WBS 1.JobReportHalbjahr2022 SPEZIAL: Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden
Starker Nachfrageaufschwung im Süden Deutschlands und in Hamburg Auf Bundeslandebene gibt es vor allem, wie bereits im letzten Halbjahr, im südlichen Teil des Landes einen starken Anstieg. In Baden-Württemberg (+36 Prozent) ist dieser am höchsten. Die Hansestadt Hamburg verzeichnet die zweitstärkste Entwicklung (+34,6 Prozent). Aber auch in Hessen (+34,5 Pro zent) und in Bayern (+34,3 Prozent) sind die Zahlen deutlich angestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
2
WBS JobReport Spezial: Befragung zu Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden Fast 90 Prozent der Unternehmen bieten Weiterbildungen an – 74 Prozent aktiv jedem Mitarbeiten den. Gleichzeitig hat aber nur jedes zweite Unternehmen eine systematische Weiterbildungsplanung. Dies zeigen die Ergebnisse der deutschlandweiten Befragung von 696 Unternehmen. Weiterbildun gen in den Bereichen Soft Skills, Personal und Management sowie im kaufmännischen Bereich sind derzeit besonders gefragt. Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung spielen dabei neben der Auffrischung von Fachwissen eine verstärkte Rolle. Besonders spannend ist für die Unternehmen das Thema staatliche Förderung für betriebliche Weiterbildungen (z. B. das Qualifizierungschancen gesetz). Nur etwa der Hälfte der befragten Unternehmen sind diese bekannt.
Gestiegene Nachfrage in allen Berufsgruppen Nach starken Einschränkungen und Nachfrageeinbrüchen durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren verzeichneten nun Jobs für Fachkräfte der Berufsgruppe Hotel-, Gastgewerbe und Empfang den stärksten Nachfrageanstieg. Das Angebot an offenen Jobs ist im Vergleich zum Vorjahr um 58,8 Prozent angestiegen. Es folgen die Berufsgruppen Personalwesen und Forschung/Entwicklung, Hightech/naturwissenschaftliche Berufe, bei denen das Jobangebot ebenfalls um mehr als die Hälf te gestiegen ist. Absolut gesehen wurden die meisten Fachkräfte im Bereich Bauwesen und Hand werk gesucht, gefolgt von technischen Berufen und Verkauf und Vertrieb.
Jeder dritte Job von Personaldienstleistern ausgeschrieben Um die Problemstellungen des steigenden Fachkräftebedarfs zu bewältigen, setzen viele Unterneh men auf die Unterstützung und die Expertise der Personalvermittlungs- und Zeitarbeitsbranche. Fast jede dritte Stelle wurde von einem Personaldienstleistungsunternehmen ausgeschrieben. Der Anstieg beträgt 27,3 Prozent.
Nachfrageboom im Gastgewerbe Auch bei der Branchenbetrachtung wird deutlich: Die Jobangebote der Branche Gastgewerbe stie gen am stärksten, insgesamt um 59,8 Prozent. Aber auch in allen anderen Branchen wird dringend Personal benötigt. In der Branche Kunst, Unterhaltung und Erholung ging es mit einer Entwicklung von +55,8 Prozent nach langer Pause durch die Pandemie wieder bergauf. Bei den Banken und Ver sicherungen (+43,4 Prozent), der Verkehrsbranche (+43,1 Prozent) und im Handel (+42 Prozent) ist der Bedarf ebenfalls deutlich gestiegen.
DasSUMMARYJobangebotstieg
das dritte Halbjahr in Folge an: Von Januar bis Juni 2022 wurden mehr als 5,3 Millionen Jobs von 460.000 Unternehmen auf Firmenwebsites, Online-Jobbörsen, der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit und in Printmedien in Deutschland veröffentlicht. Insgesamt belief sich der Anstieg von Jobangeboten auf über 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Übersicht über Hierarchiestufen 18
Technische Berufe 55 Transport, Verkehr, Logistik 60 Vertrieb und Verkauf 65
Finanz- und Rechnungswesen 25 Gesundheit, Medizin, Soziales 30 Hotel- und Gastgewerbe 35
JobReport Spezial: Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden4
INHALT
Der halbjährlich erscheinende WBS JobReport wurde im Auftrag der WBS GRUPPE von index Research erstellt. Grundlage für die gesamte Analyse ist die umfangreiche Online-Datenbank index Anzeigen daten. Ausgewertet wurden ca. 100.000 Firmen-Webseiten, ca. 300 Online-Jobbörsen und Printmedien sowie die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Die gleichen Stellenanzeigen aus verschiedenen Suchmedien wurden gruppiert betrachtet und nur einmal gezählt.
Die Ergebnisse zeigen die aktuelle Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt von Januar bis Juni 2022 und bilden ebenfalls die Entwicklung zum ersten Halbjahr 2021 ab, aufgeschlüsselt nach Branchen, Bundesländern, Hierarchieebenen sowie Berufsgruppen. Die zehn relevantesten Berufsgruppen wer den im Detail betrachtet und es wird gezeigt, welche fünf Berufsprofile jeweils am stärksten nachgefragt Fürwurden.denSpezial-Teil
Top 20 Städte 17
Übersicht über die Berufsgruppen 19 Bau und Handwerk 20
3WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022
ÜBER DIE STUDIE
des WBS JobReport wurden 696 Unternehmen zur Relevanz von Fort- und Weiter bildungen für Mitarbeitende befragt.
IT und Telekommunikation 40
Marketing 45 Personalwesen 50
Bundesländerübersicht 16
Stellenmarktreport 13
Jobangebote gesamt und je Monat 14 Branchenübersicht 15
4 OFFENE POSITIONEN FÜR JOBREPORT
WeiterbildungFort-SPEZIAL:und Mitarbeitendenvon
n=544
Seminare und Coachings Weiterbildungsanbieternbei
WEITERBILDUNGEN AN?
71,3%73,5%77,6% 35,5%44,9%50,0%51,1%54,6%60,5% 28,5% 20,4% 3,5%
Mehrfachantwort möglich 10,1%89,9% n=696
Zeit für
WELCHE ARTEN VON WEITERBILDUNGEN BIETET IHR UNTERNEHMEN IHREN MITARBEITENDEN AN?
Frei zugängliche BildungsangeboteBildungsportale(online)/
Aufstiegsfortbildungen (berufsbegleitend)
Nein
Fast 90 Prozent der Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitenden Weiterbildungen an, firmeneigene und maßgeschneiderte Seminare sind die beliebtesten BIETENWeiterbildungsarten.SIEINIHREMUNTERNEHMEN
IHK/HWK-Zertifikatslehrgänge
Berufsbegleitendes Studium Abschlussorientierte(Teilqualifizierungen)Qualifizierungen VolkshochschulkurseSelbstlernenSonstige
Ja
Firmeneigene Seminare Maßgeschneiderte Inhouse Schulungen (von externen Anbietern)
Vorträge, Fachtagungen, Fachmessen
5WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden
n=568
INWIEFERN STIMMEN SIE FOLGENDEN AUSSAGEN ZUR WEITERBILDUNG IN IHREM UNTERNEHMEN ZU?
6
89,1% 56,7%66,7%74,1%
werdenWeiterbildungsmöglichkeitenjedemMitarbeitenden aktiv Unserangeboten.Unternehmen unternimmt bereits genug für die Weiterbildung der UnserMitarbeitenden.Unternehmen hat eine Fort-Weiterbildungsplanung.systematischeundWeiterbildungen von Mitarbeitenden haben in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert.
Fast 90 Prozent der Unternehmen, die Weiterbildungen anbieten, schreiben ihnen einen hohen Stellenwert zu. Jedoch geben nur 67 Prozent an, genug für Weiterbildung zu unternehmen und eine systematische Weiterbildungsplanung haben nur 57 Prozent.
WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden
Mehrfachantwort möglich
Soft Skill-Weiterbildungen werden insgesamt am stärksten nachgefragt, Eigeninitiative von Mitarbeitenden ist erfolgversprechend.
Kaufmännischer Bereich, Wirtschaft und Verwaltung Digitales Arbeiten Berufsübergreifende Software-Anwendungen(z.B.MSOffice)
WELCHE ANLÄSSE FÜHREN IN IHREM UNTERNEHMEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WEITERBILDUNG? n=507 n=520
Eventmanagement, Hotellerie, Gastgewerbe Medien, Redakt. und Kommunikat. (inkl.
Gesundheit und Pflege Handel, Vertrieb und Verkauf Pädagogik und Soziales Energie, Umwelt, AutomatisierungstechnikNachhaltigkeit
Marketing)SprachenCADLogistik Facility ManagementSonstige 39,0% 32,7% 14,0%15,2%16,3%17,7%22,5%26,9%16,2% 13,8% 9,8% 2,5%4,6%4,6%5,6%7,3%5,6%7,3%7,3% 50,0% 33,5% 39,6% 41,1% 48,3% 34,1% 8,1% 16,2% 19,1% 0,8% 2,0% 7,1% Trifft voll und ganz zu Trifft eher zuTrifft eher nicht zuTrifft gar nicht zu Initiative des Arbeitgebers Aufgrund gesetzlicher Vorgaben Eigeninitiative der Mitarbeitenden
7
WELCHE WEITERBILDUNGSTHEMEN SIND FÜR IHR UNTERNEHMEN BESONDERS WICHTIG?
Soft Skills (bspw. Beratungs-, Führungs- oder PersonalKundenkompetenzen)undManagement
IT (vertief. Kenntn. wie z. B. SAP, Programmierspr. Projektmanagementetc.)
8 Online-Weiterbildungen werden (derzeit) präferiert –Potenzial bei Weiterbildungszeit und -budget. WELCHE FORMATE WERDEN BEI WEITERBILDUNGEN VON IHREM UNTERNEHMEN PRÄFERIERT? Mehrfachantwort möglich n=540 Online Vor Ort Unternehmenim Vor Ort Anbieterbeim Hybrid (Mix online und vor 64,6%62,2%56,3%50,4%Ort) WIE HOCH IST IHR DURCHSCHNITTLICHES WEITERBILDUNGS BUDGET PRO MITARBEITENDEN JÄHRLICH? n=517 21,7% 23,8%8,9% 3,5%4,3%15,9%22,1% 1.001 bis 1.500 Euro Mehr als 2.000 Euro 1.501 bis 2.000 Euro nichtWeiß AngabeKeine500 bis 1.000 Euro UnterEuro500 WIE VIEL ZEIT WIRD IHREN MITARBEITENDEN FÜR WEITERBILDUNGEN DURCHSCHNITTLICH PRO JAHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT? n=514 25,9%30,9% 8,2% 1,6%1,2%11,9%20,4% Wochen2-4 Mehr als 2 MonateMonate1-2 nichtWeiß AngabeKeineWochen1-2Weniger als eine Woche
Mitarbeitende binden Fachkräfte sichern
9
Spezialisierung des Jobprofils
Wertschätzung für Mitarbeitenden AufstiegsmöglichkeitenausdrückenbietenDigitalisierungvorantreiben
Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Hauptgründe für Weiterbildungen sind: Auffrischung von Fachwissen, Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung.
AUS WELCHEN GRÜNDEN BIETET IHR UNTERNEHMEN IHREN MITARBEITENDEN FORT- UND WEITERBILDUNGEN AN? Mehrfachantworten möglich n=497
Innerbetriebliche Prozesse optimieren
91,8% 71,8% 64,4% 62,8% 57,1%59,6%62,6% 40,0% 32,8%34,8% 32,4% 0,6%1,4%10,1%
Fachwissen der Mitarbeitenden aktualisieren/auffrischen
Branchenstandards erfüllen Umqualifizierung innerhalb des Unternehmens Soziale Verantwortung (Qualifizierung nach Kündigung)KurzarbeitSonstige
WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden
SIND
Nur
IHNEN STAATLICHE FÖRDERMASSNAHMEN FÜR BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGEN (Z. B. QUALIFIZIERUNGSCHANCENGESETZ) BEKANNT? WERDEN IN IHREM UNTERNEHMEN STAATLICHE FÖRDERMASSNAHMEN FÜR BETRIEBLICHE WEITERBILDUN GEN GENUTZT? SIND STAATLICHE FÖRDERMÖGLICH KEITEN FÜR DIE PERSONALENT WICKLUNG IHRES UNTERNEHMENS INTERESSANT?n=562n=273 n=284 Ja 48,8% Ja 59,0% Ja 76,4% Nein 51,2% Nein 41,0% Nein 23,6%
rund die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen kennt sich mit staatlichen Fördermaßnahmen aus – es besteht jedoch großes Interesse.
10
11WBSStatistikJobReport/1.Halbjahr 2022 – Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden UNTERNEHMENSGRÖSSE UNTERNEHMENSBRANCHE10bis50 Mitarbeitende Bis 9 51 bis 250251 bis 500501 bis 2.000Über 2.000KeineAngabe 3,6% 17,2% 39,6% 14,4% 17,3% 6,6% 1,3% n=548 n=546
Industrie, verarbeitendes Gewerbe Öffentliche Verwaltung Personaldienstleistungen Gesundheitswesen Sonstige Dienstleistungen Gastgewerbe, Tourismus Bildungs- und SozialwesenHandel
Grundstück- und Wohnungswesen Kunst, KeineUnterhaltungAngabe
Informationstechnologie und KommunikationBaugewerbe
VerkehrWasserversorgerMedienVerbändeundLager
Finanzen und Versicherungen Energie-,
12,8% 9,2%9,3%9,9%9,9%11,0%11,4% 6,8% 6,0% 4,2% 0,5%1,1%1,1%2,0%1,1%0,5%1,3% 1,8%
12
13WBS JobReport / 1. Halbjahr Stellenmarktreport2022
14 ENTWICKLUNG DER JOBANGEBOTE IM ERSTEN HALBJAHR 2022. ANZAHL DER POSITIONEN UND ENTWICKLUNG ZUM VORJAHRESMONAT. 1.239.417 1.318.778 1.347.873 1.232.539 1.388.579 1.364.579 Januar2022 Februar2022 März2022 2022April 2022Mai 2022Juni 4.079.503 5.361.199 1. 2021Halbjahr 1. 2022Halbjahr+31,4% 3.485.924 4.729.973 2. 2020Halbjahr 2. 2021Halbjahr+35,7% +52,4% +42,6% +27,2% +30,9% +43,9% +33,0%
15WBS JobReport / 1. Halbjahr BRANCHEN:2022 VERSTÄRKTE PERSONALSUCHE IM GAST- UND UNTERHALTUNGSGEWERBE. Personaldienstleistungen 1.780.713 I +27,3 % Gesundheit und Soziales 459.048 I +28,1 % Sonst. wirtschaftl. Dienstleistungen (ohne Personaldienstleister) 182.134 I +21,2 % Handel 663.929 I +42,0 % Information und Kommunikation 400.531 I +39,4 % Erziehung und Unterricht 175.840 I +26,9 % Industrie 616.025 I +37,1 % Öffentliche Verwaltung 212.158 I +25,7 % Bau 216.212 I +18,2 % Sonstige Dienstleistungen 141.317 I +29,7 % Freiberufl., wissenschaft. und techn. Dienstleistungen 528.089 I +40,2 % Verkehr und Lagerei 192.579 I +43,1 % Gastgewerbe 213.566 I +59,8 % Grundstücks- und Wohnungswesen 55.866 I +22,5 % Banken und Versicherungen 107.382 I +43,4 % Kunst, Unterhaltung und Erholung 46.086 I +55,8 % Energieversorgung 42.381 I +39,3 % Wasserversorgung und Abfallentsorgung 37.855 I +34,8 % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 14.046 I +12,3 % Bergbau 4.124 I +33,2 %
16 BUNDESLÄNDER: IM SÜDEN DEUTSCHLANDS SOWIE IN HAMBURG NACHFRAGEENTWICKLUNG.STÄRKSTE HESSEN 431.946 +34,5% NORDRHEIN-SCHLESWIG-HOLSTEIN173.738+27,1%BREMEN63.208+26,0%WESTFALEN995.737+29,9%RHEINLAND-PFALZ231.201+30,5% HAMBURG 214.586 +34,6% NIEDERSACHSEN423.271+24,5%SAARLAND46.049+32,7% +17,9%264.893SACHSEN+24,7%352.856BERLIN+25,0%89.950VORPOMMERNMECKLENBURGBAYERN 981.789 +34,3% +27,8%134.085THÜRINGEN+20,6%121.624SACHSEN-ANHALT+27,7%135.434BRANDENBURG WÜRTTEMBERGBADEN804.824 +36,0%
ANZAHL AN JOBS UND ZUM VORJAHR.
PROZENTUALE ÄNDERUNG
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
BREMEN 63.208 +26,0%
DÜSSELDORF 98.444 +35,6% 63.368NÜRNBERG +26,6% KÖLN 119.840 +36,1% STUTTGART 100.252 +38,2% DORTMUND44.314 +24,8% BONN 36.989 +31,6%ESSEN 41.768 +27,7%
WUPPERTAL17.454+12,9%BOCHUM +18,621.840 %
MÜNCHEN 228.584 AMFRANKFURT+38,8%MAIN 134.044 +40,0%
DRESDEN 58.138 BERLIN+17,7% 352.856 +24,7% 64.381LEIPZIG +19,9%
HAMBURG214.586 +25,0%61.596HANNOVER+34,6%
FRANKFURT
DUISBURG 27.217 +25,8%
BIELEFELDMÜNSTER29.341+19,7% 25.208 +23,6%
17WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022
STÄDTE: GRÖSSTE POSITIVE ENTWICKLUNG IN AM MAIN UND MÜNCHEN.
18 HIERARCHIEN: VERSTÄRKTE NACHFRAGE NACH YOUNG PROFESSIONALS. +38,9%928.039 26.865 +14,3% 235.899 +37,5% 124.958 +22,6%23.211+26,3% +45,0%370.953 +9,9%39.217 +38,0%378.328 1.566.768 +30,6% +22,0%1.407.543 91.281 +55,2% 30.234 +48,0% Fachkräfte mit oderBerufserfahrung(mehrjährigeBerufsausbildungLehrberuf) Vorstände, Geschäftsführer:innen BEREICHS HAUPTABTEILUNGSLEITER:INNEN,-LEITER:INNEN leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen leitungProjektFachkräfte mit Bildungakademischer gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Schüler:innenStudierende,Praktika, Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen 201.559 +38,4%
19WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 BERUFSGRUPPEN: DEUTLICH GESTIEGENES JOBANGEBOT IN ALLEN BERUFSGRUPPEN –INSBESONDERE HOTEL- UND GASTGEWERBE. Bauwesen, Handwerk, Umwelt 1.023.946 I +20,0% Sekretariat / Office Management / Verwaltung 539.930 I +40,1% Unternehmensführung / Management 283.839 I +46,8 % Technische Berufe 863.869 I +25,3% Transport, Verkehr, Logistik, Lager 495.054 I +31,1% Forschung / Entwicklung, High-tech / nat.-wiss. Berufe 227.880 I +54,1% Vertrieb, Verkauf 734.640 I +38,9 % Organisation / Projektmanagement 384.976 I +39,7% Finanz- u. Rechnungswesen, Controlling, Versicherung 487.113 I +37,3% Marketing, PR, Werbung, Design / Multimedia 161.846 I +41,6% Gesundheit, Medizin, Soziales 662.515 I +24,1% Hotel- / Gastgewerbe, Empfang 319.016 I +58,8 % IT und Telekommunikation 443.307 I +31,3% Personalwesen 136.055 I +57,3% Consulting, Beratung 150.697 I +35,3% Einkauf, Materialwirtschaft 115.207 I+50,3% Wissenschaft, Aus- / Weiterbildung 106.956 I +27,2% RechtsSteuerwesenund 87.343 I +14,7%
20
Bau Handwerkund
Öffentliche undVerkehrVerwaltungLagerei
SonstigeHandelBauIndustriePersonaldienst-leistungen wirtschaftliche dienstleister)(ohneDienstleistungenPersonalwissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische 16.646 I +25,6% 15.675 I +19,4% 83.627 I +12,7% 17.594 I +22,2% 12.097 I +28,1 % 6.401 I +37,9% 11.111 I +39,2% 10.082 I +19,9% 8.680 I +17,1% 28.381 I +23,9% 29.988 I +40,1% 7.256 I +40,9% 8.057 I +39,5% HerstellungMetallerzeugnissenHerstellungMaschinenbauvonvonNahrungsund HerstellungGenussmittelnvonGummi- und Kunststoffwaren Herstellung von Reparaturoptischenelektronischenverarbeitungsgeräten,Daten-undErzeugnissenundInstallation von Maschinen und Ausrüstungen Herstellung von Glas und Glas waren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Herstellung von elektrischen Ausrüstungen Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen
+11,7%117.725 58.930 +36,4%+30,1%+33,7%+27,9%-6,6%91.36751.93327.40530,1%25.00922.553 +38,121.228% 476.838 +17,1%155.926+29,3% WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Bau und Handwerk
Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges TiefbauHochbauAusbaugewerbe
STARKER ANSTIEG IN DER INDUSTRIE, INSBESONDERE IM MASCHINENBAU.
21
Gesundheit, DienstleistungenSonstigeSoziales
22 UNGELERNTE ARBEITSKRÄFTE STÄRKER NACHGEFRAGT. 46.115 +21,8% +11,5%126 84.972 +29,7% +40,2%4.769 8.211 +51,4% +27,9%2.227 28.720 +54,4% +30,9%775 20.510 +21,8% 798.825 +17,6% +21,4%31.540+26,7%1.352 Fachkräfte mit oderBerufserfahrung(mehrjährigeBerufsausbildungLehrberuf) leitungProjektFachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte ARBEITSKRÄFTEUNGELERNTEsonstige Fachkräfte ProfessionalsYoung Ausbildung Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-leiter:innen,Bereichs- leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika, 2.377 +118,5%
RHEINLAND-PFALZNORDRHEIN-WESTFALEN172.097+15,1% 50.804 +14,7% HAMBURG NIEDERSACHSEN+12,6%21.44092.277+12,6% SAARLAND 9.965 +27,0% BAYERN+13,3%44.377BERLIN
ANZAHL
BREMEN9.962+5,3%
MECKLENBURGVORPOMMERN 21.398 +21,6% +6,3%66.099SACHSEN 39.812THÜRINGEN +20,2% 188.511 +24,3% AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
BRANDENBURG 32.239 +27,4% +14,1%3.303SACHSEN-ANHALT WÜRTTEMBERGBADEN158.569 +26,8%
23WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Bau und Handwerk GRÖSSTER ANSTIEG DER JOBANGEBOTE IN BRANDENBURG. HESSEN 65.183 +20,9% SCHLESWIGHOLSTEIN34.633+15,3%
24 NACHFRAGE NACH MITARBEITER:INNENPRODUKTIONS-STARKGESTIEGEN.REINIGUNGSPERSONAL82.995 MASCHINENBEDIENER:INNEN+6,0%30.047LACKIERER:INNEN+15,1%40.172MONTEUR:INNEN+36,9%49.042PRODUKTIONSMITARBEITER:INNEN+12,9%/MALER:INNEN 27.869 +35,0% DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
Finanz-2022
Rechnungswesenund
25WBS JobReport / 1. Halbjahr
verbundenedienstleistungenMitSozialversicherung)PensionskassenRückversicherungenVersicherungen,Finanzdienstleistungenvonund(ohneFinanz-undVersicherungs-Tätigkeiten
Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) Erbringung
Einzelhandel
26 FINANZFACHKRÄFTE VON BANKEN UND VERSICHERUNGEN VERSTÄRKT NACHGEFRAGT. BauIndustrieVersicherungenBankenleistungenPersonaldienst-Handelund Gesundheit und LagereiVerkehrSozialesund 146.881 +33,3%77.356 +42,8%44.783 +45,1%51.103 +41,8% +39,3%54.076 31.982 +33,0% 18.643 +33,5% +38,3%17.987 17.924 +24,8% +54,2%5.115 49.631 I +45,4% 21.876 I +52,8% 21.829 I +40,7% 14.576 I +43,0% 10.921 I +32,3% KommunikationInformation, Öffentliche Verwaltung wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische
27 +25,9%4.734 378 +41,0% 87.246 +46,7% +31,2%2.025 +22,2%1.106 WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Finanz- und Rechnungswesen JUNGE FACHKRÄFTE STARK NACHGEFRAGT. +40,8%77.288 +31,1%16.916 +15,4%2.732 2.869 +17,6% +1,1%1.199 253.710 Fachkräfte+32,8%mit oderBerufserfahrung(mehrjährigeBerufsausbildungLehrberuf) LEITUNGPROJEKTFachkräfte mit Bildungakademischer gewerbliche Fachkräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen 29.509 +50,4% 12.195 +60,7% Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-leiter:innen,Bereichs- leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika, Ungelernte Arbeitskräfte
RHEINLAND-PFALZ 19.644 +41,7%
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
THÜRINGEN +36,6%9.253 WÜRTTEMBERGBADEN72.381 +42,2%
BRANDENBURG +19,9%9.425SACHSEN-ANHALT+29,6%10.461
SCHLESWIGNORDRHEIN-HOLSTEIN14.043+35,7%BREMEN6.004+37,0%WESTFALEN 98.829 +37,0% HAMBURG22.848+38,0%
28 IN BADEN-WÜRTTEMBERG IST DIE NACHFRAGE AM STÄRKSTEN GESTIEGEN. +40,6%HESSEN46.143
MECKLENBURGSACHSEN+22,1%32.111BERLIN+20,0%6.049VORPOMMERN +28,5%20.983 +37,9%90.654BAYERN
NIEDERSACHSEN36.779+33,2%SAARLAND3.911+40,1%
29WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Finanz- und Rechnungswesen FAST 50 PROZENT MEHR CONTROLLER:INNEN UND FINANZBUCHHALTER:INNEN GESUCHT. 113.111BUCHHALTER:INNEN +28,3 % ANDERE KAUFMÄNNISCHE BERUFE 78.581 BÜROKAUFFRAU+42,5% / KAUFMANN +39,8%70.628 +46,6%17.759FINANZBUCHHALTER:INNEN+46,5%36.013CONTROLLER:INNEN DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
30
Gesundheit, Medizin, Soziales
und Dienstleistungentechnische
31 KRANKENHÄUSER SUCHEN 41 PROZENT MEHR DienstleistungenSonstigeUnterrichtErziehungSozialesGesundheitleistungenPersonaldienst-FACHKRÄFTE.undund Öffentliche UnterhaltungKunst,IndustrieVerwaltung und KommunikationInformation,Erholung +63,2%+49,9%+51,1%+33,0%+65,5%+19,0%+29,2%+15,7%+25,0%+23,8%202.203202.20346.03041.86442.92329.83115.07412.4516.6506.599Handel 49.437 I +23,5%% 56.652 I +24,7% 70.229 I +40,8% 114.886 I +18,2% 39.823 I +25,8% WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Gesundheit, Medizin, Soziales
HeimeKrankenhäuser(ohneErholungs- und nichtGesundheitswesenArzt-Ferienheime)undZahnarztpraxenanderweitiggenannt
Sozialwesen (ohne Heime)
wissenschaftlicheFreiberufliche,
32 STARKER NACHFRAGEANSTIEG –INSBESONDERE BEI UNGELERNTEN FACHKRÄFTEN. -2,9%31.602 120.381 +29,2% 382.706 +20,2% 8.566 +37,5%+35,3%33.205 8.477 1.140+50,6%+8,3% +9,2%1.114 +28,2%33.187 +41,5%24.916+40,6%1.52615.235+58,4% Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf)Projektleitung Fachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte ARBEITSKRÄFTEUNGELERNTE sonstige Fachkräfte ProfessionalsYoung Ausbildung Vorstände, Geschäftsführer:innen BEREICHS HAUPTABTEILUNGSLEITER:INNEN,-LEITER:INNEN leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika, 5.188 +156,7%
NIEDERSACHSEN+17,4%64.775+23,6% SAARLAND 6.758 +27,0%
ANZAHL ZUM VORJAHR.
AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG
MECKLENBURGBERLIN+17,7%12.362VORPOMMERN 38.129 20.408BRANDENBURG 16.033SACHSEN-ANHALT+19,0% +25,816.758THÜRINGEN+11,8% +22,2%
NORDRHEIN-WESTFALEN 133.433 +27,4%RHEINLAND-PFALZ 31.708 +27,4%
SCHLESWIGHOLSTEIN30.615+26,0%BREMEN7.371+15,2% HAMBURG20.181
BADEN-% 85.844WÜRTTEMBERG
+24,4%109.762BAYERN+12,7%30.517SACHSEN+14,5%
33WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Gesundheit, Medizin, Soziales JEDES FÜNFTE JOBANGEBOT IN NRW. +19,2%HESSEN46.532
GESUNDHEITSKRANKENPFLEGER:INNENUND +22,0%60.493ERZIEHER:INNEN+13,9%64.936
PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE +27,9%66.179
DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
ALTENPFLEGER:INNEN +9,7%67.442
34 FACHKRÄFTE IN DER PFLEGE UND PÄDAGOGISCHES PERSONAL AM STÄRKSTEN GESUCHT.
PFLEGEFACHKRÄFTE +15,3%60.230
35WBS JobReport / 1. Halbjahr
Hotel-2022 und Gastgewerbe
36 HOTELS SUCHEN HÄNDERINGEND leistungenPersonaldienst-MITARBEITER:INNEN. GesundheitGastgewerbe und SonstigeSoziales wirtschaftliche DienstleistungenSonstigeUnterrichtErziehungIndustriedienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal-und Beherbergung Gastronomie+64,3%146.407 62.738 +56,2%+49,2%+70,6%32.06714.705 24.289 +72,6%+37,4%+27,3%13.42410.153 8.679 +64,3%7.369 +37,87.145% +35,8 % 74.003 I +84,3% 66.952 I +51,4% UnterhaltungKunst,Handel und Erholung wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische
37WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Hotel- und VERDOPPELUNGGastgewerbeDER JOBS FÜR YOUNG PROFESSIONALS, ABTEILUNGSLEITUNGEN UND UNGELERNTE FACHKRÄFTE. +72,9%9.209 +92,7%6.229 +39,5%572 1.585 +47,6% +23,4%15.442 +61,7%76 +112,5%1.362 21.618 +32,7% +77,6%46.036+75,3%1.732+53,7%195.509 Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf) leitungProjektFachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-Bereichsleiter:innen, LEITER:INNENGRUPPENLEITER:INNEN,ABTEILUNGS Schüler:innenStudierende,Praktika, 21.540 +168,7 % 1.334 +137,4 %
38 HAMBURG UND HESSEN MIT GRÖSSTEM NACHFRAGEANSTIEG. HESSEN 21.453 +83,0%
MECKLENBURGBERLIN+31,3%9.004VORPOMMERN 25.387 +57,9%55.475BAYERN+35,6%14.407SACHSEN+70,7% 8.913BRANDENBURG +32,0%6.533SACHSEN-ANHALT+61,4%
SCHLESWIGHOLSTEIN
11.870 NORDRHEIN-+69,7%+46,9%BREMEN3.036WESTFALEN46.233+54,7%RHEINLAND-PFALZ 13.588 +49,6% HAMBURG 11.220 +83,6%
SAARLAND+45,0% 2.484 +49,4%
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
THÜRINGEN BADEN-+52,6%7.052 WÜRTTEMBERG +56,7%37.500
NIEDERSACHSEN 22.286
/ ROOMBOYS 28.655 27.345AUSHILFEN+45,4% +82,7%
HOTELFACHLEUTE
8.799 +40,3% DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
39.740 +87,8%
39WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Hotel- und Gastgewerbe STARKER ANSTIEG BEI EMPFANGSMITARBEITER:INNEN UND AUSHILFEN.KÖCH:INNEN43.136+54,5%
ZIMMERMÄDCHEN
EMPFANGSMITARBEITER:INNEN
IT und Telekommunikation
40
41 HOHER ANSTIEG IM VERLAGSWESEN UND IN DER TELEKOMMUNIKATION. Information VersicherungenBankenUnterrichtErziehungBautungenPersonaldienstleis-Kommunikationundundund Öffentliche IndustrieundVerkehrVerwaltungLagerei +52,0%+34,1%+24,6%145.346151.29679.977 38.886 +37,2%+33,1%+15,1%+52,1%+64,7%+42,7%+39,5%59.21414.30412.65410.7269.3296.953 5.662 I +90,1% 6.926 I +68,5 % 26.338 I +24,0% 115.544 I +32,6% WBSHandelJobReport / 1. Halbjahr 2022 – IT und Telekommunikation wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische
Erbringung Dienstleistungenvon
VerlagswesenTelekommunikationInformationsdienstleistungenInformationstechnologieder
42 STARKER NACHFRAGEANSTIEG BEI FÜHRUNGSKRÄFTEN UND YOUNG PROFESSIONALS. +39,4%9.661 +30,9%394 +28,3%19.893+35,9%26.724 -34,1%2.116 +22,7%9.745 +5,3%67.360 10.453 +8,8% 212.322+32,4%49+37,8% 815 +41,5% Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf) LEITUNGPROJEKTFachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung19.041 +54,3% Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-leiter:innen,Bereichsleiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika,71.170 +48,7%
GESTIEGENER NACHFRAGE.
SCHLESWIG-HOLSTEIN 9.598 +38,0% NORDRHEIN-+29,4%BREMEN6.637WESTFALEN 88.414 +29,8%
WÜRTTEMBERG
BERLIN 43.487 BAYERN+27,5%19.706SACHSEN+30,3% 92.748 +32,2% 4.842BRANDENBURG +30,6%4.797SACHSEN-ANHALT+25,4%
43WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – IT und Telekommunikation
7.181THÜRINGEN +29,8% WÜRTTEMBERGBADEN80.408 +37,1%
MECKLENBURG3.750VORPOMMERN +31,8%
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
SCHLESWIG-HOLSTEIN UND BADENMIT STARK +29,5%HESSEN45.224
RHEINLAND-PFALZ12.967+29,5% HAMBURG28.681
NIEDERSACHSEN+33,0% 28.467 +27,5% SAARLAND 3.219 +35,5%
SOFTWARE-BERATER:INNENIT-BERATER:INNEN/
DIE BERUFSGRUPPE.
21.381 APP+19,1%ENTWICKLER:INNEN 17.748 +22,9%
TOP 5 BERUFSBILDER DER
65.548 IT-(SYSTEM-)ADMINISTRATOR:INNEN+30,6%41.602 +16,8% 41.599IT-SUPPORTER:INNEN +28,6%
SOFTWARE-ENTWICKLER:INNEN
44 SOFTWARE-ENTWICKLER:INNEN SIND AM MEISTEN GEFRAGT.
45WBS JobReport / 1. Halbjahr Marketing2022
IN DER VERKEHR- UND LAGER-BRANCHE. LagereiVerkehrVersicherungenBankenUnterrichtErziehungIndustrieHandelKommunikationInformationleistungenPersonaldienst-undundundund +44,2%33.96034.954 +48,6% 27.455 +48,5 +39,2%22.422% 24.859 +35,5%7.336 +84,9 +39,4%+47,6%6.111%5.102 +38,24.748% 4.138 +104,6% SonstigeDienstleistungenSonstige wirtschaftliche dienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal-
ANSTIEG VON
1.753
6.852
9.958
wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische
46
15.017
STÄRKSTER MARKETING-FACHKRÄFTEN
Werbung MarktforschungundI +44,2% I +37,6% I +51,0% I +45,5% I +49,5%
Erbringung von Dienstleistungen der TelekommunikationVerlagswesenInformationsdienstleistungenInformationstechnologie
18.273
47WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Marketing STÄRKSTER NACHFRAGEANSTIEG BEI AKADEMISCHEN FACHKRÄFTEN UND YOUNG PROFESSIONALS. +31,9%6.593 864 +30,5% +53,9%26.776 +10,1%652 +24,5%11.557 +36,7%5.193 +35,5%4.156 4.289 +36,5% +13,3%170 +9,5%3.526 +25,4%37.571 Fachkräfte mit leitungProjekt-Lehrberuf)erfahrung(mehrjährigeBerufsausbildungBerufs-oderFACHKRÄFTE BILDUNGAKADEMISCHERMIT Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-Bereichsleiter:innen, leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika,11.407 +57,9% 850.923 +58,7%
48 THÜRINGEN MIT DER STÄRKSTEN STEIGERUNG AN JOBANGEBOTEN. +43,4%HESSEN13.975
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
MECKLENBURG20.350BERLIN+14,9%1.243VORPOMMERN +28,5% SACHSEN 5.338 +35,4% BAYERN 31.138 +50,0% BRANDENBURG +13,7%1.510SACHSEN-ANHALT+24,1%2.026 THÜRINGEN 2.532 76,3% BADENWÜRTTEMBERG +46,0%21.973
SCHLESWIGNORDRHEIN-HOLSTEIN3.175+30,9%BREMEN1.590+22,2%WESTFALEN32.047 +40,8% RHEINLAND-PFALZ4.743+46,0% HAMBURG NIEDERSACHSEN+47,5%12.005 8.181 SAARLAND+32,4%944+39,0%
MARKETING MANAGER:INNEN
49WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Marketing JEDES VIERTE JOBANGEBOT FÜR MARKETING MANAGER:INNEN.
39.462 PRODUKTMANAGER:INNEN+43,8% +45,7%16.035
ONLINE 14.385MANAGER:INNENMARKETING
DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
SOCIAL MEDIA MANAGER:INNEN 7.694
CONTENT+38,4%MANAGER:INNEN +42,5%7.379
+29,9%
wPersonal-esen
50
51 MITARBEITER:INNEN DES PERSONALWESENS VERSTÄRKT IM BEREICH VERKEHR UND LAGER GESUCHT. Information SonstigeundVerkehrleistungenPersonaldienst-KommunikationundLagerei wirtschaftliche UnterrichtErziehungdienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal-und Öffentliche Verwaltung Gesundheit und IndustrieSoziales 64.983 +63,2%+65,9%+53,2%17.73314.101 12.485 +102,1%+55,2%+77,0%6.9045.4124.539 +28,2% +19,2%+65,0%3.7063.067 Handel WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Personalwesen wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische +84,8%9.978
52 NACHFRAGE NACH YOUNG PROFESSIONALS HAT SICH VERDOPPELT.5.492 +101,2 % 163 +114,5 % 2.898 +62,9%4.934+36,1%+2,6%321 64.597 +40,8% +11,4%1.720 +63,6%7.390 299 -8,3% +77,6%12.404 +46,2%674 1.190 +38,4% Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf) leitungProjektFACHKRÄFTE BILDUNGAKADEMISCHERMIT gewerbliche Fachkräfte ARBEITSKRÄFTEUNGELERNTEsonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-Bereichsleiter:innen, leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika, 36.169 +93,9 %
THÜRINGEN BADEN-+32,6%2.611 WÜRTTEMBERG +65,1%20.435
53WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Personalwesen
70 PROZENT MEHR JOBS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HESSEN. HESSEN 13.547 +67,3%SCHLESWIG-HOLSTEIN 3.216 +68,1% BREMEN 1.824 NORDRHEIN-+43,6%WESTFALEN27.767+63,4%RHEINLAND-PFALZ 4.888 +54,4% HAMBURG7.847+59,8% NIEDERSACHSEN9.207+54,2%SAARLAND 728 +37,1%
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
MECKLENBURG1.173VORPOMMERN +26,8% 11.700BERLIN +40,8%
BRANDENBURG +16,7%2.095SACHSEN-ANHALT+37,1%2.397
KNAPP
SACHSEN +38,3%5.998 +60,9%23.319BAYERN
54 NACHFRAGE NACH RECRUITER:INNEN HAT SICH VERDOPPELT. 26.109PERSONALSACHBEARBEITER:INNEN+111,029.157RECRUITER:INNEN% +48,3 PAYROLLENTGELTABRECHNER:INNEN/%MANGER:INNEN +22,115.455 12.720PERSONALREFERENT:INNEN% +80,2 % PERSONALDISPONENT:INNEN 8.205 +23,0 %
DIE
TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
55WBS JobReport / 1. Halbjahr
BerufeTechnische2022
13.903 I +30,3 % 7.996 I +28,5 % 13.929 I +40,4 % 2.584 I +22,2 % 32.204 I +27,5 % 26.181 I +55,4 % 50.967 I +46,2 %
Herstellung von Gummiund Kunststoffwaren
Herstellung von Textilien und Bekleidung
56 DEUTLICH MEHR FACHKRÄFTE IN DER HERSTELLUNG VON DATENVERARBEITUNGSGERÄTEN BENÖTIGT. leistungenPersonaldienstÖffentliche InformationVerwaltung SonstigeIndustrieKommunikationund wirtschaftliche undVerkehrEnergieversorgungdienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal-Lagerei +17,0%356.725 197.188 +17,5%+37,2%+36,6%116.01373.64776.377 +38,3 +45,1%42.640%29.907 +23,8 +60,9%29.670% 18.544 +22,4% +38,512.846% wissenschaftlicheFreiberufliche, und HandelBauDienstleistungentechnische
Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln
ErzeugnissenpharmazeutischenHerstellungErzeugnissenelektronischenverarbeitungsgeräten,HerstellungMetallerzeugnissenHerstellungMaschinenbauvonvonDaten-undoptischenvonchemischenund
57WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Technische Berufe YOUNG PROFESSIONALS, ABER AUCH UNGELERNTE GEFRAGTER DENN JE. +19,5%90.933 1.007 +11,8% +19,0%404.969 +17,6%3.006 +48,4%8.564 +30,0%12.229+32,8%72.228 1.518 +24,2% 38.753 +19,6% +41,3%54.315 1.285 +25,7% +37,8%182.922 Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf) Fachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte ARBEITSKRÄFTEUNGELERNTEsonstige Fachkräfte ProfessionalsYoung Ausbildung leitungProjektVorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-leiter:innen,Bereichs- leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen Schüler:innenStudierende,Praktika, 322 +133,3%
58 BRANDENBURG UND HAMBURG MIT GRÖSSTEM ANSTIEG DER JOBANGEBOTE. NORDRHEIN-SCHLESWIG+25,8%HESSEN63.394HOLSTEIN24.882+23,2%BREMEN9.616+15,9%WESTFALEN43.452+20,8%RHEINLAND-PFALZ38.614+17,1% HAMBURG 26.526 +34,6% NIEDERSACHSEN69.110+18,2%SAARLAND6.900+21,8% +28,8%173.725BAYERN+12,5%51.577SACHSEN+13,5%35.540BERLIN+15,7%11.695VORPOMMERNMECKLENBURGBRANDENBURG 22.223 +34,7% +29,0%153.760WÜRTTEMBERGBADEN-+19,6%26.399THÜRINGEN+17,7%21.110SACHSEN-ANHALT
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
59WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Technische SERVICETECHNIKER:INNENBerufe UND MECHATRONIKER:INNEN STÄRKER GEFRAGT. +15,0%77.433ELEKTRONIKER:INNEN
SERVICETECHNIKER:INNEN+13,4%35.114 MECHATRONIKER:INNEN+28,6%32.852 (ALLG.) ANLAGENMECHANIKER:INNEN+28,7%29.871 +0,5%27.214 DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
BAUINGENIEUR:INNEN
Verkehr,Transport,Logistik
60
Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den LandverkehrVerkehr und Transport in ExpressdienstePost-,RohrfernleitungenKurier-und
Luftfahrt
61 LUFTFAHRT SCHREIBT WIEDER VERSTÄRKT JOBS AUS. leistungenPersonaldienst-KommunikationInformationGastgewerbeund wissenschaftlicheFreiberufliche, und SonstigeDienstleistungentechnische wirtschaftliche BauIndustrieentsorgungundWasserversorgungundVerkehrdienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal-LagereiAbfall- +30,0%+39,5%+28,3%+24,0%+32,6%+35,9%+52,7%+44,8%+22,1%+30,2%269.85475.22664.02415.88641.84614.21410.0228.4236.5276.093Handel 37.262 I +23,0% 45.410 I +24,0% 15.450 I +5,0% 1.891 I +53,1% WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Transport, Verkehr, Logistik
62 FACHKRÄFTE MIT BERUFSAUSBILDUNG UND EINSTEIGER:INNEN STARK+36,8%27.832NACHGEFRAGT. -8,8%11.833 +49,6%9.529 +52,3%900 13.845 +49,6% 8.627 +49,5% +33,1%13.121 +27,3%559 +22,5%643 322.380 +25,2% FACHKRÄFTE ODERBERUFSERFAHRUNG(MEHRJÄHRIGEBERUFSAUSBILDUNGMITLEHRBERUF) leitungProjektFachkräfte mit Bildungakademischer Fachkräfte mit undBerufsausbildungspeziellen Qualifikationen gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung Vorstände, Geschäftsführer:innen leiter:innenHauptabteilungs-leiter:innen,Bereichs- leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen SCHÜLER:INNENSTUDIERENDE,PRAKTIKA, 1.971 +75,4 % 6.976 +63,1 % 82.590 +59,8 %
63WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Transport, Verkehr, Logistik SAARLAND MIT NACHFRAGEANSTIEG.GRÖSSTEM HESSEN 39.426 +40,7% SCHLESWIGHOLSTEIN 16.768 NORDRHEIN-+31,3%+22,3%BREMEN7.320WESTFALEN 98.781 RHEINLAND-+30,5%PFALZ26.003 HAMBURG+34,8% NIEDERSACHSEN+34,0%14.91443.946+23,0% SAARLAND 4.456 +43,4%
VORPOMMERNMECKLENBURG8.513 +40,2%
SACHSEN+20,3%19.546BERLIN +10,8%26.803
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR
BAYERN 83.678 +37,9% 15.866BRANDENBURG +26,6%14.772SACHSEN-ANHALT+32,0% 14.898THÜRINGEN BADEN-+23,5% 68.999WÜRTTEMBERG +35,1%
64 LAGERMITARBEITER:INNEN VERSTÄRKT111.890LAGERMITARBEITER:INNENGESUCHT. +40,0% GABELSTAPLERFAHRER:INNEN +14,3%42.933BERUFSKRAFTFAHRER:INNEN+21,7%53.210 FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISITK KOMMISSIONIERER:INNEN+34,7%42.739 34.186 +34,4% DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
Vertrieb2022 und Verkauf
65WBS JobReport / 1. Halbjahr
Einzelhandel HandelGroßhandelmitKraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur
66 FAST 50 PROZENT MEHR STELLEN IM HANDEL. LagereiVerkehrBauKommunikationInformationIndustrieleistungenPersonaldienst-Handelundund Grundstücks- und Wohnungswesen wissenschaftlicheFreiberufliche, und Dienstleistungentechnische 294.360 +46,8 % 168.229 +26,0% 90.842 +22,4%+66,6%+36,4%+46,5%+37,7%53.33067.53329.13423.611 17.805 +41,4%+44,0%15.33412.196 +18,6 % 236.467 I +49,8 % 4.780 I +26,4% Banken SonstigeVersicherungenund wirtschaftliche dienstleister)(ohneDienstleistungenPersonal47.000 I +40,5%
67WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Vertrieb und Verkauf AKADEMISCHE FACHKRÄFTE UND BEREICHSLEITER:INNEN STÄRKER GEFRAGT. +49,5%36.425 +47,2%9.69616.233+7,6% 10.181 -25,0% 85.770 +49,6% 2.175 +1,8% 28.133 +35,4%407.314+45,5% Fachkräfte mit Berufsausbildung oderBerufserfahrung(mehrjährigeLehrberuf) leitungProjektMITFACHKRÄFTEAKADEMISCHER BILDUNG FACHKRÄFTE MIT QUALIFIKATIONENSPEZIELLENBILDUNGBERUFSAUSUND gewerbliche Fachkräfte Ungelernte Arbeitskräfte sonstige Fachkräfte PROFESSIONALSYOUNG Ausbildung 21.802 +52,4 % 15.987 +51,8 % Vorstände, Geschäftsführer:innen BEREICHS LEITER:INNENHAUPTABTEILUNGSLEITER:INNEN,leiter:innen,AbteilungsGruppenleiter:innen SCHÜLER:INNENSTUDIERENDE,PRAKTIKA, 4.723 +54,8 % 769 +54,1 % 100.367 +51,7 %
MECKLENBURGBERLIN+36,3%15.114VORPOMMERN 47.985 +41,7%133.243BAYERN+23,4%SACHSEN33.062+27,1%
SACHSEN-ANHALT+30,6%19.240 16.448 +26,7%
THÜRINGEN 16.292 +28,2% WÜRTTEMBERGBADEN105.238 +45,1%
ANZAHL AN JOBS UND PROZENTUALE ÄNDERUNG ZUM VORJAHR.
68 STÄRKSTER NACHFRAGEANSTIEG IM SÜDEN. HESSEN61.616 SCHLESWIG-+41,8% HOLSTEIN25.622 +29,8% BREMEN9.371 +28,7% NORDRHEIN-WESTFALEN 143.856 +35,2% RHEINLAND-PFALZ 34.011 +48,5% HAMBURG NIEDERSACHSEN+35,3%30.91657.469+29,2%SAARLAND 7.478 +31,5%
BRANDENBURG
69WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022 – Vertrieb und Verkauf 44 PROZENT MEHR JOBS FÜR VERKÄUFER:INNEN. KAUFMANN+44,0%213.975VERKÄUFER:INNEN/KAUFFRAU 127.585 VERTRIEBSAUSSENDIENST+39,6%62.672KUNDENBERATER:INNEN+39,2% +28,143.386 25.512TELESALES%PROFESSIONAL +2,8 % DIE TOP 5 BERUFSBILDER DER BERUFSGRUPPE.
WBS RECRUITING INTERNATIONAL
Vermittlung von Azubis und Fachkräften aus dem Ausland.
WBS GRUPPE – BILDUNG. DIGITAL. MIT HERZ.
WBS GeförderteTRAININGBildunsgangebote für Arbeitslose, Berufstätige und Unternehmen.
70
WBS SCHULEN
Ausbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Wir sind Fernstudium.
Die WBS GRUPPE ist eine führende Anbieterin für Online-Weiterbildungen und Ausbildun gen. Bundesweit und international sind wir mit fünf starken Marken aktiv – mit viel Wissen und viel Herz. Wir setzen auf digitale Lern- und Lehrformate, die gezielt Handlungskom petenzen und Selbstverantwortung stärken. So steigern wir die Job- und Karrierechancen unserer Kund:innen nachhaltig und unterstützen Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Die WBS GRUPPE ist zertifizierter Bildungspartner von SAP ®, Microsoft ®, DATEV ® sowie LEXWARE® und beschäftigt derzeit über 1.500 Mitarbeitende.
Bootcamps für die IT-Fachkräfte von morgen.
WBS AKADEMIE
WBS CODING SCHOOL
WBS TRAINING AG
71WBS JobReport / 1. Halbjahr 2022
Lorenzweg 5, 12099 Berlin Telefon 030 695450400 Fax 030 695450408 wbs-gruppe.dekontakt@wbs-gruppe.de
IMPRESSUM:
wbs-gruppe.de