ANTIKE WELT VERLAG PHILIPP VON ZABERN• MAINZ AM RHEIN
Inhalt Die Titelthemen 2010 Inhaltsverzeichnis Hefte 1—6 Buchb esprechungeri Register: Personen, Gruppen und Völker Register: Länder und Orte Register: Sachen
DIE TITELTHEMEN 2010 Pharao — Herrscher und Gott, 1,8—28 Mäzene — Sponsoren — Finanzicrs, 2, 8—26 Exotische Tierwelt der Antike, 3, 8—30 Die ersten Siedler, 4, 8—28 Amazonen, 5, 8—25 Astronomie und Astrologie, 6, 9—31
INHALTSVERZEICHNIS HEFTE 1—6 Alkan, Ahmet, s. Grewe, Klaus Al-Maqdissi, Michel, Syrischer Kreis und amurritisches Quadrat, 4, 79—83 Andreae, Bernard, Göttliche Nacktheit von Männern, Frauen und Eroten, 4, 36—44 Angelidis, Soi, Antikes Kultursponsoring. Die Choregen und ihre Denkmäler, 2, 15—20; <Bunte Götter— Die Farbigkeit antiker Skulptur». Die aktuelle Ausstellung im Pergamonmuseum Berlin, 5,29—31 Aydin, Kuren, Römische Wellness, 4,46—48 Bartels, Klaus, Omnia mea mecum porto. Ein schillerndes Wort von Verlust und Unverlierbarkeit, 1, 95; «Schuster, bleib bei deinem Leisten‘>. Von der Kunst, zur rechten Zeit aufzuhören, 2, 96; E pluribus unum. Acht Worte Latein für einen Dollar, 3, 95; Punctum saliens. Der «springende Punkt,,: das schlagende Herz, 4,95; Si tacuisses «Wenn du geschwiegen hättest», 5, 95; Ceterum censeo ... Eine Chiffre der Beharrlichkeit, 6, 95 Baumer, Christoph, Indoeuropäische Mumien im Nordwesten Chinas. Die
3 3 6 8
Ayala Mazar-Xiaohe Kultur in derWüste Taklamakan, 4, 18—28 Begerock, Anna~Maria, s. Rosendahl, Wilfried Bemmann, Jan, s. Schörner, Günther Beyer, Jeorjios Martin, Ein Monument für die Ewigkeit, 1,7; Ein Schauspiel von Rache und Schuld, 2, 7; Ein wahrhaft «historischer» Tag, 3, 7; «Wehe den Besiegten!», 4, 7; Mit Blick auf das große Ganze. Vere Gordon Childc und die «neolithische Revolution», 4, 15—17; Rez. Schnapp, Alain, Die Entdeckung der Vergangenheit — Ursprünge und Abenteuer der Archäologie, 2009,4, 89; Clash of Cultures‘?, 5, 7; Rez. Föllinger, Sabine, Aischytos. Meister der griechischen Tragödie, 2009, 6, 89 Binder, Gerhard, Assisi und die Dichter, 5, 33—40 Bleich, Markus C., Rez. Fried, Johannes, Das Mittelalter. Geschichte und Kultur,
2009, 2, 89 Börner, Lars, Die «Männergleichen» — der Mythos der Amazonen, 5, 75—77 Breitner, Georg, SchönerWohnen. Neue Erkenntnisse zur Wohnarchitektur im römischen Trier, 6, 45—52 Burger, Joachim, Die Neolithisierung Europas. Wie Mensch und Tier seßhaft wurden, 4,8—14 Daim, Falko, Byzanz. Pracht und Alltag,
2, 93 Voll, Tobias, Rez. Bogen, Steffen! Thürlemann, Felix, Rom. Eine Stadt in Karten von der Antike bis heute, 2009, 1, 88; Rez. Poeschke, Joachim, Mosaiken in Italien. 300—1300,2009,2,88; Rez. Untermann, Matthias, Handbuch der mittelalterlichen Architektur, 2009, 5, 89 Dohmann-Pfiilzner, Heike, s. Pfälzner, Peter Droste, Meike, Ein göttliches Schäferstündchen, 2, 38—46 Ehling, Kay, Alexander mit dem Elefantenskalp. Eine Bilderfindung ptolemäischer Hoftünstler, 3, 21—23 Elburg, Rengert, Sachsen. 7000 Jahre alte F{olznägel gefunden, 4, 5 EI~Saddik, Wafaa, Was hier fehlt, ist Platz. Neuerungen und Beständiges im Ägyptischen Museum Kairo, 5, 84—87 Endlich, Corinna, Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos, 6, 91 Gebel, Hans Georg K., Untergegangen im Klimawandel. Die paläo-beduinische
Zeitschrift ifir Archäologie und Kulturgeschichte Inhaltsverzeichnis und Register des Jahrgangs 41, 2010 Hefte 1—6 Kultur von Qulban Beni Murra, Jordanien,
6, 40—44 Gebhart, Rupert, s. Nunn, Astrid Grewe, Klaus, Ingenieurkunst und die Kraft des Wassers, 3,37—42 Grewe, K1aus/Özi~, tinal/Alkan, Ahmet, Umleitung mitten durch den Fels, 6, 57—62 Griinewald, Martin, Mayen, Fidos 2000 Jahre alter Freßnapf, 3, 5 Gundlach, Rolf, Der Weg zum Thron. Die Legitimation des Pharao im 3. und 2. Jt. v.Chr., 1,8—14 Günther, Sven, Die Stütze des Staates. «Reichensteuern» im klassischen Altertum, 2,8—13 Hallier, Ulrich W und Brigitte C., Bilderbuch des Hindukusch, 3, 62—67 Herne!, Jürgen, Der Quadrant. Ein durch die Zeiten erfolgreiches astronomisches Instrument der Antike, 6,23—31 Hanus, Christina, Lepsius-Jubiläum, 6, 6 Hartz, Cornelius, Nunc est bibendum: zum Geburtstag des Dichters Horaz, 6, 7 Hase Salto, Maria Aurora von, Die Aemilier und die Basilika Aemilia auf dem Forum Romanum, 4, 91 Hensen, Andreas, Als die Lichter verloschen, 3, 45—51 Herdt, Georg/Wiison Jenes, Mark, Wuader der Baukunst — neu erfasst, 1, 78—83 Hildebrandt, Frank, Schätze aus Bürgerhand. Die Bürger der Stadt Hamburg legten vor über 140 Jahren mit ihrem Engagement selbst den Grundstein für ihre qualitätvolle Antikensammlung, 3, 84—87 Hoffmann, lkiedhelrn, Göttinnen, Königinnen, Amazonen. Kriegerische Frauen im alten Ägypten, 5, 20—25 Hohneck, Heirno/Rueß, Tabea, Ägyptische Dreifaltigkeit, 2, 33—37 Höveler-Müller, Michael, Im Widerstreit von Nord und Süd. Das Königtum der Frühzeit und des Alten Reiches, 1, 15—20; Die Schlacht von ICadesch und der lange Weg zum Frieden, 5, 69—74 Hübner, Wolfgang, Astrologie in der Antike, 6,9—15 Jändl, Barbara, s. Nunn, Astrid Jaworski, Gabriele, Rez. Booth, Charlotte, Reiseführer in die Welt der Antike, 2009, 4, 88; Die Schlacht von Kadesch und der lange Weg zum Frieden, 5, 68—74
Register 2010 1