1 minute read

Workshop: «Da sein, wenn wir gebraucht werden

G E M E I N D E

Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung von kranken und beeinträchtigten Menschen – in einem Workshop zeigt Beraterin Agnes Schweizer Lösungsansätze auf.

Angehörige und Freunde von älteren, kranken oder anders beeinträchtigten Menschen sind oft sehr gefordert. Wie kann die Begleitung gelingen?

Eine Krankheit, das Älterwerden und andere Beeinträchtigungen verändern das Leben aller Beteiligten. Plötzlich ist alles anders. Angehörige und Freunde sind gefordert, fühlen sich verantwortlich. Da stellt sich die Frage, wie das Mit-Tragen, Mit-Gehen, Mit-Fühlen in der Begleitung auch über längere Zeit gelingen kann.

In einem Workshop erkundet Agnes Schweizer, Atem- und Körpertherapeutin, Erwachsenenbildnerin sowie Beraterin aus Spiez gemeinsam mit den Teilnehmenden Grenzen und Möglichkeiten in solchen Situationen. Der Workshop findet am Donnerstag, 8. Juni, im «Solina» statt (siehe Kasten).

Abteilung Soziales Koordinationsstelle 60+

Workshop am 8. Juni im «Solina»

Der Workshop «Da-Sein, wenn wir gebraucht werden. Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung», findet statt am Donnerstag, 8. Juni 2017 um 19.00 Uhr im Panoramaraum, Solina, Stockhornstrasse 12 in Spiez (Dachgeschoss, linken Lift benutzen).

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Anmeldung an:

Dorothea Maurer Koordinationsstelle 60+ Montag, 14–16 Uhr Tel. 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch

This article is from: