Kulturveranstaltungen im Waldviertel

Page 1


Wo die Natur große Töne spielt.

WALDVIERTEL.AT/KULTURGENUSS

Bühne frei für

Jetzt informieren unter waldviertel.at/ kulturgenuss

Tauchen Sie ein in die lebendige Kulturlandschaft

des Waldviertels!

Das Waldviertel ist Bühne für viele Kulturevents mit Starbesetzung in außergewöhnlichem Rahmen. Erstklassige Vorführungen an atemberaubenden Naturschauplätzen oder vor historischen Kulissen sind Garant für ein einzigartiges Erlebnis. Von modernen Open-Air-Konzerten über klassische Opern und Operetten oder literarische Events bis hin zu Theateraufführungen unter freiem Himmel gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben.

Lassen Sie sich mitreißen von atemberaubenden Aufführungen in Burgen und Schlössern, lauschen Sie abwechslungsreichen Musikdarbietungen an beeindruckenden Naturschauplätzen oder in altehrwürdigen Stiften, erleben Sie moderne aber auch klassische Theateraufführungen an besonderen Orten oder feiern sie mit Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt bei lauen Sommerabenden.

Abseits der großen kulturellen Highlights bieten auch viele kleine Bühnen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Kultur pur im Waldviertel zu genießen: Von Jazzkonzerten über Kabarettvorstellungen bis hin zu Uraufführungen von Theaterstücken.

Erleben Sie die Magie der Waldviertler Kulturwelt!

Der Waldviertel Podcast

Im Podcast „ A Woidviertler, drei Leit“ erfahren Sie im Gespräch mit Michael Mittermeir, Intendant der Waldviertler Kammerbühne und Zeno Stanek, Intendant der Festivals Litschau, spannende Geschichten von echten Waldviertler Persönlichkeiten über Kunst, Theater und Kultur ...

Neugierig geworden? Dann hören Sie jetzt rein!

#19 – Vom Zirkus auf die Kammerbühne #23 – Kunst & Natur Unplugged

9erHaus re-loaded Weikertschlag/Thaya ab 23. Mai

9erHaus re-loaded steht stellvertretend für die Belebung von Orten, Häusern und Region einerseits und das Ansprechen und Einbeziehen der „next generation“ andererseits. Hier gibt es kulturelle Veranstaltungen von Konzerten, Kabaretts und Lesungen bis hin zu Vernissagen, Ausstellungen und Workshops zu Themen und Inhalten aus der Region.

SYRNAU Kultur:Impuls:Zwettl

Der Verein Kultur:Impuls:Zwettl wurde im August 2010 mit dem Ziel gegründet, das Kulturangebot in und rund um Zwettl mit einem regelmäßigen Kulturprogramm zu ergänzen. Das Angebot reicht von den verschiedensten Stilrichtungen – von Jazz und Blues bis hin zu Folk. Das 15-jährige Bestehen des Vereines wird im Zuge des 3-tägigen Festivals „Syrnauerei 2025“ von 5. bis 7. September mit großartigen Künstler:innen aus vielen Genres (Shake Stew, Harri Stojka –Stones free, Die Strottern & Jazzwerkstatt Wien, Kinderprogramm mit Theater Gundberg) inmitten der Zwettler Innenstadt gefeiert.

Klangburg Rappottenstein 14. Juni bis 16. August

Die im 12. Jahrhundert gegründete Kuenringerburg ist seit 1996 als „Klangburg“ Heimstätte für Musik, Kabarett und Workshops. Der Verein der Freunde der Burg Rappottenstein bemüht sich, jedes Jahr ein vielfältiges Programm zu erstellen. Genießen Sie die verschiedensten Darbietungen in dem einzigartigen Ambiente der Burg Rappottenstein, die als historisches Juwel weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist.

© Burg Rappottenstein
© Syrnau-Kultur Impuls Zwettl
© Erwin Sackl

JazzClub Drosendorf

Der JazzClub Drosendorf ist im Keller des Bürgerhauses einquartiert und begeistert seit 1999 mit einer einzigartigen Stimmung. Besonderes Highlight sind zwei Sommer-OPEN AIR Veranstaltungen im Schlosshof Drosendorf. Am 9. August gastiert Jimmy Schlager mit seinen „LästerLiedern“ und am 30. August wird Simone Kopmajer & Band feat. Terry Myers für „Jazz On A Summer Night“ begrüßt.

Best Exotic

Marigold Hotel

Sommernachtskomödie Rosenburg

19. Juni bis 3. August

Die Sommernachtskomödie Rosenburg wird ihr Publikum in der zehnten Saison mit einer tollen Culture-Clash-Komödie begeistern. Eine Gruppe britischer Senior:innen reist aus unterschiedlichen Gründen nach Indien und landet dort im „Best Exotic Marigold Hotel“ in Jaipur. Sie wollen in dem weniger teuren und exotischen Land ein neues Leben beginnen. Doch die angeblich luxuriöse Residenz ist weit von dem Reichtum entfernt, der ihnen versprochen wurde. Als sich dann aber ihre Leben zu verflechten beginnen, werden sie auf unerwartete und lebensverändernde Weise verzaubert.

Klangraum Dobra Ruine Dobra 27. bis 29. Juni

Seit vielen Jahren findet auf der Burgruine Dobra ein österreichweit einzigartiges Festival statt, das sich mit Literatur und Musik des Mittelalters beschäftigt. In diesem Jahr steht der Klangraum unter dem Motto „Die dunkle Seite der Macht“. Zu den diesjährigen Gästen zählen u.a. Michael Köhlmeier und Karl Markovics, das Spezialistenensemble „Leones“ aus Basel steuert den poetisch rhetorisch wohldosierten mittelalterlichen Soundtrack bei.

© Jazzclub Drosendorf
© Sommernachtskomödie Rosenburg
© Schewig Fotodesign

Internationales Musikfest

Folkclub Waidhofen 27. bis 29. Juni

Seit 44 Jahren bereist der Folk-Club Waidhofen/Thaya mit dem INTERNATIONALEN MUSIKFEST die Welt der Musik & vieler Künste und bringt den farbenprächtigen Globus in den Thayapark.

Seit jeher stellen musikalische Welten wie die von Blues & Roots, Jazz, Funk, Indie, globaler und folkloristischer Musik wichtige Eckpfeiler im musikalischen Programm dar. In diesem Jahr unter anderem auch Psychedelik, Neo-Klassik und Ambient. Außerdem werden Poesie & Spoken Word, zeitgenössischer Zirkus oder Kinderprogramme geboten.

So werden 2025 Künstler:innen wie Eric Bibb Blues Trio, Yumi Ito, Carmen Souza, BB & The Blues Shacks, Garish, Gesangskapelle Hermann oder Derya Yıldırım & Grup Şimşek auftreten.

Wald4tler Hoftheater Schrems

Seit 40 Jahren ist das Wald4tler Hoftheater kultureller Nahversorger im oberen Waldviertel – und eines der bezauberndsten Theaterhäuser des Landes, das ein vielfältiges Programm mit hoher Qualität bietet. In dem umgebauten, idyllischen Vierkanthof können Besucher:innen Theater hautnah erleben und sich nach den Vorstellungen im gemütlichen Theatercafé austauschen. Los geht es mit „Amadeus“ von Peter Shaffer – einer spannenden „historischen Fiktion“ über Wolfgang Amadeus Mozart. In der bunten Revue „Jubiläumsshow – 40 Jahre Hoftheater“ wird auf die bewegte Geschichte des Hauses zurückgeblickt.

Im Sommer gibt es den Klassiker „Der Zerrissene“ von Nestroy, wie auch die berührende Geschichte „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ sowie der humorvolle Klassiker „Jedermann“! Dazu kommen weitere Eigenproduktionen sowie ausgewählte Gastspiele.

© Andreas Biedermann
© Line
Sulzbacher

großARTig Großschönau

ab 27. Juni

Die Kulturinitiative „großARTig Großschönau bietet auch in der 2. Jahreshälfte ein buntes Programm: In der Johannesbergkirche präsentiert Startrompeter Freddy Staudigl mit dem Ensemble Neue Streicher „Hits“ aus vier Jahrhunderten. Am 10. und 11. Oktober ist „Mei liabste Weis“, die erfolgreichste Volkskultur-Sendung des ORF, in Großschönau zu Gast. „Weihnachten für mi“ titelt das Konzert der Poxrucker Sisters am 6. Dez. 2025.

Schrammel.Klang.Festival Litschau

4. bis 13. Juli

Für das 19. Schrammel.Klang.Festival um den Herrensee hat Festivalgründer Zeno Stanek wieder eine Reihe an herausragenden Musikgruppen gewinnen können. Eröffnet wird das erste Wochenende von Schrammel-Legende Roland Neuwirth zusammen mit dem radio. string.quartet rund um Sophie Abraham im Herrenseetheater. Wie jedes Jahr bespielen Stammensembles und ganz neue Gruppen an zwei Wochenenden den Schrammel.Pfad.

Liebesgeschichten und Heiratssachen Schloss Weitra Festival

4. Juli bis 3. August

Liebesgeschichten und Heiratssachen von Johann Nestroy ist eine Komödie über das Verwirrspiel von Liebe, Heiratswünschen und gesellschaftlichen Zwängen. Anlässlich des Johann Strauss Jahres hat Intendant Peter Hofbauer die Nestroy-Komödie mit unvergesslichen Melodien von Johann Strauss veredelt. Der mit Schirmen luftig überdachte Innenhof ist dabei die beeindruckende Kulisse für spritziges Sommertheater auf höchstem Niveau.

© großARTig Großschönau
© Benjamin Wald
© NÖ Werbung/ Robert Herbst

Kulturtage Schloss Pöggstall

Mit großem Respekt vor der Kunst und dem festen Glauben, dass Kultur die Menschen verbinden kann, präsentiert das Schloss Pöggstall die 9. Spielsaison. Ziel ist es, sowohl regionale Kunst als auch renommierte Künstler:innen nach Pöggstall zu bringen. Die beeindruckende Kulisse des Schlosses Pöggstall sowie die Kirche St. Anna im Felde bieten den Rahmen für Aufführungen verschiedenster Genres, sodass für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas dabei ist.

La Traviata Oper BURG GARS

12. Juli bis 2. August

Im zweiten Jahr als Intendant bringt Clemens Unterreiner eine der ergreifendsten Geschichten der gesamten Opernliteratur auf die Opernbühne des Waldviertels: „LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi. Ab 12. Juli entführt Sie dieses gefühlvolle Musikdrama um Liebe, Freiheit und gesellschaftliche Norm in die schillernde Pariser Halbwelt der Vergangenheit. Erleben Sie Verdis unsterbliche Melodien in der atemberaubenden Naturkulisse der Burg Gars im Herzen des Kamptals.

SILO Plan/K Plank am Kamp ab 20. Juli

Der Kultursommer in Plank am Kamp bringt wieder einige Highlights mit sich. Traditionell wird zum Jazzbrunch, Open Air Kino und Kindertheater ins idylischen Strandbad eingeladen. Auch im Plan/K SILO* gibt es einiges zu erleben, wie zum Bespiel das Elektroakustische Micro-Festival „Musik aus Strom“.

© Alexander Ch Wulz
© Sascha Osaka
© Gottfried Grossinger

Ein Walzertraum

24. Juli bis 9. August

Der 30. Operettensommer in Schloss Haindorf muss gefeiert werden und zwar mit dem erfolgreichsten Werk von Oscar Straus. Zum ersten Mal seit 1998 steht „Ein Walzertraum“ wieder auf dem Programm und lädt nicht nur mit zauberhaften Duetten zum Träumen ein, sondern sorgt mit schrulligen Typen und Nummern für Schwung und Humor.

Theaterfestival HIN & WEG

Litschau

8. bis 17. August

An über 30 Spielorten in Litschau und Umgebung setzt man sich intensiv mit aktuellen Themen, dem Heute und dem möglichen Morgen auseinander und schenkt so auf erhellende Art und Weise dem Publikum eine völlig neue Sicht auf die Welt. Neben den arrivierten Theaterbühnen sind private Küchen, alte Fabriksgebäude, Hinterhöfe und Keller etablierte Schauplätze für Theatergastspiele, szenische Lesungen, Konzerte oder Feuergespräche.

BLOCKHEIDE LEUCHTET Gmünd

21. bis 24. August

Im Sommer 2025 ist es wieder so weit: das internationale Festival BLOCKHEIDE LEUCHTET bringt einzigartige Lichtkunstwerke ins Waldviertel und setzt damit den Naturpark Blockheide auf magische Art in Szene. Nationale und internationale Künstler:innen und Musiker:innen schaffen am mehreren Hektar großen Areal der Blockheide ein einzigartiges Ambiente. Zeitgenössische Kunst eingebettet in die Natur – zum Staunen, Experimentieren und In-sich-kehren.

© Stephan Mussil

Allegro Vivo

1. August bis 14. September

Allegro Vivo stellt 2025 die Vielfalt des menschlichen Wesens und deren musikalische Darstellung in den Mittelpunkt. In der 47. Festivalsaison verwandeln rund 50 Konzerte an 25 Spielorten das Waldviertel in ein internationales Zentrum der Kammermusik. Auch die Sommerakademie bringt alljährlich rund 500 junge Talente aus der ganzen Welt in die Region.

Der Nachbarländer-Zyklus wird heuer mit der ungarischen Musik fortgesetzt und prägt bereits das Eröffnungswochenende: Johannes Brahms‘ „Ungarische Tänze“ treffen auf eine Auftragskomposition für Solovioline, Cimbalom und Streichorchester von Philipp Manuel Gutmann. Zahlreiche renommierte Künstler:innen von Elisabeth Leonskaja über Cornelius Obonya und Andrea Eckert bis zu Anneleen Lenaerts und Lilya Zilberstein sowie Gastensembles wie Bartolomeybittmann, Sárközy Collective, Maxjoseph, Randi Trio, Franz Liszt Kammerorchester u.v.m. prägen das diesjährige Festivalgeschehen.

Waldviertler Kammerbühne

Ottenschlag ab 27. September

Schnuppern Sie große Theaterluft in einem kleinen Ort – ein bisschen wie Theater an der Josefstadt aber im Waldviertel. Die Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag bietet ein vielfältiges Theater-Programm von Boulevardkomödien über klassische Stücke bis hin zum Kindertheater. Abgerundet wird das umfassende Angebot mit Musik-, Literatur- und Kabarettveranstaltungen – es schätzen sowohl Künstler:innen als auch Publikum das einzigartige Ambiente. Hier sitzt man bei mehr als 60 Vorstellungen pro Jahr in bequemen Kinosesseln, mit perfektem Blick auf die professionelle Bühne von jedem Platz aus und wartet darauf, dass sich der schwere rote Samtvorhang öffnet und einen kurz in eine andere Welt eintauchen lässt.

© Robert Herbst

Kleinkunstbühne Truckerhaus Gutenbrunn ab September

In der ehemaligen Trucker-Greißlerei in Gutenbrunn befindet sich die Spielstätte der Kulturinitiative Weinsbergerwald – seit 30 Jahren ein Garant für frische Kleinkunst-, Musik und Kinoware im südlichen Waldviertel. 2025 werden unter anderem Didi Sommer, Mike Supancic und Asja Valcic & Raphael Preuschl auf der Truckerhaus-Bühne zu sehen sein.

Kulturwerkstatt Hirschbach

ab 6. September

Für ihr qualitativ hochwertiges Kulturangebot ist die Kulturwerkstatt Hirschbach weit über die Grenzen Hirschbachs hinaus bekannt. Neben Kabaretts, wie von Fredi Jirkal und Konzerten wie von Chris Steger oder „Wir 4“ werden auch Theater und Kindertheater, Lesungen und Vernissagen veranstaltet. Dabei finden im Vereinssaal Hirschbach bis zu 700 Besucher gleichzeitig Platz.

27. & 28. September

Lesung, Musik und Wein – das verspricht das Konzept der Septemberlese seit mittlerweile 19 Jahren. An zwei Tagen können Sie sich an erstklassiger österreichischer Literatur und kongenialer Musik erfreuen. Verschiedene Literaturschaffende präsentieren ihre Werke an verschiedenen Orten. Das Publikum reist mit und erlebt einen außergewöhnlichen literarischen Abend. Auch der Wein, als Aushängeschild der Weinstadt Langenlois, spielt eine wesentliche Rolle: Vor und nach den Lesungen kann verkostet und fachgesimpelt werden. Seitenweise Lesefreude verspricht das intime und fesselnde Festival im September.

© Kulturwerkstatt
Hirschbach
© Kultur Langenlois GmbH
© Truckerhaus

Kulturgenuss im Waldviertel.

Kunst- und Kulturerlebnisse in Verbindung mit einzigartiger Natur und historischer Kulisse.

Jetzt buchen!

INFORMATION & BERATUNG

Viele weitere Informationen über das Waldviertel und damit zu einem Urlaub oder zu Ausflügen, finden Sie auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

Waldviertel Tourismus

Sparkassenplatz 1/2/2 waldviertel.at

3910 Zwettl facebook.com/waldviertel +43 2822 54109 instagram.com/waldviertel.at info@waldviertel.at waldviertel.at/podcast

Impressum: Herausgeber: Destination Waldviertel GmbH, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2; Gestaltung: Kerstin Hirschmann, werbewuerze.at; Druck: Druckerei Janetschek GmbH, janetschek.at; Verlags- und Herstellungsort: Zwettl; Stand: April 2025

Trotz sorgfältigster Bearbeitung Druck- und Satzfehler vorbehalten. Soweit in diesem Magazin auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen wird die jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet.

Die Destination Waldviertel GmbH tritt als Vermittler und Reiseveranstalter von Pauschalreisen auf. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Reise- und Stornobedingungen der Destination Waldviertel GmbH. Diese finden Sie unter waldviertel.at/reise-und-stornobedingungen; Bankverbindung: Waldviertler Sparkasse Bank AG, BIC: SPZWAT21, IBAN: AT81 2027 2042 0008 8880, Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Zwettl, UID: ATU 473 135 08, Firmenbuchnummer: 194 965 p, Firmenbuchgericht: Landesgericht Krems, GISA-Zahl: 12690022, DVR: 1022253

© Benjamin Wald

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.