Neue Blickwinkel, 2nd Edition

Page 1

M

SA PL E


M

SA PL

E


M

SA PL

E


E PL M

SA

Copyright © 2017 by Wayside Publishing All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of the publisher. Printed in the USA

3 4 5 6 7 8 9 10 KP 20 Print date:

Softcover ISBN 978-1-942400-20-2 FlexTextÂź ISBN 978-1-942400-21-9


DÄNEMARK

Hamburg

DIE NIEDERLANDE

PL

Köln

Frankfurt

LUXEMBURG

POLEN

Berlin

DEUTSCHLAND BELGIEN

E

Bremen

TSCHECHISCHE REPUBLIK

M

Stuttgart

FRANKREICH

MĂŒnchen

ZĂŒrich

SLOWAKEI

Wien

ÖSTERREICH

UNGARN

SA

DIE SCHWEIZ

Genf

ITALIEN

SLOWENIEN KROATIEN


ACKNOWLEDGEMENTS We would like to thank all of the people who provided support and encouragement during the writing of this book. We are grateful that we were able to work with a dedicated and talented team of designers, editors, content contributors, as well as a visionary publisher.

E

Eliz Tchakarian, Senior Editor, guided this project from its earliest stages and oversaw with great diligence the development of the first chapters into the final product. We are thankful for her patient direction and oversight. Budimka Uskokovic joined the project and authored a culturally rich and pedagogically compelling chapter at a time when we greatly needed additional support. Simeon Bratengeier was a tireless editor and meticulous native-speaker consultant who worked on various aspects of the project with close attention to detail, good humor, and great willingness. Juliane SchĂŒngel served as an editor and data bank expert, spearheading the arduous task of compiling glossaries and indices. Matthew Wilson provided crucial editorial support for both the Student and Teacher’s Editions, and his suggestions contributed to a better end-product. Special thanks to Gesa Pusch-Thomas and Ralf Thomas for providing their opinions and voices in the creation of audio-visual material for Neue Blickwinkel Explorer. Thank you to Anthony L. Saizon at Saizon Design for the colorful and clean book design.

PL

We thank Derrick Alderman for his excellent and patient design work. He transformed our manuscript content into a lively and culturally authentic book with a design and images that will be motivating to both instructors and students.

Thank you to Rivka Levin at Bookwonders for her timely and exceptional production on the following pages. Thank you to Caleb Asher and Kelsey Hare for their assistance with various details of the project. They always had swift and helpful answers to our questions. We also express our gratitude to Wayside Publishing Assistant Editors Nathan Galvez, Shelby Newsted, Sawyer McCarron, and Rachel Ross, who worked tirelessly to bring the final product to fruition and dealt with the constraints of space and time to design a visually appealing and user-friendly Teachers Edition. Michelle Sherwood, Manager of the Wayside Publishing marketing team, provided positive energy and steadfast support as well as marketing expertise and creativity to guide us in this project from start to finish. We also thank Nicole Lyons who assisted Michelle every step of the way.

M

This project was only possible because of Greg Greuel, President of Wayside Publishing. His understanding, support, vision, and belief in us from start to finish enabled us to bring Neue Blickwinkel to the classroom. Thank you to Dr. Ángel Tuninetti for providing research assistance to the project and for being a supportive friend throughout this journey. Finally, we thank our family and friends who never lost faith in us and our ability to bring this project to fruition. Thank you to Andrew Benedicktus for his steadfast support, willing sacrifice, and patient understanding. Thank you to Elizabeth ter Haseborg for her loving and unwavering support, her motivation, and patience.

SA

Luftaufnahme des Marienplatzes, neuen Rathauses und der Frauenkirche in MĂŒnchen.

ii

ACKNOWLEDGEMENTS


NEUE BLICKWINKEL MISSION AND VISION

NEUE BLICKWINKEL MISSION

E

Neue Blickwinkel is a standards-based, thematically organized textbook that examines German-speaking cultures from a variety of perspectives. The book is divided into ten chapters, each structured around an overarching theme that is addressed more closely in three supporting subthemes. These subthemes allow the student and teacher to examine each chapter topic from a variety of angles. The teacher can approach the material with flexibility, choosing to focus on either some or all of the themes and activities in each chapter. With its focus on the three modes of communication, students gain valuable practice in reading, writing, speaking, and listening while they also develop their cultural competence. The activities encourage the student to make cultural comparisons and to draw connections between German and the other disciplines they are studying. By focusing on literacy, students develop their cultural and linguistic competence in German while honing their critical thinking skills.

PL

Neue Blickwinkel aims to broaden the cultural and academic horizons of students through the study of German. Neue Blickwinkel is much more than a textbook; it is a vehicle for exploring the past and its effect on the present. It encourages students to learn about new concepts in all of their nuances, to embrace openness toward a variety of genres and disciplines, and to foster tolerance toward global peoples, cultures, and traditions.

NEUE BLICKWINKEL VISION

Our vision is to create new experiences through the learning process. Opening Neue Blickwinkel is like opening a door to worlds of the past, present, and future. We encourage students during their exploration to think carefully and critically about how historical events as well as current decisions shape individual lives and global society. We hope that Neue Blickwinkel will provide opportunities for selfreflection and the impetus to consider the many perspectives represented in our multicultural society.

SA

M

Ansicht der StraßencafĂ©s und GiebelhĂ€user am Marktplatz der Hansestadt Bremen.

MISSION AND VISION

iii


WELCOME TO NEUE BLICKWINKEL Dear Colleagues,

E

Welcome to Neue Blickwinkel, a textbook for the Intermediate High to Advanced Low level that provides an in-depth view of German-speaking cultures. Its content is interdisciplinary in nature and spans a wide variety of subject areas that address the interests of the student studying German alongside other areas of study. Topics connect with the disciplines of art, literature, technology, science, history, environmental science, political science, and more. The themes and activities in Neue Blickwinkel will guide students as they learn about German-speaking cultures and help them to develop critical thinking skills, practice important linguistic structures, and expand their vocabulary. The texts, audio-visual material, activities, images, and works of art contained in the following pages will provide students with the opportunity to explore diverse themes from a variety of perspectives, including historical, social, and aesthetic viewpoints.

PL

The World-Readiness Standards for Language Learning1 serve as the foundation for this book, which guides the learner through authentic texts, real-world learning scenarios, and critical thinking tasks. It meets the needs of AP¼ and college-level students as they progress through the curriculum and develop linguistic and cultural literacy. The book‘s scaffolded design, which begins with more basic concepts, such as school and university life, and advances to more sophisticated topics, such as art and identity, provides the learner with a wide variety of historically and culturally relevant topics. Designed with source material ranging from newscasts, video broadcasts to poetry and film, Neue Blickwinkel immediately draws students‘ attention. Because the text emphasizes interpretive, interpersonal, and presentational tasks that are linked thematically, students become more adept at communicating in German. Written with flexibility in mind, Neue Blickwinkel is designed so that teachers can adjust material to fit their individual classroom needs by using activities that can be completed anytime during each chapter. Neue Blickwinkel aims to develop multiple levels of sociocultural and linguistic literacy in students. It is designed to instill in them the intellectual curiosity and critical thinking skills needed to examine their own world, from a multitude of perspectives, as it intersects with the German-speaking world.

SA

M

1 The National Standards Collaborative Board. (2015). World-Readiness Standards for Learning Languages. 4th ed. Alexandria, VA: Author.

iv

WELCOME


World-Readiness Standards WORLD-READINESS STANDARDS LEARNING LANGUAGES ForFOR Learning Languages GOAL AREAS

GOAL AREAS

COMMUNICATION

STANDARDS

Interpersonal Communication:

Interpretive

STANDARDS Presentational

CULTURES

PL

C

competence and understanding

Presentational Communication: Learners present information, concepts, and ideas to inform, explain, persuade, and narrate on a variety of topics using appropriate media and adapting to various audiences of listeners, readers, or viewers.

E

Communication: Communication: Interpersonal Interpretive COMMUNICATION Learners interact and Communication: Learners understand, Learners present information, Communication: Communicate eff ectively negotiate meaning in interpret, and analyze what concepts, and ideas to inform, Learners interact Learners understand, spoken, signed, or written is heard, read, or viewed on a explain, persuade, and narrate in more than one and negotiate interpret, and analyze conversations to share variety of topics. on a variety of topics using language in order to meaning in spoken, what is heard, read, or information, reactions, appropriate media and adaptfunction in a variety of viewed a variety of feelings, and opinions. signed, or written ing toon various audiences of situations and for multiple listeners, readers, or viewers. conversations to topics. purposes share information, ULTURES reactions, feelings,Relating Cultural Relating Cultural Interact with cultural and opinions. Practices to Perspectives: Products to Perspectives: Communicate effectively in more than one language in order to function in a variety of situations and for multiple purposes

Learners use the language to investigate, explain, and reflect on the relationship between the practices and perspectives of the cultures studied.

Learners use the language to investigate, explain, and reflect on the relationship between the products and perspectives of the cultures studied.

Relating Cultural Practices to Relating Cultural Products to Perspectives: Perspectives: Interact with cultural ONNECTIONS Learners use the language to Learners use the language to Making Connections: Acquiring Information and Connectcompetence with other investigate, explain, and refl ect investigate, explain, and reflect on the and Diverse Perspectives: disciplines and acquire Learners build, reinforce, and expand their understanding on the relationship between the relationship between the products information and diverse Learners access and evaluate information and knowledge of other disciplines while using the perspectives in order to use practices perspectives of the andthrough perspectives of the cultures diverse perspectives that are available language to develop critical thinking andand to the language to function solve problems creatively.cultures studied. the language and its cultures. studied. in academic and career-

C

related situations

Making Connections: CONNECTIONS COMPARISONS Language Comparisons: Cultural Comparisons: Learners build, reinforce, and

C

M

The National Standards Collaborative Board. (2015). World-Readiness Standards for Learning Languages. 4th ed. Alexandria, VA: Author.

Acquiring Information and Diverse Perspectives: Develop insight into the Connect with other nature of language and Learners use the languageexpand to investigate, Learners useof the language to investigate, their knowledge Learners access and evaluate acquire culture disciplines in order to interact and explain, and reflect on theother nature ofdisciplines language explain, and reflect on the concept of culture while using information and diverse perspectives with cultural competence information andthrough diverse comparisons of the language studied through comparisons of the cultures studied the language to develop critical that are available through the their own. and their own. perspectives in and order thinking and to solve problems language and its cultures. to use the language to creatively. function in academic and OMMUNITIES career-related situations School and Global Communities: Communicate and interact with cultural competence in order to participate in multilingual communities at home and around the world

Lifelong Learning:

Learners use the language both within Learners set goals and reflect on their progress Cultural Comparisons: and beyond the classroomLanguage to interact and Comparisons: in using languages for enjoyment, enrichment, collaborate in their community and the Learners use the language to Learners use the language to and advancement. insightglobalized into the world. investigate, explain, and reflect investigate, explain, and reflect

SA

COMPARISONS

Develop nature of language and culture in order to interact with cultural competence

COMMUNITIES

Communicate and interact with cultural competence in order to participate in multilingual communities at home and around the world

on the nature of language through comparisons of the language studied and their own.

on the concept of culture through comparisons of the cultures studied and their own.

School and Global Communities: Learners use the language both within and beyond the classroom to interact and collaborate in their community and the globalized world.

Lifelong Learning: Learners set goals and reflect on their progress in using languages for enjoyment, enrichment, and advancement.

STANDARDS

v


ESSENTIAL FEATURES Neue Blickwinkel is built on the concept of literacy. In addition to developing linguistic proficiency in all modes of communication, you, the student, will develop your cultural literacy and critical thinking skills. Moving beyond the understanding of facts and phenomena, you will reflect and engage in dialogues about the history, social structures, belief systems, and arts of Germanspeaking cultures and compare them with those of your own culture. Your proficiency will develop alongside the ability to think, speak, and write critically about historical and contemporary issues pertinent to the German-speaking context and global society. As you engage in activities that require you to interact in a variety of contexts and employ different discourses, you will learn to grapple with challenging topics and to represent your own viewpoints on issues shaping your world today.

E

STANDARDS-BASED CONTENT

PL

Neue Blickwinkel is organized around the Five C’s of the ACTFL World-Readiness Standards for Learning Languages 1. Each chapter contains sections in which you will focus on the three modes of communication: Interpretieren und Reflektieren, Verstehen und Mitteilen, Beschreiben und ErklĂ€ren. Through a variety of activities in each of the mode-based sections, you will engage with authentic cultural products, practices, and perspectives represented in variety of authentic materials. When interacting with these materials, you will be encouraged to compare cultural artifacts and events with similar aspects of your own culture. You will make connections to disciplines, such as science, technology, history, politics, art, literature, and film. Finally, you will be encouraged to continue learning outside of class by engaging in activities that draw on your creativity and promote cultural exploration.

THEMATIC APPROACH

SA

THEMATIC APPROACH

SELFASSESSMENT

vi

ESSENTIAL FEATURES

STANDARDSBASED CONTENT

AC R E T LI Y LITER C A R AC E T Y LI

M

Neue Blickwinkel is structured around ten themes that are examined from both historical and contemporary perspectives. Within each theme are three subthemes that focus on nuanced aspects of a topic and require you to engage critically with differing viewpoints and to formulate your own opinions. The themes represent a broad approach to cultural learning and offer topics that will appeal to a wide audience. With a focus on science and technology, food and the environment, families and communities, the arts, literature, and film, you will be exposed to many disciplines and cultural products, practices, and perspectives.


SELF-ASSESSMENT

PERFORMANCE-BASED ASSESSMENT

E

You will have the opportunity to maintain an online learning journal called Mein Lernportfolio. This online journal will allow you to self-assess, reflect, and upload evidence that documents your learning process and progress. The Can-Do Statements in Appendix A describe learning benchmarks and serve as a useful tool that you can use to gage the success of your learning. Through the process of self-assessment, you will evaluate your learning and develop important strategies to help you implement successful learning practices beyond the classroom.

AUTHENTICITY

PL

Neue Blickwinkel emphasizes interpretive, interpersonal, and presentational tasks that are linked thematically. Based on the principle that language practice is vital in the development of proficiency, the text contains multiple opportunities for you to speak and write about culturally authentic situations. These tasks will be used individually as formative assessments to evaluate your cultural learning and linguistic development. They may also be administered together as a holistic Integrated Performance Assessment (IPA) at the end of a chapter. 2 Additionally, you can prepare for real test-taking situations by completing the summative assessments in Explorer, which also features other activities that can be used to evaluate your learning along the way. Written with flexibility in mind, Neue Blickwinkel is designed to fit a wide range of assessment needs of individual classrooms.

Using Neue Blickwinkel, you will explore and compare German-speaking communities with your own. Authentic audio, video, and print selections created by native speakers for a native-speaking audience will expose you to authentic language and cultural practices, with which you can compare your own culture and language. All activities and assessments employ authentic sources and are embedded in theme-based, real-world cultural contexts, which will allow you to gain an insider‘s perspective on the target culture.

M

1 The National Standards Collaborative Board. (2015). World-Readiness Standards for Learning Languages. 4th ed. Alexandria, VA: Author.

ACY LITERA CY

RACY LITERA TE C LI Y

SA

2 The IPA was designed by ACTFL to measure learners’ knowledge and skills in authentic “real-world” situations within a cultural context that reflects the content in the thematic unit.

PERFORMANCEBASED ASSESSMENT

AUTHENTICITY

ESSENTIAL FEATURES

vii


SCOPE AND SEQUENCE Kapitel 1

Junges Leben: Schule, Bildung, Beruf

SchlĂŒsselfragen

1. How does one’s identity develop over time? 2. In what ways do the milestones of life marking childhood, adolescence, and adulthood affect the development of one’s identity? 3. How do societies and individuals view education and its influence on life? 4. How do different types of schools and approaches to education affect one’s identity?

E

5. What are the challenges of contemporary life for adolescents, especially with regard to school, personal interests, and the law? Themen

Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Schulen in Deutschland: Mehr Chancen?

After completing this Thema, students will be able to


School and childhood; types of schools and diplomas in Germany

First day of school; Present perfect tense the educational system; halfday vs. full-day schools

Getting a driver’s license and driving, youth protection laws

Child and youth protection laws in Austria and Switzerland

Simple past tense

Preparing for professional life; career training; writing a resume

Civil service; journeymen and journeywomen and their travels

Past perfect tense

PL

‱ exchange and summarize information about key events of childhood and adolescence;

Sprachfundamente

‱ draw comparisons between typical events of childhood and adolescence in Germany and their own culture ; ‱ summarize the characteristics of the school and apprenticeship systems in Germany; ‱ compare and contrast the U.S. and German educational systems. Das Leben der Jugendlichen

After completing this Thema, students will be able to


M

‱ demonstrate an understanding of important milestones in the lives of young people and describe those moments in their own lives;

‱ explain the process of getting a driver‘s license in Germany and compare it with their home country;

SA

‱ exchange and summarize information about child and adolescent protection laws in Germany, Austria, and Switzerland;

‱ compare and contrast the laws in Germanspeaking countries with those in their own.

Schule aus – Was nun?

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ describe the parts of a European resume and create their own; ‱ explain the meaning of the term Wanderschaft and the role it plays in career training; ‱ reflect on the type of school that best corresponds to the experiences and expectations of young people and make recommendations based on their knowledge of the system; ‱ create a narrative version of their own curriculum vitae in speaking and writing.

452 viii   SCOPE SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE


Kapitel 2

Familie und Freunde: Familienmodelle, Gemeinschaften und Traditionen

SchlĂŒsselfragen

1. What role do family, friends, and communities play in the lives of individuals? 2. How does this role change based on geographical region, cultural heritage, age, and social circles? 3. In what ways does the individual contribute to the community? 4. How has the definition of family changed over time? 5. In what ways has globalization affected the concept of family and family values? Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Was ist Familie heute?

After completing this Thema, students will be able to


Different types of families; family businesses in Germany; foster families

Family businesses and their involvement in the community

Reflexive verbs

‱ describe the different forms families take;

PL

‱ explain how the concept of family has changed over time;

E

Themen

‱ investigate German-speaking families that have been important for industry and business and present their findings;

‱ explain the role of the foster family in Germany and compare it with the concept of fostering in their home country; Gemeinschaften

After completing this Thema, students will be able to


M

‱ exchange and summarize information about different lifestyles and forms of shared housing in Germanspeaking countries, including the Wohngemeinschaft;

Shared living Garden allotments Verbs with arrangements; the and hobby prepositions Wohngemeinschaft gardens; StudiVZ

‱ compare and contrast living arrangements in German-speaking countries with those in their home country; ‱ reflect on how the use of technology affects familial relationships and the interactions between people living together;

SA

‱ explain how living together can provide both advantages and disadvantages to individuals.

Traditionen und Alternativen

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ investigate and summarize information about various artist colonies in Germany;

Life in a German artist colony; family gatherings

Young people and religion; church taxes

Da- and wocompounds

‱ explain the traditions surrounding important coming-of-age celebrations in German-speaking countries; ‱ reflect on the changing attitudes toward religion in German-speaking countries and discuss reasons for the shift; ‱ describe the traditions surrounding family celebrations and holidays in German-speaking countries and reflect on their importance.

SCOPE SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE   ix 453


SCOPE AND SEQUENCE Kapitel 3

Man ist, was man isst: Das Essen und die Kultur

SchlĂŒsselfragen

1. What role does food play in the identity of a region or country? 2. What role do food and famine play in the history and contemporary life of German-speaking peoples? 3. What are the social and environmental impacts of the production and consumption of food? 4. What is the impact of globalization on regional and national food cultures? 5. To what extent are the social aspects of eating and meal preparation endangered by modern lifestyles? Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Die Rolle des Essens in der deutschen Kultur und Geschichte

After completing this Thema, students will be able to


Germany and periods of famine; causes of famine

Germany after the First and Second World Wars; the turnip winter; food and fairy tales

Adjective endings with definite articles

PL

‱ describe meals and mealtimes in Germany and explain the traditions surrounding them, including the times of day at which they occur;

E

Themen

‱ explain when and why Germany experienced famine and the causes of famine in general; ‱ analyze a graphic and a literary text to describe the problem of hunger; ‱ exchange and summarize information about ways to address food waste. After completing this Thema, students will be able to
 ‱ describe culinary specialties in Germany, Switzerland, and Austria and explain their origins;

Regional foods and food-related traditions; recipes and their preparation

Food in Austria, Germany, and Switzerland; Germany’s bread as a cultural heritage product

Verbs with prepositions

The internationalization of cuisine in German-speaking cultures; genetically modified foods; sustainable foods

German approaches to genetically modified foods; vegetarianism and veganism in German-speaking countries; organic foods

Da- and wocompounds

M

Unterschiedliche Essgewohnheiten: Nord, SĂŒd, Ost und West

‱ describe key ingredients and the steps in the preparation of a recipe; ‱ exchange and summarize ideas about how routines of food preparation and eating habits are changing;

SA

‱ reflect on and discuss how technology affects mealtime and family dynamics.

After completing this Thema, students Neue Deutsche will be able to
 KĂŒche – Internationalisierung ‱ explain current trends in the food und Nachhaltigkeit culture of German-speaking countries; ‱ discuss and react to German attitudes toward genetically modified foods; ‱ analyze, discuss, and present the ramifications of mass food production; ‱ describe and express opinions about ways to eat sustainably.

x   SCOPE 454 SCOPE AND AND SEQUENCE SEQUENCE


Kapitel 4

Ästhetischer Aktivismus: Die Kunst und das politische Engagement

SchlĂŒsselfragen

1. What types of political and social issues lead to rebellion against the establishment? 2. Why is the ability to rebel an important aspect of culture? 3. What does a work of art teach us about society at the time in which it was created? 4. Is art always beautiful? Does it need to be beautiful in order to fulfill its purpose as a work of art? 5. How can art be used as a form of resistance? Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Die Kunst und die Gesellschaft

After completing this Thema, students will be able to


Literature and art in the First World War; analysis of a work of art, German Expressionism; artist groups and movements

Richard Wagner, Wassily Kandinsky; German-speaking artists and writers during the First World War; Oskar Kokoschka

Comparatives and superlatives

Art and resistance; opposition groups during the Second World War; book burnings

Writers in exile; Thomas Mann, Bertolt Brecht, Anna Seghers; VergangenheitsbewĂ€ltigung in literature; GĂŒnter Grass; Heinrich Böll; Paul Celan, Irma Schwager; Joseph Beuys

Comparatives and superlatives as attributive adjectives

Graffiti as an art form; graffiti as a form of activism; the origins of graffiti

The East Side Gallery; Erich Fried

Participles as adjectives

‱ describe and analyze works of art using colors and other details;

PL

‱ express and substantiate opinions about works of art;

E

Themen

‱ describe, discuss, and present themes addressed in different artistic styles; ‱ analyze the works of Germanspeaking artists and elaborate on the topics they address.

Die Kunst und der Widerstand

After completing this Thema, students will be able to


M

‱ describe the role of art in political opposition and demonstrations;

‱ explain why some authors went into exile during the Third Reich while others remained; ‱ analyze factual and literary texts associated with authors writing during the Second World War and discuss the main ideas of the texts;

SA

‱ analyze a poetic text and summarize the themes that the text addresses.

Graffiti – Kunst oder Verbrechen?

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ state and substantiate opinions of graffiti as a form of art or vandalism; ‱ analyze the origins and history of graffiti and discuss how it is currently perceived; ‱ describe and analyze political messages that are depicted through graffiti; ‱ reflect on and debate about the role of art in public spaces and in the lives of individuals, including the artists who create them.

SCOPE SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE   xi 455


SCOPE AND SEQUENCE Kapitel 5

Von Emotionen und Politik: Musik als der Soundtrack unseres Lebens

SchlĂŒsselfragen

1. Which music genres and artists are most influential in the German-speaking countries? 2. How is music education organized in the German-speaking countries? 3. What are the cultural, emotional, and commercial dimensions of music in the German-speaking countries? 4. How does music influence public and private identities, especially those of young people? Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Music and its various styles; music instruction in Germanspeaking countries

Subjunctive II Music in U.S. and and the wĂŒrdeGerman schools; new developments construction in music

Music and its role in society; social and psychological aspects of music

Herbert Grönemeyer; German-language music on the radio

Music and the Internet; language and music

Subjunctive II with Denglisch in hipals ob and als wenn hop music; hiphop music as social critique

PL

After completing this Thema, students Klangwelten – will be able to
 Die musikalische Vielfalt der ‱ describe music genres and artists that deutschsprachigen are the most influential in GermanLĂ€nder speaking countries;

E

5. How has the German hip-hop scene developed over time? Themen

‱ compare and contrast music education in German-speaking countries with music education in their own communities;

‱ compare the products, practices, and perspectives of regional music cultures in German-speaking countries;

‱ analyze and interpret the work of a German-speaking music artist.

M

Musik und ihre Rolle After completing this Thema, students in unserem Leben will be able to


‱ analyze and discuss cultural, societal, and psychological aspects of music;

Subjunctive II and the full-verb form

‱ interpret and summarize information from a survey about the importance of early music education for children; ‱ reflect on and explain the role that music plays in their own lives;

SA

‱ interpret and summarize information from a German music blog.

Rap? Nein, Sprechgesang!

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ explain the development of hip-hop culture in Germany; ‱ make connections across cultures within the context of hip-hop music; ‱ analyze and explain the social and cultural aspects of hip-hop culture; ‱ exchange and summarize ideas about the problems with music consumption in the digital age.

xii   SCOPE 456 SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE


Kapitel 6

GrĂŒn(es) Leben: Umweltschutz, Politik, Nachhaltigkeit

SchlĂŒsselfragen

1. How does the environment affect individual lives and what impact do individuals have on the environment? 2. In what ways do human beings interact with nature and what role does nature play in their lives? 3. In what ways are individuals, communities, and industry responsible for protecting the environment? 4. What does it mean to live sustainably? Lernziele

Der Umweltschutz After completing this Thema, students Gestern und Heute will be able to


Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Recycling; the sorting of waste materials; a short history of environmental protection in Germany

Recycling, the GrĂŒner Punkt; the Verpackungsverordnung; Hans Carl von Carlowitz; survey about awareness of the environment and nature

Passive voice in the present tense; the use of man as an agent

Chernobyl and the effects of nuclear accidents; German and Austrian approaches to nuclear power

The closing of German and Austrian nuclear power plants; the Tomorrow-Festival

Passive voice with modal verbs in the present tense

Renewable energies; solar cars

Bio-diesel; greenhouse gases; alternative energy sources in Germany; creative recycling projects

Passive voice with modal verbs in the present perfect and the simple past tenses.

PL

‱ describe what they do personally to protect the environment;

E

5. How do individuals and communities achieve sustainability? Themen

‱ compare and contrast environmental protection in their home countries and in Germany; ‱ explain the meaning of sustainability and where the idea originated; ‱ exchange and summarize information about the challenges that environmental pollution and protection present.

After completing this Thema, students will be able to


M

Die Atomkraft in Deutschland

‱ discuss the advantages and disadvantages of nuclear energy;

‱ describe and explain public reactions to nuclear power in German-speaking countries;

‱ explain Germany‘s anti-nuclear stance from a historical perspective;

SA

‱ describe Germany‘s plans for a nuclear phase-out.

Erneuerbare Energie fĂŒr die Zukunft

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ discuss and summarize alternative energy sources that currently exist and those that are being developed; ‱ explain the role of alternative energies in German-speaking cultures; ‱ describe inventions that use alternative energies; ‱ compare and contrast generational approaches to environmental protection and alternative energies.

SCOPE SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE   xiii 457


SCOPE AND SEQUENCE Kapitel 7

MobilitÀt und Medien: Erfindungen, Engagement, Kommunikation

SchlĂŒsselfragen

1. How do developments in science and technology affect our lives? 2. What social, environmental, and political factors have driven innovation and discovery in the fields of science and technology? 3. What role do ethics play in scientific advancement? 4. When do ethics and scientific innovation come into conflict?

E

5. How do social networks and social media affect communication and human relationships in cultures throughout the world? Themen

Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Deutschland – Land der Innovationen

After completing this Thema, students will be able to


German-speaking inventors and their inventions; women inventors

Marga Faulstich; the role of scientific progress in society; important inventions in history

Passive voice in the present perfect tense

Digital technologies and political activism; technology and democracy

Technology and the Green Party; the Internet and social networks in politics; positive and negative aspects of technology

Passive voice in the simple past tense

Privacy, personal data, and the Internet; social networks and their influence in society

Media literacy among children and adolescents; protecting children from media content; Die Physiker by Friedrich DĂŒrrenmatt

Future tense

PL

‱ identify German-speaking inventors and describe their inventions; ‱ explain the importance of seminal inventions;

‱ analyze how and why particular inventions have influenced modern society; ‱ describe and evaluate the impact technology has on individuals and communities.

M

Engagement durch After completing this Thema, students Medien will be able to
 ‱ analyze how media can be used in both positive and negative ways in politics, advertising, and business;

‱ exchange and summarize ideas about the use of media in politics and social activism;

SA

‱ explain the connection between the access to technology and democracy;

‱ analyze the role of media and social media in regime changes and political upheaval.

Die PrivatsphÀre im Internet

‱ describe issues related to privacy and the Internet; ‱ exchange and summarize ideas about the degree to which online information can be kept private; ‱ explain the laws governing media use in German-speaking countries; ‱ analyze and debate the importance of educating people about the use of the Internet.

xiv   SCOPE 458 SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE


Kapitel 8

Grenzen ĂŒberschreiten: Ein Blick in die Vergangenheit

SchlĂŒsselfragen

1. How did the German people, especially German women, cope with the problems they faced in the wake of World War II? 2. In what ways did the experiences of World War II influence postwar generations? 3. How did the division of Germany into East and West affect the lives of the people living in both countries?

E

4. How did the systems of the two German countries shape the beliefs and ideals of the people living within their borders? 5. Which events led to the fall of the Berlin Wall and ultimately to German reunification? Themen

Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

After completing this Thema, students will be able to


Germany immediately following World War II; children living in the postwar era

Eyewitness reports Subjunctive I in on experiences of indirect speech childhood during the war

PL

‱ describe the challenges the German people faced in the immediate aftermath of World War II;

Sprachfundamente

‱ describe how the population, especially women, coped with the material difficulties of daily life;

‱ analyze the impact of World War II on the generations born during and after the end of the war; ‱ discuss how different groups of war survivors experienced life in postwar Germany. After completing this Thema, students will be able to


Systemic differences between the GDR ‱ summarize the events that led to the and the FRG; life creation of the two German states in 1949; in East and West ‱ describe life in the GDR and FRG, with Germany a particular focus on the experiences of young people;

M

Deutschland – Zwei LĂ€nder, Zwei Systeme

History of the GDR and FRG; the Freie Deutsche Jugend (FDJ); the Trabi

Subjunctive I in the past tense

Election fraud in the GDR; the Monday demonstrations; the Gethsemane Kirche in Berlin

Subjunctive II in the past tense

SA

‱ explain how the political, cultural, and economic differences between the two states were manifested in everyday life;

‱ explain the reactions of East German citizens to their government.

Wende und After completing this Thema, students Wiedervereinigung will be able to
 ‱ describe the events that led to the fall of the Berlin Wall; ‱ explain how and why some East Germans opposed the government and at what risk;

Events leading to the fall of the Berlin Wall and German unification

‱ analyze and discuss the reactions of people living in both parts of Germany to reunification; ‱ explain the importance of German reunification in the context of the Cold War era.

SCOPE SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE   xv 459


SCOPE AND SEQUENCE Kapitel 9

Deutschland: Immigration und Integration

SchlĂŒsselfragen

1. What are the benefits of a multicultural society? What role does immigration play in ensuring a multicultural society? 2. What political and social issues are associated with immigration (for both immigrants and the citizens of the country to which they move)? 3. What issues of communication arise between immigrants and citizens of the country to which they have moved?

E

4. What role do young people play in promoting integration among all members of society?

5. How can a multicultural society change the national identity of a country and the views of that country from the outside? Themen

Lernziele

Kultur

Sprachfundamente

The history of Germans in North America; centers of German heritage in the United States

Survey on reasons for emigration from Germany; Germans in Jamestown; German-American Day; famous Germans in the United States

Accusative and dative prepositions

Immigration to Germany; German immigration laws

Zafer ƞenocak; guest workers in Germany; laws governing nationality

Two-way prepositions

Challenges of integration; children with a migration background

Recognition of education credentials; Karneval der Kulturen

Genitive prepositions

PL

Die Auswanderung After completing this Thema, students – Deutsche im will be able to
 Ausland ‱ summarize the history of Germanspeaking peoples‘ immigration to North America.

Konzepte und Vokabeln

‱ describe diverse cultural groups living in Germany and express opinions about Germany as a multicultural society;

‱ exchange and summarize ideas about the history of immigration to Germany; ‱ explain the challenges that immigrants face when they move to another country and culture.

M

Deutschland als After completing this Thema, students Einwanderungsland will be able to


‱ describe different immigrant groups in Germany;

‱ explain the importance of immigrant populations to Germany and how they influence the culture;

SA

‱ analyze the challenges that immigrants in German-speaking countries face;

‱ discuss and summarize Germany‘s immigration and citizenship laws.

Migration und Integration

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ analyze the challenges of integration in German-speaking countries; ‱ summarize the issues that migrant families face in their daily lives in Germany; ‱ discuss the experiences of wellknown figures in Germany who have a migrant background; ‱ describe multicultural communities and events in German-speaking countries.

xvi   SCOPE 460 SCOPEAND ANDSEQUENCE SEQUENCE


Kapitel 10

Die deutsche IdentitÀt: Regional, national und international

SchlĂŒsselfragen

1. Which events have played important roles in defining Germany as it is known today? 2. How has the German language evolved over time and who has contributed to its standardization? 3. What are the historical origins of the German national flag? 4. How do Germans perceive the role of their country in the context of the European Union?

E

5. What is the impact of European integration on everyday life in Germany?

Lernziele

Konzepte und Vokabeln

Kultur

Sprachfundamente

Was ist Deutschland? Was ist deutsch?

After completing this Thema, students will be able to


German identity, stereotypes about Germany; cultural identity and how to define it

Martin Luther; development of the German language; the history of the garden gnome

Coordinating conjunctions

Hoffmann von Fallersleben and „Das Lied der Deutschen“; das Wartburgfest

Relative pronouns

Branches and institutions of the European Union; the Euro and the Eurozone; the Erasmus program

Subordinating conjunctions

PL

Themen

‱ discuss how stereotypes shape an individual’s views of other cultures; ‱ describe the national and regional cultures in today‘s Germany;

‱ describe the different geographic and linguistic meanings of the word „Deutsch“ and how they have changed over time; ‱ explain German approaches to defining regional and national identities.

After completing this Thema, students will be able to


History of the German flag and its colors; ‱ explain the origins of German national Germany’s national symbols, such as the national flag and anthem national anthem;

M

Symbole einer Nation und ihre Geschichte

‱ summarize key events in the making of Germany as a nation;

SA

‱ examine the difficulties many Germans have with forming a positive national identity; ‱ compare the ways in which people relate to their national identity.

Deutschland in Europa – Europa in Deutschland

After completing this Thema, students will be able to
 ‱ analyze key events and institutions in the history of the European Union; ‱ discuss challenges, benefits, and opportunities of European integration;

History of the European Union; the meaning of the concepts “Europe” and “European”

‱ analyze the role of European integration in the process of identity formation at regional, national, and transnational levels; ‱ evaluate Germany‘s role in the European Union.

SCOPE AND SEQUENCE SEQUENCE   xvii 461


STRUCTURE OF NEUE BLICKWINKEL The textbook is structured around ten chapter topics that allow students to explore German-speaking cultures from a variety of angles. Each of the chapters features themes and essential questions that align with the APÂź German Language and Culture exam (Beauty and Aesthetics, Global Challenges, Science and Technology, Contemporary Life, Personal and Public Identities, Families and Communities). Within each of the chapter topics are three related sub-themes, through the study of which students can gain a greater understanding of the nuances of German language and German-speaking cultures. Each chapter is filled with cultural products, practices, and perspectives, which serve as the foundation for a wide variety of activities in each of the modes of communication.

WORUM GEHT ES HIER?

E

Each chapter consists of an introduction to the overarching theme, which is followed by three sub-themes that contain standards-based activities, vocabulary work, a review of language structures, as well as extension activities to encourage further learning at home. Each chapter concludes with a film and guiding questions that allow students to examine the topic through a different medium in class or at home. The following is a detailed description of the segments of each chapter.

PL

Each chapter begins with images and brainstorming activities that encourage students to think about the topic and to begin drawing comparisons and connections between the chapter theme and their own experiences. These questions allow students to produce language at their own level and allow for answers at varying degrees of difficulty. Every chapter has three subthemes with the following segments:

‱ Diskussionsfragen

The subtheme begins with brainstorming questions about a collection of images. These images serve as a preview to the material contained in the subtheme; they activate students’ background knowledge about the topic and encourage them to make hypotheses about the material contained in the ensuing pages.

‱  Wichtige Vokabeln

M

Boxes containing key vocabulary items occur at the beginning of the theme. This is a form of scaffolding that encourages students to look for the meanings of unfamiliar words in context as they appear in readings, audio-visual materials, and activities. The vocabulary lists also serve as a foundation for students to develop their own vocabulary journals, with the most important words from the chapter highlighted.

‱  Interpretieren und Reflektieren

SA

This section focuses on interpretive communication by providing reading and audio-visual selections with background information about the topic of the subtheme. These sections introduce key concepts and general information that provide an overarching context for the other readings, culture tips, audio-visual clips, vocabulary activities, and language-structure exercises.

‱  Fragen zum Text

Each reading selection is followed by questions that help students comprehend what they have read. The questions are presented in both open-ended and multiple-choice formats to provide students with practice in dealing with both approaches to reading comprehension.

‱ Vokabelarbeit

After encountering new words in context, students have the opportunity to work with the vocabulary in contextualized activities to help solidify their understanding of the new terms and commit them to memory. Students also work on principles such as compound structures, word families, and idiomatic expressions.

‱ Kulturtipps

All the resources and activities in the book are culture-based. The culture tips provide additional snapshots of unique aspects of the larger cultural context. These snapshots are designed to pique the students’ interest and to motivate them to investigate the cultural themes in more detail at home.

xviii   STRUCTURE


‱ Sprachfundamente Each subtheme contains a review of language structures that are used frequently in describing and discussing the chapter theme. Through contextualized and content-based activities using the language structure, students practice their linguistic competence while remaining focused on cultural learning.

‱  Verstehen und Mitteilen This section focuses on interpersonal communication in both spoken and written formats. Group and partner work as well as interaction with a native-speaker audience are encouraged through context-based and authentic activities.

‱  Interpretieren und Reflektieren (Audio-Visual)

‱  Beschreiben und ErklĂ€ren

E

To reinforce learning in the interpretive mode, this section is designed to improve listening comprehension and visual literacy. Comprehension questions are presented in both open-ended and multiple-choice formats to provide students with practice in dealing with both approaches to listening comprehension.

In this section students practice written and spoken presentational communication. They are encouraged to experiment with technology while producing their own products and thereby develop their 21st-century skills.

PL

‱  Aufbauen und Weiter Arbeiten

This segment provides additional practice in one or more of the modes of communication and encourages students to practice further their communication skills and demonstrate their cultural learning throughout the subtheme.

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN

At the end of every chapter, an additional segment consisting of cohesive exercises that review the material of the chapter and extend to new discussions, can be completed in class or at home. This segment focuses on a film, which serves as a springboard for further discussion. Guiding questions will help the student formulate and express ideas about the film. Teachers can arrange to watch these films in class, or students can watch them at home.

WORTSCHATZ

M

Each chapter concludes with a vocabulary list that is color-coded based on the parts of speech. A comprehensive vocabulary list is included at the end of the book.

APPENDICES

At the end of the book, a variety of materials are included to aid the students’ learning. The appendices include maps, Can-Do statements, an AP¼ correlation guide, as well as other materials.

GLOSSARY

SA

A comprehensive glossary contains unfamiliar vocabulary items listed with a quick reference to the chapter in which they occur.

INDEX

An index containing references to language structures, key terms, and important figures listed by chapter enable the student to look things up quickly.

THE LEARNING SITE

On the Learning Site, students can purchase access to a digital version of the textbook (FlexTextÂź) and complete online activities through the Explorer course you create. As a teacher, you can access the audio and video files that accompany the book, exercises that appear both in the book and Explorer, as well as all other online activities. Audio and video files can be easily downloaded and stored on a portable drive or your computer. You can send these files to students for more practice at home and assign any of the online activities as homework. Explorer also offers larger versions of the images in class for more detailed discussion. Students can access additional online practice activities that prepare them for the format and tasks of the APÂź test. They can practice the interpretive mode by completing multiple-choice activities based on authentic reading and listening texts and receive immediate feedback. They are also able to complete open-ended interpersonal and presentational tasks while working under a time limit so that they can become accustomed to the test format.

STRUCTURE   xix


VOCABULARY INSTRUCTION IN CONTEXT In Neue Blickwinkel, vocabulary items are organized in thematic chunks. All new words are introduced in context with visual support and multiple inputs. After initial exposure to new lexical items, students can complete contextualized activities to help solidify their understanding and commit new words to memory. After completing exercises targeting vocabulary learning, students will make further use of new lexica in various interpretive, interpersonal, and presentational tasks in communicative and cultural contexts in order to produce the vocabulary in meaningful exchanges. Additional vocabulary practice and vocabulary quizzes that accompany each chapter are in Explorer. Neue Blickwinkel presents chapter vocabulary in four formats:

E

‱ Wichtige Vokabeln: This segment highlights important and high-frequency words in the chapter. The list helps students identify and learn essential vocabulary needed for success.

‱ Vokabelarbeit: These activities provide students with targeted, contextualized practice of new words and prepare them for the production of vocabulary during activities focused on individual modes of communication as well as summative assessments. Both book activities and assessments can be found in Explorer. ‱ Flash Cards: Explorer contains flashcards for students’ use both in class and at home. The flashcards allow students to begin practicing with new words immediately and effectively.

PL

‱ Aktiver Wortschatz: This vocabulary list, found at the end of each chapter, is comprehensive in nature and includes key vocabulary as well as other new and reviewed lexical items. Organized by parts of speech, the list enables students to find words easily and identify their syntactical function. ‱ Glossar: All of the key terms found throughout the book, as well as new, high-frequency words, are listed in a comprehensive glossary in the appendix.

LANGUAGE STRUCTURES IN CONTEXT

M

Neue Blickwinkel supports a contextualized, co-construction approach to teaching language structures. In each chapter, students will see examples of contextualized language used in the interpretive reading selections before they encounter detailed deductive explanations and examples in German. This approach allows teachers to collaborate with students to co-construct the meaning of language structures prior to examining the rules with them. Contextualized exercises allow students to apply what they have learned in close-ended activities before employing them in interpersonal and presentational activities. Exercises from the book are also featured in Explorer so that students can get immediate feedback on their understanding of the new language structures. This resource summarizes the structures presented and allows the student to work at their own pace outside of class and when preparing for assessments. Steps to follow to guide learners to discover grammatical patterns:

SA

1. Focus attention on the properties of language after ensuring students comprehend the meaning of the language that they are asked to notice. 2. Use guiding questions such as the following:

a.  What patterns did you see?

b.  Can you summarize your observations?

3. Engage in a think-pair-share hypothesis process:

a.  Jot down any observations individually.

b.  Share observations with classmates.

c.  Share conclusions with the class and teacher.

4. Co-construct grammar paradigm explanations with the teacher and the class:

a.  Collaborate: What are the hypotheses? What conclusions have you drawn?

b.  Provide more models for the students to test their hypotheses.

c.  Draw final conclusions.

5. Provide purposeful communicative applications. Glisan E. W. & Shrum, J. L. (2016). Teacher’s Handbook: Contextualized Language Instruction. 5th ed. Boston, MA: Cengage Learning.

xx   STRUCTURES


ASSESSING LANGUAGE PERFORMANCE IN CONTEXT ASSESSMENTS

E

Neue Blickwinkel applies the backward-design planning process, beginning with learner outcomes in mind. Each chapter focuses on what students will need to know and be able to do in order to demonstrate their communicative skills, content knowledge, and cultural competence. Key questions at the beginning of the chapter and objectives for each subtheme help teachers and students direct learning in the appropriate direction. The formative assessments are based on each of the modes of communication and can be used either formally or informally to evaluate students’ comprehension of the content, vocabulary, and language structures.

FORMATIVE ASSESSMENTS

PL

All modes of communication are addressed and evaluated informally throughout the chapter through individual and group activities based on the cultural material in the book. The sections Interpretieren und Reflektieren (interpretive), Verstehen und Mitteilen (interpersonal), and Beschreiben und ErklĂ€ren (presentational) may be used individually as formal summative assessments to gage students’ progress toward the achievement of chapter objectives. They may also be joined together and given as an Integrated Performance Assessment (IPA).

SUMMATIVE ASSESSMENTS

Explorer contains summative assessments through which students can demonstrate their progress toward proficiency in each of the chapters. The test tasks not only gage students’ comprehension of cultural content and progress toward linguistic competence; they also provide basic practice in the AP¼ test format.

M

SELF-ASSESSMENT

Mein Lernportfolio is a self-assessment survey that is aligned with the learning outcomes in each subtheme of the chapters. Students have the opportunity to rate their achievement of the outcomes using the following scale: 1.  I can do on my own.

2.  I need help.

3.  I am not able to do yet.

SA

The Can-Do statements were developed for both communicative and cultural goals so that learners can keep track of their own progress. To document their progress, learners use Mein Lernportfolio in Explorer to upload evidence of their linguistic and intercultural development.

ASSESSMENT   xxi


CHAPTER ORGANIZATION

E

WORUM GEHT ES HIER? K APITEL 3

DAS ESSEN UND DIE KULTUR Schauen Sie sich die Bilder an. Welche Gerichte erkennen Sie? Aus welcher Region in Deutschland stammen sie? Welche Gerichte verbinden Sie mit Ihrer eigenen Heimat? Welche Rolle spielt das Essen in Ihrer Kultur?

Inwiefern spiegelt das Essen die Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft wider?

M

Brainstorming with images encourages students to think broadly about the chapter theme and helps them draw connections to their own experiences.

PL

WORUM GEHT ES HIER?

MAN IST, WAS MAN ISST:

Döner Kebab

SA

SpÀtzle

94

xxii

CHAPTER ORGANIZATION

Bratwurst mit Sauerkraut

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR

Matjes


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 1

E

THEMA

GemĂŒsemarkt in Deutschland

PL

DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE Diskussionsfragen:

Was sehen Sie auf den folgenden Bildern?

Welchen Aspekt der deutschen Kultur stellen die Bilder dar?

Inwiefern sind das Essen und die Kultur eines Landes miteinander verbunden?

Gibt es Àhnliche Bilder in Ihrem Land? Wie unterscheiden sie sich von

BĂ€ckerei in Ulm

diesen Bildern?

M

©Creative Commons

der Ausbruch

der Konsum

das Ausland

die Lebensmittelkarte

der Brei

die Mahlzeit

einsetzen

die Missernte

die Ernte

das Reinheitsgebot

die ErnÀhrung

die RĂŒbe

das EssensverhÀltnis

stattfinden

die Esskultur

unbestÀndig

fehlgeschlagen

vertuschen

das Gericht

der Vorrat

das Getreide

der Vulkan

die Geselligkeit

zugÀnglich

SA

These questions accompany images that serve as a preview to the material contained in each subtheme and will activate students’ background knowledge about the topic.

WICHTIGE VOKABELN

WICHTIGE VOKABELN

Eine deutsche Metzgerei

DISKUSSIONSFRAGEN

©Creative Commons

This list contains key words from the chapter and aids student learning by highlighting new vocabulary.

die Hungersnot

KĂ€serei Bad Kleinkirchhelm

THEMA 1: DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE

95

CHAPTER ORGANIZATION

xxiii


CHAPTER ORGANIZATION 1

E

THEMA

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Die deutsche Esskultur im Überblick

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

PL

Lesen Sie den Text ĂŒber die deutsche Esskultur und beantworten Sie die Fragen dazu.

This print-based section features reading selections that introduce key concepts and provide information about the topic.

Wenn man an das Essen in Deutschland denkt, fallen einem vielleicht Knödel, Brezeln, Sauerbraten oder Schnitzel ein. Obwohl diese Gerichte sicherlich zu den Klassikern des kulinarischen Erlebnisses in Deutschland gehören, haben sich die Essgewohnheiten und die Auswahl der Speisen in deutschsprachigen LÀndern mit der Zeit weit entwickelt, sodass heute nicht nur SpÀtzle oder Schweinshaxen, sondern auch Döner, Sushi, Antipasti und Tsatsiki zu den Lieblingsgerichten der Deutschen zÀhlen.

M

Die Esskultur in Deutschland hat eine lange Geschichte. Schon in der Römerzeit beschrieb man die deutsche ErnĂ€hrung als eine einfache KĂŒche mit viel Fleisch und Met, einem GetrĂ€nk aus Wasser und Honig. In den frĂŒhen Tagen der deutschen KĂŒche aß man viel Rindfleisch, KĂ€se und andere Milchprodukte. Im Norden aß man natĂŒrlich Fisch und ĂŒberall in deutschen Regionen war GeflĂŒgel leicht zugĂ€nglich und auch beliebt. Schon damals wurde die deutsche Braukunst erfunden und Bier wurde schnell zu einem LieblingsgetrĂ€nk in den deutschsprachigen Regionen. Im Jahr 1516 wurde das berĂŒhmte deutsche Reinheitsgebot in Bayern konzipiert und damit wurden die Bedingungen der Rezepte fĂŒr eines der wichtigsten Produkte in Deutschland festgelegt. Zu dieser Zeit waren andere Produkte aus Getreiden nicht so wichtig, aber ab dem 17. und 18. Jahrhundert wurden Reis und Kartoffeln, die damals noch „exotisch“ waren, sowie Kaffee und Zucker, immer zugĂ€nglicher.

EXPLORER

SA

The Explorer logo lets you know that materials related to this activity can be accessed online. Explorer has authentic audio/video resources, grammar and vocabulary activities, discussion forums, and a way to document students’ learning with Mein Lernportfolio.

Sauerbraten mit Knödeln

96

xxiv

CHAPTER ORGANIZATION

In der jĂŒngeren Vergangenheit, genau wie in frĂŒheren Zeitaltern, sollte das deutsche Essen deftig und herzhaft sein, damit man fĂŒr den langen Arbeitstag und die damit verbundene körperliche Anstrengung genug Energie hatte. Insbesondere wollten die MĂ€nner in der Mittagspause ein warmes und sĂ€ttigendes Essen, das zu Hause zubereitet worden war, zu sich nehmen; so konnten sie nach der Pause gut ernĂ€hrt noch etliche Stunden arbeiten. SpĂ€ter am Tag gab es dann “Abendbrot“ oder „die Brotzeit“. Zu dieser Mahlzeit gehörte etwas Leichteres und Kaltes, das man am Ende des Arbeitstages schnell auf den Tisch bringen konnte. Serviert wurden mehrere Brot- und KĂ€sesorten, Wurst- und Fleischaufschnitte und Kohl- oder Kartoffelsalat. Bei allen Mahlzeiten wurde betont, dass man nicht allein oder auf die Schnelle isst, sondern dass man mit der Familie und Freunden speist. Der Schultag war schon am Mittag beendet, sodass die Kinder zu Hause essen konnten. In der Vergangenheit machten Unternehmen, Banken und LĂ€den um die Mittagszeit zu, damit die Mitarbeiter genug Zeit hatten, eine richtige Mahlzeit zu genießen. Heute ist das nicht mehr so hĂ€ufig der Fall. FrĂŒher aß man nur das, was in Deutschland angebaut werden und trotz unbestĂ€ndigen Wetters wachsen konnte. Zu den hĂ€ufigsten GemĂŒsesorten, die zur VerfĂŒgung standen, gehörten Kartoffeln, GrĂŒn-, Weiß- und Rotkohl, Lauch, Zwiebeln, Beete, Spinat, Karotten, RĂŒben, Erbsen, Bohnen und weißer Spargel. FrĂŒchte wie Äpfel, Birnen und Kirschen sowie Stachelbeeren, Johannisbeeren, Wacholderbeeren, Erdbeeren und Brombeeren konnte man anbauen oder in der Natur finden.

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 1

E

THEMA

FRAGEN ZUM TEXT

Auch wenn heute die deutsche KĂŒche eine Vielfalt an traditionellen und internationalen Gerichten bietet und es genug zu essen gibt, gab es in der Vergangenheit Perioden von großer Hungersnot, in denen Tausende von Menschen an Hunger starben oder deshalb emigrierten. In der ersten HĂ€lfte des 19. Jahrhunderts und nach den beiden Weltkriegen mussten Menschen vor Hunger um ihr Leben kĂ€mpfen. Nur mit Lebensmittelkarten konnten sie VorrĂ€te bekommen, und diese waren oft nicht ausreichend. Irgendwann gab es nicht mal mehr Kartoffeln zu essen, sondern nur noch RĂŒben.

1. Welche typischen deutschen Gerichte werden im Text erwÀhnt? Welche Gerichte werden heute neben den Klassikern gern gegessen?

Obwohl sich die EssensverhĂ€ltnisse heute weiter verĂ€ndern (zum Beispiel essen mehr Menschen die warme Mahlzeit am Abend), spielen die Werte, die man frĂŒher auf das Essen und die Mahlzeiten legte, immer noch eine große Rolle. Das einfache Essen und die Geselligkeit am Esstisch sind wichtige Elemente der Esskultur in Deutschland. Dies gilt auch fĂŒr die Tradition von „Kaffee und Kuchen”, wenn man am Sonntagnachmittag als kleine Mahlzeit Kuchen isst und dazu Kaffee oder Tee trinkt.

VOKABELARBEIT: Deutschland und die Hungersnot

M

2. Welche Produkte waren in der frĂŒhen Geschichte der deutschen KĂŒche typisch? Welche Produkte, die heute wichtige Bestandteile der deutschen ErnĂ€hrung sind, kamen erst spĂ€ter nach Deutschland?

PL

FRAGEN ZUM TEXT

AktivitÀt 1: Hungersnöte im 19. Jahrhundert

4. Nennen Sie einige Fruchtund GemĂŒsesorten, die in Deutschland oft gegessen werden aber in anderen LĂ€ndern, wie den USA, nicht so bekannt sind. 5. Wann hatten die Menschen in Deutschland Probleme genug Essen zu bekommen?

6. Wie kann man anhand dieses Artikels das deutsche Essen im Allgemeinen beschreiben?

VOKABELARBEIT

Verwenden Sie die neuen Vokabeln, die Sie gelernt haben, um diesen Text ĂŒber Hungersnöte in Deutschland zu ergĂ€nzen. Hungersnot

nasses

auslöste

Sommer

ErnÀhrung

Ausbruch

fand 
 statt

fĂŒhrte

Kartoffeln

verursachte

Schwierigkeiten

AtmosphÀre

In der Geschichte Deutschlands gab es Perioden von großer

SA

3. Wann aß man traditionell die warme Mahlzeit am Tag? Wie hat sich dieser Brauch verĂ€ndert? Was denken Sie ist der Grund dafĂŒr?

Questions presented in both open-ended and multiple-choice formats will help students comprehend the written text or audio-visual selection.

. Diese zurĂŒck.

Krisen gingen meistens auf Missernten oder ökonomische

Brot und

waren schon seit Jahrhunderten wichtige Bestandteile . Als diese Produkte ausfielen,

der deutschen

es zur Katastrophe. Im 19. Jahrhundert (1816–17) schlimme Hungersnot nach dem

eine besonders des Vulkans Tambora in Indonesien

. Durch den Staub vom Vulkan, der in der

entwickelte sich extrem kaltes und

ohne

Practicing with new vocabulary in contextualized activities will help to solidify students’ understanding of new words and commit their meanings to memory.

blieb,

Wetter. Als Folge gab es das „Jahr

“, das in der nördlichen HemisphĂ€re zur schlimmsten Hungersnot eine KartoffelfĂ€ule

des 19. Jahrhunderts fĂŒhrte. Auch im Jahre 1847

eine Hungersnot, die eine Hungerrevolte

.

THEMA 1: DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE

97

CHAPTER ORGANIZATION

xxv


CHAPTER ORGANIZATION 1

E

THEMA

SPRACHFUNDAMENT 1: Etwas beschreiben – Adjektive mit bestimmten Artikeln

TIPP: Andere Regeln

PL

‱ Nach einem deklinierten Artikel

Adjektive werden verwendet, um Nomen (Menschen, Orte und Dinge) genauer zu beschreiben. Es gibt zwei Arten von Adjektiven: prÀdikative Adjektive und attributive Adjektive.

benutzt man schwache Endungen.

‱ Wenn es zwei oder mehr Adjektive hintereinander gibt, haben alle die gleiche Endung.

Was?

Wie?

PrÀdikative Adjektive

PrÀdikative Adjektive stehen nach den Wörtern sein, bleiben und werden. PrÀdikative Adjektive bleiben unverÀndert und werden nicht dekliniert (d.h., sie haben keine Endungen).

‱ Alle Adjektive, die ein Nomen im

Plural beschreiben und nach einem Artikel stehen, haben die Endung –en.

Beispiele: Die Suppe ist heiß. Der Salat ist frisch.

Attributive Adjektive

M

SPRACHFUNDAMENT

SA

Each Sprachfundament contains a review of language structures that are used frequently to discuss the chapter theme. Contextualized exercises will help students practice the structures while learning about culture.

100

xxvi

CHAPTER ORGANIZATION

Attributive Adjektive stehen vor Nomen und werden nach dem Genus und Kasus des Nomens dekliniert. Sie können entweder zwischen einem Artikel und einem Nomen oder ohne einen Artikel vor einem Nomen stehen. Beispiele: Die heiße Suppe wird sofort serviert. Der frische Salat wird tĂ€glich zubereitet.

Die Endungen von attributiven Adjektiven Àndern sich nach dem Genus und Kasus des Nomens, das sie beschreiben. Es gibt zwei Arten von Adjektivendungen, stark und schwach. Die starken Adjektivendungen werden spÀter besprochen.

Was?

Wie?

Attributive Adjektive mit schwachen Endungen

Wenn man das Genus und den Kasus eines beschriebenen Nomen-s erkennen kann, verwendet man eine schwache Endung vor dem Nomen. Genus = Maskulin Kasus = Nominativ

Beispiel: Das ist der frische KĂ€se aus unserem Haus.

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR

schwache Endung


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 1

E

THEMA Adjektivendungen mit bestimmten Artikeln

Die Bildung der Adjektivendungen wird durch den Artikel (oder die Abwesenheit eines Artikels) bestimmt. Schauen Sie sich die Endungen in der folgenden Tabelle an. Adjektive, vor denen ein bestimmter Artikel steht, haben schwache Endungen!

Akkusativ

Dativ

Genitiv

Maskulin

der

den

dem

des

Neutrum

das

Feminin

die

PL

Adjektivendungen mit bestimmten Nominativ Artikeln

-e

-en

das

-e

-e

die

-e

die

die

SA

-en

-en

-en

des

-en

der

M

-e

Plural

-en

dem

-en

der

-en

den

-en

der

-en

-en

TIPP: Regeln und Beispiele Regel

Beispiel

Vor Adjektivendungen fĂŒgt man kein zusĂ€tzliches –e ein, wenn das Adjektiv auf –e endet.

trĂŒbe Das trĂŒbe Trinkwasser kann ungesund sein.

Wenn das Adjektiv auf –el oder –er endet, fĂ€llt teuer das –e des Adjektivs weg. Das teure Restaurant ist in der Stadtmitte.

TIPP The blue TIPP boxes contain additional information about the language structure or provide helpful strategies for working with it.

Bei der unregelmĂ€ĂŸigen Form hoch entfĂ€llt das hoch –c des Adjektivs. Der höhere Preis hat mit der QualitĂ€t der Lebensmittel zu tun.

THEMA 1: DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE

101

CHAPTER ORGANIZATION

xxvii


CHAPTER ORGANIZATION 1

E

THEMA

AktivitÀt 1: Das tÀgliche Brot

ErgĂ€nzen Sie den Text ĂŒber das Essen in Deutschland mit den passenden Adjektivendungen. Achten Sie auf Genus und Kasus!

1. Deutschland, das Land der groß

PL

AKTIVITÄTEN

Dichter und Denker, ist nicht nur fĂŒr die

schön

Lyrik der Autoren Goethe und Schiller bekannt. Die Deutschen haben auch Bestandteil ihrer Nahrung berĂŒhmt gemacht: das herzhaft

den wichtigst

These contextualized grammar activities will provide students with multiple opportunities to practice the language structure before using it in more formal speaking and writing assignments. They also provide additional historical and cultural information.

und gesund

deutsch

Brot.

2. Seit Jahrhunderten backen die deutsch bedeutet, der jung

BĂ€cker nach Art des Hauses. Das

BĂ€ckermeister oder die jung

das Brotrezept zu, das schon die uralt

BĂ€ckermeisterin bereitet

Vorfahren vor mehreren Jahrhunderten

anwendeten.

3. Das deutsch

Brot schmeckt nicht nur gut, sondern es enthÀlt auch viele Vitamine,

die der menschlich

M

4. Die meist

unbekannt

Körper braucht.

Brotsorten in Deutschland werden aus einem Sauerteig, „dem Wesen“, zubereitet. Dieser Sauerteig muss nur ein paar Tage

gĂ€ren, bis er fĂŒr deutsche Roggenbrotrezepte verwendet werden kann. Aus diesem lebend

Teig entsteht das gesund

, dunkl

5. Auch wenn man nicht persönlich das tÀglich

Brot der Deutschen.

Brot backen kann, gibt es an fast

jeder Ecke eine kleine, gemĂŒtliche BĂ€ckerei, wo man fĂŒr wenig Geld ein Brot kaufen kann.

SA

6. Leider gibt es in den letzt

102

xxviii

CHAPTER ORGANIZATION

Jahren immer mehr Brotfabriken, die viel Brot in wenig

Zeit backen können. Diese Fabriken sind fĂŒr den klein

BĂ€cker in Deutschland

problematisch, weil sie fĂŒr wenig Geld große Mengen von Brot produzieren können. Auch wenn der Geschmack des kommerziell

Fabrikbrotes nicht so gut ist, kaufen

es viele Leute, weil sie wenig Zeit haben, um beim BĂ€cker einkaufen zu gehen.

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 1

E

THEMA AktivitÀt 2: Der Ursprung des Sauerbratens

PL

Lesen Sie ĂŒber die Geschichte dieses beliebten deutschen Gerichts und ergĂ€nzen Sie die LĂŒcken mit den passenden Adjektivendungen. Achten Sie auf die Endungen mit bestimmten Artikeln. Der beliebt

Sauerbraten ist ein Klassiker der deutsch

Frage, „Woher kam dieses beliebt aus den verschieden

KĂŒche. Als Antwort auf die

Gericht?“ sagen die stolz

Köche und Köchinnen

Regionen Deutschlands, dass der lecker

Sauerbraten aus

KĂŒchen stammt, was natĂŒrlich nicht sein kann. Der Sauerbraten ist

ihren traditionell

nicht in allen deutsch

KĂŒchen gleichzeitig entstanden. Auch die Leute aus den weit

Regionen in Deutschland - die Badener, die Sachsen, die Franken, die

entferntest

Sauerbraten als

Schwaben, die RheinlÀnder und andere - beanspruchen den beliebt

Sauerbraten.

ihr Gericht. Doch am berĂŒhmtesten von allen ist vielleicht der rheinisch

Rezepte fĂŒr Sauerbraten etwas

Egal wo sie herkommen, haben alle deutsch

Gemeinsames: das Einlegen von Fleisch in einer leckeren Marinade aus Essig und GewĂŒrzen. Sauerbraten erfunden wurde, bleibt noch

Die Frage, warum der deutsch

M

unbeantwortet. Einige sagen, er wurde entwickelt, um das frisch Eine andere Theorie besteht darauf, dass der Essig den sĂŒĂŸlich

Fleisches vertuschen sollte, denn der klassisch

auf dem sĂŒĂŸ

beliebt

Fleisch haltbar

Soße das Fleisch konservieren sollte.

zu machen. Andere sagen, dass die saur

rheinisch

Geschmack des Sauerbraten basiert

Fleisch des Pferdes, das heutzutage selten serviert wird. Heute wird der

Sauerbraten hauptsÀchlich mit dem zart

Fleisch vom Rind zubereitet.

AktivitÀt 3: Die Lebensmittelrationierung

SA

Lesen Sie ĂŒber die Lebensmittelrationierung im Zweiten Weltkrieg und setzen Sie die passenden Adjektivendungen in die LĂŒcken ein. Direkt nach dem Anfang des Zweit

Weltkriegs begann die staatlich

Rationierung der Lebensmittel. Durch die streng

ander

Produkten, die man im alltÀglich

Kontrolle von Essen und den Leben brauchte, hoffte die deutsch

Regierung, Geld fĂŒr den Krieg zu sparen. Es gab verschiedene Arten von Karte benutzte man fĂŒr Nahrungsmittel. Die gelb

Lebensmittelkarten. Die rosig

Karte war fĂŒr Fett und KĂ€se, und die blau Karten, wie zum Beispiel den grĂŒn

einzig

Karte war fĂŒr Fleisch. Es gab auch andere

Schein fĂŒr die entrahmt

Sorte, die erhÀltlich war. Mit der rot

Milch - die

Karte konnte man Brot und

Backwaren bekommen. Manchmal waren die „natĂŒrlich

“ Produkte, die man erhielt,

nicht unbedingt organisch oder gesund. Zum Beispiel war die gut

deutsch

Leberwurst oft nicht aus Fleisch, sondern aus SĂ€gemehl, Essig und aus ander

unbekannt

chemisch

Zutaten, die nicht erwÀhnt wurden, gemacht.

THEMA 1: DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE

103

CHAPTER ORGANIZATION

xxix


CHAPTER ORGANIZATION 1

E

THEMA

VERSTEHEN UND MITTEILEN: Über das Problem des globalen Hungers diskutieren

VERSTEHEN UND MITTEILEN

Diese Grafik stellt die Entwicklung des Welthunger-Index (WHI) im Zeitraum von 19902011 dar. In manchen LĂ€ndern hat die Hungersnot nachgelassen. In anderen LĂ€ndern ist der Hunger ein grĂ¶ĂŸeres Problem geworden. Besprechen Sie die Grafik mit einem Partner/ einer Partnerin und fassen Sie die Daten zusammen. Denken Sie an die folgenden Fragen:

PL

This section focuses on interpersonal communication in both spoken and written formats. Students will use new vocabulary and language structures during interactions in groups or with a partner to express their opinions about a variety of issues.

‱ ‱

Mit welchen Wörtern werden die Hungerwerte beschrieben?

‱ ‱ ‱

In welchen Teilen der Welt kÀmpfen die Menschen gegen Hungersnot?

In welchen LĂ€ndern ist das Problem des Hungers besser geworden? In welchen ist es schlechter geworden? Wo ist es gleich schlimm geblieben? Auf welchem Kontinent ist der Hunger am meisten ein Problem?

SA

M

Was sind mögliche GrĂŒnde des Hungers in diesen LĂ€ndern? Was könnte man dagegen tun?

104

xxx

CHAPTER ORGANIZATION

TIPP: NĂŒtzliche AusdrĂŒcke

‱ Anhand dieser Grafik sieht man
 ‱ Aus dieser Grafik kann man entnehmen, dass
 ‱ Von bis hat sich die Lage verbessert/verschlechtert. ‱ Meines Erachtens kann man das Problem des Welthungers lösen, indem


KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 1

E

THEMA

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Mit Lebensmitteln verantwortungsvoll umgehen: Die Foodsharing-App

This audio-visual section will help students improve listening comprehension and visual literacy by watching and listening to authentic audio-visual clips and answering questions.

PL

Schauen Sie das Video ĂŒber den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln durch die Foodsharing-App und beantworten Sie die Fragen dazu.

1. Wie viele Lebensmittel werfen die Deutschen jedes Jahr weg? 2. Wie viele davon bleiben ungeöffnet?

3. Wie kann man auf die Foodsharing-App zugreifen?

4. Was macht eine Person, die zu viele Lebensmittel hat? 5. Wozu benutzt Janick die App?

6. Wie kommt man an die Lebensmittel, die ĂŒber die App angeboten werden? 7. Was fördert die Foodsharing-App in der Gemeinschaft?

8. Wer interessiert sich wohl am meisten fĂŒr diese App und warum?

M

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: Die UrsprĂŒnge der Hungersnot erklĂ€ren und vermeiden

Hungersnot ist ein weltweites Problem, sowohl in IndustrielĂ€ndern als auch in EntwicklungslĂ€ndern. Laut dem World Food Programme (http://de.wfp.org/) gibt es einige ZustĂ€nde, die zu Hungersnot fĂŒhren: 1) Armut

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN

2) Klima und Wetter

3) Krieg und Vertreibung

Here students will practice spoken 5) fehlende Investitionen in Landwirtschaft and written 6) Verschwendung Sehen Sie sich die Webseite vom World Food Programme an und lesen Sie mehr ĂŒber die communication in GrĂŒnde von Hungersnöten. Denken Sie ĂŒber diese GrĂŒnde nach und entscheiden Sie sich, a presentational welche Faktoren zur Hungersnot in Deutschland nach den Weltkriegen fĂŒhrten. Bereiten format. Through Sie dann eine kurze PrĂ€sentation fĂŒr Ihren Deutschkurs vor, indem Sie erklĂ€ren (anhand des Beispiels von Deutschland), welche GrĂŒnde es fĂŒr Hungersnot gibt und wie man sie these activities, vermeiden kann. Warum ist Hunger ein globales Problem und was können Menschen they will learn to ĂŒberall auf der Welt dagegen tun? Was kann der einzelne Mensch tun, um das Problem der argue an opinion or Hungersnot zu vermeiden oder vermindern? report on a concept in an articulate and persuasive manner.

SA

4) instabile MĂ€rkte

THEMA 1: DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE

105

CHAPTER ORGANIZATION

xxxi


CHAPTER ORGANIZATION 1

E

THEMA

KULTURTIPP: Dumpstern: Eine politische Aktion?

The culture tips provide snapshots of unique aspects of the larger cultural context featured in the subtheme.

Containern, oder Dumpstern, ist eine AktivitĂ€t, die viele als Statement gegen Lebensmittelverschwendung betreiben. Dumpstern bezeichnet die Mitnahme von weggeworfenen Lebensmitteln aus MĂŒllcontainern. Beim Dumpstern geht es nicht darum, dass Menschen Essensreste aus dem MĂŒll essen, sondern dass man ungeöffnete Lebensmittel mit abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdaten konsumiert. Diese Lebensmittel sind meistens ohne Risiko eine Zeitlang noch essbar. WĂ€hrend bedĂŒrftige Menschen Essen in Abfallcontainern suchen, weil sie Hunger haben, machen andere Menschen Dumpstern aus politischen GrĂŒnden. Ihr Protest besteht darin, dass sie Produkte, die noch genießbar sind, essen und die Lebensmittelwirtschaft durch den Kauf von immer neuen Produkten nicht unterstĂŒtzen.

PL

KULTURTIPP

BrĂŒder Grimm DoppelportrĂ€t (1843)

FRAGEN ZUM TEXT

1. Warum ging das Kind in den Wald? 2. Wer ist ihm begegnet und was hat es bekommen? 3. Warum hat die Mutter den Befehl zu kochen gegeben?

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: Das Essen und das MĂ€rchen

M

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN

4. Warum wusste nur das MĂ€dchen die Zauberworte?

SA

This segment 5. Was bedeutet es, dass die Stadt provides additional letztendlich zu viel Essen hatte? practice in one or 6. Was besagt das MĂ€rchen ĂŒber more of the modes of das Thema Hunger? communication and encourages students to experiment with technology and their own creativity while reinforcing your learning in each subtheme.

106

xxxii

CHAPTER ORGANIZATION

In MĂ€rchen spielt das Essen eine große Rolle. Sehr oft haben die Protagonisten zu wenig zu essen. Manchmal essen sie etwas, was sie nicht hĂ€tten essen sollen (zum Beispiel, einen vergifteten Apfel). In dem MĂ€rchen Der sĂŒĂŸe Brei geht es um einen Zaubertopf, der von sich allein kocht. Lesen Sie das MĂ€rchen unten und denken Sie ĂŒber die Bedeutung der ErzĂ€hlung und dessen Verbindung mit dem Thema Hunger nach.

Der sĂŒĂŸe Brei

E

s war einmal ein armes, frommes MĂ€dchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald und da begegnete ihm eine alte Frau, die wusste seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt es sagen: „Töpfchen, koche“, so kochte es guten, sĂŒĂŸen Hirsebrei, und wenn es sagte: „Töpfchen, steh“, so hörte es wieder auf zu kochen. Das MĂ€dchen brachte den Topf seiner Mutter heim, und nun waren sie ihrer Armut und ihres Hungers ledig und aßen sĂŒĂŸen Brei, so oft sie wollten. Auf eine Zeit war das MĂ€dchen ausgegangen, da sprach die Mutter: „Töpfchen, koche“, da kocht es, und sie isst sich satt; nun will sie, dass das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiß das Wort nicht. Also kocht es fort, und der Brei steigt ĂŒber den Rand hinaus und kocht immerzu, die KĂŒche und das ganze Haus voll und das zweite Haus und dann die Straße, als wollt’s die ganze Welt satt machen, und ist die grĂ¶ĂŸte Not, und kein Mensch weiß sich da zu helfen. Endlich, wie nur noch ein einziges Haus ĂŒbrig ist, da kommt das Kind heim und spricht nur: „Töpfchen, steh“, da steht es und hört auf zu kochen, und wer wieder in die Stadt wollte, der musste sich durchessen.

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 2

UNTERSCHIEDLICHE ESSGEWOHNHEITEN: NORD, SÜD, OST UND WEST

PL

© Traumrune / Wikimedia Commons / CC-BY-3.0

E

THEMA

Diskussionsfragen:

Aus welchen Teilen Deutschlands kommen die verschiedenen Gerichte?

LĂŒbecker Labskaus

Was sind die wichtigsten Bestandteile der Gerichte?

Welche Merkmale aus der Region erkennt man an den jeweiligen Namen und Bestandteilen der Gerichte?

r

eC

om

mo

ns

SA

©C

tiv

© BrĂŒcke-Osteuropa

ea

M

Gibt es typische Gerichte in der Region, aus der Sie stammen?

SchwÀbische Maultaschen

Königsberger Klopse

WICHTIGE VOKABELN

©Creative Commons

Rheinische Himmel un Ă„Ă€d mit Flönz

anbauen

die Maultasche

anerkannt

die Nachbarschaft

das Angebot

prÀgen

der Bestandteil

das Rezept

die Dampfnudel

der Ruhm

einheimisch

die Speise

der Exportschlager

weltberĂŒhmt

gestampft

das Weltkulturerbe

der GrĂŒnkohl

die Zubereitung

THEMA 2: UNTERSCHIEDLICHE ESSGEWOHNHEITEN: NORD, SÜD, OST UND WEST

107

CHAPTER ORGANIZATION

xxxiii


CHAPTER ORGANIZATION 3

E

THEMA

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: Do the green thing – nachhaltig Leben!

M

Die Umwelt-Community „Green Thing“ inspiriert und motiviert Menschen dazu, ein grĂŒneres und nachhaltigeres Leben zu fĂŒhren.

SA

Mit sieben simplen Maßnahmen kann bereits viel erreicht werden:

130

xxxiv

CHAPTER ORGANIZATION

‱ ‱ ‱

Sie gehen von A nach B einfach mal zu Fuß.

‱

Sie drehen die Heizung runter, ziehen einen Pullover an und wÀrmen sich an menschlicher WÀrme.

‱ ‱ ‱

Sie lassen das Verschwenden und brauchen erst mal alles ganz bis zum Ende auf.

Sie konsumieren weniger Fleisch, denn es erzeugt viele Treibhausgase. Sie widerstehen dem stĂ€ndigen Neukauf und sind mit dem glĂŒcklich, was Sie haben.

Anstatt um die Welt zu fliegen, sind Sie geerdet und genießen Ihre Ruhe. Sie raffen sich auf und kaufen nur noch echten Ökostrom.

Weitere Inspirationen zu den Tipps bei dothegreenthing.com Genossenschaft fĂŒr Umweltgerechtes Leben

‱ ‱ ‱ ‱

Nachhaltig leben oder bald sterben Klimakatastrophe: Deutschlands Inseln könnten versinken, Felder verdorren! Erneuerbare Energien: Die Zeit rennt davon Nachhaltiges Shopping hilft die Welt zu verbessern

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR

© Green Thing

PL

Unten sehen Sie die Webseite von der Gruppe „Green Thing“. Sie möchten sich fĂŒr die Nachhaltigkeit engagieren und melden sich deshalb bei der Gruppe an. Ihre erste Aufgabe ist es, eine BroschĂŒre zu entwickeln, die zeigt, wie man nachhaltiger leben kann. Die BroschĂŒre soll auch fĂŒr Kinder und Erwachsene mit wenigen Deutschkenntnissen verstĂ€ndlich sein. Sehen Sie sich die unten aufgelisteten Schritte zur Nachhaltigkeit an und informieren Sie sich darĂŒber, damit Sie in Ihrer BroschĂŒre auf konkrete Strategien nĂ€her eingehen können. Verwenden Sie Bilder, um Ihre Ideen klarer zu machen und seien Sie kreativ! Stellen Sie dann Ihre BroschĂŒre im Kurs vor.


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL 3

E

THEMA VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Bella Martha

PL

Im Kino: Schauen Sie den Film Bella Martha. Bereiten Sie sich dann auf eine Diskussion im Kurs vor, indem Sie Notizen zu den folgenden Themen machen.

Wer

‱ ‱

Wer sind die Protagonisten im Film?

‱ ‱

In welcher Stadt findet die Geschichte statt?

Wie fĂŒhlt sich Martha ĂŒber ihre neue Aufgabe?

Wo Hamburg

Woher kommen der Besitzer des Restaurants und die meisten Kunden?

Warum

‱ ‱

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN

Warum spielt der Film teilweise in einem Restaurant? Warum heißt der Film „Bella Martha“?

M

Was

‱ ‱

Was sind die Ziele der Protagonisten?

Was will die Regisseurin Sandra Nettelbeck mit diesem Film sagen/zeigen?

Einen Absatz schreiben

SA

Verwenden Sie Ihre Notizen, um einen Absatz ĂŒber den Film zu schreiben. Können Sie an andere Lösungen zu den Problemen der Protagonisten? Wie könnte ein alternativer Schluss des Filmes aussehen?

THEMA 3: NEUE DEUTSCHE KÜCHE – INTERNATIONALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT

At the end of each chapter, an additional segment focuses on a film, which serves as a springboard for further discussion. Guiding questions will help students formulate and express ideas about the film, and share them with others.

131

CHAPTER ORGANIZATION

xxxv


CHAPTER ORGANIZATION

SUBSTANTIVE

desire for adventure cultivation offer, supply exertion selection, choice effect component the art of brewing porridge yeast dumpling nourishment, nutrition harvest eating habit culture of eating/food eating practices result, effect fondue baked good(s) poultry genetic engineering pleasure, enjoyment dish conviviality, sociability beverage kale grain household famine greenhouse gases dumpling cabbage food

die KĂŒche, -en die Landwirtschaft, -en das Lebensmittel, -n die Lebensmittelindustrie, die Lebensmittelkarte, die Mahlzeit, - en der Mais, die Maultasche, -n der Met, die Missernte, -n die Nachbarschaft, -en das Nahrungsmittel, das Reinheitsgebot, -e das Rindfleisch, die RĂŒbe, -n der Ruhm das SĂ€gemehl, die Speise, -en der Teig, -e die UnterernĂ€hrung das Unternehmen, der Verbraucher, die Verbraucherin, -nen der Vorrat, še die Vielfalt, der Vulkan, -e die Weltoffenheit das Weltkulturerbe, -n das Wirtschaftswunder, das Zeitalter, die Zutat, -en

kitchen, cuisine agriculture food, grocery food industry food ration card meal corn filled pasta squares mead crop failure neighborhood, vicinity food purity law beef turnip fame saw dust dish dough malnourishment company consumer (m) consumer (f) supply variety volcano cosmopolitanism world cultural heritage economic miracle era ingredient

SA

M

PL

die Abenteuerlust der Anbau das Angebot, -e die Anstrengung, -en die Auswahl, die Auswirkung, -en der Bestandteil, -e die Braukunst, še der Brei, -e die Dampfnudel, -n die ErnĂ€hrung die Ernte, -n die Essgewohnheit, -en die Esskultur, das EssensverhĂ€ltnis, -se die Folge, -n das Fondue, -s das GebĂ€ck, das GeflĂŒgel, die Gentechnik der Genuss, -še das Gericht, -e die Geselligkeit das GetrĂ€nk, -še der GrĂŒnkohl, das Getreide, -en der Haushalt, -e die Hungersnot, še die Klimagase der Knödel, der Kohl, die Kost, -

E

AK TIVER WORTSCHATZ

132

xxxvi

CHAPTER ORGANIZATION

KAPITEL 3: MAN IST, WAS MAN ISST: DAS ESSEN UND DIE KULTUR


KAPITEL 3 | NEUE BLICKWINKEL

VERBEN

anerkannt erhĂ€ltlich fehlgeschlagen gestampft hĂ€ufig kulinarisch nachweisbar reiselustig sĂ€ttigend unbestĂ€ndig weltberĂŒhmt weltoffen zugĂ€nglich

recognized available failed mashed common, often culinary verifiable fond of traveling filling unsteady, changing world-famous cosmopolitan accessible

PL

to cultivate to break out, erupt to dissolve emphasize to name, identify to bread to develop to receive to open, establish to awaken to lead to to authorize to enjoy to label to choose, elect to coin, form to indulge in to take place to mix in to cover up to grow to count to prepare (food)

WICHTIGE AUSDRÜCKE

ums Leben kĂ€mpfen zur VerfĂŒgung stehen

to fight for life to be available

AKTIVER WORTSCHATZ At the end of each chapter, students will find a color-coded list of key words that appear frequently in the text. These words are divided up according to parts of speech, making it easy for students to determine their function.

SA

M

anbauen ausbrechen auslösen betonen bezeichnen einbröseln (panieren) entwickeln erhalten eröffnen erwecken fĂŒhren genehmigen genießen kennzeichnen kĂŒren prĂ€gen sich gönnen stattfinden unterrĂŒhren vertuschen wachsen zĂ€hlen zubereiten

ADJEKTIVE/ ADVERBIEN

E

AK TIVER WORTSCHATZ

AKTIVER WORTSCHATZ

133

CHAPTER ORGANIZATION

xxxvii


EXPLORERÂź

AUTHENTIC VIDEOS

The online Explorer is the other half of your textbook, connecting you with language learning resources that inspire continued exploration.

E

Whether learning about Austria through videos, practicing grammar through the online quizzes, or updating their language learning portfolios with new achievements, students can practice all modes of communication at their own pace and within their own comfort zones.

SA

M

PL

PERSONAL PORTFOLIOS ENHANCE SELF-ASSESSMENT

CONTEXTUALIZED COMMUNICATIVE ACTIVITIES

FLEXTEXTÂź

FlexText is Wayside Publishing’s unique e-textbook platform. Built in HTML5, our digital textbook technology automatically adjusts the book pages to whatever screen you’re using for optimal viewing. The FlexText can be accessed across multiple devices. And page by page, just like the printed textbook, FlexText allows students and teachers to use Neue Blickwinkel on the go.

xxiv xxxviii

EXPLORERÂź EXPLORERÂź AND AND FLEXTEXTÂź FLEXTEXTÂź


ICONS LEGEND Throughout the book, you will see icons that help you understand the type of activity or material that is being featured in a particular segment. The icons in this program: ‱ indicate the mode of communication; ‱ describe the type of authentic resource;

E

‱ prepare teachers and learners for the type of task/activity.

KULTUR: CULTURAL EXPLORATION

VOKABELARBEIT

LINK ZUM EXPLORER

PL

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: PRINT MATERIAL

EXPLORER

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: PRINT AND VIDEO MATERIAL

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: BEYOND THE CHAPTER

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: AUDIO MATERIAL

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: EXTENSION ACTIVITIES

SPRACHFUNDAMENT: LANGUAGE STRUCTURE EXPLANATION AND EXERCISES

KULTURELLE VERGLEICHE: CULTURAL COMPARISONS

SA

M

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: VIDEO MATERIAL

VERSTEHEN UND MITTEILEN: INTERPERSONAL SPEAKING

VISUELLE INTERPRETATIONEN: INTERPRETIVE VISUAL

VERSTEHEN UND MITTEILEN: INTERPERSONAL WRITING

VERBINDUNGEN: CONNECTIONS

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: PRESENTATIONAL SPEAKING

LERNTAGEBUCH: LEARNING JOURNAL

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: PRESENTATIONAL WRITING

GEMEINSCHAFTEN: COMMUNITIES

ICONS ICONSLEGEND LEGEND

xxxix xxv


KAPITEL 1 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

SCHULEN IN DEUTSCHLAND: MEHR CHANCEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

Das Bildungssystem in Deutschland . . . . . . . . . . . . 6

Bildung in Deutschland . . . . . . . . . 8

Mein erster Schultag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Die SchultĂŒte . . . . . . . . . . . . . . 11 Ganztagsschulen . . . . . . . . . . . 16

Zum Bildungssystem – Ein Brief von einem Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

FĂŒhrerschein mit 17: Modellversuch hat sich durchgesetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Verantwortung beim Fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Jugendschutz in Österreich und der Schweiz. . . . . . . . . . . . 23

Das Jugendschutzgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Jugendmedienschutz in der Schweiz . . . . . . . . . . . 28

THEMA 3

SCHULE AUS – WAS NUN?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

Der Weg in die Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Schule aus – was nun? . . . . . . . . . 35

M

Ein Pass fĂŒr die Zukunft – der Europass . . . . . . . . . 37

Der soziale Dienst . . . . . . . . . . 39 Gesellen auf Wanderschaft. . . . . . . . . . . . . . 44

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Viktor Vogel – Commercial Man

xxvi xl

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Fahrradfahrer in MĂŒnchen, Deutschland


JUNGES LEBEN:

SCHULE, BILDUNG, BERUF VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Über die Vergangenheit reden – das Per fekt . . . . . . . 12

Traditionen in der und um die Schule . . . . . . . . . . . 15

Das deutsche Bildungssystem Hochspezialisiert oder einfach nur unfair? . . . . . . . . . . . . . 16

Kindheitserinnerungen. . . . . 16

Computerspiele – eine DomĂ€ne des Jugendschutzes? . . . . . . . 27

Medienschutz – gute Zensur? . . . . . . . . . . 30

Jugendschutz – ein Vergleich mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. . . . . . . . 31

Welcher Ausbildungsweg passt am besten? . . . . . . . 43

Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland und den USA – Ein Vergleich . . . . . . . . . . 44

Sich bewerben . . . . . . . . . 45

SA

M

Ereignisse chronologisch einordnen – das Plusquamper fekt . . . . . . . 40

PL

Über die Vergangenheit berichten – das PrĂ€teritum . . . . . . . . . 24

E

SPRACHFUNDAMENTE

Der Brockhaus-Brunnen in Frankfurt am Main

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

xxvii xli


KAPITEL 2 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

WAS IST FAMILIE HEUTE? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53

Was ist Familie heute? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Ich liebe meine Familie . . . . . . . . 56

Die deutsche Er folgsfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Familienunternehmen . . . . . . . 59 Jugendamt. . . . . . . . . . . . . . . . 65

Die Pflegefamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

GEMEINSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Die Arten des Zusammenlebens. . . . . . . . . . . . . . . 68

Wohngemeinschaften . . . . . . . . . . 69

Alleine oder in einer WG? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Der Schrebergarten . . . . . . . . . 71 StudiVZ (Studiverzeichnis) . . . . 74

„Paten fĂŒr Demenz“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

THEMA 3

TRADITIONEN UND ALTERNATIVEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77

KĂŒnstlerkolonie Worpswede . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Deutsche KĂŒnstlerkolonien . . . . . . 79

Die soziale Situation in Deutschland: Religionszugehörigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

Wie man das Er wachsenwerden feiert . . . . . 81 Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . 86

M

Historischer Weihnachtsmarkt OsnabrĂŒck . . . . . . . 86

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Almanya – Willkommen in Deutschland

xxviii xlii

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS


FAMILIE UND FREUNDE:

FAMILIENMODELLE, GEMEINSCHAF TEN UND TR ADITIONEN VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Reflexive Verben . . . . . . . . . 61

So ist meine Familie . . . . . . . 64

Ein Familienunternehmen wird Pflegefamilie . . . . . . . . 66

Pflegefamilie sein – eine Initiative der Stadt Augsburg . . . . . . . . . . 66

Die per fekte Wohnform . . . . 74

FĂŒr oder gegen eine WG . . . . 75

Zusammenlebens – Ein Vergleich mit den deutschsprachigen LĂ€ndern . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Andere LĂ€nder, andere Sitten . . . . . . . . . . . . 85

Was bedeutet Familie fĂŒr mich? . . . . . . . . . . . . . . . 87

Die Familie und das Zusammenleben bei uns . . . . 87

SA

M

Da-/Wo-Komposita. . . . . . . . 83

PL

Verben mit PrÀpositionen . . . 72

E

SPRACHFUNDAMENTE

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

xxix xliii


KAPITEL 3 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DIE ROLLE DES ESSENS IN DER DEUTSCHEN KULTUR UND GESCHICHTE. . . . .95

Die deutsche Esskultur im Überblick . . . . . . . . . . . 96 Der SteckrĂŒbenwinter, 1916–1917 . . . . . . . . . . . . 99

Deutschland und die Hungersnot . . . . . . . . . . . . . . 97

Mit Lebensmitteln verantwortungsvoll umgehen . . . . . . . . . . . . . . . 105

Der Hunger winter 1946–47 . . . 99 Dumpstern: Eine politische Aktion? . . . . . . 106

UNTERSCHIEDLICHE ESSGEWOHNHEITEN: NORD, SÜD, OST UND WEST . . . . .107

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Regionale SpezialitÀten in Deutschland . . . . . . . 108

Das deutsche Essen – von Wurst bis zum Weltkulturerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Das Essen in Deutschland, Österreich und der Schweiz . . . . 110

Das Land der Wurst . . . . . . . . 112 Knödel oder Kloß – ein „Grundnahrungs-mittel“ . . . . 117

GefĂŒllte FlĂ€dle – DRIN TV zeigt wie! . . . . . . . . . . 116

THEMA 3

NEUE DEUTSCHE KÜCHE – INTERNATIONALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT. .119

Sushi statt Sauerkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

M

Profit statt Gesundheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Die internationale KĂŒche beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . 121

WissensWerte – Fleisch und Nachhaltigkeit. . . . . 128

Bio vs. „Ohne Gentechnik“ . . . 124 Vegetarier und Veganer im deutschsprachigen Raum . . . . 129

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Bella Martha

xxx xliv   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

StraßencafĂ©s in Stein am Rhein in der Schweiz


MAN IST, WAS MAN ISST:

DA S ESSEN UND DIE KULTUR VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Etwas beschreiben – Adjektivendungen mit bestimmten Artikeln . . . . . 100

Über das Problem des globalen Hungers diskutieren . . . . . . . . . . . . 104

Die UrsprĂŒnge der Hungersnot erklĂ€ren und vermeiden . . . . . . . . . . 105

Das Essen und das MĂ€rchen . . . . . . . . . . . 106

Die Rolle des Essens in der Kultur . . . . . . . . . . . 115

Die Technik – Ein Feind des Familienverhaltens? . . . . . . 117

Das Essen in deutschsprachigen LĂ€ndern – Ein Gericht vorbereiten . . . . . . . . . . . . 118

Gentechnisch verĂ€nderte Lebensmittel – pro oder contra? . . . . . . . . . . . . . . . 127

Bio-Lebensmittel-Trends . . . 129

Do the green thing – nachhaltig Leben! . . . . . . . 130

SA

M

Adjektivendungen ohne Artikel. . . . . . . . . . . . 125

PL

Etwas beschreiben – Adjektivendungen mit unbestimmten Artikeln . . . 113

E

SPRACHFUNDAMENTE

Das Griechenbeisl, die Àlteste GaststÀtte in Wien

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   xlv xxxi


KAPITEL 4 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DIE KUNST UND DIE GESELLSCHAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Die Kunst und die Revolution . . . . . . . . . . . . . . . 138

Über die Kunst reden . . . . . . . . . 139

KĂŒnstler vereinigungen im Expressionismus . . . . . 141

KĂŒnstler und Dichter im Ersten Weltkrieg . . . . . . . . 141 Oskar Kokoschka . . . . . . . . . . 149

Oskar Kokoschka – Humanist und Rebell . . . . . . . 149

DIE KUNST UND DER WIDERSTAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Literarischer Widerstand im Dritten Reich . . . . . . 152

Opposition im Dritten Reich . . . . 153

Die VergangenheitsbewÀltigung in der Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

Paul Celan . . . . . . . . . . . . . . . 156 Irma Schwager . . . . . . . . . . . . 161

WiderstandskÀmpferin Irma Schwager . . . . . . . . 161

THEMA 3

GRAFFITI – KUNST ODER VERBRECHEN?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Graffiti – eine Kunstform? . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Was ist eigentlich Graffiti? . . . . . 165

Graffiti und der öffentliche Protest . . . . . . . . . . . 167

Erich Fried . . . . . . . . . . . . . . . 167 Die East Side Galler y . . . . . . . 171

M

Ein urbaner KĂŒnstler in Deutschland . . . . . . . . . 171

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Die letzten Tage der Sophie Scholl

xxxii xlvi   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Graffiti-Haus in Berlin-Friedrichshain


ÄSTHETISCHER AKTIVISMUS:

DIE KUNST UND DA S POLITISCHE ENGAGEMENT VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Vergleiche machen – der Komparativ und Superlativ . . . . . . . . . . . . . 142

Eine Kunstanalyse . . . . . . . 148

Ein Gedicht schreiben . . . . . 150

Der Erste Weltkrieg . . . . . . 150

Paul Celans „Todesfuge“ . . . 160

Die Kunst als Widerstand . . . 161

An die Nachgeborenen . . . . 162

Graffiti als Kunstform? . . . . 170

Die Kunst und das Engagement – Die East Side Galler y . . . . . 172

Die Kunst selber schaffen . . 172

SA

M

Einen Prozess beschreiben – Partizip PrĂ€sens und Partizip Per fekt . . . . . . . . . 168

PL

Der Komparativ und der Superlativ als attributive Adjektive . . . . . . . . . . . . . . 157

E

SPRACHFUNDAMENTE

Die Pinakothek der Moderne in MĂŒnchen

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   xlvii xxxiii


KAPITEL 5 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

KLANGWELTEN – DIE MUSIKALISCHE VIELFALT DER DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER. . 179

Musik – ein vitales Spektrum der Stile . . . . . . . . 180

Allerlei zur Musik! . . . . . . . . . . . 182

Musikunterricht im 21. Jahrhundert . . . . . . . . . . 183

Musik in deutschen und amerikanischen Schulen . . . . . 183 Neue Arten von Musik . . . . . . 187

Um den Block mit . . . Egotronic . . . . . . . . . . . . . 188

MUSIK UND IHRE ROLLE IN UNSEREM LEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Kulturelle, gesellschaftliche und psychologische Aspekte der Musik . . . . . . . . . . . 190

Die Musik in der Gesellschaft . . . 191

Deutschsprachige Musik im Radio . . . . . . . . . . . . . . . . 195

KĂŒnstlerportrĂ€t Herbert Grönemeyer . . . . . . . . . . 194 Was bedeutet Musik fĂŒr dich? . . . . . . . . . . . . . . . 201

THEMA 3

RAP? NEIN, SPRECHGESANG! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

Hip-Hop in der deutschsprachigen Kultur . . . . . . 204

Über die Musik reden . . . . . . . . . 205

Advanced Chemistr y aus Heidelberg . . . . . . . . . . 206

Denglisch . . . . . . . . . . . . . . . 206

Die Musik und das Internet. . . 211

M

Musik-Streaming in Deutschland. . . . . . . . . . . . . 211

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Vitus

xxxiv xlviii   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Eine Schule in Frankfurt


VON EMOTIONEN UND POLITIK:

MUSIK AL S DER SOUNDTR ACK UNSERES LEBENS VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

WĂŒnsche ausdrĂŒcken – die wĂŒrde-Konstruktion . . . 184

Musik in unserer Region . . . 187

Meine Musik . . . . . . . . . . . 188

Internetrecherche zu der Musik und den Musikern im deutschsprachigen Raum . . . 188

Eine Umfrage . . . . . . . . . . . 200

Meine musikalische Autobiographie . . . . . . . . . 201

Ein Musik-Blog. . . . . . . . . . 202

Musik – immer und ĂŒberall . . . . . . . . . . . . 211

Hip-Hop als soziale Kritik . . . . . . . . . . . 212

Musik als soziales Engagement . . . . . . . . . . . 212

SA

M

Der Konjunktiv mit „als ob“ und „als wenn“ . . . 208

PL

Der Konjunktiv II der Vollverbform . . . . . . . . . . . 195

E

SPRACHFUNDAMENTE

Eine Marschkapelle beim Oktoberfest in MĂŒnchen

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   xlix xxxv


KAPITEL 6 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DER UMWELTSCHUTZ – GESTERN UND HEUTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Der Umweltschutz in Deutschland . . . . . . . . . . . . 220

Recycling – mach mit! . . . . . . . . 222

Vom Naturbewusstsein zum Engagement – Der Umweltschutz im heutigen Deutschland . . . . 224

PL

DIE ATOMKRAFT IN DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

Die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe . . . . . . . 236

Die Atomkraft und ihre Folgen . . 237

Die deutsche Energiewende . . . . . . . . . . . . . . . . 239

Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland. . . . . . . . . . . . 241 Atomkraft in Österreich . . . . . 247

Das Tomorrow-Festival! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

THEMA 3

Der GrĂŒne Punkt – Geschichte des Zeichens . . . . . 225 Hans Carl von Carlowitz . . . . . 233

Nachhaltigkeit einfach erklÀrt . . . . . . . . . . . . . . 233

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

ERNEUERBARE ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

Erneuerbare Energien: Der Weg in die Zukunft . . . 250 Solarmobile – Fahrzeuge der Zukunft? . . . . . . . . 254

Erneuerbare Energie – Die Welt von morgen . . . . . . . . . 252

So funktioniert der Treibhauseffekt . . . . . . . . . . . 261

M

Energiewende einfach erklÀrt . . . . . . . . . . . . . . . 261

Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . 255

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Weil ich lÀnger lebe als du

xxxvi l   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

WindrĂ€der außerhalb von Lauterbach, Deutschland


GRÜN(ES) LEBEN:

UMWELTSCHUT Z, POLITIK, NACHHALTIGKEIT VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Prozesse beschreiben – das Passiv . . . . . . . . . . . . . 228

Recyceln – Warum? . . . . . . 233

Engagement fĂŒr die Umwelt . . . . . . . . . . . . 234

Ökologische Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . 234

Atomausstieg jetzt – Jeder kann helfen! . . . . . . . 246

Atomkraft – Ja oder Nein?. . 247

Atomkraft zu Hause – Ein Vergleich mit Deutschland und Österreich . . . . . . . . . . 248

Energiequellen – ein Vergleich . . . . . . . . . . . 260

Energiewende jetzt! . . . . . . 262

Kreatives Recycling . . . . . . 262

SA

M

Passiv mit Modalverben im Per fekt und PrÀteritum . . . 256

PL

Das Passiv mit Modalverben im PrÀsens . . . . . . . . . . . . . 242

E

SPRACHFUNDAMENTE

Das FernwÀrmewerk von Friedensreich Hundertwasser in Wien

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   li xxxvii


KAPITEL 7 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DEUTSCHLAND – LAND DER INNOVATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

Made in Germany . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

Innovationen und Er findungen . . 271

Er finderinnen – Die gab’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Nachhaltige Innovationen – Ars Electronica . . . . . 280

Marga Faulstich, Er finderin . . 274

ENGAGEMENT DURCH MEDIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Proteste heute und gestern. . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Das Internet und die Demokratie. . . . . . . . . . . . . 287

Politisches Engagement und das digitale Zeitalter . . . . . . . . . 285

Die GrĂŒnen . . . . . . . . . . . . . . 288

Du bist Politik – Medien und Internet . . . . . . . . . 292

THEMA 3

DIE PRIVATSPHÄRE IM INTERNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

Soziale Netzwerke – Ă€ußerst beliebt bei Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296

Soziale Medien und die Kommunikation . . . . . . . . . . 298

M

Zu Hause im Netz: Was passiert mit meinen Daten im Internet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

Vom Buchdruck zum Internet – Die Technik in unserem Leben. . . . . . . . . . 302

Datenschutz einfach erklÀrt . . . . . . . . . . . . . . . . 306

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Haber

xxxviii lii   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Das Gutenberg-Museum in Mainz


MOBILITÄT UND MEDIEN:

ERFINDUNGEN, ENGAGEMENT, KOMMUNIK ATION VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Über Er findungen reden: Das Passiv im Per fekt . . . . . 275

Die Rolle des Fortschritts im Leben des Menschen . . . . . 279

Welche Er findungen sind am wichtigsten? . . . . . 281

Neue Technologie zum Wohle des Menschen . . . . . 281

Das Internet und die sozialen Netzwerke in der Politik . . . . . . . . . . . . . 291

Welchen Einfluss hat die digitale Welt auf unsere Demokratie? . . . . . . . . . . . 293

Vor- und Nachteile der Technik . . . . . . . . . . . . 294

Haben soziale Netzwerke zu viel Kontrolle? . . . . . . . . 305

Die Kommunikation der Zukunft . . . . . . . . . . . . 307

Etwas er finden! . . . . . . . . . 308

SA

M

Über die Zukunft reden – das Futur . . . . . . .303

PL

Das Passiv im PrÀteritum . . 289

E

SPRACHFUNDAMENTE

Beim Pokemon-Spielen in DĂŒsseldorf

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   liii xxxix


KAPITEL 8 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DEUTSCHLAND NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317

Aus den TrĂŒmmern – Deutschland in der Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

Deutschland in der Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . 320

Kriegskinder – die vergessene Generation . . . . . . 322 GemĂŒseanbau im Tiergarten . . . . . . . . . . . . . . . . 328

Nachkriegskinder . . . . . . . . . . 322

DEUTSCHLAND – ZWEI LÄNDER, ZWEI SYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Die Teilung Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

Die Zeit der deutschen Teilung . . 332

Der Trabi . . . . . . . . . . . . . . . . 335

Leben in der DDR – Die freie deutsche Jugend (FDJ) . . . . . . . . . . . . . 334 Die Geschichte der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

THEMA 3

WENDE UND WIEDERVEREINIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

Der Tag des Mauer falls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

Die Gethsemane Kirche in Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . 348

M

Jetzt wÀchst zusammen, was zusammen gehört . 345

Wichtige Begriffe zur Wieder vereinigung. . . . . . . . . . . 343

Der Mauer fall erklÀrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Der Tunnel

xl liv   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg


GRENZEN ÜBERSCHREITEN:

EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Einen Bericht erstatten – die indirekte Rede . . . . . . . 324

Ein Brief an die Familie . . . 327

Die Erlebnisse der Kriegskinder – vergessene Geschichte? . . . . . . . . . . . . 328

Internetrecherche . . . . . . . 328

Ein idealer Staat – Welches System ist besser? . . . . . . . 338

Lageberichte . . . . . . . . . . . 339

Deutschland in den 1950er Jahren . . . . . . . . . . 340

Am Tag des Mauer falls . . . . 349

Deutschland nach dem Mauer fall . . . . . . . . . . 351

Deutschland und der Kalte Krieg . . . . . . . . . . 352

SA

M

Konjunktiv II der Vergangenheit . . . . . . . 346

PL

Berichte von gestern – der Konjunktiv I der Vergangenheit . . . . . . 336

E

SPRACHFUNDAMENTE

Die Berliner Mauer

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   lv xli


KAPITEL 9 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

DIE AUSWANDERUNG: DEUTSCHE IM AUSLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

Neues Leben in Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . 360

Wie kann man einwandern? . . . . 362

Studie zur Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

Deutschamerikaner . . . . . . . . 365

Peter Minuit . . . . . . . . . . . . . 370

Deutsche in New York . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

DEUTSCHLAND ALS EINWANDERUNGSLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Deutschland braucht ein modernes Einwanderungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

Warum braucht man ein neues Einwanderungsgesetz? . . . . . . . . 376

Deutschsein – eine AufklĂ€rungsschrift . . . . . . . . 378

Gastarbeiter . . . . . . . . . . . . . 379 AuslÀnder feindlichkeit in der Vergangenheit . . . . . . . . . 382

Willkommenskultur in Deutschland . . . . . . . . . . . 383

THEMA 3

MIGRATION UND INTEGRATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

Herausforderungen der Integration . . . . . . . . . . . 386

Über die Integration reden . . . . . 387

Karneval der Kulturen . . . . . . 395

M

Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an Schulen in Bayern . . . . 389

Das Anerkennungsgesetz . . . . 391

Vielfalt erleben im Zentrum fĂŒr Integration und Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: TĂŒrkisch fĂŒr AnfĂ€nger

xlii lvi   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

GemĂŒsemarkt in Berlin


DEUTSCHLAND:

IMMIGR ATION UND INTEGR ATION VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Die Auswanderung beschreiben - PrÀpositionen mit dem Akkusativ und Dativ. . . . . . . . . . . . . . 366

Bekannte Deutsche in den USA . . . . . . . . . . . . . 370

Soll ich in Deutschland bleiben, oder soll ich auswandern? . . . . . . . . . . . 371

Auswanderung aus Deutschland. . . . . . . . . . . . 372

Auswanderungsgeschichten. . 381

Die Staatsangehörigkeit in Deutschland und in anderen LÀndern . . . . . . . . . . . . . . . 383

Die EinbĂŒrgerung in deutschsprachigen LĂ€ndern – ein Vergleich . . . . . . . . . . . 384

Aus der Perspektive eines Einwanderers . . . . . . 394

Integration heute! . . . . . . . 395

Sprachförderung im Kindergarten . . . . . . . . . . . 396

SA

M

PrÀpositionen mit dem Genitiv . . . . . . . . . . . . 391

PL

WechselprÀpositionen . . . . 379

E

SPRACHFUNDAMENTE

FlĂŒchtlinge in Ungarn auf dem Weg nach Deutschland

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   lvii xliii


KAPITEL 10 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN

WAS IST DEUTSCHLAND? WAS IST DEUTSCH? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

Was ist Deutsch(land)? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404

Wie sich eine Kultur definiert . . . 405

Unsere IdentitĂ€tskrise ist ein GlĂŒck . . . . . . . . . . . 407

Martin Luther . . . . . . . . . . . . 410 Der Gartenzwerg – ein globales Symbol . . . . . . . . 414

„Typisch deutsch“ – Gibt es das? . . . . . . . . . . . . . 414

SYMBOLE EINER NATION UND IHRE GESCHICHTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417

PL

THEMA 2

KULTURTIPPS

E

THEMA 1

VOK ABEL ARBEIT

Warum Schwarz-Rot-Gold? Woher stammt die deutsche Nationalflagge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418

Die deutsche Einheit – Symbole, Lieder und Menschen . . . . . . . . . 419

Hoffmann von Fallersleben . . . 421 Das Hambacher Fest . . . . . . . . 427

Das „Lied der Deutschen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Die Deutschlandflagge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

THEMA 3

DEUTSCHLAND IN EUROPA – EUROPA IN DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . . . . . 429

Die EuropÀische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430

Das europÀische Projekt . . . . . . . 431

M

Kommunikation unter EuropÀern . . . . . . . . . . . . . 433

Organe der EU . . . . . . . . . . . . 434 Der Euro . . . . . . . . . . . . . . . . 438

Was ist Europa? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439

SA

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Die Mitte

xliv lviii   INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Vor dem ReichstagsgebÀude in Berlin


DIE DEUTSCHE IDENTITÄT: REGIONAL, NATIONAL UND INTERNATIONAL VERSTEHEN UND MIT TEILEN

BESCHREIBEN UND ERKL ÄREN

AUFBAUEN UND WEITERARBEITEN

Ein Argument bilden und begrĂŒnden – koordinierende Konjunktionen . . . . . . . . . . 411

Die Rolle der Sprache in einer Kultur . . . . . . . . . . 413

Deutschland – mehr als Lederhosen und Bratwurst . . 415

Deutschland. Ein WintermÀrchen . . . . . . . . . 416

Flaggen in Deutschland – ja oder nein? . . . . . . . . . . . 426

Was ist deutsch? Wo gehöre ich hin? . . . . . . 427

Wir sind Wir . . . . . . . . . . . . 428

Deutschland in Europa . . . . 439

Die Erweiterung der EU . . . . 440

Austausch und Verbindung in Europa . . . . . . . . . . . . . . 440

SA

M

HauptsÀtze und NebensÀtze mit unterordnenden Konjunktionen verbinden . . . . . . . . . . . . . 435

PL

NÀhere Informationen geben: Relativpronomen und RelativsÀtze . . . . . . . . 422

E

SPRACHFUNDAMENTE

Die Fanmeile wĂ€hrend der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS   lix xlv


M

SA PL

E


KAPITEL 1

PL

E

JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF THEMA 1 S CHULEN

IN DEUTSCHL ANDMEHR CHANCEN?

5

M

‱ WICHTIGE KONZEPTE: Schultypen und SchulabschlĂŒsse in Deutschland, Die Einschulung ‱ SPRACHFUNDAMENT 1: Das Per fekt ‱ KULTUR: Die SchultĂŒte, Detlev Jöcker, Das deutsche Bildungssystem

THEMA 2

DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

17

SA

‱ WICHTIGE KONZEPTE: Meilensteine der Jugend, FreizeitaktivitĂ€ten der Jugendlichen ‱ SPRACHFUNDAMENT 2: Das PrĂ€teritum ‱ KULTUR: Den FĂŒhrerschein machen, Jugendschutzgesetze

THEMA 3 S CHULE

AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

‱ WICHTIGE KONZEPTE: Bildungswege, duale Ausbildung, Berufsvorbereitung ‱ SPRACHFUNDAMENT 3: Das Plusquamper fekt ‱ KULTUR: Der zweite Bildungsweg, Gesellen und Gesellinnen auf Wanderschaft, Der Europass

33


WORUM GEHT ES HIER? K APITEL 1

JUNGES LEBEN:

E

SCHULE, BILDUNG, BERUF

Diese Bilder zeigen wichtige Stationen im Leben von jungen Menschen in Deutschland. Welche Stationen und Ereignisse stellen die Bilder dar?

PL

Sind diese Stationen und Ereignisse auch wichtig in Ihrem Heimatland?

SA

M

Was denken Sie: Wie unterscheidet sich im Allgemeinen das Leben junger Menschen in Deutschland vom Leben junger Menschen in den USA und in anderen LĂ€ndern?

4

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

1

Diskussionsfragen:

E

SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

PL

Welche Schulformen gibt es in Ihrem Heimatland?

In Deutschland gibt es nach der Grundschule mehrere Schulformen, die auf die verschiedenen Interessen und FĂ€higkeiten der SchĂŒler und SchĂŒlerinnen aufbauen. Welche Interessensfelder gibt es?

Wie unterscheidet sich das deutsche Schulsystem von den Schulsystemen anderer LÀnder? (Denken Sie an FÀcher, schulische AktivitÀten, Schulsport, Clubs, Schultypen.)

SA

M

Stellen Sie sich vor, Sie lernen jemanden kennen, der ein Austauschjahr in den USA verbringen wird. Was sind die wichtigsten Aspekte vom akademischen Leben in den USA, von denen Sie erzĂ€hlen wĂŒrden? Denken Sie an Hausaufgaben, PrĂŒfungen, Noten, usw.

WICHTIGE VOKABELN der Abschluss

die Grundschule

der Schulsport

aufbauen

das Gymnasium

die SchultĂŒte

die Bildung

die Hauptschule

das Studium

die Chance

das Interesse

die TrÀne

die Einschulung

das Interessensfeld

der Typ

das Ereignis

der Leckerschmecker

die Unterlagen

die Erinnerung

die Leidenschaft

der Verein

das Fach

die Realschule

die Vorstellung

die Freude

der Schmetterling

die Gesamtschule

der Schulhof

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

5


THEMA

1 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Das Bildungssystem in Deutschland

E

Lesen Sie den Text ĂŒber das Bildungssystem in Deutschland und beantworten Sie die Fragen dazu.

PL

In Deutschland ist der Bildungsweg etwas anders als in den USA und in anderen LĂ€ndern. Die schulische Bildung beginnt mit dem Kindergarten; danach kommen junge Kinder in Deutschland in die Grundschule. Die Grundschule wird auch Primarstufe genannt und ist eine von fĂŒnf Stufen des Bildungssystems in Deutschland. Nach der Primarstufe gibt es noch die Sekundarstufe I, die Sekundarstufe II, den tertiĂ€ren und den quartĂ€ren Bereich. Die ersten drei Stufen bilden das deutsche Schulsystem. Die Bildung ist ein Thema, das von den einzelnen BundeslĂ€ndern bestimmt wird. Es gibt zum Beispiel Unterschiede darin, wie viele Jahre man die Grundschule besucht, oder ob das Abitur nach dem 12. oder 13. Schuljahr absolviert werden kann. Auf der nĂ€chsten Seite sehen Sie ein typisches Beispiel fĂŒr die Struktur des Bildungssystems in Deutschland. Der Primarbereich besteht aus den ersten vier Schuljahren der Grundschule, den Klassen 1 bis 4. Die Kinder werden in der Regel mit sechs Jahren eingeschult. Der Sekundarbereich I dauert 5–6 Jahre. WĂ€hrend dieser Zeit besuchen die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen eine von vier Schulen.

Die Hauptschule bietet eine allgemeine Bildung. Der Unterricht in der Hauptschule konzentriert sich auf praktische FĂ€higkeiten, die in der Berufswelt wichtig sind. Nach der 9. Klasse machen die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen den Hauptschulabschluss. Nach dem Hauptschulabschluss mĂŒssen die SchĂŒler eine Entscheidung treffen. Sie können direkt mit einem Berufsvorbereitungsjahr anfangen, um danach eine Lehre zu beginnen. Sie können aber auch ein zusĂ€tzliches Jahr in der Schule verbringen, um die Mittlere Reife zu bekommen. Danach können sie in ein Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) einsteigen oder direkt eine Ausbildung beginnen. Das BGJ ist fĂŒr RealschĂŒler, die sich auf den Einstieg in einen Beruf vorbereiten. WĂ€hrend der praktischen Ausbildung in einer Firma muss der Auszubildende (Azubi) regelmĂ€ĂŸig den Berufsschulunterricht besuchen. Diese Kombination von praktischem und schulischem Lernen nennt man das duale System oder die duale Ausbildung.

SA

M

‱

6

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


1

THEMA

‱

Die Realschule geht von der 5. bis zur 10. Klasse und wird mit dem Abschluss der Mittleren Reife beendet. Die Mittlere Reife erlaubt den SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen entweder eine Berufsausbildung zu beginnen oder eine weiterfĂŒhrende Schule des Sekundarbereichs II (Gymnasium, Berufsschule, Fachoberschule) zu besuchen. Das ist allerdings nur möglich, wenn die Schulnoten fĂŒr die Qualifikation zur Sekundarstufe II reichen. Nach drei Jahren oder der dreizehnten Klasse können die Absolventen eine Hochschule oder Fachhochschule besuchen.

‱

Das Gymnasium ist eine Schule, die je nach Bundesland nach der 12. oder 13. Klasse mit dem Abitur endet. Das Abitur berechtigt SchĂŒler und SchĂŒlerinnen an einer Hochschule oder UniversitĂ€t zu studieren. Nur mit dem Abitur darf man sich an einer Uni einschreiben. GĂ€ngige HochschulabschlĂŒsse sind Bachelor, Master und Doktor. Im Rahmen des zweiten Bildungsweges können SchĂŒler mit einem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife durch Zusatzqualifikationen spĂ€ter noch das Abitur bekommen.

1. Nennen Sie die vier Schultypen, die man nach der Grundschule besuchen kann und beschreiben Sie sie kurz.

PL

2. Welche Schulformen nach der Grundschule gibt es in den USA? Wie unterscheidet sich das amerikanische System von dem deutschen System?

E

FRAGEN ZUM TEXT

3. Stellen Sie sich vor, Ihr Freund Markus möchte Medizin studieren. Welche Schule muss er besucht haben, um fĂŒr ein Medizinstudium angenommen zu werden? Gibt es mehr als einen Weg, Zugang zum Medizinstudium zu bekommen?

‱

M

4. Was bedeutet der Begriff „duales Bildungssystem“? Wie sieht das duale Bildungssystem fĂŒr jemanden aus, der eine Ausbildung zum Automechaniker macht?

Die Gesamtschule ist eine Kombination aus den drei anderen Schultypen, die bis zur 9. oder 10. Klasse geht. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen und das Abitur zu bekommen oder an eine berufliche Schule zu wechseln. Manche Gesamtschulen haben auch eine Oberstufe, die bis zur 13. Klasse geht, also mĂŒssen die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen die Schule nicht wechseln. Diese Schulform versucht die Chancengleichheit zu erhöhen, indem die Entscheidung ĂŒber den weiteren Bildungsweg erst spĂ€ter getroffen wird.

5. Was ist ein Vorteil der Gesamtschule, den die anderen Schulformen nicht haben? FĂŒr wen wĂ€re die Gesamtschule eine gute Wahl?

SA

6. Gibt es andere Bildungswege in Ihrem Land oder Ihrer Region? Beschreiben Sie sie kurz. FĂŒr wen sind diese Optionen gut?

Berufsausbildung (oder Mittlere Reife)

21 Studium (nur mit Abitur)

Berufsausbildung (oder Abitur)

Berufsausbildung (oder Abitur)

Mittlere Reife

Mittlere Reife

20 19 18

Abitur

17 16 15

Hauptschulabschluss

14 13

Hauptschule Klassen 5-9

Gesamtschule Klassen 5-10

Realschule Klassen 5-10

Gymnasium Klassen 5-12

12 11 10 9

Grundschule Klassen 1-4

8 7 6

Kindergarten 3 Jahre Schulform

5 4 3 Alter

*** Obwohl sich die Bildungssysteme einzelner BundeslÀnder unterscheiden, zeigt diese Grafik ein typisches Modell.

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

7


THEMA

1 VOKABELARBEIT: Bildung in Deutschland

E

AktivitÀt 1: Das deutsche Schulsystem ErgÀnzen Sie den Text mit den passenden Vokabeln aus der Liste. Verwenden Sie jedes Wort nur einmal. Hauptschule

Gymnasium

Ausbildung

Abschluss

Studium

Abitur

FĂ€higkeiten

Interessen

PL

Realschule

In Deutschland haben die SchĂŒler nach der Grundschule die Wahl zwischen verschiedenen Schulformen. Es gibt die

, in der SchĂŒler und SchĂŒlerinnen nach der 9.

Klasse den Hauptschulabschluss machen können. In der Hauptschule werden die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen auf eine Berufsausbildung vorbereitet. Die zweite Schulform ist die . Der

dieser Schule heißt „Mittlere Reife“, und man

kann die Mittlere Reife nach der 10. Klasse bekommen. Auf der Realschule werden die vorbereitet. Es gibt bestimmte AusbildungsgÀnge,

SchĂŒler auch auf eine

M

die man nur mit einer Mittleren Reife verfolgen kann. Die dritte Schulform ist das , das mit dem

beendet wird. Das Gymnasium geht

mindestens bis zur 12. Klasse. Das Abitur ist eine Hochschulzugangsberechtigung; das heißt, man braucht das Abitur, um ein

an einer UniversitÀt beginnen zu

können. Es ist auch möglich nach dem Hauptschulabschluss die Mittlere Reife zu machen und danach noch das Abitur zu bekommen. Zweck der verschiedenen Schulformen ist, dass jeder SchĂŒler und jede SchĂŒlerin passend zu den individuellen

SA

und

gefördert wird. Ob das Schulsystem wirklich fair fĂŒr alle ist, wird in

Deutschland immer wieder kontrovers diskutiert.

8

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

1

AktivitÀt 2: Das deutsche Bildungssystem Schreiben Sie, welche Begriffe zu welchen Definitionen passen.

1.

a. die Gesamtschule

E

Diese Schule fĂŒhrt zum Abitur und ist die Voraussetzung fĂŒr ein Studium an einer Hochschule.

2.

b. die Grundschule c. das Gymnasium

Diese Schule dauert fĂŒnf oder sechs Jahre und bereitet auf praktische Berufe vor.

3.

d. die Hauptschule e. die Realschule

PL

Diese Schule besuchen alle deutschen Kinder fĂŒr vier Jahre.

4.

Diese Schule besuchen Lehrlinge neben der normalen Berufsausbildung.

5.

Diese Schule vereinigt drei verschiedene Schultypen.

6.

Diese Schule schließt mit der mittleren Reife ab und bereitet besonders auf wirtschaftliche und technische Berufe vor.

f. die Berufsschule

M

AktivitÀt 3: Der erste Schultag

ErgÀnzen Sie den Text mit den passenden Vokabeln. Verwenden Sie jedes Wort nur einmal. Einschulung

Bonbons

ersten Schultag Kinder

Schulbus

SchultĂŒte Schulfoto

Schokolade

SĂŒĂŸigkeiten

Spielzeug

bekommt man nur einmal im Leben, und das ist an

dem

. Sie ist mit

SA

Eine

gefĂŒllt, wie zum Beispiel

und

und anderen sĂŒĂŸen Dingen. Manchmal , wenn es GlĂŒck hat. Es gibt kleine Autos und

bekommt ein Kind ein

Puppen, sowie Lego und Kartenspiele. Ein

ist auch wichtig um die

zu dokumentieren. Am ersten Tag werden alle Kinder fotografiert. Am

Ende des Tages fahren viele

wieder mit dem

nach

Hause, denn es ist zu weit zu Fuß zu gehen.

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

9


THEMA

1 ©Menschkinder Verlag

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Mein erster Schultag

E

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen dazu. Detlev Jöcker: Mein sĂŒĂŸer erster Schultag

PL

Es gab bestimmte Erlebnisse in meiner Kindheit, die mir bis heute intensiv in Erinnerung geblieben sind. Zu diesen besonderen Ereignissen gehört auch mein erster Schultag: Schon Wochen vorher fieberte ich dem großen Tag entgegen. Ich konnte es kaum erwarten. Wird die Lehrerin nett sein? Finde ich auch Freunde in der Klasse? Aber besonders doll freute ich mich auf die SchultĂŒte, denn ich war als Kind ein Leckerschmecker, dessen Leidenschaft darin bestand, Drops, Eis und Schokolade nach Möglichkeit in vollen ZĂŒgen zu genießen. Meine Mutter achtete aber sehr darauf, dass sich mein Verzehr von SĂŒĂŸigkeiten in Grenzen hielt. So verband ich den ersten Schultag mit der Vorstellung, dass ich mit einer großen SchultĂŒte, vollgepackt mit SĂŒĂŸigkeiten, das SchulgebĂ€ude betrĂ€te. Nur gut, dass meine Eltern mit zur Einschulung gehen wĂŒrden, um notfalls beim Tragen helfen zu können. Endlich war es soweit, ich wurde eingeschult. Was fĂŒr eine Freude. Als mir meine Mutter meine SchultĂŒte in den Arm legte, spannte ich alle Muskeln an, um die vollgepackte TĂŒte auch tragen zu können. Aber was spĂŒrte ich da? Die SchultĂŒte war leicht wie ein Schmetterling. Meine Mutter musste lachen, als sie mein verdutztes Gesicht sah. Ich öffnete die TĂŒte und sah... nur zusammengeknĂŒlltes Papier. Wo waren die erhofften SĂŒĂŸigkeiten? Da lachte meine Mutter noch lauter und nahm mich ganz schnell in den Arm, weil sich meine Augen schon mit TrĂ€nen fĂŒllten. „So“, sagte sie, „bevor du traurig wirst, erzĂ€hle ich dir, warum deine SchultĂŒte noch leer ist. Der Papa hat gestern Abend den Karton, in dem sich die Sachen fĂŒr deine TĂŒte befinden, im Auto vergessen. Heute Morgen ist er einkaufen gefahren. Aber keine Sorge, er wird gleich mit dem Auto zur Schule kommen. Dann werden wir dort deine SchultĂŒte auffĂŒllen. Puh, da war ich aber froh. TatsĂ€chlich stand der Papa mit seinem Auto vor dem Schulhof und hielt einen Karton unter seinem Arm. Meine Mama fĂŒllte dann den Inhalt in meine SchultĂŒte. Aber da gab es nicht nur SĂŒĂŸigkeiten, sondern auch viele andere kleinere Geschenke. Ich war nur froh, dass ich mit einer gefĂŒllten SchultĂŒte meinen ersten Schultag feiern konnte. Als ich spĂ€ter alles auspackte, freute ich mich so sehr ĂŒber die schönen Dinge, dass ich die SĂŒĂŸigkeiten fast vergaß.

SA

M

Detlev Jöcker

10

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

1

FRAGEN ZUM TEXT

KULTURTIPP: Die SchultĂŒte

1. Wie hat Detlev Jöcker den ersten Schultag betrachtet, bevor er in die Schule gekommen ist?

E

a. Er wurde krank, weil er so viel Angst davor hatte.

b. Er hatte eine allergische Reaktion, als er daran gedacht hat. c. Er hat sich sehr darauf gefreut.

d. Er hat sich intensiv darauf vorbereitet.

2. Welcher Gedanke hat ihn am meisten beschÀftigt? a. Was soll ich am ersten Tag tragen?

PL

In Deutschland freut sich jedes Kind an seinem ersten Schultag auf die SchultĂŒte. Die SchultĂŒte ist ein traditionelles Geschenk, das normalerweise mit Schulutensilien, SĂŒĂŸigkeiten und vielleicht Spielzeug gefĂŒllt ist. So sind die Kinder schon ab dem ersten Schultag mit allem Nötigen ausgestattet. Die Eltern können eine SchultĂŒte in einem GeschĂ€ft fertig kaufen oder selbst basteln. Oft dekorieren die Schulkinder ihre SchultĂŒte selber. Es ist auch besonders wichtig am ersten Schultag ein Foto mit der SchultĂŒte zu machen. Zum Beispiel, so eins


b. Werde ich nette Kinder kennenlernen?

c. Werde ich meinen Lehrer/meine Lehrerin mögen? d. Was werde ich in meine SchultĂŒte bekommen?

3. Was ist ein Leckerschmecker? a. Jemand, der gern Eis isst.

b. Jemand, der oft ins Restaurant geht.

c. Jemand, der nur bestimmte Sachen probiert.

SA

M

d. Jemand, der alle Arten SĂŒĂŸes mag.

4. Was gibt es normalerweise in einer SchultĂŒte? a. Obst und GemĂŒse

c. Bonbons

b. Papier

d. Comic-Hefte

5. Warum war er enttĂ€uscht, als er die SchultĂŒte bekommen hat? a. Sie war zu schwer fĂŒr ihn zu tragen. b. Seine Mutter hat die falsche Farbe gekauft. c. Es war nur ein Schmetterling in der SchultĂŒte. d. Er fand darin nicht den gewĂŒnschten Inhalt.

6. Warum hat sich Detlev Jöcker gefreut, als er seinen Vater sah? a. Er hat seinen Vater furchtbar vermisst. b. Er war froh, nicht mehr allein zu sein. c. Sein Vater hat sein Mittagessen mitgebracht. d. Sein Vater hat ihm Schokolade und Geschenke gegeben. 7. Was hat Detlev Jöcker an seinem ersten Schultag am besten gefallen? a. die SĂŒĂŸigkeiten

c. die kleinen Geschenke

b. die Lehrerin

d. die anderen Schulkinder

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

11


1

TIPP: Ausnahme -ieren Verben, die mit einem PrĂ€fix beginnen und auf –ieren enden, haben kein –ge im Partizip.

Wie spricht man ĂŒber die Vergangenheit? Wenn man von vergangenen Handlungen oder Situationen erzĂ€hlen möchte, kann man das Perfekt verwenden. Das Perfekt ist eine Form, man in GesprĂ€chen und in informellen Schreiben, wie E-Mails, SMS und Briefen, benutzt. Wenn man das Perfekt bildet, gilt die allgemeine Regel: Hilfsverb (haben/sein) + Partizip (ge

t oder ge

en)

Es gibt drei Arten von Verben, deren Partizipien auf verschiedener Weise gebildet werden.

PL

Beispiel: Ich informiere ihn. Ich habe ihn informiert.

SPRACHFUNDAMENT 1: Über die Vergangenheit reden - Das Perfekt

E

THEMA

Was

Wie

RegelmĂ€ĂŸige Verben

Das sind Verben, deren Partizip auf –t endet. Die Stammform vom Infinitiv Ă€ndert sich NICHT.

tanzen

UnregelmĂ€ĂŸige Verben

Das sind Verben, deren Partizip auf sehen –en endet. Die Stammform vom gehen Infinitiv Ă€ndert sich manchmal.

Mischverben

Das sind Verben, deren Partizip auf –t endet. Die Stammform vom Infinitiv Ă€ndert sich.

M

DAS PERFEKT

SA

Doppelte Infinitive

12

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

Das sind Verben, die kein Partizip haben, sondern einen doppelten Infinitiv am Ende des Satzes. Das Hilfsverb passt zum zweiten Verb. *** Modalverben und Konstruktionen mit „lassen“ sind die hĂ€ufigsten doppelten Infinitive im Perfekt.

reisen

Ich habe getanzt.

Ich bin gereist.

Ich habe gesehen. Ich bin gegangen.

denken

Ich habe gedacht.

kennen

Ich habe gekannt.

können

Ich habe Englisch noch nicht gekonnt.

können

Ich habe viel Eis essen können.

lassen

Ich habe meine Kleidung ĂŒberall liegen lassen.


THEMA

1

TIPP: Die Hilfsverben – Wann benutzt man welches Verb? ‱ mit transitiven Verben (Verben, die ein direktes Objekt haben)

E

haben

‱ wenn es keine Änderung des Zustands gibt

Beispiele: Ich habe einen Film gesehen. (transitiv) Ich habe lange geschlafen. (keine ZustandsÀnderung)

‱ mit intransitiven Verben (Verben, die kein direktes Objekt haben)

PL

sein

‱ mit den meisten Verben, die Bewegung ausdrĂŒcken ‱ wenn es eine Änderung des Zustands gibt

Beispiele: Ich bin bis gestern Abend bei Freunden in MĂŒnchen geblieben. (Intransitiv) Ich bin den ganzen Nachmittag durch die Stadt gefahren. (Bewegung) Ich bin erst um 8.00 Uhr aufgewacht. (ZustandsĂ€nderung)

AktivitÀt 1: Wie schön damals!

M

Astrid und Mark haben als Kinder im gleichen Stadtteil in Bremen gelebt und waren oft zusammen. Sie erinnern sich an die schönen Tage der Kindheit. ErgÀnzen Sie die SÀtze mit den passenden Hilfsverben haben oder sein. Wir

ein sehr schönes und unkompliziertes Leben gefĂŒhrt. Wir

am Wochenende immer lange geschlafen und

erst relativ spÀt aufgestanden. Wir

viele SĂŒĂŸigkeiten gegessen,

bis spĂ€t am Abend draußen geblieben und

SA

gespielt. Danach

entdeckt. Wir

Fußball

wir lange am Computer gesessen. Videospiele

wir immer toll gefunden. Dann

wir Facebook

Nachrichten geschickt und

erst spÀt

ins Bett gegangen. Ach ja, wenn das Leben nur so schön und unkompliziert bleiben könnte!

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

13


THEMA

1 AktivitĂ€t 2: Freizeit in der Kindheit Mark erzĂ€hlt Astrid, was er und seine BrĂŒder als Kinder immer gern gemacht haben. ErgĂ€nzen Sie den Text mit den passenden Verbformen im Perfekt. Als kleine Jungen

(spielen).

E

wir immer gern Fußball

jeden Samstag die Spiele im Fernsehen

Wir (sehen). Ich

natĂŒrlich meine Lieblingsspieler

(haben), und meine BrĂŒder

andere Sportler toll

(finden). Meine Lieblingsposition in der Mannschaft

immer der

(sein). Der StĂŒrmer

immer sehr schnell

PL

StĂŒrmer

(rennen) und

viele Tore

(schießen). Nach den Spielen im Fernsehen

wir immer nach draußen

(gehen) und

unsere eigenen Spiele mit Freunden

(organisieren). Wir

dann durch die Straßen

(laufen) und

vor lauter GlĂŒck

(schreien).

AktivitĂ€t 3: Ein GesprĂ€ch ĂŒber die Schule

M

Astrid und Mark reden ĂŒber ihre Erinnerungen an die Schulzeit. ErgĂ€nzen Sie den Dialog mit den passenden Verben im Perfekt. sein

haben

gehen

wohnen

brauchen

verlassen

denken

werden

finden kommen

leben

heißen weinen

sagen

Astrid: Mark, erinnerst du dich daran, als wir in der Beinsteinerstraße

SA

? Du

Mark:

mit deiner Familie in einer schönen .

Wohnung zwei HĂ€user weiter von uns

Ja, klar! Weißt du noch, als wir in die Schule so viel Angst

? Du . Du

, als deine Mutter „TschĂŒss“ und nach Hause

. Du

, bis du wieder ruhig

Astrid: Ach ja, wie peinlich! Ich

Mark:

14

. , dass sie mich fĂŒr immer

. Nach zwei Tagen natĂŒrlich ganz toll Wie

Astrid: Das Mark:

eine Weile

. die Schule nochmal doch die Silcher Grundschule

Ja, ja. Die Silcher Grundschule 
 wie lustig!

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

ich die Schule

? .


THEMA

1

VERSTEHEN UND MITTEILEN: Traditionen in der und um die Schule

E

Sie nehmen an einem Austauschprogramm in Deutschland teil und sprechen mit einem Freund oder einer Freundin ĂŒber die verschiedenen Traditionen in Deutschland und in Ihrem Heimatland, die mit der Schule verbunden sind. Besprechen Sie folgende Themen: der erste Schultag der Transport zur Schule

‱ ‱ ‱ ‱

‱ ‱ ‱

die Sicherheit SchulfÀcher

der Stundenplan

der Schulsport Schulclubs

Veranstaltungen

PL

‱ ‱ ‱

das SchulgebÀude

das Mittagessen

Welche Unterschiede und Ähnlichkeiten erkennen Sie? Besprechen Sie diese im Forum und machen Sie ein Venn-Diagramm.

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Zum Bildungssystem - Ein Brief von einem Vater

Sehen Sie sich das Video „Zum Bildungssystem - Ein Brief von einem Vater“ an und beantworten Sie die Fragen dazu.

SA

M

1. Was ist das Thema dieser Sendung? a. Die VerlÀngerung des Schultags

c. Die Wirksamkeit des Hausunterrichts

b. Die Einstellung von neuen Lehrern

d. Die Begrenzung der Schulfinanzierung

2. Ein Vater schreibt einen Brief an die Nachrichtenagentur. Worum geht es im Brief? a. DĂŒrfen SchĂŒler eine Schule außerhalb ihres Heimatorts besuchen? b. Sollen Kinder eine Abendschule besuchen dĂŒrfen? c. MĂŒssen Kinder den ganzen Tag in der Schule verbringen? d. Sollen Kinder verpflichtet sein, in die Schule zu gehen?

3. Welchen Nachteil dieser Schulform erwĂ€hnt der Vater? a. Familien haben nicht genug Geld dafĂŒr. b. Es gibt viel weniger Zeit fĂŒr die Familie. c. Die Kinder bekommen keine Betreuung von Lehrern. d. Die Eltern tragen die Verantwortung fĂŒr die Kinder nicht. 4. Wie betrachtet der Vater die Entwicklung dieser Schulform? a. als Sparmaßnahme fĂŒr Politiker b. als pĂ€dagogischen Fehler c. als BeschrĂ€nkung der einzelnen Freiheit d. als BelĂ€stigung fĂŒr arbeitende Eltern

Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

THEMA 1: SCHULEN IN DEUTSCHLAND – MEHR CHANCEN?

15


1 b. Sie wollen mit den Eltern darĂŒber reden. c. Sie meinen, dass seine Idee Kinder gefĂ€hrdet. d. Sie haben Angst, ihre Stellen zu verlieren.

6. Welche Funktion hat dieser Teil der Nachrichtensendung?

a. Zuschauer dĂŒrfen sich ĂŒber den Inhalt der Sendung beklagen. b. Zuschauer dĂŒrfen ihre Meinung zu einem Thema Ă€ußern.

c. Junge Journalisten können den Job als Reporter kennenlernen.

d. Reporter können ĂŒber Entwicklungen im Bildungssystem berichten.

7. Wer wĂŒrde sich am meisten fĂŒr diese Sendung interessieren? a. Kinderpsychologen

c. Journalismusstudenten

b. Eltern mit Kindern in der Grundschule

d. internationale Nachrichtenagenturen

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: Das deutsche Bildungssystem: Hochspezialisiert oder einfach nur unfair?

Sie machen ein Austauschjahr in Deutschland und wurden von der Zeitung an Ihrem Austauschort darum gebeten, einen Gastbeitrag ĂŒber das Thema „Das deutsche Bildungssystem: Hochspezialisiert oder einfach nur unfair?“ zu verfassen. Schreiben Sie Ihre Meinung zu dem Thema und begrĂŒnden Sie Ihren Kommentar mit konkreten Beispielen.

M

Die Debatte um Ganztagsschulen (Deutschland, Österreich) oder Tagesschulen (die Schweiz) ist ein wichtiges Thema in deutschsprachigen LĂ€ndern. In der Halbtagsschule sind die GrundschĂŒler bis zur Mittagszeit in der Schule und können danach nach Hause gehen und dort Mittag essen. Im Gegensatz dazu bietet die Ganztagsschule an mindestens drei bis vier Tagen in der Woche ein ganztĂ€giges Programm fĂŒr die SchĂŒler. Teil des Angebots sind Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Betreuung. Alle Angebote werden durch die Schule oder in enger Kooperation mit der Schule organisiert. Viele Menschen sind fĂŒr Ganztagsschulen, weil die Eltern den Schultag besser mit den Arbeitszeiten vereinbaren können. Andere sind aber dagegen; sie wollen so viel Zeit wie möglich mit ihren Kindern verbringen. Sie glauben, die Ganztagsschule sollte keine Pflicht sein.

a. Sie stimmen mit seiner Meinung ĂŒberein.

E

KULTURTIPP: Ganztagsschulen

5. Wie reagieren die Lehrer auf die Idee des Vaters?

PL

THEMA

SA

Sie haben einen so ĂŒberzeugenden Artikel geschrieben, dass der Redakteur der Zeitung Sie jetzt darum gebeten hat, Ihre Meinungen zum Thema „Deutsches Bildungssystem“ in einer öffentlichen Rede zu erlĂ€utern. Bereiten Sie einen kurzen Vortrag vor, in dem Sie die einzelnen Punkte Ihres Artikels erklĂ€ren. Denken Sie an Ihr Publikum und den Ton Ihrer Rede und vergessen Sie nicht Anrede und Schlussformel zu verwenden.

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: Kindheitserinnerungen

Eine Studentin redet von Ihrer Kindheit. Hören Sie dem Monolog zu und beantworten Sie die Fragen auf Deutsch.

‱ ‱ ‱ ‱ ‱

16

Wie heißt die Studentin? Wann und wo ist sie geboren? Wo ist sie aufgewachsen? Was hat sie als Kind gern gemacht? Was hat sie gern gegessen? Was hat sie nicht gern gegessen?

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

‱ ‱ ‱

Welche Hobbys hatte sie? Was wollte sie spÀter von Beruf werden? An welches besondere Ereignis aus Ihrer Kindheit kann sie sich heute noch erinnern?


THEMA

DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN Diskussionsfragen:

Jahren Foto: Michael Beat

E

Foto: Benjamin Rabe

mit

2

Schauen Sie sich die Bilder links an. Welche Meilensteine im Leben junger Menschen

PL

werden dargestellt? Sagen Sie, welche

dieser Unterschriften zu welchem Bild passt: einen FĂŒhrerschein bekommen

mit

Jahren

Foto: Last Hero

zum ersten Mal mit Freunden ins Kino gehen in die Grundschule gehen

eine Reise ohne die Eltern machen einen Schulabschluss machen

Jahren

deine beste Freundin/ deinen besten Freund kennenlernen

Foto: BundesForum

M

mit

Wie alt waren Sie, als Sie diese Erfahrungen gemacht haben? Gibt es bezĂŒglich dieser Ereignisse Unterschiede zwischen Deutschland und Ihrem Heimatland?

Welche Bedeutung haben solche Ereignisse im Leben einer jungen Person?

Jahren

Foto: Betsy

SA

mit

mit

Jahren

Foto: Thomas R. Koll

mit

Jahren

WICHTIGE VOKABELN

die Angeberei

die Risikobereitschaft

die Auflage

die SelbststÀndigkeit

der Begleiter/die Begleiterin

die SelbstĂŒberschĂ€tzung

die Erfahrung

die Sonderregelung

der FahranfÀnger

das Steuer

die FahrprĂŒfung

die UnabhÀngigkeit

die Freiheit

der Unfall

der FĂŒhrerschein

die Ursache

gelten

der Verkehrsverstoß

der Nebenjob

der Versuch

nichts zu rĂŒtteln

die Verantwortung

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

17


THEMA

2 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: FĂŒhrerschein mit 17: Modellversuch hat sich durchgesetzt

E

Lesen Sie den Text von Ineka Haug ĂŒber das Jugendschutzgesetz und beantworten Sie die Fragen dazu.

PL

Vor allem außerhalb der GroßstĂ€dte ist der FĂŒhrerschein ein Symbol fĂŒr Freiheit. Der 18. Geburtstag heißt fĂŒr viele Jugendliche vor allem, endlich den lang ersehnten FĂŒhrerschein in den HĂ€nden zu halten. Denn der steht nun einmal fĂŒr UnabhĂ€ngigkeit und Freiheit. Leider hat die neu gewonnene SelbststĂ€ndigkeit ihren Preis: Das Risiko junger Fahrer zwischen 17 und 24 Jahren, bei einem Unfall verletzt oder getötet zu werden, ist mehr als doppelt so hoch wie das von 25- bis 54-jĂ€hrigen. Die GrĂŒnde dafĂŒr sind vielfĂ€ltig. Risikobereitschaft, SelbstĂŒberschĂ€tzung und Angeberei spielen sicher eine Rolle. Hauptursache ist aber schlicht und einfach die mangelnde Erfahrung im Straßenverkehr.

M

Gegen das erhöhte Unfallrisiko der jungen Fahrer wurde 2004 in einem Modellversuch in Niedersachsen das begleitete Fahren ins Leben gerufen. Mit dieser Sonderregelung, die seit Januar 2011 in allen BundeslĂ€ndern gilt, können Jugendliche zwischen 17 und 18 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Fahrpraxis sammeln. „Die Jugendlichen haben in einem sicheren Raum die Möglichkeit, Fahrerfahrung zu sammeln, dabei ĂŒbernehmen sie automatisch auch Verantwortung fĂŒr ihre Mitfahrer. Das senkt die Risikobereitschaft der jungen Fahrer“, sagt Klaus Brandenstein von der Unfallforschung der Versicherer. Die Auflagen fĂŒr den FĂŒhrerschein mit 17 sind klar geregelt: Der Begleiter muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit fĂŒnf Jahren den FĂŒhrerschein besitzen, und er darf nicht mehr als drei Punkte in Flensburg haben. Es können auch mehrere Begleiter eingetragen werden, beispielsweise beide Elternteile. Alle weiteren FormalitĂ€ten werden auf der Seite der Deutschen Verkehrswacht zum begleiteten Fahren erklĂ€rt.

SA

Auch die inzwischen 19-jĂ€hrige Yasmin hat den begleiteten FĂŒhrerschein gemacht. Sie erinnert sich, dass es ein beruhigendes GefĂŒhl war, in der ersten Zeit nach der FahrprĂŒfung jemanden neben sich zu haben, „weil einem die AblĂ€ufe einfach noch nicht so flĂŒssig von der Hand gehen“. Ihre Eltern haben Yasmin beim begleiteten Fahren unterstĂŒtzt, ihr ĂŒber die Schulter geschaut, wenn sie zu ihrem Nebenjob gefahren ist, und sie auf dem Weg zum Supermarkt ans Steuer gelassen. „Nach dem begleiteten Jahr fiel es meinen Eltern dann ĂŒberhaupt nicht schwer, mich allein auf die Straße zu lassen, denn sie wussten ja, dass ich sicher und verantwortungsbewusst fahre“, erinnert sich Yasmin. An der EffektivitĂ€t des begleiteten Fahrens gibt es nichts zu rĂŒtteln: Der Modellversuch in Niedersachsen ergab, dass die FahranfĂ€nger nach der Begleitphase 29 Prozent weniger UnfĂ€lle verursachten und 23 Prozent weniger VerkehrsverstĂ¶ĂŸe

18

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

2

E

begingen als FahranfĂ€nger, die den FĂŒhrerschein regulĂ€r mit 18 Jahren gemacht hatten. Aber Vorsicht: Der FĂŒhrerschein ab 17 gilt zunĂ€chst nur in Deutschland! Es handelt sich um eine nationale Sonderregelung, die im Ausland nicht anerkannt wird. SpĂ€testens vor der Grenze ist also ein Fahrerwechsel angesagt.

FRAGEN ZUM TEXT

1. WofĂŒr ist dem Text nach der FĂŒhrerschein ein Symbol? a. die Selbststeuerung

PL

b. die EigenstÀndigkeit c. den Wohlstand

d. die Verantwortung

2. Warum gibt es dem Artikel nach mehr UnfÀlle unter jungen Fahrern? a. Sie fahren zu schnell.

b. Sie haben nicht genug Erfahrung. c. Sie schicken zu oft SMS.

d. Sie können nicht rechtzeitig reagieren.

3. Warum war Januar 2011 ein wichtiges Datum?

SA

M

a. Ab dann durften alle Jugendlichen ab 17 allein Auto fahren.

b. Ab dann durften SiebzehnjĂ€hrige den FĂŒhrerschein machen. c. Ab dann erlaubten einige BundeslĂ€nder Jugendlichen unter 17 den FĂŒhrerschein zu machen. d. Ab dann erlaubten einige BundeslĂ€nder Jugendlichen eine staatliche Fahrschule zu besuchen.

4. Warum senkt das Fahren mit einem Beifahrer das Unfallrisiko? a. Junge Fahrer fahren dann langsamer und vorsichtiger. b. Junge Fahrer achten auf die Sicherheit des Beifahrers. c. Sie lernen, gleichzeitig zu sprechen und zu fahren. d. Sie bekommen Anweisungen von einem erfahrenen Fahrer.

5. Wer darf beim begleiteten Fahren als Beifahrer dienen? a. Eine Person, die den jungen Fahrer gut kennt. b. Eine Person, die 30 Jahre Fahrerfahrung hat. c. Eine Person, die keinen Autounfall in der Vergangenheit hatte. d. Eine Person, die weniger als vier Punkte in Flensburg hat.

Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

19


THEMA

2 6. Warum fand Yasmin es gut einen Beifahrer zu haben? a. Weil sie nervös war und der Beifahrer das Lenkrad in die Hand genommen hat. b. Weil der Beifahrer applaudiert hat, als sie ohne Fehler gefahren ist.

E

c. Weil sie noch nicht ganz selbstbewusst fahren konnte. d. Weil sie im Regen beim Fahren nicht so gut sehen konnte. 7. Wie kann man die Ergebnisse der Studie zusammenfassen?

a. Das begleitete Fahren hat Eltern vieler junger Fahrer beruhigt.

b. Das begleitete Fahren hat zu weniger gesetzeswidrigen Fehlern gefĂŒhrt.

PL

c. Junge Menschen sind erst mit 18 reif genug, um das Fahren zu lernen.

d. 17-JÀhrige Autofahrer haben immer noch mehr UnfÀlle als 18-JÀhrige gehabt.

VOKABELARBEIT: Verantwortung beim Fahren

AktivitĂ€t 1: Den FĂŒhrerschein machen

ErgÀnzen Sie den Absatz mit den passenden Vokabeln. Erfahrung

verantwortungsbewusst

FĂŒhrerschein

SelbstĂŒberschĂ€tzung

VerkehrsverstĂ¶ĂŸe

SelbststÀndigkeit

Beifahrer

Verantwortung

Trend

UnfÀlle

Freiheit

M

verursachen

In Deutschland darf man ab 18 den

machen, wÀhrend man in den

USA ohne

schon ab 16 bzw. 17 Jahren fahren darf. Junge Menschen

mögen die

, die sie haben, wenn sie ohne Eltern fahren dĂŒrfen.

SA

Die

man auch die

Oft

Situationen mehr

hat aber einen Preis. WĂ€hrend man unabhĂ€ngig ist, muss fĂŒr die Risiken auf der Straße ĂŒbernehmen. Ohne

reagiert man nicht so schnell auf neue Situationen auf der Autobahn. junge Autofahrer bei schlechtem Wetter und in vielen anderen als Àltere Fahrer. Das liegt an ihrer ; sie denken, sie können perfekt Auto fahren! Der

in Deutschland zeigt, dass Jugendliche das Fahren besser lernen und weniger

sie lernen,

20

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

begehen, wenn am Anfang jemand mit ihnen mitfÀhrt. Nur so können zu fahren.


THEMA

2

AktivitÀt 2: Ihren Wortschatz erweitern

1. begleiten 2. steuern 3. erfahren 4. verantworten

PL

5. regeln

E

Schreiben Sie die Nomen aus dem Lesetext „FĂŒhrerschein mit 17“, die mit den Verben verwandt sind. Schreiben Sie auch den Artikel.

6. versuchen

7. vermeiden

8. ĂŒberschĂ€tzen 9. verursachen

10. angeben

M

AktivitÀt 3: Komposita bilden

Welche Wörter bilden zusammen ein neues Wort? Alle Komposita stehen im Text „FĂŒhrerschein mit 17“. a. Unfall

2. Eltern

b. Verkehr

3. FĂŒhrer

c. ÜberschĂ€tzung

4. Neben

d. Wechsel

5. Modell

e. Rad

6. Selbst

f. Versuch

7. Auto

g. Bereitschaft

8. Fahrer

h. Job

9. Straßen

i. Schein

SA

1. Risiko

10. Steuer

j. Teile

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

21


THEMA

2 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Das Jugendschutzgesetz

E

Lesen Sie den Text ĂŒber Jugendschutzgesetze und beantworten Sie die Fragen dazu. Das Jugendschutzgesetz ist eine Sammlung von Regelungen, die fĂŒr den Schutz der Jugendlichen in der Öffentlichkeit sorgen. Es regelt den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak und Alkohol und den Verkauf und Verleih von Filmen und Computerspielen. Es wird auch geregelt wann und wie lange Jugendliche GaststĂ€tten und Diskotheken besuchen dĂŒrfen. Alkohol, Tabak In der Öffentlichkeit ist der Verkauf und die Weitergabe von Tabakwaren an Kinder und Jugendliche verboten. Jugendliche unter 18 Jahren dĂŒrfen keine Tabakwaren kaufen oder konsumieren. Sie dĂŒrfen ebenso keine Spirituosen kaufen oder trinken. Andere alkoholische Produkte wie Bier und Wein dĂŒrfen an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht abgegeben werden. In Kinos und Videofilmen darf bis 18 Uhr keine Werbung fĂŒr Alkohol oder Tabak gezeigt werden.

‱

Filme, Spielprogramme Computerspiele mĂŒssen, wie Kino- und Videofilme, mit einer Altersfreigabe gekennzeichnet werden. Dieses Etikett zeigt ab welchem Alter es akzeptabel ist, das Material anzusehen.

‱

Aufenthalte In GaststĂ€tten und Diskotheken bestehen Alters- und zeitliche AufenthaltsbeschrĂ€nkungen. Nachtbars und Nachtclubs sowie öffentliche Spielhallen darf man erst ab einem Alter von 18 Jahren besuchen. Falls Jugendlichen unter 18 der Besuch eines Lokals gestattet wird, kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro verhĂ€ngt werden.

M

PL

‱

‱

GlĂŒcksspiel Jugendlichen unter 18 Jahren ist das Benutzen von Spielautomaten generell verboten.

SA

Das Bundesministerium fĂŒr Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Jugendschutz mit dem Motto „Jugendschutz: Wir halten uns daran!“. Gastwirte, Eltern und Jugendliche werden durch BroschĂŒren und ĂŒber Webseiten ĂŒber das Gesetz informiert.

22

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

1. Welche Bereiche des Lebens werden durch das Jugendschutzgesetz geregelt? 2. Warum werden gerade diese Dinge durch das Gesetz beschrÀnkt?

In dieser Tabelle sehen Sie die Regelungen fĂŒr Jugendliche im Überblick:

WAS?

AB WANN?

Auto fahren

ab 18 Jahren

Bier und Wein trinken anderen Alkohol trinken Zigaretten rauchen Spielhallen besuchen in Diskos und Clubs gehen

ab 16 Jahren ab 18 Jahren ab 18 Jahren ab 18 Jahren ab 18 Jahren

PL

3. Welche Organisation ist zustĂ€ndig fĂŒr die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes?

Übersicht der Jugendschutzgesetze

E

FRAGEN ZUM TEXT

2

4. Was bedeutet das Motto: „Jugendschutz: Wir halten uns daran!“?

5. In Österreich und der Schweiz ist die DurchfĂŒhrung von Jugendschutzgesetzen anders. Wie unterscheiden sie sich vom deutschen System?

Filme ausleihen und im Kino sehen

je nach Kennzeichnung des Films

Videospiele kaufen und ausleihen

je nach Kennzeichnung des Spiels

eine politische Partei wÀhlen

ab 18 Jahren

SA

M

6. Warum sind die Systeme in Österreich und der Schweiz anders (siehe Kulturtipp)?

KULTURTIPP: Jugendschutz in Österreich und der Schweiz In Österreich gibt es Gesetze, die Ausgehzeiten, Medien, Kinofilme, Tabak und Alkohol, und das Reisen ohne Eltern regeln. Diese Regelungen werden allerdings von den einzelnen BundeslĂ€ndern bestimmt, nicht auf einer nationalen Ebene. FĂŒr Kinder und Jugendliche gilt immer das Jugendschutzgesetz jenes Bundeslandes, in dem sie sich gerade befinden. In der Schweiz gibt es ebenfalls kein einheitliches Jugendschutzgesetz. Die Gesetze des Kantons, in dem man gerade ist, bestimmen einzelne Regelungen. Der Verkauf und Konsum von Alkohol wird hingegen landesweit bestimmt: Unter 16 Jahren darf man keinen Alkohol kaufen und konsumieren. Der Verkauf und Konsum von Spirituosen ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Der Verkauf von Tabakwaren wird bisher nicht national geregelt. In mehreren Kantonen gibt es aber ein Verbot fĂŒr die Abgabe von Tabakwaren an Kinder und Jugendliche.

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

23


THEMA

2 SPRACHFUNDAMENT 2: Über die Vergangenheit berichten - Das PrĂ€teritum

E

Das PrÀteritum, auch Imperfekt genannt, ist eine Form, die man in formellen Schreiben und auch in informellen Schreiben verwendet. Manche Formen werden auch im Sprechen verwendet, z.B. fand, gab, hatte, war, usw.

Was

RegelmĂ€ĂŸige Verben

Das sind Verben, deren Partizipien auf -t enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich nicht.

Wie

Stamm (ohne StammvokalÀnderung) + te tanzen

tanzte

PL

DAS PRÄTERITUM

reisen

UnregelmĂ€ĂŸige Verben

Das sind Verben, deren Partizipien auf -t enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich.

SA

M

Mischverben

Das sind Verben, deren Partizipien auf -en enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich.

24

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

reiste

Stamm (mit StammvokalÀnderung) +keine Endung sehen

sah

gehen

ging

Stamm (mit StammvokalÀnderung) + te denken

dachte

kennen

kannte


THEMA

2

AktivitÀt 1: Mein erster Camping-Ausflug

TIPP: Als, Wenn, Wann Als, wenn, und wann sind Wörter, die in verschiedenen ZusammenhÀngen verwendet werden.

E

Astrid erinnert sich an einen Klassenausflug in der 5. Klasse. Sie schreibt einer Freundin eine E-Mail ĂŒber ihre Erlebnisse auf dem Campingplatz. Wie sehen ihre SĂ€tze im PrĂ€teritum aus?

1. Wir haben uns um 17.00 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus getroffen.

„Als“ bezieht sich auf ein Ereignis, das einmal in der Vergangenheit passiert ist.

2. Wir sind dann zwei Stunden bis zum Campingplatz im Wald gefahren.

PL

„Wenn“ bezieht sich auf ein Ereignis, das mehr als einmal passiert ist.

3. Zuerst haben wir die Zelte aufgebaut.

„Wann“ ist ein Interrogativpronomen (Fragewort) und wird in Fragen verwendet. Es bezieht sich auf eine Uhrzeit oder ein Datum und wird in einer direkten oder indirekten Frage verwendet.

4. Dann haben wir ein Lagerfeuer gemacht.

5. Ich habe Nudeln mit Tomatensoße zum Abendessen gekocht.

M

6. Wir haben nach dem Essen noch lange am Lagerfeuer gesessen und Lieder gesungen.

SA

7. Wir sind gegen Mitternacht ins Bett gegangen.

8. Ich bin sofort eingeschlafen und erst um 8:00 Uhr wieder aufgestanden.

9. Wir sind am nÀchsten Tag gewandert und manche haben auch geangelt.

10. Leider sind wir am Sonntag schon wieder in den Bus gestiegen und nach Hause zurĂŒckgekommen.

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

25


THEMA

2 AktivitĂ€t 2: Ein Klassenausflug Astrid und Mark reden ĂŒber einen Klassenausflug, den sie in der 7. Klasse gemacht haben. ErgĂ€nzen Sie den Text mit den passenden Verben im PrĂ€teritum. machen

fotografieren

gehen

reden

stehen

In der siebten Klasse

sein

sehen

besichtigen

ankommen

trinken

essen

E

fahren

wir eine Reise nach Paris mit unserer

eine tolle Erfahrung! Als wir in Paris

PL

Französischklasse. Das ,

wir in ein schönes Café und

dort Croissants und

Café au Lait. Dann

wir mit dem

Reisebus zum Eiffelturm. Viele von uns

die StraßenkĂŒnstler, die an fast

. Danach

wir die Kathedrale Notre Dame.

jeder Ecke

wir meistens Filme oder

Das ist ein imposantes Bauwerk. Abends

miteinander in unseren Zimmern. Diesen Klassenausflug werde ich

nie vergessen!

M

AktivitÀt 3: Erinnerungen an die Kindheit: Andrea Markel, KinderÀrztin in Berlin ErgÀnzen Sie den Text mit als, wenn oder wann.

ich ein Kind war, wusste ich schon, dass ich KinderÀrztin werden wollte.

Jedes Mal,

mein kleiner Bruder sich verletzte, habe ich ihm geholfen,

ein Pflaster gegeben und alles war wieder gut.

ich ins Gymnasium

kam, begann ich schon ĂŒber meine Zukunft nachzudenken. Ich habe mich auf FĂ€cher wie Chemie und Biologie konzentriert und

ich nicht fĂŒr meine Kurse

der Praxis unseres Hausarztes hospitiert.

SA

ich Zeit hatte, habe ich in

gelernt habe, ging ich mit Freunden ins Kino. SpÀter,

ich mit dem

Medizinstudium an der Uni anfing, lernte ich viele andere Medizinstudenten kennen. wir eine Pause vom Studium nehmen wollten, gingen wir ins

Öfters,

Café oder Restaurant.

ich meinen 25. Geburtstag feierte, haben wir

zusammen eine Party gemacht. Ich weiß nicht genau,

dem Abend lernte ich meinen zukĂŒnftigen Mann kennen.

es war, aber an ich noch so

jung war, habe ich ĂŒberhaupt nicht an eine Hochzeit und Kinder gedacht; ich wusste nicht, oder ob ich ĂŒberhaupt heiraten wĂŒrde.

ich mit dem

Studium fertig war, zog ich nach Berlin und begann meine Arbeit als KinderÀrztin.

26

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

2

VERSTEHEN UND MITTEILEN: Computerspiele – Eine DomĂ€ne des Jugendschutzes?

PL

Mimi ‱ 18.Juli 2015 ‱ Blog ‱

E

Lesen Sie unten einen Blog-Eintrag, in dem eine persönliche Meinung zu Computerspielen ausgedrĂŒckt wird. Dann schreiben Sie Ihren eigenen Blog-Eintrag dazu, ob Sie persönlich Computerspiele gefĂ€hrlich oder gut finden. BegrĂŒnden Sie Ihren Eintrag mit konkreten Beispielen.

Laut des Jugendschutzgesetzes mĂŒssen Computer- und Konsolenspiele mit einer Altersfreigabe gekennzeichnet sein. Diese Regelung ist absolut nötig, wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen vor gefĂ€hrlichem Material und schĂ€digenden Gewohnheiten schĂŒtzen wollen. Viele meinen, dass der Computer hauptsĂ€chlich fĂŒr das Lernen da ist, und das beinhaltet auch das Lernen durchs Spielen, aber damit stimme ich nicht ĂŒberein. Bis es mehr Kontrollen durch die Gaming-Industrie gibt, brauchen wir Maßnahmen, die dieses gefĂ€hrliche Material von unseren Kindern fernhalten. Benzi ‱ 20. Juli 2015 ‱ Blog ‱

SA

M

Computerspiele werden in der öffentlichen Diskussion eher mit problematischen Aspekten wie AbhĂ€ngigkeit und Gewalt in Verbindung gebracht. Doch wer Spielen als Kindersache abtut, verkennt nicht nur die Natur des Menschen – „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“ schrieb bereits Friedrich von Schiller – sondern auch das enorme Potenzial, das in Spielen steckt. Im Vergleich mit traditionelleren Lernmethoden wie BĂŒchern oder Filmen haben Computerspiele allgemeinen Vorteil, dass sie Möglichkeiten zur Interaktion bieten. Computerspiele ermöglichen es, die (Lern-) Geschwindigkeit und Schwierigkeit selbst zu steuern und mit individuellen Erfolgen stĂ€rker motiviert zu bleiben.

Blog ‱

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

27


THEMA

2 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Jugendmedienschutz in der Schweiz

E

Ronja TschĂŒmperlin von der Stiftung Kinderschutz Schweiz redet ĂŒber Regelungen zum Mediengebrauch von Jugendlichen in der Schweiz. Schauen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen dazu. 1. Warum findet Ronja TschĂŒmperlin den Medienschutz fĂŒr Kinder und Jugendliche wichtig?

PL

a. Sie mĂŒssen lernen, wie die neuen Techniken funktionieren und wie sie zu bedienen sind.

b. Sie mĂŒssen verstehen, wie Risiken durch Technik entstehen und wie man sie behandelt. c. Sie mĂŒssen erkennen, wie sich die Technik auf den Körper und die Augen negativ auswirken kann. d. Sie mĂŒssen darauf achten, wie ihre privaten Daten kopiert und weitergegeben werden können.

2. Wer soll am Medienschutz beteiligt sein? a. die Polizei

b. Game-Designer

M

c. Freizeitveranstalter d. Psychologen

3. Was bedeutet das Wort „Umfeld“ im Zusammenhang mit Medienschutz? a. Der Raum, in dem der Jugendliche mit Medien arbeitet. b. Der Ort, an dem sich die Schule befindet.

SA

c. Das Suchfeld, in das der Jugendliche Wörter eintippt. d. Die Menschen, von denen der Jugendliche umgeben ist.

4. Was sagt Ronja TschĂŒmperlin ĂŒber Computer-Software, die man installieren kann, um Kinder zu schĂŒtzen?

28

a. Software-Programme sind sehr gut und können junge Menschen vor dem gefĂ€hrlichsten Material schĂŒtzen, aber sie sind teuer. b. Software-Programme sind hilfreich, aber die Eltern mĂŒssen dabei sein und gleichzeitig anschauen, was die Kinder sehen. c. Software-Programme können helfen, aber Kinder und Jugendliche mĂŒssen selber wissen, wie sie mit gefĂ€hrlichem Material umgehen. d. Software-Programme sind gut, aber sie können mit der Zeit gehackt werden und funktionieren dann als Portal fĂŒr gefĂ€hrliches Material.

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

2

5. Welche Rolle sollen die Eltern im Medienschutz spielen? a. Sie sollen Kontrollen auf dem Computer und dem Tablet ĂŒberprĂŒfen und erneuern. b. Sie sollen mit ihren Kindern ĂŒber Medien und ihre Risiken sprechen.

E

c. Sie sollen mit ihren Kindern gefĂ€hrliche Medien anschauen und besprechen. d. Sie sollen ihren Kindern den alleinigen Gebrauch von Medien verbieten. 6. Was ist Ronja TschĂŒmperlins Meinung zu Handys? a. Kinder sollen ĂŒberhaupt kein Handy haben.

PL

b. Kinder sollen ein Handy aber kein Smartphone haben.

c. Kinder sollen eine Prepaid-Karte fĂŒr ein normales Handy haben. d. Kinder sollen nur Smartphones mit Sicherheitskontrollen haben.

7. Welche Komponente des Medienschutzes aus der Perspektive der Eltern betont Ronja TschĂŒmperlin am meisten? a. das VerstĂ€ndnis ĂŒber die technische Funktion von neuen Medien b. der Dialog zwischen Kindern und Eltern ĂŒber neue Medien

c. die Sicherheitskontrollen, die den Medienschutz unterstĂŒtzen d. die Gesetze, die die Produktion von Medien regulieren

M

8. Wie sieht Ronja TschĂŒmperlin die Rolle des Staates in der Frage des Medienschutzes? a. Der Staat soll den Schulen die Verantwortung fĂŒr den Medienschutz ĂŒberlassen. b. Der Staat soll den Eltern die Verantwortung fĂŒr den Medienschutz ĂŒberlassen. c. Der Staat soll die Bildung ĂŒber Medien und Medienschutz bereitstellen.

SA

d. Der Staat soll schon vor der Veröffentlichung alle Medieninhalte zensieren.

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

29


THEMA

2 BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: Medienschutz – Gute Zensur?

E

„Medien und Jugendschutz“ ist ein wichtiges Thema in Deutschland. Die Aufgabe des Jugendmedienschutzes ist es, das GefĂ€hrdungsrisiko von Medieninhalten zu beurteilen und ihre Verbreitung zu regeln. Durch diese Regelung sollen gefĂ€hrliche EinflĂŒsse, die dem Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen nicht entsprechen, verringert werden. Die Forschungen von Psychologen und Soziologen haben erwiesen, dass Kinder einen gewissen Schutzraum benötigen, um sich zu gesunden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln zu können.

PL

Die EinfĂŒhrung des Kinder- und Jugendschutzes in Deutschland wird aber von manchen Menschen mit der Entstehung der Zensur in Deutschland in Verbindung gebracht. Sie meinen, dass die Zensur von Materialien, egal wo oder in welcher Form, immer noch Zensur ist. Sie finden, die Aufsicht ĂŒber Medien, die zu Hause oder in der PrivatsphĂ€re zugĂ€nglich sind, ist die Pflicht von Elternteilen oder anderen zustĂ€ndigen Erwachsenen. Ein wichtiger Punkt, der dabei beachtet werden muss, ist, dass die Zensur normalerweise die ganze Bevölkerung und nicht nur MinderjĂ€hrige betrifft.

M

Neben dem gesetzlichen Jugendmedienschutz argumentieren viele fĂŒr die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen als prĂ€ventive Maßnahme. Kinder und Jugendliche mĂŒssen lernen, wie sie mit Medien verantwortungsbewusst umgehen können und sollen. Die Entwicklung von dieser individuellen Kompetenz kann aber öffentliche Aufsichtsmaßnahmen nicht ersetzen. Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zum Thema „Gesetzlicher Medienschutz“.

SA

Meiner Meinung nach


KULTURTIPP: Was ist die Medienkompetenz?

Sowohl in den deutschsprachigen LĂ€ndern als auch in ganz Europa gibt es zurzeit eine wichtige Diskussion ĂŒber das Konzept „Medienkompetenz“. Die meisten Kinder und Jugendlichen heute können alle Medien souverĂ€n nutzen. Medienkompetenz bezieht sich aber nicht auf die Bedienung der Medien, sondern darauf, wie Inhalte verarbeitet werden, wie junge Menschen psychisch damit umgehen und welche Folgen sich fĂŒr ihre soziale RealitĂ€t ergeben. Andere Aspekte der Diskussion ĂŒber Medienkompetenz beinhalten Fragen ĂŒber die Eigenverantwortung des Nutzers, der mit gefĂ€hrlichem Material konfrontiert wird.

30

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

2

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: Jugendschutz – Ein Vergleich mit Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ab wann darf man den FĂŒhrerschein machen?

Welche Regelungen gibt es zum Besuch von Lokalen, Restaurants, Diskotheken und Spielhallen?

PL

‱ ‱

E

Sie haben ĂŒber Jugendschutz in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen, darĂŒber Videos gesehen und auch ĂŒber das Thema gesprochen. Jetzt informieren Sie sich nĂ€her im Internet ĂŒber Jugendschutz in Ihrem Land und den deutschsprachigen LĂ€ndern, damit Sie nachher den Jugendschutz in allen LĂ€ndern vergleichen können. Denken Sie an folgende Fragen:

‱

Welche Kontrolle ĂŒber den Konsum von Medien gibt es? Wie werden diese Kontrollen ausgefĂŒhrt?

‱ ‱

Welche Regelungen zum Inhalt der Musik gibt es?

‱ ‱

Welches Land hat die strengsten Gesetze oder Regelungen?

Welche Rolle spielen die Bundesregierung bzw. die Regierungen von einzelnen BundeslÀndern oder Kantonen im Bereich Medienschutz? Welches System finden Sie am besten und warum?

Besprechen Sie mit einem Partner oder einer Partnerin die Ergebnisse Ihrer Forschung und prÀsentieren Sie diese den anderen Kursteilnehmern. Deutschland

Österreich

die Schweiz

SA

M

Ihr Land

THEMA 2: DAS LEBEN DER JUGENDLICHEN

31


2

SA

M

PL

E

THEMA

32

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

Diskussionsfragen:

E

SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

PL

Was sehen Sie auf den Bildern?

Welche wichtigen Ereignisse stellen die Bilder dar? Waren Sie schon in einer Àhnlichen Situation?

Welchen Beruf möchten Sie ausĂŒben und wo?

Welche WĂŒnsche haben Sie fĂŒr Ihr Berufsleben? Denken Sie an die

SA

M

ArbeitsatmosphÀre, die Kollegen, die Aufstiegsmöglichkeiten, usw.

WICHTIGE VOKABELN die Aktion

die Gesellin

die Ausbildung

die Kluft

die Bandbreite

der Meister

das Berufsleben

die Messe

der Betrieb

die Oberstufe

sich bewerben

der Lebenslauf

die FĂ€higkeit

die Unterlagen

die Gelegenheit

die Wanderschaft

der Geselle

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

33


THEMA

3 INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Der Weg in die Ausbildung

E

Lesen Sie im folgenden Text darĂŒber, wie eine Schule die SchĂŒler auf eine Ausbildung vorbereitet und beantworten Sie die Fragen dazu.

Der Start ins Berufsleben ist keine Nebensache. Wer gut informiert ist, kommt schneller ans Ziel. Wer sich gezielt vorbereitet, erlebt keine bösen Überraschungen. Das ist der Gedanke, der hinter der Aktion „Der Weg in die Ausbildung“ steht.

PL

Rund 100 Betriebe und Schulen beteiligen sich an der Aktion „Der Weg in die Ausbildung“. Sie fand am 5. und 6. November in allen Teilen des Saarlandes statt. Ziel war es, mit praktischen Beispielen die SchĂŒler(innen) noch besser auf die Berufswahl und Ausbildung vorzubereiten. Landesregierung, Arbeitsagentur und viele regionale Partner standen hinter der Aktion, die weiter stattfinden sollte.

An der UniversitÀt des Saarlandes

FĂŒnfzehn Betriebe, Messen und Schulen wurden von den SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen der Klassen 8, 9 und 10 besucht. Die Bandbreite reichte vom KFZ-Handwerk bis zur Bundeswehr. Die SchĂŒlergruppen dokumentierten die Besuche mit Texten und Fotos. Folgende Betriebe wurden besucht: Mega Company Lebach, HKS Heizungsbau Lebach, Arvato Heusweiler, Optik Mahl Lebach, Mercedes Breitenbach Lebach, McDonalds Lebach, Kaufland Lebach.

M

Auf dem Programm stand auch der Besuch bei folgenden Schulen: Oberstufengymnasium am BBZ Lebach, Verbundschule Lebach und die UniversitÀt des Saarlandes. Gute Gelegenheit sich beruflich zu orientieren boten auch das Profilpass-Kompetenzzentrum Lebach und die Top-Job-Messe in Theley.

FRAGEN ZUM TEXT

1. Was bedeutet das Motto des Programms: „Der Weg in die Ausbildung“?

SA

2. Wo wurde das Programm durchgefĂŒhrt und mit welchen Teilnehmern? 3. Was war das Ziel des Programms? 4. Wie oft hat das Programm schon stattgefunden? 5. Nennen Sie zwei AktivitĂ€ten, die im Rahmen des Programms stattgefunden haben. 6. Wie viele Firmen waren im Programm vertreten? Nennen Sie drei davon. 7. Was denken Sie, sind das kleine oder große Firmen? Sind sie international oder regional tĂ€tig?

34

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


3

THEMA VOKABELARBEIT: Schule aus – Was nun?

E

AktivitĂ€t 1: Über die Arbeitserfahrung reden Welches Verb passt zu welchem Nomen? Schreiben Sie die Vokabeln in die LĂŒcken. sammeln

machen

besuchen

studieren

1. Man

abschließen

belegen

schreiben

arbeiten

bekommen

absolvieren

PL

als Jugendliche eine Schule.

2. Dann

man eine Ausbildung oder

ein Fach an der

UniversitÀt.

3. Man

viele Kurse in seinen Haupt- und NebenfÀchern.

4. Man muss Examen in diesen Kursen

, bevor man einen Abschluss

.

5. Nachdem man das Studium

hat, kann man ein Praktikum

.

Erfahrungen, wenn man bei einer Firma

.

SA

M

6. Man

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

35


THEMA

3 AktivitÀt 2: Bilden Sie neue Wörter!

1. Bildung 2. Vorbereitung 3. Leben

a. Akademie b. Stufe

c. Bereich

d. Bildung

PL

4. Beruf

E

Sie haben schon gelernt, dass es in Deutschland viele unterschiedliche Wege in das Berufsleben gibt. Bilden Sie nun Komposita zu diesem Thema. In manchen Konstruktionen gibt es ein -s- zwischen den Wörtern.

5. Ober

e. Jahr

6. Fach

f. Gymnasium

7. Weiter

g. Weg

8. Abend

h. Hochschule

9. QuartÀr

i. Chance

10. Karriere

j. Lauf

M

AktivitĂ€t 3: Wie kann man ĂŒber den akademischen und beruflichen Werdegang sprechen? Schreiben Sie welches Verb zu welchem Nomen passt. a. machen

2. ein Praktikum

b. einsteigen

3. den Realschulabschluss

c. nachholen

4. das Abitur

d. verbessern

5. die mittlere Reife

e. studieren

6. an einer UniversitÀt

f. besuchen

7. Karrierechancen

g. bekommen

8. in das Berufsleben

h. absolvieren

SA

1. eine Schule

36

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: Ein Pass fĂŒr die Zukunft – der Europass

E

Lesen Sie den folgenden Text ĂŒber den Europass und beantworten Sie die Fragen dazu.

PL

Der Europass wurde 2004 von dem EuropĂ€ischen Rat und dem EuropĂ€ischen Parlament eingefĂŒhrt. Um den Europass in Europa einzufĂŒhren und zu verbreiten, wurden in allen LĂ€ndern der EuropĂ€ischen Union (EU) und des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraums (EWR) Nationale Europass Center (NEC) eröffnet. Diese Center koordinieren alle AktivitĂ€ten, die die fĂŒnf Europass Transparenzdokumente betreffen. Das NEC Netzwerk sollte den Informations- und Erfahrungsaustausch in den europĂ€ischen LĂ€ndern sicherstellen.

Der Zweck des Europass ist, den europĂ€ischen Arbeitsmarkt weiter zusammenzufĂŒhren. Der Europass beinhaltet verschiedene Transparenzdokumente und Bescheinigungen, die die persönlichen Qualifikationen und Kompetenzen des Bewerbers ĂŒbersichtlich darstellen. Die Grundlage des Europass ist der europĂ€ische Lebenslauf, der dem Bewerber hilft, die persönliche Vita in einer modernen, ĂŒbersichtlichen Struktur darzustellen. Dieser Lebenslauf ist fĂŒr eine Bewerbung in BrĂŒssel lĂ€ngst unentbehrlich geworden. Die folgende Liste erklĂ€rt die Dokumente, die fĂŒr den Europass benötigt werden:

‱ ‱ ‱

Europass Lebenslauf: europÀischer Lebenslauf

‱

Europass Diploma Supplement: ErlÀuterung zum Hochschulabschlusszeugnis

‱

Europass ZeugniserlÀuterung: ErlÀuterung zum beruflichen Abschlusszeugnis

SA

M

Europass Sprachenpass: Dokumentation von Sprachkenntnissen Europass MobilitÀt: Dokumentation von Lern- und Arbeitserfahrungen in Europa

Mit dem Europass können Bewerber ihre Qualifikationen, FĂ€higkeiten und Kompetenzen europaweit verstĂ€ndlich darstellen. Das schafft Transparenz und ist eine wichtige Hilfe, um die Chancen des geeinten Europas optimal zu nutzen. Der Europass öffnet dem Bewerber alle TĂŒren zum Lernen und Arbeiten in Europa – im Studium, in der Ausbildung oder bei der Arbeitssuche.

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

37


THEMA

3 So könnte der Europass aussehen:

Bergmann, Janina Schillergasse 18, D-35274 Kirchhain +49-(0) 221-5208-2030 +49-(0)221- 5208-2031 jbergmann@gmail.com Deutsch 3. April 1994 weiblich Werbekauffrau

PL

Angaben zur Person Nachname(n) / Vorname(n) Adresse(n) Telefon Fax E-Mail Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Geschlecht GewĂŒnschte BeschĂ€ftigung/ GewĂŒnschtes Berufsfeld Schul- und Berufsbildung Datum Bezeichnung der erworbenen Qualifikation HauptfĂ€cher Name und Art der Einrichtung Datum Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Name und Art der Einrichtung Datum Name der sozialen Einrichtung Funktion Berufserfahrung Datum Beruf oder Funktion Name des Arbeitgebers Datum Beruf oder Funktion Name des Arbeitgebers

E

Europass-Lebenslauf

2012–2015 Volkswirtin, B.A.

Volkswirtschaftslehre (VWL) UniversitĂ€t Gießen 2010 Abitur (Durchschnittsnote 2,1)

SA

M

Schiller Gymnasium, Bielefeld Juni 2010–Juni 2011 Klinikum Bielefeld

Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus in Bielefeld

Januar–Juni 2012 Praktikum im Bereich Wirtschaftsjournalismus Zeitung „Herald Tribune“ in London, England Juni–Dezember 2011 Praktikum im Bereich Marktforschung Hurlicon GmbH in ZĂŒrich, Schweiz

Persönliche FÀhigkeiten und Kompetenzen Muttersprache(n) Sonstige Sprachen

Lesen

Sprechen

Schreiben

Englisch

kompetente kompetente kompetente kompetente C2 Sprachverwendung C2 Sprachverwendung C2 Sprachverwendung C2 Sprachverwendung

Italienisch

selbststÀndige selbststÀndige selbststÀndige selbststÀndige B2 Sprachverwendung B2 Sprachverwendung B2 Sprachverwendung B1 Sprachverwendung

Russisch

selbststÀndige selbststÀndige selbststÀndige selbststÀndige B1 Sprachverwendung B1 Sprachverwendung B1 Sprachverwendung B1 Sprachverwendung

Soziale FĂ€higkeiten und Kompetenzen IKT-Kenntnisse und Kompetenzen KĂŒnstlerische FĂ€higkeiten und Kompetenzen Anlagen

38

Deutsch Hören

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

TeamfÀhig, Freude am Umgang mit Menschen, verantwortungsbewusst, schnelle Auffassungsgabe, aktiv sicherer Umgang mit gÀngigen Microsoft Office Programmen, praktische Erfahrungen mit IBM SPSS (Statistik), Adobe Acrobat, Adobe Photoshop Klavier spielen, Aquarell malen Kopien der Zeugnisse, Arbeitszeugnisse


THEMA FRAGEN ZUM TEXT 1. Woher kommt der Name „Lebenslauf“?

KULTURTIPP: Der soziale Dienst

6. Wie unterscheidet sich der europÀische Lebenslauf von dem amerikanischen?

Junge Frauen können nach wie vor ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Seit der Einstellung des Wehr- und Zivildienstes können junge MÀnner auch im Rahmen einer FSJ-Stelle der Gesellschaft dienen.

3. Welche GrĂŒnde gab es dafĂŒr?

PL

4. Was gehört zum Europass? Beschreiben Sie die verschiedenen Dokumente.

E

5. Was können EU-BĂŒrger mit dem Europass machen?

Im Jahre 1956 wurde in Deutschland die Wehrpflicht eingefĂŒhrt. Nach dieser Regelung mussten junge MĂ€nner ab 18 Jahren im MilitĂ€r dienen. Seit 1968 gab es auch die Möglichkeit den MilitĂ€rdienst mit dem Zivildienst zu ersetzen, wenn man den Ersatz beantragte und eine BegrĂŒndung dafĂŒr einreichte. Seit dem 1. MĂ€rz 2011 wurden Wehrpflichtige nicht mehr zum Dienst verpflichtet. Seit dem 11. Juli 2011 dĂŒrfen junge MĂ€nner nicht mehr zum Dienst einberufen werden.

2. Wann und von wem wurde der Europass eingefĂŒhrt?

3

7. Sehen Sie sich den Lebenslauf von Janina Bergmann an. Was hat sie studiert? FĂŒr welche Art von Stelle ist sie qualifiziert?

SA

M

8. Wie beschreibt sich die Kandidatin? Welche technischen und sozialen FĂ€higkeiten hat sie?

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

39


THEMA

3 SPRACHFUNDAMENT 3: Ereignisse chronologisch einordnen - Das Plusquamperfekt

E

Um verschiedene Ereignisse in der Vergangenheit in Relation zu setzen, benutzt man das Plusquamperfekt. Man verwendet das Plusquamperfekt, wenn man Ereignisse beschreibt, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit abgeschlossen waren. So kann man ĂŒber verschiedene Zeitpunkte in der Vergangenheit reden.

Vergangenheit: Perfekt/PrÀteritum

Gegenwart: PrÀsens

PL

Vor-Vergangenheit: Plusquamperfekt

Wenn man das Plusquamperfekt bildet, gilt die allgemeine Regel: Hilfsverb im PrÀteritum (haben/sein) + Partizip (ge

t oder ge

en)

Es gibt drei Arten von Verben, deren Partizipien auf verschiedene Weise gebildet werden.

Wie

RegelmĂ€ĂŸige Verben

Das sind Verben, deren Partizipien auf -t enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich NICHT.

tanzen reisen

Ich war gereist.

Das sind Verben, deren Partizipien auf -en enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich manchmal.

sehen

Ich hatte gesehen.

gehen

Ich war gegangen.

Das sind Verben, deren Partizipien auf -t enden. Die Stammform vom Infinitiv Àndert sich.

denken Ich hatte gedacht.

M

DAS PLUSQUAMPERFEKT Was

UnregelmĂ€ĂŸige Verben

SA

Mischverben

Ich hatte getanzt.

Beispiele: Ich hatte ein Jahr im Ausland verbracht, bevor ich mit dem Studium anfing.

Nachdem ich mein erstes eigenes Geld verdient hatte, zog ich in meine eigene Wohnung. Ich hatte mich um Stellen beworben, bevor ich mein Studium beendete.

40

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

AktivitÀt 1: Auf einem Familienfest

E

Sie sehen Ihre Kusinen aus Rothenburg ob der Tauber, zu denen Sie seit Jahren keinen Kontakt hatten, auf einem Familienfest. Sie reden mit ihnen ĂŒber Ihre Kindheit. Schreiben Sie die SĂ€tze im Plusquamperfekt. Beispiel: Thomas lernte seinen besten Freund in der Grundschule kennen. Thomas hatte seinen besten Freund in der Grundschule kennengelernt.

1. Matthias verreiste schon als 12-JĂ€hriger ohne Mutti und Vati.

PL

2. Wir gingen in der Grundschule zum ersten Mal mit unseren Freunden ins Kino.

3. Monika interessierte sich in ihrer Jugend nicht so sehr fĂŒr Musik.

4. Hannah verdiente ihr erstes Geld, indem sie Zeitungen austrug.

M

5. Ich machte schon mit 16 Jahren meinen Schulabschluss.

6. Mit 17 Jahren fuhr Hans zum ersten Mal Auto.

SA

7. Nach der Schule zog ich aus meinem Elternhaus aus.

Rothenburg ob der Tauber

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

41


THEMA

3 AktivitÀt 2: An der UniversitÀt

mit Freunden frĂŒhstĂŒcken Geld aus dem Automaten holen Buddenbrooks zu Ende lesen den kaputten Reifen reparieren

die Thomas Mann Vorlesung besuchen

essen gehen

sich duschen

in der Stadt einkaufen

mit dem Fahrrad zur Uni fahren

PL

sich mit Freunden verabreden

E

Nadja ist Studentin an der Freien UniversitÀt in Berlin. Beschreiben Sie ihren Tagesablauf, indem Sie SÀtze mit Elementen aus beiden Spalten bilden. Verwenden Sie das Plusquamperfekt mit bevor oder nachdem.

1.

Thomas Mann

2. 3.

4. 5.

M

AktivitÀt 3: So war es

TIPP:

Beispiel: mein erstes eigenes Geld verdienen . . . einen FĂŒhrerschein machen Ich hatte mein erstes eigenes Geld verdient, bevor ich einen FĂŒhrerschein machte.

1. laufen lernen


Fahrrad fahren

2. sprechen können


Lesen lernen

3. in die Grundschule kommen


neue Freunde kennenlernen

4. Schwimmunterricht bekommen


im Schwimmbad allein schwimmen

5. die Computer meiner Eltern benutzen


mein eigenes Laptop kaufen

6. mich um einen Studienplatz bewerben


die Schule abschließen

SA

Oft werden die unterordnenden Konjunktionen bevor und nachdem und die Adverbien davor und danach mit dem Plusquamperfekt verwendet. Bei Verwendung dieser Konjunktionen steht das Verb am Ende des Satzteils. Die Adverbien verÀndern die Wortstellung jedoch nicht!

Was ist wann in Ihrem Leben passiert? Beschreiben Sie einer Partnerin/einem Partner in welcher Reihenfolge die folgenden Ereignisse in Ihrem Leben passiert sind. Verwenden Sie die Konjunktionen bevor und nachdem.

42

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

VERSTEHEN UND MITTEILEN: Welcher Ausbildungsweg passt am besten?

Hauptschule

BGJ

10. Klasse

Grundschule

Realschule Gymnasium Gesamtschule

Sekundarstufe I

Duale Ausbildung

Fachschule

Berufsakademie

Berufsfachschule

Berufsaufbauschule

Fachoberschule

**** BVJ= Berufsvorbereitungsjahr

FOS 13

Gymnasiale Oberstufe / berufliches Gymnasium

Sekundarstufe II

M

Primarstufe

PL

BVJ

Sonderschule

E

Ihr Freund Frank lebt mit seiner Familie seit drei Monaten in Deutschland. Er versteht leider das deutsche Bildungssystem noch nicht sehr gut und stellt Fragen ĂŒber die verschiedenen Schulformen und die Optionen, die er und seine Geschwister haben. Er bittet Sie darum, ihm einen Ratschlag zu geben, was er und seine Geschwister nach dem Schulabschluss machen können. Besprechen Sie die Optionen mit einem Partner/einer Partnerin, und entscheiden Sie sich, was Sie Frank raten.

BGJ= Berufsgrundbildungsjahr

Hochschule

Weiterbildung

Fachhochschule Kunsthochschule Theologische / PÀdagogische Hochschule UniversitÀt TertiÀrbereich

QuartÀrbereich

FOS= Fachoberschule

SA

Frank erklÀrt:

Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

‱

Mein Bruder Alex möchte Computerwissenschaft studieren. Er wird aber in zwei Jahren nur einen Hauptschulabschluss bekommen. Was muss er machen?

‱

Meine Schwester Natalie bekommt am Ende des Schuljahrs einen Realschulabschluss und möchte danach erst mal etwas arbeiten und Geld verdienen. Sie möchte spÀter Rechnungswesen an der UniversitÀt studieren. Was muss sie machen?

‱

Mein Bruder Erik bekommt nĂ€chstes Jahr einen Hauptschulabschluss und möchte sofort als Automechaniker fĂŒr BMW arbeiten. Was muss er machen, um die richtige Qualifikation dafĂŒr zu bekommen?

‱

Ich möchte spĂ€ter Jura studieren. Ich bin zurzeit in der gleichen Gesamtschule wie meine Schwester, aber ich habe mehr Zeit, bevor ich meinen Abschluss bekomme. Was muss ich machen, um nach der Schule an der Uni studieren zu dĂŒrfen?

Rheinische Friedrich-WilhelmsUniversitÀt Bonn

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

43


3 Schauen Sie die Sendung ĂŒber eine Junggesellin in Deutschland und beantworten Sie die Fragen dazu.

1. Was denken Sie, was könnte der Titel „VorwĂ€rts immer“ bedeuten?

2. In welchem Monat ist die Gesellin zuerst auf Wanderschaft gegangen? Welche Kleidung hatte sie am Anfang an? Wann hat sie sich die Kluft angeschafft?

3. Was zeigt die junge Frau auf der Karte?

4. Warum ist der Hut ein wichtiges Element der Kluft?

5. Welche Bedeutung haben die sechs Knöpfe an der Jacke?

6. Warum hat die Weste acht Knöpfe?

7. Welchen Beruf lernt die junge Frau?

8. Was verwendet die Gesellin als „Rucksack“?

9. Wie reagieren die Menschen auf sie? Gibt es Unterschiede?

10. Viele Menschen finden die Idee der Wanderschaft im 21. Jahrhundert problematisch. Was ist Ihre Meinung dazu?

M

Es gibt in Deutschland eine lange Tradition des zĂŒnftigen Reisens. Seit dem spĂ€ten Mittelalter verlassen Handwerksgesellen nach dem Abschluss ihrer Lehre ihr Zuhause und gehen auf Wanderschaft. Die Dauer der Reise betrĂ€gt traditionell drei Jahre und einen Tag. WĂ€hrend der Wanderschaft darf der reisende Geselle außer im Notfall seinen Heimatort und den Umkreis von fĂŒnfzig Kilometern nicht besuchen. Wenn der Geselle auf Wanderschaft geht, hat er keinen festen Wohnsitz. Er wird unterwegs beherbergt, oft in einem Gasthaus, und sammelt wichtige Arbeitserfahrungen von erfahrenen Handwerkern. Der Geselle muss unter 30 Jahre alt und unverheiratet sein. Er trĂ€gt die Kluft seines Berufs. An seiner Kleidung kann man erkennen, welchen Beruf der Geselle lernt. In der Vergangenheit gingen nur MĂ€nner „auf die Walz“, aber heutzutage dĂŒrfen auch junge Frauen diese Berufspraxis ausĂŒben. Der Film Knöpfe aus Perlmutt, zum Beispiel, dokumentiert die Erfahrungen von vier Gesellinnen.

INTERPRETIEREN UND REFLEKTIEREN: VorwÀrts immer!

E

KULTURTIPP: Gesellen auf Wanderschaft

PL

THEMA

BESCHREIBEN UND ERKLÄREN: Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland und den USA - Ein Vergleich

SA

In Deutschland hat man die Möglichkeit auf verschiedene Weisen einen Beruf zu erlernen. Man kann eine Lehre oder Ausbildung machen. Man kann studieren und ein Praktikum absolvieren. Man kann auch eine Kombination aus verschiedenen Bildungswegen machen, um seine beruflichen Ziele zu erreichen. Wenn man sich fĂŒr das Handwerk entscheidet, kann man auch einen Meister machen und ein eigenes Unternehmen grĂŒnden. In den USA gibt es nicht so viele Möglichkeiten wie in Deutschland. Es wird erwartet, dass man durch ein Studium an der UniversitĂ€t die komplette Ausbildung bekommt, oder dass man nicht studiert und einen Beruf durch die Arbeit erlernt. Oft bekommt man in diesem Fall aber weniger Geld fĂŒr die gleiche Arbeit. Es gibt zwar Programme fĂŒr Leute, die sich fĂŒr handwerkliche Berufe interessieren, aber das System ist nicht so weit entwickelt wie in Deutschland. Wie sehen Sie die Situation? Ist ein System besser als das andere? Warum (nicht)? ErklĂ€ren Sie die Vor- und Nachteile von beiden Systemen und begrĂŒnden Sie Ihre Argumente mit konkreten Beispielen. Dann entscheiden Sie sich fĂŒr ein System oder schlagen Sie ein ganz anderes Bildungssystem vor.

44

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

AUFBAUEN UND WEITER ARBEITEN: Sich bewerben!

E

A. Ein Muster Hören Sie zuerst, wie Maria ihren akademischen Werdegang beschreibt und beantworten Sie die Fragen dazu.

1. Woher kommt die Studentin?

PL

2. Auf welche Schulen ist sie gegangen?

3. Was fĂŒr einen Abschluss hat sie gemacht?

4. Welche Leistungskurse hatte sie?

M

5. Was möchte sie in der Zukunft machen?

6. Welche anderen Fragen könnten Sie der Studentin stellen?

B. Einen Lebenslauf schreiben

SA

Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich um eine Stelle bei einer großen Firma in Deutschland und mĂŒssen von Ihrem akademischen Werdegang erzĂ€hlen. Schreiben Sie zuerst Ihren Lebenslauf und verwenden Sie den Europass Lebenslauf als Muster. Welche Schwerpunkte betonen Sie? Welche technischen und sozialen FĂ€higkeiten haben Sie? Wie bewerten Sie Ihre FĂ€higkeiten in Deutsch nach den europĂ€ischen Standards? Vergessen Sie nicht Ihr Passbild!

KULTURTIPP: Der Zweite Bildungsweg Der „zweite Bildungsweg“ ist ein alternativer Bildungsweg fĂŒr Menschen, die einen Schulabschluss bekommen möchten, den sie noch nicht auf ihrem normalen Durchlauf der Regelschule erhalten haben. Oft wird der zweite Bildungsweg von Menschen in Anspruch genommen, die wĂ€hrend ihrer Schulzeit einen Haupt- oder Realschulabschluss absolviert haben, spĂ€ter aber noch ihren Realschulabschluss oder das Abitur nachholen wollen. Abendgymnasien, Abendrealschulen und Kollegs bieten die Kurse dazu an. Das Ziel des zweiten Bildungsweges ist allen die Möglichkeit zu geben ihre Karrierechancen nachtrĂ€glich zu verbessern.

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

45


THEMA

3 C. Das Bewerbungsschreiben

E

Jetzt schreiben Sie einen Brief, in dem Sie sich vorstellen und beschreiben. Beschreiben Sie die Art der Stelle, die Sie suchen und erklÀren Sie Ihre StÀrken und FÀhigkeiten. Verwenden Sie die neuen Vokabeln.

Ort, Datum

TIPP: So kann man sich beschreiben teamfÀhig einsatzfreudig sprachbegabt

kreativ

verantwortungsbewusst fleißig

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

M

zuverlÀssig

PL

Sehr geehrte Damen und Herren

Bereiten Sie sich auf ein BewerbungsgesprĂ€ch vor. Was werden Sie ĂŒber Ihre Ausbildung und Arbeitserfahrung sagen? Wie werden Sie sich beschreiben? Vergessen Sie nicht, Ihre StĂ€rken zu betonen.

SA

technisch begabt

D. Das BewerbungsgesprÀch

46

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF


THEMA

3

VERBINDUNGEN UND ERWEITERUNGEN: Viktor Vogel - Commercial Man

E

Im Kino: Schauen Sie den Film Viktor Vogel – Commercial Man (2001). Dann bereiten Sie sich auf eine Diskussion im Kurs vor, indem Sie die Fragen unten beantworten.

FRAGEN ZUM FILM

1. Wer ist Viktor Vogel? Warum bekommt er den Job in der Werbeagentur? 2. Wer ist Eddie Kaminsky? Mit welchem Problem wird er konfrontiert?

PL

3. Viktor Vogel gerÀt in Schwierigkeiten. Welche Probleme hat er und wie versucht er diese Probleme zu lösen? 4. Wer ist Rosa? Welche schwere Entscheidung muss sie treffen? Wie finden Sie Ihre Entscheidung?

FĂ€higkeiten und Eigenschaften

Beschreiben Sie die Charaktere aus dem Film mit den neuen Vokabeln, die Sie gelernt haben. Viktor Vogel:

Eddie Kaminsky:

M

Rosa:

Werner Stahl Frau von

Schulenberg

Interpretationen

SA

1. Viktor Vogel hat ein großes Problem. Was wĂŒrden Sie ihm raten? 2. Was wĂŒrden Sie an Rosas Stelle tun? 3. Wie könnte Eddie Kaminsky die Situation verbessern? 4. Sind Sie mit dem Schluss des Filmes zufrieden? Warum (nicht)?

THEMA 3: SCHULE AUS, WAS NUN? DER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN

47


AK TIVER WORTSCHATZ SUBSTANTIVE degree graduate

SA 48

passion major course master craftsman trade fair side job upper school willingness to take a risk butterfly school yard book bag, backpack school sports cone filled with candy on first day of school welder

PL

action, campaign bravado requirement apprenticeship; education range, spectrum chaperone (m) chaperone (f) profession professional life business, factory applicant (m) applicant (f) application, cultivation education permanent employment start of schooling event experience memory subject ability new driver driving test freedom, liberty joy driver’s license opportunity journeyman/ journeywoman law elementary school full-day school field of interest adolescent preschool outfit, cleft career resume, CV apprenticeship

die Leidenschaft, -en der Leistungskurs, -e der Meister, die Messe, -n der Nebenjob, -s die Oberstufe, -n die Risikobereitschaft der Schmetterling,-e der Schulhof, e der Schulranzen, der Schulsport die SchultĂŒte, -n

E

Gymnasium graduate

der Schweißer, -/ die Schweißerin, -nen die SelbststĂ€ndigkeit die SelbstĂŒberschĂ€tzung die Sonderregelung das Steuer, das Studium die TrĂ€ne, -n die UnabhĂ€ngigkeit, -en der Unfall, e die Unterlage, -n die Ursache, -n die Verantwortung,der Verein, -e der Verkehrsverstoß, e der Versuch, -e die Vorstellung, -en die Wanderschaft,-en der Werdegang, e das Zelt, -e

M

der Abiturient, -en/ die Abiturientin, -nen der Abschluss der Absolvent, -en/die Absolventin, -nen die Aktion, -en die Angeberei, -en die Auflage, -n die Ausbildung die Bandbreite, -n der Begleiter die Begleiterin, -nen der Beruf,-e das Berufsleben, der Betrieb, -e der Bewerber die Bewerberin die Bewerbung, -en die Bildung die DauerbeschĂ€ftigung die Einschulung, -en das Ereignis, -se die Erfahrung, -en die Erinnerung, -en das Fach, šer die FĂ€higkeit, -en der FahranfĂ€nger, die FahrprĂŒfung, -en die Freiheit, -en die Freude, -n der FĂŒhrerschein, -e die Gelegenheit, -en der Geselle, -n/ die Gesellin,-nen das Gesetz, -e die Grundschule, -n die Ganztagsschule, -n das Interessenfeld,- er der Jugendliche, -n die Kinderkrippe, -n die Kluft, še die Laufbahn, -en der Lebenslauf, še die Lehre, -n

KAPITEL 1: JUNGES LEBEN: SCHULE, BILDUNG, BERUF

independence over-confidence special regulation wheel university studies tear, teardrop independence accident document cause responsibility club traffic violation attempt, try idea; introduction peregrination development tent

VERBEN absolvieren aufbauen angeben begleiten bereitstellen einschlafen entscheiden einsteigen

to complete to construct to boast to accompany to make available to fall asleep to decide to join, to start


AK TIVER WORTSCHATZ

ADJEKTIVE/ADVERBIEN aufgeschlossen belastbar

der zweite Bildungsweg

alternative pathway to achieving a school degree and admission to university study work and study program that prepares participants for a profession I am interested in a position as
 It could not be helped with friendly greeting(s) (used in situations in which one would use “Sincerely”) Ladies and Gentleman (used in situations in which one would use “To Whom it May Concern”)

das duale System

ich interessiere mich fĂŒr eine Stelle als...

nichts zu rĂŒtteln mit freundlichem Gruß/ mit freundlichen GrĂŒĂŸen Sehr geehrte Damen und Herren

open, outgoing able to take on many things disciplined engaged industrious ready to help likes making new contacts creative eager to learn possible after the fact congenial, likable talented with languages able to work in a team setting talented with technology surprised responsible reliable

SA

M

diszipliniert einsatzfreudig fleißig hilfsbereit kontaktfreudig kreativ lernbereit möglich nachtrĂ€glich sympathisch sprachbegabt teamfĂ€hig

WICHTIGE AUSDRÜCKE

E

to matriculate to matter to observe to turn to monitor to make up to watch to steer to be responsible to leave to avoid to reduce to miss to cause to overestimate

PL

immatrikulieren gelten hospitieren kehren kontrollieren nachholen schauen steuern verantworten verlassen vermeiden vermindern vermissen verursachen ĂŒberschĂ€tzen

technisch begabt ĂŒberrascht verantwortungsbewusst zuverlĂ€ssig

AKTIVER WORTSCHATZ

49


APPENDICES Can-Do Statements for Mein Lernportfolio. . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 Audio/Video Transcripts Scope and Sequence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .452

Credits Glossary. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .496 489 Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 Credits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .520

E

Audio/Video Transcripts Overview of the AP Themes . . . . . . . . . . . . . .473 and Recommended Contexts Conversation Transcripts. . . . . . . . . . . . . . . . .481 in Neue Blickwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462

Overview. .of Glossary . . the . . . .AP . . . Themes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 and Recommended Contexts Index. . . .Blickwinkel . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .493 in Neue 486

PL

CAN-DO STATEMENTS FOR MEIN LERNPORTFOLIO

In each of the boxes below, record the number that best describes your progress toward the stated objective.

1. I can do this on my own. 2. I need help to do this. 3. I am not yet able to do this.

KAPITEL 1

M

THEMA 1

I can summarize the characteristics of the German educational system and compare it with the educational system in the United States. I can explain the celebrations surrounding a child’s first day of school in Germany and compare it with my own experiences.

SA

I can describe students’ personal experiences of the German school system.

I can state and substantiate my opinion about media content and the oversight of its use. I can compare and contrast child and adolescent protection laws in my country with those in Germanspeaking cultures.

THEMA 3

I can summarize new approaches to schooling in Germanspeaking countries.

I can present information about the dual system of apprenticeship and schooling in Germany.

I can exchange information about traditions associated with school in Germany and the United States.

I can describe the parts of a European resume.

I can state and substantiate my opinion about the structure of the German educational system.

THEMA 2

I can explain the process of getting a driver‘s license in Germany and how it differs from my own community. I can describe important milestones in the lives of young people as well my own experiences of those events. I can exchange information about media and the positive and negative effects it has on young people.

446

I can summarize information regarding parenting and media use among young people.

CAN-DO STATEMENTS FOR MEIN LERNPORTFOLIO

I can make recommendations about the type of school that best corresponds to the experience and expectations of young people continuing their schooling based on my understanding of the educational system. I can explain the terms Wanderschaft and sozialer Dienst and the role they play in the lives of young people in Germany. I can compare and contrast the career training opportunities that accompany education programs in Germany and my country. I can create an oral and written version of my curriculum vitae.


KAPITEL 2

KAPITEL 3

THEMA 1

THEMA 1

I can explain how the concept of family has changed over time. I can exchange information about my family and/or other families with which I am familiar. I can describe the system of foster care in German-speaking countries and compare it with the system in my country. I can present information about German-speaking families that have been important for industry and business. I can describe the initiatives that Germany is taking to promote and support foster care.

I can describe the types of meals eaten in Germany and explain the traditions surrounding them, including the times of day at which they are eaten. I can explain when and why famine occurred in Germany. I can exchange opinions about a graphic illustrating data concerning world famine. I can exchange ideas about a literary text that addresses the problem of hunger.

E

I can describe the different forms families can take.

I can describe new ways that food waste is being addressed in Germany. I can summarize the major causes of famine and describe some approaches to solving the problem of world hunger.

THEMA 2

THEMA 2

PL

I can exchange information about different lifestyles and forms of shared housing in German-speaking countries.

I can compare and contrast living arrangements in Germanspeaking countries with those in my own community.

I can describe the term Wohngemeinschaft and the different forms of housing that are available in Germany. I can exchange ideas about my concept of a perfect living arrangement.

I can present information on how the use of technology affects familial relationships and the interactions between people living together.

M

I can explain how living together can provide both advantages and disadvantages to individuals.

THEMA 3

I can summarize information about life at an historic artist colony in Germany.

SA

I can explain the traditions surrounding important comingof-age celebrations in German-speaking countries. I can discuss the changing attitudes toward religion in German-speaking countries and the reasons for the shift.

I can describe the traditions surrounding family celebrations and holidays in German-speaking countries and their importance.

I can describe culinary specialties in various regions of German-speaking countries and explain their significance. I can exchange ideas about the importance of food to cultural identity. I can describe key ingredients and the steps in the preparation of a recipe. I can create a presentation on the topic of technology and its effects on mealtime and family dynamics. I can exchange ideas about how routines of food preparation and eating habits are changing. I can follow a recipe to create an authentic German dish.

THEMA 3 I can describe different types of international foods in German-speaking cultures and explain how they were adopted into the culture. I can explain current trends in the food culture of Germanspeaking countries. I can summarize information about genetically modified foods, where they came from, and how they are labeled. I can express my opinions about German attitudes toward genetically modified foods.

I can explain the role of family and its level of importance to me personally.

I can present information on the ramifications of mass food production.

I can create a video highlighting traditional and nontraditional families in my culture and the events that they celebrate together.

I can express opinions about ways to eat sustainably.

CAN-DO STATEMENTS FOR MEIN LERNPORTFOLIO

447


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.