ThunMagazin 02/13

Page 56

56

OPTOMETRIE

Neues Training bei Leseschwäche Viele Kinder im schulpflichtigen Alter sind leseschwach, weil ihnen oft das visuelle System einen Streich spielt. Neu können fehlerhafte Augenbewegungen gemessen und trainiert werden. Optilens in Thun verfügt über das nötige Know-how und die Technik.

Dieses Hightech-Gerät – der Visagraph – misst die kleinsten Augenbewegungen beim Lesen.

Wenn die Augen nicht als Team arbeiten, wird das Lesen sehr anstrengend. Das Optilens Visual-Training verbessert die Zusammenarbeit der Augen.

Kinder, die Probleme mit dem Lesen haben, gelten oft als dumm oder lernfaul. In den allermeisten Fällen aber entpuppt sich diese Diagnose als falsch. Denn oftmals haben leseschwache Kinder Probleme mit dem visuellen System, weil ihre an sich gesunden Augen falsche Informationen ans Gehirn liefern. Bis zu 25 Prozent aller Kinder im Schulalter haben visuelle Probleme. Bei Kindern mit der Diagnose Lese-Rechtschreibeschwäche steigt diese Zahl auf 60 Prozent.

nur Aufschluss darüber, ob jemand scharf oder unscharf sieht. Mit dem Visagraphen –, einer Hightech-Brille, steht nun ein Gerät zur Verfügung, das die kleinsten Augenbewegungen während des Lesens registriert. Die so gewonnenen Daten können schliesslich am Computer ausgewertet werden. Die Probleme mit dem visuellen System sind also messbar, die Leseeffizienz kann mittels Visagraph präzis festgestellt werden. Aufgrund dieser Ergebnisse – und nach einer medizinischen Abklärung beim Augenarzt – können die Augenbewegungen mit einem speziellen, individuellen Training geschult und optimiert werden.

Alarmzeichen für Eltern Anzeichen für Schwierigkeiten im visuellen System können sein, dass das Kind Zeilen überspringt oder zweimal die gleiche Zeile liest; oder beim Lesen die Buchstaben unruhig wahrnimmt. Bei einem fehlerhaften visuellen System wird auch beobachtet, dass Kinder Buchstaben verwechseln, insbesondere b und d sowie p und q. Es kann auch vorkommen, dass Buchstaben und Silben weggelassen oder gar dazuerfunden werden. Ein anderes Indiz kann sein, wenn das Kind beim Lesen und Schreiben den Kopf nahe ans Blatt führt. Eine schlechte oder fehlende Sinnerkennung beim Lesen sowie eine kurze Konzentrationsspanne können weitere Anzeichen für ein visuelles Problem sein. Kinder, die davon betroffen sind, können auch einen Drang zu intensiver Bewegung (Zappelphilipp) entwickeln. Bei einem oder mehreren dieser Anzeichen ist es sinnvoll, einen Eignungstest bei Optilens zu machen. Die Probleme sind messbar Fehlerhafte Augenbewegungen konnten bisher nur schwer als solche erkannt werden. Ein konventioneller Sehtest gibt nämlich

Augenbewegungen trainieren Das Optilens Visual-Training ist für Kinder ab 6 Jahren bis ins Erwachsenenalter möglich. Die Einführung erfolgt im Fachgeschäft Optilens, anschliessend kann zu Hause trainiert werden (Zeitaufwand: rund 15 Minuten pro Tag). Die Erfolge werden 14-täglich bei Optilens ausgewertet. Das von der Fachperson begleitete Training dauert ca. 9 Monate. Der Aufbauphase folgt eine Stabilisierungsphase, mit dem Ziel, das Erlernte im Gehirn zu fixieren, um einen Rückfall in alte Verhaltensmuster zu verhindern. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene optometrische Spezialgeräte, Tafeln, oder ein Ball, dessen Bewegungen mit den Augen verfolgt werden. Teilweise werden auch Computerprogramme eingesetzt. Das Optilens Visual-Training eignet sich auch als Ergänzung zu heilpädagogischen Massnahmen, zur Logopädie oder zur Lerntherapie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

TOURISMUS

1min
page 41

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 02/13 by WEBER VERLAG - Issuu