


Wir stellen vor:
F Ford Collection. Die limitierte S Sound Edition überzeugt mit einzigartigem Designs und verbesserter Ausstattung wir für Sie gemacht





![]()



Wir stellen vor:
F Ford Collection. Die limitierte S Sound Edition überzeugt mit einzigartigem Designs und verbesserter Ausstattung wir für Sie gemacht





Ich erinnere mich noch genau, wie Leona Kernen und ich in den Schuljahren um 2020 herum zwischendurch vor dem Klassenzimmer auf dem Bänkli sassen. Sie wollte mit mir, ihrer Klassenlehrerin im «Längenstein», über ihre Zukunftspläne philosophieren: Soll sie im Indoor-Volleyball bleiben? Soll sie sich auf Beachvolleyball konzentrieren? Und wird sie die Matura schaffen? (s. Interview ab S. 6)
Heute sitze ich erneut auf einem Bänkli. Diesmal auf der Tribüne. Und ich darf miterleben, wie meine ehemalige Schülerin als Profi-Beachvolleyballerin jeden Ball im Sand erwischt und ihn danach elegant und kraftvoll ins gegnerische Feld smasht. Sie verteilt Unterschriften, verschenkt ihre Matchshirts und zaubert Kindern dabei ein Lächeln ins Gesicht. Und das alles mit ihrer sympathischen, offenen und fröhlichen Art, genauso wie am allerersten Schultag im «Längenstein». Sie war und ist eine herzliche Frohnatur, die man einfach gernhaben muss. Es freut mich ausserordentlich, dass Leona auch heute noch Kontakt zu ihren ehemaligen Mitschülerinnen pflegt und sie gemeinsam auf einen Kafi vorbeischauen, um mit mir über die alten Zeiten zu plaudern. Und ja: Mit ihrem Ehrgeiz hat sie die Matura selbstverständlich mit Bravour bestanden und darf sich jetzt Rekrutin Kernen nennen.
Liebe Leona, ich bin stolz auf dich und auf alles, was du sowohl sportlich als auch schulisch erreicht hast. Ich wünsche dir von Herzen, dass dein olympischer Traum in Erfüllung geht und dass du eines Tages vielleicht sogar eine olympische Medaille feiern darfst. Ich werde deinen Weg voller Freude und Spannung weiterverfolgen. Du bist grossartig – toi, toi, toi!


Annina Dähler ehemalige Klassenlehrerin am Schulhaus Längenstein Spiez
Die Mini Factory Serie von Scrap Cooking mit ihren unterschiedlichen Sujets lässt jedes Back Herz höherschlagen. Bei uns finden Sie für Ihre Weihnachtsbäckerei ein breites Sortiment: Keksausstecher, Garniertüllen, verschiedene Backformen.

Mini Waffeleisen


Backmischung Waffeln

Mini Teddybär Fr. 26.90


59.90


Mini Bubble Waffeln Fr. 26.90

Schokoladen Temperierer Für Fondue und Schokoüberzüge. Fr. 39.90
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.
Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.
Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch
Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

EDITORIAL
3 Annina Dähler
GEMEINDEINFORMATIONEN
6 Leona Kernen: «Im Beachvolleyball musst du sozusagen alles können.»
11 Öffentliche Einladung: Sportlerinnen und Sportlerehrung 2025
13 Einschulung: Infoabend am Dienstag, 9. Dezember
15 Frühpensionierung von Barbara Haldimann
16 Ferienbetreuung Spiez –chumm o, es fägt!
19 Spiez fördert musische und sportliche Jungtalente
20 Einladung zum Dankesanlass für Freiwillige am 4. Dezember
21 Freiwillige gesucht: Hier können Sie mit Ihrer Zeit Gutes tun
23 «Moskau einfach?» –
Der Fichenaffäre auf der Spur
25 Kurs «Sturzprävention», Digital-Café und Zmittag in Gesellschaft
26 Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöht die Sicherheit
27 Einbrüche verhindern –Nachbarn können helfen
SPIEZ MARKETING AG
28 Wir suchen: Unterstützung FeWo-Service (Teilzeit/Aushilfe)
29 7. Info-Messe 60+ Ausschreibung Ausstellende
PUBLIREPORTAGEN
31 Bischoff-Malerei GmbH
33 BikeBox
35 Varieté Castello
GEWERBE-INFO
37 blütenmehr Gmbh
39 Spiezer Alpine Weinkultur
KULTUR
41 Spiez tanzt
42 Kultur Spiegel Spiez
43 DorfHus
44 Filmfestival Thunersee
47 Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU
48 Bibliothek Spiez
51 Kunsthaus Interlaken
52 Die Kulturbeutler
53 Spielzeugmuseum Spiez
MUSIK
55 Jodlerklub Spiez
56 Joy Singer Spiez
57 Stimmix Aeschi
59 Laudate-Chor Thun
61 Posaunenchor Spiez
KURSE
62 Volkshochschule SpiezNiedersimmental
KIRCHE
64 Reformierte Kirchgemeinde Spiez
68 EGW
69 Pfarrei Bruder Klaus Spiez
POLITIK
71 Grüne
VERSCHIEDENES
73 Airfield Poker Club
75 Solina Spiez
77 Tagestreff Solina Spiez
79 TaKiBeO Tageskinderbetreuung Berner Oberland
UNTERHALTUNG
80 Veranstaltungen
83 Wettbewerb
In Notfällen Polizei 117
Feuerwehr 118
Ambulanz 144
Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47
Notfallapotheke 079 668 01 91
Laubabfuhr ist in den Monaten Oktober bis Dezember gratis, wenn separat in Containern bereitgestellt und als reines Laub angeschrieben.
Abfuhrkalender November 2025
Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2024 erhalten haben, können Sie sich orientieren.
Kehrichtabfuhr Kreis 1 6 13 20 27 Kreis 2 4 11 18 25
Grünabfuhr 3 10 17
Papierabfuhr 12 26
Kartonabfuhr 5 19

In ihrem Heimatort Spiez ist Leona Kernen nur noch selten. Hier hat sie jedoch nach wie vor einen grossen Bekanntenkreis und viele Verwandte. Foto: ald
Erst 20-jährig, spielt sie im Beachvolleyball an der Weltspitze: Leona Kernen. In Spiez aufgewachsen, bleibt sie trotz unzähliger Reisen stark verbunden mit dem Ort.
Wo trifft man die junge Spiezer Spitzen-Beachvolleyballerin Leona Kernen, die nun in Bern wohnt, am besten zu einem Interview?
Symbolisch naheliegend wäre die Beachanlage in der Bucht. Doch dort wird an diesem Montag nach dem Seaside-Festival gerade intensiv abgebaut – nicht ideal für ein ruhiges Gespräch. Also treffen wir uns in der Brasserie 66 beim Bahnhof.
Ein Blick auf die Liste der Wettkämpfe der erst 20-jährigen Spielerin des nationalen Beachvolley-Kaders zeigt: Seit 2022 spielte Leona unter anderem in der Türkei, Thailand, Griechenland, China und Mexiko, an einigen Orten sogar mehrmals – und auch häufig in der Schweiz. Ein Leben «auf Achse», scheint es.
Da kommt sie, eine grosse, athletische junge Frau, setzt sich an den Tisch, strahlt, wirkt freundlich und aufgeräumt.
Leona, willkommen in Spiez. Du bist so oft international unterwegs – hast du noch einen Bezug zu Spiez?
Klar! Bis zu meinem 15. Lebensjahr lebte ich hier. Wenn ich jetzt in den Migros ginge, würde ich höchstwahrscheinlich irgendwen kennen. Die einen Grosseltern wohnen in der Sodmatte, der andere Grosspapi im Altersheim Eigen. Mein Tanti und ihre Familie wohnen in Spiezwiler, wo ich aufgewachsen bin. Spiez ist sogar mein Heimatort!
In der Bucht spieltest du erst gerade im Mai. Ja, an den Beachvolleyball Futures-Turnieren, der dritthöchsten Stufe der Welt. Meine Teampartnerin Tanja Hüberli und ich gewannen das Heimturnier, was sehr schön war. Nicht in der höchsten internationalen Kategorie, aber quasi zu Hause. Natürlich sind auch der Druck und die Erwartungen gross.
«Beach bringt so viel mit sich. Und ab einem gewissen Level reist man viel, das finde ich ebenfalls cool.»
An diesem Wochenende fand das «Seaside» statt. Warst du da?
Leider nicht – wir hatten Schweizermeisterschaften auf dem Bundesplatz. Aber meine Eltern und einige Kollegen waren da. Cool, dass es in der Bucht einen solchen Event gibt. Einmal war ich am «Seaside», vor etwa fünf Jahren, aber die Schweizermeisterschaften finden leider immer genau an diesem Wochenende statt.
Welchen Rang habt ihr dort erreicht?
Den Dritten – wir sind sehr glücklich über diese sehr gute Rangierung. Es spielten die acht besten Teams der Schweiz. Leider zog sich Tanja Hüberli Anfang August Bänderrisse am Sprunggelenk zu, deshalb spielte ich mit Muriel Bossart. Da hatte ich Glück, wir kannten uns bereits. Bald wird aber auch Tanjas frühere Partnerin Nina Brunner aus der Babypause zurück kehren, danach spielen sie wieder zusammen. Das Jahr mit Tanja seit Herbst 2024 war aber extrem lehrreich für mich, wir fanden sehr gut zusammen und waren erfolgreich. Sie ist mit ihren 33 Jahren unglaublich erfahren.
Kürzlich bist du 20 geworden. Hast du gefeiert?
Ja, ausnahmsweise zu Hause in Bern (lacht)! Wir kochten etwas Feines und luden ein paar Verwandte und Freunde ein. «So chly gmüetlech.»

Gemäss Wikipedia spieltest du bereits ab der dritten Klasse Volleyball. Welche Erinnerungen hast du an damals?
«Scho nümme so vili!» Wir wohnten im Spiezwiler, beim Volg-Laden. Es gab immer dieses SpiezwilerFest, wo ich am liebsten das Trampolin benutzte. Ich betrieb sehr viele Sportarten – neben Volleyball lange auch Tennis in Faulensee. Aber beides zusammen wurde zu viel! Leichtathletik kam infrage, Ballett gefiel mir. Aber Volleyball faszinierte mich damals mega, weil es ein Teamsport ist. Leider gab es in Spiez keine Trainingsmöglichkeiten. Deshalb fing ich beim VBC Münsingen an. Ich war erst in der dritten Klasse. Ich fuhr jeweils mit dem Zug hin, und Mami holte mich am Abend ab. Zwei- bis dreimal pro Woche. Das Programm war immer sehr voll. In Münsingen lernte ich neue Leute kennen, auch eine meiner besten Kolleginnen, bis heute.
Gingst du gerne zur Schule?
Ja, vor allem wenn du coole Kolleginnen hast, ist es schön. An der Spez-Sek im Längenstein gefiel es mir. Da hatten wir eine megacoole Lehrerin, aber auch einen strengen Math-Lehrer, zu dem ich etwas weniger gerne ging. Dafür war ich dann im Gymer gut vorbereitet. Ich musste immer lernen, ich konnte nicht einfach in den Unterricht sitzen, mir alles merken und dann alles wissen.
Bist du in einer sportlichen Familie aufgewachsen?
Das würde ich schon sagen! Mein Mami probierte immer verschiedene Sportarten aus, so wie ich später. Sie spielte selbst Indoor-Volleyball und Tennis. Und Papi spielte Fussball auf höherem Niveau – bei YB, bei Lausanne. Ich glaube, er hatte auch ein paar Nati-Spiele. Er will zwar nicht, dass ich es herum erzähle! (lacht) Von ihm habe ich spielerisch vieles mitbekommen. Von Mami auch, aber eher organisatorisch. Papi kennt den Wettkampfbetrieb auf Spitzenniveau. Er gibt mir viele Hinweise. Seine Aussensicht ist immer gut.
Du wohnst heute in Bern. Wie kam es dazu? Aufgrund meiner Ausbildung und weil Bern mein Trainingsort ist – so kann ich grosse Reisewege vermeiden und habe mehr Zeit, um zu trainieren und zu lernen. Kürzlich habe ich das Sportgymnasium abgeschlossen. Wohnen kann ich in Bern bei meiner Mutter, ihrem Partner und dessen Sohn Carlo. Meine Eltern trennten sich,
Im Mai dieses Jahres spielte Leona am Beachvolleyball FuturesTurnier in Spiez – und gewann zusammen mit ihrer bekannten Spielpartnerin Tanja Hüberli Olympia-Bronze-Gewinnerin 2024. Foto: zvg
als ich noch ganz klein war. Aber sie können es sehr gut miteinander. Sie kommen immer zusammen an meine Spiele. Und mit Carlo – er ist 16 – bin ich aufgewachsen. Wir sind wie Geschwister. Er kommt auch an meine Spiele – mega herzig. Er macht eine Lehre als Mediamatiker. Nun hat er ein neues Hobby entdeckt, er «fötelet» und filmt an meinen Spielen.
Hätte dich «normales» Volleyball eigentlich auch gereizt?
Es ist eben doch ganz etwas Anderes. In der Halle spielen sechs gegen sechs, im Beachvolley nur zwei gegen zwei. Da musst du sozusagen alles können. Du kannst dich nicht einfach auswechseln lassen, wenn es dir nicht läuft. Ich bin Defense-Spielerin, also Verteidigerin, meine Partnerin ist Blockspielerin. Es braucht beide total. Das mag ich einfach.
Aber der Sand macht es anstrengender ... Voll. Das merkst du ja schon, wenn du auf einem Strand joggst. Viele sagen, «da hast du ja immer Sand an dir». Lustig, als Kind mochte ich das auch nicht. Ich bin sehr strukturiert und mag Ordnung. Aber nun macht es mir nichts mehr aus. Beach bringt so viel mit sich. Und ab einem gewissen Level reist man viel, das finde ich ebenfalls cool.
Du bist schon sehr weit herum gekommen!
Zum Glück macht mir das Reisen Spass. Andere haben mehr Mühe, von zu Hause wegzugehen. Manchmal lässt man aber auch ein Turnier weg. Es hat einfach keinen

Leona Kernen als Achtjährige: Die Begeisterung und Begabung für Ballspiele zeigte sich schon früh. Zunächst spielte sie Tennis, in der dritten Klasse begann sie mit dem Volleyballtraining beim VBC Münsingen. Foto: zvg
Sinn, in die USA, dann nach Kapstadt und dann noch nach Brasilien zu reisen in kurzer Zeit. Da gibt es schon Grenzen, auch wegen der Umwelt. Aber ich schaue sonst, dass ich meinen ökologischen Anteil leisten kann: Abfall gut trennen, Zug fahren mit meinem GA. Auch habe ich noch keinen Führerausweis.
Was siehst du jeweils von den besuchten Ländern? Leider nicht viel. Meistens kann ich die Aufenthalte nicht verlängern, denn es geht unmittelbar weiter. Du kannst auch nicht zwischendurch etwas anschauen. In Brasilien waren wir diesmal zwei Wochen, weil es zwei Turniere gab. Da konnten wir mal nach Rio, wo wir zwei Tage trainierten. Wir sahen immerhin etwas von der Stadt! Das war wohl das Einzige, was ich dieses Jahr sah. Ich könnte dir also nicht sagen, was zum Beispiel in Yucatan in Mexiko Besonderes war.
Und die nächsten Reisen stehen schon bevor! Im November folgt die zweiwöchige Elite-WM in Australien. Wir haben uns qualifiziert, nun hoffe ich, dass sich Tanja bis dann von ihrer Verletzung erholen wird. Australien sähe ich auch gerne, aber ich werde zurückkehren müssen, wegen der Sportler-RS in Magglingen!
Erst kürzlich hast du das Sportgymnasium abgeschlossen.
Aber wegen meiner vielen Reisen war ich nicht oft in der Schule. Wenn du zwei Turniere in Brasilien spielst, fehlst du drei Wochen. Ein paar Fächer schloss ich schon im Voraus ab, das entlastete.
Und nun folgt bald die Sportler-RS!
Schon Ende Oktober rücke ich in Magglingen ein. Als Sportsoldatin! Wir müssen sieben Wochen voll anwesend sein, sofern wir kein Turnier haben. Die militärische Ausbildung machen wir in verkürzter Form. Ich glaube, wir gehen auch einmal schiessen! Wir schlafen eine Woche draussen, solche Dinge. Ich muss eine Uniform tragen, auch einen Kampfanzug. Ach ja, den muss ich ja noch auslesen gehen!
Wie läuft eine typische Woche bei dir ab, wenn gerade keine Wettkämpfe stattfinden?
Von Montag bis und mit Samstag wechseln sich diverse Ball-, Kraft- und Konditionstrainings ab. Aber am Sonntag habe ich frei. Auch Mentaltraining ist wichtig. Dafür habe ich einen Mentaltrainer.
Was machst du da konkret?
Man beginnt damit, sich selbst kennen zu lernen, die Stärken und Schwächen. Man legt Ziele fest und bespricht verschiedene Situationen, um mit etwas Bestimmtem besser umgehen zu können. Ich habe auch einen Balltrainer und einen Krafttrainer. Wenn es in einem Turnier gut läuft, sage ich, «Finger weg vom Mentaltraining», das würde mich nur verunsichern. Aber meist bin ich recht unbeschwert und locker.
«Im Sport ist mein Ziel klar: einmal an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können.»
Dein Palmares ist eindrücklich. Welche Erfolge bedeuten dir am meisten?
(studiert lange) Dieses Jahr sicher unser vierter Platz in Gstaad. Das ist schon ein crazy Resultat, denn es war Elite16, das heisst, es spielten die 16 besten Beachvolley-Teams der Welt. In Gstaad war ich früher Ballmädchen! Als zweites würde ich unseren ersten Platz im Mai hier in Spiez erwähnen. Und natürlich die Juniorenturniere, als ich U18- und U20-Europameisterin wurde und an der U21-WM Silber und Bronze gewinnen konnte. Ein schönes Gefühl, auf dem Podest zu stehen, wenn die Hymne gespielt wird.
Hast du auch Enttäuschungen erlebt über etwas, das nicht gelungen ist?
Hmm – so gar, gar nicht gelungen, dass ich am Boden zerstört war: Da könnte ich nichts sagen! Einen Tiefpunkt erlebten wir an der U-20-EM vor vier Jahren. Da kamen wir mal zu spät auf einen Court. Man rief uns zu: «You are too late!». Das war für uns mega schlimm, es gab Tränen! Lieber haushoch auf den Sack bekommen, als nicht spielen dürfen!
Wie sehen deine Pläne und Träume für die Zukunft aus?
Im Sport ist mein Ziel klar: einmal an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Neben dem Sport wünsche ich mir, dass meine Familie, mein Umfeld, Freundinnen und Freunde gesund bleiben. Das ist das Wichtigste. Und ich glaube, ich möchte dann mal eine Familie und Kinder haben! Zunächst werde ich aber im Herbst 2026 mit einem Studium beginnen. Welches, kann ich noch nicht sagen – ich werde mich beraten lassen.
Vom Beachvolleyball leben kann man vermutlich nicht ...
Während du es auf höchstem Level betreibst, schon. Ich kann meine Ausgaben selbst decken, inklusive Reisen, dank Sponsoren und Gönnern. Nach der Aktivzeit davon zu leben, dürfte aber schwierig werden.
Unsere erste Standardfrage: Was gefällt dir besonders an Spiez?
Ich finde einfach die Spiezer Bucht mega schön – mit dem Schloss, dem See und natürlich der Beachanlage. «Es isch mis Deheime», ich freue mich jedesmal, zurück zu kommen.
Und was würdest du ändern in Spiez, wenn du wünschen dürftest?
(lacht) Ich habe wirklich überlegt und überlegt. Aber
Spiez soll so bleiben, wie es ist. Oder doch, dies: Ein noch höheres Turnier in Spiez, ein Elite-16-Turnier, wie es in Gstaad stattfindet.
Interview: Jürg Alder
Spiezerin begann Volleyballtraining in Münsingen
Die 20-jährige Spiezerin Leona Kernen gehört zu den grossen Nachwuchshoffnungen im Beachvolleyball und ist eines der sechs Mitglieder des nationalen Kaders. Seit November 2024 spielte Leona mit der erfahrenen Olympia-Bronzegewinnerin Tanja Hüberli, 33. Deren Partnerin Nina Brunner kehrt nun aber nach einer Babypause zurück. Deshalb wird Leona ab 2026 mit einer neuen Teampartnerin spielen: der erfahrenen Spitzen-Beachvolleyballerin Joana Mäder, 34. Die WM im November in Australien wird sie aber noch mit Tanja Hüberli bestreiten, sofern diese sich von einer Sprunggelenkverletzung erholt haben wird.
Ihre Kindheit verbrachte Leona Kernen in Spiezwiler und Spiez, ihrem Heimatort. Auch ihre Eltern wuchsen in Spiez auf. Nach der Spez-Sek im Schulhaus Längenstein besuchte Leona das Sportgymnasium in Bern, wo sie auch alle Trainingseinheiten absolviert. Ende Oktober wird sie die SportRS in Magglingen und im Herbst 2026 ein Studium beginnen – in welchem Fach, ist noch offen. Leona wohnt bei ihrer Mutter, deren Partner und dessen Sohn in Bern. Ihre Eltern trennten sich, als sie noch klein war, besuchen aber die Spiele von Leona gemeinsam. Beide sind sehr sportlich, Mutter Silvia Kernen spielte Volleyball und Tennis, Vater Thomas Hartmann ist ehemaliger Profi-Fussballer bei YB.
Bereits in der dritten Klasse begann Leona beim VBC Münsingen mit Volleyballtraining. Bald zeigte sich ihr Talent. Sie wurde U15- sowie U17-Schweizermeisterin, gewann 2021 Bronze an der U21-WM und 2023 Silber an der U21-WM mit der Spiezerin Annique Niederhauser. 2024 erreichte sie den U20-Europameistertitel in Polen. Im Mai 2025 gewann sie mit Tanja Hüberli in Spiez das Beach Pro Tour Futures. Stolz ist sie auch auf den 4. Platz am diesjährigen Elite16-Turnier der 16 besten Teams der Welt in Gstaad. In ihrer knappen Freizeit spielt sie gerne Tennis oder unternimmt etwas mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden.

Gönnen Sie sich den et was anderen Brunch am Sonntag im Eden Spiez. Geniessen Sie Frühstück sklassiker, Vorspeisen, Hauptgerichte und ein schönes Desser tbuf fet mit Schokoladenbrunnen
Sonntag, 16 November 2025
Sonntag, 7 Dezember 2025
Von 12 bis 15 Uhr
CHF 69 pro Person Weitere Daten auf www.eden-spiez.ch | | Reser vation er forderlich


n Sie herzlich willkommen zu unseren Dîners dansant im aal Es erwartet Sie ein Abend voller Genuss & Gesellschaft, nzmusik, Begrüssungsapéro und ein geselliges Abendessen Tischen sowie krönendem Abschluss mit grossem Käsebuffet
5 Dezember 2025 um 18 Uhr | CHF 150 pro Person
Die Platzzahl ist begrenzt | Reservation erforderlich Inklusive 4-Gang Menu, Mineral & Kaffee, Tanzmusik
Am Silvesterabend heissen wir Sie alle, mit Freunden oder Familie, zum Silvesterball in unserem Panoramasaal willkommen Hier erwartet Sie ein rauschendes Fest mit Live-Tanzmusik des Duos "Sammy & Joe" und einem 4-Gänge-Menü mit verführerischem Dessertbuffet Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr!
CHF 190 pro Person
31. Dezember 2025 um 18.30 Uhr | Reser vation er forderlich
| NOVEMBER DEZEMBER
5. November Weingenuss & Sternenwellness
6 November Eden-Treff 55+ in der Eden Bistro-Bar
9. November TanzBar 16 November Sonntagsbrunch
27. November Oldtimertreff in der Eden Bistro-Bar
4 Dezember
5. Dezember Eden-Treff 55+ in der Eden Bistro-Bar Dîner dansant
7 Dezember Sonntagsbrunch
14 Dezember TanzBar
Information & Reser vation
033 655 99 0 0 welcome@eden-spiez.ch eden-spiez ch
Am Donnerstag, 13. November, wird bekannt, wer Mario Jurt als Spiezer Sportler des Jahres ablösen wird.

Wer löst Mario Jurt als Spiezer Sportlerin/Sportler des Jahres ab?
Seit dem Jahr 2021 ehrt die Gemeinde Spiez ihre Sportlerinnen und Sportler jeweils Mitte November in festlichem Rahmen im Gemeindezentrum Lötschberg.
Die diesjährige Sportlerehrung am Donnerstag, 13. November, verspricht wiederum Spannung, denn das Publikum wird am Anlass erneut die Spiezer Sportlerin oder den Spiezer Sportler des Jahres wählen können. Die Publikumswahl erfolgt am Abend vor Ort mit dem Mobiltelefon. Die Sportkommission hat wiederum drei Kandidatinnen und Kandidaten für diese Auszeichnung nominiert. Die Nominierten werden dem Publikum mit Kurzportäts vorgestellt.
Gegen 30 Sportlerinnen und Sportler aus 20 verschiedenen Sportarten werden an diesem Abend für ihren Erfolg geehrt. Einmal mehr darf die Gemeinde Spiez stolz sein auf ihre Sportlerinnen, Sportler und auf die grossartige Arbeit der Spiezer Vereine.
Aus aktuellem Anlass (Frauenfussball-EM vergangenen Sommer) wird das diesjährige Referat von Fränzi Schild (Gesamtverantwortliche YB Frauen) der Frage nachgehen, inwiefern die Vereine und der Frauen-Spitzensport allgemein von einem solchen Grossanlass profitieren können.
Abgerundet wird der feierliche Anlass mit einem offerierten Apéro Riche. Verschiedene lokale Sponsoren unterstützen den Anlass.
Abteilung Bildung, Kultur, Sport Sportkommission
Eckpunkte der Sportlerinnen- und Sportlerehrung
Gemeindezentrum Lötschberg
Donnerstag, 13. November, Türöffnung 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
Zur besseren Planung bitte Anzahl Personen melden an sportlerehrung@spiez.ch










TICKETS






TICKETS







3-GängeMenü zusätzlich buchbar
CHF 45.00
3-GängeMenü zusätzlich buchbar CHF 45.00
19.00 UHR SAALÖFFNUNG 20.00 UHR KONZERTBEGINN
19.00 UHR SAALÖFFNUNG 20.00 UHR KONZERTBEGINN

JESSE RITCH
14. NOVEMBER '25
14. NOVEMBER '25
Der bunte Farbtupfer in der Schweizer Musikszene.
JESSE RITCH

3-GängeMenü zusätzlich buchbar CHF 45.00

Ticket CHF 25.–
JESSE RITCH
Der bunte Farbtupfer in der Schweizer Musikszene.
Der bunte Farbtupfer in der Schweizer Musikszene.
Ticket CHF 25.–
Ticket CHF 25.–
18. DEZEMBER '25
BERNITA BUSH & JAZZSELECTION
18. DEZEMBER '25
BERNITA BUSH & JAZZSELECTION
BERNITA BUSH & JAZZSELECTION
Wege Wütrhrich (Sax/Klar), Jérôme de Carli (Piano), Roland Wüthrich (Bass), Urs Lehmann (Drums)
Jazz Standards, Blues und Balladen.
Ticket CHF 25.–
Wege Wütrhrich (Sax/Klar), Jérôme de Carli (Piano), Roland Wüthrich (Bass), Urs Lehmann (Drums)
Jazz Standards, Blues und Balladen.
Wege Wütrhrich (Sax/Klar), Jérôme de Carli (Piano), Roland Wüthrich (Bass), Urs Lehmann (Drums) Jazz Standards, Blues und Balladen.
Ticket CHF 25.–
Ticket CHF 25.–
23. JANUAR CHRONICLES OF SUNSHINE
23. JANUAR '26
Jermaine Harding (Gesang, Gitarre), Tom Kunz (Drums)

20. FEBRUAR TIARA’S GARDEN
20. FEBRUAR '26
CHRONICLES OF
23. JANUAR '26 CHRONICLES OF SUNSHINE
Einzigartige Kombination aus Karibischem Reggae, Rock & Folk.
Ticket CHF 25.–
Jermaine Harding (Gesang, Gitarre), Tom Kunz (Drums)
Jermaine Harding (Gesang, Gitarre), Tom Kunz (Drums) Einzigartige Kombination aus Karibischem Reggae, Rock & Folk.
Sandra Thomi (Komponistin, Gesang), Tabea Kämpf (Viola), Marlen Brand (Piano) Inspirierende Lieder in geschickter, Kombination von Klassik und Stilelementen des Pops.
20. FEBRUAR '26
TIARA’S GARDEN
TIARA’S GARDEN
Sandra Thomi (Komponistin, Gesang), Tabea Kämpf (Viola), Marlen Brand (Piano)
Ticket CHF 25.–
Einzigartige Kombination aus Karibischem Reggae, Rock & Folk.
Sandra Thomi (Komponistin, Gesang), Tabea Kämpf (Viola), Marlen Brand (Piano) Inspirierende Lieder in geschickter, Kombination von Klassik und Stilelementen des Pops.
Ticket CHF 25.–
Ticket CHF 25.–
Ticket CHF 25.–
Inspirierende Lieder in geschickter, Kombination von Klassik und Stilelementen des Pops.
Ticket CHF 25.–
Sie sind unsicher, wie die Einschulung in den Kindergarten ablaufen wird? Oder haben Fragen zum Kindergartenalltag? Am 9. Dezember findet ein Infoabend statt.

Die Einschulung in den Kindergarten wirft für viele Eltern Fragen auf – ein Infoabend soll weiterhelfen.
Ist Ihr Kind zwischen dem 1. August 2021 und dem 31. Juli 2022 geboren und haben Sie Fragen zur Einschulung und zum Kindergartenalltag? Die Schulleitungen der Volksschule Spiez laden Eltern und Interessierte zu einem Informationsabend zum Thema «Einschulung» ein. Der Anlass findet am Dienstag, 9. Dezember, um 20.00 Uhr im grossen Saal im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Spiez statt.
Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen der Primarstufe präsentieren die Details zum Einschreibe-, Einteilungs- und Zuweisungsverfahren für angehende Kindergartenkinder und beantworten gerne Fragen der Eltern und von anderen Interessierten.
«Ist mein Kind schon reif genug fürs erste Kindergartenjahr?» – «Welche Möglichkeiten gibt es, im ersten Jahr das Kindergartenpensum zu reduzieren?» – «Gibt es auch für Kindergartenkinder ausserschulische Betreuungsangebote?» – «In welchen Kindergarten
könnte mein Kind eingeteilt werden?» – «Können Einteilungswünsche berücksichtigt werden?» – «Ist das erste Kindergartenjahr mit den Angeboten der Kita Spiez kompatibel?»
Solche und weitere Fragen werden an diesem Infoabend beantwortet.
Abteilung Bildung, Kultur, Sport Schulleitungen
Infoabend Einschulung
Dienstag, 9. Dezember, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Spiez (Kirchgasse 9, 3700 Spiez).
Fragen können bereits im Vorfeld an die Abteilung Bildung, Kultur, Sport gerichtet werden: bildung@spiez.ch
slfrutigen.ch


Die Gemeindeverwaltung verdankt den wertvollen und langjährigen Einsatz und wünscht für den neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute.

Nach über 23 Jahren engagierter Tätigkeit für die Gemeinde Spiez verabschieden wir Barbara Haldimann per Ende Oktober in die wohlverdiente Frühpension.
Barbara Haldimann begann ihren Einsatz für die Gemeinde Spiez am 1. Februar 2002. Als Sachbearbeiterin im Bereich Finanzen war sie für die Administration der Haupt- und Nebenbuchhaltungen verantwortlich. Mit ihrem ausgeprägten Zahlenverständnis und ihrer strukturierten Arbeitsweise wurde sie rasch zu einer wichtigen Stütze in der Personaladministration.
Als im Oktober 2015 der Personaldienst neu strukturiert wurde, wechselte Barbara Haldimann in den neu geschaffenen Bereich, den sie gemeinsam mit Pia Steiner von Grund auf aufbaute. Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzen sowie ihr Zahlenflair waren dabei von unschätzbarem Wert. Nach der Pensionierung ihrer Kollegin durfte die Gemeindeverwaltung weiterhin auf die Fachkompetenz von Barbara Haldimann zurückgreifen. Die neuen Mitarbeitenden durften in der Einführung von ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer guten Vernetzung innerhalb der Gemeindeverwaltung profitieren, was den Einstieg ungemein erleichterte.
Dank der hohen Zuverlässigkeit und ihrer hilfsbereiten Haltung war Barbara Haldimann innerhalb der Verwaltung eine geschätzte Kollegin und Ansprechpartnerin.
Wir danken Barbara Haldimann für ihre engagierte Arbeit und wünschen ihr alles Gute im wohlverdienten Ruhestand.
Gemeindeverwaltung

Die Daten der Ferienbetreuung für 2026 sind festgelegt. Die Kinder können an vielen Aktivitäten teilnehmen.
Tagesschule Spiez


Die Kinder besuchen den Kindergarten- Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können je nach Bedarf einzelne oder mehrere Tagesschulmodule nutzen. Das Angebot umfasst je nach Modul Mittagessen und Zvieri, Nachmittagsbetreuung und stufengerechte Freizeitbetreuung. Die Tagesschule können alle Kinder der Gemeinde Spiez ab Kindergarteneintritt bis Ende der obligatorischen Schulzeit nutzen. Die Tagesschulen werden von den Schulleitungen der Standortschulhäuser geleitet. Zudem werden sie von pädagogisch ausgebildeten Lehr- und Betreuungspersonen unterstützt.
Die Tagesschulen sind je nach Standort unterschiedlich geöffnet. Es gibt fixe Module (FETT) und Module, welche je nach Anzahl Anmeldungen durchgeführt werden. Die Betreuungszeiten entnehmen sie bitte dem Anmeldeformular.
Übersicht der Tagesschulangebote in Spiez
am Dienstag:
Tagesschule Einigen
dazugehörender Kindergarten
- Einigen
Jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)
Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.

Spannende Bastelprojekte und süsse Zvierikreationen gehören zum Ferienbetreuungsprogramm dazu.
Tagesschule
Räumli/Spiezwiler
dazugehörende Kindergärten
- Eichhalde
- Neumatte
- Räumli
- Spiezwiler
Für Kindergarten- und Schulkinder bis und mit 6. Klasse (Schülerinnen und Schüler des Zyklus 3 auf Anfrage) bietet die Gemeinde Spiez in den Frühlings-/ Sommersowie Herbstferien 2026 eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung findet ab mindestens drei angemeldeten Kindern pro Tag jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.30 Uhr statt.
Tagesschule Hofachern
Frühling 2026
dazugehörender Kindergarten
Woche 16 13. – 17. April 2026
- Schonegg
Anmeldeschluss: 31. Januar 2026
Tagesschule Spiezmoos
Sommer 2025
dazugehörende Kindergärten
Woche 31 27. – 31. Juli 2026
am Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)

Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.
Damit wir rechtzeitig über die Durchführung informieren können, sind wir darauf angewiesen, dass die Anmeldungen fristgerecht bei uns eintreffen. Besten Dank.
Bring- und Abholzeiten (diese Zeiten sind zwingend einzuhalten):
am Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)
Ankommen: 7.30 bis 8.30 Uhr
Blockzeit: 8.30 bis 17.00 Uhr (Während dieser Zeit können die Kinder nicht abgeholt werden.)
Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.
Abholen: 17.00 bis 17.30 Uhr
am Montag, Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)
Tarife
Woche 32 3. – 7. August 2026
- Kirchgemeindehaus - Spiezmoos
Anmeldeschluss: 31. März 2026
Tagesschule Hondrich
dazugehörender Kindergarten
Herbst 2025
- Hondrich
Woche 41 5. – 9. Oktober 2026
Tagesschule Faulensee
Anmeldeschluss: 31. Mai 2026
dazugehörender Kindergarten
- Faulensee
Die Module am Montag, Mittwoch und Freitag können von allen Kinder der Gemeinde Spiez genutzt werden.
Für das Jahr 2026 gelten neu folgende Gebühren pro Betreuungstag inklusive Verpflegung (Znüni, Mittagessen, Zvieri):
keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.
Nettojahreseinkommen Eltern Tarif pro Tag bis CHF 70 000.– CHF 35.–bis CHF 90 000.– CHF 45.–bis CHF 110 000.– CHF 60.–bis CHF 130 000.– CHF 70.–ab CHF 130 000.– CHF 80.–
keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.


Standort
Die Ferienbetreuung findet 2026 NEU im Schulhaus Hofachern, Oberlandstrasse 89, Spiez, statt.
Programm
Während der Ferienbetreuung können die Kinder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
• Spiel und Spass
• Geschichtenhören
• Schatzsuche
• Backen
• Basteln
• Ponyreiten
• Postenlauf
• Spiezer-Zügli-Fahrt
• In den Wald gehen
• Nähen
• Gemeinsam einkaufen und kochen
• Ausflüge/Spaziergänge
• Bräteln
Das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung finden Sie ab Mitte Dezember auf der Website der Schulen Spiez www.schulenspiez.ch

Abteilung Bildung, Kultur, Sport Fotos: Susanne Frey
Kontakt
Abteilung Bildung, Kultur, Sport
Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez
Adrian Tschanz
Telefon 079 382 97 57 adrian.tschanz@spiez.ch

Mehr erfahren.
Zeughaus-Garage AG
Simmentalstrasse 35 | 3700 Spiezwiler +41 33 655 66 77 | info@zeughausgarage-spiez.ch www.kiacenter-spiez.ch
Gesuche für das Schuljahr 2026/2027 müssen bis spätestens 15. Februar 2026 über die Internetseite www.swisstalents.ch eingereicht werden.
Künstlerisch oder sportlich besonders begabte Jugendliche des 7. bis 9. Schuljahres profitieren in Spiez von einer speziellen Förderung: Um ihre zeitlich aufwändigen sportlichen oder musischen Ausbildungen absolvieren zu können, werden sie individuell vom Unterricht entlastet. Sie besuchen jedoch weiterhin ihre bestehenden Klassen. Solche Kunstund Sport-Schüler/innen (K+S) besuchen in Spiez das Schulzentrum Längenstein. Im aktuellen Schuljahr 2025/2026 sind es vierzehn Schüler/innen aus dem sportlichen Bereich (siehe Fotos).
Seit 2021 sind nicht mehr die Gemeinden für die Festlegung der Kriterien zur Talentförderung zuständig, sondern der Kanton. Schüler/innen, die sich für das Kunst- und Sportangebot interessieren und über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, können sich bei Michael Gottier (Koordinator; Telefon: 079 252 77 33, E-Mail: michael.gottier@schulenspiez.ch) melden.
Abteilung Bildung, Kultur, Sport






Derzeit besuchen diese neun Schüler/innen das Kunst- und Sportangebot.
7. Klassen:
Brönnimann Ben Fussball
Gugger Leana Langlauf
Heber Ilyas Unihockey
Simmen Jamin Fussball
8. Klassen:
Aliu Lorent Fussball
Lobsiger Svea Nordische Kombination
Wäfler Lian Fussball
Zahler Tanja Fussball
9. Klassen:
Brenzikofer Serena Handball
Fankhauser Flavio Fussball
Klossner Nino Unihockey
Schürch Björn Fussball
Wäfler Jolina Fussball
Zbinden Lenny Handball








Mit einem Festanlass bedankt sich der Gemeinderat Spiez bei den ehrenamtlich Tätigen.

Auch dieses Jahr richtet die Gemeinde Spiez im Gemeindezentrum Lötschberg den traditionellen Dankesanlass für Freiwillige aus. Foto: Gemeinde Spiez
Auch dieses Jahr lädt der Gemeinderat zum traditionellen Dankesanlass für die Freiwilligen in Spiez ein. Engagieren Sie sich ehrenamtlich für einen Verein oder eine Organisation oder leisten sie im privaten Umfeld wie der Nachbarschaft, im Freundeskreis oder für Bekannte wertvolle freiwillige Unterstützung? Dann würden wir uns freuen, wenn wir uns bei Ihnen mit diesem Anlass für Ihr Engagement bedanken dürfen. Nach einem interessanten Rahmenprogramm bietet sich die Gelegenheit, bei Speis und Trank Altbekannte zu treffen und neue Bekanntschaften zu schliessen.
Melden Sie sich bis am 23. November via QR Code, per Mail: freiwillig@spiez.ch oder Telefon: 079 402 88 31 an.

Gemeinderat, Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
Programm
Donnerstag, 4. Dezember, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg
• Posaunenchor Spiez
• Gruss- und Dankeswort der Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner
• Rückblick und Höhepunkte aus der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit, Michèle Métrailler
• Einblicke in die Vielfalt der Spiezer Vereinswelt mit Beiträgen von der Gruppe Gymnastik & Tanz Jugendturnen Spiez und dem Skiclub Faulensee
• Apéro

Die Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Gemeinde Spiez unterstützt Private, Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen.

Ältere Personen mit einem Besuch erfreuen? Wenn dies etwas für Sie wäre, melden Sie sich bei der Koordinationsstelle. Bild: zvg
Begegnungsdienst für ältere Personen
Einige ältere Menschen in Spiez würden sich über regelmässige Besuche bei sich zu Hause freuen. Zusammen einen Kaffee trinken, einen kleinen Spaziergang unternehmen, über ein Buch diskutieren – solche Momente der Zweisamkeit bringen Freude und Abwechslung in den Alltag. Für seinen Begegnungsdienst sucht die Fachstelle 60+ immer wieder Personen, die gerne in Kontakt mit älteren Menschen sind.
Unterstützung im textilen Gestalten im Klassenzimmer
Möchten Sie Ihr Interesse an textilem Gestalten im Rahmen des Projekts SchulePlus an die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klasse der Schule Spiezmoos weitergeben? Die Lehrpersonen würden sich über helfende Hände am Donnerstagvormittag freuen.
Organisatorische und administrative Unterstützung für das DorfHus
Das DorfHus beherbergt viele interessante Projekte und Anlässe, und bietet die Möglichkeiten, Räume an zentraler Lage zu mieten. Möchten Sie mit Ihrem Flair für administrative Aufgaben mithelfen, dass der Betrieb im DorfHus reibungslos abläuft? Dann melden Sie sich für einen «Schnuppertermin».
Aktuell bieten sich folgende Einsatzmöglichkeiten:
Berater Digital-Café
Das Team des Digital-Cafés «Senioren unterstützen Senioren» sucht nach einer Seniorin oder einem Senioren, welche/r sein Know-How im Umgang mit Smartphones, Tablets und Notebooks gerne an Personen weitergibt, die Unterstützung mit ihren Geräten brauchen. Das Digital-Café findet alle zwei Monate an einem Samstagvormittag im DorfHus statt. Als Berater oder Beraterin sind Sie Teil eines mehrköpfigen, gut eingespielten Teams, das sich auf Zuwachs freut.
Falls Sie sich für eine dieser Möglichkeiten interessieren, oder auch sonst eine Freiwilligenarbeit in Spiez suchen, melden Sie sich bei der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit.
Abteilung Soziales Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
Weitere Informationen erteilt gerne: Michèle Métrailler, Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit freiwillig@spiez.ch 079 402 88 31







Starte mit uns in den Advent mit einem Vor-Weihnachtsverkauf ab 6.11.
Freitag und Samstag
Donnerstag, 20. November 2025, 18 – 20 Uhr
Spiez Wattenwil
22. + 23.11.2024
Spiez
Adventskranz-Ausstellung mit Lichterglanz
Freitag und Samstag
17 – 20 Uhr
22. + 23.11.2024
Freitag 29.11. 2024
Freitag 29.11. 2024
17 – 20 Uhr
Montag und Dienstag, 24. + 25. November 2024, 18 – 20 Uhr Adventkranz-Workshop, persönlich und selbstgemacht.
mit feinem Raclette-Plausch
17 – 20 Uhr mit feinem Raclette-Plausch
20.11. Adventskranz-Ausstellung mit Lichterglanz.
Nicht vergessen:
7.12.24 von 14 – 21 Uhr
25.11.
Nicht vergessen:
7.12.24 von 14 – 21 Uhr
18 bis 20 Uhr
24.11. Adventkranz-Workshop, persönlich und selbstgemacht. Jetzt anmelden.
Chlouse-Märit in Spiez
Wir freuen uns auf euren Besuch. Spiez
21.11. Adventskranz-Ausstellung mit Lichterglanz.
17 – 20 Uhr mit feinem Raclette-Plausch
mit feinem Raclette-Plausch
Kosten: Der Kurspreis beträgt CHF 150.00 Darin enthalten ist der Unterricht und das benötigte Grund Material (Koniferen, Zimt, Zapfen, Beeren, 4 Standard Kerzen). Zusätzliches Material, welches Sie verwenden möchten können Sie am Ende des Kurses bezahlen.
26.11. Adventkranz-Workshop, persönlich und selbstgemacht. Jetzt anmelden. 18 bis 20 Uhr
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Chlouse-Märit in Spiez
Wir empfehlen Ihnen einen grossen Teller mitzubringen für den sicheren Transport des Werkstückes.
Öffnungszeiten Im Advent: Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr | Samstag: 8 – 16 Uhr
Anmeldung: Sichern Sie jetzt Ihren Platz 033 654 21 29, oder per e-mail info@blumenundgarten.ch.
Öffnungszeiten Im Advent: Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr | Samstag: 8 – 16 Uhr
Gartenweg 3
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Gartenweg 3
3700 Spiez
Gartenweg 3
3700 Spiez
Telefon 033 654 21 29

3700 Spiez
Telefon 033 654 21 29
Telefon 033 654 21 29
Öffnungszeiten im Advent: Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr | Samstag 8 – 16 Uhr blumengarten.ch | info@blumenundgarten.ch f blumengarten_spiez |f f BlumenGarten Spiez
Burgisteinstrasse 22 3665 Wattenwil
Burgisteinstrasse 22



Burgisteinstrasse 22
3665 Wattenwil
Telefon 033 356 12 34
Öffnungszeiten Im Advent: Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr | Samstag: 8 – 16 Uhr




3665 Wattenwil Telefon 033 356 12 34
Telefon 033 356 12 34
Gartenweg 3 | 3700 Spiez | Telefon 033 654 21 29 blumengarten.ch | info@blumenundgarten.ch | blumengarten_spiez | BlumenGarten Spiez
blumengarten.ch | info@blumenundgarten.ch | f f blumengarten_spiez | f f BlumenGarten Spiez
blumengarten.ch | info@blumenundgarten.ch | f f blumengarten_spiez | f f BlumenGarten Spiez
Montag, 3. November, um 13.30 Uhr lädt «Film bewegt» zur Schweizerdeutschen Komödie des Regisseurs Micha Lewinsky ein.

Der Fichenskandal 1989 als Komödie auf die Leinwand gebracht. Foto: Vinca Film
Herbst 1989: Während in Berlin bald die Mauer fällt, überwacht in der Schweiz die Geheimpolizei Hunderttausende. Viktor, ein braver Polizeibeamter, wird von seinem Vorgesetzten verdeckt ins Zürcher Schauspielhaus eingeschleust, um Informationen über linke Theaterleute zu sammeln. Als er sich in die Schauspielerin Odile verliebt, jene Person, die er eigentlich observieren soll, gibt es kein Zurück mehr: Er muss sich entscheiden zwischen seinem Auftrag und seinem Herzen.
Komödie
Micha Lewinsky, CH, 2020, 99 Min.
Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Filmerlebnis zusammen im Solina.
Abteilung Soziales Fachstelle 60+


Film bewegt im Solina
Nächste Filme: MOSKAU EINFACH!
Komödie von Micha Lewinsky, CH Montag, 3. November, um 13.30 Uhr
ELISE UND DAS VERGESSENE WEIHNACHTSFEST
Familienfilm von Andrea Eckerborm, NO Montag, 1. Dezember, um 13.30 Uhr
Eintritt frei / freiwilliger Beitrag.

Freitag, 21. November
16.30 – 21.30 Uhr
Feuerkünstler & Lichtmagier Thomas Reich Live-Musik mit Dan Mudd feat. bearbeat
Angebote und Attraktionen
• Eröffnung Advents-Lichterweg im Quartier
• Kerzenziehen und -giessen
• Adventskränzli basteln
• Raclette, Pinsa, Suppen, Crêpes
• und vieles mehr...
Kinderschminken ab 17.30 Uhr
Märlifee 17.00 / 18.00 / 19.00 / 20.00 Uhr
Feuerkünstler 20.30 Uhr
stiftung-bubenberg.ch

Dies sind die Angebote der Fachstelle 60+, die im November an drei verschiedenen Tagen genutzt werden können.

Ein Kurs mit Übungen zum sicher Stehen und Gehen.
Foto: Pro Senectute
Kurs Sturzprävention
Mittwoch, 5. November, 14.00 bis 16.30 Uhr im Solina Spiez (Stockhornstrasse 12)
Viele Menschen wünschen sich im Alter selbstbestimmt und weitgehend beschwerdefrei zu leben. Ein plötzlicher Sturz kann die Selbständigkeit und damit die Lebensqualität stark einschränken. Dem kann man vorbeugen.
An dieser Veranstaltung erfahren Sie, warum es zu Stürzen kommt und was Sie für Ihre Stabilität und Beweglichkeit im Alltag tun können. Wie sicher stehen Sie? Ist Ihnen ab und zu schwindlig? Lernen Sie verschiedene Angebote und Übungen kennen, damit Sie weiterhin sicher bleiben beim Stehen und Gehen.
Der Kurs wird von der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit Pro Senectute kostenlos angeboten. Die Platzzahl ist beschränkt, aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine umgehende Anmeldung.
Anmeldung unter Telefon 033 226 70 70 oder an b+s.oberland@be.prosenectute.ch oder mittels folgendem QR Code



Digital-Café – Senioren helfen Senioren
Samstag, 8. November, von 9.30 – 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro (Spiezbergstrasse 3, Spiez)
Haben Sie Fragen zu Notebook, Tablet oder Handy?
Unser Team des Digital-Cafés nimmt Ihre Fragen im DorfHus Bistro gerne entgegen und hilft Ihnen spontan mit Rat und Tat weiter.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Haftung wird ausgeschlossen. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Zmittag in Gesellschaft Donnerstag, 13. November, um 11.30 Uhr im Solina Restaurant (Stockhornstrasse 12, Spiez)
Am 13. November ist es wieder so weit: Das «Zmittag in Gesellschaft» findet im Solina-Restaurant statt. Noch nie davon gehört, doch auf der Suche nach netter Unterhaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen? Dann stossen Sie zu unserer Runde. Wir freuen uns über neue und altbekannte Gesichter.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abteilung Soziales Fachstelle 60+
Weitere Informationen zu den Angeboten der Fachstelle 60+/Kontakt: www.spiez60plus.ch
E-Mail fachstelle60+@spiez.ch Telefon 079 791 58 14
Nächste offene Sprechstunde in der Bibliothek Spiez: Donnerstag, 6. November, 14.00 – 16.00 Uhr
Machen Sie sich durch helle Kleidung und Reflektoren gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmende.

Hell gekleidete Personen sieht man auch im Dunkeln. Bei Dämmerung und in der Nacht, aber auch bei Nebel oder Regen, sind Farben und Details schlechter erkennbar. Dunkel gekleidete Personen sowie Velos und Autos mit fehlendem oder ungenügendem Licht werden deshalb oft übersehen.
Sichtbar zu Fuss und beim Joggen
Wer dunkel gekleidet ist, den können bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht andere Verkehrsteilnehmende leicht übersehen. Wenn es dunkel ist, erkennt man dunkel gekleidete Personen nur bis zu einer Distanz von 25 Metern.
Helle Kleidung und Signal- oder Neonfarben verbessern die Sichtbarkeit bereits auf 40 Meter, reflektierende Elemente sogar auf 140 Meter. Wer zu Fuss unterwegs ist, macht sich deshalb am besten mit reflektierenden Materialien und hellen Kleidern sichtbar. Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit auch am Tag.
Besonders wirkungsvoll sind zusätzlich:
• reflektierende Arm- und Fussbänder
• Regenschirm mit reflektierendem Material
• Dreiecksgürtel oder Leuchtweste bei Kindern –auch ausserhalb des Schulwegs
Tipps für Kinder
Achten Sie beim Kauf von Regen- und Winterjacken, von Schul- und Sporttaschen sowie von Winterschuhen darauf, dass ausreichend grosse lichtreflektierende Flächen eingearbeitet sind. Dekorative Aufkleber und Anhänger eignen sich als Ergänzung. Allein sind sie aber nicht grossflächig genug. Lassen Sie Ihre Kinder Leuchtwesten oder Leuchtgürtel auch ausserhalb des Schulwegs tragen.
Sichtbar auf Trottinett, Skateboard und Co. Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem Trottinett, Skateboard oder mit Inline-Skates auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtendem Licht ausrüsten. Auch hier machen helle Kleider mit reflektierenden Materialien noch besser sichtbar.
Sichtbar auf dem Velo oder E-Bike Gesetzlich vorgeschrieben sind Beleuchtung und Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen – davon ausgenommen sind Rennpedale, Sicherheitspedale und dergleichen. Für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen:
• Speichenreflektoren
• Reflektierende Pneus
• Helle Kleider, leuchtende Farben und reflektierende Materialien, z. B. eine Leuchtweste oder reflektierende Handschuhe resp. Arm- und Fussbänder
Abteilung Sicherheit bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung

Winterzeit – Zeit der Dämmerungseinbrüche. Dagegen helfen nicht nur gute Schlösser oder Alarmanlagen, auch aufmerksame Nachbarn geben Einbrechern keine Chance.

Gute Schlösser und aufmerksame Nachbarinnen sind wichtig.
Foto: Kantonspolizei Bern
Wenn es an Herbst- und Winterabenden wieder früh dunkel wird, nutzen Einbrecher vermehrt die Dämmerungsstunden, um in Wohnungen und Häuser einzusteigen. Im November und Dezember zwischen 17.30 und 19.30 Uhr, so die Statistik, nehmen Einbrüche in Privatwohnungen auf das Doppelte zu.
Die Kantonspolizei Bern und die Abteilung Sicherheit Spiez setzen auf gute Nachbarschaft. Motto: «Eine aktive Nachbarschaft hilft, Einbrüche zu verhindern.»
Die wichtigsten Tipps:
• Schliessen Sie die Türe des Haupteingangs, Ihre Wohnungstüre sowie Fenster und Nebentüren, wie z. B. die zum Veloraum, immer ab. Schräg gestellte Fenster sind kein Hindernis für Einbrecherinnen und Einbrecher.
• Befestigen Sie keine Mitteilungen über Ihre Abwesenheit an Türen, Briefkästen oder am Anschlagbrett.
• Lassen Sie nur Leute ins Haus, die Sie kennen oder die angemeldet sind. Empfangen Sie diese immer persönlich an der Tür, egal ob Handwerker, Pöstler oder andere.
• Melden Sie verdächtige Personen, Fahrzeuge und ungewöhnliche Wahrnehmungen der Polizei via 117 oder 112.
• Pflegen Sie den Kontakt mit Ihren Nachbarn: Informieren Sie über Ihre Abwesenheit und bitten Sie sie z. B. Ihren Briefkasten zu leeren.
Lernen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennen: Gemeinsam können Sie viel tun, um Einbrüche zu verhindern.
• Tauschen Sie Telefonnummern und Kontaktadressen aus, damit Sie im Notfall gegenseitig erreichbar sind.
• Bitten Sie jemanden aus der Nachbarschaft, bei Ihrer Abwesenheit auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu achten.
• Bei Einbrüchen in Mehrfamilienhäusern wird die Haupteingangstüre häufig durch Bewohner/innen geöffnet. Wenn Sie sich gegenseitig kennen und wissen, wer im Haus wohnt, können Sie so Einbrüche verhindern.
• Sprechen Sie unbekannte Personen im Treppenhaus an und fragen Sie, zu wem sie wollen.

Abteilung Sicherheit Kantonspolizei Bern
Sie schätzen Ordnung und lieben es, wenn alles glänzt? Helfen Sie mit, dass sich unsere Gäste in den von uns betriebenen Ferienwohnungen sofort wie zu Hause fühlen.


Bei der Spiez Marketing AG werden die Aktivitäten der Standortvermarktung in den Bereichen Wirtschaft, Wohnen und Tourismus unter einem Dach koordiniert und realisiert. Der 2019 gegründete FeWo-Service verwaltet im Auftrag der GebäudeeigentümerInnen Ferienwohnungen in der Gemeinde Spiez und hat sich erfolgreich auf dem Markt etabliert. Dieser Komplett-Service umfasst Aufgaben von der Vermarktung, über die Gästebetreuung bis hin zur Pflege des Objekts. Um das Angebot weiter zu professionalisieren und breiter abzustützen, suchen wir zusätzliche Unterstützung im Bereich Reinigung mit Perspektive auf erweiterte Aufgaben und Verantwortung.
So bringen Sie sich bei uns ein:
• Selbstständige Reinigung von Ferienwohnungen
• Wechseln und Beziehen der Bettwäsche
• Pflege und Betreuung des Mietobjekts
• Unterstützung bei Wohnungsabnahmen nach Absprache möglich
• Gelegentliche Spezialreinigungen nach Absprache
Das zeichnet Sie aus:
• Freude an sauberer Arbeit und ein gutes Auge fürs
Detail
• Zuverlässige, selbstständige und gut organisierte Arbeitsweise
• Flexibilität sowie Bereitschaft für Einsätze an 7 Wochentagen
• Verständnis für die saisonalen Schwankungen des Geschäfts
• Führerausweis B von Vorteil
Darauf dürfen Sie sich freuen:
• Selbstständige Arbeitsweise
• Angenehmes Umfeld in einem motivierten und familiären Team
• Faire Anstellungsbedingungen
• Kurze Arbeitswege innerhalb der Gemeinde
• Die Möglichkeit für ein langfristiges Engagement mit wachsender Verantwortung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen zu dieser Stelle steht Ihnen Cyril Günter (033 655 90 00) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post an:
Cyril Günter
Produktleiter FeWo-Service cyril.guenter@thunersee.ch
Spiez Marketing AG, Postfach 357, 3700 Spiez
Spiez Marketing AG
Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch
033 655 90 00 www.spiez.com
Samstag, 28. März 2026, 9.00 – 15.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez



Die Info-Messe 60+, welche die Spiez Marketing AG und die Abteilung Soziales Spiez Alterskommission bereits zum siebten Mal gemeinsam organisieren, ist aus dem Spiezer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Ab sofort ist die Anmeldung möglich. Dies für alle öffentlichen und privaten Ausstellenden, die Dienstleistungen, Aktivitäten und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit dem Älterwerden stehen, anbieten.
Ihre Vorteile
• Als Organisator sichern wir Ihnen eine attraktive Messe, mit einer idealen Plattform zur gezielten Ansprache der Zielgruppe 60+, derer Angehörigen und Freunde, zu.
• Die Spiezer Info-Messe 60+ ist eine etablierte Messe, die in den vergangenen Jahren jeweils rund 50 Ausstellende und mehrere hundert Besuchende begrüssen durfte.
• Die letzten Austragungen zeigten ein grosses Bedürfnis der Zielgruppe über Themen 60+ aufgeklärt und informiert zu werden. Dieses bringt gute Gespräche und eine lange Verweildauer an den Ständen hervor.
• Gelegenheit Ihre Aktivitäten, Angebote oder Dienstleistungen vorzustellen. An die Kosten für Werbung, Infrastruktur und Rahmenprogramm tragen «kommerzielle Organisationen» CHF 100.– bei. Für NonProfit-Organisationen ist die Teilnahme kostenlos.
• Ein Messebistro und ein attraktives Rahmenprogramm mit Kurzreferaten zum Thema «Mein Zuhause –Generation 60+», Mitmachaktivitäten und Vorfüh -
rungen sprechen verschiedene Generationen an und locken ein breites Publikum an die Messe.
• Ideale Plattform zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
Jetzt anmelden
• Alle Informationen, sowie den Online-Anmeldelink für Ausstellende, erhalten Sie unter www.spiez60plus.ch.
• Der Platz ist beschränkt: Pro Institution wird ein Tisch zur Verfügung gestellt. Exklusiv für Sponsoren partner offerieren wir bis zu drei Tische gemäss Sponsoring-Konzept.
• Wenn der Platz im Lötschbergzentrum nicht ausreicht, entscheidet das Organisationskomitee über den Angebots-Mix. Dabei haben die ortsansässigen Institutionen Vorrang. Mitberücksichtig wird die Reihenfolge der Anmeldungen.
Jetzt direkt hier via QR-Code anmelden und Ausstellerplatz sichern. Anmeldeschluss: 26. November 2025.

Spiez Marketing AG
Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch
033 655 90 00 www.spiez60plus.ch




Manche Geschenke sind mehr als ein Zeichen der Aufmerksamkeit – sie sind eine Brücke zwischen Menschen, die sich nicht täglich sehen. Mit einem Übernachtungsgutschein für das Hotel Seas ide, Spiez verschenken Sie gemeinsame Zeit am Thunersee –Ruhe, Genuss und echte Begegnung. Für Herzensmenschen, die vielleicht etwas weiter we g wohnen – aber immer nah bleiben sollen.
Verschenken Sie Herzenszeit – wir beraten Sie gerne persönlich und freuen uns, Ihr Geschenk für besonde re Menschen vorzubereiten.
HOTEL SEASIDE where hearts meet
Schachenstrasse 43 3700 Spiez
033 650 81 81 www.hotel-seaside.ch
Ein gelungener Start der Bischoff-Malerei GmbH unter neuer Führung. «Eine solche Fassade renovieren zu dürfen verbindet Handwerk mit Tradition», meint Ramona Gugger.
Seit dem 1. Juli 2025 gehört die Bischoff-Malerei GmbH Ramona Gugger. Zusammen mit ihrem Team führt sie den seit 1961 in der Gemeinde Spiez sesshaften Malerbetrieb weiter. Der Start von Ramona Gugger war ein grosser Erfolg. Bereits nach kurzer Zeit darf sie auf sehr schöne Projekte zurückblicken.
Wie zum Beispiel auf die kürzlich fertiggestellte Fassadenrenovierung in Gurzelen. Mit einem solchen Projekt starten zu dürfen war ein wahres Vergnügen für Ramona Gugger und ihre Malerinnen. Ein traditionelles Handwerk, das eine ruhige Hand und viel Geduld abverlangt.
Die Fassade wurde teilweise komplett geschliffen, grundiert und 3× lasiert. Die verschiedenen Lasurfarbtöne wurden vor Ort selbst gemischt und angepasst. Die aufwendigste aber auch spannendste Herausforderung war die Erneuerung der Schrift. Die altwürdige Schrift des Hauses wurde vor dem Schleifen im Detail abgepaust. Dann wurde die Schrift auf der Folie perforiert, das bedeutet mit kleinen Löchern nachgezeichnet.
Als nächster Schritt wurde der Schriftzug sorgfältig eingemessen und mit einem mit Kreide gefüllten Pausbeutel auf die Fassade durch Abtupfen der perforierten Folie übertragen, sprich vorgezeichnet.
Nun wurden die ruhige und exakte Pinselführung der Malerinnen abverlangt. Mit viel Geduld und höchster Konzentration wurde nun die Schrift auf die Fassade gemalt.

So entstand der ursprüngliche Schriftzug neu. Schritt für Schritt, Buchstabe für Buchstabe. Mit Pinsel und Malstock.

der Schrift. Foto: Bischoff-Malerei
Ramona Gugger bedankt sich bei der Bauherrschaft dieses Projektes herzlich für das Vertrauen. Auch möchte sie sich bei dieser Gelegenheit bei allen Kunden, Lieferanten und Bekannten für die grossartige Unterstützung bedanken. Zusammen mit ihrem Team freut sie sich auf alle weiteren Projekte im Einzugsgebiet der Gemeinde Spiez.



Bischoff-Malerei GmbH Ramona Gugger, Geschäftsführerin Krattigstrasse 31, 3700 Spiez 079 415 88 01 info@bischoff-malerei.ch www.bischoff-malerei.ch


Celine Geser
Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee.
Dieses Wimmelbuch wurde vollständig überarbeitet und erscheint im neuen, grosszügigen, kartonierten Wimmelbuchformat für noch mehr Such- und Lesespass!

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «HERBST2025».
© 2025
16 Seiten, 24 × 32 cm, gebunden, Hardcover Mit 8 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-337-2 CHF 29.–
BESTELLUNG MIT 20 % RABATT
Bitte senden Sie mir Ex. «Mein Thunersee Wimmelbuch» zum Preis von je CHF 29.– abzgl. 20 % Rabatt ISBN 978-3-03818-337-2 (Preis inkl. Versandkosten)
Bitte ankreuzen:
❒ Kauf auf E-Rechnung per E-Mail, kostenlos
❒ Kauf auf Rechnung per Post, CHF 2.– Versand- und Papiergebühr
Talon einsenden an:
Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch
Name / Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Jetzt bestellen.
Datum Unterschrift
Dein neuer Bikeshop für Verkauf und Service.


Seit dem 20. September gibt es in Spiez eine neue Anlaufstelle für alle Velo-Begeisterten: BikeBox Spiez. Ob E-Mountainbike, Gravel, Rennrad oder Alltagsvelo – im neuen Shop an der Thunstrasse 22 stehen Fahrspass, Beratung und Service an erster Stelle. BikeBox ist bereits in Interlaken, Grindelwald, Spiez, Thun, Ostermundigen, Schmerikon und Visp bekannt für persönliche Betreuung und Leidenschaft für Bikes. Mit dem neuen Standort in Spiez rückt die Marke nun noch näher zu den Trails, Seen und Panoramas, die unsere Region so einzigartig machen.

Ein bekanntes Gesicht führt den Shop
Geführt wird die Filiale von Dave Boissier, seit 2020 Teil des BikeBox-Teams. Er verbindet sein mechanisches Fachwissen mit einem ausgeprägten Gespür für indi-
viduelle Bedürfnisse – damit jeder das Velo findet, das wirklich passt.
«Das passende Velo für meine Kundinnen und Kunden zu finden und es perfekt auf die Bedürfnisse einzustellen –das ist meine Leidenschaft.» – Dave Boissier, Shopleiter
Werkstatt-Service für alle Marken
Ob Platten, Jahresservice oder Motor-Update: Die Werkstatt von BikeBox Spiez wartet und repariert Fahrräder sämtlicher gängiger Marken – auch dann, wenn sie nicht bei BikeBox gekauft wurden. Vom klassischen Mountainbike bis zum modernen E-Bike ist alles willkommen. Werkstatttermine lassen sich bequem online über bikebox.ch buchen.
Bikes, Zubehör und Bekleidung
Im Shop findest du aktuell Top-Marken wie Ghost, Lapierre und Haibike. Auch Zubehör, Helme und Bekleidung für dein nächstes Bike-Abenteuer sind bereits erhältlich – weitere Highlights folgen auf die nächste Saison.
BikeBox
Dave Boissier, BikeBox, Shopleiter Thunstrasse 22, 3700 Spiez +41 31 382 80 20 spiez@bikebox.ch bikebox.ch


Vom 28. November bis 31. Dezember 2025 begeistert das Varieté Castello wieder auf der Thuner Allmend: erstklassige Artistik, Humor und Kulinarik – ganz ohne Tiere. Ein Erlebnis für Familien, Firmen und Geniesser:innen besonderer Anlässe.




Vom 28. November bis 31. Dezember 2025 begeistert das Varieté Castello auf der Thuner Allmend mit einem neuen Programm unter dem Motto «Brillianto» – eine Show voller erstklassiger Artistik, Poesie, Humor und Zirkusatmosphäre – ganz ohne Tiere.
Bereits zum vierten Mal präsentieren Lukas Böss und Steeven Van Gool das Varieté Castello exklusiv in Thun – mit einer komplett neuen Show, die das Gründerduo selbst inszeniert hat. Ein Muss für Geniesser besonderer Anlässe – ideal auch für Familien oder Firmenanlässe. Geboten werden waghalsige Artistik, humorvolle Komik und ein einmaliges Ambiente – ganz in gewohnter Castello-Manier. Abends erwartet die Gäste eine Dinnershow, die Spannung und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet. Willkommen sind auch Firmen und Gruppen, die gemeinsam mit Kundinnen, Kunden oder Mitarbeitenden feiern möchten. Das Menü wird frisch zubereitet von «Felix, dem fliegenden Koch» – einem regionalen Catering-Anbieter – und von den Artist:innen persönlich serviert, begleitet von einem Lächeln und einem freundlichen: «Hier kommt Ihr nächster Gang.»

Nachmittags richtet sich die Show an Familien und Kinder. Für rund zwei Stunden entführt das Varieté sein Publikum in eine Welt voller Magie, Staunen und Träume. Atemberaubende Darbietungen lassen Kinderaugen leuchten – und lassen auch Erwachsene den Alltag vergessen. Was für ein Erlebnis für Mami und Papi, Grosi und Onkel! Emotionen, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Das Zelt mit Platz für rund 350 Gäste steht auch dieses Jahr auf dem P8-Parking beim Armeegelände in Thun – mit zahlreichen Parkplätzen und der STI-Bushaltestelle «Kleine Allmend» direkt vor dem Eingang. Jetzt Tickets buchen – denn bald heisst es wieder: Hereinspaziert!

Varieté Castello Schoneggstrasse 21 3700 Spiez info@variete-castello.ch www.variete-castello.ch Tickets hier:
JETZT NEU UMGEBAUT!
• Erweiterung des Angebotes/Umbau/Neugestaltung
• Vergrösserter Functional-und Crossfitnessbereich
• NEU – AMT Cardiotraining
• NEU – Plate Loaded Geräte
• Neugestaltetes Easyline Training
• Garderoben umgebaut





Wir freuen uns, mit Ihnen stimmungsvoll in die Adventszeit zu starten.








Freitag, 21. November 2025 – 19.00 Uhr
Samstag, 22. November 2025
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr blütenmehr Team

blütenmehr Gmbh
Oberlandstrasse 20 3700 Spiez
Tel.033 654 40 55 www.bluetenmehr.ch info@bluetenmehr.ch

Unsere drei kuscheligen Gstaader Gondeln bieten Platz für je bis zu vier Personen und schaffen die perfekte Atmosphäre für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden. Eingehüllt in stimmungsvolles Licht und umgeben von der winterlichen Landschaft, geniessen Sie ein feines Fondue in privatem Ambiente.
Sie haben die Wahl zwischen der cremigen FondueHausmischung oder einem edlen Trüffel-Fondue.
Buchbar von Montag bis Sonntag ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen:

Deltapark AG
Deltaweg 29
3645 Gwatt bei Thun
+41 33 334 30 30 info@deltapark.ch deltapark.ch

Es ist so weit: Die Barrique-Weine sind bereit zum Degustieren und Geniessen.

Von der Gärung bis hin zur Reifung im französischen Barrique – die Auseinandersetzung mit Holz prägt unseren Stil und verleiht unseren Weinen Struktur, Tiefe und einzigartigen Charakter. Am Degustationsanlass erzählen wir Ihnen gerne persönlich, wie das Holz die folgenden Weine beeinflusst:
• Spiezer Bergsteiger Auslese 2023
• Spiezer Blauburgunder Barrique 2023
• Spiezer Cabernet Jura Barrique 2023
• Spiezer Seilschaft Sauvignac/Souvignier Gris 2023
• Spiezer Wildstrubel Sauvignac Nature 2023
Besuchen Sie uns am Spiezer Barriquetag und lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe dieser schönen Weine begeistern.
In geselliger Atmosphäre können Sie direkt vor Ort alle Weine verkosten und Ihre persönlichen Favoriten gleich mit nach Hause nehmen. Für den kleinen Hunger servieren wir am Mittag ein feines, herbstliches Risotto vom Hotel Belvédère Spiez.
Degustation Barrique–Weine im Regezkeller Samstag, 29. November 2025, von 11 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten Weinverkauf Montag bis Freitag von 8 –11.30 Uhr, Mittwoch 17–19 Uhr mit Degustation oder jederzeit im Online-Shop unter www.alpineweinkultur.ch/wein-kaufen

Spiezer Alpine Weinkultur Rebbau Spiez Genossenschaft Schlossstrasse 8, 3700 Spiez www.alpineweinkultur.ch


Retro-Disco mit Hits vo früecher bis its The Originals – No Remixes


«Schwofe, Lüt träffe, öpis trinke, was wosch no meh?»
Best Music in Town: Oldies, Pop, Rock, Funk, Latin, World …
DJ Piet und das «Spiez tanzt»-Team freut sich auf deinen Besuch
Im Lötschbergzentrum Spiez Bar und Disco ab 20 – 24 Uhr
Eintritt: CHF 16.–
Daten:
• Samstag, 15.11.2025
• Samstag, 20.12.2025
• Freitag, 23.1.2026
• Samstag, 14.2.2026
• Freitag, 6.3.2026
• Samstag, 11.4.2026
Spiez tanzt spieztanzt@gmail.com
Liebesgedichte, Orchesterkonzert und «heisse» Wortspiele.
Freitag, 7. November 2025, 19.30 Uhr, KulturKapelle9
Peter Leu – «Pablo Neruda – Liebesgedichte»
Pesche Leu hat die berühmten Gedichte des chilenischen Dichters, Schriftstellers und Diplomaten Pablo Neruda ins Berndeutsche übersetzt. Es erwartet uns ein romantisch-poetisches Programm, mit viel Liebe und den damit verbundenen Gefühlen wie Zuneigung, Eifersucht, Verzweiflung und gelegentlich einem Hauch von Erotik. Musikalische Begleitung Nick Perrin (Gitarre) und Daniel Woodtli (Trompete/Flügelhorn).

Der Heiniger Abend vom Donnerstag, 13. November 2025 ist ausverkauft.
Sonntag, 16. November 2025, 17.00 Uhr, Lötschbergsaal Berner Musikkollegium – Herbstkonzert
Werke: Gioachino Rossini: Ouvertüre zu Der Barbier von Sevilla; W.A. Mozart/Gotthart Odermatt: Konzert für Oboe und Orchester, Solist Martin Stöckli; Beat Schüttel: Der Berner Bär geht auf Weltreise, eine musikalische Collage. Das Berner Musikkollegium ist ein reines Liebhaberorchester – einzig Dirigent und Konzertmeisterin sowie Solistinnen und Solisten sind Berufsmusiker. Ohne Reservation.

Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Kilian Ziegler – «99 °C – Wortspiele am Siedepunkt» In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. 99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point.

Eintritt: CHF 35.–, Kulturlegi CHF 20.–, Schüler ab 6. Klasse/IV CHF 25.–, Studenten/Lehrlinge CHF 30.–. Reservation online oder bei Zimmermann AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 41 41. Barzahlung an der Abendkasse, auch per TWINT.
Unser Programm bis Ende Jahr
Freitag, 5. Dez. 2025, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Trummer solo – «Luubs Land»
Freitag, 19. Dez. 2025, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Wolverines Jazz Band Bern
Das Programm 2026 ist auf unserer Webseite mit folgenden Veranstaltungen im Januar:
Freitag, 16. Januar, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Matthias Kunz – «Wolf»
Freitag, 30. Januar, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Michael von der Heide singt Knef
Mehr Informationen: www.kulturspiegel-spiez.ch
Kultur Spiegel Spiez
Seematteweg 2, 3700 Spiez 079 825 67 57 info@kulturspiegel-spiez.ch
Freitag, 14. November 2025, ab 18 Uhr

Crêpes-Abend im DorfHus
Freitag, 14. November 2025, ab 18 Uhr Lust auf ein feines Crêpes-Essen? Für Jung und Älter, Familien, Single, Kinder, Freunde. Geniessen Sie die gluschtigen Spezialitäten an diesem gemütlichen Abend.
Anmeldung erwünscht bis Freitag, 14. November, 12 Uhr unter dorfhus@dorfhus.ch
Sprachenbeiz
Donnerstag, 6. November, 19.30 – ca. 21.00 Uhr Parlons français! Paliamo italiano! Vamos a hablar español! Let’s speak English! Wieder einmal Französisch sprechen, Ihr Italienisch, Spanisch oder Schulenglisch auffrischen? Die Sprachenbeiz machts möglich: pro Sprache ein Tisch, pro Tisch ein(e) ModeratorIn. Wählen Sie Ihren SprachenStammtisch, bestellen Sie Ihr Lieblingsgetränk und unterhalten Sie sich. Wenn Sie mögen, wechseln Sie den Tisch und damit die Sprache. (Ohne Anmeldung.) Kosten CHF 15.– (inkl. Getränk).
Digital-Café im DorfHus
Samstag, 8. November, 9.30 – 12.00 Uhr «Senioren helfen Senioren»: Austausch zu Fragen rund ums Smartphone. Kommen Sie spontan vorbei. Kostenlos. In Zusammenarbeit mit der fachstelle60+@spiez.ch.
PhiloKafi

Brennende Fragen der Zeit und des eigenen Lebens gemeinsam in ungezwungener, offener Kaffeehausatmosphäre diskutieren. Eintritt frei.
Sonntag, 9. November, 11.15 Uhr: Thema: «Demokratie: Selbstläufer oder Sorgenkind».
Sonntag, 30. November, 11.15 Uhr: Thema: «Hat der Pazifismus ausgedient?»
Retro-Disco «Spiez tanzt» im Lötschbergsaal
Samstag, 15. November, 20 – 24 Uhr
Abtanzen zu Tanzhits von den 70er-Jahren bis heute, solo, als Paar oder als Gruppe. Mit Barbetrieb. Ein Projekt der Spiezer Agenda 21. Eintritt CHF 16.–
Be-movie; Film-Vorstellungen:
Samstag, 22. November, 17 Uhr: Greina
Samstag, 22. November, 20 Uhr: Der Spatz im Kamin
Sonntag, 23. November, 10.30 Uhr: Nebelkinder
Sonntag, 23. November, 17 Uhr: Iddu–Racconti dell’isola
Sonntag, 23. November, 20 Uhr: Unter Mangobäumen
Weiter Infos: www.be-movie.ch
Lesekreis Ökologie
Freitag, 28. November, 19.30 Uhr
Wir lesen und diskutieren gemeinsam Texte zu einem Thema der Ökologie/Nachhaltigkeit. Teilnahme kostenlos.
Repair-Café im DorfHus
Samstag, 29. November, 8.30 – 11.30 Uhr
Reparieren statt wegwerfen. Profis helfen, Dinge wieder einsatzfähig zu machen. www.repair-cafe.ch
Bistrobetrieb
Das Bistro ist an jedem Mittwoch und Samstag von 9 – 12 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besucht unsere wunderbare Homepage: www.DorfHus.ch
«Das DorfHus – Weil Begegnung glücklich macht!»

DorfHus Spiezbergstrasse 3
3700 Spiez 033 655 02 58
Vom 20. bis 23. November 2025 findet die 8. Edition von BE MOVIE statt.



Auch dieses Jahr werden am Wochenende des Berner Films wieder aktuelle Berner Filmproduktionen in den 13 teilnehmenden Kinos im Kanton Bern und per Streaming präsentiert. Darunter auch die drei Gewinnerfilme des Berner Filmpreises 2025!
Informationen
Die Vorführungen in Spiez finden im DorfHus Spiez, Spiezbergstrasse 3, am 22. und 23.11.2025 statt. Alle Vorstellungen finden in Anwesenheit der Filmschaffenden statt. Getränkeangebot an der Bar.
Der Filmpass
Der Filmpass gewährt während des Wochenendes Zugang zu allen Vorstellungen in den 13 Kinos und zum Streaming. Er kann an den Kinokassen, an ausgewählten Vorverkaufsstellen oder auf cinefile.ch erworben werden. Erhältlich sind drei frei wählbare Preiskategorien von CHF 20.–, CHF 30.– und CHF 50.–, die sich nach den individuellen Bedürfnissen des Publikums und ihrem voraussichtlichen Engagement im Kino und Streaming richten.
Weitere Informationen unter: www.be-movie.ch/#alleinfos
Freier Eintritt für Geflüchtete und Asylsuchende Der Eintritt ist für Geflüchtete und Asylsuchende gratis. Interessierte können sich im Voraus per E-Mail für die gewünschte Vorstellung anmelden: dschamila.hirsiger@be-movie.ch.
Berner Filmpreise 2025
Auf Empfehlung der Fachjury vergibt die Kulturförderung des Kantons Bern zusammen mit der Berner Filmförderung dieses Jahr vier Filmpreise. Ausgezeichnet werden die beiden Dokumentarfilme «IDDU – Racconti dell’isola» von Miriam Ernst und «Wir Erben» von Simon Baumann sowie der Spielfilm «Les Courageux» von Jasmin Gordon.
Programm Spiez
Samstag, 22.11.2025 | 17 Uhr Greina
Dokumentarfilm; ein Film von Patrick Thurston; CH 2024, 72 Min. In Anwesenheit von Patrick Thurston (Regisseur)

In den 1970er-Jahren wurde die Greina, die Graubünden mit dem Tessin verbindet, schweizweit bekannt. Der Architekt und Künstler Bryan Cyril Thurston setzte sich während 20 Jahren mit seiner Kunst gegen einen Stausee in dieser grossartigen Hochebene ein.
Samstag, 22.11.2025, 20 Uhr
Der Spatz im Kamin Spielfilm; ein Film von Ramon Zürcher; CH 2024, 117 Min. In Anwesenheit von Balthasar Jucker (Ton)

Karen wohnt mit ihrem Ehemann Markus und den gemeinsamen Kindern in ihrem idyllisch gelegenen Elternhaus. Zu Markus’ Geburtstag reist auch Karens Schwester Jule mit ihrer Familie an. Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Düstere Erinnerungen an die verstorbene Mutter verstärken Jules Drang nach Rebellion gegen ihre herrische Schwester. Während sich das Haus zunehmend mit Leben füllt und ein Spatz im Kamin den Weg in die Freiheit sucht, steigt in Karen die Anspannung – bis sich alles zuspitzt und Altes zerstört wird, um Raum für Neues zu schaffen.
Sonntag, 23.11.2025, 10.30 Uhr
Nebelkinder
Dokumentarfilm; ein Film von Corinne Kuenzli; CH 2025, 100 Min. In Anwesenheit von Corinne Kuenzli (Regisseurin)

Wie lässt sich das Trauma überwinden, in das bis anfangs der 1980er-Jahre hunderttausende von Schweizer Kindern und ihre Familien gestürzt wurden – und das bis heute fortwirkt? Ehemalige Heim- und Verdingkinder begeben sich zusammen mit ihren Kindern und Angehörigen auf eine emotionale Spurensuche, durchforsten Archive, Akten, Dokumente, alte Fotos. Sie stossen auf staatliche, institutionelle oder familiäre Strukturen, die Familien über viele Generationen systematisch auseinandergerissen und Betroffene in Einsamkeit isoliert haben, legen die seelischen Wunden frei und befreien sich von tiefsitzenden Schamgefühlen.
Sonntag, 23.11.2025, 17 Uhr
Iddu – Racconti dell’isola
Dokumentarfilm; ein Film von Miriam Ernst; CH 2024, 107 Min. In Anwesenheit von Miriam Ernst (Regisseurin)

Sie leben in seinem Schatten, verehren und fürchten ihn, seine Launen beherrschen ihr Schicksal: Der Vulkan Iddu bestimmt seit Jahrhunderten das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner von Stromboli. Touristenströme und Trekkingschlangen zum Vulkan füllen die Kassen, doch ein heftiger Ausbruch wie 2019 reisst die Insel jäh in eine andere Realität. Die Naturgewalt konfrontiert die Bevölkerung mit einschneidenden Veränderungen und Fragen zu Nachhaltigkeit und Massentourismus.
Sonntag, 23.11.2025, 20 Uhr Unter Mangobäumen
Dokumentarfilm; ein Film von Damaris Lüthi; CH 2025, 89 Min. In Anwesenheit von Damaris Lüthi (Regisseurin)

Sie waren Kämpferinnen der Tamil Tigers, zivile Opfer von Angriffen, oder Vertriebene. Frauen aus den srilankischen Bürgerkriegsparteien – den Tamilen, Singhalesen und den Muslimen – erinnern sich. Zwei der Soldatinnen leben heute in der Schweiz. Der Film verbindet ‹Täterinnen› und Opfer und gibt Einblick in die Traumata und Überlebensstrategien. Er nimmt Partei für die Betroffenen, aber nicht für die Kriegsparteien.
begegnungsquelle.ch
Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07
Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.
• Einzigartig im Berner Oberland
• Platz für 40 Personen
• Konfessionsneutral oder religiös
• Ideal für kleine persönliche Feiern
Abschied, Trauer, Weiterleben
Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige


«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»
Chris Paul




Der neue CLA mit EQ-Technologie vereint progressive Formensprache, intelligente Effizienz und die neue MB.OS-Plattform – für ein vernetztes, personalisiertes Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Jetzt bei uns Probefahrt anfragen.
Mehr erfahren: merbag.ch/eq-cla
25. Oktober – 16. November 2025


Herzliche Einladung zur Vernissage
Samstag, 25. Oktober 17 Uhr SPRING & WERTHMÜLLER
Einführung durch SP Nationalrätin Ursula Zybach
Lorenz Spring und Stefan Werthmüller sind anwesend
Sonntag, 2. / 9. November Stefan Werthmüller ist anwesend
Finissage, Sonntag, 16. November. 11 – 16 Uhr beide Künstler sind anwesend
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU
Dachstock Stadthaus
Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch
Osterschatzsuche in der Ludothek Spiez Samstag, 19. April 2025, 10 bis 14 Uhr
Vortrag «Wo chiemte mer hi...»
Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr, Bibliothek Podium
Ein Jahr mit dem Fahrrad und Zelt durch Europa. Bilder, Texte und Musik von und mit Patrick Zangerlé und Franziska Ritter
Eintritt: CHF 15.–, Abendkasse
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Webseite.
Der Osterhase stattet der Ludothek am Ostersamstag, einen Besuch ab. Er wird 20 Schätze raffiniert verstecken. Findet ihr alle Schätze? Jeder Osterfund kann an der Theke gegen eine kleine Osterüberraschung eingetauscht werden. Wir freuen uns auf eifrige Schatzsucher
Osterschatzsuche in der Ludothek Spiez
Lesung Marc Voltenauer
Mittwoch, 5. November 2025 20 Uhr, Bibliothek Podium Eintritt: CHF 15.–
«Tödliches Ultimatum»
Shared Reading
Vortrag «Wo chiemte mer hi...»
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten
Samstag, 19. April 2025, 10 bis 14 Uhr Der Osterhase stattet der Ludothek am Ostersamstag, einen Besuch ab. Er wird 20 Schätze raffiniert verstecken. Findet ihr alle Schätze? Jeder Osterfund kann an der Theke gegen eine kleine Osterüberraschung eingetauscht werden. Wir freuen uns auf eifrige Schatzsucher
Ludotrail: Spiel dich durch Spiez Es erwarten Sie viele Spiele-Highlights! Die Spieleposten sind individuell gestaltet und passen thematisch zum Standort. Es stehen 30 Posten zur Auswahl. An Tischen, am Boden, an Wänden, im Park, am See, vor Gebäuden, entlang der Sehenswürdigkeiten, Läden, Cafés, Hotels und Restaurants.
Ludotrail: Spiel dich durch Spiez Es erwarten Sie viele Spiele-Highlights! Die Spieleposten sind individuell gestaltet und passen thematisch zum Standort. Es stehen 30 Posten zur Auswahl. An Tischen, am Boden, an Wänden, im Park, am See, vor Gebäuden, entlang der Sehenswürdigkeiten, Läden, Cafés, Hotels und Restaurants.
Donnerstag, 24. April 2025, 17 – 18.30 Uhr
Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr, Bibliothek Podium Ein Jahr mit dem Fahrrad und Zelt durch Europa. Bilder, Texte und Musik von und mit Patrick Zangerlé und Franziska Ritter
Eintritt: CHF 15.–, Abendkasse

Shared Reading
Gschichtezyt
Marc Voltenauer und Nicolas Feuz haben mit «Tödliches Ultimatum» erstmals zusammen einen Thriller verfasst. Es sind zwei Handlungsstränge, die miteinander verknüpft werden. Nämlich die Anklage wegen Vergewaltigung gegenüber einer ranghohen Militärperson und die Bedrohungslage durch Terroristen, die die Herausgabe eines IS-Mitglieds verlangen und zu allem bereit sind. Sie drohen, das Bundeshaus in die Luft zu sprengen und setzen der Schweiz ein Ultimatum. Erstmals ermitteln der Waadtländer Inspektor Andreas Auer und der Neuenburger Staatsanwalt Norbert Jemsen miteinander – und werden bis aufs Äusserste gefordert. Die Demokratie in der Schweiz steht auf dem Prüfstand.
Für eine Gruppe/Familie (4 Personen) wird 1 SpieleRucksack benötigt (CHF 25.–) Der Spiele-Rucksack kann einen ganzen Tag für den Ludotrail genutzt werden.
Ausgabestelle und Rückgabestelle (Öffnungszeiten beachten) BLS Reisezentrum Spiez www.ludotrail.ch/alle-trails/spiel-dich-durch-spiez
Für eine Gruppe/Familie (4 Personen) wird 1 SpieleRucksack benötigt (CHF 25.–) Der Spiele-Rucksack kann einen ganzen Tag für den Ludotrail genutzt werden.

Ausgabestelle und Rückgabestelle (Öffnungszeiten beachten) BLS Reisezentrum Spiez www.ludotrail.ch/alle-trails/spiel-dich-durch-spiez
Erzählnacht mit Kinderschminken und Basteltisch Freitag, 14. November 2025, 16.30 Uhr und 18 Uhr «Einstein: Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeitt.» Eine spannende Geschichte für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche. Kostenlos.
Shared Reading ist gemeinsames Erleben von literarischen Texten. Die Leseleiterin wählt Geschichten und Gedichte, die in der Gruppe gelesen und vorgelesen werden. Auch wer nur zuhört, ist dabei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 24. April 2025, 17 – 18.30 Uhr

Mittwoch, 9. April 2025, 14.30 – 15.15 Uhr, Kostenlos, Kollekte
Lirum Larum Buchstart Treff
Lesung Cornelia Freitag, 7. Bibliothek Eintritt: CHF
«Das Mädchen
Shared Reading ist gemeinsames Erleben von literarischen Texten. Die Leseleiterin wählt Geschichten und Gedichte, die in der Gruppe gelesen und vorgelesen werden. Auch wer nur zuhört, ist dabei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 30. April 2025, 9.00 – 9.30 Uhr und 10.00 – 10.30 Uhr
Lirum Larum Buchstart Treff Mittwoch, 5. November 2025, 9.00 – 9.30 Uhr und 10.00 – 10.30 Uhr Kostenlos, Kollekte
Kostenlos, Kollekte
Gschichtezyt

Digitale Sprechstunde
Gschichtezyt
Gschichtezyt
Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 12. November 2025, 14.30 – 15.15 Uhr Kostenlos, Kollekte
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 12. Februar 2025, 14.30 – 15.15 Uhr Kostenlos, Kollekte
Mittwoch, 9. April 2025, 14.30 – 15.15 Uhr, Kostenlos, Kollekte

Digitale Sprechstunde
Lirum Larum Buchstart Treff
Digitale Sprechstunde Mittwoch, 12. Februar 2025, 10.00 – 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich
Kostenlos, Kollekte
Marc Voltenauer, geboren 1973 in Genf, studierte zunächst Theologie und arbeitete dann im Bankwesen und in der Pharmaindustrie. Dieses Wissen lässt er in seine bisherigen Thriller rund um den Ermittler Andreas Auer einfliessen. Jüngst ist sein Kinderkrimi «Tatort Schweiz» herausgekommen. Ein Buch über die bekanntesten Krimi-Tatorte in Europa wird im Frühling auf Deutsch erscheinen.
Mittwoch, 12. November 2025, 10.00 – 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 30. April 2025, 9.00 – 9.30 Uhr und 10.00 – 10.30 Uhr
Onleihe 3.0 dibiBE

Online Bücher-Dates mit Luzia Stettler
Digitale Sprechstunde
Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 – 11.00 Uhr
Neu: Ab 21.02.2025 steht euch das Lese-, Hör- und Lernvergnügen der besonderen Art mit der Onleihe 3.0 zur Verfügung!
Ein Familiengeheimnis, mystischen holz, 1920: wächst als Bergbauern auf. Oft schleicht um zu dem blauen See nes Tages reichsten Mannes rablassend, schenfall zu tigsten Stütze. blaue See im In den Aufzeichnungen vergessene
genen Vorfahren Sage vom
Lesen und diskutieren Sie online mit anderen Interessierten aus verschiedenen Bibliotheken. Start: 14. November 2025 Wie funktioniert ein OnlineBücherdate?
Wichtige Infos unter: www.dibibe.onleihe.com
Anmeldung erforderlich
Besuchen Sie unsere LesBar

Unsere LesBar ist immer offen. Am Montag- und Mittwochnachmittag ist die LesBar bedient und Sie können sich mit Getränken und selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Nicolas Feuz, geboren 1971, ist seit 1999 Staatsanwalt des Kantons Neuenburg/Schweiz. Parallel dazu schreibt er seit 2010 Kriminalromane und Kurzgeschichten für Erwachsene und Krimis für Kinder. Er wird an der Lesung leider nicht teilnehmen können.
SpiezInfo | April
Öffnungszeiten Ludothek
Montag/Mittwoch/Freitag: 14 – 19 Uhr
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Am Samstag, 15.11.2025, bleibt die Ludothek geschlossen.
Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez
Telefon 033 654 30 22 info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch
Alles, was es braucht, sind Bibliotheksabonnement, Buch, Termin und Link. Und schon sind Sie live dabei in einer angeregten Diskussion über den ausgewählten Titel. Alle nötigen Informationen zum Projekt Bücherdates, den 12 ausgewählten Titeln und den Anmeldeformalitäten finden Sie unter: www.buchmensch.ch/buecher-dates
Vorschau:
Lesung Irene Graf «Säg säuber» Freitag, 7. März 2025, 20 Uhr Bibliothek Podium In Zusammenarbeit mit dem Bücherperron Reservation erwünscht: www.bibliothek-spiez.ch
Wir spielen zusammen aktuelle
Öffnungszeiten Bibliothek
Montag – Freitag: 14 – 19 Uhr
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80 info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch

Games: Freitag, 21. und 28. November 2025, 17.30 – 19.00 Uhr Für Jugendliche und Junggebliebene ab der 3. Klasse. Ein Gameprofi ist immer anwesend. Komm vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig!
Bibliothek Ludothek Spiez
Sonnenfelsstrasse 1 3700 Spiez
Publikation: derbuch, Sage «Wahrscheinlich schichten zum Verlag).
Öffnungszeiten
Montag / Mittwoch
Mittwoch: 9 –Samstag: 10 –
Sonnenfelsstrasse Telefon 033 654 info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch
Mundart-Lesung Paul Stalder Mittwoch, 26. November 2025, 20 Uhr, Podium Eintritt: CHF 15.–, anschliessend Apéro
«S isch nüme die Zit, wo einisch isch gsi – u angeri Gschichte für ufem Fürobebänkli»
Die Lesung wird umrahmt von schönen Jodelliedern

Die Ereignisse rund um Lotti und den alten Brauch der Maitanne entfalten sich zu einer Liebesgeschichte, wie sie nur in den Hügeln des Emmentals entstehen kann. Auch Gottlieb, der Hüslibeck, findet sein Glück mit Emma sehr spät. Paul Stalder versteht es, Geschichten aus der Vergangenheit, die auf wahren Begebenheiten beruhen, in eine berührende Erzählform zu bringen. Er erzählt in sorgfältig gepflegter Mundart und in einem ruhigen Erzähltempo. Gerade diese Langsamkeit passt wunderbar zu Land und Leuten und verleiht dem Text eine besondere Tiefe.

Paul Stalder geboren 1950, wuchs auf einem Bauernhof im Emmental auf. Vor und nach der Gärtnerlehre zog es ihn ins Ausland, wo er seinen Erfahrungsschatz vor allem im Nahen Osten und in England vergrössern konnte. Seit 1982 war er an der damaligen Bergbauernschule, dem heutigen Inforama, in Hondrich als Gartenbaulehrer und Kursleiter tätig. Seit 2015 ist er pensioniert und frönt seiner Familie, seinem Garten und seinen Büchern mit grosser Lust.

Kundeninformation Einführung Selbstausleihe
Ab dem 3. November 2025 führen wir in unserer Bibliothek und Ludothek die Selbstausleihe an den Selbstverbucherstationen ein.
Die Bibliotheksmedien und Ludotheksartikel geben Sie weiterhin wie gewohnt an der jeweiligen Theke zurück. Die Ausleihe neuer Medien erfolgt neu über die Selbstverbucherstationen – dafür benötigen Sie Ihren Benutzerausweis. Bitte bringen Sie diesen bei jedem Besuch mit, damit Sie die Selbstausleihe problemlos nutzen können. In den ersten Monaten stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden bei Fragen an den Selbstverbucherstationen gerne zur Seite. Zusätzlich finden Sie an den Stationen eine ausführliche Anleitung zur Nutzung. Wir freuen uns sehr, Ihnen zukünftig die Möglichkeit der Selbstausleihe bieten zu können.
Shared Reading
An Worten wachsen –miteinander lesen
Donnerstag, 20. November 2025, 17 – 18.30 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar
Montag – Freitag: 14 – 19 Uhr
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Am Samstag, 15.11.2025, bleibt die Bibliothek geschlossen
Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez
Telefon 033 654 55 80
info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch
Bibliothek Ludothek Spiez
Sonnenfelsstrasse 1 3700 Spiez

Mobiliar Forum –die Innovationswerkstatt.
Bei unseren kostenfreien Workshops für KMU arbeitest du mit Expert:innen an konkreten Lösungen, schärfst deinen Blick fürs Wesentliche und tauschst dich mit Gleichgesinnten aus. Wähle zwischen den Formaten «Orientierung schaffen», «Ideen entwickeln», «Veränderung begleiten» und «Zukunft gestalten».
Jetzt buchen!

Infos und Anmeldung unter mobiliar.ch/mobiliarforum

Veranstaltungen im November
Padre Padrone Jazz, Latin, Pop Samstag, 8.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 30.–Die vier Berner Musiker Klaus Widmer, Andreas Michel, Hans Ermel und Martin Stadelmann interpretieren mit grosser Spielfreude Songs und Melodien der Jazztradition und aus dem reichhaltigen Latin- und Pop-Fundus.
Caporicci – Annalisa Spagnoli Canzoni Italiane Freitag, 14.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 30.–Annalisa Spagnoli, Gesang und Komposition | Andreas Michel, Piano und Komposition | Christoph Fluri, Schlagzeug Caporicci … eine südliche Versuchung im Stile der grossen Cantautori … Musik, die Sie flugs an die Italienische Riviera entführt!
schnyder&schnyder&schnyder&schnyder Multimedia Freitag, 21.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 25.–Willy Schnyder und Band. Die neue Performance «flüech u gebätt u chräche voll schwiige» der vier «Schnyder Musikschaffenden» mit Bildern von Dani Misteli ist ein literarisch-visuell-musikalisches Projekt mit einer ganz besonderen multidisziplinären Note voll Poesie … Reservationen für alle 3 Veranstaltungen: info@kunsthausinterlaken.ch | 033 822 16 61
Adventskonzert
Klassik
Sonntag, 30.11. | 17 Uhr | CHF 25.–, Studierende und Jugendliche gratis mit Stefan Auf der Maur, Viola und Edith Sievi, Klavier. Werke von Mikhail Glinka, Felix Mendelssohn und Franz Schubert. Reservationen: edith.sievi@bluewin.ch
EIN BLICK IN DIE SAMMLUNG
Mit der Auflösung der Kunstgesellschaft Interlaken 2017 und deren Eingliederung in das Kunsthaus ging auch die Kunstsammlung der Kunstgesellschaft in den Besitz des Kunsthauses über. Seit den 70er-Jahren war durch Schenkungen und wenige Ankäufe ein kleiner Bestand an Werken zusammengekommen, der den Grundstock der heutigen Kunsthaus-Sammlung bildet. Nach der Übernahme der Werke war das Kunsthaus Interlaken mit einem Mal im Besitz einer Gemäldesammlung und es stellte sich die Frage, wie und in welcher Form die Sammeltätigkeit fortgesetzt werden sollte. Gefragt war u. a. auch ein sorgfälltiger Umgang mit den zweckgebundenen Geldern, die uns wenige Jahre nach der Eröffnung in verdankenswerter Weise anvertraut worden sind. Im Wissen, dass es nicht die Aufgabe eines regionalen Kunsthauses sein kann, internationale Kunst zu sammeln, haben wir uns entschieden, den Aufbau einer regionalen Sammlung anzustreben. Dank

In der Art der Salonhängung oder der Petersburger Hängung werden im aufwändig umgestalteten Oberlichtsaal mehr als dreissig Schweizer Gemälde aus dem 19. Jahrhunderts präsentiert.
weiteren Zuwendungen und Ankäufen ist die Kollektion in den letzten Jahren stetig gewachsen. Speziell erwähnenswert ist der Erwerb einer Privatsammlung mit rund 80 Oberländer Landschaften von wichtigen Schweizer Künstlern des 19. Jahrhunderts, wie Alexandre Calame, François Diday, Johann Gottfried Steffan u. a., die den Hauptteil der aktuellen Ausstellung ausmacht. Die Sammlung soll mithelfen – so unser Anspruch – als eine Art «Archiv» das Kunstschaffen unserer Region zu bewahren.
Ausstellung
28. September bis 16. November 2025
Öffnungszeiten
Mittwoch–Samstag, 14 –17 Uhr | Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen
Führungen
Sonntag, 2. November, 11 Uhr
Führung für Gruppen
10 bis 20 Personen, inkl. Eintritt, CHF 12.– pro Person, Dauer: eine Stunde.
Führungen für Schulen auf Anfrage, Kosten 100.– je Klasse. Anfragen und Reservationen per Mail oder Telefon.
Finissage mit Führung
Sonntag, 16. November, 16 Uhr
Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch
Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht
Samstag, 22. November 2025
21. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Freitag, 21. November 2025 und Samstag, 22. November 2025

Pro Tag fällen wir ca. 200 bewusste Entscheidungen. Wie treffen wir dabei die richtig Wahl?



Die Matten Lacht Comedy Nacht ist kein gewöhnli-haftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!
CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-
Vorverkauf: CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-
Andreas Koch musste als Profi-Schiedsrichter auf dem Eis blitzschnell handeln, Autorität beweisen und in Sekundenbruchteilen die richtige Wahl treffen. Diese einzigartige Erfahrung macht ihn heute zu einem aussergewöhnlichen Redner. Sein Vortrag ist keine trockene Theorie, sondern eine fesselnde und unterhaltsame Reise voller Anekdoten aus der Welt des Profisports, die sich direkt auf Ihren Alltag übertragen lassen.
lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!
fällen wir ca. 200 bewusste Entscheidungen. wir dabei die richtig Wahl?
cher Abend – es ist das Highlight für alle, die herzhaftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!
Koch musste als Profi-Schiedsrichter auf dem blitzschnell handeln, Autorität beweisen und in Sekundenbruchteilen die richtige Wahl treffen. Diese Erfahrung macht ihn heute zu einem aussergewöhnlichen Redner.
CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-
Vorverkauf: CHF 25.- / 20.Abendkasse: CHF 35.-
Erleben Sie, wie der ehemalige Profi-Schiedsrichter mit Witz und Tiefgang erklärt, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und wir bessere Entscheidungen treffen.
Vorverkauf: CHF 25.– / 20.–Abendkasse: CHF 35.–
Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!
Vortrag ist keine trockene Theorie, sondern eine und unterhaltsame Reise voller Anekdoten
Welt des Profisports, die sich direkt auf Ihren übertragen lassen.
Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!
wie der ehemalige Profi-Schiedsrichter und Tiefgang erklärt, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und wir bessere Entscheidungen treffen.
Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch
12. Matten Lacht Comedy Nacht Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
12. Matten Lacht Comedy Nacht Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
Referat mit Andreas Koch Freitag, 21. November 2025 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
Die Matten Lacht Comedy Nacht ist kein gewöhnlicher Abend – es ist das Highlight für alle, die herzhaftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen! Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja –frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!
12. Matten Lacht Comedy Nacht Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch
Die begehrten Tickets sind erhältlich www.mattenlacht.ch
Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch
Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch
Referat mit Andreas Koch Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch
Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!
Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–
12. Matten Lacht Comedy Nacht
Samstag, 22. November 2025, 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken
Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch
Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch
www.verein-kulturbeutel.ch
Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch
Die Kulturbeutler
3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch
Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch
Kennen Sie das Spielzeugmuseum Spiez?

Am 3. März 2018 war es soweit. Nach vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden konnte das Spielzeugmuseum Spiez an der Oberen Bahnhofstrasse 60 eröffnet werden!
Die Ausstellung im Museum zeigt die Welt des Kindes in den letzten 150 Jahren. Erinnerungen werden wach, anregende Gespräche in froher Stimmung vertiefen das Verständnis zwischen den Generationen.
Die Ausstellungsstücke hat das Museum im Verlaufe der Jahre als Geschenke erhalten. Trägerschaft ist der Verein Spielzeugmuseum-Spiez. Alle Mitarbeitenden im Museum leisten Freiwilligenarbeit, um die Kosten tief zu halten. Wir werden von der Gemeinde Spiez und weiteren Sponsoren unterstützt.

Unser Herbstfest findet am Sonntag 9. November von 12-17 Uhr statt. Wir laden Sie ein, unsere Sonderausstellung «Märchen» zu besuchen. Geniessen Sie mittags eine feine Gerstensuppe oder nachmittags Kaffee und Kuchen. Weitere Attraktionen warten auf Sie: Kinderwettbewerbe, Spiele, Flohmärit und lassen Sie sich von der Drehorgelmusik verzaubern.
Wir bieten einen vergünstigten Eintritt an: Erwachsene CHF 5.–, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Mitarbeiterinnen geben Ihnen gerne Auskunft, wenn Sie Fragen haben.
Ein Spendentopf zur Erhaltung unserer Kostbarkeiten steht bereit.
Am Sonntag, 23. November, 10.00–12.00 Uhr erzählt Anna Maria Läderach in einer Matinée Märchen aus aller Welt.
Umrahmt wird der Anlass von Drehorgelmusik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Museum ist Dienstag bis Sonntag vom 1.4. bis 31.10 von 14 – 17 Uhr und vom 1.11. bis 31.3. von 14 –16.30 Uhr geöffnet.
Spielzeugmuseum Spiez
Obere Bahnhofstrasse 60, 3700 Spiez www.spielzeugmuseum-spiez.ch info@spielzeugmuseum-spiez.ch


Gegen 800 000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Was hat sie dazu bewogen, ihre alte Heimat zu verlassen? Weshalb fühlen sie sich zu einem anderen Land und einer anderen Kultur derart hingezogen? Ein Buch erzählt ihre Geschichten. 26 Porträts von 26 Menschen stellvertretend aus allen 26 Kantonen in 26 unterschiedlichsten Ländern rund um den Globus verteilt. Oder, anders ausgedrückt: in 26 Kantonen um die Welt. Journalist und Autor Julian Perrenoud machte sich auf, um nach den Ausgewanderten zu suchen und in ihren Alltag einzutauchen. Er fand sie im eiskalten Norden, im schwülheissen Dschungel, in pulsierenden Städten und auf einsamen Inseln.
Julian Perrenoud © 2025
296 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover Mit 158 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-784-4 CHF 39.–
BESTELLUNG MIT 20 % RABATT
Bitte senden Sie mir Ex. «Ausgewandert» zum Preis von je CHF 39.– abzgl. 20 % Rabatt ISBN 978-3-03818-784-4 (Preis inkl. Versandkosten)
Bitte ankreuzen:
❒ Kauf auf E-Rechnung per E-Mail, kostenlos
❒ Kauf auf Rechnung per Post, CHF 2.– Versand- und Papiergebühr
Talon einsenden an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «HERBST2025».
Jetzt bestellen.
Name / Vorname
Adresse
PLZ / Ort E-Mail
Datum Unterschrift


Samstag, 29. November 2025, 13.30 – ca. 17.30 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 14 – ca. 18 Uhr
Beginn jeweils mit Gratis-Supergang
Jeder Gang Karte voll
Einkaufsgutscheine – Konsumationsgutscheine –Lebensmittelkörbe Fruchtkörbe – Fleischpreise - Wein – Käse - Honig u. v. a.
Schöne Überraschungspreise
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Jodlerklub Spiez
Jodlerklub Spiez
Kientalstrasse 130
3700 Spiez
079 445 03 37
www.jodlerklub-spiez.ch
«Weihnachten rund um die Welt»


Überall auf der Welt kommen die Menschen zusammen und singen gemeinsam Lieder über Weihnachten. Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Kulturen.
Mit afrikanischen Rhythmen, besinnlichen und auch fröhlichen Liedern stimmen wir Sie auf die Adventszeit ein. Mit Klavierbegleitung und auch à capella haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet.
Eintritt frei – Kollekte
Dirigentin: Anja Loosli
Am Klavier: Salea Tschanz
Termine
Samstag, 13. Dezember 2025, 17.30 Uhr, Katholische Kirche Spiez
Sonntag, 14. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Kirche Faulensee
Joy Singer Spiez WWW.JOYSINGERS.CH


Wir laden herzlich ein zu unserem diesjährigen Jubiläumskonzert und nehmen euch mit auf eine Reise durch die Filmmusik der letzten 50 Jahre. Es erwartet euch eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Es musizieren:
Vreni Minnig am Piano, Kristina Blaser an der Violine, Chor Stimmix
Musikalische Leitung:
Vreni und Michael Minnig
Die Konzerte finden statt:
Freitag, 14. November, 20.00 Uhr, Kirche Aeschi
Samstag, 15. November, 20.15 Uhr, Ref. Kirche Spiez
Sonntag, 16. November, 17.00 Uhr, Kirche Reichenbach
Eintritt:
CHF 20.–, Abendkasse 45 Minuten vor Konzertbeginn
Stimmix Aeschi www.stimmix-aeschi.ch

Inhaberin Sandra Matter und ihr Team nehmen sich Ihren individuellen Wünschen würdig und vertrauensvoll an www.achtsam-bestatten.ch
Jederzeit in guten Händen
Tel. 033 650 99 50
Spiez und Umgebung
Kaufen, verkaufen und bewerten
Ihre Immobilien-Experten in der Region stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zu Ihrem Vorteil.
033 221 77 33 | immowyss.ch
Unsere Kunden brauchen
Menschen wie Sie!


Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. PflegehelferAusbildung von Vorteil.
Aufgaben u.a. Gesellschaft leisten Haushaltshilfe Grundpflege
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: dovida.ch/karriere oder 0800 550 440
Werk ausgewählt, welches noch nie vorher in dieser Form präsentiert wurde. Joseph Haydn’s «Die Schöpfung» wird in einer szenischen Aufführung dargeboten!
Seit 30 Jahren
tont wie Joseph Haydn. Das Oratorium gehört vermutlich zu den meistrezipierten Werken überhaupt und strotzt vor grossen Chören, bezaubernden Arien und Rezitativen.
Für das nächste Projekt – beginnend nach den Sommerferien 2023 – sind neue Singende sehr willkommen. Anmeldungen unter info@laudate-chor.ch.
fung noch nie zu Gehör gekommen!
Text und Bilder: Alfred Essig

Laudate-Chor Thun
Schnabel 28 H, 3618 Wachseldorn info@laudate-chor.ch, www.laudate-chor.ch
Jahreskonzerte am Samstag, 1. November 2025, 19.30 Uhr, Dorfkirche Spiez und Sonntag, 2. November 2025, 17.00 Uhr, Kirche Amsoldingen

• Laudate-Chor Thun
• Julia Schiwowa, Sopran
• Susanne Gritschneder, Mezzosopran
• Fabian Meinen, Tenor
• Mykyta Burtsev, Bass
• Dimitrije Simic, Akkordeon
• Jean-Jacques Schmid, Flügel
• Monika Nagy, Leitung
Gioachino Rossinis Petite Messe solennelle ist ein Meisterwerk voller Überraschungen. Obwohl Rossini als Opernkomponist berühmt wurde, schrieb er diese Messe im hohen Alter – mit feinem Humor, tiefem Glauben und einer Prise Selbstironie. Sie vereint innige Spiritualität mit opernhafter Dramatik, zarten Klängen mit grosser Ausdruckskraft.
Wer diese Musik hört, spürt sofort: Rossini wollte nicht beeindrucken, sondern berühren. Die Messe ist kein monumentales Werk für einen riesigen Chor und Orchester, sondern ein intimes, beinahe kammermusikalisches Erlebnis, das die Stimmen und das Klavier – oder neu Akkordeon – in den Mittelpunkt rückt.
Das Konzert lädt dazu ein, Rossinis musikalisches Vermächtnis neu zu entdecken: eine faszinierende Mischung aus Ernst und Leichtigkeit, aus stiller Andacht und funkelnder Virtuosität. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise, die Herz und Seele gleichermassen anspricht – ein Abend voller Klang, Emotion und Lebendigkeit.
Rossinis Messe, komponiert 1863 in Paris – intime Besetzung, ca. 90 Minuten Dauer – vereint Ironie, Humor und religiöse Ernsthaftigkeit, inspiriert von Bach und französischen Einflüssen. Heute eines der originellsten, geistlichen Werke des 19. Jahrhunderts.
Die Aufführung durch den Laudate-Chor Thun unter der Leitung von Monika Nagy ist eine Wiederentdeckung dieses selten aufgeführten Werkes.
Kollekte beim Ausgang: CHF 40.– erwünscht in bar oder per Twint.
Für das nächste Projekt – beginnend nach den Konzerten – sind neue Singende sehr willkommen. Schauen Sie auf die Internetseite des Laudate-Chors: www.laudatechor.ch.
Laudate-Chor Thun
Schnabel 28 H, 3618 Wachseldorn info@laudate-chor.ch www.laudate-chor.ch

Professionelle Fotoshootings – für Sie und Ihr Business
Miriam Kolmann • Fotografin EFZ • +41 79 235 69 52
mk@mk-photography.ch • www.mk-photography.ch
Atelier Bildkultur • Enggisteinstrasse 77 • 3076 Worb
Gartenbau Gartenpflege Baumschule
079 908 93 69
GARTENBAU
www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken
Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich 079 138 85 51

Räumungen Umzüge Grundreinigung Abholservice Demontage
www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Advent in der Stiftung Bubenberg
Wohltuend und festlich
21. – 28. November 2025, täglich von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Ausstellung & Verkauf Adventsfloristik Festliche Werkstücke und Inspirationen aus unserem Kreativatelier
21. November – 19. Dezember 2025
Lichterweg Stimmungsvoller Spaziergang rund um die Stiftung Bubenberg
täglich von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Cafeteria
Wärmenden Weihnachtstee bei uns geniessen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken 033 845 84 27
Profitieren Sie von den Komfortwochen!

Erleben Sie echten Schlafkomfort – natürlich, individuell und nachhaltig. Mit einem Hüsler Nest spüren Sie den Unterschied. Nacht für Nacht. 10%Rabatt*
Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch
* Aktion gültig von 18.10. bis 29.11.2025 auf das gesamte Hüsler Nest Sortiment.Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Natürlich schlafen. Erholt aufwachen.
Der Posaunenchor Spiez musiziert gemeinsam mit der Evangelischen Brass Band Interlaken.


Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr in der Reformierten Kirche Spiez
Leitung Walter Liechti, Amsoldingen
«Our God Reigns – unser Gott regiert» Kostbarkeiten der Heilsarmeemusik erklingen als Arrangements und Auswahl von Liedern wie «Our God Reigns», «Promised Land», «Garden of my Heart» und «The Wonder of His Grace». Zwei flotte Märsche «Anchor» und «Christmas Praise» wechseln ab mit den Suiten «Happy in The Sunshine» und «Great Expectations». Solisten auf Horn und Bariton führen uns mit ihren Stücken «We Shall Win» und «You love me» in die Advents -
zeit, die in der wunderschönen Bearbeitung von Robert Redhead «Away in a Manger» zur Krippe führt. Holen auch Sie sich ein musikalisches Geschenk und freuen sich mit uns an den abwechslungsreichen Klängen und Rhythmen.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang
Weitere Konzerte: Samstag, 6. Dezember, 15.30 Uhr , Adventkapelle Krattigen, Leissigenstr. 17A Sonntag, 7. Dezember, 17.00 Uhr, Stadtkirche Unterseen Flyer auf www.ebi-interlaken.ch
Posaunenchor Spiez www.ebi-interlaken.ch


Werden, Sein, Vergehen:
Universum, Sterne, Planeten und Leben
Den Kreis des Lebens kennen wir vor allem von den Lebewesen auf unserer Erde. Diesen Lebenskreis finden wir aber auch im Weltall. Sterne, Planeten, Galaxien und selbst das Universum sind endlich. Im Vortrag wird über Stern- und Planetenentstehung und ihr Ende gesprochen, über die Entstehung des Universums und sein möglicher Tod. Teil dieser Kreise sind Rote Riesen, Weisse Zwerge, Supernovae, Sternenwiegen, planetare Nebel usw. Diese lassen sich beobachten und sind zum Teil wunderschön und geheimnisvoll, wie die Referentin im Vortrag erläutern wird.
Leitung Kathrin Altwegg
25-2-3120 Montag, 10.11.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
Ort Podium Bibliothek Spiez, Sonnenfelsstrasse 1, Spiez Kosten CHF 20.– (Abendkasse) Anmeldeschluss 3.11.2025
Herausragende Weihnachtskarten
Mit Papieren, Bleistift, Japanmesser und Leim kreieren wir Klappkarten, die mehr bieten. Sie lernen dabei die Basisfunktionen der Pop-up-Technik. Wir schneiden, messen, kleben und werden positiv überrascht sein von den Möglichkeiten und der erzielten Wirkung!
Leitung Annik Flühmann
25-2-6003 Mittwoch, 19.11.2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Ort BBZ IDM, Schlüsselmattenweg 23, Spiez Kosten CHF 50.–Anmeldeschluss 11.11.2025
Vom Ernst des Lebens zur Leichtigkeit des Lachens
Ein Lach-Yoga-Workshop für mehr Freude und Entspannung. In diesem 2-stündigen Lach-Yoga-Erlebnis für alle, lassen wir den Alltag hinter uns und entdecken die befreiende Kraft des Lachens – ganz ohne Witze oder Comedy! Durch einfache Lach- und Atemübungen lösen wir Anspannung, bringen unseren Kreislauf in Schwung und tanken neue Energie.
Leitung Rolf W. Locher
25-2-4120 Dienstag, 18.11.2025, 19.00 – 21.00 Uhr Ort Gemeindezentrum Lötschberg, Thunstrasse 2, Spiez Kosten CHF 45.–Anmeldeschluss 11.11.2025
Wortwerkstatt «schreib dich frei!» Erinnerungen, Wünsche, Träume und Fantasien – in der Wortwerkstatt werden Geschichten erfunden, Texte und Gedichte geschrieben. Schreibinteressierte treffen sich, um gemeinsam zu texten und zu poesieren, um einander das Geschriebene vorzulesen (wer mag) und um darüber zu reden. Eine Schreibinspiration lädt die Werkstattbesucherinnen und -besucher ein, sich mit einem Thema zu befassen und sich schriftlich dazu zu äussern. Geschichten zu erfinden, prosaisch und poetisch. Realitäten zu beschreiben und zu fantasieren. Einfach schreiben! Die Freude an der geschriebenen Sprache teilen, Mut fassen, den Ausdruck zu wagen.
Leitung Katrin Bärtschi
25-2-1011b Freitag, 21.11.2025, 19.00 – 21.00 Uhr Ort DorfHus, Spiezbergstrasse 3, Spiez Kosten CHF 40.–Anmeldeschluss 13.11.2025
Elterngruppe: Kinder und Jugendliche begleiten –mit Beziehung und (klarer) Orientierung Eltern-Workshop: Klarheit & Gelassenheit. In fünf Modulen reflektieren Sie Ihre Elternrolle, stärken Ihre Beziehungskompetenz und gewinnen Sicherheit im Familienalltag. Themen: Führung, Grenzen, Verantwortung, Kommunikation, Selbstwert. Für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden in der Familie.
Leitung Andrea Mani
25-2-5106 5x, ab Donnerstag, 27.11.2025 – 4.6.2026, 19.30 – 21.30 Uhr
Ort Gemeindezentrum Lötschberg, Thunstrasse 2, Spiez
Kosten CHF 225.–, Mitglieder CHF 210.–Materialkosten CHF 10.–, im Kurs zu bezahlen
Anmeldeschluss 21.11.2025
Handreflex-Massage – die Gesundheit liegt in Ihren Händen – Praxis Workshop Entdecken Sie die wohltuende Kraft der HandreflexMassage – mit Theorieteil und praktischen Anwendungen. Sie lernen eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Selbstanwendung oder zur Unterstützung anderer kennen. In diesem Workshop erhalten Sie ein Werkzeug an die Hand, das sowohl sanft und tief berührend als auch kraftvoll wirkt – auf körperlicher wie seelischer Ebene. Ob zur Vorbeugung oder zur genussvollen Begleitung von Heilungsprozessen: Diese Technik ist eine wertvolle Bereicherung für Ihre persönliche Hausapotheke. Die Handgriffe werden in praktischen Übungen – allein oder in Zweiergruppen – direkt angewendet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie bereits am Einfühungs-Workshop teilgenommen haben, bietet Ihnen dieser Kurs eine wunderbare Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern.
Leitung Barbara Schertenleib
25-2-4158 Samstag, 29.11.2025, 8.00 – 11.30 Uhr
Ort Yogilates, Seestrasse 23, Spiez Kosten CHF 85.–, Mitglieder CHF 80.–Anmeldeschluss 18.11.2025
Druckwerkstatt
Mit Pflanzen(-teilen) und handgeschnittenen Gummistempeln verzieren wir Päcklipapier, Karten und Geschenkanhänger. Mit dem Skalpell schneiden wir eigene Motiv- und Schriftstempel. Nach Hause nehmen Sie viele Ideen, Ihre neuen Stempel und farbige Fingerspitzen. Achtung: Ansteckungsgefahr!
Leitung
Annik Flühmann
25-2-6004 Montag, 1.12.2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Ort BBZ IDM, Schlüsselmattenweg 23, Spiez Kosten CHF 50.–Materialkosten CHF 10.–, im Kurs zu bezahlen Anmeldeschluss 24.11.2025
Detaillierte Infos
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez info@vhsn.ch, 033 654 94 44 www.vhsn.ch




Jodlersunntig 2025 mit dem Jodlerklub Spiez, Dorfkirche Spiez, Sonntag, 16. November, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Taufe
Thema: «Uf em Heiwäg»
Musik: Jodlerklub Spiez mit Dirigentin Annemarie Rohr
Organist: Marc Fitze
Liturgie: Heinz Käser
Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Wege aus der Gewalt Orange Days 2025 25. November bis 10. Dezember
Das Fokusthema 2025 richtet die Aufmerksamkeit auf die geschlechtsspezifische Gewalt, die Menschen mit Behinderungen erfahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.refkirchespiez.ch oder mit dem QR-Code

Erster Advent im Rustwald –Lichterweg zur Krippe Sonntag, 30. November, 17.30 Uhr, Treffpunkt Viehschauplatz
Mit einem Lichterweg zur Krippe, mit einer Geschichte und bekannten Liedern werden wir auf den Advent eingestimmt. Anschliessend können sich die Teilnehmenden mit Speis und Trank aufwärmen. Mitwirkung Musikverein und 2. Klasse KUW Faulensee und Räumli. Organisiert durch die Jubla mit Jugendarbeiter Michael Zbinden, Unterrichtende Barbara Wenger, Susanne Frey und Pfarrerin Marianne Zbinden.
Reformierte Kirchgemeinde Spiez
Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirchespiez.ch

Foto: S. Grünig, Krattigen
Gedenken an die Verstorbenen
Am Wochenende vom 22./23. November geht mit dem Ewigkeitssonntag das Kirchenjahr zu Ende. In den Gottesdiensten denken wir an die Menschen unserer Kirchgemeinde, die in diesem Jahr verstorben sind. Ihre Namen werden am Ort, an dem der Abschied stattfand, in Erinnerung gerufen:
Samstag, 22. November, 17.30 Uhr in den Kirchen Einigen und Faulensee
Sonntag, 23. November, 10.00 Uhr in der Dorfkirche Spiez
Wer den Abschied kirchenunabhängig feierte, und wo auch keine Beisetzung auf einem der Friedhöfe stattfand, wird der Name nach früherem Wohnort gelesen. Für Auskunft kann das Sekretariat angefragt werden: Rahel Bach und Stefan Grünig, Kirchgasse 5, 3700 Spiez; Telefon: 033 654 40 04. Mail: sekretariat@refkgspiez.ch.
Gerne lesen wir auch den Namen Ihres verstorbenen Angehörigen.


Wiedereröffnung Kirche Faulensee
Nach der grossen Sanierung, kann die Kirche Faulensee im Verlaufe des Novembers wiedereröffnet werden. Eine sich anbahnende Bauverzögerung konnte durch die Verantwortlichen verkürzt werden. Nebst der seeseitigen Öffnung des Kirchensaals, wurde der ganze Kirchenraum rollstuhlzugänglich gemacht, dank einem Innenlift, einer Aussenrampe und einem behindertengerechten WC. Zudem wurde eine neue, benutzerfreundliche Küche eingebaut. Schlussendlich galt es auch, Teile der Verglasungen energietechnisch zu optimieren. Die denkmalgeschützte Kirche auf der Glumme erstrahlt also buchstäblich in neuem Glanz!
Der erste Gottesdienst in der frisch sanierten Kirche wird demnach am Sonntag, 9. November, stattfinden. Ein grosses Eröffnungsfest unter Miteinbezug des Ortsvereins Faulensee, ist für Palmsonntag, 29. März 2026, geplant.
Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirchespiez.ch



















Träff 60plus Spiez
Wann? Donnerstag, 14.30 Uhr
Wo? Kirchgemeindehaus Spiez
Was? Vorträge, Theater, Musikbeiträge usw. anschliessend Zvieri
6. November 2025
Polizeibergführer Traumberuf?
Reinhard Böni, Grindelwald
4. Dezember 2025
Musikalische Adventsfeier
Carsten Kern, Pfarrer Spiez
Gerda Cimarosti, Querflöte
Kathrin Heinzer, Klavier
8. Januar 2026
Nepal – Bildervortrag vom Everest Gebiet
Ueli Neuenschwander, Hondrich
12. Februar 2026
Verborgene Schätze unserer Alpen
Strahler: Wilfred Bähler, Uetendorf
5. März 2026
Vom Ei zum Schmetterling – Videos und Fotos meiner Schmetterlingszucht (Schwalbenschwänze)
Silvia Rindlisbacher, Steffisburg
2. April 2026
Streifzug Kandertal Landschaft, Brauchtum Rehkitzrettung usw.
Karin von Känel, Frutigen

Träff 60plus Hondrich Ref. Pfarramt Hondrich-Spiezwiler Frauenverein Hondrich
Jeweils am Mittwoch, 14.45 Uhr bis 17.00 Uhr im Schulhaus Hondrich (Saal)
12. November 2025
Trio Spiezer Örgeliplausch
Musikalischer Saisonauftakt
3. Dezember 2025
Adventsfeier mit Pfarrerin Delia Zumbrunn
7. Januar 2026
Alpine Rettung Vortrag von Martin Weibel
11. Februar 2026
Kilimanjaro – Afrika Bildervortrag von Ueli Neuenschwander
11. März 2026
Lotto-Match mit Gratiskarten und musikalischer Einlage
10. Juni 2026
Tages-Ausflug
Träff 60+
Reformierte Kirchgemeinde Spiez
Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirchespiez.ch
Samstag, 15. November 2025, von 8.00–16.00 Uhr in der Migros Eingangshalle, Terminus Spiez


... machen Sie mit!
Strahlende Augen, Begeisterung und grosse Dankbarkeit, ausgelöst durch ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz: 117 050 bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa haben im vergangenen Jahr ein Päckli erhalten. Helfen Sie mit, dass auch diese Weihnachten Hoffnung in ihren trüben Alltag kommt!
Tausende von Einzelpersonen, Familien, Kirchgemeinden, Schulen und Firmen stellen jedes Jahr Weihnachtspäckli zusammen und verpackten sie liebevoll. Damit bringen sie Weihnachten ins Kriegsgebiet in der Ukraine, in bedürftige Familien in Moldawien, in Dorfschulen, Kinder- und Altersheime in Osteuropa. Überall verbreiten die Päckli aus der Schweiz grosse Freude.
In der Eingangshalle der Migros Spiez sammeln wir Waren und Geldspenden für weitere Waren oder Transportkosten. Wir verpacken die Päckli aus Platzgründen in den Räumen des EGW Spiez. Fertige Päckli mit standartisiertem Inhalt können Sie am Freitag, 14.11.2025, von 14.00–16.00 Uhr im EGW Spiez oder am Samstag, 15.11.2025, von 8.00–16.00 Uhr in der Eingangshalle der Migros Spiez oder im EGW Spiez abgeben.
Vielen Dank für Ihre treue Mithilfe!
Für weitere Informationen: 079 273 19 42 oder www.weihnachtspäckli.ch Sozialwerk EGW Spiez Kornmattgasse 8, 3700 Spiez www.egwspiez.ch 033 654 69 12
Denken, danken und zusammen feiern
Wir nehmen uns bewusst Zeit für Gemüt und Seele.


Vortrag zum 90 Jahre Jubiläum Katholische Kirchgemeinde Spiez
Zum Erntedank Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 19 Oktober, 9.30 in der Kirche Bruder Klaus
Musikalische Mitgestaltung: Jodlerclub Spiez
Dienstag, 11. November, 19.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus Vortrag von Markus Ries, em. Prof. für Kirchengeschichte an der Universität Luzern: «Leben und Glauben im Berner Oberland 1935 und 2025. Eine kleine Zeitreise.» Für alle Interessierten. Eintritt frei, Kollekte.
Laternenanlass für die ganze Familie
Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein bei Raclette, Kaffee und Dessert. (Fr. 12.- für Erwachsene/Kinder gratis)
Samstag, 22. November, 13.30 Uhr, Laternenbasteln Untizimmer und Chemistube 17.30 Uhr, Latärnlifeier für alle in der Kirche Bruder Klaus
Elisabethen-Sonntag
Erfahre an 7 Stationen etwas über die LebensÜberzeugungen von Franz
Denke anhand von Impulsfragen über dein ei-
Sonntag, 23. November, 9.00 Uhr, Einsingen Rise-up-Lieder 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Kirche Bruder Klaus, anschl. Kirchgemeindeversammlung in der Chemistube
Handarbeitstreff für alle Generationen
• Lass dich durch Zitate aus der Enzyklika «Laudato si» von Papst Franziskus inspirieren und lerne den berühmten Sonnengesang kennen.
Jeweils Dienstag, ab 8.00 – 11.00 Uhr in der Chemistube
Wer gerne strickt, häkelt oder stickt, – aber nicht alleine – Unterstützung beim Lesen der Anleitung oder beim Zusammennähen braucht oder sich an ein neues Projekt wagen möchte, ist herzlich eingeladen. Gabriella Kobel freut sich auf gemeinsames Handarbeiten, Schwatzen, Kaffee Trinken und gibt fachliche Unterstützung und Beratung.
Der Weg ist 900 m lang und eignet sich für Familien mit Kindern (Bilderbuch) sowie für Erwachsene (Impulsfragen und Zitate).
Ref. Kirchgemeinde Spiez
Kath. Pfarrei Bruder Klaus
Das Angebot ist kostenlos. Zur Deckung der Unkosten wird ein Kässeli aufgestellt. Weitere Informationen: Gabriella Kobel 079 892 00 56 familiekobel@hispeed.ch
Offene Stelle
Totengedenken
Sonntag, 2. November, 9.30 Uhr in der Kirche Bruder Klaus
Der Kirchgemeinderat der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Spiez sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Kirchgemeinderatssekretärin 5%
An Allerseelen gedenken wir unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres. Wir nennen ihre Namen und zünden für jede:n von ihnen eine Kerze an.
Casting für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse
Krippenspiel und Kinderchor «Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah»
Anmeldung bei Gaby Kobel: 079 892 00 56, familiekobel@hispeed.ch
4 Proben jeweils samstags
30. November, 7., 14. und 21. Dezember von 16.00 – 17.30 Uhr
Wir freuen uns auf Kuchen- und Dessertspenden. Bitte melden Sie auch diese bei Gaby Kobel an!
Hauptprobe
24. Dezember, 14.30 – 16.30 Uhr
Aufführung im Familiengottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 24. Dezember, 16.30 Uhr in der Kirche Bruder Klaus
Interessiert?
Dann melde dich bei der Katechetin: Gabriela Englert 079 328 03 06
Gabriela.englert@kathbern.ch
Das Stelleninserat finden Sie auf unserer Homepage. Pfarrei Bruder Klaus Spiez Belvédèrestrasse 6 3700 Spiez 033 654 63 47 www.kathbern.ch/spiez bruderklaus.spiez@kathbern.ch
Pfarrei Bruder Klaus Spiez
Belvédèrestrasse 6 3700 Spiez 033 654 63 47 www.kathbern.ch/spiez bruderklaus.spiez@kathbern.ch
Seestrasse 20, 3700 Spiez
Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch
Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.
eine Probebehandlung à 60min kostet nun CHF 52 statt CHF 156

Offene Stelle in unserer Praxis in Brig –bitte kontaktieren Sie uns.

Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft info@verbreitung-gralsbotschaft.ch
Tel.: 079 941 34 74 www.Verbreitung-Gralsbotschaft.ch


Ihr
Fachgeschäft
Ihre Servicestelle
Elektroinstallationen
Solardachinstallationen
Kommunikation

Am 30. November 2025 stimmt Spiez über das Budget 2026 ab. Die GRÜNEN sagen Ja, weil die Gemeinde investieren und handlungsfähig bleiben muss – auch wenn die Steuersenkung auf 1.60 Einheiten die finanzielle Lage verschärft!
Das Budget 2026 steht unter besonderen Vorzeichen: Aufgrund der vom Volk beschlossenen Senkung des Steuersatzes von 1.65 auf 1.60 Einheiten muss das Budget an die Urne. Diese Senkung führt zu Mindereinnahmen von rund 1,1 Millionen Franken pro Jahr. Gleichzeitig entfallen ab 2026 die buchhalterischen Entnahmen aus der Neubewertungsreserve (bisher 2,2 Mio.), die in den letzten Jahren die Rechnung entlastet hatten.
Trotz dieser Einbussen gelingt es dem Gemeinderat, ein ausgeglichenes Budget vorzulegen. Der allgemeine Haushalt schliesst mit einem kleinen Überschuss von rund CHF 245 000.–.
Budget 2026 – Allgemeiner Haushalt

Quelle: Auszug aus Budget 2026 Seite 4; Schemadarstellung Allgemeiner Haushalt Fehlbetrag
7,5 Mio. Franken betragen die Nettoinvestitionen. Davon können nur 3,1 Mio. Franken selbst finanziert werden (41 % Selbstfinanzierungsgrad). Damit wird sich Spiez im 2026 und gemäss «Finanzplan 2025–2029» mit Investitionen im Jahr 2027 und 2028 von je rund 20 Mio. auch in den Folgejahren zusätzlich verschulden müssen.
Allgemeiner Haushalt

Quelle: Auszug aus Finanzplan Spiez 2025–2029
Seite 17; 1.5 Investitionen
Die Zielsetzung der Gemeinde Spiez ist ein Selbstfinanzierungsgrad von 80 – 100 % im Durchschnitt der letzten 5 Jahre (siehe Seite 68 Budget 2026)! wird stark verfehlt. Wichtige Projekte, etwa Schulsanierungen, Strassenunterhalt, Kanalisation oder Klimaschutzmassnahmen sind zu realisieren.

Damit die geplanten Investitionen 2026 gemacht werden können, sagen die GRÜNEN Spiez am 30. November 2025 Ja zum Budget 2026.
So kann Spiez seine Infrastruktur erhalten und die Lebensqualität auch für kommende Generationen langfristig sichern. Doch klar ist auch: Wenn wir den Steuersatz nicht wieder erhöhen, überlassen wir unseren Kindern und Nachfahren einfach mehr Schulden.
Der Gemeinderat hat an der GGR-Sitzung vom 8. September unsere Erwartungshaltung den Selbstfinanzierungsgrad auf eine akzeptable Höhe von rund 80 % zu bringen, gehört und versprochen, diesen Auftrag zu verfolgen. Das werden die GRÜNEN Spiez einfordern.
Quelle: Auszug aus Budget Gemeinde Spiez 2026 – Seite 68. Grüne Spiez www.gruene.ch

Hochbau
Tiefbau
Umbau
☑ sauber
☑ freundlich
☑ persönlich
Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52
LanzAG.ch








Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

BOPM 2025 – Die Berner Oberland Pokermeisterschaften gehen in die 11. Runde.

Was 2010 in Meiringen als kleine Pokerrunde begann, ist heute eine feste Grösse in der Pokerszene der DACH-Region: Der Verein Pokerhelden hat sich in den letzten Jahren markant vergrössert und sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Mit der Eröffnung des eigenen Vereinslokals in Wilderswil im Sommer 2025 beginnt nun ein neues Kapitel – und die perfekte Bühne für das Poker-Highlight des Jahres ist geschaffen.
BOPM – Vom Heimturnier zur Meisterschaft mit internationaler Ausstrahlung
Die Berner Oberland Pokermeisterschaften (BOPM) wurden 2015 zum ersten Mal ausgetragen und haben sich seither zum Herzstück des Pokerhelden-Jahreskalenders entwickelt. Was einst als vereinsinternes Event begann, zieht heute Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz an – und sogar aus dem nahen Ausland: Deutschland, Österreich, Frankreich und Liechtenstein – waren in den letzten Jahren immer wieder vertreten. Ein besonderes Highlight: Der einzigartige TV-Pokertisch, der 2022 Premiere feierte. Wie bei den Weltmeisterschaften in Las Vegas wird das Final Table live auf Twitch übertragen – inklusive Holecards, Grafiken und Studio-Kommentar. Seit 2023 verstärkt der bekannte Poker-Kommentator Martin ‹Potti› Pott das Team: Früher kommentierte er im Fernsehen die World Series of Poker, heute sitzt er bei den Pokerhelden am Mikrofon – ein echter Coup für den Verein.
Das neue Vereinslokal in Wilderswil
Nach zwei Jahren intensiver Suche war es im Juli 2025 endlich soweit: Die Pokerhelden eröffneten ihr eigenes Vereinslokal im Zentrum von Wilderswil. Die Location ist mit einer Bar, professioneller Pokerausstattung und modernem Ambiente ausgestattet – und steht allen offen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist für den Besuch nicht nötig. Wer allerdings selbst an einem der Turniere teilnehmen möchte, muss sich im Voraus über die Website www.pokerhelden.ch registrieren und anmelden – denn die Plätze sind begehrt und limitiert.
BOPM 2025 – 20. bis 23. November in Wilderswil Im November 2025 steht nun die 11. Ausgabe der BOPM auf dem Programm. Gespielt wird von Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 23. November – mit einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus:
• Deepstack-Turnieren mit viel Spieltiefe
• Side Events für Einsteiger:innen und Gelegenheitsspieler:innen
• Liveübertragungen auf Twitch inkl. KommentatorenTeam
• Barbetrieb & Poker-Community-Austausch vor Ort Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt online unter: www.pokerhelden.ch
Poker ist mehr als ein Spiel – es ist Strategie, Spannung und Gemeinschaft. Die Pokerhelden freuen sich auf ein unvergessliches BOPM-Wochenende in Wilderswil – sei dabei!
Airfield Poker Club
Mittelweg 9, 3218 Wilderswil info@pokerhelden.ch


Jetztvielfältiges Angebot entdecken!
auf dem Thuner- und Brienzersee
bls-schiff.ch/ herbsterlebnisse
Mittwoch, 19.11.2025, von 10 bis 16 Uhr

Schlendern Sie durch unseren Märit und geniessen Sie die vorweihnachtliche Stimmung mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Gross und Klein.
Musikalische Unterhaltung
Pianist und Keyboarder Tom Gisler verzaubert mit stimmungsvollen Adventsklängen den Saal.
Märlistunde am Nachmittag Frau Holle lässt mit ihren Märchen die Kinderaugen strahlen.
Rahmenprogramm
Stöbern Sie an den Ständen durch Kreatives und Eingemachtes oder gestalten Sie etwas zum Thema Advent am Bastelstand.
Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heissen Sie herzlich willkommen!
Solina Spiez
Stockhornstrasse 12 Telefon 033 655 40 40 www.solina.ch info@solina.ch
Sonnenrain 11 | 3700 Spiez | 033 654 24 24 | info@bircherplatten.ch | bircherplatten.ch




Stimmen Sie sich auf die lichterfüllte Adventszeit ein und gestalten Sie Ihr eigenes, individuelles Adventswerkstück. Begleitet von erfahrenen Floristinnen entstehen einzigartige Kränze, Gestecke oder Dekorationen.
Daten
• Montag, 24. November 2025, 17.30 – 21.30 Uhr
• Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 – 21.30 Uhr
Ort: Kreativatelier der Stiftung Bubenberg
Kurskosten: CHF 80.– (zuzüglich Material nach Verbrauch)
Anmeldung bis Montag, 17. November 2025 info@stiftung-bubenberg.ch oder 033 655 56 56



Krattigstrasse 133, 3700 Spiez Tel. 033 654 37 20 info@zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch Café Friedegg | Scheidgasse 59 | 3703 Aeschi b. Spiez | www.friedegg.ch Dienstag – Freitag: 11 Uhr – 17 Uhr | Samstag: 11 Uhr – 16 Uhr haeslerimmobilien.ch 033 243 04 04 Wir begleiten Sie bei der Realisierung Ihrer Immobilienträume.







Lichtblicke, wenn die Tage kürzer werden.

Gerade im November, wenn das Wetter auf das Gemüt schlägt und der Alltag schwerfällt, ist Gemeinschaft besonders wertvoll. Im Tagestreff Solina Spiez erleben ältere Menschen aktivierende Tagesstruktur, Geborgenheit und soziale Nähe.
Unsere Gäste singen gemeinsam, hören Geschichten, trainieren ihr Gedächtnis oder backen mit uns Züpfe –stets begleitet von erfahrenen Fachpersonen, die sich Zeit nehmen und individuell auf Bedürfnisse eingehen.
Zugleich ermöglicht der Tagestreff pflegenden Angehörigen eine wohlverdiente Pause. Denn kleine Auszeiten helfen, langfristig für andere da zu sein.
Gerne erzählen wir Ihnen mehr über unser Angebot. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns.
Tagestreff Solina Spiez
Stockhornstrasse 12
Telefon 033 655 40 40 www.solina.ch/tagestreff info@solina.ch
Reweza Küchen AG
Ausstellung | Büro
Gygerweg 14 | 3700 Spiez
Tel. +41 (0)33 654 22 24
Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch
Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen
Dürrenbühlweg 12


Wühreweg 24




Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen Gygerweg 16 • 3700 Spiezwiler Tel. 033 654 50 60 •
Zu verkaufen in Krattigen

● spannende Grundrisse
●




Dienstag von 7.30 – 18.00 Uhr in Hondrich



Wir bieten flexible, persönliche & familiennahe Kinderbetreuung
10 gute Gründe, die für eine Betreuung in Tagesfamilien sprechen
Ihr Kind wird
• persönlich und familiennah betreut und kann sich wohl und geborgen fühlen
• individuell gefördert und hat eine fixe Bezugsperson
• während des Spiels mit anderen Kindern in seinen sozialen Kompetenzen gestärkt
• zeitlich flexibel betreut
Unsere Tageselternvermittlung
• sucht, überprüft und vermittelt geeignete Betreuungsplätze
• begleitet und berät Tageseltern und Eltern
• stellt Tageseltern an und versichert sie
• bildet Tageseltern aus und weiter
• regelt Abmachungen mit Eltern und Tageseltern vertraglich
• kümmert sich um die Abrechnung, nimmt Betreuungsgutscheine entgegen
Für weitere Informationen melden Sie sich bei:
TaKiBeO Tageskinderbetreuung Berner Oberland Vermittlung Telefon: 079 465 50 98
Mail: vermittlung@takibeo.ch www.takibeo.ch
TaKiBeO Tageskinderbetreuung Berner Oberland Tel. 079 502 06 22 info@takibeo.ch www.takibeo.ch
November 2025
Genauere Angaben zu den Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf usw. sind auf www.spiez.com/events ersichtlich oder bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (Telefon: 033 655 90 00) erhältlich.
Sind Sie Veranstalter?
Anlässe für den Veranstaltungskalender können mittels Formular auf www.spiez.com/events ausgefüllt werden.
Bei Fragen oder Anliegen rund um Veranstaltungen wenden Sie sich an die Spiez Marketing AG.
Ausstellung, Führung bis 30.11. Ausstellung «71 %» Peter Stalder Bibliothek Spiez
1.11. Öffentliche Führung im Artilleriewerk Faulensee 10.00 – 15.00 Uhr, Artilleriewerk, Faulensee 4., 11., 18., 25.11. Führung: KP Heinrich – jeweils dienstags auf Anmeldung 18.00 Uhr, Ab Hauptgebäude Inforama, Hondrich
20.11. Adventskranz-Ausstellung mit Lichterglanz 18.00 – 20.00 Uhr, Blumen und Garten, Spiez
bis 8.12. 25 Jahre Erfahrungen Qi Gong Schule Spiez –für dein Gleichgewicht! – jeweils montags
Konzerte, Musical
18.00 – 19.00 Uhr, Primarschule Räumli, Spiez
1.11. VanDox 21.00 Uhr, Rox Music Bar, Spiez
1.11. Chorkonzert Laudate-Chor Thun
5.11. Konzert mit Chor, Alphörner und Pauken
8.11. Whole Lotta DC
9.11. Eden TanzBar
19.30 – 21.00 Uhr, Evang.-ref. Dorfkirche, Spiez
19.00 Uhr, Evang.-ref. Dorfkirche, Spiez
21.00 Uhr, Rox Music Bar, Spiez
17.00 – 21.00 Uhr, Hotel Eden, Spiez
13.11. Stubete 18.00 – 23.30 Uhr, Loube, Spiez
15.11. Konzert Chor Stimmix
20.15 – 22.15 Uhr, Evang.-ref. Dorfkirche, Spiez
16.11. Berner Musikkollegium – Herbstkonzert 2025 17.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
16.11. Konzert des Harmonika Orchester Steffisburg 17.00 Uhr, Evang.-ref. Dorfkirche, Spiez
21.11. Wissen trifft auf Humor: Wie treffen wir «gute» Entscheidungen?
22.11. Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht
19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, Matten b. Interlaken
20.00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Matten b. Interlaken
22.11. Marc Amacher 18.30 Uhr, Rox Music Bar, Spiez
29.11. Open Season 19.30 Uhr, Rox Music Bar, Spiez
30.11. verwoben 17.00 Uhr, KulturKapelle 9, Spiez
Gastronomie, Kulinarik
4.11. Zyschtig-Zmorge: Nothilfe Ukraine – Standortbestimmung
5.11. Magische Vollmondnacht: Weingenuss & Sternenwellness in Spiez
6.11. Eden-Treff 55+ im Eden Spiez
6./7.11. Wild Dinner – auf kulinarischer Pirsch
9.00 – 11.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
18.00 – 21.00 Uhr, Hotel Eden, Spiez
18.00 Uhr, Hotel Eden, Spiez
18.00 – 23.30 Uhr, Loube, Spiez
14.11. Wine & Dine Hotel Belvédère, Spiez
16.11. Sonntagsbrunch 12.00 – 15.00 Uhr, Hotel Eden, Spiez
29.11. Spiezer Barriquetag 2025 11.00 – 16.00 Uhr, Regezkeller, Spiez
Lesung, Versammlung, Vortrag
1.11. Sauer macht glücklich! 9.00 – 17.00 Uhr, Hof Permakultur Schwarzenbach, Spiez
3., 17., 24.11. Gesunder Umgang mit Stress - Abendkurs über 5 Abende 18.45 – 20.45 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
5.11. Lirum Larum Buchstart-Treff
9.00 – 9.30/10.00 – 10.30 Uhr, Bibliothek Spiez
5.11. Lesung Marc Voltenauer «Tödliches Ultimatum» 20.00 Uhr, Bibliothek Spiez
6.11. Träff 60plus Spiez 14.30 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
6.11. Sprachenbeiz 19.30 – 21.00 Uhr, DorfHus, Spiez
7.11. Peter Leu – «Pablo Neruda – Liebesgedichte» 19.30 Uhr, KulturKapelle 9, Spiez
12.11. Gschichtezyt 14.30–15.15 Uhr, Bibliothek Spiez
19.11. Öffentlicher medizinischer Vortrag: Bauchschmerzen. Gallensteine? Was sonst? 19.00 – 20.30 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
21.11. Kilian Ziegler – «99° C – Wortspiele am Siedepunkt» 19.30 Uhr, KulturKapelle 9, Spiez
22.11. Workshops für Eltern und Bezugspersonen 9.00 – 12.00 Uhr, Bibliothek Spiez
26.11. Mundart-Lesung Paul Stalder 20.00 Uhr, Bibliothek Spiez
27.11. Oldtimertreffen 16.30 – 23.30 Uhr, Hotel Eden, Spiez
29.11. Reparieren statt wegwerfen 8.30 – 11.30 Uhr, DorfHus, Spiez Theater, Bühne
7.11. Marco Rima «Don't worry, be happy» 20.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
13.11. Heiniger Abend – «Der Alte und das Biest» 19.30 Uhr, KulturKapelle 9, Spiez Film
22.11. BE MOVIE: Film «Greina» 17.00 Uhr, DorfHus, Spiez
22.11. BE MOVIE: Film «Der Spatz im Kamin» 20.00 Uhr, DorfHus, Spiez
23.11. BE MOVIE: Film «Nebelkinder» 10.30 Uhr, DorfHus, Spiez
23.11. BE MOVIE: Film «Iddu – Racconti dell'Isola» 17.00 Uhr, DorfHus, Spiez
23.11. BE MOVIE: Film «Unter Mangobäumen» 20.00 Uhr, DorfHus, Spiez
Sport
13.11. Sportlerinnen- und Sportlerehrung Spiez 2025
19.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez Fest, Festival
15.11. «Spiez tanzt» – Retro-Disco
20.00 – 00.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez Markt, Messe
4., 7., 11., 14., 18., 21., 25., 28.11.
Bio Wochenmarkt – jeweils dienstags und freitags 8.00 – 12.00 Uhr, BEKB-Vorplatz, Spiez


Besuchen Sie unseren Weindegustationsstand an der:
Besuchen Sie unseren Weindegusta1onsstand an der: Besuchen Sie unseren Weindegusta1onsstand an der:

Wenn wir älter werden
Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt)
Team Sunneschyn in der Region
Telefon 079 477 33 39 www.team-sunneschyn.ch
Verwaltung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum Vermietung von Einzelmandaten Verkauf
Oberlandstrasse 10 | 3700 Spiez | 033 650 98 86 | info@immoverwaltung-schaer.ch | immoverwaltung-schaer.ch
Impressum
Redaktion Gemeindeinformation
Jolanda Brunner, Beat Graf, Marina Künzi Tel. 033 655 33 15, Tanja Bettler und Svend Peternell (redaktionelle Berater)
Redaktion Vereine
Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und Realisation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen)
Weber Verlag AG
Annette Weber-Hadorn, Dyami Häfliger-Hadorn
Aline Veugel, Gioele Manca
Leitung SpiezInfo: Doris Wyss
Gwatt strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch
Veran staltungskalender (gratis)
Spiez Marketing AG, Info-Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch
Druck AVD Goldach
ISSN 1662-0976
Auflage 7500 Exemplare
Titelseite Leona Kernen Fotografin Miriam Kolmann, mk-photography
Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberverlag.ch
Annahmeschluss: Freitag, 7. November 2025


Gedruckt in der Schweiz
Frutigenstrasse 55 • 3604 Thun Telefon 033 335 20 70 car.jutzeler@pinboard.ch www.carrosserie-jutzeler.ch
Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch

Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store
Wo ist das?

Foto: Aline Veugel und Gioele Manca
So sind Sie dabei
Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:
Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt
oder per Mail an: wettbewerb@weberverlag.ch
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten
Einsendeschluss Freitag, 7. November 2025
Lösung Oktober: Oberlandstrasse Spiez
Gewinnerin Oktober: Gisela Briggen, Spiez
Gewinnen Sie! Wir verlosen einen imGeschenkgutschein Wert von CHF 100.– der Zimmermann AG in Spiez.
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41


Verkaufspreis: CHF 535‘000.– | Referenz-Nr.: 25021
Die Wohnung liegt ruhig, bietet Zugang zu einem Gemeinschaftspool und verfügt über einen Grillplatz direkt am See. Die Fassade sowie das Dach wurden 2025 saniert und die Garage für E-Autos vorbereitet.
Sie möchten rasch eine grobe Einschätzung Ihrer Immobilie? Nutzen Sie dafür einfach unser OnlineBewertungstool. Scannen Sie dafür den QR-Code.
Für eine präzise Wertermittlung stehen wir Ihnen gerne persönlich mit einer professionellen Immobilienbewertung zur Seite.
Die Villa Casa AG Unser umfassendes Leistungsangebot für Sie:
• Verkauf und Vermarktung Ihrer Liegenschaften: Wir übernehmen für Sie den gesamten Verkaufsprozess.
• Fundierte Marktwertbeurteilung
• Unterstützung bei Renovationen: Auf Wunsch beraten wir Sie bei anstehenden Renovationen oder Modernisierungen, vermitteln geeignete Fachpartner und begleiten Sie bei der Umsetzung.
• Aktive Kaufunterstützung: Ob Eigenheim, Renditeobjekt oder Bauland – wir begleiten Sie von der Auswahl über die Besichtigung bis zum Kaufabschluss und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen beratend zur Seite.
• Projektentwicklung: Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung.
• Suche nach langfristigen Mietern: Wir übernehmen die Mietersuche, die Prüfung potenzieller Kandidaten sowie auf Wunsch die Übergabe der Liegenschaft. FÜR
033 655 03 03 www.villa-casa.ch