VR Journal (1-2011)

Page 19

Immer mehr Unternehmer gehen auch dazu über, statt der üblichen Kundengeschenke zu Weihnachten eine Zuwendung an die Bürgerstiftung zu leisten, so beispielsweise die Firma Pössl aus Ainring (Bild 4) und die Maler- und Lackierer-Innung. Ein besonderes Verfahren wendet die Firma Modul-Systeme aus Laufen an. Hier kann jeder Mitarbeiter über die Verwendung von 500 Euro entscheiden (Bild 5). Seit der ersten Stunde sind die Unternehmer Konrad Aigner, Eigentümer der Chiemsee Kälte GmbH aus Siegsdorf und Familie Helminger, Inhaber von Speedy‘s Kopie + Druck Helminger GmbH aus Traunstein (Bild 6 und 7), der Bürgerstiftung Traunsteiner Land verbunden. Auch sie unterstützen die Stiftung regelmäßig. Das Stiftungsvermögen durch eine Zustiftung aufzustocken ist eine Möglichkeit, sich in eine Bürgerstiftung einzubringen. Weitere Möglichkeiten sind die Gründung eines eigenen Stiftungsfonds oder gar die einer eigenen Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung. Hierzu berät Sie Stiftungsgeschäftsführer Rolf Hasslach gern persönlich. Spenden Während Zustiftungen als Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten bleiben, müssen Spenden zeitnah für den Stiftungszweck eingesetzt werden. Spenden sind jederzeit herzlich willkommen, besonders wenn kurzfristig größeren Summen bereitgestellt werden müssen, wie beispielsweise nach dem Eishalleneinsturz in Bad Reichenhall im Jahr 2006, der Typisierungsaktion für den kleinen Mathias aus Schleching oder dem Felssturz in Stein an der Traun. Sowohl Spenden wie auch Zustiftungen sind gleichermaßen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften steuerlich absetzbar.

fe n h a t a u s La u ste me a c ht . y d S e lg u s au od Fir m a M n d ere s o s e B w as s ic h et Bild 5 (v.l.): Rene Mühlenkamp, Leiter Rechnungswesen, Firmenchef HansJoachim Binder, Stiftungsvorstände Josef Hartl und Josef Frauenlob.

VR Journal / März 2011 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Von Anfang an dabei. Unternehmer Konrad Aigner. . .

Bild 6 (v.l.): Firmenchef Konrad Aigner (Chiemsee Kälte) mit einer Zustiftung zur Bürgerstiftung Traunsteiner Land über 1.500 Euro.

Eigene Aktivitäten Die Durchführung eigener Aktivitäten ist der dritte Weg, wie Stiftungen ihre Kassen füllen können. Bereits zum zweiten Mal hat die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land in der Vorweihnachtszeit einen eigenen Glühweinverkauf am Unteren Lindenplatz in Bad Reichenhall betrieben. Der gesamte Erlös kommt über die Bürgerstiftung gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten im Landkreis Berchtesgadener Land zugute. Etabliert hat sich in Bad Reichenhall auch der Büchermarkt der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land. Nach zwei erfolgreichen Märkten im letzten Jahr war der erste Büchermarkt dieses Jahres ausschließlich der Reichenhaller Bergrettung gewidmet, die sich am Schluss über einen Zuschuss von 3.000 Euro freuen konnte (Bild 8). Der nächste Büchermarkt der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land findet am 6. und 7. Mai 2011 in der Mozartstraße 1 in Bad Reichenhall statt. Die Bürgerstiftung Traunsteiner Land hat im letzten Jahr eine Benefizveranstaltung mit dem Extrembergsteiger Hans Kammerlander organisiert. In diesem Jahr ist für den 15. November 2011 ein Benefiz-Vortrag im Traunreuter k1 mit Alexander Huber (Huber-Buam) geplant. Zuvor wird es Ende Mai in Chieming ein Benefiz-Golfturnier zu Gunsten der Bürgerstiftung Traunsteiner Land geben. Wir bedanken uns bei allen Freunden, Förderern und Zustiftern der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und der Bürgerstiftung Traunsteiner Land für ihre tatkräftige Unterstützung. ■ Rolf Hasslach

Geschäftsführer Bürgerstiftungen

. . .u n d F a m il ie

H e lm in

g er a u

s Tra u n

s t e in .

Bild 7 (v.l.): Brigitte Helminger mit Enkelkind Anna spenden den Erlös aus dem privaten Sommerfest 2010.

n d er Gunste a r kt z u u ng . t m t r e e r h c rg e Bü a ll er B h n e h Re ic Bild 8 (v.l.): Stiftungsvorstand Josef Frauenlob, Bergretter Martin Neubauer und Büchermarkt-Organisator Josef Hartl bei der Scheckübergabe.

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VR Journal (1-2011) by Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG - Issuu