
1 minute read
Pflegekinderaufsicht: Stadt Thun sucht immer wieder
from Thun Magazin 05/09
by WEBER VERLAG
Hallo, ich suche Pflegeeltern!
Für Kinder und Jugendliche, die während einer absehbaren Zeit oder auf Dauer nicht in der eigenen Familie aufwachsen können, sucht die Stadt Thun immer wieder Pflegeeltern.
Die Vermittlung in eine Pflegefamilie, in der sich das Kind mit all seinen Schwierigkeiten angenommen und verstanden fühlen kann, ist für viele Kinder eine Chance für eine positive Entwicklung und erspart ihnen oft eine Heimplatzierung. In der Stadt Thun leben bereits rund 35 Kinder und Jugendliche dauernd in Pflegefamilien. Ihre Pflegeeltern erfüllen eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe und leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe. Pflegeeltern erhalten für ihre Leistungen eine Entschädigung. Laufend suchen die Sozialdienste Thun weitere Familien, welche Kinder in Dauerpflege aufnehmen wollen, aber auch Familien, welche bereit sind, Kinder und Jugendliche an Wochenenden und/oder in den Ferien zu betreuen.
Vorausgesetzt werden unter anderem: –Freude am Zusammenleben mit Kindern –Genug Raum für ein (weiteres) Kind, im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinn –Bereitschaft der ganzen Familie, mit einem Kind aus einem anderen Lebensumfeld zu leben, dessen Verhaltensweisen und
Gewohnheiten von denen der Familie abweichen –Einfühlungsvermögen in die Situation eines Kindes, das befris tet oder auf Dauer von seinen Eltern getrennt leben soll –Zeit und Geduld, sich diesem Kind zu widmen –Bereitschaft und Fähigkeit, mit Fachpersonen, Pflegekinderaufsicht, Behörden und Ämtern zusammenzuarbeiten –Physische und psychische Gesundheit sowie Belastbarkeit Gut zu wissen Wer ein Kind in Pflege nehmen will, bedarf einer Bewilligung der Vormundschaftsbehörde. Die künftigen Pflegeeltern (auch Grosseltern oder andere Verwandte) reichen vor Aufnahme des Kindes ein Gesuch um Erteilung einer Pflegekinderbewilligung ein. Entsprechende Gesuchsformulare können bei der Pflegekinderaufsicht angefordert werden. In einer anschliessenden Abklärung wird festgestellt, ob sich die BewerberInnen grundsätzlich für die Aufnahme eines Pflegekindes eignen und ob das zu platzierende Kind auch tatsächlich in die vorgesehene Familie passt. Während der Dauer des Pflegeverhältnisses steht die Pflegekinderaufsicht beratend und unterstützend zur Seite.

Pflegekinderaufsicht Sozialdienste Thun: Franziska Schaffer (l.), Manuela Elger (r.).
Sind Sie interessiert? Besuchen Sie unverbindlich unseren
INFORMATIONSABEND
Datum: Mittwoch, 21. Oktober 2009 Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Ort: Thunerhof, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, Sitzungszimmer 425, 4. Stock Anfragen und Anmeldung unter Angabe Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail bis spätestens 9. Oktober 2009 an: Direktion Soziales, Pflegekinderaufsicht, Postfach 145, 3602 Thun oder per E-Mail: pflegekinderaufsicht@thun.ch