TRIFOLION PROGRAMM MÄRZ BIS JULI 2013

Page 1

- juil let - ju li | mar s

ärz

TRIFOLION Echternach

20

13 m

Centre Culturel, Touristique et de Congrès


A Daimler Brand

Le nouveau CLS Shooting Brake.

Entrez dans une nouvelle ère. Le nouveau CLS Shooting Brake est un coupé Mercedes-Benz totalement inédit : une esthétique exceptionnelle, des matériaux haut de gamme, une technologie de pointe signée Mercedes-Benz. www.mercedes-benz.lu

/ MercedesBenzLuxembourg


TRIFOLION Echternach Centre Culturel, Touristique et de Congrès

2013 märz - juli | mars - juillet


Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren, die unser Haus unterstützen:

Nous remercions les sponsors qui soutiennent notre maison :

Our official partner

Das TRIFOLION wird unterstützt von der Stadt Echternach und dem Kulturministerium. Le TRIFOLION bénéficie du soutien financier de la Ville d'Echternach et du Ministère de la Culture.

Unsere Medienpartner: Nos partenaires média :

Unterstützung unseres aktuellen Programmes: Soutien de notre programme actuel :


THÉO THIRY

Hochverehrtes Publikum,

Très cher public,

Das Trifolion wird 5 - und feiert mit seinem Publikum, seinen Freunden und Partnern - und Weltstars wie The Ten Tenors oder Hans Liberg. Trifolion bedeutet indes mehr als Musik, Konzert und Kunst. Trifolion verkörpert Kultur im umfassenden Sinn und damit auch Kongress und Gesellschaft. Kultur ist das Ergebnis von Bildung, Erkenntnis und Leben die Basis unseres Bewusstseins. Die neue TrifolionReihe „Horizonte“ führt dies zusammen. Sie rückt periodisch in Konferenzen, Vorträgen, Symposien oder Lesungen prominente Persönlichkeiten, Zeitzeugen und Zusammenhänge in den Mittelpunkt, die Kultur(en), unser Leben und Denken und damit Gesellschaften, Politik und Wirtschaft durchdringen und bestimmen - nicht selten jenseits des sichtbaren Horizonts, den es, um zu verstehen, in seiner Gesamtheit zu ergründen gilt. Unterhaltung, Bildung und Reflexion schließen einander nicht aus, sondern prägen uns in ihrer Gesamtheit. Lassen wir uns darauf ein, wie stets im Trifolion: mit allen Sinnen. Wir freuen uns auf Sie!

Le Trifolion fête ses 5 ans avec son public, ses amis et partenaires ainis que les stars internationales telles que « The Ten Tenors » ou Hans Liberg. Cependant, le Trifolion signifie plus que musique, concert ou art. Le Trifolion incarne la culture au sens le plus large et aussi les réunions tout comme la société. La culture est le résultat de l’éducation, de la connaissance et de la vie – la base de notre conscience. La nouvelle série Trifolion « Horizonte » rassemble tous ces aspects. Il convie périodiquement à des conférences, présentations, colloques ou lectures d’éminentes personnalités, des témoins de l’époque et des relations qui imprègnent et déterminent la(les) culture(s), notre vie et notre pensée et par voie de conséquence la société, la politique et l’économie – souvent au-delà de l’horizon visible, qui mérite une étude plus approfondie pour mieux le comprendre. Le spectacle, la formation et la réflexion ne s’excluent pas, mais nous imprègnent. Participons tous à cet événement comme toujours au Trifolion : avec tous nos sens ! Nous nous en réjouissons de votre visite !

Vorsitzender des Verwaltungsrates & Bürgermeister der Stadt Echternach Président du Conseil d’administration & Bourgmestre de la Ville d‘Echternach

RALF BRITTEN Direktor TRIFOLION Echternach Directeur TRIFOLION Echternach


Programm | Programme

15-03-2013 EME Jazz Departement on stage “Bigband and combos”

LU

veranstaltung in luxemburgischer sprache | spectacle en langue luxembourgeoise

jazz | jazz

DE

veranstaltung in deutscher sprache | spectacle en langue allemande

16-03-2013

FR

« Carte Blanche à… »

14 | | 18

« Carte Blanche à… »

Benoît Martiny Band with special guest Maxime Bender Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène”

veranstaltung in französischer sprache | spectacle en langue française

jazz | jazz

07-03-2013

| 19 |

17-03-2013

Konstantin Wecker “Wut und Zärtlichkeit”

Ulrich Kienzle & Necla Kelek “Arabische Freiheit” DE

gesang | chant

| 11 |

vortrag | exposé

08-03 - 05-05-2013

22-03-2013

Wolfgang Lamché “Bronzen und Objekte in Edelstahl”

OPUS78

ausstellung | exposition

| 13 |

konzert | concert

09-03-2013

05-04-2013

Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer “All the way”

Jugendsinfonieorchester Eifel-Ardennen

entertainment | entertainment

| 15 |

klassik | classique

10-03-2013

13-04-2013

Roland Gelhausen “Wie fäert deen huet Angscht!”

Ecole de Musique d’Echternach Tag der offenen Tür | Porte ouverte

LU

kabarett theater | cabaret theatre

| 21 |

| 17 |

jazz klassik kinder | jazz classique enfants

| 23 |

« Carte Blanche à… »

| 24 |

« Carte Blanche à… »

| 25 |


14-04-2013

« Carte Blanche à… »

The Luxembourg Tuba Consortium plays Gershwin Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène” blasmusik | instruments à vent

28-04-2013 Annett Louisan “akustisch. persönlich. live.”

| 27 |

chanson | chanson

21-04-2013

03-05-2013

The Ten Tenors “Double Platinum Tour 2013”

Gil Shaham & Sejong Soloists New York

| 43 |

entertainment

| 31 |

| 45 |

04-05-2013

26-04-2013

Fritz Pleitgen “ Väterchen Don - der Fluss der Kosaken”

Viktoria Mullova & Matthew Barley Ensemble “The Peasant Girl” konzert | concert

| 35 |

DE

vortrag | exposé

Harzer Puppenbühne “Der Räuber Hotzenplotz” kinder | enfants

Vadim Repin & Andreï Korobeinikov DE

| 37 |

klassik | classique

| 49 |

10-05-2013

27-04-2013

Maria Keohane & European Union Baroque Orchestra “Händel & Nature ”

DE

comedy | comédie

| 39 |

klassik | classique

28-04-2013

15-05 - 30-06-2013

Harzer Puppenbühne “Der Froschkönig” DE

Horarium - Ausstellung der Stundenbücher “Très Riches Heures”

kinder | enfants

| 47 |

08-05-2013

27-04-2013

Hans Liberg “Ick Hans Liberg”

klassik | classique

| 41 |

ausstellung | exposition

“Echter’ Barock“

| 51 |

| 53 |


18-05-2013

« Carte Blanche à… »

Harmonie Municipale Echternach “Music Open 2013” blasmusik | instruments à vent

| 55 |

08-06-2013 La Framboise Frivole “Délicatissimo” FR kabarett theater | cabaret théâtre

23-05-2013

13-06-2013

Jean Muller & Orchestre de Chambre du Luxembourg

London Brass

klassik | classique

| 57 |

klassik | classique

24-05-2013

14-06-2013

Ragna Schirmer

Menahem Pressler & Vlach Quartett Prag

klassik | classique

| 59 |

01-06-2013

klassik | classique

| 71 |

Maybebop “Weniger sind mehr”

musical operette | comédie musicale operette

| 61 |

a capella entertainment

02-06-2013

16-06-2013

4s

Fête de la Musique

| 73 |

jazz | jazz

| 63 |

06-06-2013

vortrag | exposé

| 69 |

15-06-2013

Summernuecht

Peter Scholl-Latour “Die Welt aus den Fugen”

| 67 |

klassik | classique

| 75 |

21-06-2013 Nicolas Altstaedt & Alexander Lonquich DE

| 65 |

klassik | classique

| 77 |


29-06-2013 Renaud Capuçon & Solistes Européens, Luxembourg klassik | classique

| 79 |

5 JAHRE

30-06-2013 Sesamstraße “Die Geburtstagsshow” kinder | enfants

07-07-2013

T R IFOL I O N | 81 |

« Carte Blanche à… »

Echternach S e i t e

3 2 - 3 3

Ensemble “La Cascade” Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène” klassik | classique

| 82 |

21-07-2013 University of Manchester Symphony Orchestra | 83 |

© Philippe Hurlin.

klassik | classique


Genres & Trifolion-Reihen

klassik & echter barock | classique & echter barock

carte blanche | carte blanche

26-04-2013 V iktoria Mullova

15-03-2013

he EME T Jazz Departement

16-03-2013

Benoît Martiny Band & Maxime Bender

& Matthew Barley Ensemble

03-05-2013 G il Shaham & Sejong Soloists New York 08-05-2013 Vadim Repin & Andreï Korobeinikov 10-05-2013 M aria Keohane & European Union Baroque Orchestra

23-05-2013 J ean Muller & Orchestre de Chambre du Luxembourg

24-05-2013 Ragna Schirmer 13-06-2013 London Brass 14-06-2013 Menahem Pressler & Vlach Quartett 21-06-2013 Nicolas Altstaedt & Alexander Lonquich

29-06-2013

Renaud Capuçon & Solistes Européens, Luxembourg

21-07-2013

University of Manchester Symphony Orchestra

05-04-2013 Jugendsinfonieorchester Eifel-Ardennen

13-04-2013

EME Tag der offenen Tür

14-04-2013

he Luxembourg T Tuba Consortium

18-05-2013

HME Music Open 2013

07-07-2013

La Cascade

horizonte | horizonte

17-03-2013

Kienzle & Kelek

DE

04-05-2013

Fritz Pleitgen

DE

06-06-2013

Peter Scholl-Latour

DE


kabarett & comedy | cabaret & comedie

ausstellung | exposition

10-03-2013

Roland Gelhausen

LU

27-04-2013

Hans Liberg

DE

08-06-2013

La Framboise Frivole

FR

08-03 – 05-05-2013

Wolfgang Lamché: Bronzen und Objekte in Edelstahl

15-05 – 30-06-2013 Horarium

entertainment & chanson | entertainment & chanson kinder | enfants

07-03-2013

Konstantin Wecker

09-03-2013

Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer

27-04-2013

Der Räuber Hotzenplotz

DE

21-04-2013

The Ten Tenors

28-04-2013

Der Froschkönig

DE

28-04-2013

Annett Louisan

DE

DE

30-06-2013 Sesamstraße

DE

15-06-2013 Maybebop

trifolion fine dining: konzert trifft kulinarik

jazz & konzert | jazz & concert

10-03-2013

Roland Gelhausen

22-03-2013 OPUS78

21-04-2013

The Ten Tenors

01-06-2013 Summernuecht

27-04-2013

Hans Liberg

DE

02-06-2013

Jeunes Artistes de Lux(e): 4s

28-04-2013

Annett Louisan

DE

16-06-2013

Fête de la Musique

LU


Faut-il posséder une fortune pour être bien conseillé ?

Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg, établissement public autonome, 1, Place de Metz, L-2954 Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B 30775

P R I VAT E B A N K I N G

Petit trésor ou grosse fortune, votre patrimoine se fera entendre auprès de la BCEE. Forte de son expertise, de sa stabilité et de son réseau d’agences étoffé, la BCEE est idéalement placée pour gérer votre capital et vous offrir un service de Private Banking résolument centré sur vos besoins. Trouvez le centre financier BCEE le plus proche sur www.bcee.lu ou appelez le (+352) 4015-4040.

BCEE Private Banking : Votre patrimoine mérite attention

Äert Liewen. Är Bank.


07-03-2013 © Claude Piscitelli.

donnerstag | 20 uhr jeudi | 20 h gesang

de

100 min + 20 min pause 49 eur | 44 eur | 39 eur karten | billets ticket service echternach +352 . 26 72 39 500 www.luxembourgticket.lu +352 . 47 08 95 1

Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit

veranstalter | organisé par show production luxembourg s.à r.l.

Eine Koproduktion von Show Production Luxembourg s.àr.l. und Kultopolis GmbH

Mit „Wut und Zärtlichkeit“ reagiert der Liedermacher Konstantin Wecker aktiv auf das, was ihn an seiner Umgebung stört oder beglückt. So der Titel seines neuen Albums und des gleichnamigen LiveProgramms, das wie gewohnt politische Empörung und emotionale Innenschau nebeneinander stellt. Begleitet wird Wecker dabei von seinem kongenialen musikalischen Weggefährten Jo Barnikel und vom Gitarre und Schlagzeug spielenden Multi-Musiker Jens Fischer-Rodrian. Präsentiert wird ein lebendiges und vielseitiges Live-Programm, das lyrisch-sensible Klavierstücke mit Reggae, Pop und noch viel mehr vereint.

in zusammenarbeit mit

Le chansonnier Konstantin Wecker réagit activement avec « colère et tendresse » par rapport à ce qui le dérange ou réjouit dans son environnement. « Wut und Zärtlichkeit » est également le titre de son nouvel album ainsi que du programme live éponyme qui allie comme à l’accoutumée indignation politique et introspection émotionnelle. Wecker est à cette occasion accompagné par ses compagnons de route musicaux du même génie que sont Jo Barnikel d’une part et Jens Fischer-Rodrian à la guitare et à la batterie d’autre part. Ces compères présentent un spectacle live vivant et diversifié qui allie des pièces pour piano lyriques au reggae, à la pop et bien davantage.

|

11 |


© Wolfgang Lamché


08-03-2013 bis 05-05-2013

vernissage am 08-03-2013 | 19 uhr ausstellung | exposition

Wolfgang Lamché Bronzen und Objekte in Edelstahl

besichtigungen während trifolion-veranstaltungen möglich | visites possibles pendant les spectacles trifolion

„Kunst ist das Vermögen der Form“ - Friedrich von Schlegel (1772-1829), dt. Dichter

eintritt frei | entrée gratuite

Ob Lichtschwingen, polierte Bronzen oder andere Objekte – Wolfgang Lamché’s Kunstwerke haben Plätze und Ausstellungen auf der ganzen Welt erobert und verändert. Auf der EXPO 2000, bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul oder im World Design Center in New York – überall waren oder sind seine Kunstwerke zu sehen. Seine Plastiken aus polierter Bronze oder die Lichtschwingen aus Edelstahl bestechen durch perfekte Proportionen, ihre besondere Ästhetik und ergreifende Ausstrahlung. Ihre Dynamik und Lebendigkeit überzeugen den Betrachter auf den ersten Blick.

Que ce soit les sculptures en acier dont les oscillations jouent avec la lumière, les bronzes polis ou d’autres objets – les œuvres d’art de Wolfgang Lamché ont conquis et transformé des lieux et des expositions dans le monde entier. Que ce soit à l’EXPO 2000, lors des Jeux Olympiques à Séoul en 1988 ou au « World Design Center » à New York – ses œuvres d’art pouvaient ou peuvent être admirer partout. Grâce à leurs parfaites proportions, ses plastiques en bronze poli ou sculptures en acier aux oscillations lumineuses révèlent leur esthétique particulière et leur rayonnement touchant. Leur dynamique et l’énergie qui en émanent convainquent le spectateur dès le premier regard.

|

13 |


1

1

1

1

1

Damit Sie nichts verpassen: Alle Informationen zu unserem Programm und noch vieles mehr finden Sie in unserem monatlichen Newsletter und auf unserer Webseite: www.trifolion.lu

2

1

1

1

Werden Sie unser Freund! Sie finden uns auf Facebook: www.facebook.com/trifolion

6

3

1

1

4

1

1

5

1 © Philippe Hurlin | 2 © Gérard Beckers | 3 © Martine de Lagardère | 4 © Michel Feinen | 5 © Stephanie Lahr | 6 © Willy DeJong

1


© Merkle Kulturkonzerte.

09-03-2013 samstag | 20 uhr samedi | 20 h entertainment 90 min + 20 min pause 44.50 eur | 36 eur tickets: www.ticket-regional.de oder + 49 (0)651 . 97 90 777

Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer

veranstalter | organisé par

All the way It’s Swingtime! Seit den Zeiten von Frank Sinatra war Swing nicht so populär wie heute. Die Sinatra Tribute Band pflegt das Erbe eines der größten Sänger und Entertainer des 20. Jahrhunderts. Die Eckpfeiler der Bandphilosophie sind Swing, Kreativität, Inspiration und künstlerische Freiheit. Die acht Vollblutmusiker interpretieren neben den unvergesslichen Hits auch zahlreiche Sinatra-Klassiker und Saloon-Songs in neuen und unkonventionellen Arrangements. Einen großartigen Sänger haben die Musiker mit Max Neissendorfer an Bord. Lassen Sie sich in die Welt der Swing-Klassiker entführen und erleben Sie Entertainment pur!

It’s Swing Time! Depuis l‘époque de Frank Sinatra le „Swing“ n‘était pas aussi populaire qu‘aujourd‘hui. Le Sinatra Tribute Band maintient l‘héritage de l‘un des plus grands chanteurs et artistes du 20e Siècle. La base de la philosophie du „Sinatra Tribute Band“ sont la créativité, l‘inspiration et la liberté artistique. Les huit musiciens interprètent d‘ailleurs les inoubliables chansons de Sinatra en arrangements nouvelles et non conventionnelles. En personne de Max Neissendorfer, un grand chanteur fait partie de l’orchestre. Entrez dans le monde des classiques du „Swing“ et vivez l‘expérience de pur divertissement!

|

15 |



10-03-2013 sonntag | 20 uhr dimanche | 20 h kabarett | theater

Roland Gelhausen

agora bistro

Wie fäert deen huet Angscht!

80 min + 30 min pause

lu

22 eur | einheitspreis

E Solo-Kabarets-Programm vun a mam Roland Gelhausen Musek | Musik: Camille Nanquette a Paul Dahm

Es ist aber auch so manches zum Fürchten, heutzutage. Aber auch schon früher. Die gesamte Erziehung war schon auf Ängste aufgebaut. Man macht uns Angst vor dem „Kropemann“, der Hexe, die dich in den Backofen steckt, und dem Wolf, der das Rotkäppchen gefressen hat. Heute finden wir die Hexen und die Wölfe in der Politik wieder und dort wollen sie uns so viel Angst machen, bis wir froh sind, dass sie uns permanent überwachen. Aber die größte Angst haben wir immer noch vor uns selbst. Beziehungsängste, Angst, dass wir nicht bekommen, was wir wollen und natürlich Angst vor Krankheiten, dem Alter, Tod. Sollten wir uns nicht all diesen Ängsten stellen? Ihnen in die Augen schauen… und herzhaft über sie lachen!

„Trifolion Fine Dining“ © Philippe Hurlin.

Et ass awer och sou munches fir ze fäerten hautesdaags. Awer och scho fréier. Eis ganz Erzéiung war jo schonn op Ängschten opgebaut. Mir kruten Angscht gemaach virum Kropemann, der Hex déi eis an de Bakuewen stieche géif a virum Wollef deen d’Rotkäppche gefriess hat. Haut fanne mer d’Hexen an d’Wëllef an der Politik erëm an do wëllen se eis souvill Angscht maache bis mer frou sinn datt se eis permanent iwwerwaachen a mat „Plackegscanner“ duerch siwe Boxe bis op d’Schanke kucken. Mä déi gréissten Angscht hu mer nach ëmmer virun eis selwer. Bezéiungsängscht, Angscht datt mer net kréie wat mer wëllen an natierlech déi éiweg Angscht viru Krankheeten, dem Alter an dem Dout. Sollte mer eis net sou lues all deenen Ängschte stellen. Se an d’An kucken… an häerzhaft iwwert se laachen.

bistro luxembourgeoise mehr informationen zum fine dining auf seite 28.

|

17 |


« Carte Blanche à… » freitag | 20 uhr vendredi | 20 h

© Marlene Soares

15-03-2013

jazz 90 min + 20 min pause 12 eur | normaltarif 6 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren veranstalter | organisé par

The EME Jazz Departement on stage: Bigband and combos Aus der Reihe “Les élèves sur scène” Die Jazzabteilung der Echternacher Musikschule lädt ein zu einem außergewöhnlichen und abwechs­ lungs­reichen Jazzabend. Eine Vielzahl von Combos werden ihr Können unter Beweis stellen und durch ihr originelles Repertoire zu überzeugen wissen. Mit von der Partie sind auch die Vocal-Band unter der Leitung von George Letellier und natürlich die EME Bigband der Echternacher Musikschule. Die EME Bigband unter der Leitung von Maxime Bender ist seit ihrer Gründung äußerst aktiv und feiert dieses Jahr sogar ihr 15-jähriges Bestehen und wird bei dieser Gelegenheit auch ihre dritte CD veröffentlichen. Als special guest wird auch das Jugendensemble „Pink Notes“ vom Musikverein Bech-Berburg, unter der Leitung von Patrick Yves Hengen, mit einem ganz kleinen Jazzprogramm zu erleben sein.

|

18 |

Le département de Jazz de l’Ecole de Musique d’Echternach vous invite à une soirée de jazz unique et diversifiée. Plusieurs combos de jazz vont surprendre le public avec leur talent et leur programme original. Il y aura aussi une prestation du groupe vocal sous la direction de George Letellier et bien sûr aussi du EME Bigband de l’Ecole de Musique d’Echternach. Le EME Bigband, dirigé par Maxime Bender, est extrêmement actif depuis sa création et fête cette année son 15ème anniversaire et publiera à cette occasion son troisième CD. Comme invité spécial il y aura l’ensemble des jeunes « Pink Notes » de l’Harmonie Bech-Berbourg, sous la direction de Patrick Yves Hengen, qui jouera un petit programme de jazz.


© Benoy Martiny Band.

16-03-2013 « Carte Blanche à… » samstag | 20 uhr samedi | 20 h jazz

Benoît Martiny Band with special guest Maxime Bender Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène” Gegründet im Jahr 2004 von dem Schlagzeuger Benoît Martiny aus Luxemburg, hat die Benoît Martiny Band bereits drei Alben veröffentlicht und ist durch ganz Europa getourt. Ihre Musik, die Martiny selbst schreibt, ist eine Art Jazz-Rock, die oft von Blues, Freejazz, Trash und Funk beeinflusst wird. Zur Band gehören Frank Gones auf der E-Gitarre, Sandor Kem am Kontrabass, Jasper van Damme am Altsaxophon, Joao Driessen am Tenorsaxophon und Benoît Martiny am Schlagzeug. Gemeinsam gewannen sie 2008 den Amersfoort Jazztalent Award. Zur Zeit arbeiten sie an ihrem vierten Album, das im Juli diesen Jahres erscheinen wird. Für die Aufführung im Trifolion lädt die Band den Saxophonisten Maxime Bender auf die Bühne ein. Somit wird das Konzert nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Band selbst ein ganz besonderes und intensives Erlebnis.

90 min + 20 min pause 12 eur | normaltarif 6 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren veranstalter | organisé par

Formé en 2004 par le batteur Benoît Martiny du Luxem­bourg, le « Benoit Martiny Band » a sorti 3 albums et a fait des tournées dans toute l’Europe. Leur musique, qui est écrit par Martiny lui-même, est une sorte de jazz-rock qui est souvent influencé par le blues, freejazz, trash et funk. Le quintette, qui se compose de Frank Gones à la guitare électrique, Sandor Kem à la contrebasse, Jasper van Damme au saxophone alto, Joao Driessen au saxophone ténor et Benoît Martiny à la batterie a remporté le prix Amersfoort Jazztalent en 2008. Actuellement, ils travaillent sur leur 4ème album qui sortira en Juillet 2013. Pour ce concert au Trifolion, le groupe invite le saxophoniste Maxime Bender en tant qu‘invité spécial, et ce sera donc un concert très spécial et intense !

|

19 |


Perspektiven ändern, Horizonte erweitern: Dafür steht die TRIFOLION-Reihe HORIZONTE. Starke Persönlichkeiten und Zeitzeugen erzählen von ihren Erfahrungen in anderen Ländern und Kulturen, berichten von Revolutionen und Entwicklungen und zeigen neue Blickwinkel auf. Globale Tendenzen und Beziehungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden durch Hintergründe und Fakten deutlich.

© Cyril Schirmbeck.

HORIZONTE gibt die Möglichkeit, Bekanntes anders zu betrachten, Unbekanntes zu entdecken und sich an Wissen und Erkenntnissen zu inspirieren.


17-03-2013

sonntag | 20 uhr dimanche | 20 h vortrag | lesung

Ulrich Kienzle & Necla Kelek Arabische Freiheit Indem Ulrich Kienzle die Nahost-Krisen der letzten 40 Jahre reflektiert, macht er die aktuellen Umbrüche und Entwicklungen verstehbar. In der autobiografischen Geschichte seines Journalistenlebens im Orient vermittelt Ulrich Kienzle einen ebenso mitreißenden wie persönlichen Einblick in die arabische Welt. Fesselnd, humorvoll, provokant – ein echter Kienzle. Necla Kelek ist nach Ägypten, Tunesien und Marokko, ins Herz des arabischen Aufstands, gereist und traf Frauen, die bereit sind, für „Hurriya“, die Freiheit, ihr Leben zu riskieren.

DE

60 min + 20 min pause mit anschliessender diskussionsrunde 15 eur | normaltarif 9 eur | < 27 jahren

En retraçant les crises qui ont ravagé le ProcheOrient durant les 40 dernières années, Ulrich Kienzle explique les mutations et développements actuels qu’il a traversés. Dans son histoire autobiographique sur son métier de journaliste au Proche-Orient, Ulrich Kienzle fait part de son enthousiasme et de ses connaissances personnelles sur le monde arabe. Passionnant, plein d’humour, provoquant – de l’authentique Kienzle. Necla Kelek s’est rendue en Egypte, en Tunisie et au Maroc, au coeur de la révolte arabe, et a rencontré des femmes prêtes à risquer leur vie pour la liberté, pour la « Hurriya ».

|

21 |


Gutschein: Vorfreude verschenken! © drubig-photo - Fotolia.com.

Unser vielfältiges Programm bietet eine ganze Auswahl großartiger Veranstaltungen. Für jeden ist etwas dabei! Und wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Veranstaltungen passen: Warum nicht einfach einen Gutschein zu unseren Veranstaltungen verschenken? Gutscheine sind in allen Ticketvorverkaufsstellen von Luxemburg-Ticket erhältlich und einlösbar und garantieren ein unvergessliches Erlebnis!

Happy Birthday!

© Wehking, Pfadfinder

Wir arrangieren für das Geburtstagskind in persönlichem Ambiente: • z wei Tickets für eine Veranstaltung Ihrer Wahl • e inen Strauß frischer Blumen • e ine Flasche Gales Héritage zum Anstoßen • e ine Auswahl exquisiter Pralinen •u nd ein einzigartiges TRIFOLION-Präsent Buchbar bis zwei Wochen vor Veranstaltung und nach Verfügbarkeit: Tel. +352 26 72 39 1 | info@trifolion.lu

© © N-Media-Images - Fotolia.com

Suchen Sie noch das besondere Geschenk für einen besonderen Menschen? Überraschen Sie ihn mit einem TRIFOLION Geburtstagsarrangement!


© Claude Piscitelli.

22-03-2013 freitag | 20 uhr vendredi | 20 h konzert 100 min + 20 min pause 28 eur | normaltarif 18 eur | < 21 jahren veranstalter | organisé par

OPUS78 Benefizkonzert des Lions Clubs Distrikt 113 Die luxemburgische Big Band OPUS78, 1978 gegründet und unter der Leitung von Serge Bausch, hat die traditionelle Big Band Besetzung von vier Trompeten (Flügelhorn), vier Posaunen, fünf Saxophonen (Klarinette und Querflöte) sowie einer RhythmusGruppe, bestehend aus Keyboards, Gitarre, Drums und Bass. Die Big Band wird je nach Bedarf durch Sänger, Chor und ein symphonisches Ensemble erweitert. Die musikalische Bandbreite des Ensembles geht vom traditionellen Big Band-Swing über neue Jazz-Arrangements bis hin zu Pop und Funk.

Le Big Band luxembourgeois OPUS78, créé en 1978 et sous la baguette de Serge Bausch, se présente à ses auditeurs dans une composition classique, notamment : 4 trompettes (bugle), 4 trombones, cinq saxophones (clarinette et flûte traversière) comme un groupe rythmique se composant d’un keyboard, guitare, drums et bass. Le Big Band sera élargi, selon besoin, par des chanteurs, un chœur ou un ensemble symphonique. Le sound musical du Big Band OPUS78 passe du tradi­tionnel Big Band-Swing par de nouveaux arrange­ments Jazz au Pop et Funk.

|

23 |


« Carte Blanche à… » freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik 75 min + 20 min pause 12 eur | normaltarif 6 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren veranstalter | organisé par

|

24 |

© Jugendsinfonie­ orchester Eifel-Ardennen.

05-04-2013

Jugendsinfonieorchester Eifel-Ardennen Programm | Programme Vincenzo Bellini – Ouverture zur Oper „Norma“ Henryk Wieniawsky – 1. Satz aus dem Violinkonzert Nr. 1 in fis-Moll Stanislaw Moniuszko – Mazurka aus der Oper „Halka“

Felix Mendelssohn – Nocturne und Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“ Peter Tschaikowsky – Blumenwalzer aus „Der Nussknacker“ Franz Liszt – Ungarische Rhapsodie Nr. 2

Zur Probenwoche treffen sich in den Osterferien 2013 mehr als 70 junge Musiker aus Deutschland und Luxemburg. Die Begegnung, Ergebnis der Zusam­ menarbeit zwischen der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen und den Musikschulen Bitburg-Prüm, Daun, Bernkastel-Witt­lich, Echternach und dem Conservatoire de Musique du Nord Ettelbruck gibt seit vielen Jahren Musikschülern der beteiligten Institute Gelegenheit, im großen Sinfonie­orchester mitzu­wirken. Die Begegnung dient gleichermaßen der musikalischen Fortbildung und dem kulturellen Erfahrungsaustausch sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Eifel-Ardennen-Region. Auf dem für die jugendlichen Teilnehmer anspruchs­vollen Programm stehen Werke von F. Mendelssohn, F. Liszt und P. Tchaikowsky. Dirigiert wird das Orchester von Martin Elmquist.

Pendant les vacances de Pâques 2013, plus de 70 jeunes musiciens de l’Allemagne et du Luxembourg se rencontrent pour travailler en orchestre. La rencontre est le résultat d’une coopération pendant de nombreuses années entre l’Association européenne pour l’Eifel et les Ardennes et les écoles de musique en BitburgPrüm, Daun, Bernkastel-Wittlich, Echternach et le Conser­vatoire de Musique du Nord d’Ettelbruck et donne aux élèves des institutions participantes la possibilité de participer à un grand orchestre symphonique. La rencontre a pour objectifs à la fois la formation musi­cale, les échanges culturels et la coopération trans­fronta­lière dans la région de l’Eifel-Ardennes. Au programme ambitieux figurent des œuvres de F. Men­dels­sohn, F. Liszt et P. Tchaikowsky. L’orchestre est dirigé par Martin Elmquist.


13-04-2013 © Paul Mootz.

« Carte Blanche à… » samstag | von 10 bis 12 uhr samedi | de 10 à 12 h

Ecole de Musique d’Echternach: Tag der offenen Tür | Porte ouverte

kinder | musik | tanz eintritt frei | entrée gratuite veranstalter | organisé par

10.00-10.45 | Pädagogisches Konzert im Atrium 10.45-12.00 | Instrumente entdecken und Dozenten kennenlernen

Im ersten Teil findet ein pädagogisches Konzert im Atrium, dem großen Konzertsaal des Trifolion, statt, das mittels eines beliebten Kinderliedes alle Instrumente, die in der Echternacher Musikschule gelehrt werden, vorstellt. Auch die Tanzklassen stellen sich bei dieser Gelegenheit vor und tanzen zu dieser Melodie. Nach dieser Einführung sind die Kinder zu einer Ausstellung in den Saal Agora eingeladen, die Gelegenheit bietet, unter fachkundigem Rat der Dozenten der Echternacher Musikschule alle Musikinstrumente auszuprobieren.

En première partie de cette matinée aura lieu un concert pédagogique en la salle Atrium lors duquel, sur une chanson enfantine populaire, les divers instruments de musique ainsi que la danse seront présentés aux enfants. A l‘issue de cette initiation, les enfants sont invités à une exposition en la salle Agora où ils auront l‘occasion d‘essayer les instruments de musique, bien évidemment sous la supervision experte des enseignants.

|

25 |


sĂŠduisez rĂŞvez

gagnez


© Tuba Consortium.

14-04-2013 « Carte Blanche à… » sonntag | 17 uhr dimanche | 17 h

The Luxembourg Tuba Consortium plays Gershwin

blasmusik

Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène”

12 eur | normaltarif 6 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren

75 min ohne pause

Unter der Leitung des Dirigenten Jean Thill veranstalter | organisé par

„Ein Abend mit George Gershwin“ Genießen Sie einen Abend mit den schönsten und bekanntesten Melodien von George Gershwin. George Gershwins Welt ist das Lied und das Musical und viele seiner Lieder sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Jazz Repertoires. Entdecken Sie zusammen mit Mariette Lentz, Marc Demuth, Boris Dinev, George Letelier und dem Luxemburg Tuba Consortium Gershwins größte Erfolge, Auszüge aus den Musicals „Girl Crazy“, „Strike up the Band“ und unter anderem „Oh, Lady Be good“. Das Luxemburg Tuba Consortium stellt sich vor: Das Luxemburg Tuba Consortium wurde 2002 von begeisterten Musikern gegründet, mit dem Ziel, die größten und tiefsten Blechblasinstrumente Tuben, Baritone und Euphoniums beim Publikum bekannter zu machen. Nicht nur die Namen dieser Instrumente, sondern auch ihr breiter Klang und die überraschende Virtuosität werden häufig unterschätzt und bringen das Publikum zum Staunen.

« Soirée George Gershwin » Passez une agréable soirée avec les plus belles et connues mélodies de George Gershwin. Le monde de George Gershwin est celui de la chanson et du musical et de nombreuses chansons sont aujourd’hui une part indispensable du répertoire Jazz. Découvrez en compagnie de Mariette Lentz, Marc Demuth, Boris Dinev, George Letelier et le Luxembourg Tuba Consortium les plus grands succès de Gershwin, des extraits des musicals « Girl Crazy », « Strike up the Band » et entre autres « Oh, Lady be good ». Le Luxembourg Tuba Consortium se présente : Le Luxembourg Tuba Consortium a été crée en 2002 par un groupe de musiciens enthousiastes désirant rendre les gros cuivres – tubas, barytons et euphoniums – plus populaires. Non seulement le nom de ces instruments, mais également leur sonorité brillante et leur virtuosité sont jusqu’ici méconnus par le grand public et méritent de bénéficier d’une publicité assidue.

|

27 |


Genießen Sie feine Köstlichkeiten „Trifolion Fine Dining“ in exklusiver Location und einzigartigem Ambiente. geniessen sie feinste gastro-arrangements, während sie ausgewählte veranstaltungen von den exklusiven plätzen der atrium-galerie oder im agora-bistro erleben. die fine dining „inspiration“-arrangements auf der atrium-galerie buchen sie zusätzlich zur veranstaltungskarte für 30 euro pro person. jedes arrangement umfasst zusätzlich eine flasche gales heritage (0,75l) und eine flasche wasser (0,5l).

© Philippe Hurlin.

„Bistro luxembourgeois“ Roland Gelhausen, 10.03.2013 Pausengastronomie im Agora-Bistro Buchung und weitere Informationen exklusiv im Trifolion Ticket Service Echternach | +352 26 72 39 -500 | ticket@trifolion.lu oder unter www.trifolion.lu


„Trifolion Fine Dining“

TRIFOLION Echternach

„Inspiration Internationale“ The Ten Tenors, 21.04.2013 Mini-Riesling-Pastete | Räucherlachstoast mit Sahnemeerrettich | Canapé mit Parma-Schinken und schwarzen Olivenstücken | Mousse aus Gänseleberpastete und Apfelmus mit Vanille | Wraps mit Roastbeef-Creme und Senf | Knuspertörtchen gefüllt mit Krabben, Ananas und Kokosmilch | Spieß mit Ziegenkäsebällchen und Kräutersamen | Putenfilet-Röllchen mit Teryaki-Sauce

© Thomas Mayer.

„Inspiration Néerlandaise“ Hans Liberg, 27.04.2013 Flusskrebstatar an pikanter Sauce | Wrap mit Lachs und Sahnemeerrettich | Knuspertörtchen gefüllt mit Gemüsetatar und frischem Ziegenkäse | Putenspieß karamellisiert mit Trockenfrüchten und Sojasauce | Hackbällchen | Spießchen mit Gouda und Trauben | Spießchen mit Edamer und Oliven | Makronen mit Roquefort und Nüssen

„Inspiration Chanson“ © Jim Rakete.

Annett Louisan, 28.04.2013 Canapé mit Flusskrebsen und Wasabi-Butter | Räucherlachstoast und Sahnemeerrettich | Hummercreme im Glas an Basilikum-Baiser | Gemüsetatar mit frischem Ziegenkäse | Knuspertörtchen gefüllt mit AngusRind und kandierten Paprikaschoten | Makronen mit Lachs und Wasabi | Wraps gefüllt mit Ricotta-Pesto und Serrano-Schinken | Gefüllte Tomate mit Hühnchen-Curry

Buchung und weitere Informationen exklusiv im Trifolion Ticket Service Echternach | +352 26 72 39 -500 | ticket@trifolion.lu oder unter www.trifolion.lu



21-04-2013 sonntag | 20 uhr dimanche | 20 h entertainment 120 min + 20 min pause 45 eur | 34 eur 27 eur | 20 eur | <27 jahren

The Ten Tenors Double Platinum Tour 2013 La représentation de talents à voix puissantes est unique : personne ne maîtrise avec autant de technique que les TEN TENORS ce tour de force musical entre le rock, la pop et la musique classique. De la douleur tendre de l’« Hallelujah » de Leonard Cohens, au tube de l’Aerosmiths « Don´t want to miss a thing » jusqu’à la chanson qui a remporté un succès mondial « Nessun Dorma », ce concert magique des « TEN » captivera, enchantera le public, tout en leur réservant des surprises.

„Trifolion Fine Dining“ © Philippe Hurlin.

Die Darbietung der stimmgewaltigen Talente ist einmalig: Niemand beherrscht diesen musikalischen Spagat zwischen Rock, Pop und klassischer Musik so gekonnt wie die TEN TENORS. Vom zärtlichen Schmerz von Leonard Cohens’ „Hallelujah“, über den kraftvollen Nummer Eins Hit „Don‘t want to miss a thing“ von Aerosmith bis hin zum weltbeliebten Stück „Nessun Dorma“, wird die Live Show mit der magischen Sangeskunst der „TEN“ das Publikum fesseln und verzaubern. Das Publikum kann sich auf einige Überraschungen bei diesem Live Show Erlebnis gefasst machen.

inspiration internationale machen sie aus diesem abend auch ein kulinarisches erlebnis! mehr informationen zum fine dining auf seite 28.

|

31 |


Schmecken & Genießen Riechen & Schnuppern Tasten & Fühlen Sehen & Erleben Hören & Entspannen

Schärfen Sie Ihre Sinne!

5 Jahre TRIFOLION Echternach Erleben Sie das TRIFOLION mit allen Sinnen! Von Donnerstag, 25. April bis Sonntag, 28. April feiert das Trifolion seinen 5. Geburtstag mit einem abwechslungs­­reichen Programm für jeden Geschmack. Alle Infos unter www.trifolion.lu


© Foto Puck.

© Thomas Mayer.

© Jim Rakete.

Ein besonderes Programm für einen besonderen Anlass:

Do, 25.04.2013

Sa, 27.04.2013

So, 28.04.2013

Geburtstagskonzert | Séance académique mit der HME | für geladene Gäste

Fr, 26.04.2013 Klassik-Crossover-Konzert | Victoria Mullova

Pralinen-Workshop | mit Pâtissière Sabine Pauly, La Fleur du Chocolat Puppenbühne | Der Räuber Hotzenplotz Comedy | Hans Liberg White Sense Party

Tag der offenen Tür | Buntes Rahmenund Kinderprogramm | Frühstücksbrunch TRIFOLION-Markt | mit regionalen Spezialitäten Kaffee-Sensorikseminar | mit Mondo del Caffè Puppenbühne | Der Froschkönig Chanson-Konzert | Annett Louisan

Entdecken Sie Ihre Sinne neu.


© Foto Puck.


26-04-2013

freitag | 20 uhr vendredi | 20 h

Viktoria Mullova & Matthew Barley Ensemble The Peasant Girl

klassik | jazz 45 eur | 35 eur 27 eur | 21 eur | < 27 jahre veranstalter | organisé par

Zigeunermusik in Klassik und Jazz | La musique tsigane dans le classique et le jazz Viktoria Mullova – Violine | violon Matthew Barley Ensemble Julian Joseph – Klavier | piano

Mit Werken von Bartók, Kodaly, Weather Report und weiteren Komponisten

Viktoria Mullova, eine der kompromisslosesten Geigerinnen der Weltklasse, ist mit ihrem Ehemann, dem kreativ-innovativen Allroundmusiker Matthew Barley, in einem Programm zu hören, in dem sich die Wurzeln der klassischen Musik mit Volks- und Zigeunermusik, Improvisation und Jazz verbinden. Ein Kritiker notierte: „Und hier hat Viktoria Mullova wirklich einiges zu bieten, wenn sie wie entfesselt durch die Genres, Stile und Stimmungen aufspielt“.

Comptant parmi l’élite mondiale du violon, Viktoria Mullova, qui est réputée pour son approche sans compromis, se produira en compagnie de son époux Matthew Barley, musicien multi-talent connu pour sa créativité et la dimension innovatrice de son art. Ils proposeront un programme combinant les racines de la musique classique, les musiques tsigane et folklorique, l’improvisation et le jazz. Selon un critique, un tel programme « correspond parfaitement au tempérament d’une Viktoria Mullova déchaînée, maîtrisant différents genres, styles et ambiances ».

|

35 |



27-04-2013

samstag | 16 uhr samedi | 16 h kinder

DE

für kinder ab 5 jahren

Harzer Puppenbühne

75 min ohne pause

Der Räuber Hotzenplotz

eintritt frei | entrée gratuite

Ein Handpuppenspiel in 3 Akten und 7 großen Bilderbuchseiten

mit unterstützung von avec le soutien de

Figuren: Till de Kock und Rudolf Wurst Bühnenbild: Michael Schneider

Gold und Geld stehlen, betrügen, das kann doch jeder Räuber. Aber Großmutters Kaffeemühle zu stehlen, so etwas fällt nur einem ein: dem Räuber Hotzenplotz. Doch wo ist sein Versteck? Selbst der Herr Dimpfelmoser weiß sich da nicht zu helfen. Nur Kasper und Seppl haben eine List. Mit einer Kiste voller Sand und der Aufschrift „Vorsicht Gold“ legen sie den Räuber rein. Ein Glück nur, dass die beiden daran denken, sich „zu verkleiden“, indem sie ihre Mützen tauschen, denn ansonsten hätte sie der Räuber sicherlich erkannt.

Dérober de l’or et de l’argent, escroquer, chaque brigand sait le faire. Mais voler le moulin à café de la grand-mère, seul le brigand Briquambroque en a l’idée. Où est sa cachette ? Monsieur Dimpfelmoser lui-même ne peut pas aider. Seuls Guignol et Gnafron ont une ruse. Ils dupent le brigand avec une caisse remplie de sable sur laquelle est apposée l’inscription « Attention Or ». Une chance que les deux aient pensé à ne pas se « déguiser » en échangeant notamment leur bonnet, sinon les brigands les auraient reconnus.

|

37 |


Š Thomas Mayer.


27-04-2013

samstag | 20 uhr samedi | 20 h

Hans Liberg

comedy

Ick Hans Liberg

DE

100 min + 20 min pause

Hans Liberg, célèbre artiste international de music-hall et vainqueur des Emmy Awards, est un phénomène dont la fantaisie musicale est illimitée. Le pianiste humoriste hollandais franchit délicieusement (dans le vrai sens du terme) et avec beaucoup de sensibilité la frontière entre la musique classique et de divertissement. Cerise sur le gâteau : son humour est extrêmement contagieux. Hans Liberg se dévoile à son public sous différentes facettes : tantôt pianiste, tantôt humoriste, tantôt batteur, mais aussi guitariste, banjoïste, chanteur, et tantôt saxophoniste et trompettiste. C’est un programme classique, de jazz avec trio qui ravira le spectateur. Liberg explique la raison pour laquelle les grands hommes d’Etat sont souvent de talentueux pianistes. Il chante le prix de l’or à Wallstreet, la sonate de Clint Eastwood en prime, et invite à la danse avec son jeune stagiaire Daan Boom.

35 eur | 30 eur 21 eur | 18 eur | < 27 jahren

„Trifolion Fine Dining“ © Philippe Hurlin.

Der international gefeierte Musikkabarettist und Emmy-Preisträger Hans Liberg ist ein Phänomen, seine musikalische Fantasie grenzenlos. Immer wieder überschreitet der holländische Klavierkomiker genuss- und (im wahrsten Sinne des Wortes) taktvoll die Demarkationslinien zwischen klassischer und Unterhaltungsmusik. Und das Schöne daran: Libergs Humor ist extrem ansteckend. Hans Liberg zeigt sich seinem Publikum in ausnahmsloser Vielseitigkeit: Er ist eigentlich Pianist, er ist eigentlich Komiker, eigentlich ist er Trommler, aber eigentlich ist er Gitarrist, denn eigentlich ist er Banjoist, der eigentlich Sänger ist, weil er eigentlich Saxophonist ist, der eigentlich Trompete spielt. Die Zuschauer erwartet ein klassisches, aber auch jazziges Programm mit Trio. Liberg erklärt, warum große Staatsmänner oft auch sehr gute Pianisten sind. Er singt Lieder über die Wallstreet und den Goldpreis, gibt die Wurst-Sonate von Clint Eastwood zum Besten und liefert Tanzeinlagen mit seinem jungen Praktikanten Daan Boom.

inspiration néerlandaise lassen sie diesen abend auch zu einem kulinarischen erlebnis werden! mehr informationen zum fine dining auf seite 28.

|

39 |



28-04-2013

sonntag | 16 uhr dimanche | 16 h kinder

DE

50 min ohne pause für kinder ab 3 jahren eintritt frei | entrée gratuite

Harzer Puppenbühne

mit unterstützung von avec le soutien de

Der Froschkönig Ein Handpuppenspiel der Harzer Puppenbühne in 5 Akten und 4 großen Bildern

Figuren: Till de Kock Bühnenbild: O. Heinz

„In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien...“.

« Dans les temps lointains, où les souhaits étaient exaucés, vivait un roi, dont toutes les filles étaient belles, mais la plus jeune était si jolie que le soleil lui-même, qui avait déjà beaucoup vu, s’émerveillait, à chaque fois qu’il rayonnait sur son visage... ».

Frei nach den Brüdern Grimm

Texte libre d’après les Frères Grimm

|

41 |


Š Jim Rakete.


28-04-2013

sonntag | 20 uhr dimanche | 20 h chanson

DE

100 min + 20 min pause

Annett Louisan

39 eur | 33 eur 23 eur | 20 eur | < 27 jahren

“akustisch. persönlich. live.” Depuis des années, Annett Louisan prépare son nouvel album : « Je voulais simplement être personnelle et je me suis posé la question : Qui est effectivement Annett Louisan ? » En quête d’une réponse, elle déménage seule à New York. « Dans la mère de toutes les villes je pouvais être tout et personne. » Ses expériences et en particulier sa personnalité se retrouvent dans son cinquième album « In meiner Mitte » Avec le compositeur Danny Dziuk, elle a créé des chansons traduisant des impressions très personnelles sans jamais être indiscrètes. Sa collaboration avec Ulla Meinecke, Annette Humpe et Ulf Krüger fait découvrir une Annette Louisan jusqu’ici inconnue, une artiste, qui poursuit son chemin tout en retournant à ses racines.

„Trifolion Fine Dining“ © Philippe Hurlin.

Schon vor Jahren begann Annett Louisan mit den Vorbereitungen für ihr neues Album: „Ich wollte einfach persönlicher werden und fragte mich: Wer ist eigentlich Annett Louisan?“ Auf der Suche nach einer Antwort zog sie für eine Zeit allein nach New York. „In der Mutter aller Städte konnte ich alles sein und niemand.“ Ihre Erlebnisse und Erfahrungen, und ganz besonders ihre Persönlich­keit sind in ihr fünftes Album „In meiner Mitte“ geflossen. Gemeinsam mit dem Liedermacher Danny Dziuk entstanden Songs, die sehr persönliche Einblicke gewähren, ohne dabei indiskret zu sein. Auch die Zusammen­arbeit mit Ulla Meinecke, Annette Humpe und Ulf Krüger öffnet den Blick auf eine bislang unbekannte Annett Louisan, eine Künstlerin, die ihren Weg weiter geht und sich dabei auf ihre Wurzeln besinnt.

inspiration chanson machen sie aus diesem abend ein akustisches, persönliches und auch kulinarisches erlebnis! mehr informationen zum fine dining auf seite 28.

|

43 |


© Eun-Joolee.


© Christian Steiner.

03-05-2013 freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik 45 eur | 35 eur 27 eur | 21 eur | < 27 jahre

veranstalter | organisé par

Gil Shaham & Sejong Soloists New York präsentiert von | présenté par Gil Shaham – Violine | violon

Programm | Programme Dmitri Schostakowitsch - Prélude & Scherzo op.11 Edvard Grieg - Suite « Holberg », op. 40 Antonio Vivaldi – Vier Jahreszeiten

Seit 1995 haben die Sejong Soloists New York als Streichorchester ohne Dirigent mehr als 400 Konzerte auf den berühmtesten Bühnen der Welt gegeben. Das für seinen dynamischen Aufführungsstil und seine einzigartige Klangkultur bekannte Orchester setzt sich aus Musikern aus Asien, Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika zusammen. In diesem Konzert treten sie zusammen mit Gil Shaham auf, einem Virtuosen mit außerordentlichem Charisma, der sein Publikum durch die Reinheit und Leuchtkraft seines Spiels immer wieder in Begeisterung versetzt.

Depuis 1995, les Sejong Soloists New York, orchestre à cordes jouant sans chef, ont donné plus de 400 concerts sur les scènes les plus prestigieuses du monde. Réputé pour son style dynamique et une sonorité magistrale, l’orchestre regroupe des musiciens d’Asie, d’Europe et des tats-Unis. Il est rejoint par Gil Shaham, un virtuose connu pour son charisme extraordinaire, la pureté et la luminosité de son jeu.

|

45 |


Perspektiven ändern, Horizonte erweitern: Dafür steht die TRIFOLION-Reihe HORIZONTE. Starke Persönlichkeiten und Zeitzeugen erzählen von ihren Erfahrungen in anderen Ländern und Kulturen, berichten von Revolutionen und Entwicklungen und zeigen neue Blickwinkel auf. Globale Tendenzen und Beziehungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden durch Hintergründe und Fakten deutlich.

© Stefan Tolz.

HORIZONTE gibt die Möglichkeit, Bekanntes anders zu betrachten, Unbekanntes zu entdecken und sich an Wissen und Erkenntnissen zu inspirieren.


04-05-2013

samstag | 20 uhr samedi | 20 h vortrag | lesung

DE

45 min + 20 min pause mit anschliessender diskussionsrunde 15 eur | normaltarif 9 eur | < 27 jahren

Fritz Pleitgen Väterchen Don – Der Fluss der Kosaken Der erfahrene Russlandkenner und ehemalige Moskau-Korrespondent der ARD Fritz Pleitgen hat sich einen jahrzehntelangen Wunsch erfüllt: eine Reise zu Russlands berühmtem Fluss Don. Das Ergebnis: eine spannende Reportage über die einzigartige Natur, die russische Geschichte und die Spuren des Don in der russischen Kultur. Dabei ist Pleitgen Menschen begegnet, die die Zeit des Umbruchs nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion auf ihre Weise meistern: Donkosaken, junge Geschäftsleute, orthodoxe Priester, Pferdezüchter, Kriegsveteranen und viele andere.

Le spécialiste expérimenté de la Russie et ancien correspondant à Moscou de l’ADR, Fritz Pleitgen, a réalisé un désir qui l’anime depuis dix ans : un voyage en Russie sur le célèbre fleuve Don. Le résultat : un reportage passionnant sur cette nature unique, l’histoire de la Russie et les traces que le fleuve Don a laissé dans la culture russe. Pleitgen y a rencontré des hommes qui ont vaincu à leur manière la période de la révolution après l’effondrement de l’Union Soviétique : les Cosaques du Don, les jeunes commerçants, les prêtres orthodoxes, les éleveurs de chevaux, les vétérans de la guerre et beaucoup d’autres.

|

47 |


Andreï Korobeinikov © Jean-Marc Gourdon.

Vadim Repin © Harald Hoffmann.


08-05-2013 mittwoch | 20 uhr mercredi | 20 h klassik 45 eur | 35 eur 27 eur | 21 eur | < 27 jahre

veranstalter | organisé par

Vadim Repin & Andreï Korobeinikov Vadim Repin – Violine | violon Andreï Korobeinikov – Klavier | piano

Programm | Programme Sergej Prokofjew – Sonate No.1 Ludwig van Beethoven – „Kreutzer-Sonate“

Der Geiger Vadim Repin „ist einfach der beste, der perfekteste Geiger den ich jemals gehört habe“, so Sir Yehudi Menuhin. Heute, dank seiner Eleganz, seiner Technik und der stilistischen Reinheit seines Spiels wird Repin immer öfter mit seinem Landsmann David Oistrach, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts, verglichen. Der Pianist Andreï Korobeinikov ist in den vergangenen Jahren zu einem seiner bevorzugtesten Partner avanciert.

Le violoniste Vadim Repin « est tout simplement le meilleur, le plus parfait violoniste que j’aie jamais entendu », selon Sir Yehudi Menuhin. Aujourd’hui, grâce à son élégance, à sa technique et à la pureté stylistique de son jeu, Repin est de plus en plus comparé à son compatriote David Oïstrakh, un des plus grands violonistes du 20ème siècle. Le pianiste Andreï Korobeinikov est devenu ces dernières années un de ses partenaires favoris.

präsentiert von | présenté par

|

49 |


© EUBO.


10-05-2013 “Echter’ Barock“

freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik

Maria Keohane & European Union Baroque Orchestra Händel & Nature Lars Ulrik Mortensen - Dirigent | Chef d’Orchestre Maria Keohane – Sopran | soprano

Der Dirigent Lars Ulrik Mortensen, das Barockorchester der Europäischen Union und die berühmte schwedische Sopranistin Maria Keohane haben schon viele gemeinsame Erfolge gefeiert. In diesem Konzert treten sie gemeinsam mit einem neuen Programm auf, das der dramatischen Inspirationskraft der Musik Georg Friedrich Händels gewidmet ist.

Programm | Programme Georg Friedrich Händel - Ouverture HWV 336, - Cantate Ero e Leandro - Concerto Grosso op. No 2 - Air de Xerxe - Sonate a 5 - Cantate Silete Venti

Forts de leur succès communs, le chef Lars Ulrik Mortensen, l’Orchestre Baroque de l’Union Européenne et la célèbre soprano suédoise Maria Keohane reconduisent leur formule de réussite dans un nouveau programme dédié à la grande inspiration dramatique qui fait le génie de Georg Friedrich Haendel.

30 eur | 20 eur 18 eur | 12 eur | < 27 jahre

finanziert mit unterstützung der europäischen kommission financé avec le soutien de la commission européenne

präsentiert von | présenté par

koproduktion mit en coproduction avec

|

51 |



15-05- bis 30-06-2013 vernissage am 26-05-2013 | 15 uhr ausstellung | exposition

Horarium Ausstellung der Stundenbücher “Très Riches Heures”

besichtigungen während trifolion-veranstaltungen möglich visites possibles pendant les spectacles trifolion

in kooperation mit en coopération avec

Die „Très Riches Heures“-Stundenbücher des Herzogs Jean von Berry entstanden zwischen 1410 und 1416 und gehören seither zu den schönsten Meisterwerken der französischen Miniaturmalerei. Die äußerst kostbaren und handgemalten Stunden­ bücher, im Lateinischen Horarium genannt, verliehen ihren Besitzern nicht nur sehr großes Ansehen, sondern dienten primär als Anregung zu innerlicher Besinnung und als Merkzeichen für die damals zahlreichen Tagesgebete und christlichen Feiertage. Die im TRIFOLION ausgestellte Gemäldesammlung wurde von indonesischen Künstlern des in Jakarta ansässigen Echternachers Joseph Louis Spartz angefertigt: Erstmals wurden die Stundenbuchminiaturen im Großformat reproduziert.

L’enluminure les « Très Riches Heures » - du Duc Jean de Berry réalisées entre 1410 et 1416 s’inscrit parmi les plus grands chefs d’œuvre de la peinture miniature française. Les enluminures, précieuses et peintes à la main, dénommées en latin Horarium, confèrent à leurs propriétaires non seulement un prestige considérable, mais servent principalement à susciter une réflexion intérieure et témoignent des jours de prière et des fêtes chrétiennes. Cette collection de peintures exposées au TRIFOLION a été réalisée par Joseph Louis Spartz.

|

53 |


|

54 |


© Philippe Hurlin.

18-05-2013 « Carte Blanche à… » freitag | 20 uhr vendredi | 20 h blasmusik 120 min + 20 min pause 15 eur | normaltarif 8 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren

Harmonie Municipale Echternach

veranstalter | organisé par

Music Open 2013 Unter Anderem erklingen Werke wie die Arlesienne Suite, Conga Del Fuego, Immagasy, Funiculi Funicula Rhapsody und Bohemian Rhapsody

Nach dem Abschlusskonzert 140 Jahre HME – 10 Jahre Dirigent Daniel Heuschen sowie dem „GALA-Konzert“ zum 5jährigen Bestehen des Trifolion bildet das „MUSIC OPEN 2013“ das dritte herausragende musikalische Event die das Programm der HME im ersten Halbjahr bestimmen. Für ihr treues Publikum hält die HME unter Leitung ihres Dirigenten Daniel Heuschen ein Programm mit Originalwerken für symphonisches Harmonieorchester, geschickt gemischt mit gehobener Unterhaltungsmusik und einigen Überraschungen bereit.

Après le concert de clôture « 140 ans HME – 10 ans Daniel Heuschen » et le Concert de Gala à l’occasion du 5ème Anniversaire du « Trifolion » le traditionnel Concert « MUSIC OPEN 2013 » marque le troisième événement phare de la saison musicale 2013 de l’HME. L’orchestre présentera sous la direction de son directeur musical Daniel Heuschen un programme mariant des compositions originales pour orchestre d’harmonie avec des oeuvres du genre musique légère.

|

55 |


© OCL


@ Willy Dejong.

23-05-2013 donnerstag | 20 uhr jeudi | 20 h klassik 40 eur | 30 eur 24 eur | 18 eur | < 27 jahren

Jean Muller & Orchestre de Chambre du Luxembourg David Reiland – Dirigent | Chef d‘Orchestre Jean Müller – Klavier | piano

Programm | Programme Gabriel Fauré – „Pelléas et Mélisande“ op. 80, orch. Charles Koechlin Frédéric Chopin – Concerto pour piano et orchestre, mi moll, op.11 Claude Debussy – „Prélude à l‘après-midi d‘un Faune“, orch. Arnold Schönberg Manuel De Falla – „El Amor Brujo“

Der junge Shootingstar David Reiland dirigiert ein sehr originelles Programm mit zwei bedeutenden Werken des französischen Repertoires, der Suite „Pelléas et Mélisande“ von Fauré, sowie einem der Höhepunkte des musikalischen Impressionismus, dem überaus sinnlichen „Prélude à l’après-midi d’un Faune“ Debussys. Außerdem erwarten den Besucher das brillante 1. Klavierkonzert Chopins mit Jean Muller am Klavier sowie „Amour Sorcier“ von de Falla, eine „andalusische Zigeunerei“ voller Leidenschaft über Liebe, Magie und Tod.

David Reiland, étoile montante parmi les jeunes chefs, dirige un programme remarquablement original avec deux oeuvres superbes du répertoire français, la suite « Pelléas et Mélisande » de Fauré et un des sommets de l’impressionnisme et de la sensualité musicaux, le Prélude à l’après-midi d’un Faune de Debussy, le brillant 1er Concerto de Chopin avec Jean Muller au piano et l’Amour Sorcier de Falla, une « gitanerie andalouse » tournant autour de l’amour, de la magie et de la mort dans un climat passionnel d’une rare intensité.

veranstalter | organisé par

|

57 |


Š Frank Eidel


24-05-2013 freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik 40 eur | 30 eur 24 eur | 18 eur | < 27 jahren veranstalter | organisé par

Ragna Schirmer Ragna Schirmer – Klavier | piano

Programm | Programme Johann Sebastian Bach – Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903 Georg Friedrich Händel – Suite d-Moll, HWV 437 Chaconne G-Dur, HWV 435 Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni – Chaconne Georg Friedrich Händel – Suite F-Dur, HWV 427 Ludwig van Beethoven – Sonate op. 111

Die Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling und Bernard Ringeissen war mit nur 15 Jahren jüngste Finalistin des Busoni-Wettbewerbs. Zweimal gewann Ragna Schirmer den Johann-Sebastian-BachWettbewerb in Leipzig und mit 28 Jahren erhielt sie eine Professur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Gleichzeitig pflegt sie eine rege Konzert- und Aufnahmetätigkeit, die mit raffinierten und tänzerischen Interpretationen des barocken und klassischen Repertoires ihren weltweiten Ruf festigte.

Formée auprès de Karl-Heinz Kämmerling et Bernard Ringeissen, Ragna Schirmer fut, à 15 ans, la plus jeune finaliste du Concours Busoni. Par deux fois, elle était lauréate du Concours Bach de Leipzig. Nommée à 28 ans professeur au Conservatoire de Mannheim, elle n‘a délaissé ni la scène, ni le disque, se faisant ainsi une renommée mondiale par ses interprétations subtiles et dansantes du répertoire baroque et classique.

|

59 |


1

1

1

3

2

2

Feiern Sie im TRIFOLION! Ob Hochzeit, Jubiläum, Betriebsfest oder Tagung: Machen Sie mehr aus Ihrer Feier! Im TRIFOLION finden Sie das richtige Ambiente, die passenden Räumlichkeiten und professionelle Unterstützung. Das TRIFOLIONTeam steht Ihnen organisatorisch zur Seite und hilft Ihnen bei einer individuellen Event- oder Kongressplanung, ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +352 26 72 39 1 oder unter info@trifolion.lu

1 © Philippe Hurlin. 2 © Fotostudio Creativ Echternach. 3 © NA. 4 © Martine de Lagard.

2


@ Entente des Chorales.

01-06-2013 samstag | 20 uhr samedi | 20 h musical | operette

Summernuecht

100 min + 20 min pause

Mit der Entente des Chorales de Diekirch zugunsten von Télévie Musical, Operette und Oper! Genießen Sie einen Abend mit den beliebtesten Liedern und Arien aus Musical, Operette und Oper. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Möglichkeiten des Chorgesangs. Die „Entente des Chorales de Diekirch“ nimmt Sie mit auf eine Reise über die großen Bühnen dieser Welt - mit solistischen Darbietungen und Medleys für den Chor. Diekirch zählt vier eigenständige Chöre: den kirchlichen Männerchor „Chorale Sainte Cécile“ (Leitung: Raymond Majerus); das Vokalensemble Cantica (Leitung: Jean-Paul Majerus); den gemischten weltlichen Chor „Chorale municipale Saengerbond Diekirch“ (Leitung: Raymond Majerus ); den Kinder- und Jugendchor „Dikricher Solschlësselcher“ (Leitung: Marc Dostert). Am 11. Mai 2007 haben die Verantwortlichen dieser 4 Chöre die „Entente des Chorales de Diekirch“ gegründet. Lassen Sie sich von diesem Chor in die Welt der musikalischen Träume entführen, unter der Leitung von Marc Dostert und Raymond Majerus, am Flügel begleitet von Christophe Nanquette.

Musical, opérette et opéra! Profitez d’une soirée musicale avec des chants et airs les plus populaires tirés du musical, de l’opérette et de l’opéra. Laissez-vous surprendre par les multiples possibilités du chant de chœur. L’Entente des Chorales de Diekirch vous emmène en voyage sur les plus grandes scènes de notre monde, aussi bien par des prestations de solistes que par des arrangements pour chœur. La Ville de Diekirch compte quatre chœurs autonomes : la Chorale Sainte Cécile, chœur d’hommes à vocation religieuse (direction : Raymond Majerus) ; l’ensemble vocal « Cantica » (direction : Jean-Paul Majerus) ; la Chorale Municipale Saengerbond, chœur à voix mixtes à vocation profane (direction Raymond Majerus) ; Dikricher Solschlësselcher, chœur pour enfants et adolescents (direction : Marc Dostert). Le 11 mai 2007, les responsables de ces quatre chœurs ont fondé l’« Entente des Chorales de Diekirch ». Laissez-vous entraîner dans le monde des rêves musicaux par ce chœur, placé sous la direction de Marc Dostert et de Raymond Majerus et accompagné au piano par Christophe Nanquette.

freie tickets durch reservierung unter 26 72 39-500 | freiwillige spende nach der veranstaltung réservation des places gratuites au 26 72 39-500 | don bénévole après le concert veranstalter | organisé par

zugunsten von | au bénéfice de

mit unterstützung der | avec le soutien de

|

61 |


Jeunes Artistes de Lux(e)

Jeunes Artiste

Jeunes Artistes Jeunes de Lux(e) Artistes de Lux(e)

Š Marlene Soares.

Jeunes Artiste


02-06-2013

4S Vielversprechende, junge Luxemburger Talente zeigen bei der musikalischen Sonntagsmatinee in der TRIFOLION-Reihe „Jeunes Artistes de Lux(e)“ ihr Können.

David Ascani – Saxophon | saxophone Jean Müller – Klavier | piano

es de Lux(e) Jeunes Artistes de Lux(e)

es de Lux(e)

jazz

Jeunes Artistes de Lux(e)

Jeunes Artistes de Lux(e)

Jeunes Artistes de Lux(e)

sonntag | 11.15 uhr dimanche | 11.15 h

Pol Belardi – Bass | basse Niels Engel – Schlagzeug | percussion

Jeunes Artistes de Lux(e)

Jeunes Artistes de Lux(e)

Auch während sie in Amsterdam und Brüssel neue musikalische Ideen und Erfahrungen gesammelt haben, blieben die jungen und aufstrebenden Künstler von „4S“ immer mit ihren Wurzeln in Luxemburg verbunden. Ihr erster gemeinsamer Auftritt war ein spontanes Konzert auf einem lokalen Festival im Jahr 2009, und die Chemie stimmt seither. Als Ergebnis steht „4S“ (ausgesprochen „four-s“ = force) für einen neuen Wind moderner improvisierter Musik, beeinflusst von Alternative Rock, Pop und Hip-Hop, ohne die Tradition von Klassik und Jazz zu vergessen. Das erste Album ist im Januar diesen Jahres erschienen. Das Quartett hat einen einzigartigen Zugang zu modernem Jazz gefunden, mit einem frischen und starken Groove, warmer Harmonie, sanften Melodien und jeder Menge Interaktion und Spaß!

Jeunes Artistes de Lux(e)

min ohne pause Jeunes Artistes de60 Lux(e) Jeunes Artistes de Lux(e)

Jeunes Art

Jeunes Artist

eintritt frei | entrée gratuite

S’épanouissant à partir de compositions originales, leur musique se décrit comme un cocktail rafraîchissant de rythmes subtils, d’harmonies exquises, de mélodies lyriques et d’une spontanéité de création extravagante assurée par l’esprit ouvert des quatre instrumentistes : 4S (anglais « four-s » = force). Même si leur éducation dans les Conservatoires d’Amsterdam et de Bruxelles les désigne comme des jazzmen, leurs influences respectives ont un spectre beaucoup plus large intégrant la musique électronique et le hip-hop aussi bien que le rock, le pop ou encore la musique classique. La première rencontre musicale du groupe s’est produite lors d’un concert instantané pour un festival en 2009, et les liens musicaux et humains semblaient naturels et s’avéraient très positifs et prometteurs dès le départ. Le premier album du groupe sortira en janvier 2013.

|

63 |


Perspektiven ändern, Horizonte erweitern: Dafür steht die TRIFOLION-Reihe HORIZONTE. Starke Persönlichkeiten und Zeitzeugen erzählen von ihren Erfahrungen in anderen Ländern und Kulturen, berichten von Revolutionen und Entwicklungen und zeigen neue Blickwinkel auf. Globale Tendenzen und Beziehungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden durch Hintergründe und Fakten deutlich.

© Nina Mellmann.

HORIZONTE gibt die Möglichkeit, Bekanntes anders zu betrachten, Unbekanntes zu entdecken und sich an Wissen und Erkenntnissen zu inspirieren.


06-06-2013

donnerstag | 20 uhr jeudi | 20 h

Peter Scholl-Latour

vortrag | lesung

Die Welt aus den Fugen

45 min + 20 min pause

Mit dem ihm eigenen Gespür für weltpolitische Umbrüche begibt sich Peter Scholl-Latour auf eine Tour d’Horizon rund um den Globus und schildert eine Welt aus den Fugen: Der Abzug der USA aus dem Irak und Afghanistan hinterlässt zerrüttete Staaten. Der Konflikt um Irans Atompolitik spitzt sich gefährlich zu. Pakistan ist ein Pulverfass. Die arabische Welt befindet sich in Aufruhr, mit ungewissem Ausgang. Zu allem Überfluss stolpern Europa und Amerika von einer Finanzkrise in die nächste und erweisen sich international zunehmend als handlungsunfähig.

Avec son ressenti personnel sur les bouleversements politiques, Scholl-Latour effectue un tour d’horizon du globe et décrit un monde qui se disloque : le retrait des Etats-Unis d’Irak et d’Afghanistan laisse derrière lui des Etats ruinés. Le conflit autour de la politique nucléaire de l’Iran s’aggrave. Le Pakistan est une poudrière. Le monde arabe vit dans un état d’ effervescence dont l’issue est incertaine. Pour couronner le tout, l’Europe et les Etats-Unis, confrontés à une série successive de crises financières, se révèlent paralysés au plan international.

In seinen Vorträgen lässt Peter Scholl-Latour die Zuhörer teilhaben an dem beeindruckenden Erfahrungsschatz und Hintergrundwissen, das er sich auf seinen vielen Reisen und bei unzähligen Begegnungen mit den Menschen vor Ort erarbeitet hat.

Lors de ses présentations, Peter Scholl-Latour fait participer les auditeurs à ses expériences impressionnantes et partager ses connaissances qu’il a acquises tout au long de ses voyages et de ses innombrables rencontres avec la population.

DE

mit anschliessender diskussionsrunde 25 eur | normaltarif 15 eur | < 27 jahren

|

65 |


Š Johan Jacobs.


08-06-2013

samstag | 20 uhr samedi | 20 h

La Framboise Frivole

kabarett | theater

Delicatissimo

100 min + 20 min pause

Peter Hens – Gesang & Cello | chant et violoncelle Bart van Caenegem – Klavier & Gesang | piano et chant

29 eur | 22 eur 17 eur | 13 eur | < 27 jahren

Stellen Sie sich für einen Moment die Menge der verlorenen Meisterwerke vor: Beeindruckende Entwürfe, die von den großen Musikmeistern wie Bach, Beethoven, Chopin, Debussy oder Ravel in den Müll geworfen wurden. Auf der Suche nach solchen verlorenen Partituren haben die beiden Flamen von Framboise Frivole unfassbare musikwissenschaftliche Entdeckungen gemacht. Zu den Melodien, die Sie aus Ihrer Jugend kennen, hat Framboise Frivole die Entstehungsgeschichte wiedergefunden. Die musikalische Spannung des Programms transportiert das Publikum in die wahnsinnige Welt von Framboise Frivole, ein mysteriöses Universum voller technologischer Fantasie, verblüffender Musikalität und unwiderstehlichem Humor. Délicatissimo!

FR

Imaginons un moment la quantité de chefs-d’œuvre égarés, de brouillons géniaux mis rageusement à la corbeille par les maîtres de la grande musique tels que Bach, Beethoven, Chopin, Debussy, Ravel etc. Toujours à la recherche de partitions perdues, nos deux authentiques primitifs flamands ont fait d’hallucinantes découvertes musicologiques. Les mélodies que vous connaissez depuis votre jeunesse, la Framboise Frivole en a retrouvé la genèse. Ce nouveau rendez-vous sera placé sous le signe du suspense musical pour entraîner le public dans l’univers délirant de la Framboise Frivole, un univers cette fois-ci mystérieux et plein de fantaisie technologique, mais toujours d’une musicalité époustouflante et d’un humour irrésistible. Délicatissimo !

|

67 |


Š London Brass.


13-06-2013 donnerstag | 20 uhr jeudi | 20 h klassik 30 eur | 20 eur 18 eur | 12 eur | < 27 jahren

veranstalter | organisé par

London Brass Mit Werken von Holborne, Bach, Dowland und Strayhorn.

Das Ensemble London Brass bietet seinem Publikum Kammermusik für Blechbläser auf höchstem Niveau. Das inzwischen weltweit renommierte Ensemble macht Tourneen, gibt Meisterklassen und nimmt CDs auf. Parallel dazu treten die Mitglieder als Solisten bzw. Orchester-, Jazz- und Kammermusiker auf, wobei die meisten von ihnen an den bedeutendsten Londoner Konservatorien lehren.

L‘ensemble London Brass a donné ses lettres de noblesse à la musique de chambre pour cuivres. Fort de sa renommée mondiale, il fait des tournées, donne des master-classes et enregistre des CD. Ses musiciens mènent tous parallèlement des carrières de solistes, de musiciens d’orchestre, de jazz et de chambre, et la plupart d’entre eux sont professeurs dans les principaux Conservatoires de Londres.

|

69 |


© Peter Podpera.

© Menahem Pressler.


14-06-2013 freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik 40 eur | 30 eur 24 eur | 18 eur | < 27 jahren veranstalter | oganisé par

Menahem Pressler & Vlach Quartett Prag Menahem Pressler – Klavier | piano

Programm | Programme Bedˇrich Smetana – Quatuor à cordes No. 1 mi m, „Aus meinem Leben“ Antonín Dvoˇrák – „Zypressen“ pour quatuor à cordes Dmitri Schostakowitsch – Quintette pour piano et cordes, sol m, op. 57

Das Vlach Quartett Prag, dessen Geschichte bis in das Jahr 1949 zurückreicht, pflegt auf eindrucksvolle Weise die große Tradition der Kammermusik. In Schostakowitschs ergreifendem Klavierquintett spielt das Ensemble gemeinsam mit dem legendären Menahem Pressler, einem der feinfühligsten und erfahrensten Kammermusiker überhaupt, der die Musikwelt mit seinen fast neunzig Jahren durch sein abgeklärtes und zugleich von jugendlicher Frische gekennzeichnetes Spiel immer wieder in Staunen versetzt.

Avec une tradition remontant à 1949, le Quatuor Vlach de Prague porte tout haut l’étendard du grand art de la musique de chambre. À ses côtés, pour jouer le poignant Quintette à clavier de Chostakovitch, le légendaire Menahem Pressler, un des plus fins et des plus expérimentés chambristes qui, presque nonagénaire, ne cesse d’étonner le monde musical par une sagesse restée toute jeune et fraîche.

präsentiert von | présenté par

|

71 |


Š Sven Sindt


15-06-2013

samstag | 20 uhr samedi | 20 h a cappella | entertainment 120 min + 20 min pause

Maybebop

29 eur | 22 eur 17 eur | 13 eur | < 27 jahren

Weniger sind mehr Vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor – das ist MAYBEBOP. Die Vocalband aus Norddeutschland zeigt mehr als gepflegtes a cappella-Entertainment, ihr Stil ist leichtfüßig, kurzweilig. MAYBEBOP wechselt laufend das Genre, da trifft Besinnliches auf Irrwitziges, Pop zeigt ganz neue Facetten, Jazz hat plötzlich seine eigene Qualität, Klassik und Volkslied zeigen sich im neuen Gewand, dazu schon fast legendäre Cover-Versionen. Mit dem neuen Programm „WENIGER SIND MEHR“ schlägt MAYBEBOP ein neues Kapitel in ihrer erfolgreichen Geschichte auf. Die Maybebopper wissen, wie man Erwartungen erfüllt, mit Leichtigkeit unterhält, mit unverbrauchtem Witz und koketter Selbstironie.

Quatre tonalités de voix allant du contre-ténor à la basse, quatre spectacles, quatre talents communicatifs procurant un immense plaisir – c’est MAYBEBOP. Le groupe vocal, originaire d’Allemagne représente plus qu’un divertissement a capella, son style est léger et drôle. MAYBEBOP change de genre, aborde la réflexion et le ridicule, la Pop révèle de nouvelles factettes, le Jazz a sa propre qualité, la musique classique et les chansons populaires dévoilent des aspects inédits, dont la légendaire version de la jaquette de l’album. Avec le nouveau programme « WENIGER SIND MEHR », MAYBEBOP ouvre un nouveau chapitre de leur succès. Ils détiennent les clefs pour répondre aux attentes, divertir avec légèreté, humour et autodérision.

|

73 |



@ Heinz Feussner

16-06-2013 sonntag | ganztägig dimanche | toute la journée konzert eintritt frei | entrée gratuite

Fête de la musique Über 50 Konzerte in ganz Echternach. Special Guest: Frank Wuppinger mit dem Orchestre Europa Die Stadt Echternach, die Musikschule Echternach

La Ville d’Echternach, l’Ecole de Musique d’Echternach

und das Trifolion organisieren 2013 wiederum gemeinsam

et le Trifolion organisent à nouveau l’édition 2013 de la Fête

die nächste Auflage der Fête de la Musique. An mehreren

de la Musique. Le principe de la gratuité des concerts

Plätzen der Stadt werden Gratiskonzerte dargeboten,

et de donner libre cours à la créativité musicale de chacun

die mit ihrer Vielfältigkeit und Abwechslung Spaß

demeure, tout comme la musique qui envahira différents

und Unterhaltung für jedermann garantieren! Mehr

lieux de la ville. Plus d’infos et inscriptions des musiciens

Informationen und Anmeldung/Bewerbung für Musiker

en envoyant un mail à fdlmechternach@gmail.com.

unter fdlmechternach@gmail.com. Das besondere Flair

L’ambiance particulière et la qualité de l’événement

und die Qualität des Events versprechen auch dieses Jahr

promettent des moments inoubliables, marqués par

unvergessliche Momente, nicht zuletzt wegen DEM

LE point fort: le TRIFOLION d’Echternach a invité Frank

Highlight: Das TRIFOLION Echternach hat Frank Wuppinger

Wuppinger avec son « Orchestre Europa » à clôturer en

mit seinem „Orchestre Europa“ zum krönenden Abschluss

beauté la Fête de la Musique 2013. Rien que le nom

der Fête de la Musique 2013 eingeladen. Schon der Name

du groupe évoque l’envie de se laisser charmer par

der Band zeigt die Lust an der Stilmischung, und so

ce mélange de styles que Wuppinger définit comme une

bezeichnet Wuppinger deren Musik gerne als Crossover-

musique du monde « cross-over ». Le groupe improvise

Weltmusik. Die Gruppe improvisiert mit alter europäischer

avec de la musique européenne ancienne, établit le lien

Musik, schlägt die Brücke ins Heute, spielt zum Tanz auf,

avec le présent, invite à la danse, suscite la curiosité du

schafft Fernweh und nicht zuletzt ein Stück Nostalgie.

lointain et la nostalgie.

veranstalter | organisé par fête de la musique echternach asbl mit der unterstützung von | avec le soutien de

im rahmen der | dans le cadre de la

|

75 |


© FrancescoFratto

© Marco Borggeve.


21-06-2013 freitag | 20 uhr vendredi | 20 h klassik 40 eur | 30 eur 24 eur | 18 eur | < 27 jahren

veranstalter | organisé par

Nicolas Altstaedt & Alexander Lonquich Nicolas Altstaedt - Violoncello| violoncelle Alexander Lonquich - Klavier | piano

Programm | Programme Ludwig van Beethoven – Aus Sonaten op. 5: Nr. 1 in F-Dur und Nr. 2 in g-Moll Sonaten in A-Dur op. 69 Aus Sonaten op. 102: Nr. 1 in C-Dur und Nr. 2 in D-Dur

Nicolas Altstaedt, einer der letzten Schüler Boris Pergamenschikows, erlebt eine steile Karriere. Der mit hochkarätigen Preisen ausgezeichnete junge Cellist ist Nachfolger Gidon Kremers als künstlerischer Leiter des berühmten Lockenhaus Kammermusikfests und gehört heute zu den weltweit gefragtesten Cellisten. Er tritt oft zusammen mit dem in Trier geborenen Pianisten Alexander Lonquich auf, der für seine tiefgründigen und sehr persönlichen Interpretationen bekannt ist.

Récompensé par des prix prestigieux, Nicolas Altstaedt, un des derniers élèves de Boris Pergamenschikow, fait une carrière fulgurante. Successeur de Gidon Kremer en tant que directeur artistique de l’emblématique Festival de Lockenhaus, le jeune musicien est aujourd’hui un des violoncellistes les plus convoités au monde. Il s’associe souvent au pianiste Alexander Lonquich, natif de Trèves, connu pour ses interprétations profondes et personnelles.

|

77 |


© SEL.

© Klaus Rudolph.


29-06-2013 samstag | 20 uhr samedi | 20 h klassik 45 eur | 35 eur 27 eur | 21 eur | < 27 jahren

veranstalter | organisé par

Renaud Capuçon & Solistes Européens, Luxembourg Christoph König – Dirigent | Chef d’Orchestre Renaud Capuçon – Violine | violon

Programm | Programme Friedrich Kuhlau – Ouverture “Die Drillingsbrüder von Damaskus“ Johannes Brahms – Concerto pour violon et orchestre op. 77 en ré majeur Claude Debussy – Suite bergamesque Johannes Brahms – Variations sur un thème de Haydn

Der Violinist Renaud Capuçon ist bekannt für seine brillante Virtuosität sowie die raffinierte, typisch französische Eleganz und fließende Kantabilität seiner Interpretationen. In diesem Konzert tritt er zusammen mit den Solistes Européens, Luxembourg unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christoph König auf, der bei den großen Orchestern in Europa und den Vereinigten Staaten beeindruckende Erfolge feiert und von Tag zu Tag gefragter ist.

Plus resplendissant que jamais, le violon virtuose de Renaud Capuçon, fin, élégant, très français, très fluide et chantant, se marie aux sonorités des Solistes Européens, Luxembourg, dirigés par leur directeur musical Christoph König, de plus en plus convoité par les grands orchestres en Europe comme aux EtatsUnis, où il connaît des succès fulgurants.

präsentier von | présenté par

|

79 |


Š Sesame Workshop.


30-06-2013

Sesamstraße

sonntag | 15 uhr dimanche | 15 h

Die Geburtstags-Show von Sesame Workshop® und Marco Böß Musik: Axel Heintzenberg

Exklusive Produktion von THEATER auf Tour zum 40. Geburtstag der Sesamstraße

kinder

DE

70 min + 15 min pause

Die Bewohner der Sesamstraße sind in heller Aufregung. Alle haben eine Nachricht bekommen, sie sollen sich mit Bert treffen. Auch Lisa, die extra dafür angereist ist. Doch Bert ist verschwunden! Als sie ihn endlich finden, überrascht Bert mit einer großartigen Idee: Samson hat Geburtstag und er plant für ihn eine große Überraschungsparty. Alle sind von der Idee begeistert und beginnen mit den Planungen. Samson denkt in der Zwischenzeit, dass seine Freunde ihn und seinen Geburtstag vergessen haben und ist sehr traurig. Schaffen es Lisa, Ernie, Bert, Elmo, Wolle, Pferd und das Krümelmonster ein Geburtstagsfest für Samson auf die Beine zu stellen? Und gelingt die große Überraschung? Original Figuren, original Stimmen und viel Musik. Das große Event für die ganze Familie.

Les résidents de la rue Sésame sont dans un état de grande agitation. Ils ont tous étaient informés qu’ils allaient rencontrer Bert. Même Lisa, qui est spécialement venue à cette occasion. Mais, Bert a disparu ! Quand ils le retrouvent enfin, Bert surprend par une idée grandiose : pour l’anniversaire de Samson, il envisage d’organiser une grande fête surprise. Enthousiasmés par cette idée, tous commencent à planifier l’événement. Entre-temps, Samson, croyant que ses amis ont oublié son anniversaire, est attristé. Lisa, Ernie, Bert, Elmo, Wolle, Pferd et le « Krümmelmonster » planifient-ils l’organisation d’une fête d’anniversaire ? Cette surprise de taille réussira-t-elle ? Des personnages inédits, des voix originales, et de beaucoup de musique. Un grand événement pour toute la famille.

SESAMSTRASSE®, Sesame Workshop® und die damit verbundenen Charaktere, Warenzeichen und Gestaltungselemente sind Eigentum von Sesame Workshop. © 2012 Sesame Workshop. Alle Rechte vorbehalten.

SESAMSTRASSE®, Sesame Workshop® et les personnages, marques et la conception qui y sont attachés, sont la propriété de Sesame Workshop. © 2012 Sesame Workshop. Tous droits réservés.

15 eur | einheitspreis für kinder ab 3 jahren

|

81 |


« Carte Blanche à… » freitag | 11.15 uhr vendredi | 11.15 h

© Charlotte Längst.

07-07-2013

klassik 60 min ohne pause 12 eur | normaltarif 6 eur | < 27 jahren gratis | < 13 jahren veranstalter | organisé par

Ensemble “La Cascade” Cascade“ Aus der Reihe “Les Enseignants sur scène” Isolde Längst – Blockflöte | flûte à bec Bernard Woltèche – Barockcello | violoncelle baroque Fons van der Linden – Cembalo | clavecin

Vor vielen Jahren kreuzten sich die Wege der drei Musiker während ihrem Studium am Konservatorium von Maastricht. Heute besteht immer noch eine pädagogische Verbindung durch die Lehrtätigkeit von Isolde Längst an der Echternacher Musikschule für Blockflöte und Cembalo und die Lehrtätigkeit von Fons van der Linden am Conservatoire du Nord zu Ettelbrück für Cembalo und Klavier. Auf dem Programm steht Musik des 17. und 18. Jahrhundert mit Werken von u.a. Fontana, Corelli, Dollé und J.S. Bach.

|

82 |

Il y a plusieurs années, les chemins des trois musiciens se sont croisés au cours de leurs études au Conservatoire de Maastricht. Aujourd‘hui, il existe toujours un lien pédagogique entre Isolde Längst, qui enseigne la flûte à bec et le clavecin à l‘Ecole de Musique d‘Echternach, et Fons van der Linden, qui enseigne le clavecin et le piano au Conservatoire du Nord à Ettelbrück. Au programme sera de la musique du 17ème et 18ème siècle avec des œuvres de Fontana, Corelli, Dollé et J.S. Bach entre autres.


@ Matt Woodward

21-07-2013 sonntag | 20 uhr dimanche | 20 h klassik 100 min + 20 min pause 15 eur | 8 eur

University of Manchester Symphony Orchestra

veranstalter | organisé par

Programm | Programme Dmitri Schostakowitsch – Symphonie No. 9 Sergei Rachmaninow – Danses Symphoniques

Das University of Manchester Symphony Orchestra ist das offizielle Orchester der Universität. In sieben Konzerten im Laufe des Jahres präsentieren die Musiker oft schwieriges Repertoire und kollaborieren auch mit dem Chor der Universität. Das Orchester reist regelmäßig, die letzte Tournee führte 2011 nach Deutschland und die Tschechische Republik. Ob alte Klassiker oder neue Musik von einheimischen Komponisten, die Konzerte des Orchesters sind immer ein Erfolg. Das aktuelle Repertoire ist Elgar‘s „In the South“, Mahler‘s Fünfte Symphonie, Britten‘s Klavier Concerto, Copland‘s Dritte Symphonie und Adams‘ Harmonium.

L‘orchestre symphonique de l‘Université de Manchester est l‘orchestre phare de l‘institution. Les musiciens possèdent un répertoire exigeant illustre en concert durant l‘année académique. Régulièrement en tournée, l‘orchestre a voyage en Allemagne et la République Tchèque en 2011. Présentant un vaste répertoire classique ou des œuvres dédiées a l‘orchestre, leurs concerts sont toujours « sold-out ». Recemment l‘orchestre a donne en concert ‚In the South‘ d‘Elgar, la cinquième symphonie de Mahler, le concerto pour piano de Britten, la troisième symphonie de Copland et la « Harmonium » d‘Adams.

|

83 |





centre droit

galerie gauche

2

1

2

1

2

2

1

1

2

1

3

3

3

3 3

3

3

4

4

4

4 4

4

4

5

5

5

5

5

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

17 18 19 20

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

16

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

14 15

2 2

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

13 2

1 1

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

12 1 2 3 4 5

1

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

11 1 2 3 4 5

5

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

10 1 2 3 4 5

4

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

9 1 2 3 4 5

3

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

6 1 2 3 4 5

7

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

5 1 2 3 4 5

8

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

4 1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

3 1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

1 2

1 2 3 4 5

B B B B B B B B B B B B

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

18 19 20 21

21 22 23 24

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

22 23 24 25 26

B B B B B B B B B B B B

22 23 24 25 26

B B B B B B B B B B B B

2

côté droit

B B B B B B B B B B B B

1

rangée

1 2 3 4 5

scène gauche

9 8 7 6 5 4 3 2 1

GALERIE rangée

18 17 16 15 14 13 12 11 10

Catégorie B scène droite

centre gauche

SCÈNE

côté gauche

Rangée  1-5, 22-26 Catégorie B

27 26 25 24 23 22 21 20 19

B B B B B B B B B B B B

(placement libre) B B B B B B B B B B B B

Catégorie B

B B B B B B B B B B B B

PARTERRE

B B B B B B B B B B B B

Rangée  6-21 Catégorie A

36 35 34 33 32 31 30 29 28

9 8 7 6 5 4 3 2 1

18 17 16 15 14 13 12 11 10

27 26 25 24 23 22 21 20 19

36 35 34 33 32 31 30 29 28

atrium galerie droite



36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19

6

6

6

6

6

agora PARQUET

18 17 16 15 14 13 12 11 10

Rangée 1–9 Catégorie A

26

26

26

26 26 26 24 21

9 8 7 6 5 4 3 2 1

galerie droite

6

26

PARQUET

Rangée 10–18 Catégorie B

1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

3

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

5

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

9

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

11

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

13

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

15

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

16

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

17

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

18

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

agora bistro PARQUET

Table A-K Catégorie A

PARQUET

Table M-S Catégorie B


Informationen und Service Kartenverkauf Karten für alle Veranstaltungen im TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès sind erhältlich im: Ticket Service Echternach 9, Parvis de la Basilique L-6486 Echternach Tel. + 352 . 26 72 39-500 ticket@trifolion.lu Öffnungszeiten: Mo – Fr | 13 – 17 Uhr Weiterhin erhalten Sie Tickets über alle luxemburgischen und deutschen Vorverkaufsstellen von Luxembourg Ticket und Ticket Regional, telefonisch über die Hotlines + 352 . 47 08 95-1 und + 49 (0)651 . 97 90 777 sowie online unter www.trifolion.lu. Vergünstigungen | TRIFOLION- und EUBO-Veranstaltungen 40% Ermäßigung auf die Preise im freien Verkauf erhalten Jugendliche bei Vorlage des Personalausweises bis zum Eintritt des 27. Lebensjahres. Bitte beachten Sie, dass das Gewähren dieser Vergünstigung nur an den Vorverkaufsstellen und nicht via Internet möglich ist. Gruppen ab zehn Personen erhalten 20% Ermäßigung auf die regulären Preise. Eine Kombination mit der Ermäßigung für Jugendliche bis 27 Jahre ist nicht möglich.

Kartenrückgabe oder Kartentausch sind nicht möglich. Änderungen von Programmen und Besetzungen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe von Karten. Öffnungszeiten Das TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès öffnet in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungs­ beginn, der Einlass in den Saal beginnt eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Nach Veranstaltungsbeginn kann ein Einlass in den Saal nicht gewährt werden. Für Menschen mit Behinderung Das TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès ist barrierefrei zugänglich. Lage und Parkplätze Das TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès befindet sich an der porte Saint Willibrord unmittelbar zwischen dem Marktplatz und der Basilika von Echternach. Das Gebäude ist innerhalb der Stadt von jedem Parkplatz gut innerhalb fünf Minuten fußläufig erreichbar. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl an folgenden Orten zur Verfügung: • Busbahnhof „Gare“ (von der Route de Luxembourg in Richtung Diekirch in die Rue Maximilien einbiegen, nach 1 km rechts auf den Busbahnhof); • Parkplätze hinter dem Gymnasium (am Busbahnhof rechts entlang der Sauer ca. 400 m);

Restkarten werden jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse des TRIFOLION verkauft. Es wird kein Preisaufschlag erhoben.

• Parkplatz „Kack“ (am alten Grenzübergang an der Sauer).

Alle hier genannten Preise sind Kundenendpreise und gelten inklusive anfallender Gebühren und Abgaben. Gebühren einzelner Ticketanbieter können abweichen.

www.trifolion.lu, www.echternach.lu

Aktuelle Informationen


Kontakt TRIFOLION Echternach Centre Culturel, Touristique et de Congrès TRIFOLION Echternach a.s.b.l. 2, porte St. Willibrord L-6486 Echternach / Luxembourg Tickets + 352 . 26 72 39-500 | Verwaltung + 352 . 26 72 39-1 Fax + 352 . 26 72 39-222 info@trifolion.lu | www.trifolion.lu • Präsident des Verwaltungsrats – Théo Thiry (Bürgermeister) • Administrative und künstlerische Gesamtleitung – Ralf Britten • Leiterin Marketing & Communication – Maike Petersen • Assistenz Marketing & Communication - Dominique Steiner • Leiterin Program & Booking – Anne Mahler • Leiterin Projektmanagement Kultur & Kongress / Sponsoring / Quality Management – Dr. Desiree Dall’Agnol • Junior Project Manager Kultur & Kongress – Lisa Banz • Finanzen & Controlling / Einkauf – Andy Wagenknecht • Leiter Veranstaltungstechnik – Benedikt Herz

• Facility Management (Klima- und Lüftungstechnik) – Luc Cannivy, Marco Bernard Änderungen vorbehalten.

© Fotostudio CREATIV Echternach

• Fachkraft für Veranstaltungstechnik – Heiko Sterner


Informations et services

En cas de changement de programme ou de distribution, les billets ne seront pas non plus remboursés.

Vente de billets

Heures d’ouverture

Pour tous les spectacles du TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès, les billets sont vendus par le

Le TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès ouvre ses portes, en règle générale, une heure avant le début du spectacle, l’accès à la salle se fait 30 minutes avant le spectacle. Une fois le spectacle commencé, l’entrée dans la salle n’est plus autorisée.

Trifolion Ticket Service 9, Parvis de la Basilique L-6486 Echternach tél + 352 . 26 72 39-500 ticket@trifolion.lu Heures d’ouverture : lun – ven | 13 h – 17 h Par ailleurs, vous pouvez vous procurer des billets à tous les points de vente de Luxembourg Ticket ou Ticket Regional au Luxembourg et en Allemagne, par téléphone au + 352 . 47 08 95‑1 et + 49 (0)651 . 97 90 777 et par internet au www.trifolion.lu. Réductions | Soirées TRIFOLION et EUBO 40 % de réduction (basée sur les prix en vente libre) sont accordés aux personnes âgées de moins de 27 ans sur présentation de leur pièce d’identité. Veuillez noter que cette réduction est exclusivement disponible aux points de vente habituels et non sur Internet. Elle ne s’applique pas sur les événements avec tarif unique. Les groupes à partir de dix personnes reçoivent 20 % de réduction sur le tarif normal. Le tarif de groupe n’est pas compatible avec la réduction pour les jeunes de moins de 27 ans. Les places disponibles sont vendues sans supplément une heure avant le début du spectacle aux guichets du TRIFOLION. Tous les prix sont indiqués taxes comprises. Les charges de certains revendeurs peuvent varier. Les billets ne sont ni échangés ni remboursés.

Pour les personnes handicapées Le TRIFOLION Echternach - Centre Culturel, Touristique et de Congrès est entièrement accessible pour les personnes handicapées. Situation et parkings Le TRIFOLION Echternach – Centre Culturel, Touristique et de Congrès est situé porte Saint Willibrord entre la place du marché et la Basilique d’Echternach. Il est accessible en cinq minutes à pied depuis tous les parkings du Centre-Ville qui se trouvent, en nombre suffisant, aux endroits suivants : • Terminus des bus nommé « Gare » (depuis la route de Luxembourg, prendre la rue Maximilien en direction Diekirch, un kilomètre plus loin tourner à droite pour arriver au terminus des bus) ; • derrière le Lycée « Beim Parc » (depuis le terminus des bus longer la rivière Sûre sur 400 m) ; • parking « Kack » (à droite de la rivière près de l’ancien point de passage de la frontière). Informations actuelles www.trifolion.lu, www.echternach.lu


Contact TRIFOLION Echternach Centre Culturel, Touristique et de Congrès TRIFOLION Echternach a.s.b.l. 2, porte St. Willibrord L-6486 Echternach / Luxembourg billets + 352 . 26 72 39-500 | administration + 352 . 26 72 39-1 fax + 352 . 26 72 39-222 info@trifolion.lu | www.trifolion.lu • Président du conseil d’administration – Théo Thiry (Bourgmestre) • Direction artistique et administrative – Ralf Britten • Responsable de Marketing & Communication – Maike Petersen • Assistence Marketing & Communication - Dominique Steiner • Responsable de Program & Booking – Anne Mahler • Responsable de projets Culture & Congrès / Sponsoring / Management de la Qualité – Dr. Désirée Dall’Agnol • Junior Project Manager Culture & Congress – Lisa Banz • Finances & Controlling / Achat – Andy Wagenknecht • Responsable technique – Benedikt Herz • Technique de scène – Heiko Sterner • Facility Management (bâtiment, climatisation) – Luc Cannivy, Marco Bernard

© Trifolion

Toutes informations sous réserve de modification.


Licht • Ton • Video • Bühne • Vermietung • Verkauf

Vertrauen Sie unseren Sinnen!

Veranstaltungstechnik GmbH Ottostr. 14 • Trier • 0651-31020 • www.promusik.lu


Bitburg

Vianden

© tit.rudek, www.trier.de

© ort région mullerthal.

6

9

22 km

29 km

25 k m

Diekirch 7

15 k m

7 km

10 trier - porta nigra

Deutschland

© t ourist information bit­burger und speicherer land.

Irrel

20 km

1 echternach - dënzelt

5k m

10 k m

8

Route 2

Route 1

2

Echternach

Région Mullerthal Petite Suisse Luxembourgeoise

springprozession | procession dansante | dancing procession

© ort région mullerthal.

Luxembourg 5

33 km

Luxembourg

9 eifelpark gondorf

Trier 10 33 km

Mullerthal Trail

Grevenmacher mullerthal trail - extra touren routes supplémentaires

4

mullerthal trail

5

luxembourg - stadt | ville

© www.irrel.de

© ONT.

© ONT.

© ort région mullerthal.

3 mullerthal - schiessentümpel

6 vianden - schloss | château

7 irrel - teufelsschlucht

© www.irrel.de

2

Route 3

1

4

© ORT Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz

© ONT.

3

8 bollendorf - schloss weilerbach



Vianden 31 km Ru e

Diekirch 29 km

Gare

M ax im

ili

en

Beim Parc

u edé c a Pl rch Ma

nt Po

em ux L e

du

g ur

bo

Kack

e Ru

www.micline.de

Rue des Ecoliers

Bitburg 22 km Anschluss A60

Trier 32 km Anschluss A64

ed ut

Ro

Luxembourg 33 km Anschluss A1 Flughafen Findel 31 km

Folgen Sie dem Parkleitsystem. Maximal 7 Minuten Fußweg. Suivez le système de guidage. 7 minutes à pied au maximum.

Grevenmacher 19 km

2, Porte St. Willibrord (GPS: 10, Rue des merciers) | L- 6486 Echternach | +352 26 72 39 -1 | www.trifolion.lu


www.trifolion.lu


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.