7 minute read

Volz Optik AG Thun: Der richtige Durchblick für Sportler

Der richtige Durchblick für Sportler

Mit dem Frühling erwacht das Bedürfnis, raus in die Natur zu gehen und sich zu bewegen. Damit Sie beim Sport den richtigen Durchblick haben, bietet Volz Optik individuelle Sehberatungen für Sportler an.

Für jede Sportart die passende Brille. Kompetente und individuelle Sehberatung bei Volz Optik.

Die optimale Optik beim Sport ist ebenso entscheidend für Erfolg, Spass und Sicherheit wie der richtige Laufschuh für den Marathon. Unser Auge kontrolliert 100% der Bewegungen. Sehen verbraucht bis zu 25% der Körperenergie – folglich vermindert eine fehlende Sehkorrektur die Leistung und erhöht die Verletzungsgefahr. Wer im Sport an seine Grenzen geht, muss sich auf seine Ausrüstung verlassen können.

Die Brille –eine wichtige Sportausrüstung Die Sportoptiker bei Volz bieten individuelle Sehberatung für Sportler. Dank ihrem Know-how erleben Sie offensichtlich mehr Leistung, Spass und Sicherheit. Speziell für fehlsichtige Sportler innen und Sportler sind korrigierte Sportbrillen oder Kontaktlinsen ein Muss. Die passende Brillenform schützt ihre Augen vor Wind und Schmutz. Bei Volz Optik können Sie die verschiedenen Modelle im Windkanal testen oder Sie nehmen die Testbrillen mit ins Wochenende für einen Praxistest z.B. auf dem Bike. Kontrastfilter lassen Sie Hindernisse früher erkennen und holen das Maximum heraus aus garstigen Sichtverhältnissen in Gegenlicht, Nebel und Schnee. Dank der optimalen Sehkorrektur bleiben Sie länger konzentriert und steigern Ihre Leistung, was offensichtlich mehr Spass am Sport bedeutet.

Für jede Sportart die passende Brille Jede Sportart stellt eigene Anforderungen an die Ausrüstung. Ob Wandern, Hochtouren, Laufen, Biken, Rennradfahren, Golfen oder Segeln –Volz Optik bietet spezielle Sonnenschutzfilter und Gläser für die jeweiligen Sportarten. Hochwertige Materialien schützen Ihre Augen beim Sport besser.

–Für das Lauftraining wurden sehr leichte Sportbrillen entwickelt.

Ausgeklügelte Belüftungssysteme verhindern das Anlaufen der

Sonnenschutzgläser. –Beim Nordic Walking und Wandern wirken Kontrastfilter ausgleichend auf die hier oft grossen Helligkeitsunterschiede zwischen Licht- und Schattenpartien (Wald/Lichtung). –Auf dem Bike oder dem Rennvelo sorgen die richtigen Brillen für guten Schutz vor Zugwind und Insekten. Mit Spezialgläsern, welche sich den Lichtverhältnissen anpassen, ist jederzeit die richtige Kontrastwirkung gewährleistet. –Soll es zum Segeln aufs Wasser gehen, bieten wasserabstossende Gläser mit polarisierender Wirkung den nötigen Komfort. –Auf hochalpinen Touren ist der Schutz Ihrer Augen vor der

Licht- und UV-Strahlung besonders wichtig. Dunkle Filter mit

UV-Blocker gewährleisten ihn. Auch hier sorgen moderne Beschichtungstechnologien und Belüftungsöffnungen für eine klare Sicht durch beschlagfreie Sonnenschutzgläser. –Für die stetig wachsende Kundengruppe von Sportschützen wurde für das Geschäft im Bälliz 43 die Simulations-Zielanlage entwickelt. Das Fachteam von Volz Optik weiss, worauf es bei der Beratung und Anpassung von Schiessbrillen ankommt.

Testen Sie die Modelle gleich selbst in unserem Windkanal. Wichtig für Radfahrer: Gute Sicht und Schutz der Augen vor Sonne, Wind und Insekten.

Sie betreiben nicht nur eine dieser Sportarten sondern gleich mehrere? Kein Problem –mit dem raffinierten optischen Innenclip-System, welches sich auf verschiedene Sportbrillen umste cken lässt, bleiben Sie flexibel. So bietet Ihnen Volz Optik eine riesige Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten und arbeitet mit vielen namhaften Sportbrillen-Herstellern zusammen. Das garantiert Ihnen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Sportbrillen, damit Sie sowohl technisch als auch modisch auf dem neusten Stand sind.

Freiheit mit Kontaktlinsen Kontaktlinsen können Sie für die meisten Sportarten einsetzen, ohne Ihr Blickfeld einzugrenzen. Informieren Sie sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten und die interessanten Einstiegsangebote.

Mehr Leistung für Ihre Augen Sehen Sie’s mit eigenen Augen: Professionelle Sportoptik korrigiert Sehfehler präziser, erhöht den Kontrast sichtbar und schützt besser. Höhere Leistung und verminderte Verletzungsgefahr führen zu mehr Spass am Sport.

Volz Optik ist der führende Augenoptiker für Sportoptik in der Region Thun-Berner Oberland. Die Volz-Sportoptiker beraten Sie gerne individuell und nach Ihren Wünschen im neuen Sportoptik-Studio. Von der Erfahrung der Mitarbeiter profitieren Sie doppelt: stetige Weiterbildung und persönliche Tests von Produkteneuheiten führen zur nötigen Professionalität in der Beratung.

Natürlich bietet Volz Optik auch Nicht-Sportlern verschiedene Dienstleistungen an. Es werden Brillenrezeptbestimmungen durchgeführt, Kontaktlinsen an gepasst, Reparatur- und Serviceleistungen an Brillen und Sonnenbrillen ausgeführt sowie eine kostenlose Make-up Beratung für Kundinnen durch eine Visagistin angeboten. Modische Sonnenbrillen und leichte Korrekturbrillen stehen eben so im Angebot wie Feldstecher und Fernrohre, meteorologische Instrumente, Höhenmesser und Kompasse.

Text: zvg/Fabienne Meister Bilder: zvg

Volz Optik AG Bälliz 43, 3600 Thun 033 222 21 69, www.volz.ch

GUTSCHEIN

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2010 Aktion für korrigierte Sonnenund Sportbrillen: getönte, korrigierte Sonnengläser 2 für 1.

Vom 30. April bis 9. Mai 2010 findet in Bern wieder die BEA statt. «thun!dasmagazin» verlost 10×2 Tickets für die bekannte Frühlingsmesse!

BEA 2010 mit Gastland Holland In diesem Jahr könnte es gut sein, dass Sie an der BEA gefragt werden: «Waar staat het reusenrad?» In diesem Fall hat ein holländischer Gast gefragt, wo das Riesenrad steht. Das liegt daran, dass Holland das offizielle Gastland an der BEA 2010 ist.

Interessante Sonderschauen Grosse Aufmerksamkeit geniessen jedes Jahr die Sonderschauen. Die «Blühende Halle» und das «Grüne Zentrum» haben sich zu Publikumsmagneten entwickelt. Auch der Auftritt von Young Enterprise Switzerland, der Besuch der Sanitäts- und Kantonspolizei oder der Zollverwaltung werden auf grösstes Interesse stossen. Als weiteres Highlight zeigt die Sonderschau «Energie und Klima» auf vielfältige Art und Weise die Zusammenhänge einer sicheren, klimaschonenden Energiezukunft auf. Der Eidgenössische Jodlerverband ist als Ehrengast mit dabei, denn dieser feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Rund um diesen Geburtstag wird es an der BEA zahlreiche Festivitäten und klangvolle Darbietungen geben. Auch an tierischen Highlights wird es der BEA 2010 nicht mangeln. Rund 600 Tiere blöken, muhen, grunzen, zwitschern, wiehern, meckern auf dem Messegelände sowie in Zelten und Hallen.

Viel Spass garantieren zudem das Unterhaltungsprogramm auf der Showbühne sowie nach Messeschluss die beliebten Treffpunkte Simmentalerhof, Red Grizzly Saloon, Biergarten oder Party- & Lounge-Zone Energy Bern.

Die BEA und parallel dazu die PFERD finden vom 30. April bis 9. Mai 2010 auf dem Gelände der BEA bern expo statt. Weitere Informationen: www.beapferd.ch

Gewinnen Sie 2 Eintritte für die BEA 2010

Senden Sie ein Mail mit dem Betreff «BEA 2010» und Ihrer Adresse an ticketverlosung@weberag.ch. Einsendeschluss ist am Freitag, 30. April um 16.00 Uhr.

30.4. – 9.5.2010

Gastland Holland

Sparen Sie mit dem en Sie mit dem Spar SBB RailAway-Kombi. way-Kombi.SBB RailA Aw

Die Schweizer Künstlerbörse in Thuns Innenstadt

Die Schweizer Künstlerbörse bietet am 30. April und 1. Mai viel KleinKunstSpektakel in der Innenstadt.

KleinKunstSpecial «Gastkanton Graubünden» KleinKunst deutsch, rätoromanisch und italienisch. Bühne Waisenhaus, Freitag, 30. April, 12 bis 17.20 Uhr, Samstag, 1. Mai, 10 bis 17.20 Uhr. Eintritt frei.

KleinKunstSpecial «Literatur am Rand» Von grossen Lese bühnen und Verlagen kaum Beleuchtetes blüht auf der Bühne im Hotel Freienhof, Freitag, 30. April, 20.00 bis 22.30 Uhr.

KleinKunstSpecial «Magic» Überraschende, magische, zauberhafte Momente. Kleintheater «Alte Oele», Samstag, 1. Mai, 20.00 bis 21.30 Uhr. KleinKunstSpecial «Junges Publikum» Theater für Junge in der Kon zept Halle 6, Samstag, 1. Mai, 13.30 bis 14.45 Uhr und 17.00 bis 18.15 Uhr.

KleinKunstSpecial «Spoken word» Autoren und Performer mit Texten extra für die Bühne. Hotel Freienhof, Samstag, 1. Mai, 13.30 bis 17.00 Uhr und 20.00 bis 22.30 Uhr.

PreisGala Donnerstag, 29. April, Thun Expo, 20.30 bis 23.00 Uhr. Träger des Schweizer KleinKunstPreises, Ueli Bichsel, und des Schweizer InnovationsPreises, SurPriX.

Text: Alexandra Jäggi Bilder: Willi Kracher

WWW.KTV.CH

–Tickets für PreisGala am 29. April –Detailprogramme –Spontantickets für KleinKunstSpecials ab 30. April im

Hotel Freienhof

7. Gauklerfestival in der Thuner Innenstadt

Wenn sich Akrobaten, Clowns und Feuerspucker in Thun die Hände reichen, dann lohnt es sich, Kinder und Grosseltern mitzunehmen und mit der ganzen Familie die bunten Vorstellungen in der Innenstadt zu geniessen.

Gute Stimmung am Gauklerfestival im Mai letzten Jahres auf dem Thuner Waisenhausplatz

Vom Freitag, 14. Mai bis und mit Sonntag, 16. Mai 2010 findet bereits das 7. Thuner Gauklerfestival statt. 14 internationale Gruppen und Einzelkünstler werden Thuns Altstadt unter dem Motto «Akrobatisches» beleben. Akrobatik, Jonglage, Slapsticks, Zauberei, Diabolo-Show, Theater, Puppenspiel, Komik, Clownerie, Magie, Trapez und vieles mehr versprechen unbeschwerte Stunden für Jung und Alt. Der Lohn der Gaukler besteht unter anderem aus jenen Beiträgen, die das Publikum am Ende jeder Vorstellung in den Hut legt. Diese lockere Form des Lohnes bedeutet den Künstlern sehr viel. Sie messen so den Erfolg ihrer Show. Eintritte müssen die Besucherinnen und Besucher keine bezahlen.

Text: Regula Hirzel Bild: Markus Hubacher

WEITERE INFOS

Die Gaukler spielen auf dem Waisenhausplatz, Mühleplatz, vorne und hinten auf dem Rathausplatz sowie auf der Aarebrücke. Die Spielzeiten:Freitag, 14.00–22.00 Uhr Samstag,11.00–22.00 Uhr Sonntag,11.00–17.00 Uhr Am Freitag, 14. Mai 2010 und am Samstag, 15. Mai 2010 findet von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr auf dem Rathausplatz eine Abendshow statt. Eintritt frei.

www.fritzkrebs.ch/kulturelles/thunergauklerfest

This article is from: