
3 minute read
Freiwilligenarbeit Spiez
from SI Juni 2017
by WEBER VERLAG
Engagiert. Freiwillig – Kraftvoll für Spiez
Freizeit einmal anders nützen
Jede 3. Person engagiert sich in der Schweiz freiwillig. Sind Sie dabei?
Freiwilliges Engagement tut gut – Ihnen und den anderen!
Vielleicht finden Sie unter folgenden Freiwilligenjobs Ihre neue Berufung:
Helfer für den Spiezathlon vom 25. Juni 2016
Kontakt: Michael Imhof, 076 309 27 82
Aufsicht/Gästeempfang in Kunstausstellung Schloss Spiez
Kontakt: Schloss Spiez, Ariane Klein, 033 654 15 06
Piloten für Rollstuhlvelofahrten
Kontakt: Dorothea Maurer, Gemeinde Spiez, 033 655 46 45
Helfer/Allrounder Läset Sunntig
Kontakt: Reto Bätscher, 079 619 50 30
Eine Übersicht über sämtliche Freiwilligenjobs sowie die Detailausschreibungen finden Sie auf folgenden Plattformen:
• www.wohnen.spiez.ch ➝ Rubrik Wohnen: Freiwilligenarbeit • Aushang und Ordner Info-Center Spiez • Aushang Einwohnergemeinde Spiez
Für eine persönliche Beratung besuchen Sie uns im Info-Center Spiez.
Die Freiwilligenarbeit Spiez wird durch die AEK Bank 1826 unterstützt.
Spiez Marketing AG
Koordination Freiwilligenarbeit Bahnhof, Postfach 357, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 | Fax 033 655 90 09 spiez@thunersee.ch | www.spiez.ch
Hermann Schuhmacher: «Ich bin stolz auf mein Team!»
Die Profis am Thunersee für Spengler- und Dachdeckerarbeiten, Brandschutzanlagen oder die Sanierung von Flachdächern – die Spenglerei Schuhmacher in Spiez.
Das Team der Spenglerei Schuhmacher in Spiez.

Der traditionsreiche Familienbetrieb feiert nun sein 25-jähriges Bestehen. Ein Interview mit Firmeninhaber Hermann Schuhmacher.
Hermann Schuhmacher, Ihre Firma existiert seit rund 25 Jahren. Sie feiern in diesem Jahr das entsprechende Jubiläum. Wer hat die Firma damals gegründet und wem gehört die Spenglerei Schuhmacher heute?
Wir sind ein Familienbetrieb. Gegründet wurde die Firma von Hermann und Annemarie Schuhmacher.
Was alles bieten Sie als Spenglerei Ihren Kunden?
Allgemeine Spengler- und Dachdeckerarbeiten, Blitzschutzanlagen, Flachdacharbeiten und Flüssigkunststoff. Wir sind stets bemüht, sämtliche Arbeiten professionell und zuverlässig auszuführen.
Spenglerei, Bedachungen, Blitzschutz, Umbauten und Reparaturen: Was ist Ihre grosse Spezialität?
Unsere Spezialität liegt im Umbau- und Sanierungsbereich.
Woher kommen Ihre Kunden? Ist das eine eher gewerbliche oder private Kundschaft?
Es sind hauptsächlich Privatkunden. Es ist uns gelungen, seit der Firmengründung 1992 einen breiten Kundenstamm in der Region Spiez aufzubauen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei unseren Kunden und den Architekten für das Vertrauen, das sie unserer Firma entgegengebracht haben, ganz herzlich bedanken!
Auf welches Projekt sind Sie ganz besonders stolz?
Zwei Projekte die uns Stolz machen: Das Zinkblechdach beim Kino Balmer sowie beim Schulhaus Faulensee.
Was zeichnet eine erfolgreiche Spenglerei besonders aus?
Wichtig ist, dass man die Arbeit mit Freude und Engagement macht! Die Arbeiten müssen stets fachgerecht und einwandfrei ausgeführt werden. Man sollte sich immer in die Situation des Kunden versetzen und auf seine Anliegen und Wünsche eingehen.
Wie präsentiert sich in der Region Spiez / Berner Oberland der Baumarkt? Oder anders gefragt: Sind Sie mit der momentanen Auftragslage zufrieden?
Ja, für das laufende Jahr 2017 sieht es derzeit nicht schlecht aus.
25 Jahre Spenglerei Schuhmacher Spiez. Wie werden Sie das Jubiläum feiern?
Wir werden mit unserem Team ein verlängertes Wochenende in Nord-Spanien verbringen und dort das Jubiläum feiern. Nord-Spanien ist die Heimat unseres Kollegen und Mitarbeiters Anon Francisco.
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihre Firma? Und: Ist es heute schwierig, gute, qualifizierte Handwerker oder Berufsleute zu finden?
Unser Team besteht aus Anon Francisco (er ist seit 1992 dabei), Markus Schuhmacher (Spengler, seit 2003 dabei) und Stefan Schuhmacher (Zimmermann, Spengler, seit 2007 dabei). Wir sind ein eingespieltes Team. Für die Treue und den tollen Einsatz möchte ich mich bei unserem Team herzlich bedanken. Zu Ihrer zweiten Frage: Ja, es ist heute schwieriger, Nachwuchs für unsere handwerklichen Berufe zu finden.
Schlussfrage: Auf Ihrer Webseite wird ein Video gezeigt, wo man Stefan Schuhmacher mit einer SchwyzerörgeliFormation sieht. Ist das Ihr Hobby? Oder hat die Schwyzerörgeli-Musik einen Zusammenhang mit der Spenglerei?
Ich habe 20 Jahre lang Schwyzerörgeli gespielt. Seit vier Jahren spielt mein Sohn Stefan. In unserer Freizeit spielen wir oft zusammen. Das Musizieren macht uns Spass!




Kontakt
Spenglerei Schuhmacher Lattigweg 7 3700 Spiez Tel: 033 654 76 47 info@spenglerei-schuhmacher.ch www.spenglerei-schuhmacher.ch