Wascosa infoletter 30 de

Page 1

Ausgabe 30 | Dezember 2018

A k t u e l l e s

f ĂŒ r

d i e

G ĂŒ t e r w a g e n b r a n c h e

Oligopole entstanden schneller als erwartet

Bau von Kesselwagen – spezifische Anforderungen an die Werkstoffe

Die Bahnreform in Deutschland Mitte der 1990er Jahre sollte den Weg öffnen fĂŒr einen liberalisierten Eisenbahnmarkt. Politisch vorgegebene Verlagerungsziele sollten im SchienengĂŒterverkehr fĂŒr einen prosperierenden Markt sorgen. Rund 25 Jahre spĂ€ter ist jedoch die Marktkonzentration in vielen Bereichen wesentlich schneller eingetreten als gedacht und das Umfeld ist fĂŒr teilnehmende Akteure deutlich schwieriger geworden.

Übernahme Nacco-Flotte – Wascosa neu Nr. 4 der europĂ€ischen Wagenvermieter 10

6

Von Karl Arne Richter, Fachjournalist fĂŒr Eisenbahnverkehr, Giesensdorf nahe Hamburg

Die von allen Bereichen mit Beifall begrĂŒsste Bahnreform machte aus zahlreichen GrĂŒnden Sinn. Alle Akteure versprachen sich von den Massnahmen eine grundsĂ€tzliche Verbesserung der Lage. In Deutschland wollte der Bund als EigentĂŒmer von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn mit dem 1994 in Kraft getrete-

nen Eisenbahnneuordnungsgesetz deren desaströse finanzielle Lage verbessern sowie die zunehmenden Verluste der Marktanteile der Bahn in Bezug auf den Modal Split umkehren bzw. zumindest eine Stagnation erwirken. Fortsetzung auf Seite 2

Die Struktur folgt der Strategie – im GesprĂ€ch mit CEO Peter Balzer

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wascosa infoletter 30 de by Wascosa AG - Issuu