2 minute read

Karateschule Thun: Karate im Zentrum von Thun

Die Karateschule Thun, 1990 gegründet, liegt im Zentrum der Stadt Thun –in unmittelbarer Nähe von Lauitor/City. Im Zentrum steht das Vermitteln der Werte des traditionellen Karate, ohne dabei jedoch die sportlichen Aspekte zu vernachlässigen.

Karate-Do¯ –Traditionelles Karate Karate-Do¯ bedeutet übersetzt «Der Weg der leeren Hand», wobei leer waffenlos bedeutet. Karate darf also nicht als Kampfsport verstanden werden, indem es darum geht, seinem Gegner zu schaden oder ihn zu verletzen, sondern vielmehr als Lebensweg, der alle Aspekte des menschlichen Wesens einbezieht: Körper und Geist. Das oberste Ziel des Karate-Übenden ist die stetige Verbesserung der eigenen Person. Unter diesem Aspekt leitet Kurt Wyler die Karateschule Thun. Stets darum bestrebt, seinen Schülern die Werte des Karate zu vermitteln: Freundschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Selbstbeherrschung, Mut, Wertschätzung, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit.

Leitung Kurt Wyler begann 2000 in Spiez unter Rolf Theiler mit Karate. Seit dem Beginn seiner Karatelaufbahn nimmt er erfolgreich an Wettkämpfen teil und belegte bisher bereits mehr als 30 Podestplätze an nationalen und internationalen Meisterschaften. Von 2005 bis 2006 lebte Kurt Wyler in Mailand, wo er sich unter der Leitung von Dario Marchini intensiv mit Karate beschäftigte. Dario Marchini ist aktuell Träger des 6. Dan (Meistergrad) und wurde 9× Welt- und 18× Europameister. Er ist seinerseits Schüler von Gross meister Hiroshi Shirai (9. Dan), einem der höchstgraduierten und wichtigsten lebenden Meister im Karate. Seit Januar 2010 leitet Kurt Wyler die Karateschule Thun, trainiert nebenbei selber mehrmals pro Woche und bildet sich regelmässig an Lehrgängen, u.a. mit obengenannten Meistern, weiter. Kurt Wyler ist aktuell Träger des 2. Dan, J&S-Leiter Karate sowie Karate-Instruktor. Trainings Die Trainings in der Karateschule Thun finden jeweils Montag-, Mittwoch- und Freitagabend statt – trainiert wird in alters- und stufengerechten Gruppen. In intensiven Trainings werden sowohl Technik wie auch Geist trainiert. Das Training eignet sich daher sowohl für Kinder, sportlich ambitionierte Jugendliche sowie Erwachsene. Wie mehrfach erlebt, ist auch ein Einstieg mit 50 Jahren problemlos möglich und durchaus erwünscht!

Anfänger Laufend finden Kurse für Neueinsteiger statt. Zudem können jederzeit gratis und unverbindlich Probetrainings besucht werden.

Preise Semesterbeitrag Mitglieder: Kinder (6 bis 15): 260.–. Jugendliche (16–19): 360.–. Erwachsene (ab 20): 450.–. Personen aus demselben Haushalt geniessen zudem Familienrabatt. Anfängerkurs: Dauer 12 Lektionen: Kinder: 120.–. Jugendliche: 140.–. Erwachsene: 160.–.

Text und Bilder: zvg

Karateschule Thun Im Baumgarten 10, 3600 Thun Telefon 076 442 78 93 www.karateschulethun.ch

This article is from: