1 minute read

Zurbuchen Plattenbeläge

Next Article
Eye see you

Eye see you

Tradition und Hightech im Ofenbau

Wie sich traditionelles Handwerk mit modernster Technik verbindet

Feuer liefert den Menschen schon seit Jahrhunderten Wärme und die Möglichkeit, rohe Speisen zu kochen oder zu braten.

War es am Anfang noch ein offenes Feuer in der Höhle, später das Feuer in der Rauchküche, wurde dieses mit der Zeit in einem Feuerraum «gefangen». So wurde die Handhabung einfacher und schon etwas regelbarer. Anschliessend kamen die Weiterentwicklungen mit der Führung von Rauchgasen durch einen Sitzbank, welcher als warmes Zentrum der Häuser sehr geschätzt wurde.

Heute ist der Ofenbau vielfältiger denn je. Die Verbindung des traditionellen Handwerks mit der heutigen Technik macht unsere Produkte sehr vielseitig einsetzbar. So decken wir alle Wohnraumfeuerungen mit den Brennstoffen Stückholz, Pellets oder Gas ab. Ebenfalls sind Effektfeuer für Situationen ohne Kamin möglich.

Um einen möglichst einfachen Betrieb der Feuerung zu gewährleisten, ist die Abbrandregelung eine gute Wahl. Diese Regelung übernimmt die Steuerung für einen optimalen Abbrand. So wird in jeder Abbrandphase die richtige Menge Verbrennungsluft zugeführt. Nach dem Abbrand wird der Ofen geschlossen, so dass die Wärme möglichst lange im Ofen bleibt und an den Raum abgegeben wird. Verschiedenste Messungen haben gezeigt, dass mit einer solchen Regelung gegenüber einer händischen Bedienung deutlich bessere Abgaswerte erreicht werden und der Wirkungsgrad des Ofens optimaler ausgenutzt wird.

Für Ganzhausheizungen bieten wir Systeme mit einer ganzheitlichen Regelung der Anlage an. Der sogenannte SMART Speicherofen. Hier funktioniert alles vollautomatisch als Zentralheizung. Der Wärmeerzeuger mit schönem Sichtfeuer steht dabei prominent im Wohnraum. Nebst dem Abbrand werden auch alle anderen Systeme der Heizung über dieselbe Steuerung geregelt, so z.B. die Pelletentnahme aus dem Lager und Förderung in den Brennraum, Heisswassereinbringung in Pufferspeicher, Steuerung der Heizkreise und des Brauchwassers, etc.

In ein solches System eignet sich auch die Einbindung einer PV-Anlage, einer thermische Solaranlage oder einer Wärmepumpe.

Die ganze Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Touchpanel oder über das Smartphone. Gerne Beraten wir Sie in allen Varianten der Wohnraumfeuerungen.

Marco Zurbuchen

Eidg. dipl. Hafnermeister Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG 3800 Unterseen Tel. 033 822 79 84 info@zurbuchen-unterseen.ch www.zurbuchen-unterseen.ch

This article is from: