige Visionen der Gastlichkeit nicht nur zu kreieren, sondern selbst zu verwirklichen und zu betreiben,
Gefühl, als gehöre man einem ungezwungenen Club an: Für diesen Spirit steht auch die Zigarrenlounge des alpinen Designhotels mit 90 Zimmern und Suiten.

Weltgewandt mit Bergsicht: Die Hotelerfinder Luzius Kuchen und Patrik Scherrer haben im Dorfzentrum von Grindelwald einen Ort geschaffen, der urbane Entdecker inspirieren soll.
machte er sich selbstständig. Schliesslich tat er sich als «Swiss Design Collection» mit Patrik Scherrer zusammen, dessen Lebenslauf verdeutlicht: Der «Ruf des Unbekannten» kommt nicht von Unbekannten.
Patrik Scherrer war unter anderem 17 Jahre in Führungsfunktionen im Berner «Kursaal» und «Hotel Allegro» tätig. Der Prozess, Papierflieger zum Pilgerort für weltoffene Entdecker zu entfalten, treibt die Unternehmer an. «Luxus bedeutet auch …», fügt
Patrik Scherrer an, «sich frei bewegen zu können, sich nahe zu sein, was nach dem vergangenen Jahr keine Selbstverständlichkeit mehr ist.»

Feuerwerk der Sinneseindrücke: Das «Fire and Ice»-Spa bietet auf 800 m2 private Einheiten mit Dampfbad, Salzsteinwand, Saunas, Eisbrunnen sowie Innen- und Aussenpool.
SCHLOSS WALDEGG
DAS BAROCKE SOMMERSCHLOSS
VOR DEN TOREN SOLOTHURNS
Auf einer Anhöhe am Fuss des Juras, mitten im idyllischen Naherholungsgebiet der Barockstadt Solothurn, liegt Schloss Waldegg. Von der weitläufigen An lage schweift der Blick übers Mittelland bis zu den Berner Alpen. Inspiriert von französischer und italienischer Architektur, liess der mächtige Solothurner Patrizier Johann Viktor von Besenval den Prachtbau zwischen 1682 und 1686 als Sommerresidenz errichten. Mit dem Schloss, den weit in die Landschaft ausgreifenden Alleen und den verschiedenen Gartenanlagen schuf Besenval ein barockes Gesamtkunstwerk.
1865 erwarb Josef von Sury-Büssy die Waldegg und machte den Sommersitz ganzjährig bewohnbar. Heute befindet sich das Schloss als öffentlich-rechtliche Stiftung im Besitz des Kantons Solothurn, der es umfassend restaurierte. Seit 1991 ist das Baudenkmal von nationaler Bedeutung als Museum und Begegnungszentrum der Öffentlichkeit zugänglich.
DIE GARTENANLAGEN:
BAROCKE PRACHT,
ZITRUSFRÜCHTE UND
PRO-SPECIE-RARA-SORTEN
Die verschiedenen Gartenanlagen machen den besonderen Reiz von Schloss Waldegg aus: Auf der repräsentativen Süd seite des Gebäudes liegt das barocke Gartenparterre. Ein achteckiger Spring-
SCHLOSS WALDEGG, FELDBRUNNEN-ST. NIKLAUS SO www.schloss-waldegg.ch
offen: 1.4.–31.10.2021 täglich ausser Montag und Freitag (1.11. bis 12.12.2021 jeweils Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr)
brunnen im Zentrum des Gartens verschafft in der Sommerhitze willkommene Abkühlung. Über eine beeindruckende Treppenanlage im Süden des Gartens führt der Weg durch ein schmiedeeisernes Tor in die rund 500 Meter lange, mit Sommerlinden bepflanzte Allee. Im Westen liegt das Orangerieparterre, in dem der Duft von blühenden Zitronen-, Orangen- und Granatapfelbäumchen einen vom Süden träumen lässt. Nördlich davon befindet sich der traditionell angelegte Nutzgarten mit Blumen und Gemüsen. Angepflanzt sind vorwiegend alte Pro-Specie-Rara-Sorten. Auf der vielfarbig blühenden Wildblumenwiese auf der gegenüberliegenden Gartenseite finden Bienen und andere Insekten Nahrung.
TRAU DICH AUF SCHLOSS WALDEGG
Mit den Gartenanlagen, der Scheune und nicht zuletzt der Orangerie sowie dem Ehrenhof bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Anlässe in gediegenem Rahmen und inspirierender Umgebung an. Der Barockgarten, die Orangerie mit Garten sowie die Scheune und der Ehrenhof können für eine Hochzeit gemietet werden.


6. SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG
Sonntag, 3. Oktober 2021 «Frauen in den Schlössern» Attraktionen in allen Schlössern
Weitere Informationen: www.dieschweizerschloesser.ch



SCHLOSS WILDEGG
Hoch über dem Tal ragt das weissgetünchte Schloss Wildegg, umgeben von Wald und Wiesen. Die sogenannte Domäne um fasste früher weite Teile des Tals. Am Fusse des Hügels wurde gearbeitet, oben im Schloss sass der Schlossherr.
GESCHICHTE
Um 1200 wurde die Burg von den Habsburgern erbaut und von ihren Dienstadeligen verwaltet. 1415 eroberten die Berner den Oberaargau, und auch Schloss Wildegg fiel in ihre Hände. Einige Jahrzehnte später kaufte Kaspar Effinger aus Brugg den ganzen Besitz und machte das Schloss zum Familiensitz. Generation um Generation baute am Schloss. Vor allem Bernhard Effinger hinterliess grosse Spuren: Er schuf das barocke Schloss mit barockem Garten nach dem Vorbild von Versailles. Bis 1912 lebte die Familie hier, als Julie von Effinger als Letzte ihres Geschlechts das Schloss dem Staat vermachte. Nach 100 Jahren Zugehörigkeit zum Landesmuseum kaufte der Kanton Aargau die Domäne und das Museum Aargau ist seit 2012 für die Vermittlung zuständig. Der Höhepunkt im Schloss sind sicher die sprechenden Portraits aus der Ahnengalerie.
GARTENKULTUR
Im wunderbar bepflanzten Hof des Schlosses plätschert das Wasser im historischen Brunnen, gespiesen aus der schlosseigenen Quelle. Auf der Lindenterrasse lässt sich gemütlich unter den grossen Bäumen flanieren oder heiraten. Hier pflanzten die Effingers bei der Geburt eines Sohnes jeweils eine Linde. Zwischen Eibenbäumen geht es hinunter in den barocken Nutz- und Lustgarten. Hier wachsen alte seltene Pflanzen, die Pro-Specie-Rara hier kultiviert. Im Frühling blühen dazwischen Tausende von Tulpen, im Herbst sind es die Dahlien in verschiedenen Farben. Zwei Lusthäuschen laden zum Verweilen ein.
Ein Rosengarten aus dem 19. Jahrhundert ist die ideale Kulisse für verträumte Fotos. Duftrosen, historische Rosen und viele Kletterrosen blühen den ganzen Sommer hindurch.
HOCHZEIT AUF SCHLOSS
WILDEGG
Die ideale Location für Hochzeiten: Egal, ob eine schöne Zeremonie im Schlosshof, ein köstlicher Apéro auf der Lindenterrasse oder ein Fotoshooting im romantischen Rosengarten – das Schloss Wildegg ist immer eine gute Wahl.

SCHLOSS WILDEGG, WILDEGG AG www.schlosswildegg.ch
offen: April bis Oktober




SCHLOSS OBERHOFEN
Die romantische Schlossanlage mit mittelalterlichem Bergfried liegt, umgeben von der Kulisse der Berner Alpen, direkt am Ufer des Thunersees. Der Park mit prachtvollem Schlossgarten gilt als einer der schönsten der Alpenregion und lädt zu Mussestunden im Grünen ein.
MAGIE AUS ACHT
JAHRHUNDERTEN
Schloss Oberhofen ist eine Ikone am Thunersee und geniesst einen hohen Bekanntheitsgrad. Vom Schiff aus ist die über Jahrhunderte gewachsene Anlage mit ihren charakteristischen Wahrzeichen, dem mittelalterlichen Bergfried und dem malerischen Seetürmchen, gut zu sehen. Ein weitläufiger Park erstreckt sich das Ufer entlang und gibt dem idyllischen Ensemble einen passenden Rahmen. Seit 2013 ist ein Schlossrestaurant in Betrieb, das mit einer Terrasse am See zum Verweilen und Geniessen einlädt.
VOM WASSERSCHLOSS ZUR
GRÄFLICHEN SOMMERRESIDENZ
Oberhofen entstand als Wasserburg mit Ringmauer und Burggraben um 1200. Bevor sie an die Habsburger überging, befand sich die Burg im Besitz der von Eschenbach. Nach der Schlacht von Sempach 1386 gelangte das Schloss in bernischen Besitz und gehörte ab 1421 einer
SCHLOSS OBERHOFEN, OBERHOFEN BE www.schlossoberhofen.ch
offen: Mitte Mai bis Ende Oktober
der bedeutendsten Berner Patrizierfamilien des 15. Jahrhunderts, der Familie von Scharnachthal. Da die Linie der von Scharnachthal ausstarb, erbten vier Brüder der Familie von Erlach das Schloss am See. Es gelangte schliesslich in den Besitz des Schultheissen Franz Ludwig von Erlach (1575–1651), dem auch die Schlösser Spiez und Schadau gehörten. Nach seinem Tod errichteten die Berner in Oberhofen eine Landvogtei, die bis 1798 von insgesamt 27 Landvögten verwaltet wurde. 1844 erwarb der neuenburgisch-preussische Graf Albert de Pourtalès das Anwesen und liess es im historisierenden Stil zur Sommerresidenz für seine Familie umbauen.
ORIENTALISCHES RAUCHZIMMER
Die wechselvolle Besitzergeschichte hat Spuren an der Architektur und den Raumausstattungen hinterlassen. Einen tiefgreifenden Umbau hat Albert de Pourtales vollzogen. Auf seine Initiative zurück geht auch das orientalische Rauchzimmer, das 1855 zuoberst im Turm nach den Plänen eines Berner Architekten eingerichtet wurde. So ist auf einzigartige Weise ein Stück Orient nach Oberhofen gekommen.
WO TRÄUME WAHR WERDEN
Die romantische Schlossanlage direkt am Thunersee bietet einen stilvollen Rahmen für Hochzeiten in einem historischen Ambiente. Trauungen, Apéro und festliches Essen können auf dem Schloss genossen werden.






ALLES AUF EINEN BLICK – UNSER SERVICE FÜR SIE
Sie suchen Ihr perfektes Kleid für den grossen Tag, Ihr Traumhotel oder die richtige Location dafür? Hier werden Sie fündig. Unsere ausgewählten Dienstleister sind gerne Teil Ihres Hochzeitsprojekts – vom Anfang bis zum Ende.
Die Suche nach dem Hochzeitskleid ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Frau. Sobald sie über die Türschwelle eines Brautkleidladens schreitet, wird sie sich das erste Mal als Braut fühlen und ihre innere Stimme wird ihr flüstern: Jetzt geht’s wirklich los. Mit den Emotionen wird auch die Nervosität steigen, das Beste zu wollen. Wählen Sie deshalb ein Brautkleidgeschäft für sich aus, in dem Sie sich wohl fühlen und auf Ihre
Bedürfnisse eingehen kann. Unsere ausgewählten Boutiquen bieten eine fürsorgliche Atmosphäre. Sie verfügen über das nötige Fingerspitzengefühl, die Fachkenntnisse und das erforderliche Handwerk, Ihren Ansprüchen am Kleid nachzukommen oder entsprechende Alternativen zu finden. Geniessen Sie diesen Moment, er wird ewig in Erinnerung bleiben.

BEROMÜNSTER
Wicky Braut- und Festmode
Aargauerstrasse 1
6215 Beromünster Tel. 041 930 13 25 info@brautmode-wicky.ch www.brautmode-wicky.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Do, 8.30–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr Fr, 8.30–12.00 Uhr und 13.30–20.00 Uhr Sa, 8.30–16.00 Uhr durchgehend Mittwoch geschlossen Freitag Abendverkauf
«Die grösste Auswahl der Zentralschweiz für Braut- und Festmode. Über 1300 Brautkleider und 2500 Festkleider im Geschäft verfügbar. Da lohnt sich der weiteste Weg – wir freuen uns auf Sie!»
KÄGISWIL
MeinKleid –Brautboutique
Pia Bethge Galileo-Strasse 2 6056 Kägiswil hallo@meinkleid-brautboutique.ch www.meinkleid-brautboutique.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo–Fr, 9.00–18.00 Uhr
Sa, 9.00–16.00 Uhr
Termine auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich
MARKEN
Sabè, Sadoni, Lambert Créations, Lina Becker.
Fliessende, leichte und bequeme Brautkleider in einer einzigartigen Wohlfühlatmosphäre!



THUN
Brautparadies
Bälliz 67, 3600 Thun Tel./Fax 033 222 20 28 info@brautparadies.ch www.brautparadies.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, 13.00–18.00 Uhr
Di–Mi, Fr, 9.00–18.00 Uhr Do, 9.00–20.00 Uhr Sa, 9.00–16.00 Uhr
MARKEN
Pronovias, Ladybird, Essense of Australia, Mode de Pol, Linea, Raffaelli u. a.
Das Braut- und Festmodegeschäft mit dem besonderen Ambiente.
SINS
Brautfashion
BRAUT-, HERREN- UND FESTMODE
Luzernerstrasse 33 5643 Sins Tel. 041 787 38 09 info@brautfashion.ch www.brautfashion.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Do, Fr, 10.00–18.00 Uhr Mi, 10.00–21.00 Uhr Sa, 10.00–16.00 Uhr
Geniessen Sie eine einzigartige Beratung für einen einzigartigen Tag. Ihr Braut-, Herren- und Festmodegeschäft für die ganze Familie.
Service Brautmode / Hotels

EBMATINGEN Diamant Braut- und Festmode
Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
Tel. 044 980 14 00 info@diamant-brautmode.ch www.diamant-brautmode.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Do Termine nach Vereinbarung Mi + Do sind auch Abendtermine möglich Fr, 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre
Terminvereinbarung!
MARKEN
Gerne präsentieren wir Ihnen unser umfangreiches Angebot in ruhiger und persönlicher Atmosphäre.
BUBIKON
Chez Janine
BRAUT-, FEST- UND HERRENMODE
Wolfhauserstrasse 1
8608 Bubikon Tel. 055 253 60 00 Fax 055 253 60 01 info@chezjanine.ch www.chezjanine.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo–Fr, 9.00–12.00 und 13.30–18.30 Uhr Di, bis 21.00 Uhr Sa, 8.30–16.00 Uhr
Wir erfüllen Hochzeitsträume! Der Weg zu Ihrem Brautkleid ist ein Erlebnis voller Emotionen. Lassen Sie sich von uns in einem märchenhaften Ambiente auf 2000 m 2 bei der Wahl Ihrer Traumrobe verzaubern.



MATZINGEN
Ursi’s
Brautmode
Hardweg 8
9548 Matzingen Tel. 052 376 35 39 info@ursisbrautmode.ch www.ursisbrautmode.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Termine nach Vereinbarung Mo–Fr, 8.00–16.00 Uhr Sa, 8.00–16.00 Uhr
MARKEN
Ladybird, Sincerity, Rembostyling, Blue by Enzoani, W1 und weitere Bei grosser Auswahl in persönlicher Atmosphäre nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
AFFOLTERN AM ALBIS
Merkurstrasse 4
8910 Affoltern am Albis
Tel. 078 944 12 30 annika@brautkleid-traeume.ch www.brautkleid-traeume.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Auf Anmeldung. Termine können online über die Website gebucht werden.
MARKEN
AIRE Barcelona, Rosa Clará, Luna Novias – Platinum Select Store – die grösste Auswahl in der Schweiz, Giovanna Alessandro
Deine Brautkleid-Träume werden wahr! Geniesse deine VIP-Brautkleid-Beratung nur für dich und deine Liebsten!


HOTELS
Ob in Stadtnähe, am See oder in den Bergen, hier finden Sie eine Topauswahl an schönsten Hochzeitslocations der Schweiz. Ihre Hoteliers und ihre Belegschaft freuen sich riesig, Ihnen den schösten Tag im Leben zu bereiten.
WALLISERHOF GRAND-HOTEL & SPA
ZIMMER
74 Zimmer und Suiten im modern-alpinen Stil gehalten, komplett renoviert im 2019. Ab CHF 250.– p.P. Als Hochzeitsgesellschaft profitieren Sie von Sonderkonditionen. Diese variieren nach Jahreszeit und Zimmerkategorie
BANKETT
3 Restaurants, 2 Bars und 4 Säle bieten Platz für bis zu 200 Personen.
SPECIALS
Ob Sie eine kleine, intime Feier planen oder ein üppiges, luxuriöses Fest, wir unterstützen Sie dabei und entwickeln mit Ihnen ein Gesamtkonzept.
Kategorie ***** Superior Kurhausstrasse 65 8032 Zürich
Tel. 044 456 62 00 eventsales@thedoldergrand.com www.thedoldergrand.com
Kategorie ***** Dorfweg 1 3906 Saas-Fee Tel. 027 958 19 00 info@walliserhof-saasfee.ch www.walliserhof-saasfee.ch


THE DOLDER GRAND
ZIMMER
175 Zimmer und Suiten, von klein und fein bis extra gross, jedes mit eigenem Charakter und eigenem Interieur. Die Zimmer versprühen somit alle ihre individuelle Verbindung von Eleganz und Exklusivität. Abgerundet wird das Wohnerlebnis im Dolder Grand mit atemberaubendem Blick auf die Stadt Zürich oder in die Natur.
BANKETT
Der exklusive Ballroom (400 m²), die moderne Gallery (715 m²), die Gallery Lounges (344 m²) sowie die hellen Garden Salons (120 bis 409 m²) bieten Platz für Hochzeiten von 2 bis 400 Per sonen.
SPECIALS
Das Dolder Grand ist ein offizielles Traulokal der Stadt Zürich. Geniessen Sie ausserdem die erlesene Sterneküche, das luxuriöse Spa auf 4000m², die hauseigene Floristik und die Patisserie mit Chef Christian Hümbs und seinen ausgefallenen Hochzeitstorten. Profitieren Sie von der persönlichen Betreuung vor und während Ihrer Hochzeit durch unsere Hochzeitsspezialisten.


Kategorie ***** Superior Blumenrain 8
4001 Basel
Tel. 061 260 50 50 Fax 061 260 50 60 info@lestroisrois.com www.lestroisrois.com
BAD RAMSACH QUELLHOTEL
ZIMMER
70 Gästezimmer mit Panoramafenstern und Balkon mit Sicht zum Wisenberg sowie über den Tafeljura. Ausklang des Festes beim herzhaften Frühstück vom Buffet und Blick in die Weiten der Vogesen inklusive.
BANKETT
Die neu gestalteten Banketträume «Ramsberg» mit angrenzender Lounge sowie «Ramstal» ergeben ein äusserst festliches Ambiente für ein einmaliges Fest für 20 bis 80 Gäste.
SPECIALS
Die idyllische Abgeschiedenheit und eine von Enzo Enea gestaltete Gartenanlage bieten eine wunderbare Kulisse für kleine und grosse Apéros sowie Fotoshootings im Freien.

Kategorie *** Superior
Kantonsstrasse 3
GRAND HOTEL LES TROIS ROIS
ZIMMER
101 Zimmer, darunter 10 River Junior Suiten, 5 River Suiten und die traumhafte Rooftop Suite mit Outdoor-Jacuzzi und Sauna.
BANKETT
Historischer Ballsaal mit festlichen Kronleuchtern und Rheinsicht, mehrfach ausgezeichnete Küche.
SPECIALS
Entdecken Sie den Klassiker «Mariage Classique» (CHF 325.– p. Gast) oder das Rundum Paket «Mariage Royal» (CHF 460.– p. Gast), jeweils ab 50 PAX. Weitere Highlights: Service und Beratung von A – Z, Blumenarrangements von der haus eige nen Blumenboutique Fleurs des Rois, Hochzeitstorten aus der eigenen Patisserie, auf Wunsch Konzeption individueller Ideenwelt mit Pauschalen für Drucksachen. Bei einem Bankett ab 50 PAX schenken wir Ihnen ein Probeessen sowie die Hochzeitsnacht.

Kategorie ***
Ramsachstrasse 40, Häfelfingen 4448 Läufelfingen
Tel. 062 285 15 15 hotel@badramsach.ch www.badramsach.ch


4416 Bubendorf
Tel. 061 935 55 55 bankett@badbubendorf.ch www.badbubendorf.ch
BAD BUBENDORF HOTEL
ZIMMER
21 Classic, 3 Superior, 1 Suite Charming mit frei stehender Badewanne und lauschiger PrivatTerrasse, 7 Giardino-Zimmer teilweise mit Day Bed, 19 Comfort Design sowie 2 edle Premium Spa Suiten Cristallo und Platino mit Himmelbett, Whirlpool und Sauna.
BANKETT
Apéros im lauschigen Garten oder in der Bar-Lounge. Unterschiedliche Räume für intime Feiern sowie Feste bis 150 Gäste. Von sinnlich und romantisch im Burgensaal bis zum Loft-artigen Design im Sala «Uno & Due». Für Ihren schönsten Tag ist eine persönliche Betreuung von A bis Z garantiert.
SPECIALS
Catering auf der idyllisch gelegenen Burg Wildenstein. Romantic-Specials von «Tête-à-Tête» bis «Uno, Due, Osteria TRE». Details dazu auf unserer Website unter «Specials & Events».


Kategorie ***** Superior Beethoven-Strasse 21 8002 Zürich
Tel. 043 883 10 21
Fax 043 883 12 35 zurph-rfp@hyatt.com www.parkhyattzurich.com
HOTEL BELVOIR RÜSCHLIKON
ZIMMER
60 Seesichtzimmer: Einzelzimmer ab CHF 230.–inkl. Frühstück /Doppelzimmer ab CHF 250.–inkl. Frühstück, romantisches Penthouse-Loft für das Brautpaar zu Spezial konditionen erhältlich.
BANKETT
Exklusiver Belvoir-Saal (300 m²) für 50 bis 180 Personen mit integrierter Bühne. Bankett-Saal (77 m²) für bis zu 48 Personen.
SPECIALS
– Freie Zeremonie und Hochzeitsapéro im neuen Belvoir-Garten mit Blick auf den See.
– Fantastische Aussicht auf den Zürichsee und die Glarner Alpen.
– Geniessen Sie kulinarische Höhenflüge mit unserem Küchenchef Pascal Kleber (15 GaultMillau-Punkte).
– Ihre Hochzeitsfeier ist bei uns exklusiv – nur eine Hochzeitsfeier pro Tag im Hotel.
– Attraktive Hochzeitspauschale mit vielen inkludierten Leistungen.

PARK HYATT ZÜRICH
ZIMMER
Die 138 Zimmer und Suiten bieten luxuriösen Komfort mit eleganter Einrichtung zum Wohlfühlen.
BANKETT
Der Ballsaal kann in drei kleinere Räume unterteilt werden. Fünf weitere Veranstaltungsräume stehen zusätzlich zur Verfügung. Für eine Feier im intime ren Rahmen eignen sich der Weinkeller des Restaurants parkhuus oder der exklusive Private Dining Room.
SPECIALS
Hauseigene und erfahrene Hochzeitsplaner. Hochzeitspauschale, buchbar ab 50 Gästen, und ein Pre-Wedding-Weekend-Angebot, das vorfreudigen Heiratswilligen und ihren Freunden ein Wochenende voller Luxus, Abwechslung und Entspannung ermöglicht. Buchen Sie Ihre Traum hochzeit bei uns und erleben Sie einen unvergesslichen Honeymoon in einer unserer weltweiten exklusiven 1000 Hyatt Destinationen.
Säumerstrasse 37 8803 Rüschlikon Tel. 044 723 83 83 info@hotel-belvoir.ch www.hotel-belvoir.ch

HOTEL MARINA
LACHEN
ZIMMER
Viersternhotel, direkt am modernen Lachner Hafen am Oberen Zürichsee: 14 Designrooms, 6 Junior-Suiten, 1 Suite.
BANKETT
Räumlichkeiten von 12 bis 100 Personen mit Blick über den Zürichsee. Apéritifs am See und rund um den Hafen.
SPECIALS
Kategorie **** Hafenstrasse 4
8853 Lachen
Tel. 055 451 73 73 welcome@marinalachen.ch www.marinalachen.ch
Brautpaarzimmer (Junior-Suite) offeriert, Hotelzimmer zu Vorzugspreisen für Hochzeitsgäste, ab 50 Personen exklusive Hochzeitsfeier (keine andere Hochzeitsfeier im Haus), SpezialKonditionen für Hochzeitsfeiern am Freitag, Anlegestelle für Kurs- und Charterschiffe direkt vor dem Haus, öffentliche Parkplätze / Busparkplätze direkt neben dem Hotel.

HOTEL SÄNTISPARK
ZIMMER
Die moderne Lifestyle Junior Suite mit mehr als 50 Quadratmeter bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Säntis sowie einen Wohnbereich mit Sofa. 136 Zimmer und Suiten sind es insgesamt.
BANKETT
Unsere 637 m² grosse «Event Area» hat 9 flexibel gestaltbare Räume mit Tageslicht, davon 6 mit direktem Zugang zur grossen Parkanlage. In zwei Restaurants mit Terrassen und einer Bar & Lounge mit Terrasse lässt es sich ebenfalls geniessen. Bis zu 180 Gäste können in unserem stilvollen Bankettsaal feiern.
SPECIALS
Unser Geschenk an das Brautpaar: 1 Menu-Testessen inklusive Weinberatung sowie 1 Übernachtung in unserer Junior Suite am Hochzeitstag. Zudem ist bei uns die Entspannung inklusive: Bei Übernachtungen ist der unbeschränkte Eintritt in die grosszügige Bäder- und Saunawelt des Freizeitzentrums Säntispark inbegriffen. Zum 1. Jahrestag wird von uns zusätzlich ein Prosecco-Frühstück offeriert.
Seestrasse 23 6205 Eich
Tel. 041 202 01 01
Fax 041 202 01 00 hotel@sonneseehotel.ch sonneseehotel.ch
SONNE SEEHOTEL
ZIMMER 26 Zimmer
BANKETT
Saal «Sonnenlichtstrahl», 111 m², 80 Sitzplätze
SPECIALS «Romantic Balance»: CHF 244.– pro Gast 24 Stunden traute Zweisamkeit

Kategorie **** Superior
Seeburgstrasse 72
6006 Luzern
Hotel Säntispark Wiesenbachstrasse 5 9030 Abtwil +41 71 313 11 11 hotel@saentispark.ch


Tel. 041 375 81 81 event@hermitage-luzern.ch www.hermitage-luzern.ch
SEEHOTEL HERMITAGE
ZIMMER
69 Zimmer, alle mit Berg- und Seesicht und jeglichem Komfort, Spezialkonditionen für Hochzeitsgäste.
BANKETT
Damit Sie Ihren grossen Tag in vollen Zügen geniessen können, bieten wir Ihnen den perfekten Rahmen für ein rauschendes und unvergessliches Hochzeitsfest: Unsere Panorama-Säle mit traum hafter See- und Bergsicht bieten Platz für 20 bis 180 Gäste.
SPECIALS
Ihr Hochzeitsfest ist so individuell und einzigartig wie Sie selbst: Ob ein elegantes Fest im PanoramaSaal, eine gemütliche Feier im Restaurant oder eine Trauung am See – das Event-Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und lässt Ihre Wünsche Wirklichkeit werden.


Kategorie ***** Superior Via Chasellas 1
7500 St. Moritz
Tel. 081 836 36 36 Fax 081 836 37 37 info@suvrettahouse.ch www.suvrettahouse.ch
SEE- UND SEMINARHOTEL FLORAALPINA
ZIMMER
56 Zimmer, davon 10 Doppelzimmer mit Seesicht Superior, 3 Familienzimmer für 4–6 Personen, 30 Doppelzimmer mit Seesicht Standard, 10 Doppelzimmer mit Parksicht Standard, 2 Einzelzimmer
Winter: EZ ab CHF 90.–DZ ab CHF 180.–Sommer: EZ ab CHF 200.–DZ ab CHF 150.–
BANKETT
Unterschiedlichste, helle und moderne BankettRäumlichkeiten für bis zu 140 Personen sowie einzigartige Schauplätze in freier Natur stehen den Gästen für ihre Feierlichkeiten zur Verfügung.
SPECIALS
Individuelle Beratung durch professionelles Event-Team. Als Hochzeitsgeschenk übernachtet das Brautpaar kostenlos. Shuttlebus vorhanden.

SUVRETTA HOUSE
ZIMMER
Grosszügige Zimmer mit herrlicher Aussicht auf die Oberengadiner Seen- und Bergwelt. 181 Zimmer, davon 10 Suiten
BANKETT
Vielfältige Bankett-Möglichkeiten für 20 bis 220 Personen im Hotel oder urig-gemütliche Hüttenhochzeit in unserem Bergrestaurant Trutz.
SPECIALS
Jawort und Tränen des Glücks in der beim Suvretta House gelegenen Kapelle Regina Pacis. Anschliessend ein rauschendes Fest: Empfang im Hotel garten, festliches Dîner und Tanz, Hochzeitstorte, Blumenschmuck, Beauty- und Coiffeurtermin – alles an einem Ort, aus einer Hand perfekt organisiert. Damit das Fest der Feste für immer in schönster Erinnerung bleibt.

Schibernstrasse 2 6354 Vitznau
Tel. 041 399 70 70 Fax 041 399 70 99 www.FloraAlpina.ch welcome@FloraAlpina.ch

SEEBLICK HÖHENHOTEL
ZIMMER
100 Zimmer mit Berg- oder Seesicht, 9 Familienzimmer. EZ: CHF 88.– bis 206.–, DZ: CHF 78.– bis 138.–Preis pro Gast und Nacht, inklusive herzhaftem Frühstück vom Buffet. Familienzimmer (2 bis 4½ Zimmer): CHF 276.– bis 436.–. Preis pro Zimmer und Nacht, inklusive herzhaftem Frühstück vom Buffet.
BANKETT
«Seeblick-Saal», 96 Sitzplätze
SPECIALS
Hugenstrasse 24
6376 Emmetten
Tel. 041 624 41 41 info@hotelseeblick.ch www.hotelseeblick.ch
Hochzentrale Lage über dem Vierwaldstättersee, 30 Fahrminuten von Luzern entfernt, traumhaft gelegen mit herrlichem Weitblick mitten in der Tourismusregion Klewenalp.

SE ER OS E RE SO RT & SP A
Kategorie ****
Seerosenstrasse 1 5616 Meisterschwanden Tel. 056 676 68 65 anlassorganisation@seerose.ch www.seerose.ch
HOTEL BELLEVUETERMINUS
ZIMMER
73 Zimmer und Junior Suiten. Süd- und Nordflügel. Komplett renoviert im Sommer 2011 und Sommer 2017. Die Innenausstattung verbindet Cosyness, Lifestyle und Design. Ein Zusammenspiel von Historie und Gegenwart.
BANKETT
Kleine, private Feiern im intimen Rahmen, grosse Galadiners oder eine ungezwungene Party – wir lassen Feste zu Feiern werden. Unser innovatives Team zeigt dir verschiedene, teilweise unkonventionelle Möglichkeiten für deine Menugestaltung und individuelle Inszenierungsmöglichkeiten auf.
SPECIALS
Heiraten in den Bergen, was kann schöner sein? Gemeinsam mit dir planen und organisieren wir dein Hochzeitsfest so individuell und massgeschneidert wie dein Brautkleid – machen deinen Tag perfekt.
Kategorie **** Bahnhofstrasse 10 6390 Engelberg Tel. 041 639 68 68 welcome@bellevue-terminus.ch www.bellevue-terminus.ch
SEEROSE RESORT & SPA
ZIMMER
56 Hotelzimmer im Classic oder Elements: Basic, Balcony und Lake 30 Junior-Suiten im Cocon: Süd und Nord 5 Suiten im Elements oder Cocon: Calypso, Romantik, Thai und Cocon
BANKETT
Seelichtsaal, 50 bis 80 Plätze
Elementssaal, 80 bis 200 Plätze Solaia 10 bis 22 Plätze Coconsaal, 10 bis 60 Plätze
SPECIALS
Feiern Sie die Besiegelung Ihres Glücks an einem der wohl schönsten Orte der Schweiz. Am Sonnenufer des Hallwilersees haben Sie die Wahl: Natural Chic im Classic oder modern designed nach den vier Elementen im Elements. Der Hochzeitsapéro auf dem Schiff, (ge)traute Zweisamkeit im Ayutthaya Private Spa und echtes Flitterwochen-Feeling erwartet Sie bei uns.


Kategorie ***Superior c / o Säntis-Schwebebahn 9107 Schwägalp Säntis Tel. 071 365 65 45 event@saentisbahn.ch www.saentisbahn.ch
SÄNTIS – DAS HOTEL
ZIMMER
68 Zimmer / 136 Betten, EZ ab CHF 115.–, DZ ab CHF 210.–
BANKETT
Räumlichkeiten für Bankette, Feiern und Hochzeiten bis zu 180 Personen, für Aperitifs bis zu 250 Personen.
SPECIALS
Das Höchste der Gefühle: heiraten auf dem Säntis und der Schwägalp. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in der traumhaften Bergwelt des Säntis, hoch oben auf dem Gipfel 2502 m ü. M. oder im «Säntis – das Hotel»! Legen Sie die Organisation Ihres Festes vertrauensvoll in unsere Hände – wir kümmern uns um alle Details. Sie müssen nur noch Ja sagen!


Kategorie **** Superior Mattastrasse 58 7270 Davos Platz / Schweiz
Tel. 081 417 93 33 waldhuus@mountainhotels.ch www.waldhuusdavos.ch
Ein Betrieb der Davos Klosters Bergbahnen AG
GRAND CASINO LUZERN
Der richtige Ort für das schönste Wort der Welt: «Ja» sagen im Grand Casino Luzern. Erleben Sie eine traumhafte Lage direkt am Vierwaldstätter see, eine wundervolle Aussicht und innovative Raumkonzepte, die keine Wünsche offenlassen!
In erstklassigem Ambiente verzaubert unser erfahrenes Team Ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung – Sie geniessen die Vorfreude!
BANKETT
Mit dem Panoramasaal, dem Casineum, dem Restaurant Olivo und dem Spiegelsalon bietet das Grand Casino Luzern gleich mehrere Möglichkeiten für Ihre Traumhochzeit. Für Ihren besonderen Tag stellen wir Ihnen gerne eine unverbindliche und individuelle Offerte zusammen. Gerne begrüssen wir Sie auch vor Ort zu einer persönlichen Beratung und Führung durch unsere Räumlichkeiten.

HOTEL WALDHUUS DAVOS
ZIMMER
93 Zimmer und Suiten in zeitlos alpinem Chic – alle mit eigenem Balkon oder eigener Terrasse und einer traumhaften Aussicht auf die Davoser Bergwelt.
BANKETT
Unsere fünf flexibel kombinierbaren Seminar- und Banketträume mit Tageslicht und einer Fläche von 40 bis 190 m² bieten Platz für jeden Anlass und für bis zu 150 Gäste.
SPECIALS
Bei uns verbringt das Hochzeitspaar die Hochzeits nacht kostenlos in einer romantischen Honeymoon-Suite. Und natürlich bieten wir im Rahmen unseres Hochzeits-Packages auch für alle anderen Gäste besonders attraktive Konditionen.
Haldenstrasse 6 6006 Luzern Tel. 041 418 56 56 feiern@grandcasinoluzern.ch

WALDHAUS FLIMS
WELLNESS RESORT, AUTOGRAPH COLLECTION
ZIMMER
Unsere 107 Zimmer und Suiten verbinden auf einzigartige Weise den einladenden Charme der Belle Époque mit modernstem Komfort. Ob nobelelegant, stilvoll-idyllisch oder charmevoll-rustikal.
BANKETT
Im Jugendstil-Pavillon befinden sich Bankettsäle, die mit bester Infrastruktur für jeden Event den richtigen Rahmen bieten. Das Waldhaus Flims realisiert Events und Hochzeiten für bis zu 350 Personen.
SPECIALS
Via dil Parc 3
7018 Flims
Tel. 081 928 48 48 info@waldhaus-flims.ch waldhaus-flims.ch
Ihre Hochzeit im Waldhaus Flims: Sagen Sie Ja, ob vor einer traumhaften Sommer- oder Winterkulisse. Auch sind zivile Trauungen in unseren eingetragenen Räumlichkeiten möglich. Wir freuen uns darauf, jeden Moment Ihres grossen Tages zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

F-68220 Folgensbourg
Tel. +41 61 205 65 60
Tel. +33 367 88 04 04
info@golf-basel.com
GOLF SEMPACH
Im grössten Golf Resort der Schweiz feiern Sie Ihre Traumhochzeit mit einzigartiger Aussicht, in eindrücklicher Architektur und himmlischen kulinarischen Genüssen. Golf Sempach ist Teil der Leading Golf Courses und liegt im Herzen der Schweiz.
BANKETT
Die stilvollen Festsäle mit Sicht in die Alpen und über den Sempachersee sowie das ausgezeichnete Restaurant Le Club bietet einen einzigartigen Rahmen für bis zu 300 Gäste. Marktfrische Produkte von regionalen Lieferanten sind für uns selbstverständlich.
SPECIALS
Zentrale Lage im Herzen der Schweiz, schnell erreichbar, traumhafte Aussicht auf den See und in die Alpen, Wallfahrtskapelle Gormund auf den Golfanlagen, Zeremonien im Freien möglich, eigene hochklassige Gastronomie, professioneller und erfahrener Event Service, eindrückliche Architektur mit grossen Sälen, Platz für bis zu 300 Gäste.
6024 Hildisrieden
Tel. 041 462 71 71
info@golf-sempach.ch www.golf-sempach.ch
GOLF SAINT APOLLINAIRE
Golf Saint Apollinaire schreibt die Geschichte des Zisterzienser Klosters aus dem 11. Jahrhundert fort. Nur 15 Minuten von der Basler Innenstadt und 5 Minuten vom EuroAirport Basel tauchen Sie ein in eine Welt von vergangener Zeit. Golf Saint Apollinaire ist Teil der Leading Golf Courses und bietet das perfekte Ambiente für Ihre Traumhochzeit.
BANKETT
Die wunderschönen mondänen Säle bieten einen einzigartigen Rahmen für Hochzeiten mit bis zu 300 Gästen. Lehnen Sie zurück und lassen Sie sich von unserem Gastronomie Team mit exzellenter und marktfrischer Küche verzaubern.
SPECIALS
Traumhafte Lage inmitten der Natur, architektonisch aussergewöhnliches Gebäude, Zeremonien im Freien möglich, in 5 Minuten ab EuroAirport Basel erreichbar, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event Service, Platz für bis zu 300 Gäste.


8310 Kemptthal
Tel. 052 355 06 00
info@golf-kyburg.ch
GOLF KYBURG
Golf Kyburg liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft der ehemaligen Rossweiden des Kyburger Adels. Die Anlagen auf dem Rossberg, 20 Minuten ausserhalb von Zürich sind Teil der Leading Golf Courses und beeindrucken mit viel Charme und Charakter. Die perfekte Location für Ihre Märchenhochzeit.
BANKETT
Feiern Sie Ihre Hochzeit in einzigartigem Rahmen! Das Restaurant La Gloria erinnert mit seiner kolonialen Architektur an New England und bietet Platz für bis zu 100 Gäste. Unser Gastronomie Team begeistert mit exzellenter Küche und verführerischen Menüs. Marktfrische und regionale Produkte stehen dabei an oberster Stelle und garantieren einen unvergesslichen Genuss.
SPECIALS
Traumhafte Lage inmitten einer Waldlichtung, Kapelle Rossberg auf den Golf Anlagen, Zeremonie im Freien möglich, in 20 Minuten ab Stadtzentrum Zürich erreichbar, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event Service, Platz für bis zu 100 Gäste.

Kategorie *****Superior
Bahnhofplatz 11
3001 Bern
Tel. 031 326 80 80 events@schweizerhofbern.com www.schweizerhofbern.com
UNTERHALTUNG
Ob emotionale musikalische Begleitung für die Trauung oder Lichtershow und Stimmungshits für die ausgelassene Feier, für Unterhaltung sorgen diese Dienstleister an jeder Hochzeit noch so gerne.

HOTEL SCHWEIZERHOF
BERN & SPA
ZIMMER
99 stilvolle Zimmer und Suiten inkl. einer Signature und Presidential Suite
BANKETT
Verbinden Sie Ihre freie Trauung auf unserer Sky Terrace mit einer legendären Feier auf unserer grossen Bel Etage. Unser geschichtsträchtiger Ballsaal «Salon Trianon» ist individuell kombinierbar mit den drei angeglie derten Salons. Wir helfen Ihnen, ein wunderschönes Hochzeitserlebnis zu schaffen.
SPECIALS
– Dem Brautpaar wird eine Junior Suite offeriert (inklusive Spa-Eintritt)
– Attraktive Übernachtungsangebote für die Gäste
– Hauseigene Floristik
– Trauung im privaten Rahmen auf der Sky Terrace

HORGEN SWISS DJ
ANGEBOT
• Professionelle DJs & Musiker
• Live-Bands
• Erfahrene Moderatoren
• Moderne Beschallungs- und Lichttechnik
• Ersatz-DJ im Notfall
• Vertragliche Absicherung
• Faire Preisgestaltung
• schweizweit buchbar
Für SWISS DJ steht die perfekte Stimmung bei der Hochzeit stets im Mittelpunkt. Als grösste
Oberdorfstrasse 33
8810 Horgen
Tel. 079 666 23 43 info@swissdj.ch www.swissdj.ch/hochzeits-dj
DJ-Agentur in der Schweiz bietet SWISS DJ seit 2006 eine vielfältige Auswahl an erfahrenen
Hochzeits-DJs zu fairen Preisen an.
Impressum
YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:
Gewinnen Sie 10× ein Büchlein «Liebe ist ein süsses Licht» im Wert von Fr. 10.– mit liebenswerten, lustigen und lustvollen Gedichten und Aphorismen zum vermeintlich stärksten Gefühl – der Liebe.

YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:

YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:
Wir verlosen 20× 2 Eintritte zur Hochzeitsmesse Swiss Wedding World am 8./9. Januar 2022 im Wert von Fr. 42.– pro Gewinn.
Gewinnen Sie 1× eine Armbanduhr «Turqoise PAY!» im Wert von Fr. 115.–.

* Der Wettbewerb startet am 8. Oktober und endet am 30. November 2021 um 23.59 Uhr. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kauf erforderlich.

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 20. Dezember 2021.
JETZT BESTELLEN!
Das Einzelheft, als Probe- oder Jahresabo.
SWISS WEDDING 16. Jahrgang Erscheint 4-mal jährlich swiss-wedding.ch
HERAUSGEBERIN
WERD & WEBER VERLAG AG
Gwattstrasse 144 CH-3645 Gwatt
Telefon: 033 336 55 55 weberverlag.ch
VERLEGERIN
ANNETTE WEBER-HADORN
REDAKTION ANJA RÜDIN a.ruedin@swiss-wedding.ch
REDAKTIONELLE MITARBEIT
DANIELA DAMBACH DYAMI HÄFLIGER
LUCIA LAZZARO-FARÍ
KRISTINA KAUPP
THERESE KRÄHENBÜHL MÜLLER
ANZEIGENVERKAUF MAJA GIGER
m.giger@swiss-wedding.ch ANJA RÜDIN a.ruedin@swiss-wedding.ch
ANZEIGENERSTELLUNG UND LAYOUT CORNELIA WYSSEN
KORREKTORAT
MADELEINE HADORN ROSEMARIE SCHENK
DRUCK AVD GOLDACH AG
Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach avd.ch
VERKAUFSPREIS
CHF 14.– am Kiosk 1-Jahres-Abo CHF 48.– inkl. Hotelguide, 2-Jahres-Abo CHF 96.– inkl. Hotelguide, bestellbar über swiss-wedding.ch/abo
ISSN 1661-4437
NOTARIELLE BEGLAUBIGUNG 2020
Total verbreitete Auflage: 10 000 Exemplare
Davon verkauft: 1647 Exemplare
Zertifiziert als Qualitäts-Publikation durch den Verband Schweizer Medien Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und genauer Quellenangabe gestattet. Mit Verfassernamen beziehungsweise Kürzel gezeichnete Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publiziertes Bildmaterial, sofern nicht angeführt, wurde dem Verlag zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.
Fotografie: Gerold Guggenbühl



LOVE RINGS
AARAU
AMRISWIL
ARBON
BAD RAGAZ
BASEL
BERN
BIEL
BRIG
BUCHS
LUZERN
LYSS
MARBACH
MELS
OLTEN SEEWEN
SOLOTHURN
STANS
ST. GALLEN
SURSEE
THUN
VISP
WIL
WINTERTHUR WÜRENLINGEN
ZUG
ZÜRICH
Die persönliche und ganz individuelle Trauring-Beratung liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie hier unverbindlich Ihren Beratungstermin an einem unserer Standorte in Ihrer Nähe. rhomberg.ch/beratung
