
1 minute read
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOSSPAREN!
Die swt-Vorteilskarte
EXKLUSIV für TüStrom- oder TüGas-Kunden
Profitieren Sie und Ihre ganze Familie von der kostenlosen swt-Vorteilskarte und den vielen tollen Angeboten in Tübingen und der Region:
10 %
Tigers T Bingen
10 % Rabatt auf alle Merchandising-Artikel bei Heimspielen oder shop.tigers-tuebingen.de
Gutscheintext: „CityPower“
10 % Rabatt auf Einzelkarten bei Heimspielen
MEHR INFORMATIONEN: www.swt-vorteilskarte.de
Am 19. Spieltag der Saison 2022/2022 steht für die Tigers Tübingen das Duell gegen die Eisbären Bremerhaven in der BARMER 2. Basketball auf dem Programm. Hochball ist am Samstag, den 28. Januar 2023, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte zuletzt drei Siege in Serie einfahren und untermauert Rang zwei in der Tabelle hinter RASTA Vechta.
Hinter den Erwartungen
Die Gäste aus dem hohen Norden laufen den eigenen Erwartungennoch hinterher. Von den letzten fünf Spielen gingen vier Begegnungen verloren. Mit sieben Siegen und elf Niederlagen liegt die Mannschaft des neuen Trainers Steven Key nur auf dem 13. Tabellenplatz. Der 54-jährige US-Amerikaner ist seit dieser Runde neuer Trainer bei den Seestädtern. In der Spielzeit 1992/1993 lief der ehemalige Point Guard einst ein Jahr für den SV 03 Tübingen in der ersten Liga auf. Als Trainer fungierte Key in den letzten 20 Jahren bei diversen deutschen Teams als Trainer und Co-Trainer.
In der vergangenen Saison 2022/2023 trafen Tübingen und Bremerhaven im Viertelfinale der Playoffs aufeinander. Die Raubkatzen konnten sich in vier engen
Partien mit 3:1-Siegen durchsetzen. Mit dem neuen Trainer im Amt wurde auch der Kader neu zusammengestellt. Als Leistungsträger sind nur Jarelle Reischel (15,5 ppg) und der ehemalige Tübinger Robert Oehle (11,9 ppg, 6,8 rpg) geblieben. Reischel ist damit Topscorer der Key-Truppe.
Mühsamer Sieg im Hinspiel
Das Hinspiel konnte die Mannschaft von Trainer Danny Jansson nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch mit 73:66 gegen ein ersatzgeschwächtes Team der Eisbären für sich entscheiden. Auch im Rückspiel sind die Schwaben der Favorit. Weitere Schlüsselspieler der Gäste sind Scharfschütze Matt Frierson (12,5 ppg, 51,7 Prozent aus der Distanz), Matt Freeman (10,7 ppg) und Daniel Norl (10,2 ppg).
Mit nur 42,9 Prozent aller Würfe aus dem Feld belegen die Gäste hinter den VfL Kirchheim Knights den vorletzten Platz im ligainternen Vergleich. Die Raubkatzen liegen in dieser Kategorie mit 47,9 Prozent auf Platz drei. Bei den Blocks ist jedoch der größte Unterschied vorhanden. Während die Tigers in dieser Kategorie (3,7 bpg) spitze sind, nimmt Bremerhaven mit nur 1,3 Blocks die rote Laterne ein.