
4 minute read
Quartierporträt: Das Seefeld Thun
from Thun Magazin 05/09
by WEBER VERLAG
Regula Burgener: «Das Seefeld – ein Quartier mit hoher
Mit rund 1280 Einwohnerinnen und Einwohnern ist das Quartier Seefeld ein kleiner Thuner Stadtteil. Das Seefeld-Quartier wird durch grosszügige Häuser, herrliche Gärten und viele Bäume geprägt.
Die gewerblich Industrielle Berufsschule und die Wirtschaftsschule im Vordergrund setzen Akzente im Leistgebiet. Leistpräsidentin Regula Burgener in ihrem Garten an der Mittleren Ringstrasse.

«thun!dasmagazin» sprach mit Regula Burgener, die seit 10 Jahren Präsidentin des Seefeldleists ist, über «ihr» Quartier.
Frau Burgener, wie haben Sie Ihre bisherige Zeit als Leist Präsidentin erlebt? Schön, interessant, abwechslungsreich, arbeitsintensiv, manchmal auch frustrierend. Eine aktive und attraktive Aufgabe mit vielen Kontakten zu sehr vielen Menschen, die ich kennen lernen durfte. Die Aufgaben für mich, aber auch für den Vorstand haben aus meiner Sicht in den letzten Jahren sehr stark zugenommen.
Welche Anliegen und Themen beschäftigen die Quartierbevölke rung zur Zeit am stärksten? Die Anwohner wünschen sich, den Status quo zu halten und dass das Seefeld weiterhin ein schönes und ruhiges Quartier bleibt. Es ist wichtig, dass die Kinder auf sicheren Wegen zur Schule gehen können. Uns interessiert auch, wie die Parzelle rund ums Grundwasserpumpwerk und das «Providurium» Kindergarten zukünftig genutzt und gestaltet wird. Zudem sind wir immer wieder im Gespräch mit Stadtvertretern, wenn es um die Verkehrserschliessung des zukünftigen Parkhauses Thun Süd geht.
Was würden Sie als Präsidentin als vordringliches Ziel nennen? Dass der persönliche, freundschaftliche Umgang untereinander bestehen bleibt und wir die hohe Lebensqualität in unserer «grünen Oase» erhalten können. Ist Ihr Leistgebiet einerseits eine Oase der Ruhe und andererseits durch den Bahnlärm belastet? Das stimmt! Einerseits ist das Quartier an sich ruhig und das Areal des Gymnasiums lädt mit seiner gelungenen Architektur und seiner schön angelegten und gepflegten Umgebung zum Verweilen ein. Andererseits gibt es auch Orte, wo es weniger ruhig zu und her geht. Der «rote Platz», die kleine «Tartan»-SportAnlage, ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Hier wird gespielt, musiziert, ausgeruht oder an warmen Tagen auch mal ausgelassen gefeiert.Der Bahnlärm ist je nach Tageszeit unterschiedlich wahrnehmbar und daher störend. Insbesondere nachts ist die Rangiertätigkeit auf dem Bahngelände oft gut hörbar. Auch die quietschenden Güterwagen können einem den Schlaf rauben.
WUSSTEN SIE, DASS…
–der Seefeldleist 1976 gegründet wurde? –der Leist 320 Einzelpersonen und Familien als Mitglieder zählt? –von 1280 Einwohnern somit etwa 25% im Leist organisiert sind? –3% der Stimmberechtigten Thuns in diesem Leistgebiet wohnen? –der Leist als statutarischer Verein die Drehscheibe zwischen
Bürger/-innen und der Verwaltung darstellt? –den Leisten gemäss Stadtverfassung, Art. 8, ausdrücklich ein Mitspracherecht bei der politischen Meinungs- und Willensbildung zusteht?
Lebensqualität»

Die Gebäude aus 2 Architekturepochen ergänzen sich beim Gymnasium Seefeld.
Finden junge Familien im Leistgebiet günstigen Wohnraum? Eher nein, es gibt kaum freie Wohnungen. Auf gewissen Parzellen werden grosse Gärten manchmal mit zusätzlichem Wohnraum bebaut, dies jedoch meist zum Eigenbedarf.
Haben Sie ein eigenes Vereinslokal? Eigentlich war geplant, das ehemalige Grundwasser-Pumpwerk versuchsweise als Quartiertreff auszubauen. Leider wird dieses im Herbst abgerissen, so dass wir nicht erproben konnten, ob ein Quartiertreff einem Bedürfnis entspricht. Zurzeit sind uns keine anderen Räumlichkeiten bekannt. Zum Glück dürfen wir für unsere Anlässe das Areal des Gymnasiums Seefeld verwenden.
Ihr Leist organisiert Oldies-Discos? Nicht nur! Wir organisieren zu Ostern das «Ostereiertütsche», das «Blüemlisalpzmorge», zwei Leistanlässe pro Jahr wie zum


Der imposante Gebäudekomplex aus dem Jahr 1923 bildet mit der Mönchstrasse links und der Frutigenstrasse rechts die Leistgrenze.
Beispiel in diesem Jahr die Besichtigung der Messerschmiede Schoder oder einen Fondueabend, alle zwei Jahre das Sommerfest mit einem Fussballturnier, dann «let’s dance» – die OldiesDisco und in der Vorweihnachtszeit den «Samichlauseabe».
Haben Sie am Sommerfest auch einen Flohmarkt? Am Sommerfest findet unter anderem jeweils auch ein Flohmarkt statt. Der daraus resultierende Erlös wird durch den Leist auf einen runden Betrag aufgerundet und nach einem Vorstandsbeschluss dann sinnvoll gespendet. Zum Beispiel erhielt Klaus Gygax, der ehemalige Seminar-Gärtner, einen Beitrag für Futter und Medikamente für seine aufopfernde, ehrenamtliche Arbeit zu Gunsten kranker Tiere.
Interview: Urs Niklaus Bilder: Hans Mischler
WEITERE INFOS
Internet: www.thun.ch –Link «Quartierleiste» (unter Themen von A bis Z) Kontakt E-Mail: r.burgener@hotmail.com Präsidentin: Regula Burgener, Mittlere Ringstrasse 20, 3600 Thun, Telefon 033 222 77 28 Info-Kasten: derzeit noch am Pumpwerk, ein neuer Standort wird gesucht Mitgliederbeiträge: Fr. 20.–für Einzelmitglieder, Fr. 25.–für Familien/Ehepaare/Partnerschaft.

Balkon und Sitzplatz erfahren durch den dezenten Einsatz von Glas eine beeindruckende Aufwertung. Der Sommer wird elegant verlängert. Je tiefer die Sonne steht, desto intensiver kann sich ihre WärmeWirkung durch das Glas entfalten. Das WinterFrühstück an der Sonne wird so vom Härtetest zur Wohlfühl-Veranstaltung.
Filigrane Balkon- und Sitzplatzverglasungen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Ob schieb- oder faltbar: Um den Nutzen des Raums zu steigern, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Besuchen Sie unsere Ausstellung.
AMM KÜNZLI Thun Glas- und Metallbau AG Tempelstrasse 9 | CH-3608 Thun Tel. 033 334 66 00 | Fax 033 334 66 01 www.amm-kuenzli.ch | info@amm-kuenzli.ch
Steigen Sie jetzt um! Solar STROM Solar HEIZUNG Solar WARMWASSER Ihr Spezialist vor Ort Beratung, Planung, Ausführung


beosolar.ch 3700 Spiez Fon 033 654 88 44 Fax033 654 88 40 info@beosolar.ch
Überlassen Sie den Verkauf Ihrer Liegenschaft nicht dem Zufall… Wir sind Ihr Partner für alle Anliegen rund um Immobilien.
Obere Hauptgasse 3 Bahnhofstrasse 24 3600 Thun 3507 Biglen 033 221 71 33 031 701 26 72
www.haldemann-immobilien.ch
Grösste Auswahl an Bildern und Rahmen!
