
4 minute read
AMBIENTE & LIVING WOHNEN UND EINRICHTEN
PLÄTTLI MIT RETRO-CHARME
Keramikplatten im Retro-Stil stehen hoch im Kurs, denn sie wecken Erinnerungen, verleihen ein modernes, aber dennoch traditionelles Flair, strahlen eine gewisse Wärme aus und lassen sich wirkungsvoll einsetzen. Ganz Baukeramik produziert seit über 200 Jahren Keramikplatten in der hauseigenen Manufaktur und bringt die Retroplättli mit einer Generalüberholung und kreativen Neuinterpretation auf den Markt. Erhältlich sind viele Muster und Farben, die an vergangene Zeiten erinnern und ein traditionelles Flair verbreiten sollen: schachbrettartige Boden- und Wandbeläge in Schwarz-Weiss, kleinformatige weiss-blaue Platten, die für mediterrane Atmosphäre sorgen, oder individuell gemusterte Fliesen, die zum Patchwork zusammengesetzt werden. www.ganz-baukeramik.ch
UNENDLICHE
MÖGLICHKEITEN
Bei mycs können individualisierte Möbelstücke ganz einfach online selbst designt werden – Esstische, Schreibtische, Couchtische, Regale, Sideboards, Kommoden und neu auch Kleiderschränke. Mit dem innovativen mycs-Konfigurator können alle Möbel nach eigenen Vorlieben und individuellen Raumvorgaben gestalten werden. Innerhalb einer Woche werden diese dann direkt nach Hause geliefert – eine echte Innovation im personalisierten Möbelmarkt. mycs.com wurde 2014 von Christoph Jung und Kachun To in Berlin gegründet und hat den Nerv der Zeit getroffen. Jetzt erobert das dynamische Unternehmen mit dem Showroom im Seefeld an der Mühlebachstrasse 14 auch Zürich und ergänzt das E-Commerce-Angebot mit persönlichem Service. www.mycs.com

LIVING NEU ENTDECKEN
Inspiration, Ideen und Tipps: interiorsafari ist auf der Jagd nach faszinierenden Möbeln, Accessoires, Locations und Geschenken. Die Designerleuchte der «Series 28» von Bocci ist in vielen Ausführungen und bezaubernden Farben bei teo jakob erhältlich. Preis auf Anfrage. www.interior-safari.ch
DER DESIGNER HINTER IMOLA – HENRIK PEDERSEN
Der aus Dänemark stammende Designer absolvierte 1990 sein Modedesignstudium. Sechs Jahre später gründete er seine eigene Designfirma 365°. Henrik Pedersen lebt für Design und für das fertige Produkt. Dabei kann er leicht zwischen verschiedenen Kategorien wechseln: «Wenn man ein Designstudium abgeschlossen hat, fällt es einem leichter, diese Kenntnisse auch auf andere Bereiche anzuwenden. Der kreative Vorgang bleibt derselbe, lediglich das mentale Werkzeug ist ein anderes», sagt er überzeugt. Seit 2007 arbeitet Henrik Pedersen mit BoConcept und entwarf für das dänische Möbelhaus viele ikonische Designs. Obwohl Henrik Pedersen eigentlich Modedesign studierte, nutzt er sein Wissen aus diesem Bereich, um die gesamte Bandbreite des Designs zu erforschen. Sein Interesse an Mathematik, kombiniert mit weitreichender Erfahrung, lässt ihn schnell erkennen, ob ein Design funktioniert oder nicht. «Erfahrung und Wissen helfen enorm, aber es kommt darauf an, wie man sie nutzt. Gesunder Menschenverstand und Leidenschaft für sein Handwerk bringen einen erst richtig voran.» www.365-north.com

DESIGN ICON
Für die elegante Form und den graziösen Schwung von Imola liess sich Henrik Pedersen von den Linien eines Tennisballs inspirieren. Der Sessel von BoConcept wird aus hochwertigen Materialien qualitätsbewusst hergestellt und erhält dadurch seinen hohen Komfort – das macht Imola zu einem Design Icon, das den Kern von BoConcept widerspiegelt; ein Möbelstück, das die jahrzehntelange Hingabe und Verpflichtung für Design, Qualität und Funktionalität vollkommen repräsentiert.
Imola Sessel mit Drehfunktion, www.boconcept.com ab CHF 2‘299.–, Imola Fusshocker mit Drehfunktion, ab CHF 999.–
WOHNEN AUF DÄNISCH
Weich, einladend und flexibel. Hört sich das wie das richtige Sofa für Sie an? Das in Köln ansässige Designerduo KaschKasch hat das Cosima Modulsofa von Bolia ausgehend von zwei Grundsätzen geschaffen: Weicher Komfort (man soll Lust bekommen, sich hineinzuwerfen) und die Möglichkeit, verschiedene Module in unterschiedlicher Art und Weise zu kombinieren. Die Cosima-Serie besteht aus sieben Modulen, die alle für sich allein stehen, aber auch beliebig miteinander kombiniert werden können. Übrigens: im November eröffnete Bolia ihre erste Filiale in Zürich; eine Welt voller schöner Designs, skandinavischer Ästhetik und hochwertiger Materialien. www.bolia.com


1 2
ZAHAS VERMÄCHTNIS
Mit mehr als 900 Projekten weltweit war Zaha Hadid – die im März 2016 starb – nicht nur eine der meistbauenden, sondern auch eine der wichtigsten zeitgenössischen Architektinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Als erste Frau, die mit dem Pritzker-Preis (2004) ausgezeichnet wurde, galt sie zudem als Avantgardistin eines neuen Selbstverständnisses in der Architekturszene. Ein Stück Zaha für Zuhause gibt’s bei Lalique: Für den französischen Luxus-Glashersteller hat die gebürtige Irakerin eine vierteilige Serie aus den zwei KristallModellen «Visio» und «Manifesto» entworfen. Beide Vasen spielen mit den Elementen der Bewegung und Fluidität und sind in Schwarz, Mitternachtsblau oder Transparent erhältlich. www.lalique.com
Wonderland, die neue Herbst/Winter Kollektion 2016 der Schweizer BettwäscheTraditionsmarke Schlossberg Switzerland, entführt uns in die zauberhafte Welt der Fantasie. Die Designs werden alle von Hand entworfen und technisch in höchster Qualität umgesetzt. Elena blanc, aus der exklusiven Bettwäsche-Linie Floral Dreams, zeigt zarte einfarbig gezeichnete Ranken als dezentes Ornament im Fond, das im Vordergrund von einzelnen schillernd bunten Blüten umgeben ist. Der bedruckte Satin ist aus reiner, feinster und leichter Baumwolle mit natürlich seidigem Glanz und edler Haptik. Einer Traumreise in verwunschene Welten, welche die eigene Imagination aufblühen lässt, steht jetzt nichts mehr im Wege. www.schlossberg.ch
1 Zaha Hadid zählte zu den bedeutendsten Architektinnen der Gegenwart. 2 Das von Zaha Hadid Architects entworfene Galaxy Soho in Peking.
Verträumtes Rankenwerk
