A N ~I 1 1< E \/\/ E [_] VERLAG PHILIPP VON ZABERN Inhalt
und Kulturgeschichte Zeitschrift für Archäologie Inhaltsverzeichnis und Register des Jahrgangs 28, 1997 Hefte 1-6
MAINZ AM RHEIN
Bonfante, Larissa, Archäologin in zwei Welten. Margarete Bieber Vorreiterin für die Emanzipation der Frau in der Altertumswissenschaft, 2, 178. Bretschneider, Joachim, (zusammen mit Karel Van Lerberghe): Kranzhügel —
Inhaltsverzeichnis Heft 1 —6 Buchbesprechungen Register: Personen, Gruppen und Völker Register: Lilnder und Orte Register: Sachen Autorenregister der Sonderhefte
3 ‚ It)
-—
INHALTS VERZEICHNIS Babraj, Krzysztof, (zusammen mit Hanna Szymafiska): Eine Mumie unter dem Mikroskop. Die Untersuchungen an der ägyptischen Mumie im Archäolo gischen Museum zu Kraköw, 5, 369 ff. Banghard, Karl, Lernort Pfahlbau, Museumspädagogische Aktivitäten im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, 1, 59 ff.; Rez. Helmut Schlichterle (Hrsg.), Pfahlbauten rund um die Alpen (1997) 6, 554. Bartetzko, Dieter, Neros Lyra und Popäas Lippenstift. Sensationsfunde im Zeitalter des Weltkulturerbes, 1, 86. Baumgartner, Johannes, Mit der Bagh dad-Bahn von den «Sieben Säulen» zu Homer. Thomas Edward Lawrence, der Archäologe und Odyssee-Übersetzer, 4, 361 f. Bennett, Dirk, London. Sir John Soane und sein Museum in London, 4, 354 f. Berges, Dietrich, Siegel aus Karthago Spiegelbilder des Lebens. Die Tonsiegel aus dem Archiv eines punischen Tem pels. Friedrich Rakob. dem Ausgräber Karthagos, zum 65. Geburtstag gewid met, 5, 407 ff. Beyer, Jeorjios Martin, II. Mai 330 n.Chr., 2 164 f.; 10. (12.) August 30 v.Chr.: Kleopatra VII. begeht Selbst mord, 4, 350 f,; Rez. Wilfried Seipel (Hrsg.), Jerusalem und die Königsstädte des Alten Orients. Schätze aus dem Bible Lands Museum, Schätze aus dem Israel Museum (1997) 6.553. Boehmer, Rainer Michael, Antik oder nicht?, 5, 448 ff. Börker-Klähn, Jutta, «Hereinspaziert hineingeschaut!» Puppenspiel in Gor dion?, 5,415 ff. Bollmann, Beate, Stein reich. Gemmen und Kameen aus vier Jahrtausenden, 4, 337 ff. —
-
REGISTER 1997
Städte und Keilschrift-Archive. Tall Bey dar im Spiegel der Stadtkulturen, 4, 289 ff. Dierichs, Angelika, April/Mai: «Rosen für Flora», 2, 162 f.; 24. August 79 n. Chr.: Der Ausbruch des Vesuv zer störte und rettete Pompeji, 4, 348 ff.; Larnaka (Zypern). Kyprische Kulturge schichte unter einem Dach: Die Samm lung Pierides. 5. 438 f.; Rez. Maria H. Dettenhofer (Hrsg.), Reine Männersa che? Frauen in Männerdornänen der anti ken Welt (1994), 3, 286. Eiwanger, Josef, Jenseits der großen Wüsten. Archäologie in der Republik Togo, 2, 89 ff. Ekschmitt, Werner, Kalpaki (Griechen land). Das arkadische Orchomenos ein neuer Bundesgenosse Spartas, 1, 77 ff. Endert, Dorothea van, Grünwald bei München (Deutschland). Das Burgmu seum Grünwald, Zweigmuseum der Prä historischen Staatssammlung München, 5, 439 f.; Mindelheim (Deutschland). Das Südschwäbische Vorgeschichtsmu seum, ein Zweigmuseum der Prähistori schen Staatssammlung München, 6, 542; «Culinaria Romana» So aßen und tran ken die Römer. Zur Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung in Man chen, 6, 533 ff. Engemann, JoseI Deutung und Bedeu tung frühchristlicher Bildwerke (1997) 6, 556 (AW). Esch, Arnold, Alba Fucens und Fuciner See (Italien). Tempel als Kirche, Graffiti, Entwässerungsstollen, 2, 166 f. Fontaine, Thomas, Musen Dichter Luxusleben. Der neue Mosaiksaal im Rheinischen Landesmuseum Trier, 4, 341 ff. Formigll, Edilberto, Experimentelle Archäologie in Murlo, 1,33 lT. Freytag, Bettina von, gen. Löringhoft~ Im Zeichen der Sphinx. Zum Tode von Otto-Wilhelm von Vacano, 3, 283; Tübingen (Deutschland). Von der Eiszeit bis ins 20. Jahrhundert das Museum Schloß Hohentübingen, 4, 355 f. Gamer-Wallert, Ingrid, Verkannte —
—
—
Weltwunder. Pyramiden im oberägypti sehen Theben, 4,319 Ii. Grimm, Günter, Verbrannte Pharaonen? Die Feuerbestattung Ptolemaios‘ IV. Phi lopator und ein gescheiterter Staatsstreich in Alexandria, 3, 233 ff.; Der Ring des Aristomenes. Beobachtungen zum Niedergang des Ptolemäerreiches. 6. 453 ff, Grooth, Marjorie dc, (zusammen mit Benolt Mater): Ein Haus für die Ewig keit. Der Sarkophag von Simpelveld und sein Umfeld, 6, 523 lt Haase, Michael, Abu Roasch (Ägypten). Am «Sternenzelt des Djedefre» Die Pyramidenanlage von Abu Roasch, 4, 356; Biahmu (Agypten). Stättenheilig tum in den Feldern des Faiyüm, 1, 77. Hackländer, Nele, Der «Betende Knabe‘>. Original und Experiment, 2, 147 ff. Hase Salto, Maria Aurora von, «L‘au gusteo». Das Augustusmausoleum im Wandel der Geschichte, 4, 297 ff. Höckrnann, Olaf, (zusammen mit Ulrich Müller, Gerald Peschel, Anja Woehl), Histria an der Küste des Schwarzen Meeres. Prospektionsarbeiten im antiken Stadtgebiet, 3, 209 II.; Rez. J. 5. Morrison (mit Beiträgen von J. F. Coates): Greek and Roman Oared Warships, 399—30 B.C. (1996), 4,365 1‘. Hoffmann, Kay, Funde im Netz. Archäologie zum Anklicken eine multimediale Spurensuche, 2, 135 ff. Hrouda, Barthel, «damnatio memo riae?» Neue Beobachtungen am Relief Nt‘. 2 bei Sirkeli/Türkei, 6, 471 t‘f. Huber, Claudia, Fiumicino (Italien). Antike Schiffe aus dem Hafen von Ostia am römischen Flughafen «Leonardo da Vinci», 4, 352 f. Hübner, Ulrich, Rez. Joyce Tyldesley, Hatschepsut. Der weibliche Pharao (1997), 6,554. Jaro~, Karl, Die ältesten Fragmente eines biblischen Textes. Zu den Silberamuletten von Jerusalem, 6, 475 lT. Junginger, Doris, Mainz (Deutschland). Telesstas im Philosophikum, 2, 169 f. Kankeleit, Alexandra, Symposion mit Menander und Dionysos. Römische Mosaiken aus Griechenland, 4, 309 II‘. Karakasi, Ekaterini, Die prachtvolle Erscheinung der Phrasikleia. Zur Poly chromie der Korenstatue. Ein Rekon struktionsversuch, 6, 509 l‘l‘. —
—