Kaneelraum

Page 1


Franziska Harnisch
Philipp Valenta
Kaneelraum

Für das leerstehende Ladenlokal in der Hildesheimer Kaneelstraße wurde über die drei Tage der Festlichkeiten zum Tag der Niedersachsen eine olfaktorische, ortsbezogene Arbeit entwickelt.

Der starke, raumgreifende Geruch von Zimt und Minze, der in den Räumen präsent war, greift die olfaktorische Überforderung durch die zahlreichen Buden auf dem benachbarten Marktplatz auf und schafft zugleich die Möglichkeit, sich über Nasenklemmen dem Geruch und somit auch der künstlerischen Arbeit zu entziehen.

Franziska Harnisch studierte in Greifswald, Hildesheim und Braunschweig und ist Meisterschülerin von Thomas Rentmeister. Ihre künstlerische Praxis umfasst die Bereiche und Schnittstellen der Konzeptkunst, der Live-, Urban- und Social Art wie der Digital Art und kuratorischer Techniken wie dem Open Call.

Seit 2009 wurden Franziska Harnischs Arbeiten kontinuierlich in Kunstvereinen, Projekträumen und auf Festivals ausgestellt, zum Beispiel im Projektraum The Balcony (2019, NED), 7th Online Performance Art Festival (2018), im Kunstverein Hildesheim (2016), in der Kunsthalle am Hamburger Platz (2015) oder im KuK Monschau (2014).

2019 erhielt die Künstlerin den EUCIDA Travel Award, ein Stipendium des Künstlerdorfs Schöppingen sowie ein Stipendium Q21 Artist in Residence bei paraflows.

Franziska Harnisch ist Gründungsmitglied des KUNSTRAUM 53 (Hildesheim) und betrieb 2017 - 2019 den Projektraum Vitrine01 (Berlin). Sie ist Mitglied im BBK Berlin und im medienkunst e.V.

Philipp Valenta studierte in Weimar, Hildesheim und Braunschweig und ist zur Zeit Meisterschüler von Thomas Rentmeister. In seiner künstlerischen Praxis reflektiert Valenta Wertvorstellungen und Wertschöpfungsprozesse konzeptuell in verschiedenen Medien mit Schwerpunkt auf Grafik, Video und performativ-bildhauerischen Techniken.

Seit 2008 wurden Valentas Arbeiten in einer Vielzahl von Kunstvereinen, Museen, Projekträumen und im öffentlichen Raum ausgestellt und aufgeführt, so zum Beispiel im Kunstmuseum Bayreuth (2019), im Skaftfell Center for Visual Art in Island (2018), in der Galerie Waidspeicher der Kunstmuseen Erfurt (2018), in der Städtischen Galerie Viersen (2018, 2015, 2012), der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen (2017, 2015) und im Haus am Lützowplatz (2014).

Valenta erhielt unter anderem das Residenzstipendium des Goethe-Instituts Dänemark für Island 2018, den Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2017 sowie den DEW21-Förderpreis 2016. Weitere Residenzstipendien führten ihn nach Rumänien, Spanien und auf die Insel Guernsey.

Philipp Valenta war von 2015 bis 2017 Mitglied im KUNSTRAUM 53 (Hildesheim) und ist Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. sowie im BBK Hildesheim e.V.

Diese Publikation erscheint als Dokumentation der Ausstellung „Kaneelraum“, die vom 26.06.2015 bis 28.06.2015 im Rahmen des Tags der Niedersachsen in der Kaneelstraße in Hildesheim in Kooperation mit dem KUNSTRAUM 53 stattfand.

Auflage: 50 Exemplare

Fotografien: Franziska Harnisch

Layout: Philipp Valenta

Weitere Verarbeitung: Franziska Harnisch und Philipp Valenta

Hildesheim und Berlin, 2019

Weitere Informationen unter:

www.f-harnisch.de

www.philippvalenta.de

In Kooperation mit dem KUNSTRAUM 53 e.V.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.