768

Page 1

4

30. JULI 2019 • WERBUNG

5

WERBUNG • 30. JULI 2019

VTA Rottenbach als Campus für internationale Forscher-Elite der bereits 10. dex Summer School in der VTA Zentrale Rottenbach.

Die Teilnehmer und Vortragenden verbrachten eine Woche bei den Abwasser-Experten der VTA Gruppe. ROTTENBACH. Bereits zum 10.

Mal war die VTA-Unternehmenszentrale eine Woche lang Treffpunkt für die führenden Wasser-Spezialisten der Zukunft: Die Summer School des dex (Deutscher Expertenrat für Umwelttechnologie) bot auch heuer wieder ausgewählten Doktoratsstudenten aus zahlreichen Ländern die einmalige Chance, ihr wissenschaftliches Know-how bei Vorlesungen und praktischer Laborarbeit mit hochrangigen

Viktoria Iskova, Ukraine „Bei den interessanten Laborversuchen hat mich die Wirkung der VTA Produkte beeindruckt. Ich könnte mir sehr gut vorstellen bei VTA zu arbeiten und bei der Entwicklung dieser Neuheiten mitzuarbeiten.“

Universitätsprofessoren zu perfektionieren. VTA-ZENTRALE ALS HAUS DER BEGEGNUNG

„Die VTA-Zentrale ist ein Haus der Begegnung. Daher freut es mich besonders, wenn junge Menschen aus aller Welt hier bestmöglich auf ihre wichtigen Aufgaben vorbereitet werden. Sie sind es, die für sauberes Wasser in ihren Heimatländern und eine gute Zukunft der kommenden Genera-

Prof. Dr.-Ing. Marc Wichern, Ruhr-Uni Bochum „Ich freue mich in einem so schönen Ambiente meine Erfahrungen den Studierenden mitgeben zu können. Man fühlt sich wohl hier bei VTA – ich bedanke mich sehr herzlich für die tolle Organisation.“

tionen arbeiten – genau wie wir von VTA“, so VTA-Geschäftsführer Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger. Als Wissensvermittler zu aktuellen Themen rund um Wasser und Abwasser standen den Studentinnen und Studenten einige der angesehensten europäischen Experten auf diesem Gebiet zur Verfügung, z. B. Univ.Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (Universität der Bundeswehr München), Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin (Ruhrverband),

Fotos:

Foto: VTA

Sandra Pfeil

Studenten aus der ganzen Welt und Spitzen-Professoren zeigten sich wieder begeistert und beeindruckt von

Notar Mag. Kurt Leidenmühler, Dietmar Petermandl, Christian Baier, Maximilian Schneiderbauer, Alois Buttinger und Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger.

Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Rosenwinkel (Leibniz Universität Hannover), Univ.-Prof. Dr. Norbert Dichtl (TU Braunschweig), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marc Wichern (Ruhr-Universität Bochum), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen (Uni Kassel), Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl (Universität für Bodenkultur Wien), Univ.-Prof. Dr. Jörg Krampe (TU Wien), Univ.Prof. Dr. Norbert Matsché (TU Wien) und Univ.-Prof. Dr. Helmut Kroiss (TU Wien).

BEGEISTERT UND BESONDERS BEEINDRUCKT

Begeistert waren alle Teilnehmer nicht nur von der top-modernen technischen Ausstattung in den VTA-Laboren, sondern auch vom wunderbaren Ambiente und der herzlichen Gastfreundschaft bei VTA. Ein attraktives Rahmenprogramm bot Gelegenheit, um in geselliger Runde internationale Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Mit dem dex verbindet VTA eine langjährige Partner-

schaft; die dex-Außenstelle für Österreich hat ihren Sitz in der VTA-Zentrale. „Dass wir die Summer School nun schon zum zehnten Mal unter diesen hervorragenden Bedingungen bei VTA veranstalten konnten, ist für uns eine wichtige Unterstützung. Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger beweist damit einmal mehr sein großes Herz und Engagement für junge Wissenschafter, die sich bedeutenden Herausforderungen der Zukunft stellen“,

erklärt dex-Geschäftsführer DI Robert Hossfeld. AUSZEICHNUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITARBEITER

27 Jahre nach ihrer Gründung als Ein-Mann-Betrieb ist VTA heute eine weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe und internationaler Schrittmacher in der Umwelttechnologie. Das nahm Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger zum Anlass, um im Rahmen der Summer School drei verdiente Mitarbeiter

Archana Kasinath, Polen

Jimie M. Mahmud, Afrika

Prof. Dr. - Ing. N. Jardin

Prof. Dr. techn. N. Matsché

Prof. Dr. - Ing. F.W. Günthert

„Ich bin gerade dabei zu promovieren und beschäftige mich mit der Desintegration von Klärschlamm. Die DEX-Summerschool bietet die perfekte Gelegenheit für mich zu sehen wie VTA tagtäglich in diese Richtung forscht.“

„Ich bin nach Rottenbach gekommen um neben meinem Studium praktische Erfahrung zu sammeln. Die Besichtigung der Kläranlage mit westlichem Standard war für mich etwas ganz besonderes. .“

„Es gibt kaum einen besseren Gastgeber für unsere Summer School wie die VTA, weil sie sich rührend um uns Professoren und um die Studenten kümmern. Das ist eine wunderbare Ergänzung unseres Programmes.“

„Wenn ich an die VTA denke kommt mir dabei Wasser und Wassertechnologie in den Sinn und die Gewährleistung der Verbesserung der Abwasserreinigung durch VTA. Eine äußerst glanzvolle Arbeit. “

„VTA ist ein äußerst innovatives Unternehmen das sehr engagiert mit Abwassersäuberung ist, hohes Interesse am Umweltschutz hat und dadurch viele Arbeitsplätze schafft – somit profitieren alle vom aktiven Umweltschutz“.

auszuzeichnen, die den erfolgreichen Weg der VTA Gruppe in Rottenbach nahezu von Anfang an mitgegangen sind: Mit Urkunden wurden Christian Baier und Maximilian Schneiderbauer für 25-jährige sowie Alois Buttinger für 20-jährige Firmentreue und Loyalität geehrt. Zugleich verlieh Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger die Prokura an den engagierten Leiter der VTA Wassertechnik, Dietmar Petermandl.

Dipl. -Ing. R. Hossfeld GF Deutscher Expertenrat „VTA bedeutet für mich: Faszinierende Expansion, exzellente Führung, und engagierte Mitarbeiter, ein ausgesprochen großzügiges Herz des Inhabers für junge Wissenschaftler und Ingenieure. “


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.