Register Antike Welt 2006

Page 1

ANTI KE WELT VERLAG PHILIPP VON ZABERN

Inhalt Inhaltsverzeichnis Hefte 1—6 Buchbesprechungen Register: Personen, Gruppen und Völker Register: Länder und Orte Register: Sachen

4 (9 9

Inhaltsverzeichnis Abka‘i—IChavari, Manijeh,Voneinander Lernen. Römisch—persische Kulturbe— ziehungen lassen sich am Beispiel der sasanidischen Feisreliefs und römischen Ehrenbögen ablesen, 1,9—16. Albers, Jon, Rez. Bringmann, Klaus, Krise und Ende der römischen Re publik (133—42v. Chr), StudienbücheL Geschichte und Kultur der Alten Welt, 2003, 2, 98. Angermeyer, Katharina, Tal der Pyra miden. Tucum~ an der peruanischen Küste beeindruckt durch seine monu— mentalen Lehmziegelbauten, 3,68—70. Bartels, Klaus, «Perserluxus mag, Knabe, ich nicht treiben ..~>‚ 1, 112; Ein Dis kuswerfer von Fleisch und Blut, 2, 112; Xanthippe, wie sie leibt und lebt, 3, 112; Ein I—Iomo fi~ber von Natur, 4, 112: Autorenlesungen, 5, 112; Vita brevis, ars longa. Ein vergessener hippo— kratischer Aphorismus, 6, 112. Baumer, Christoph, Die «Tausend— Särge—Nekropole» von Xiaohe. Die Wiederentdeckung eines bedeutenden bronzezeitlichen Grabfeldes in der Lop Nor—Wüste (China) wirft viele Fragen auf, 6,39—49. Bensard, Eva, Gnadenfrist Rir archäo logische Denkmäler. Ein umstrittener Gesetzentwurf bedroht die Kulturgüter Italiens, 2,37—41. Benseddik, Nac6ra, «Laßt die Hände nach Wolle greifen Zahireiche Zeugnisse fuhren uns in die Lebenswelt der Frauen im römischen Nordafrika vor Augen, 3,23—30. Berg, Hans—Werner, s. Klimpel, Man fred

MAINZ AM RHEIN

Berger, Ludwig, Mitjüdischen Symbo len verziert. Der Fund eines Fingerringes hat das Interesse am frühen Judentum in den nördlichen Grenzprovinzen neu geweckt, 4, 61—64. Bernett, Monika, Rez. Rollinger, Robert/Ulf, Christoph (Hrsg.), Grie chische Archaik. Interne Ent~vicklun— gen — Externe Impulse, 2004, 2, 99— 100. Beyer, Jeorjios Martin, Vom Pfahlklettern und Säulenstehen. Außerge wöhnliche Wege der Annäherung an das Göttliche im antiken Nordsyrien, 3,57—64. Böhlendorf—Arslan, Beate, Ümit 5erdaro&u verstorben, 1,6. Bommas, Martin, Rez. Schad, Brigitte, Die Entdeckung des «Briefes» als litera risches Ausdrucksmittel in der Rames— sidenzeit, ANTIQUITAS Archäologi sche Forschungsergebnisse Bd. 4, 2006, 6,100—101. Born, Herrmann /Völling, Elisabeth, Beutekunst in Mesopotamien. Ein Sil— bergefäß aus dem «Schatz des Priamos» aus Troja bietet noch heute Uber— raschungen, 1, 61—67. Brands, Gunnar 7 Rieger, Katharina 7 Vetter, Thomas / Zierdt, Michael, Städter, Bauern und Hirtennomaden am Rand der Ökumene. Die Sied— lungs— und Lebensformen in der anti ken Marmarica (Nordwestägypten) sind weitaus vielfiiltiger als bislang ~‘er— mutet, 3,89—96. Brenk, Beat, Rez. Donati, Angela / Gentili, Giovanni (Hrsg.), Costantino il Grande. La civiltl antica al bivio tra Occidente e Oriente, 2005,3, 101. Busch, Peter, Antike Magier als Dienst— leister. Die Nische für schnelle Hilfe bei Notfiillen besetzten die Magier mit ihren ritualisierten Praktiken, 6, 15—20. Bustorif, Inga, Rez. Golvin, Jean— Claude, Metropolen der Antike, 2005, 4,98. Camp, John, Im Zentrum der Ge schichte. Die amerikanischen Ausgra bungen auf der Athener Agora feiern 75jährigesJubiläum, 2,45—54. Capelle, Torsten, Goldene Miniaturen. Eine außergewöhnliche Kette erlaubt Einblick in die Völkerwanderungszeit, 5,81—87.

Zeitschrift fiir Archäologie und Kulturgeschichte Inhaltsverzeichnis und Register des Jahrgangs 37, 2006 Hefte 1—6

Cholidis, Nadja, Ein Vogel geht auf Reisen. Die spannende Restaurie— rungsgeschichte einer Statue vom Teil Halaf (Syrien), 5,33—35. Ciardiello, Rosaria, Exklusives Wohnen in bester Lage. Die Villa dci Papiri hält Forscher verschiedenster Fachrich tungen seit über 250 Jahren in Atem, 1,55—60. Clarysse,Willy, s.Yan, Haiying Clauss, Manfred, Ein außergewöhnli ches Zwillingspaar. Zwei Stelen des Pha rao Nektanebos 1. (380—362 v. Chr.) lösen nun das Rätsel einer im Meer verschwundenen Stadt Agyptens,3, 51— 55; Rez. I-leftner, Herbert, Von den Gracchen bis Sulla. Die römische Re publik am Scheideweg, 2006,6, 101. Dickmann, Jens-Arne, Rez. Allison, Penelope M., Pompeian Households. An Analysis of the Material Culture, 2004,3,99. Dierichs, Angelika, Pandora ist schuld. Das Frauenbild der klassischen Epoche konnte in den letzten Jahren von zahl reichen Klischees befreit werden, 3, 16— 22. Dobler, Hermann R., Rez. Künzl, Ernst, Himmelsgloben und Stern— karten. Astronomie und Astrologie in Vorzeit und Altertum, 2005,1,98. D‘Onza, Maria, Rez. Brodersen, Kai (Hrsg.), 1-löhepunkte der Antike, 2006, 4,99—100. Fansa, Marnoun, Vom Eise befreit. Die Geest besitzt eine reiche Geschichte auf kargem Land, 1, 102—104. Feuser, Stefan, Rez. Heene, Gerd, Bau stelle Pantheon. Planung — Konstruk tion — Logistik, 2004, 1,98. Formigli Edilberto, s. Lahusen, Götz Fortner, Sandra, Notzucht, Haus und Hof] Mittelalterliche Rechtsquellen illustrieren die Stellung der Frau in der Gerichtsbarkeit, 6,87—92. Franke—Vogt, Ute, Alte Kulturen neu entdeckt. Neue Forschungen in Sohr Damb (Pakistan) schließen eine Lücke in der Kulturgeschichte l3alochistans, 2,85—93. Friese, Wiebke, Im Wettlauf mit dem Tode. Von Giften und Gegengiften als beliebte Mordwerkzeuge in der grie chisch—römischen Antike, 6,21—26. Fritz, Peter, Z\vei Supermlichte der An—

Register 2006 1 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.