ThunMagazin 02/13

Page 63

63

GEWERBE / MALEREI /GIPSEREI

Peter Spring AG ist Meister der Farben Eine Schweizer Farbmanufaktur stellt weltweit einmalige Farben aus Naturerden und Halbedelsteinen her. Die Peter Spring AG in Gwatt ist einer der wenigen geschulten Handwerksbetriebe, die das gesamte Sortiment der Manufakturfarben verarbeiten.

Kombination von kräftigen Farbtönen.

Pigmente mit starker Intensität.

Ein Klassiker ist der Massstab der Exzellenz, der ewiggültige Kontrapunkt zur Beliebigkeit. Farbklassiker sind ausserordentlich ausdrucksstarke Farben. Ihr Ursprung liegt in besonderen Pigmenten. Farbenfaszinierte Künstler aller Zeiten suchten die Magie in einer schönen Farbe und schufen Klassiker: Luis Barragán, Paul Klee, Le Corbusier, Gottfried Semper, Yves Klein – auch Zeitgenossen wie Gerhard Richter, Arthur Rüegg und Günther Förg. Sie wählten ein Rot, gegen dessen Feuer alle anderen verblassen, schattige hellbraune Farben, die beruhigender und integrativer sind als andere, ein mystisches Blau, das in die Unendlichkeit entflieht, eine goldene Farbe, die im Dunkelsten leuchtet.

modern umzusetzen, bedeutet unter anderem, dass kt.COLOR Handwerker sucht und als Meister der Farben qualifiziert, die diese materielle Verschiedenheit schätzen und das Schwierige aber Schöne nicht scheuen. Die renommierte Firma Peter Spring AG in Gwatt ist einer der wenigen Betriebe mit dieser Auszeichnung.

Die Pigmente, die ihnen zugrunde liegen, sind farbiger, körniger, leuchtender, satter und klarer als die normierten Farben aus den Produktionsanlagen der globalen Farbindustrie. Sie alle wurden der Effizienz und dem Produktivitätsfortschritt geopfert, sie liessen sich nicht als Ziffernfolgen auf den Farbkörpern der Farbsysteme abbilden oder sie waren schlicht zu teuer. Doch betrachtet man Farbe als Material und eben nicht als Zahl, dann sind dies die Klassiker unter den Farben und Pigmenten der Architektur. Die Farbmanufaktur kt.COLOR in Uster hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Klassiker zu erforschen, zeitgemäss zu rezeptieren und herzustellen. Die Entscheidung, aussergewöhnliche Materialien und den künstlerischen Umgang mit Farben erneut aufzugreifen und

Bei der Peter Spring AG wird handwerkliche Kompetenz gross geschrieben. Erstklassige Verarbeitung und die besten Materialien sind hier selbstverständlich. Deshalb konnte sich die Firma als Meister der Farben der Schweizer Farbmanufaktur kt.COLOR qualifizieren. Alle Meister der Farben besuchen jährliche Fortbildungsseminare bei kt.COLOR. Die intensiven Schulungen umfassen gestalterische, handwerkliche und technische Themen. Schliesslich ist es immer der Maler, der allen gebauten Räumen die Leistung erbringt, die sie wohltuend und menschlich werden lassen. Text: K. Trautwein kt.Color Bilder: © Ludloff+Ludloff Architekten, Berlin (links), kt.COLOR Farbmanufaktur Uster (rechts)

Peter Spring AG, Im Schoren 4, 3645 Gwatt (Thun) Telefon 033 226 00 26, Fax 033 226 00 20 mail@peterspring.ch, www.peterspring.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

TOURISMUS

1min
page 41

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 02/13 by WEBER VERLAG - Issuu