2 minute read

Serie: «New Generation» – die jungen Anästhesiepflegenden

In der Serie «New Generation» werden junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger interviewt, die erst kürzlich ihr Nachdiplomstudium abgeschlossen haben und nun ihre ersten Erfahrungen als dipl. Experte / Expertin Anästhesiepflege NDS HF sammeln.

Hinweis der Redaktion: Bei den Antworten handelt es sich um die persönliche Meinung der interviewten Person. Sie widerspiegeln weder die Meinung der Redaktion noch die der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA).

Frau Baumgartner, Sie haben das NDS HF Anästhesiepflege vor einem Jahr abgeschlossen, sind berufstätig und sammeln die ersten Erfahrungen als dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF. Hat das NDS HF Anästhesiepflege Ihren Erwartungen entsprochen?

Das NDS HF Anästhesiepflege hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Ich hätte zu Beginn der Ausbildung nie gedacht, wie vielfältig dieser Beruf sein kann und wie viel Wissen ich erwerben werde.

Wie haben Sie sich alle notwendigen Kompetenzen während des Nachdiplomstudiums erarbeiten können?

Durch den theoretischen Teil in der Schule wurde mir einiges an Fachwissen vermittelt und auch durch den regen Austausch mit meinen Mitstudierenden. Den grössten Teil konnte ich jedoch durch die tägliche Arbeit im OP und durch Lernsequenzen erwerben. Learning by Doing war hier mein Motto und mein Weg zum Erfolg.

Wie war die Unterstützung und Begleitung durch den Bildungsanbieter?

Ich hatte eine sehr gute Klasse, wir waren eine super Gruppe und verstanden uns bestens. Dies sorgte für ein sehr angenehmes und lernförderndes Klima. Vom Bildungsanbieter selbst kamen viele gute Dozierende und Unterrichtseinheiten. Deren Aufbau war jedoch teilweise sehr unstrukturiert und das Fachwissen wurde zu oberflächlich vermittelt. Dies wurde mir besonders in der Prüfungsvorbereitung und im Austausch mit Studierenden von anderen Bildungsanbietern bewusst.

Wie war die Unterstützung und Begleitung durch den Bildungsanbieter?

Ich hatte einen sehr erfahrenen Berufsbildner, der sein Wissen verständlich an mich weitergeben konnte. Seine Inputs zu diversen Themen waren sehr wertvoll. Auch von meinem Team konnte ich viel lernen, ob von den Anästhesiepflegenden oder den Oberärzten. Keiner war sich zu schade, mir etwas zu erklären. Leider gab es monatlich jeweils nur einen Lerntag. So kam die Zusammenarbeit mit dem Berufsbildner oftmals zu kurz.

Wenn Sie zurückschauen, was waren Highlights während Ihrer Weiterbildung?

Mein Highlight war definitiv mein Studiengang, das heisst meine Mitstudierenden. Wir haben uns jeweils auch ausserhalb der Schule und Arbeit getroffen. Auch bald ein Jahr nach Abschluss stehen wir noch in Kontakt und treffen uns. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung.

Welche Anregungen zur Verbesserung der Weiterbildung würden Sie geben?

Mehr gemeinsame Lerntage mit dem Berufsbildner sind wünschenswert. Interdisziplinäre Lerntage mit Studierenden der Notfall- und Intensivpflege sowie vom Rettungsdienst wären auch profitabel. So könnte das gegenseitige Verständnis gefördert werden. Man würde die Schwerpunkte der anderen Berufsgruppen besser verstehen und könnte in der Zusammenarbeit besser darauf eingehen.

Wie stellen Sie sich im Idealfall Ihre berufliche Zukunft nun vor?

Erstmal möchte ich noch Erfahrungen sammeln und meine Skills festigen. In Zukunft würde ich gerne mit Studierenden zusammenarbeiten und in die Berufsbildung einsteigen. Auch einer Tätigkeit als Dozentin gegenüber wäre ich nicht abgeneigt.

Wie bzw. wohin meinen Sie wird sich der Beruf dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege NDS HF entwickeln?

Ich denke, dass dieser Beruf in Zukunft an Wichtigkeit gewinnen wird, da es ein vielseitiger Beruf ist. Die Einsatzgebiete beschränken sich nicht nur auf den Operationssaal. Ich denke auch, dass zusammen mit der höheren Entscheidungskompetenz der Anästhesiepflege der Stellenwert der Pflege deutlich zunehmen wird.

Kontakt/Contact:

Lea Baumgartner Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF Experte diplômée en soins d'anesthésie EPD ES info@siga-fsia.ch