1 minute read

Urfer Optik AG

Altersweitsichtigkeit – wenn die Arme zu kurz werden

Niemand kann ihnen entkommen, ab dem 40. Lebensjahr ist jeder früher oder später mit ihnen konfrontiert: den zu kurzen Armen respektive mit der Altersweitsichtigkeit.

Was so viele Menschen betrifft, soll an dieser Stelle erläutert werden. Eines aber vorweg: die Folgen der Altersweitsichtigkeit sind normal und lassen sich kompensieren. Dazu später mehr.

Das normalsichtige Auge ist im entspannten Zustand auf die Ferne fokussiert. Das heisst, Objekte in der Ferne werden deutlich auf der Netzhaut abgebildet. Blickt man in die Nähe, stimmt dieser Fokus nicht mehr und das scharfe Bild entsteht am falschen Ort, nämlich hinter der Netzhaut. Dazu haben wir unseren sehr hilfreichen «Autofokus» im Auge, die Akkommodation: beim Blick in die Nähe zieht sich ein feiner Ringmuskel um die Augenlinse zusammen, dadurch wird diese stärker gewölbt und die Schrift wird deutlich gesehen. Das passiert bei aktiven Menschen zwischen 15'000 und 20'000 Mal pro Tag. Beim Altern lässt die Elastizität der Augenlinsen allmählich nach, womit gefühlt die Arme zu kurz werden.

Vom Problem zur Lösung

Die Altersweitsichtigkeit ist ein unumgänglicher Prozess, mit den Folgen müssen Sie allerdings nicht leben. Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und deren Vorteile auf:

Gleitsichtgläser: Korrigieren gleichzeitig mehrere Sehschwächen wie Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit, kein Wechsel zwischen Lese- und Standardbrille, gleitender Übergang zwischen den Sehstärken. Mehrstärkenlinsen: Vorteile wie bei den Gleitsichtgläsern, zudem unbegrenztes Sichtfeld, kein Beschlagen, Bewegungsfreiheit beim Sport, natürliches Aussehen.

Nahkomfortgläser: Unschlagbar in Innenräumen, besonders am PC, viel mehr Tiefenschärfe als mit einer herkömmlichen Lesebrille, erweiterter Schärfenbereich, dadurch ermüdungsfreies Arbeiten, uneingeschränktes Blickfeld, je nach Wahl der Gläser entspanntes Sehen bis zu zwei Metern.

Lesebrillen: Eine preiswerte Möglichkeit, die Sicht in die Nähe etwas zu verbessern.

Trendig sein und profitieren

Brillen sind nicht nur nützlich, sondern absolut trendig. Vorausgesetzt Sie kennen die neuesten Brillentrends. Nicht «up to date»? Dann zeigen wir Ihnen gerne, welche Brillenfassungen 2022 angesagt sind und wie wir Ihre Schönheit unterstreichen können. Beim Kauf einer neuen Brille haben wir zudem ein super Zweitbrillenangebot für Sie, zum Beispiel für eine Nahkomfortbrille.

Sie sehen: Urfer Optik AG lässt Sie die Welt mit anderen Augen sehen.

Peter Urfer

Urfer Optik AG Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken Telefon 033 822 50 32 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch

This article is from: