4 minute read

WIA Wohnen im Alter AG: Die richtige Adresse bei

Die richtige Adresse bei Wohnfragen im Alter –mit neuem

Die Geschäftsstelle der WIA Wohnen im Alter AG ist das Kompetenzzentrum für Wohnfragen im Alter. In Beratungsgesprächen finden wir bedürfnisgerechte Wohnlösungen. Per 1. Juni bezieht der neue Geschäftsführer, Peider Nicolai, sein Büro. Lernen Sie ihn im Interview kennen.

Geschäftsstelle beim Bärenplatz/Gerberngasse im Herzen Thuns. Romina Marti und Caroline Frei (v.l.) beraten Sie gerne und kostenlos.

Die Menschen werden immer älter, die Bedürfnisse individueller und die Wohnformen vielfältiger. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Wohnlösung zu finden.

− Wie stellen Sie sich Ihren Alltag vor? − Wo brauchen Sie Unterstützung oder Betreuung? − Wie wichtig ist Ihnen die Nähe zu Ihrem vertrauten Quartier? Über diese und weitere Punkte sprechen wir an einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Der Wechsel zu einer neuen Wohnform ist ein bedeutender Schritt, der wohl überlegt und gut geplant sein soll.

Dies sind unsere Wohnformen: Komfortables Wohnen Die attraktive Wohnlösung für Selbständige, die von wertvollen Dienstleistungen wie z.B. einer warmen Mahlzeit pro Tag, Wäscheservice und einem zuverlässigen Notruf profitieren möchten.

Betreutes Wohnen Dieses Angebot eignet sich für Menschen, die sich einen geschützten Rahmen wünschen und regelmässig Betreuung nach individuellen Bedürfnissen und unter Wahrung grösstmöglicher Selbständigkeit benötigen.

Betreuung und Pflege Diese Wohnlösung richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die regelmässig auf mittlere bis umfassende Betreuung und Pflege angewiesen sind. Wohnlösungen für Menschen mit Demenz Mit unserem Wohn- und Betreuungskonzept in der Schönmatt schaffen wir geschützte Strukturen, in denen sich Menschen mit Demenz wohl fühlen können.

Übergangs- und Kurzzeitpflege sowie Ferienaufenthalte Dieses Wohnangebot richtet sich an Menschen, die nach einem Spitalaufenthalt, zur Entlastung der Angehörigen oder für eine Ruhepause vorübergehend Betreuung und Pflege in Anspruch nehmen möchten.

Wir nehmen uns Zeit und führen Sie auf Wunsch durch das Haus Ihres Interesses. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Unsere Empfehlung: Notieren Sie Ihre Fragen im Vorfeld, damit wir diese anlässlich unseres Treffens klären können. Am besten rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren: 033 227 27 77.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

UNSERE HÄUSER

– Sonnmatt – Wohnen im Alter im Gwatt, Thun – Falken – Wohnen im Alter im Bälliz, Thun – Martinzentrum – Wohnen im Alter in Thun – Untere Mühle – Wohnen im Alter in Steffisburg – Hohmadpark – Wohnen im Alter im Dürrenast, Thun

Geschäftsführer

Seit dem 1. Juni ist Peider Nicolai (53) der neue Geschäftsführer der WIA Wohnen im Alter AG. Der gebürtige Bündner und Betriebsökonom bringt langjährige Erfahrung in der Altersarbeit mit: Ab 2008 war er Leiter des Bereichs Beratungen und Mitglied der Geschäftsleitung der Senevita AG in Wabern; parallel dazu eröffnete er als Geschäftsführer eine Seniorenresidenz in Murten mit einer Abteilung für schwerst Pflegebedürftige. Als Fachberater verantwortete er Mandate für öffentliche und private Trägerschaften von Altersinstitutionen und von Gemeinden in mehreren Kantonen.

Herr Nicolai, was hat Sie dazu bewogen, die Geschäftsführung der WIA Wohnen im Alter AG zu übernehmen? Zu dieser Herausforderung habe ich «Ja» gesagt, weil ich gerne im Team komplexe Aufgaben anpacke und ans Ziel führe. Ich bringe Freude am Entscheiden, Führen, Vorleben und Zuhören mit. Die WIA Wohnen im Alter AG mit ihren rund 400 fachlich bestqualifizierten und motivierten Mitarbeitenden erbringt zudem eine äusserst noble Dienstleistung: Sie steht rund um die Uhr im Dienste alternder Menschen, davon werde ich gerne ein Teil!

Die Leute wollen immer länger in ihren eigenen vier Wänden wohnen – auch im Pflegefall. Was bedeutet diese Entwicklung für Seniorenzentren? Alterseinrichtungen müssen ihre Infrastruktur und Dienstleis tungen auf flexiblere, breitere und gleichzeitig finanzierbare Wohn- und Pflegemodelle ausrichten. Das durchschnittliche Eintrittsalter wird weiter ansteigen, wir werden also vermehrt mit hochaltrigen Menschen in ihren letzten Lebensjahren konfrontiert sein. Multimorbidität, Senioren mit Demenz aber auch alternde Patienten mit Suchtkrankheiten nehmen stark zu. Die Betreuung und Pflege erfordert neue und spezielle Kompetenzen von unseren Mitarbeitenden und stellt höhere Anforderungen an die Infrastruktur.

Wie begegnet die WIA Wohnen im Alter AG diesen Trends? Wir bieten schon heute verschiedene Betreuungs- und Pflegekonzepte an: So können sich zum Beispiel Patienten nach einem Spitalaufenthalt im Hohmadpark in die Kurzzeit- und Übergangspflege begeben. Dank interdisziplinär abgestimmter Therapien und professioneller Betreuung und Pflege können sie sich optimal auf die Rückkehr in die eigene Wohnung vorbereiten. Menschen mit Demenz werden in kleinen Wohngruppen in der Schönmatt aufgenommen und leicht pflegebedürftige Senioren können im Martinzentrum oder in der Sonnmatt bedürfnisgerechte Apartments mit 24-Stunden-Pflegedienstbereitschaft wählen. Welche Ziele setzen Sie sich in Ihrer neuen Funktion als Geschäftsführer? Im Zentrum all unseren Handelns steht der Mensch: unsere Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, die Dienstleis tungsbezüger und unsere Mitarbeitenden. Mit gegenseitiger Achtung und natürlich gelebter Wertschätzung erbringen wir qualitativ hochstehende und finanzierbare Dienstleistungen. Dabei wollen wir unser Tun und die erzielte Wirkung reflektieren und anpassen; dies verlangt nach ständiger Weiterbildung aller Mitarbeitenden.

Peider Nicolai, neuer Geschäftsführer der WIA Wohnen im Alter AG.

Text und Bilder: WIA Wohnen im Alter AG

WIA Wohnen im Alter AG, Marktgasse 17, 3600 Thun Telefon 033 227 27 77, Fax 033 227 27 79, info@wia-thun.ch Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Do: 8.00 bis 18.30 Uhr. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unseren Webauftritt: www.wia-thun.ch

This article is from: