200mm
204mm
204mm
200mm
vini wein 1930 – 1965 / Boxer
Vini Wein wurde in Berlin geboren und emigrierte nach dem Zweiten Weltkrieg nach London. Lange verdingte er sich dort als Amateur-Boxer, wurde aber mit der Zeit immer besser. Sein erster richtiger Kampf endete jedoch fatal. Als er die Gelegenheit erhielt, seinen Vorteil auszunutzen, stellte er für den Gegner kein adäquates Gegenüber dar – er starb noch im Ring an seinen Verletzungen. Seine Geliebte, eine Kellnerin, war kurz vor seinem Tod schwanger geworden. Vini lernte seinen Sohn Walt niemals kennen.
marco vino 1864 – 1916 / Winzer
alessandro vino 1833 – 1899 / Maler
Von meinem Ururgroßvater erfuhr ich von meiner Tante Maria. 2010 fand eine Auktion in Rom statt. Drei von Alessandros Gemälden wurden dort zur Versteigerung angeboten. Ich reiste schnell nach Italien und brachte die Gemälde zurück in den Familienbesitz. Alessandro Vino war nicht nur ein Freigeist, sondern auch ein Casanova. Er verliebte sich in Isabella von Tellaro. Sie schenkte ihm einen Sohn namens Marco. Alessandro fand zwar seine Erfüllung in der Kunst und bei vielen Frauen. Aber seine letzten Arbeiten waren von Erinnerungen an Isabella bestimmt.
Vom Schicksal hin- und hergeworfen und frustriert darüber, dass seine Mutter Isabella seinen Vater Alessandro – den Casanova – immer noch liebte, reiste Marco nach Deutschland. Dort lernte er seine Frau kennen, ließ sich in Rheinhessen nieder und änderte seinen Nachnamen von Vino zu Wein. Das Weingut, das Marco von seinen Schwiegereltern übernahm, lief nicht gut. Als seiner Mutter 1901 schwer erkrankte, zog Marco gemeinsam mit seiner Frau zurück nach Italien.
kim wein
1984 / Street Artist
Kim ist die Halbschwester von Dominik Wein. Sie ist eine kreative, durchgedrehte Rebellin, die politische und kontroverse Themen als Basis ihres künstlerischen Ausdrucks nutzt. Kims Galerien sind die Straßen von Berlin, hauptsächlich aber die Schönhauser Allee.
harvey wein 1977 / Modedesigner
Nachdem Dominiks Vater nach Deutschland zurückgekehrt war, lernte er seine zweite große Liebe kennen. Mit ihr bekam er zwei Kinder: Harvey und Kim. Harvey wurde in Frankfurt geboren und studierte Modedesign in London. Er ist kreativ und verrückt genug, um mit dem schnelllebigen Modezirkus mitzuhalten und arbeitet für berühmte Designer. Durch Dominiks Geschichten inspiriert, gründete er 2010 sein eigenes Modelabel: HERR WEIN Shirts & SUCBS Shoes.
maximilian wein 1894 – 1967 / Schriftsteller
Maximilian wurde in Deutschland geboren, wuchs im italienischen Tellaro auf und kehrte zum Studium in Frankfurt am Main nach Deutschland zurück. Im Ersten Weltkrieg musste er als Soldat an die Front. Anschließend erlebte er in Berlin die Goldenen Zwanziger Jahre. Während einer späteren Reise nach Angkor Wat (Kambodscha) begann er mit den Recherchen zu seinem Buch „Der Teufel lebt in Berlin“, dass 1953 veröffentlicht wurde.
Nächste Ausstellung
»HIS STORY« JRGallery, Nov. 2014 Lützowstraße 20, 10785 Berlin
walt wein
HERR WEIN Bestellungen: www.bossamundo.com/herrwein Weitere Infos unter: www.dominikwein.de
1966 / DJ
maria wein
1943 / Getränke-Herstellerin
Maria wurde in Frankfurt am Main geboren. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter, noch während des Zweiten Weltkrieges, kam sie zu ihrer Tante nach Bayern. Trotz des Verlusts der Mutter erlebte sie eine glückliche Kindheit und wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie gründete eine Getränkefirma, die weitgehend neuartige Kaltgetränke produziert, unter anderen GEES
Walt wurde nach dem Tod seines Vaters Vini in London geboren. Seine Mutter begann sich mit den falschen Männern zu treffen, Sauf- und Trunkenbolden, und trank selbst ebenfalls zu viel. Sie wollte, dass Walt bei Dominiks Mutter in Südafrika aufwächst. Von dort zog er zum Studium nach New York und arbeitete nebenher als DJ. Er wurde Musiker und brachte in den 90ern zwei Songs heraus. Dominik Wein führte Jahre später zusammen mit DOP Marco Herzog & 3D-Künstler Frank Bertram Regie für die Musikvideos von A CHANCE & THE DEVIL IN ME. Dominik tritt übrigens auch als Tänzer in diesen Videos auf, weil Walt nicht in ihnen erscheinen wollte.
Fotos © Marco Herzog
140502_BDR_Bogen_Altarfalz_schwarz_jk.indd 4-7
19.05.14 10:16