VA September 2011

Page 1

!

s

en

lo

hm

en

ne

M

it

st

September 2011

V

www.vorhang-auf.com

OR

HA N

G A UF f ü r d i e

Li

l

ie

n

Nr. 161• 16. Jahrgang

930 Auslagestellen *** 700 Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr

zu

m

Ko

magazin der region darmstadt

offizieller Medienpartner

Foto: Herbert Krämer

Die Lilien im September Mannschaftsposter im Heft

Watzemussignacht

Leckere Mittagsmenüs zu moderaten Preisen

Herbstmeß & Kerben in der Region



Exklusives Verwöhnprogramm nur für Frauen

Präsentation

Was gibt es Schöneres an einem Freitag Abend, als ein Glas Prosecco mit der besten Freundin zu genießen oder in der Nespresso Lounge außergewöhnliche Kaffees zu probieren. Dazu ungestört die aktuellen Herbst Mode-Highlights zu entdecken und sich von kleinen Aufmerksamkeiten überraschen zu lassen. Die Ladies dürfen sich auch bei der sechsten Staffel am 23. September 2011 der beliebten Eventreihe auf ein vielfältiges Angebot freuen. Nespresso –Lounge Mit Nespresso zugleich von Innovation und Einfachheit profitieren. Zeitloses Design, hohe Funktionalität sowie Bedienerfreundlichkeit sind bis ins kleinste Detail erdacht worden, um ein außergewöhnliches Kaffee-Erlebnis anzubieten. Den aromatischen Kaffee im Erdgeschoss probieren und die Chance nutzen auf den 1.Preis, eine Nespresso Pixie DeLonghi, beim Nespresso-Gewinnspiel. Viel Glück.

Das Verwöhnprogramm reicht dabei von Stilberatungen, Beauty-und Pflegeberatung über Cocktails und leckere Verköstigungen bis hin zu musikalischen Acts. Die KARSTADT Ladies Night steht für einen Abend voller Fashion, Beauty und Spaß!

Professionelle Farb- und Stilberatung durch Stylingprofi Kerstin Zimmer – welche aktuellen Herbst.Trends passen, verrät die Stylingexpertin im persönlichen Gespräch. Sie gibt in der Fashionabteilung im 1. Obergeschoss nützliche Modetipps für Alltag und Berufsleben.

Alles rund ums Thema Sport & Style gibt es im 3. OG zu bestaunen.

Guy Parker – The Soulman Der Musiker Guy Parker live bei Karstadt Darmstadt – Shoppingvergnügen mit Unterhaltung! Lassen Sie sich von seiner Stimme auf der Bühne in der Fashion-Etage im 1.Obergeschoss begeistern.

bei Karstadt

Leonardo Cocktailbar „Mix it“ Ein Barkeeper verwöhnt die Gäste mit alkoholischen und alkoholfreien Cocktails. Cocktail bezahlen – Glas behalten! Für nur 2,50 € / Cocktail Im Untergeschoss.

Beauty- und Pflegeberatung in der Parfümerieabteilung im Erdgeschoss gibt es Nagel-Make up und Pflegeberatung der Firma Jade. Make up Beratung von Artdeco Make up- und Stylingberatung der Firma Christian Dior . Anwedung nach Termin absprache. Die Behandlungsgebühr in Höhe von 10,- € wird beim Kauf von Christian Dior Produkten verrechnet.

Herbst-Modenschau – mit abschließenden Wäschehighlight für Sie und Ihn! Die neuen Herbst-Trends 2011 für Damen und Herren werden um 21.30 Uhr auf der Bühne in der FashionEtage im 1. Obergeschoss präsentiert. Hier kann man sich von den neuen Farben und Outfits der Saison inspirieren lassen.!

Rosen in Wachs tauchen Staunen und Mitmachen! In der Damenwäsche-Abteilung im 2. Obergeschoss erhält jede Dame zur Erinnerung an diesen Abend eine Rose, die nicht verblüht. Billerbeck – Weinaktion Hochwertige Betten aus dem Kraichgau – Edler Wein aus dem Kraichgau! Pr o b i e r e n u n d b e r a t e n l a s s e n in der Bettwarenabteilung im 2. Obergeschoss



I n t r o.

I n h a lt S e p t em b e r 2 0 11.

Diesen Monat Danke und viel Glück Yannicka Herzlich willkommen Hülya

Z

um Juli hat unsere Auszubildende – meine Tochter – Yannicka Russo, erfolgreich ihren Abschluss als Mediengestalterin gemacht. Nun will sie auf eingenen Füßen stehen. Schweren Herzens habe ich ihren Wunsch akzeptiert und habe sie in die „große weite Welt“ ziehen lassen.

S

ie möchte ihre eigenständigen Projekte in Angriff nehmen. Dafür wünsche ich und mit mir das ganze VORHANG AUF Team ihr alles erdenklich Gute, verbunden mit einem ganz großen Dankeschön für drei Jahre tolle Zusammenarbeit und Spaß am Zeitungsmachen.

D

ie Lücke, die sie hinterlässt konnten wir mit Hülya Akgün füllen. Sie war in der Auszubildenden-Klasse von Yannicka und wurde uns von ihr empfohlen – man soll ja immer auf seine Kinder hören. Und in diesem Fall scheint es, als hätte sich das bereits nach vier Wochen gelohnt.

S

ie ist eine freundliche, mitdenkende und kreative Mitarbeiterin, die mit vollem Elan und Spaß „dabei“ ist. Sie passt sehr gut in unser Team. Also: Herzlich willkommen Hülya.

U

nseren Lesern wünsche ich einen wunderschönen Spätsommer-September und viel Spaß bei den vielen Veranstaltungen des Monats.

 KARSTADT Ladies Night  Titelstory Naturpur-Award : Schüler für Zukunftenergie  Zaila  Reinheimer Satirewoche  Mittagstisch Special  Wein Special  Auto Herbst  Kerben & Herbstmess  Gesund und Schön  Rockstar Hair

2 8 21 25 34 38 44 46 54 78

Rubriken  Foyer  Reisen  Literatur  Bühne  Live  VORHANG AUF für die Lilien  Party präsentiert von  Klassik  Bewusst Leben  Kolumne Walter Schwebel  Kids  Kino  Veranstaltungskalender  Kunst  Helmuts Rätsel & Impressum

6 10 24 26 31 40 49 50 52 56 57 58 62 74

77

Die Rückkehr in den

Watzemussignacht 10.9.11 Matthias Baumgardt & friends BluesRock unplugged

Open daily from 6 p.m. till late Weekends from 1 p.m. till late

Football &

Rugby

Kopernikusplatz 1, Darmstadt, DA - 97 17 888, www.crossroads-darmstadt.com

täglich geöffnet 11.30 - 15 Uhr & 18 - 23.30 Uhr Michele de Lauso · Pützerstrasse 6 · 64287 Darmstadt Tel.: 0 61 51 -  41 471 · www.restaurant-glasschrank.de

gültig bis 30. September 2011

Persisches Restaurant Hügelstraße 75 DA am Staatstheater Tel.: DA 60 11 640 www.Shiraz-Restaurant.de

Gutschein Mittagsbuffet im Shiraz Mo-Fr (außer Feiertag) 11.30-15 Uhr versch. persische Vor- & Hauptspeisen

All you can eat statt 7,90 e nur 5,90 e

Bitte bei Bestellung vorzeigen

The Premier Pub for


Foy e r .

Foyer

Kein Mann für leichte Küche Im Café Tierbrunnen steht Achim Brieger seit 2009 mit beiden Beinen am Herd – und das tut er mit kulinarischer Bodenständigkeit. Zuvor bewirtschaftete er zehn Jahre lang das Ausflugslokal „Zum Kühlen Grund“ im Mühltal, das weithin bekannt war für solide Hausmannskost.

Kinder-Sommer-Fest

der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret „Bei mir muss es schmecken“, betont der begeisterte Koch. Exotische Häppchen oder ausgefallene Menüs sucht man bei ihm vergeblich. „Aber Liebhaber der reichhaltigen Kost kommen voll auf ihre Kosten“, schmunzelt Brieger. Große Portionen, die wirklich satt machen und faire Preise, das sind seine Markenzeichen. So ist für den Babenhausener, der etliche Streuselkuchenrezepte kennt und die Schnitzelpanade mit einer Geheimzutat würzt, auch das schönste Kompliment, wenn ein Gast stöhnt: „Boah, lecker – aber ich kann nicht mehr!“ Brieger ist ganz nah dran am Gästegeschmack. So kommt auch einmal im Jahr Schwergewichtiges auf den Teller: Am 11.11. startet im Tierbrunnen die Gänsesaison. Zur traditionellen Gans werden Klöße und Rotkohl bis zum Abwinken serviert. Und das Ganze bis in den Februar.

So., 11. 9., 11 - 18 Uhr, Park des Alice-Hospitals, Darmstadt Die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret feiern ihr traditionelles Sommerfest. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums gibt es einen Prinzessinnen Wettbewerb, an dem Mädchen, die als Prinzessinnen verkleidet kommen, teilnehmen können. Es wird eine Vorlesung der Kinder- und Jugendbuchautorin Ilona Einwohlt geben, die Bickenbacher Kasperlbühne spielt das Stück „Die kleine Prinzessin Elisabeth" und der bekannte Kinderliedermacher Wolfgang Hering singt viele Lieder, die die Kinder aktiv in das Geschehen auf der Bühne mit einbeziehen. Außerdem warten auf die Kinder Kinderschminken mit „Clown Pünktchen“, eine Tombola, und Henrys „Kinder-mit-mach-Zirkus Hallöchen". Eltern können sich am Stand des Kinderschutzbundes informieren, der ASB stellt sich mit dem Baby-Notarztwagen vor und die Clowndoktoren und ein Flohmarkt bieten weitere Unterhaltungsmöglichkeiten. Zum Austoben steht eine Hüpfburg bereit. Am Stand des Fördervereins Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret kann gebastelt werden. Zusätzlich gibt es Klinikführungen, eine Tombola und die Zonta-Club Kuchentheke. Für Essen und Trinken ist gesorgt, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Mathildenstr. 58, Darmstadt, Tel.: 0 61 51 - 159 15 66

Dieburger Straße 31

Neu im Petri! Mittagstisch Genießen Sie Suppen, Pasta und Hausmannskost aus der Petri Küche Montag - Freitag von 12 - 14.30 Uhr mit täglich wechselnden Gerichten. Jeden 1. Sonntag in Monat großes Buffett. Ab 11.30 Uhr  Reservieung erbeten!

Arheilger Str. 50 · 64289 Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 97 104 30 www.petri-gaststaette.de Montag - Freitag 12 - 14.30 Uhr & Montag - Samstag ab 18:00 Uhr

Watzemussignacht 2011 10.9., geöffnet ab 18 Uhr mit den „Besidos“

VORHANG AUF 6


I h r S p e z i a l is t f ü r elektro-mobili tät sei t einem Jahr in darmstadt fest etabliert A2B Hybrid 24 Wendiges Pedelec für Pioniere und Technikfans mit Rekuperation (Stromrückgewinnung)! Das A2B HYBRID 24 vereint hocheffiziente Technik mit dem unvergleichbaren Design aus dem Hause Ultra Motor. Ausgestattet mit einem extrem leistungsfähigen 250W Elektromotor garantiert das Pedelec den perfekten Schub. Gewicht: 25,5 Kg, maximale Motorunterstützung bis 25km/h bei einer Reichweite von zu 70 km.

Lyric Bikeboard Das zusammenklappbare E-Bikeboard mit Straßenzulassung ist das sparsamste aller E-Bikeboards. Über eine Turbo Taste können bei Bedarf 500 Watt abgerufen werden. Die leichte Alugabel kommt bei dieser 3 er Modellreihe ohne Federelemente aus. Gewicht: 24 Kg, verschiedene Modelvarianten von 25km/h bis 45km/h.

Goycycle Das GOCYCLE ist das ideale Fahrzeug um mit dem Rad zur Arbeit oder in der Stadt fahren, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Mit nur wenigen Handgriffen lässt es sich auseinander nehmen und in einem Hartschalen Koffer verstauen. Gewicht: 12 Kg, maximale Motorunterstützung bis 25km/h bei einer Reichweite von zu 30 km.

ELMOTO ELMOTO ist das Bike mit dem stärksten Motor im E-Bike-Segment bis 45km/h. Uneingeschränkte Mobilität in der Stadt und im hügeligen Terrain. Gewicht: 45 Kg, mit einer Reichweite von bis zu 65 km.

Grace GRACE heißt maximale Sicherheit, Fahrkomfort, Geschwindigkeit und Fahrvergnügen. Mit nur 1300 Watt erreicht GRACE eine Geschwindigkeit von 45 km/h bei einer Reichweite von bis zu 50 km. GRACE überzeugt durch einen Rahmen, der sich nicht nur durch sein Design hervor hebt, sondern auch unverwüstlich ist.

Touren Jeder der über 15 Jahre alt ist und mindestens einen Mofa- oder PKW-Führerschein besitzt, kann für einige wunderbare Stunden den Mover genießen. Von einem 15-minütigen Testdrive bis zu einer mehrstündigen Tour bietet die Umgebung von Darmstadt hervorragende Möglichkeit für Fahrspaß und Entspannung.

a 10 J

hru

a Erf hre

Touren & Events

Special und sichern sich –

auf alle Touren

Kindergeburtstag in unserem Eventcenter bis zu 10 Kinder

an gleichen Tag

inkl. Mover-Parcour,

wenn noch Plätze frei sind –

Snacks & Getränke

G

64283 Darmstadt

öß

200 E

er

e

r

g fr a eG r u p p e n a uf A n Erlkönig-Darmstadt GmbH Rheinstr. 28 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51-101 64 88 www.der-mover.de www.der-mover.de

Tel. 0 61 51-101 64 88

in Ihrer Firma oder in unserem Eventcenter inkl. Mover-Parcour. Gerne mit Musik, Getränke und Essen auf über 250 qm

G

Rheinstr. 28

20% Rabatt

Special Weihnachts- & Firmenfeier

Special

Rufen Sie ab 9 Uhr an

Erlkönig-Darmstadt GmbH

ng

ße

Bis 50 Personen ab 95 E je Person

re

E ve n

n ts a uf A

fra

ge


Ti te l S to ry.

NATURpur-Award 2011/2012 Schüler für Zukunftsenergien Ideen für die Energiewende in Deutschland gesucht Deutschland leitet die Energiewende ein: Beim HSE-Schülerwettbewerb hat der Nachwuchs die Möglichkeit, die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitzugestalten. Tolle Preise warten auf junge Forscher und engagierte Schulen. In diesem Jahr können erstmals Schüler ab der fünften Klasse teilnehmen.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit Nicht erst seit dem Reaktorunfall in Fukushima ist klar, dass es beim Thema Energieversorgung zu einem Umdenken kommen muss – weg vom Atom und hin zur erneuerbaren Energien. Gerade im Hinblick auf kommende Generationen sollte der Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerichtet werden. Aus diesem Grund wird die HSE in den nächsten Jahren über eine Milliarde Euro in regenerative Erzeugungsanlagen investieren. Ihr Engagement für den Klimaschutz schließt auch einen intensiven Dialog mit allen am Klimaschutz Interessierten ein – vor allem mit jungen Menschen, weil sie von heutigen Entscheidungen in Zukunft betroffen sein werden. Daher wurde 2006 der NATURpur-Award ins Leben gerufen, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. Der Schülerwettbewerb soll junge Menschen dazu anregen, sich mit dem Klimawandel auseinander zu setzen und die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitzugestalten, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu bewahren.

Ausstellung Schülerprojekte: Alle Wettbewerbsteilnehmer dürfen ihre Projekte öffentlich präsentieren.

Alle Wettbewerbsteilnehmer können Ihre Beiträge öffentlich präsentieren

Preisträger des NATURpur-Award 2010/2011 VORHANG AUF 8


Tite l Sto ry.

mitmachen ist ganz einfach Auch in diesem Jahr können Schüler wieder ihre Ideen rund um Klimaschutz und Zukunftsenergien bei der HSE einreichen. Auf der Internetplattform www. naturpur-award.de lädt eine Projektdatenbank zum Stöbern ein und kann für eigene Projekte inspirieren, User können Fragen an Experten stellen und über facebook.com/naturpuraward Kontakt zu anderen Klimaschützern aufnehmen.

Der Schirmherr überreicht den mit 4.000 Euro dotierten Schulsonderpreis für das beste Klimaschutzkonzept an Lehrerinnen der Heinrich-Böll-Schule, Gartenstadtschule und Schule am Bürgerhaus aus Rodgau

Die kostenlose Anmeldung zum NATURpur-Award muss bis zum 30. September über die Internetplattform erfolgen. Teilnehmen können bundesweit alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse sowie Berufsschüler. Ob Forschungsarbeit, Modell oder Theaterstück – die Bandbreite der möglichen Darstellungsformen ist so vielfältig wie die Ideen selbst. Einsendeschluss für die Projekte ist der 13. Januar 2012 – somit haben die Schüler im Vergleich mit den Vorjahren eine um sechs Wochen verlängerte Bearbeitungszeit über die Weihnachtsferien hinaus.

Qualität, Originalität, Nachhaltigkeit Bewertet werden die Beiträge nach Qualität, Form der Präsentation, Originalität und natürlich Nachhaltigkeit. Unterteilt in zwei Altersstufen (5. bis 10. Schuljahr sowie Oberstufe/Berufsschule) werden insgesamt sechs Preise vergeben. Darüber hinaus wird die beste wissenschaftliche, sowie die beste interdisziplinäre Arbeit mit jeweils 500 Euro prämiert. Auf der Internetplattform wird zusätzlich im Frühjahr der Gewinner des Online-Publikumspreises gewählt. Schulen können doppelt profitieren – beim Schulsonderpreis wird das beste ganzheitliche energetische Klimaschutzkonzept mit 4.000 Euro ausgezeichnet. Dieses sollte von verschiedenen Lehrkräften gemeinsam mit den Schülern erarbeitet und dokumentiert werden. Gleichzeitig können die Schulen am Projekt „Umweltschulen“ des Landes Hessen teilnehmen und die Auszeichnung als Umweltschule verliehen bekommen.

Schülerinnen vom Schuldorf BergstraSSe zeigen das Modell zu ihrem Projekt „Energierückgewinnung durch Fahrtwind“

Mitmachen lohnt sich Ob alleine, im Team oder mit der ganzen Klasse. Die Arbeit an den Projekten schult nicht nur die eigenen Fähigkeiten, es werden auch Kenntnisse vermittelt, die im späteren Berufsleben von Vorteil sein können. Zum großen Abschlussevent mit Preiverleihung und Ausstellung am 2. März 2012 werden alle Teilnehmer eingeladen. Dort werden sie für ihr Engagement mit einer Urkunde und einer kleinen Anerkennung ausgezeichnet. Die besten Ideen werden von der HSE gemeinsam mit den Schülern weiterentwickelt und umgesetzt.

Bis auf den letzten Platz belegt: Der Saal der Centralstation an der Preisverleihung

www.naturpur-award.de 9 VORHANG AUF


Reisen

VORHANG AUF:

Algarve Leser Reise

– voll in

Ausspannen in Alvor an der schönsten Küste Europas!

2.- 9.11.2011 p.P. inkl. Flug, Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel „Dom Jao II“,

2.11.  -  9.11. 2011 NUR NOCH ganz WENIGE PLÄTZE FREI!

Mietwagen für zwei Personen

Sieben Tage inklusive:

595,- E

Flug mit TUIfly (oder gleichw.), Übernachtungen mit Frühstück

VORHANG AUF, das Magazin der

im 4 -Sterne-

Region Darmstadt, fliegt wieder

Hotel „Dom

zur Ausspannwoche im Herbst

Joao II“ in

bei 20°C bis teils 30°C an die

A l v o r, M i e t -

Algarve. Wir werden uns den

wagen für zwei

Sommer für eine Woche

Personen für nur

zurückholen,

595 Euro p. P.

wieder Ausflüge entlang der schönsten Küste Europas

machen, viele landestypische Lokale besuchen und eine Men-

ge Spaß haben. Das Hotel liegt in Alvor an einem drei Kilometer langen weißen Sandstrand. ausführliche Info : Tel.: 0 61 51  - 6645 12 oder p.russo@vorhang-auf.com Mindestteilnehmerzahl 20 Personen! VORHANG AUF 10


Reise

unser Leser-special-Service

✶ Ski Leser Reise 1./2.- 8.1.12.

action –

Skifoan im Schneeloch Mühlbach Hochkönig

1.1.  -  8.1. 2012 NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI!

Erwachsener inkl. 7-Tage Ski-Pass, Busfahrt, 6 Tage HP im tollen familiären Gasthof Alpenrose

599,- E Programm: Voraussichtlich gibt‘s wieder

✶ Anreise:

eine Rodelfahrt im Mondenschein,

einen Ke g el a b e n d oder Eisstock-

S onntag, 1.1. (23.30 Uhr), Abfahrt im

schießen,

modernen Bus der Firma Brückmann.

Aprés-Ski-

Morgens Ankunft und Hotelfrühstück und

Ta n z e n

ab auf die Piste. Rückfahrt am Sonntag,

dem Hotel und –

8.1. (14.30 Uhr).

wenn das Wetter mitmacht – einen urigen

Alpenrose: Wunderschönes, von den Mayrs familiär

Skigebiet:

vor

geführtes Drei-Sterne-Hotel. Zimmer mit

H ü t t e n a b e n d . A b e n d s ist

Bad und Sat-TV. Reichhaltiges Frühstücks-

gemeinsames Spielen oder die einzige Disko-

buffet & abends ein 3-Gänge Menü (auch

thek im Ort angesagt. Alle können mitma-

vegetarisch). www.hotel-alpenrose.co.at

chen, aber niemand muss!

Für jeden Skifahrer die richtige Piste: Kosten:

H in- und Rückfahrt, 7-Tage-Skipass,

Vom Anfänger bis zum technisch versierten

6 Tage Hotel mit HP für Erwachsene

Ski-Crack ist für Jeden das Richtige dabei.

nur 599 Euro (mit kürzerem Skipass

Web-Cam: www.hochkoenig.at. Und

oder für Kinder, je nach Alter, ist es

alle treffen sich immer wieder an den

günstiger).

VORHANG AUF Tischen auf der Tiergarten-Alm. www.tiergartenalm.at

ANMELDUNG : Lust bekommen? Schnell melden, denn viele Mitfahrer aus den vergangenen Jahren sind wieder dabei: Tel.: 0 61 51  - 6645 12 oder p.russo@vorhang-auf.com 11 VORHANG AUF


Foy e r .

Zum Zeughaus

in neuem Gewand – „Hessisch Dabbas” Umgeben von historischen Mauern erstrahlt das Zeughaus im neuen Glanz. Neben dem Bioversum haben der hessische Landesjagdverband mit dem Chefkoch des Hotel Jagdschloss Kranichsteins, Thilo Hanke, und seinem engagierten Team ein Selbstbedienungs-Restaurant mit Waldladen eröffnet. In ruhiger Atmosphäre können die Gäste täglich bodenständige Köstlichkeiten aus hessischen Landen in Form von „Dabbas“ genießen – von der Grie Soß bis zur Ahle Worscht, vom Kartoffel- bis zum Krautsalat und diversen Wildspezialitäten. Dazu Brezeln, Brot und vieles mehr.

Öffn.: Mo - Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr.

Das Zeughaus in neuem Gewand – ein in jeder Hinsicht erlebens- und genießenswertes Juwel in Darmstadt.

Darmstadt, Kranichsteiner Str. 253, Tel.: 0 61 51 - 981 99 11, www.zeughaus-kranichstein.de

-Kneipe ! Die Kulietgerplatz am R

Biergarten geöffnet ! Riegerplatz 7 • Darmstadt Öffn.: täglich ab 17 Uhr

pa pa ro ss o. de

Und für all jene, die etwas für daheim mitnehmen möchten, kann man im Waldladen vom frischen Wild – in Vakuum verpackt – und Wildprodukten wie Hirschsalami und Pasteten bis hin zum Handkäs' nach Lust und Laune einkaufen. Besonders zu empfehlen sind die hausgemachten Wildbratwürste. Diese können am Wochenende bei entsprechendem Wetter auch gegrillt bestellt werden.

Karina, Walter und das Team freuen sich auf Euch!

„Hessisch Dabbas“ am Bioversum Leckeres und Süffiges im Selbstbedienungs-Restaurant oder im Waldladen zum Mitnehmen.

jetzt unter neuer

Leitung

Wildspezialitäten, Grie Soß, Ahle Worscht, Hirschsalami, Handkäs‘, Pastete, hausgemachte Wildbratwurst, u.v.m. Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr Kranichsteiner Str. 253, 64289 Darmstadt Tel.: 0 61 51-981 99 11, www.zeughaus-kranichstein.de

VORHANG AUF 12

Für alle Lilien Fans: Pfungstädter „Steinis“ eisgekühlt nur 2 E Saalbaustr. 7 · Darmstadt · Tel.: 01 51 - 52 34 71 98 So - Do 11 - 3 Uhr · Fr & Sa 11 Uhr - open end


F oy e r .

Biologische Vielfalt auf dem Lindenfelser Ökomarkt So., 4.9., 10 - 18 Uhr, Fußgängerzone, Lindenfels Eine Vielfalt an Handwerkern, Geschäftsleuten, Künstlern, Umweltgruppen und Vereinen, die umweltfreundliche Produk te oder Technologien. Essen und Trinken anbieten oder zum umweltbewussten Verhalten motivieren wollen, werden beim Linden-

felser Ökomarkt vor Ort sein. Rund 50 Anbieter sind für den Markttag in Lindenfels angemeldet. Es gibt auch wieder das Quellenfest der Bürgerquelle Lindenfels, bei dem sich verschiedene Akteure der Bürgerquelle Lindenfels dem Marktpublikum präsentieren.

Der Ökomarkt will Impulse für ein umweltbewusstes Verhalten geben. Die Organisation des Ökomarktes liegt in der Hand der Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz, in Zusammenarbeit mit dem Kur- und Touristikservice der Stadt Lindenfels. Burgstraße (Fußgängerzone)

„Taste im Turm“ – Whisky-verkostung im WeiSSen Turm des Whiskies abgestimmtes Häppchen zu essen. Teilnehmer können während der Veranstaltung auch die Fotoausstellung „300 Jahre Staatstheater Darmstadt“ erleben, die am Veranstaltungstag letztmalig zu sehen sein wird. Außergewöhnliche Veranstaltung an außergewöhnlicher Location: Unter dem Titel „Taste im Turm“ findet am 8. Oktober ab 19.30 Uhr das erste Whisky-Tasting im Darmstädter Wahrzeichen statt. In dem zur mittelalterlichen Stadtbefestigung gehörenden und unter Landgraf Ernst Ludwig zum Glockenturm umgebauten Weißen Turm in Darmstadt’s Innenstadt werden auf vier Etagen Whiskies aus vier Regionen Schottlands vorgestellt. Stündlich wird es Einführungen in die jeweilige Region mit dem passenden Schluck Whisky geben. Hinter der Veranstaltung steht der Darmstädter Whiskykoch Chris Pepper. Natürlich gibt es deshalb auf jeder Etage auch ein auf die Aromen

Natürlich hat sich Whiskykoch auch dazu etwas einfallen lassen: Zwar schafft es keine der Destillerien, das gleiche Gründungsjahr wie das Staatstheater mit 1711 vorzuweisen, doch wird ein Sondertisch Destillate der Brennereien vorstellen, die allesamt im 18. Jahrhundert erbaut wurden. Das Privileg der ältesten Destillerie nimmt derzeit Glenturret für sich in Anspruch und verkündet stolz auf seinen Mauern „Scotland’s Oldest Distillery“.

Infos und Anmeldung zur Veranstaltung unter www.whiskykoch.de

Ristorante Da Vinci zum Treppchen Frische italienische Küche mitten in Darmstadt ✶ Wechselnde Mittagsmenüs ab 6 E ✶ Beachten Sie unsere Tagesempfehlung ✶ Feiern aller Art für bis zu 50 Personen Mo. - Fr. 11 - 15 Uhr & ab 17.30 Uhr Sa. ab 11 Uhr durchgehend Tel.: 0 61 51 - 29 28 27 Schützenstraße 6 64283 Darmstadt

Familie Bedin freut sich auf Ihren Besuch!

13 VORHANG AUF


S p i e l eti p p.

Die verbotene Insel Weit draußen im Meer hat man die lange verschollene verbotene Insel wieder entdeckt. Der Sage nach verbergen sich dort vier wertvolle Artefakte. Jetzt befindet sich auf der Suche danach ein Team von Abenteurern und Wissenschaftlern. Doch die Zeit drängt, die Insel ist vom Untergang bedroht, immer wieder werden Teile vom Meer überspült oder versinken ganz in den Fluten. Nur gemeinsam kann es den suchenden Spielern gelingen, die Schätze zu finden und in letzter Sekunde von der Insel zu bergen. Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines der beteiligten Entdecker und erhält damit auch eine nützliche Sondereigenschaft, die im weiteren Spielverlauf eingesetzt werden sollte. Dann geht es gemeinsam auf die Suche nach den Artefakten, dazu müssen vier gleiche Karten gesammelt werden und zu einem der möglichen Fundorte des betreffenden Artefakts gebracht werden. Da alle Karten offen vor den Spielern liegen, wird man sich oft zu treffen versuchen, um die passenden Karten einem Mitspieler übergeben zu können.

Braucht man eigentlich dafür schon alle der scheinbar spärlich vorhandenen Aktionen, muss man außerdem immer wieder Inselfelder trockenlegen, damit sie nicht ganz im Meer versinken. Besonders die Fundorte der Artefakte und natürlich der Hubschrauberlandeplatz für die Rückkehr sind zu beschützen, da sonst die Aufgabe nicht zu lösen ist und damit das ganze Team das Spiel verloren hat. Gut, dass nach einer guten halben Stunde dann gleich ein neuer spannender Versuch gestartet werden kann. Man braucht zwar auch ein bisschen Glück, aber nur mit guter Zusammenarbeit der Mitspieler sind die Artefakte von der Insel zu bringen. Das Spiel wurde zum Spiel des Jahres 2011 nominiert. Den Hauptpreis „Spiel des Jahres“ bekam „Qwirkle“, das bereits in der März-Ausgabe vorgestellt wurde. (Michael Blumöhr)

„Die Verbotene Insel“ von Matt Leacock, Schmidt, 2-4 Spieler ab 10 Jahre

Ein Herz für die kleinen Drachen!

KEIN RUHETAG • TÄGLICH AB 17.30 UHR AN SAMS-, SONN- UND FEIERTAGEN AB 11:30 UHR GEÖFFNET. VORHANG AUF 14

HEIDELBERGER LANDSTR. 258-260 in Eberstadt, TEL: 0 61 51 - 5 71 49


F oy e r .

Verschwendung ist die gröSSte Energiequelle

Durch effizienteren Umgang mit Energie könnte Deutschland rund 40 Prozent Energie einsparen.

Wir diskutieren über die Energiewende und wie schnell wir die erneuerbaren Energien ausbauen können. Aber wie viel Energie brauchen wir überhaupt? Verschwenden wir nicht viel zu viel Energie ohne es zu merken? Experten schätzen das Energiesparpotenzial in Deutschland auf rund 40 Prozent. Energie ist für uns so selbstverständlich, wie Trinkwasser oder Nahrungsmittel. Ob wir das Licht im Bad brennen lassen, spontan in den Urlaub fliegen oder im Internet einkaufen – unser tatsächlicher Energieverbrauch ist uns nur selten bewusst.

Verantwortung übernehmen Ob effizientere Elektrogeräte oder die Dämmung eines Hauses - einfache Maßnahmen zählen dabei genauso wie aufwändigere. „Im Kleinen wie im Großen, privat wie im Unternehmen brauchen wir mehr Verantwortung, um Einsparpotenziale in der Breite umzusetzen“, so Dinter.

Wofür reicht eigentlich eine Kilowattstunde Strom?* • 15 Hemden bügeln • 70 Tassen Kaffee kochen • 7 Stunden fernsehen • 40 Stunden CDs hören • 2 Tage einen 300-Liter-Kühlschrank nutzen • 1 Hefekuchen backen • 1 Trommel Wäsche waschen * Quelle BMU

Verschwendung stoppen „Energieverschwendung ist ein Luxus, den wir uns nicht mehr leisten können“, weiß ENTEGAGeschäftsführer Frank Dinter. Denn Experten sind sich einig: Um die Folgen des Klimawandels in den Griff zu bekommen, darf die Erderwärmung bis 2050 zwei Grad Celsius nicht übersteigen. „Dafür muss jeder Einzelne seinen Jahresausstoß von 11 Tonnen CO2 auf etwa zwei bis drei Tonnen verringern“, so Dinter. „Neue Energiequellen tragen einen Teil dazu bei, sind aber nicht die ausschließliche Lösung - wir müssen unseren Umgang mit Energie grundsätzlich verändern.“

Das sagt ausgerechnet ENTEGA? „Kein Unternehmen kann die Verantwortung für seine Umwelt und nachfolgende Generationen von sich weisen“, so Dinter. Schon gar kein Energieversorger. „Fast die Hälfte der deutschen CO2 -Emissionen gehen auf das Konto der Energieversorgung. Dies zu ändern ist die neue Aufgabe, der wir uns zu stellen haben.“ Neben der Reduktion des CO2 -Austoßes im eigenen Unternehmen fördert ENTEGA unter anderem Effizienzmaßnahmen ihrer Kunden und bietet eine individuelle umfassende Energieberatung an.

Kopf sucht Dach WG-Zimmer in DA-Mitte gesucht! Dein Profil   15 - 20 qm   gepflegt & hell   nett & gemütlich   bis 350 Euro (warm)   max. 3er WG   ab 1. Oktober

Mein Profil   24 Jahre, weiblich   Bachelor-Studium abgeschlossen   bald Volontär   freundlich & aufgeschlossen   alexandra.doelcher@web.de 15 VORHANG AUF


Foy e r .

Kindercasting für das Musical ELISABETH Gesucht wird eine Besetzung für den Kleinen Kronprinzen Rudolf Fr., 15. und Sa., 16. Oktober, Tanzschule Bäppler, Frankfurt am Main 1992 feierte das Musical Elisabeth seine Weltpremiere in den Vereinigten Bühnen Wien. Seither eroberte es die Herzen von über acht Millionen Zuschauern weltweit. Mit der herzergreifenden musikalischen Darstellung des Lebens der Kaiserin von Österreich wurde es zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musical aller Zeiten. Zum 20-jährigen Bühnenjubiläum wird die Tourneefassung in der Inszenierung des Wiener Originalteams zurück auf die deutschen Theaterbühnen gebracht. Das Musical birgt auch eine Kinderrolle, die mit Kindern aus den Gastspielstädten besetzt wird.

Für die Inszenierung des Musicals „Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi“ werden begabte kleine Sänger gesucht, die im Musical mitwirken dürfen. Die Jungen sollten zwischen acht und zehn Jahre alt sein, eine eher zarte Statur, eine Größe bis 1,40 m, vorzugsweise blonde bis hellbraune Haare haben und gut singen können. Da Rudolf mit einem eigenen Lied auftritt, sind ein entsprechender Stimmumfang und saubere Intonation Voraussetzung. Bewerbung an: Semmel Concerts GmbH, Casting, Lützowplatz 15, 10785 Berlin oder an casting@semmel.de Friedberger Landstraße 296

Wechselndes Mittagsangebot Alle Speisen zum Mitnehmen Stilvolles Gartenlokal

Speisen und Feierlichkeiten

VORHANG AUF 16


„Bald Miss Germany?“

Darmstadt Citymarketing präsentiert Wahl zur Miss Darmstadt am 1. Oktober und „Fashion, Hair & Beauty“ zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. Oktober 2011

Am 2. Oktober steht wieder die Darmstädter Fashionwelt Kopf

Selbstbewusste junge Frauen können sich jetzt beim Wettbewerb „Miss Darmstadt 2011“ bewerben, der am Samstag, 1. Oktober um 13.30 Uhr auf der Bühne auf dem Darmstädter Luisenplatz stattfindet: Und zwar mit Durchgängen im Abendkleid und in Bademode – und natürlich mit der Siegerehrung.

Die Bewerberinnen müssen 16 bis 28 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit haben sowie ledig und kinderlos sein – es dürfen keine Oben-Ohneoder Nacktaufnahmen existieren. Bewerbungen mit zwei Fotos an: MGC-Miss Germany Corporation Klemmer GmbH & Co KG, Tangastraße 13 a, 26121 Oldenburg, Tel.: 04 41 - 80 08 64 - 0 oder mailto:s.zimmermann@missgermany.de. Aus allen Teilnehmerinnen wählt eine Jury die „Miss Darm-

stadt 2011" aus. Der Gewinnerin winkt die Teilnahme an der Wahl zur Miss Hessen und vielleicht sogar zur Miss Germany. Alle Bewerberinnen erhalten attraktive Preise bei dem von ashampoo unterstützten Event, das von Darmstadt Citymarketing e. V. präsentiert wird. „Wir freuen uns, wenn sich viele junge Darmstädterinnen bewerben. Mit ein bisschen Glück können wir deutschlandweit zeigen, dass wir hier in Darmstadt nicht nur tolle Fashiongeschäfte sondern auch attraktive Models haben“, so Citymanagerin Anke Jansen. Sie weist auch darauf hin, dass die Gewinnerin am darauffolgenden Sonntag mit den Profimodels bei einer der Shows von „Fashion, Hair & Beauty" mitlaufen darf und eine eigene Sedcard erhält. Die Wahl zur Miss Darmstadt am Samstag ist gleich eine gelungene Einstimmung zum verkaufsoffenen Sonntag.

Die Innenstadt wird zum größten Schaufenster Darmstadts. Attraktive Fashion- und Hairshows – präsentiert von Galeria Kaufhof, Henschel & Ropertz, Karstadt und vielen anderen – erwarten die Besucher. Bereits zum zweiten Mal ist auch das Luisencenter mit mehreren Shows vertreten. Das Besondere: Alle Kollektionen können direkt in den Darmstädter Geschäften erworben werden, denn der Sonntag ist von 13 bis 19 Uhr verkaufsoffen. Die Laufstege locken auf dem Luisenplatz, dem Ludwigsplatz und am Weißen Turm. 130 der insgesamt 400 Innenstadtgeschäfte seien Fashiongeschäfte – mit einer großen Auswahl an Mode, Schmuck, Schuhen und Accessoires. Dabei reiche das Angebot vom inhabergeführten Fachgeschäft bis hin zu renommierten Markenläden mit internationalem Flair, so Jansen. w ww.darmstadt-citymarketing.de


Foy e r .

„Aktiv für Darmstadt“

3. „Tag der Vereine“ im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, So., 2. Oktober, 10 - 18 Uhr Unter dem Motto „Aktiv für Darmstadt“ öffnet das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium seine Türen zum 3. „Tag der Vereine“. Wie in den vergangenen Jahren erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes, facettenreiches Programm. Rund 150 Vereine aus Darmstadt und Umgebung gestalten diesen traditionellen Tag. Der Darmstädter Lokalsender „Radio Darmstadt“ sorgt für eine Life Übertragung, so dass all diejenigen, die den „Tag der Vereine“ nicht vor Ort miterleben, zu Hause dabei sein können. Das Programm des 3. „Tag der Vereine“ ist so facettenreich wie das Leben selbst. Neben musikalischen und sportlichen Vorführungen, kann z.B. das Hörvermögen im Hörmobil des deutschen Schwerhörigenbundes getestet werden. Der ADFC kodiert Fahrräder, der ASB präsentiert den Baby- Notarztwagen, der Sportfliegerclub Darmstadt e.V. tauft auf dem Vorplatz ein neues Segelflugzeug. Der Tenniskreis und die Kong Foos laden im Hauptfoyer zum Mitmachen ein. Auf drei Ebenen erwartet die Besucher ein buntes Treiben. Hier können sich interessierte Gäste, alteingesessene Heiner oder zugezogene Neu-Darmstädter an einer Vielzahl von Ständen informieren und beraten lassen. Keine vergleichbare Verans t altung in Deutschland bietet dieses Spektrum an Vereinskultur einer Stadt.

darmstadtium – ein Haus präsentiert sich seinen Gästen Das darmstadtium öffnet das Haus, um interessierten Gästen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Hausführungen für Erwachsene und Kinder sind auch in diesem Jahr fester Bestandteil des Vereinstages. Das gesamte Team des Kongresshauses wird an diesem Tag für Fragen zu Verfügung stehen. Der Geschäftsführer des darmstadtiums, Lars Wöhler, sieht im „Tag der Vereine“ mehrere Komponenten vereint. „Mit dem „Tag der Vereine„ möchten wir erneut unsere Verbundenheit zur Stadt und der Umgebung unterstreichen. Der Tag soll die Vielfalt und Lebendigkeit des Vereinslebens in der Region deutlich machen und eine Plattform schaffen, sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Nicht zuletzt aber soll mit dem „Tag der Vereine“ der Vielfältigkeit und der großen Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements Ausdruck verliehen werden. Ein Engagement, auf das die Wissenschaftsstadt Darmstadt stolz sein kann“, so Wöhler. Wöhler sieht das darmstadtium als Akteur und Wirtschaftsfaktor einer florierenden Stadtwirtschaft. „Wir sind Teil dieser Stadt und sehen uns als solcher in der Verantwortung, das Kongresszentrum den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen“, beschreibt Wöhler die Position des darmstadtiums. Er und sein Team freuen sich besonders, wenn es am 2. Oktober heißt: „Aktiv für Darmstadt“.

Schlossgraben 1, www.darmstadtium.de

Helmuts kniffeliges Sommer-Rätsel war tatsächlich eine Aufgabe für den ganzen Sommer. Viele Leser haben Lösungen eingeschickt, nicht alle waren richtig. Die glücklichen Gewinner wurden von uns bereits informiert! Herzlichen Glückwunsch! Hier nun die Auflösungen. (Bei der Frage 11 lassen wir übrigens zwei Lösungen gelten).

1. Wie viele Wahlberechtigte haben insgesamt bei den zwei Wahlgängen zum Darmstädter Oberbürgermeister ihre gültige Stimme ab8 8 7 7 7 gegeben?

2. In welchem Jahr brachte Theodor Fontane den Roman „Effi Briest“ auf den Markt, welcher als Vorlage für das Theaterstück am Staatsthe1 8 9 6 ater Darmstadt gilt?

3. Zählen Sie die Köpfe der Bandmitglieder der Foyer-Tribute-Night 2011 auf den Seiten 2 5 10 & 11!

8. Die wievielte Ausgabe vom VORHANG AUF halten Sie gerade in den Händen? 1 6 0

2

7

4

9

9

9

9

oder

1

0

312 = a lle neuen Dezernenten inkl. „Alt-Dezernent“ Dierk Molter

(Stand 30.6.2011)

14. Thomas Tuchel war in der abgelaufenen Bundesliga Saison der jüngste Trainer. Wie alt ist der Erfolgstrainer des FSV Mainz?

13. Wie alt wird die Pfungstädter Brau1 8 0 erei in diesem Sommer?

9

5

245 = alle neuen Dezernenten

(Stand 30.6.2011)

Lösungszahl:

0

5

11. Wie alt sind alle hauptamtlichen Dezernenten inkl. Oberbürgermeister des 2 4 5 neuen Darmstädter Magistrats zusammen? 3 1 2

6. Im Frühjahr 2011 wurde Darmstädter Theatertradition gefeiert. Wie alt ist diese ge3 0 0 worden?

3

0

12. Wie viele Werke wurden bei der Ausstellung „Expressionismus” auf der Mathildenhöhe Darmstadt gezeigt?

7. In der Tennisweltrangliste belegt Andrea Petkovic derzeit Platz 11! Welchen Platz belegte sie zur Jahreswende 2010/2011?

VORHANG AUF 18

1

4. Wie viele Türen hat das im April eröffnete Geschäftszentrum „Squaire“ über dem ICE-Bahnhof am 7 0 0 0 Frankfurter Flughafen?

5. Wie viele Wochen war das Album "The dark side of the moon" von Pink Floyd in den US-AlbumCharts plat7 4 0 ziert?

10. Wie viele Tore schossen die Lilien in den Liga-Spielen in der Aufstiegssaison 2010/11?

9. Wie viele Punkte sammelte Lena b eim diesjäh rigen Eurovision Song Contest?

0

0

0

6

6

3

7


F oy e r .

Epicerie de Belleville Französiche Würze in Darmstadt

Neueröffnung, Sa., 10.9., 13 Uhr, Darmstadt Die Betreiber des französischen Restaurants Belleville und Bessunger Jagdhofkellers ­– Marianne und Klaus – werden aufgrund der hohen Nachfrage ihrer Restaurantbesucher nun die Epicerie de Belleville aufmachen. Der neue Laden hat französische Produkte aus allen Regionen Frankreichs zu bieten. Darunter sind Weine, Spirituosen, Champagner und Crèmant, sowie Gewürze von Fleur de Sel bis Safran. Besondere Öle und Essige, wie z.B. Walnussöl und Himbeeressig, als auch französische Wurstwaren von Foie Gras bis zu Rillettes sind, auch im Sortiment des neuen Lebensmittelgeschäfts zu finden. Rohmilchkäse aus der Käserei Tourettes und auch Bœuf Bourguignon oder Coq au vin, aus der Restaurantküche, wird es in haushaltsüblichen Portionen zu kaufen geben. Ebenfalls enthält das Angebot je

nach Saison frisches Geflügelfleisch von der Wachtel bis zum Kapaun, sowie Austern, Muscheln und Trüffel auf Bestellung. Wer es lieber süß mag, wird bei Konfitüren, Honig und verschiedenen Süßwaren fündig. Auch das typische Bauernbaguette ist hier immer frisch gebacken erhältlich. Neben all diesen Köstlichkeiten gibt es zusätzlich allerlei Nützliches und Informatives. Zur Eröffnung können viele Produkte der Epicerie – Käse aber auch Rillettes etc. – probiert werden. Auch wird es eine Weinvorstellung geben und als Tagesangebot gibt es 2 Austern und ein Glas Wein für 3 E angeboten. Musikalische Untermalung gibt es durch das Trio Jazz Triangle. Öffn.: Di. - Fr. 16 - 19 Uhr, Sa. 11 - 16 Uhr und auf Anfrage im Restaurant. Forstmeisterstr. 3, Tel.: 0 61 51 - 66 40 91


Foy e r .

Nächtliches Treiben im Zoo Vivarium Darmstadt Thematisierte Führungen

Vogel-Führung „Die Vögel des Vivariums“ lautet das Thema einer Führung im Rahmen der „Darmstädter Exkursionen“. Tierpflegerinnen und Tierpfleger des Vogelreviers berichten über ihre gefiederten Pfleglinge. Fütterung, Zucht und biologische Besonderheiten der Vögel in Darmstadts Zoo werden ebenso thematisiert wie die Neuankömmlinge der letzten Monate.

Foto: Archiv Vivarium Darmstadt/Thomas Becker“.

Treffpunkt: vor der Zooschule. Eintritt: 3 E pro Person.

Der Kleine Vasapapagei ist eine Spezialität der Vogelhaltung des Zoos Vivarium Darmstadt. Schließlich gelang hier die Zoo-Welterstzucht dieser Art.

SV 98 Derby am 1. Oktober Der Vorverkauf für das Derby gegen Kickers Offenbach am 1.10. läuft auf vollen Touren. Nach dem guten Saisonstart und jeweils rund 8.000 Zuschauer bei den ersten drei Heimspielen, hofft das Lilien-Team auf ein ausverkauftes Stadion am Böllenfalltor (Zum aktuellen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob beim Hessenderby das derzeitige Fassungsvermögen des Stadions am Böllenfalltor von rund 19.000 Zuschauern voll ausgeschöpft werden kann.) Der SV 98 rät allen Anhängern, möglichst frühzeitig Karten für dieses span-

Foto: Archiv Vivarium Darmstadt/Thomas Becker“.

Sa., 10.9., 10 Uhr

Der Uhu, der König der Nacht. Sieht er im Dunklen wirklich so gut?

Vivarium bei Nacht Sa., 17.9., 20 Uhr

Am Samstag, den 17. September haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Tiere des Vivariums in der Dämmerung während einer ganz speziellen Führung zu beobachten. Zoopädagoge Frank Velte wird den Gästen das nächtliche Treiben im Vivarium zeigen, verdeutlichen wie nachtaktive Tiere in ihrem dunklen Leben zurecht kommen und über den Schlaf der Tiere berichten. Treffpunkt: Haupteingang, Eintritt: normaler Preis, Schnampelweg 4, Anmeldung für die Führungen unter Tel.: 0 61 51 - 13 33 91.

Der Vorverkauf läuft nungsgeladene Derby zu erwerben. Der Ticketshop im Stadion am Böllenfalltor hat mittwochs von 10 bis 14 Uhr sowie donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem können an zahlreichen weiteren Vorverkaufsstellen sowie rund um die Uhr online (nur Stehplatzbereich) unter www.sv98.de Tickets für diese Begegnung und alle weiteren Heimspiele der Lilien erworben werden. www.sv98.de

Café Bistro

Wir freuen uns auf Sie!

Frühstück, kleine selbstgemachte Speisen ohne Zusatzstoffe. Familienfreundlich und behindertengerecht. Bessunger Straße 115 • 64285 Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 307 09 94 täglich 11 - 14 Uhr & ab 17 Uhr

VORHANG AUF 20

Schuknechtstr. 1 · Darmstadt · Tel.: 0 61 51 - 791 81 10 bis 25 Uhr


Eine Show voller Leidenschaft, Rhythmus und Esprit

James Jungeli, visionärer Direktor des Varieté Da Capo, hat immer wieder überraschende Ideen. In diesem Jahr gibt es bei der Weihnachtsshow auf Darmstadts Karolinenplatz Innovatives auf verschiedenen Ebenen. Die Show stellt sich als der sinnlich weibliche Teil des Varieté Da Capo vor. Sie verspricht ein verführerisches Abenteuer zwischen Varieté und Kabarett zu werden. Leidenschaft und Anmut, Sinnenfreude und sensationelle Akrobatik, Magie und Artistik: Die Show wird zum aussergewöhnlichen Erlebnis. James Jungeli findet Tiere im Zirkus und im Varieté problematisch. Bei der Show Zaila hat er die Verschmelzung der Weiblichkeit mit der Eleganz des anmutigen Tieres kreiert. Die Künstler verschmelzen Rhytmus mit Espit. Ein völlig neuer und verblüffender Zugang zum Varieté. Die neu konstruierte Zeltstadt TIPIDROM führt den Besucher zurück zu alten aber völlig neu erlebten Sehgewohnheiten. Kompakt, um die Rundbühne in der Mitte aufgereiht, erfährt der Varietégast die Show aus unterschiedlichen Seh- und Erlebenswinkeln. Daraus ergeben sich verschiedenartige und aufregende Spielräume für die Fantasie des einzelnen Betrachters. Das TIPIDROM setzt neue Maßstäbe von Exklusivität und Luxus im Varieté: Eine ganze Zeltstadt erstrahlt von Außen im brillanten Licht, Kristalle funkeln im Inneren des mobilen Prachtbaus. Edel das Interieur mit Kronleuchtern unter weißen Kuppeln, exquisit das Dinner, spektakulär die Show.

Da Capo – das heißt in diesem Jahr Tempo, Temperament und TIPIDROM

t begonnen: Der Vorverkauf ha 0 0 61 51 - 6  60 48 8 Karten unter Tel.:


Foy e r .

Felsenmeer-Erlebnistage 24.-25.9., Felsenmeer, Lautertal / Odewald

Die Felsenmeer Erlebnistage sind bunter geworden und besonders die Familienrallye bietet so einige Überraschungen für Groß und Klein. Natürlich kann man – wie jedes Jahr – im Wald die Kobolde besuchen, aber diesmal sind noch einige neue Aufgaben dazugekommen und auch Michael Suljic, der bekannte Kinderliedermacher wird sein Programm bieten. Neu ist auch das erweiterte Angebot an kurzen Führungen im unteren Bereich des Felsenmeeres mit Hexe, Kobold und Geologe. Diese Wanderungen sind für jedermann geeignet und müssen nicht vorher gebucht werden. Sie sind eine gelungene Mischung aus Fantasie und wissenschaftlichen Informationen. Über eine Schatzsuche oder die FelsenmeerRallye erfährt man Wichtiges und Lustiges aus einer spannenden Zeit. Viele Informationen und lustige Geschichten wissen die Felsenmeerhexe Urisula und Kobold Kieselbart zu berichten. Kobold Kieselbart und die beiden Hexen Urisula und Grisula sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. In einem Malwettbewerb zum Felsenmeer kann man seine Kreativität unter Beweis stellen und dabei noch einige schöne Preise gewinnen. Die FelsenmeerSage der beiden Riesen Felshocker und Steinbeißer lässt dann die „Entstehung des Felsenmeeres“ lebendig werden. Am Fuße des Felsenmeeres ist die erste Aufführung von „Felsenmeer in Flammen“ bereits um 18.30 Uhr zu sehen. In der romantischen Atmosphäre des beleuchteten Felsenmeeres erwachen die Riesen begleitet von Musik wieder zum Leben und man erfährt, wie es damals war, als der große Riesenstreit dazu führte, dass das Felsenmeer entstand. Bis spät am Abend wird das Felsenmeer immer wieder durch Beleuchtung und Musik in Szene gesetzt und verleitet zum Verweilen bei schöner Musik, Lagerfeuer und zauberhafter Lichtkunst. Die Felsenmeer-Rallye am Sonntag rundet die Veranstaltung ab. www.felsenmeer.org

Schindler‘s Partyservice Senioren-Mittagstisch-Heimservice und Kinder-Mittagstisch

VORHANG AUF 22

Anzeige


F oy e r .

Darmstädter Kinohighlights im Herbst – CinemaxX & Citydome Die Family Guy Star Wars™ Trilogie auf der groSSen Leinwand

Met im kino

Direktübertragungen aus der Metropolitan Opera New York ab Herbst, Citydome, Darmstadt

Mo., 12.9., 19.30 Uhr, Cinemaxx Darmstadt In Darmstadt kann man jetzt auch die berühmten Opernstars erleben. Ab 15. Oktober werden im Citydome ausgewählte OpernHighlights der Met auf der großen Kinoleindwand live zu sehen sein.

Die irrwitzige Parodie der größten Sci-Fi-Saga aller Zeiten! Der Griffin Clan erobert das Star Wars ™ Universum und stürzt die ganze Galaxie ins Chaos. Voll ausgelassener Gags, abgedrehter Droiden und so viel „ätzende“ intergalaktische Satire, dass man sein Lichtschwert daran schärfen kann, ist dieses parodistische Epos ein Muss, nicht nur für jeden Fan von „Family Guy“ und „Star Wars“. Die Griffin Familie schlüpft in die Rollen der Star Wars Charaktere und begibt sich auf eine weite Reise in die Galaxie. Dauer: ca. 160 Minuten, FSK 12, Eintritt frei, Mindestverzehr 5 e. Goebelstrasse 11, www.kinos-darmstadt.de

u Verlos

ng !

VORHANG AUF

Das Rahmenprogramm beinhaltet Live–Interviews und einen Blick hinter die Kulissen der New Yorker Oper. Zwölf mobile Kameras und Spezialmikrofone ermöglichen ein hautnahes Opernerlebnis. Die Ausstrahlung in HD und Dolby Digital bürgt für eine hervorragende Übertragungsqualität. In einem s tilvollen Ambiente wird der Opernabend mit einem Sektempfang begonnen. Neben dem gewohnten Angebot aus der Süßwarentheke wartet das Kino-Team mit einer Auswahl an Bioweinen auf, die in den vorgesehenen Pausen genossen werden können. Im FestivalKino , neu ausgestattet mit digitaler Vorführtechnik, kann man einen exklusiven und unvergesslichen Opernabend in festlicher Atmosphäre erleben!

verlost 3 x 2 Karten. Stichwort „Family Guy“ bis 8.9. an:

win@vorhang-auf.com

Karten: 29 E, 27 E (erm.), Vierer - Abo 108 E, 100 E (erm.), Achter - Abo 203 E, 189 E (erm.), ab sofort sind die Tickets an der Kasse des Citdome Darmstadt und unter www.metimkino.de erhältlich. Citydome Darmstadt/ Heliapassage

„Kicks & Sticks” und „Kicks & Sticks Voices” Abschlusskonzert des 18. Kultursommers Südhessen

So., 25.9, Einlass: 16.30, Beginn 17 Uhr, Werner-Borchers-Halle, Erbach Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen „Kicks & Sticks” mit dem bandeigenen JazzVocal-Ensemble „Kicks & Sticks Voices” unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach und die Swing Fever Big Band unter der Leitung von Markus Terk bestreiten den Abschluss des diesjährigen Kultursommers. Das Landes Jugend Jazz Orchester bietet zusammen mit den großartigen neuen Stimmentdeckungen, den „Kicks & Sticks Voices“, leidenschaftliche und einfühlsame Arrangements herausragender Swingklassiker des „Great American Songbook“, sensible Samba-Balladen und fetzigen Latin-Jazz im Big Band-Format.

tolle Bühnenpräsenz und Einzigartigkeit. Nach der rasanten Entwicklung der großartigen neuen Stimmentdeckungen ist nun die Gründung eines weiteren Jazz Vocal Ensemble auf Augenhöhe der Junior Band geplant. Im Vorprogramm ab 16.30 Uhr spielt die Swing Fever Big Band. Die Odenwälder Formation, die im letzten Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feierte, möchte das Publikum mit neuem Repertoire populärer Swing-Titel gewinnen. Gute Laune-Swing vom Feinsten, locker, unverkrampft und mit unwiderstehlicher Spielfreude (frech, aber mit Niveau) wird unter der Leitung von Markus Terk dargeboten. Weiteres unter: www.landesjugendjazzorchester.de www.wolfgangdiefenbach.de/

Der Hessische Kulturpreisträger Wolfgang Diefenbach steht mit dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) seit 25 Jahren für Jazzausbildung auf höchstem Niveau. Die enthusiastischen jungen Stimmtalente von „Kicks & Sticks Voices“ beeindrucken durch ein unglaublich hohes Niveau,

www.swing-fever-bigband.de Eintritt: 12 - 15 E. Werner-Borchers-Halle, Erbach, Otto-Glenz-Straße 1 23 VORHANG AUF


r u t a r e Lit

7. Literarischer Herbst

23 Leseveranstaltungen bis Anfang Oktober, ab 13.9., Stadtkirche, Darmstadt Am Di., 27.9. um 19.30 Uhr gibt es eine Lyrische Matinée mit zwei Schriftstellern. Josef Haslinger liest aus „Jáchymov“. Er wurde 1955 in Zwettl/ Niederösterreich geboren, lebt in Wien und Leipzig und lehrt seit 1996 als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sherko Fatah wurde 1964 in Ost-Berlin als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geboren und studierte Philosophie und Kunstgeschichte. Für sein erzählerisches Werk hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er liest bei dieser Matinée aus seinem vierten Roman „Ein weißes Land“.

Literatur-shortie.

Karten: 6/8 E (+VVK-Geb.)

Ralf Schwob: „Büchners letzter Sommer“ So., 4.9., ab 18 Uhr, Kunstgalerie am Büchnerhaus, Riedstadt-Goddelau

Der in Riedstadt lebende Autor Ralf Schwob wird im Büchnerhauss einen neuen Roman „Büchners letzter Sommer“ vorstellen. Ein unterhaltsamer und spannender RegionalRoman mit Tiefgang, denn Ralf Schwob lässt nicht nur die Gegend zwischen Groß-Gerau und Biebesheim lebendig werden, sondern widmet sich in diesem Buch auch der literarischen und politischen Bedeutung Georg Büchners sowie einem schwierigen Kapitel der deut schen Nachkriegsgeschichte.

Josef Haslinger

Martin Schneider, Pfarrer der Stadtkirche, hat ein umfangreiches literarisches Programm für den Herbst zusammengestellt. Schirmherr ist der ehemalige Oberbürgermeister Peter Benz. Am Di., 13.9. um 19.30 Uhr liest Wilhelm Schmidt aus seinem neuen Buch „Glück“. In seinem neuen Buch denkt er darüber nach, was unser Glück ausmacht, was die Philosophie dazu beitragen kann und was wir persönlich tun können und müssen. Karten: 5/6 E (+VVK-Geb.)

zugute), Kartenreservierung unter Tel.: 0 61 58 - 93 08 41.

Konzertlesung mit Ulla Meinecke und Ingo York In Darmstadts grüner Oase feier t ein Or t der Gemütlichkeit in modernem Ambiente einen von vielen lange ersehnten Neustart: das Herrngartencafé, das jetzt als Plattform der Begegnung und Kommunikation mit einem echtem Kulturprogramm aufwartet. Im September liest und erzählt KonzertveranstalterLegende Fritz Rau: Mehr als 50 Jahre backstage – Begegnungen mit Stars aus Jazz, Blues, Rock und Pop. Fritz Rau gründete mit Horst Lippmann das Konzertbüro Lippmann & Rau, wo er Idole wie Elle Fitzgerald, Oscar Peterson, Duke Ellington, Ray Charles, später RockSuperstars wie die Rolling Stones und Udo Lindenberg betreute. Er wurde zum bedeutendsten Jazz&BluesPromoter des 20. Jahrhunderts in Europa. Eintritt: 7 E.

All-in-One: 35/40 E. (gültig für alle Lesungen & Jazzkonzerte bis zum 6.11.), JazzKart: 20/25 E. (gültig für alle Jazzkonzerte des Herbstes.) Kirchstraße 11, www.stadtkirche-darmstadt.de

Alles alte bedruckte Papier, angefangen bei Büchern, Zeitschriften, Zeitungen bis hin zu Katalogen, Prospekten sowie Postern und Postkarten, darf hier von Privathaushalten verkauft werden. Profis sind nicht zugelassen. Aber nicht nur stöbern angesagt, es gibt auch ein Rahmenprogramm mit Darmstädter Autoren und Dichtern. Autoren können sich gerne melden. Die Standgröße ist maximal 3 Meter mit einer Standge-

Ungerecht wie die Liebe

bühr von 4 E. Anmeldung und Platzvergabe ist ab 9 Uhr

Do., 29.9., 20 Uhr, Hotel Adler, Groß-Gerau

vor Ort, der Aufbau beginnt ab 9.30 Uhr. Veranstalter ist die Initiative lebendiger Riegerplatz e.V.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „GroßGerauer Akzente“ präsentiert Ulla Meinecke in ihrer Konzertlesung aus Ihrer neuen Veröffentlichung „Ungerecht wie die Liebe“ Texte und Lieder, unterstützt von Ingo York. Sie betrachtet in ironisch-reflektierter Manier das Leben, die Menschen und die Liebe. Ihre samtige Stimme, poetische Sprache und ihre nachdenklichironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin – Ein Abend zusammen mit dem Gitarristen Ingo York. Karten: 15 E (VVK) unter anderem am Informationsschalter des Stadthauses Groß-Gerau, in den Stadtbüros Dornheim, und Wallerstädten oder unter www.gross-gerau.de.

im Herrngarten Frankfurter Straße 11 VORHANG AUF 24

LyrikKart: 25/30 E. (gültig für alle Lesungen bis zum 6.11.)

Sa., 24.9., 10 - 15 Uhr, Kantplatz, Darmstadt

Weidstraße 9

Do., 22.9., 19 Uhr, Herrngartencafé, Darmstadt

Karten: 5/6 E (+VVK-Geb.)

13. Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt

Eintritt: 7 E (kommt in voller Höhe dem Büchnerhaus

Fritz Rau: Mehr als 50 Jahre Backstage

Ilija Trojanow hat einen wunderbar poetischen Roman über die Erhabenheit der Natur und die Gefährdung unserer Welt geschrieben: „EisTau“. Eine Reise in die Antarktis, die ein tragisches Ende findet. Am Fr., 30.9. um 19.30 Uhr gibt er daraus eine Hörprobe.

Kontakt: buecher@riegerplatz.de


Extra.

Präsentation

den is für m Pre e e ste d b n ie Nebe und d n e r t n s e li d So er eine eines b e ste n s wied t ar tet e s n t l e a ib d g m n 9. te up p e Zu m 1 bedeu - Gr spreis. s w e it üdhes s blikum u im P bunde s l a iv t fes S a t ir e im. Reinhe n e h c sis

Freitag, 16.9.

Dienstag, 20.9. & Mittwoch, 21.9. Beim Wettbewerb um den Reinheimer Satirelöwen treten Dienstag vier Solisten und Mittwoch vier Gruppen mit je 30 Minuten Programmausschnitten gegeneinander an. Je ein Gewinner und ein Publikumspreisträger werden am Donnerstag ausgezeichnet.

Freitag, 23.9. & Samstag, 24.9. Das komplette Programm der HengstmannBrüder „Einfall für Zwei“ gibt es an zwei Abenden zu sehen. Wer den HengstmannBrüdern in Form einer Kabaretteintrittskarte seine Stimme gibt, wird von dieser Wahl nicht enttäuscht sein. Denn: Während die Politik ignoriert, korrumpiert und sich mit aller Macht erhalten will, kann das Kabarett improvisieren, komponieren und die Zuschauer unterhalten.

19. Reinheimer Satirewoche vom 16. bis 24. September Im Reinheim

Michael Sowa, bekannt durch seine Bücher mit Axel Hacke, das Satiremagazin „Titanic“ oder den Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“ kommt ab 20 Uhr nach Reinheim. Zur Eröffnung der 19. Reinheimer Satirewoche und zur Eröffnung einer Ausstellung seiner Werke wird Sowa im Gespräch mit P.J. Hoffmann verbal porträtiert. Dazu gibt es Musik von Joohyun Choi und Jiung Choi.

Sonntag, 18.9.

Ab 10 Uhr gibt es ein satirisches Frühstück im Hofgut zum Thema „Die Welt ist ungerecht“. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme: Frühstückshunger und Appetit auf das Thema. Mit Rainer Witt trinken Kaffee und plaudern ab 11 Uhr: Ernst Wiederhold, Leiter der ev. Erwachsenenbildung in Darmstadt und engagiert für soziale Gerechtigkeit, Daniel Baczyk, Gerichtsreporter beim Darmstädter Echo und der Polizeihauptkommissar Karl Kärchner, ehemaliger Pressesprecher im Polizeipräsidium Südhessen.

Donnerstag, 22.9.

Die Gewinner und Gewinne rinnen der Wettbewerbe präsentieren bei der spritzigen Gala Auszüge aus ihren Programmen. Außerdem Talk mit P.J. Hoffmann vom Kabarett Kabbaratz, u.a., den Siegerfilm der Rüsselsheimer Filmtage 2011 „Mobile“ (eine Kuh auf der Suche nach Freundschaft...) und satirische Musik mit den HengstmannBrüdern aus Magdeburg, Gewinner des Reinheimer Satirelöwen 2008. Preisgekrönte Satire satt.

VORHANG AUF

Verlos

ung !

verlost je 3 x 2 Karten. Einfach das Stichwort „Gala“ bis 15.9. an den Verlag schicken:

win@vorhang-auf.com

Infos & Tickethotline! Online-Tickets und weitere Infos: unter www.reinheim.de, bei allen bekannten Darmstädter Vorverkaufstellen von www.ztix.de. und in Reinheim bei der Buchhandlung BuchMeyer. Alle Veranstaltungen finden im Kulturzentrum Hofgut Reinheim statt. Die Ausstellung von Michael Sowa ist am Sa und So von 14 - 18 Uhr geöffnet, bis 3.10.2011. 25 VORHANG AUF


Bühne

Herbstkabarett im halbNeun Theater KABBARATZ: EINE SICHERE BANK Das unbezahlbare Programm

Fr., 9.9., Einlass 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

VORHANG AUF präsentiert.

Geld ist nicht wichtig, solange man genug davon hat. Was genug anbelangt, gehen die Meinungen auseinander, was zu wenig und zu viel anbelangt nicht: zu wenig hat man immer, zu viel immer die anderen.

Rolf Miller: Tatsachen

Do., 15.9., Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Centralstation, Saal 3. OG, bestuhlt Ein Abend mit dem Odenwälder Komiker Rolf Miller, der unter anderem den renommierten Deutschen Kleinkuns tpreis 20 0 6 in der Sparte Kabarett gewann. In der Centralstation präsentiert er sein Programm „Tatsachen“. Millers Figuren sind wohl mit die Schrägsten in der aktuellen Comedy-Landschaft. Sie benutzen nicht nur hanebüchene Formulierungen, sondern sie produzieren scheinbar absichtslos Verdreher, die vermeintlich glasklare Szenen plötzlich in ein anderes Licht setzen. Karten: 18 E (VVK+Geb.), 22 E (AK). Im Carree, www.centralticket.de

VORHANG AUF

ung ! s o l r e V

verlost je 3 x 2 Karten. Einfach das Stichwort „Rolf Miller“ bis 13.9. an den Verlag schicken:

win@vorhang-auf.com

Die Eule und das Kätzchen

Komödie von Wilton Manhoff: Landestheater Dinkelsbühl Fr., 30.9., 20 Uhr, Kulturhalle Rödermark Eine unterhaltsame und spritzige Komödie voller Wor tgefechte und hintersinnigem Humor, die nach der im Jahre 1970 ers chienenen Hollywoodverfilmung mit Barbra Streisand und George Segal ihren Sie g e s zug um die Welt antrat. Ein Stück über das impulsive Aufeinandertreffen zweier Menschen, die durch die Entscheidung, miteinander glücklich sein zu wollen, alle Selbstdarstellungen überwinden und zu einem ehrlichen Umgang miteinander finden. Karten unter Tel.: 060 74 - 9 11-6 55 /-6 53, www.roedermark.de Dieburger Str. 27 VORHANG AUF 26

Während man sich Geldausgeben leisten können muss, ist das Unbezahlbare of t völlig umsonst: zum Beispiel Sensibilität, Geschmack, Vertrauen, Tierliebe und Humor. Evelyn Wendler und Peter Hoffmann erklären, wie Geld wirkt und welche Nebenwirkungen es hat, wie man mit einer Gehaltserhöhung umgeht und wann das Geld in der Tasche zum Taschengeld wird.

CLAJO HERRMANN: KANN ICH MAL PROBE LIEGEN? Ein Mann geht einkaufen

Sa., 17..9., Einlass 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr G e nau e r: e r wird zum Einkaufen geschickt. Sofern ihm seine Partnerin Alleingänge zutraut. Der Mann ist entwicklungsfähig. Eine These. Je nach Proband gehen die Laborversuche verschieden aus. Was jeder Zögling braucht, ist eine verständige, mutmachende Partnerin, die weiß, welche Motivation zum Lernerfolg führt. Clajo Herrmann sieht sich am Ende seiner Lehrzeit, findet Sonderangebote, lässt Tetrapacks öffnen, testet für Frauchen Lippenstifte und wird mit verschworenem Lächeln am Marktstand begrüsst. Obwohl ihm dieses Lächeln gar nicht gefällt. Ein Wust von Klischees, die alle wahr sind. Karten für Kabbaratz und Clajo Herrmann: jeweils: 15 E (VVK+Geb.), 18 E (AK). Sandstr. 32, www.halbneuntheater.de

Vorgemerkt. halbNeun Theater im Oktober. REINER KRÖHNERT: „KRÖHNERTS KRÖNUNG“ Sa., 1. Oktober (20.30 Uhr) & So., 2. Oktober 2011 (19.30 Uhr) Das neue Programm: Scharfes politisches Kabarett des begnadeten Parodisten!

Das riecht nach wunderbarem Verwöhnaroma, doch am Thema kann es nicht liegen, denn Reiner Kröhnert nimmt sich das Programm der Bundesregierung vor und das ist kalter Kaffee. Abgestandene zusammengerührte Brühe, nicht die Bohne genießbar. Selbstverständlich aber ist Genuss garantiert, denn die Berliner Luftnummer wird zum Glück von Reiner Kröhnert präsentiert, dem Meister der Parodie mit dem außergewöhnlichen Blick aufs Detail im Habitus unseres hoffnungslosen Politpersonals. Karten: 18,60 E (VVK+Geb.), 19 E (AK).


Comedian Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie

Theatertipps des Monats: AIDA Elton Johns und Tim Rices bezauberndes Musical über eine Liebesgeschichte aus dem alten Ägypten Premiere 10. September | 19.30 Uhr 18. September | 16 Uhr | 24. September | 19.30 Uhr | Großes Haus

Engel der Armen Clemens Bergers Komödie über einen Billigbestatter, dem der Tod auf leisen Sohlen folgt … Uraufführung 16. September | 20 Uhr 24. und 30. September | jeweils 20 Uhr | Kammerspiele

Comedian Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie Und was kam nach dem kleinen grünen Kaktus? Bewegende Geschichte um die Mitglieder des weltberühmten Sextetts nach ihrer unfreiwilligen Trennung Premiere in Darmstadt 17. September | 19.30 Uhr 25. September | 18 Uhr | Großes Haus

Die Nibelungen Friedrich Hebbels dramatische Version des sagenumwobenen Heldenepos Premiere 24. September | 19 Uhr 30. September | 19 Uhr | Kleines Haus

Junge Klassik Die Junge Deutsche Philharmonie zu Gast in Darmstadt 4. September | 19.30 Uhr | Großes Haus

Einen Jux will er sich machen Johann Nepomuk Nestroys herrlich komische Verwechselungskomödie – übertragen ins Hessische 4. September | 18 Uhr | 10. September | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Leutnant Gustl Arthur Schnitzlers Novelle über die vermeintlich letzte Nacht eines jungen Leutnants als Ein-Mann-Stück 9. und 15. September | jeweils 20 Uhr | Bar der Kammerspiele

Effi Briest Theodor Fontanes bekannter Romans des Realismus über ein Frauenschicksal neu für die Bühne bearbeitet 11. September | 18 Uhr | 17. September | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Karten und Informationen unter: www.staatstheater-darmstadt.de | 06151 2811-600

300 Jahre Theatertradition 1711-2011


Bühne. Vorgemerkt. im Oktober.

SOULFOOT – The Show

So., 2.10., 20 Uhr, Kulturhalle Rödermark Das etwas andere Traumtheater bringt die besten Tango - und Flamencotänzer zusammen mit internationalen Musikern und Sängern auf eine Bühne. Eine außergewöhnliche Showproduktion, in der verschiedene Tanz- und Musikstile der Welt zu einem bewegenden Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die Besucher erwartet indische, irische, südamerikanische, orientalische und afrikanische Musik, sowie die knisternde Erotik des argentinischen Tangos und die Ausdruckskraft des spanischen Flamencos. Evgeny Pimonenko, russischer Jongleur und Körperkünstler, trotzt der Schwerkraft und verleiht dem Abend einen poetischen Hauch. Karten: 22 - 34 E, Tel.: 060 74 - 9 11-6 55 /-6 53, Dieburger Str. 27, www.roedermark.de

Uwe Steimle: Uns fragt ja keener – Ostalgie Sa. 24.9., 20 Uhr, Kelterscheune, Rödermark

Uwe Steimle textet seit 1992 die Dialoge der Kultfiguren Bähnert und Zieschong für die mdr TV-Serie „Ostalgie". Jetzt lässt er sie mit nagelneuen Texten und Spielszenen wieder lebendig werden. Seine Bilanz ist knallhart: „Wir sind ein Land, aber keene Nation. Sonst wären wir nicht getrennt worden“. Dass zu Guttenberg am 1. März, dem früheren „Nationalen Tag der Volksarmee" zurücktrat, „kann kein Zufall sein", sagt er und fragt sich, wie angesichts der steigenden Terrorgefahr 80 Millionen Deutsche von nur noch 170.000 Soldaten verteidigt werden sollen.

Karten: 19,80 E (VVK), 21 E (AK), 18 E (erm.), 10 E (Sozialkarten) unter Tel.: 0 60 74 - 4 86 02 85, www.frankfurt-ticket.de Darmstädter Str. 18

Hayner Burgfest 2011: Charivari

Gaukelspiel und Narreteyen – 9.  bis  11.9., Hayner Burg, Dreieichenhain Auf dem Hayner Burgfest geht es in diesem Jahr lustig und unterhaltsam zu. Im Vordergrund stehen purer Spaß und munteres Spektakel gemäß historischen Vorbildern. Auf drei festen Bühnen, einer Aktionsfläche und an wechselnden Spielstätten mitten im Volk sorgen namhafte Gaukler, Narren, Jongleure, Zauberer, Schauspieler, Spielleute und Schaukämpfer für „tref flich Kurzweyl“.

Sechs bekannte Mittelalter-Bands sorgen für mitreißend-tanzbare Melodeyen und humorvollem Frohsinn. Erstmals stehen täglich verschiedene Konzerte auf dem Programm der Freilichtbühne und machen ein „Wochenendticket“ zum Hayner Burgfest noch attraktiver: „Feuerschwanz“ am Freitag, „Schelmish“ am Samstag und „Capud Draconis“ am Sonntag bieten für jeden Mittelalterfan das gewisse Etwas.

Erstmalig erfährt die Welt wirklich alles über Siegfried, den Drachentöter, in der „wahren Nibelungen-Sage“ – die Premiere einer natürlich nicht ganz ernst zu nehmenden musikalischen Persiflage. Auf dem Programm steht eine neue Show, eine eigens für das Hayner Burgfest geschriebene Liebesgeschichte mit Herzschmerz und rasanten Schwertkampfeinlagen. In einem gemeinsamen Spektakel vermitteln Hayner Fahnenschwenker und toskanische Fahnenschwinger fröhliche Eindrücke des süd- und nordeuropäischen Mittelalters. Nach so viel Programm lädt der Mittelalter-Markt „Herrenborn“ mit über 100 Handwerkern, Händlern und Hökerern sowie mehreren (Met-)Tavernen und Mundschenken zum Müßiggehen und Verweilen ein. Zahlreiche außergewöhnliche und fast vergessene Berufe lenken das Augenmerk auf altes, aber nicht minder interessantes Handwerk. Auch die kleinen Festgäste bekommen ihre große Programmauswahl. Das Figurentheater „Vom kleinen Volke“ zeigt munteres Szenen- und Puppenspiel, auf dass miteinander gelacht und gescherzt werde. Und getreu dem diesjährigen Motto darf sich jeder gerne zum Esel machen oder auch nur auf einem solchen reiten. Zahlreiche mittelalterliche Spiel- und Mitmach-Angebote verteilen sich über das gesamte Festgelände.

Infos. Öffnungszeiten: Fr., 9.9.: 16 - 23 Uhr / Sa: 10.9., 13 - 23 Uhr, So., 11.9.: 11 - 19 Uhr Eintrittsgelder: Pro Tag: 10,50 E, Wochenende (drei Tage): 17,50 E, Vollgewandete zahlen pro Tag 7,50 E, für das Wochenende 11,50 E. Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter www.Hayner-Burgfest.de VORHANG AUF 28


Theater

Sandstr. 32 • Darmstadt • Telefon: 0 61 51/2 33 30

w w w. h a l b n e u n t h e a t e r. d e Eintrittspreise: zwischen 17,50 und 20 e E!! Fr., 9.9., 20.30 Uhr

IER

EM

PR

The international Meeting Point

KABBARATZ

„Eine sichere Bank – Das unbezahlbare Programm“

Sa., 10.9., 20.30 Uhr

Live-Musik Beginn: 21 Uhr

hg. butzko

mit seinem aktuellen Kabarett Programm „Verjubelt“

Fr., 16.9., 20.30 Uhr

vanessa backes

bekannt als Hilde Becker ... und einige andere mehr in ... „Klassentreffen“

Sa., 17.9., 20.30 Uhr

clajo herrmann

vom Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett „Kann ich mal Probe liegen? – Ein Mann geht einkaufen“

Do., 22.9., 20.30 Uhr Das erste Allgemeine Babenhäuser

pfarrer(!)-kabarett „Mose war ein Mehrteiler“

Fr., 23.9., 20.30 Uhr

anka zink

„Sexy ist was anderes“- Kabarett

Sa., 24.9. 20.30 Uhr und So., 25.9., 19.30 Uhr

robert kreis

„Ach, du liebe Zeit“- neues Programm

Fr., 30.9., 20.30 Uhr

simone fleck

„Henne sucht Hengst“- Kabarett

September

PROGRAMM 03.09. • le cairde

20:30 Uhr Irisch-schottische

Folkmusik

16.09. • kerbwerk

22:00 Uhr Die ultimative Party

zur Bessunger Kerb

21.09. • nightwash club

20:00 Uhr im Jagdhofkeller

23.09. • charly antolini

20:30 Uhr „meets the Jazzladies“

28.09. • los paperboys

20:30 Uhr Latino Celtic Emotion

01.10. • cecile corbel trio

20:30 Uhr Zauber der keltischen

Harfe

Vorverkauf: Deutsches Reisebüro, Rheinstrasse 7- 9 06151-29740

Darmstadt Shop im Luisencenter 06151-134537

Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31 06151-270927

Abendkasse halbneun Theater, Sandstr. 32 06151-23330

online über www.halbneuntheater.de

Tickets über www.jagdhofkeller.com oder im Darmstadt-Shop Luisencenter Tel.: 0 61 51 13 45 35 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen Bessunger Jagdhofkeller Bessunger Straße 84 // 64285 Darmstadt Tel.: 0 61 51 66 40 91 www.jagdhofkeller.com

02.09. Dan Meets Portland Rock & Blues

05.09. Da-Bands Angry Someones

support Perennial

09.09. 10.09. 12.09. 16.09. 23.09. 24.09. 26.09.

Toni Hoffman

Soul, Pop & Rock

Naturlich

Lebenslust pur

Da-Bands

The Sentimental Gentlemen

diggaRas

Hip Hop & Rapp

Emaline Delapaix trio australian singer, songwriter

GOD Garden of delight Da-Bands Grayhound O.C.D. unplugged

Dienstag: Table Quiz Night Mittwoch: Open Mic Night Donnerstag: Karaoke Night

Darmstadt Landgraf-Georg-Str. 25 Tel.: 0 61 51 - 20 452

www.ansibin.com

Fr. 30.09.11, 20 Uhr – Komödie Die Eule und das Kätzchen Landestheater Dinkelsbühl

So. 02.10.11, 20 Uhr – Show SOULFOOT – The Show Musik, Tanz, Rhythmus, Körperkunst

Redaktionsschluss.

B itte schicken Sie uns Ihre Termine für die neue Ausgabe Oktober bis zum 19. September 2011 an info@vorhangauf.com

Sa. 22.10.11, 20 Uhr – Musik Die Gala-Nacht der Stars Eine Hommage an die großen Stars der Welt

Di. 08.11.11, 20 Uhr – Operette Der Vetter aus Dingsda Operettenbühne Wien

Mi. 23.11.11, 20 Uhr – Gospel Soweto Gospel Chor Fr. 25.11.11, 20 Uhr – Kriminalkomödie Die 39 Stufen mit Ingolf Lück

Sa. 03.12.11, 20 Uhr – Konzert Yellow Hands

29 VORHANG AUF


Bühne.

Philipp Scharri

Der Klügere gibt Nachhilfe Fr., 23.9., 20 Uhr, Cafe Extra, Büttelborn Philipp Scharri ist Kabarettist, Poetry Slammer und Performance Poet. Die einen sehen Scharri in der Tradition von Wilhelm Busch – nur mit Esprit, andere überzeugt er mit fulminanter S p rachg e walt, feiner Ironie und beachtlicher thematischer Tiefe, die seine Werke weit über den Status des gereimten Klamauks erheben. In seinem Programm „Der Klügere gibt Nachhilfe“ überzeugt der Gewinner zahlreicher Kleinkunstpreise mit rasanten Wechseln zwischen Reimkultur, frechen Liedern und brillantem Stand-up. Aber Philipp Scharri sinniert auch ungereimt über die Ungereimtheiten einer Gesellschaft im Würgegriff von Konsum und Popkultur. Anspruchsvolles, junges Musikkabarett im Café Extra! Karten: 12 - 15 E. Schulstraße 17, www.cafeextra.de, www.superscharri.de

NEu im Staatstheater im September.

Zum Saisonstart wartet das Musiktheater

Nicht zu vergessen, die beliebten

mit einem Leckerbissen auf: Elton Johns

Inszenierungen, die wiederaufgenommen

und Tim Rices AIDA (Premiere 10.9.) Im

werden: Johann Nepomuk Nestroys Einen

Schauspiel steht die Uraufführung der

Jux will er sich machen (ab 4.9.), Effi

Komödie Engel der Armen (Premiere 16.9.)

Briest nach Theodor Fontanes Roman (ab

von Clemens Berger auf dem Programm:.

11.9.) sowie die BarFestspiele Leutnant

Mit Die Nibelungen von Friedrich Hebbel

Gustl (ab dem 9.9.), Der Mann, der mit

(Premiere 24.9) bringt das Schauspiel eine

Jimi Hendrix tanzte oder Sogar für die

dramatische Version des Heldenepos, der

Revolution braucht man Profis und Das

im Musiktheater als Wagners Der Ring des

kunstseidene Mädchen (ab 25.9). Darüber

Nibelungen zu sehen ist, auf die Bühne

hinaus gastiert das Staatstheater mit Das

des Kleinen Hauses. Außerdem ganz frisch

kunstseidene Mädchen und Der Mann,

auf den Spielplan gesetzt: Comedian

der mit Jimi Hendrix tanzte oder Sogar für

Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie, ein

die Revolution braucht man Profis beim

Gastspiel des Nationaltheaters Mannheim.

Kultursommer Südhessen.

Premieren im Staatstheater. Aida · Musical von Elton John und Tim Rice Sa., 10.9., 19.30 Uhr, Großes Haus Auf einem Feldzug nach Nubien nimmt

Häschern entkommen, aber für ihre Liebe

der ägyptische Heerführer Radames Aida,

zu Radames sieht sie keine Zukunft. Daher

Tochter des nubischen Königs Amonasro,

ermutigt sie ihn in die Hochzeit mit Amneris

gefangen. Sie wird zur Lieblingssklavin

einzuwilligen.

der Pharaonentochter, die in Radames

Karten: 13,50 - 45 E.

verliebt ist, der nur Augen für Aida hat

Weitere Vorstellungen:

und dessen Vater versucht, Aida aus

So., 18.9., 16 Uhr & Sa., 24.9.,

dem Verkehr zu ziehen. Aida kann ihren

19.30 Uhr, Großes Haus

Engel der Armen (Uraufführung) · Komödie von Clemens Berger Fr., 16.9., 20 Uhr, Kammerspiele Mit Engel der Armen legt Clemens Berger

Geld aus den Taschen zieht. Aber er ist auch

eine ungewöhnliche Komödie vor. Als Engel

Unternehmer. Sein Erfolgsgeheimnis liegt in

der Armen, so sieht sich Marc Maló. Denn

den regelmäßigen Fahrten in die Schweiz. Man

er ist Billigbestatter! Und zwar so billig,

erzählt sich, wo immer er auf Festen und Feiern

dass sich das jeder arme Schlucker leisten

zu Gast sei, sterbe jemand.

kann. Maló könnte in Rage geraten, wenn

Karten: 14 E. Weitere Vorstellungen:

er an die Bestattungs-„Mafia“ denkt, die der

Sa., 24.9., 16 Uhr & Fr., 30.9.,

Menschheit für das letzte Hemd noch das

19.30 Uhr, Großes Haus

Die Nibelungen · Deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel · Sa., 24.9., 19 Uhr, Kleines Haus Worms am Rhein im 6. Jahrhundert:

Siegfrieds Tod. Der treue Hagen von Tronje

Burgunderkönig Gunther will die in Isenland

erfüllt ihr diesen Wunsch. Daraufhin sinnt

herrschende Brunhild im Kampf zur Frau

Kriemhild auf Rache. Sie lädt die Burgunder

gewinnen, was bislang keinem Freier

unter einem Vorwand auf die Burg des

gelang. Der als unbesiegbar geltende

Hunnenkönigs Etzel, ihres zweiten Mannes.

Siegfried wirbt um Gunthers Schwester

Doch statt der erhofften Versöhnung

Kriemhild. Siegfried erobert, unter einer

erwartet die Burgunder ihre Vernichtung.

Tarnkappe verborgen, an Gunthers Stelle Brunhild und gewinnt dadurch Kriemhilds

Karten:8 - 27 E,

Hand. Als der Betrug ans Licht kommt,

weitere Vorstellung:

forder t die hintergangene Brunhild

Fr., 30.9., 19 Uhr, Kleines Haus

Comedian Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie · v. Gottfried Greiffenhagen, Musikalische Einrichtung und Arrangements: Jörg Daniel Heinzmann

3. Nacht der Freien Szene

Sa., 17.9., 19.30 Uhr, Großes Haus Was wurde aus den Comedian Harmonists?

sich „Comedy Harmonists“. Getragen

Freie Szene Darmstadt e.V.

Nachdem sich das weltberühmte Gesangs-

wird das Bühnengeschehen von den

Sa., 24.9., Theater Moller Haus, Darmstadt

Sextett 1935 gezwungermaßen aufgelöst

unverwechselbaren Liedern über den

hatte, blieben einige Sänger um Robert

stechenden Kaktus, wachsenden Spargel

Biberti in Deutschland und versuchten,

und nichtstuende Hühner, aber auch über

als „M eis ter s e x tet t“ an d en Ruhm

Abschied und Aufbruch.

Das Theater Moller Haus öffnet seine Türen und lädt alle Interessierten zu Einblicken in die freie Theaterszene ein. Angeboten werden Ausschnitte aus aktuellen Produktionen, Walk Acts, Aktionen im und ums Haus, Austausch und Begegnung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Theatersuppe, Snacks, Getränken und vielem mehr. Der Eintritt ist frei. Sandstraße 10, www.theatermollerhaus.de VORHANG AUF 30

anzuknüpfen. Die jüdischen Mitglieder

Karten: 13 - 43 E.

um Frommermann emigrierten erst nach

weitere Vorstellung:

Wien, später in die USA und nannten

So., 25.9., 18 Uhr, Großes Haus

Georg-Büchner Platz 1, Tel.: 0 61 51 - 28 11 600, www.staatstheater-darmstadt.de


Live Grayhound O.C.D. unplugged Mo., 26.9., 21 Uhr, An Sibin Irish Pub, Darmstadt

DELANEY DAVIDSON

Mi., 14.9., 21 Uhr, Bessunger Knabenschule, Keller, Darmstadt Delaney Davidson ist ein weltreisender Hobo. Musikalisch bewegt sich der Neuseeländer tief in den Wurzeln amerikanischer Musik. Von Singer-/Songwriter-Einflüssen bis hin zu Dark Folk & Americana lassen sich verschiedene Stile darin finden, die er zu seinem persönlichen Sound miteinander verschmelzen lässt. Auf seiner Tour im September ist er zum zweiten Mal im Keller zu Gast. Mit im Gepäck sein aktuelles Album „Self Decapitation“, das er in Venice, Wisconsin, Berlin & San Francisco aufgenommen hat und welches auf dem Schweizer Qualitätslabel Voodoo Rhythm erschienen ist. Eintritt: 6 E.

TASTE OF BRANDY Sa.,3.9., 20 Uhr, Innenhof Hammermühle, auf der Ober-Ramstädter Kerb & So., 4.9. 18 Uhr, Weinfest, obere Wilhelminenstraße, Darmstadt Zur Ober-Ramstädter Kerb und zum Weinfest in Darmstadt gibt es tanzbare Musik, aber auch Rock´n Roll, Balladen und Schmuselieder von „Taste Of Brandy“ zu hören. Mit ihrem Repertoire – Musik aus den frühen Sechzigern bis hin zu den Neunzigern – bringen Helmut Jost (Gesang, Gitarre), Peter Gebauer (Gesang, Percussion ), Peter Hoffmann (Gesang, Gitarre) und Claudia Gronbach (Gesang, Keyboards, Gitarre) ihre Fans mit Songs von den Beatles, Bee Gees, Kinks, Rolling Stones, John Lennon, Paul McCartney, etc. zum Tanzen.

Ludwigshöhstr. 42, www.knabenschule.de

Grayhound O.C.D. ist eine neue Alternativerockband aus Südhessen. Der Fünfer um Frontman Gray wurde im Sommer 2010 gegründet. Der Sänger hat bereits im Herbst 2009 die Debütsingle „Love from outta space“ aufgenommen. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen emotionsgeladenem Alternativerock und hymnischen Power Pop. Verzerrte Gitarrenwände gepaart mit filigranen Melodien treffen auf treibende Rhythmen und einen charismatisch – gefühlvollen Gesang. Grayhound O.C.D. sind eingängig und unverwechselbar. Die Texte behandeln die „großen“ Themen und Gefühle der Menschen. Allen voran die Liebe in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen. L andgraf-Georg-Str. 25, Tel.: 0 61 51 - 2 04 52,

www.taste-of-brandy.beepworld.de

www.ansibin.com

BOB DYLAN und MARK KNOPFLER

Sternstunden der Rockmusik – gemeinsam auf Tour! Vorgruppe: Dream Catcher 25. Oktober, 20 Uhr, SAP ARENA, Mannheim Eine absolute Sternstunde der populären Kultur ist das Aufeinandertreffen von Bob Dylan und Mark Knopfler. SIe haben live und mit ihren Alben die Rockszene geprägt. Ihre Wirkung ist einzigartig, ihre Popularität ungebrochen. Jeder für sich hat Geschichte geschrieben, ihre gemeinsame Tournee darf als Sensation gewertet werden.

Bob Dylan definierte mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von Generationen. Die Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm

literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständnis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mit initiierte und begleitete. Mark Knopfler, der kreative Dreh- und Angelpunkt der Dire Straits, prägte einen einzigartigen Gitarrenstil und den für ihn typischen Sprechgesang. Seine Miniaturmeisterwerke relaxter Rockmusik spiegeln Vielseitigkeit und Schaffenskraft des in Glasgow geborenen Musikers.

Tickets: ab 52 E unter Tel.: 0621-10 10 11 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet unter www.bb-promotion.com Xaver-Fuhr-Straße 150, www.saparena.de 31 VORHANG AUF


Live .

Da iss de watz los! am 10. September im watzeverdel 16. Watze-mussignacht Sa., 10.9., Martinsviertel, Darmstadt Zur 4 0 0 Jahr feier des Mar tinsvier tels 1990 sollte ein Kneipenjazzfestival im

Besidos rocken das Haus 21 Uhr, Petri, Darmstadt

Martinsviertel starten, vorbereitet von

Besidos haben sich den Perlen aus Pop und Rock gewidmet haben. Das kurzweilige Quartett interpretiert Bekanntes und Unbekanntes – Balkan-Polka geht hier Hand in Hand mit verständlichem Pop & Rock – sommerlich-heiss und erfrischend-spritzig

Wolfgang Köhler von der Darmstädter Privatbrauerei und Rolf Lang vom Jazzclub in Form einer Anfrage bei interessierten Kneipenwirten mit jeweiligem Umtrunk. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Jahre

Arheilgerstr. 50

später griff Matthias „Meki“ Mekschrat mit VORHANG AUF das Thema wieder auf und initiierte „Live im Martinsviertel“.

Mistery Train – Auch der Bezirksverein Martinsviertel entdeckte dieses Potential für die Belebung der Martinskerb – als Watzemussiggnacht, die dieses Jahr zum 16ten Mal zu Livemusik und guter Laune bittet. Über 30 Bands spielen die unterschiedlichsten Stilrichtungen – bei freiem Eintritt in Gaststätten, Biergärten und auf Plätzen. Die Gastronomen des „Watzeverdels“ bieten erstklassige Verköstigung und stillen jeden Durst .

ab 21 Uhr live im Martinsviertel

Rock‘n‘Roll Will never die!

21 Uhr, Pillhuhn, Darmstadt Rock ‘n Roll will never die…. Getreu diesem Motto spielen die vier Musiker, die sind seit vielen Jahren musikalisch aktiv sind und nie den Spaß daran verloren haben, gemeinsam gegen alle weichgespülten Trends druckvolle Rockmusik zu machen, eigene Songs und Coverversionen aus mehreren Jahrzehnten Rock- und Bluesgeschichte. Riegerplatz 7

Achteckiges Haus: En Haufe Leit · Jazzmussigg / Adega Alentejana: Marvin Davis· Soulful Blues / Aktivspielplatz: Skaya · Punkrock (18 Uhr) / Bangerts Eck: Hard Cover · Classic Rock /Baobab: Rasta Leon · Reggae / Bedouin: Nouki & Test ·DJing / Biergarten Der Treff:

Papa Legbas Blues Lounge 21 Uhr, Musikclub RABE, Darmstadt

Finest acoustic Blues & Skiffle – Afrikanische Sklaven brachten die Erinnerung an Papa Legba aus Ihrer Heimat mit. Robert Johnson wurde so zu seinem weltbekannten Blues „Crossroads“ inspiriert. Heute wird Papa Legba erfolgreich mit guten Zigarren und Whiskey beschworen.

Pilot Endeavor / Li Ark · Alternativerock / Jacob & Phil Fill (18 Uhr) / Café Bellevue: Heavy Pleasure · Alternative-IndiePopPunk / Canape: Grandpa Duke · six strings & sings / Carpe Diem: Jürgen Wuchner & Friends · Swinging‘n‘gBebop / Crossroads: Matthias Baumgardt & friends · BluesRock unplugged / Festplatz Martinskerb: Fr: Still

Dieburger Str. 6

Young & Crispy · Rock & Soul Cover (19 Uhr) / Sa: Lauder! · (19 Uhr) / So: Salomon C. Kenner Group & Rock‘n‘Roll Doctors (19 Uhr) / Mo: Springflute · Partyrock (18 Uhr) / Fohlenhof: Nobby & The Bobcats · Rock‘n‘Roll, Boogie Woogie, Schlager / Gaststätte Gebhart:

Jürgen Wuchner feat. Daniel Guggenheim u.a. 21 Uhr, Carpe Diem, Darmstadt

Jürgen Wuchner besitzt einen erdigen, ungemein warmen und persönlichen Basston, viele seiner Kompositionen kann zumindest die Darmstädter Jazzgemeinde mitpfeifen. In Darmstadt ist er als langjähriger Leiter eines regelmäßigen kleineren Jazz-Workshops bekannt.

Just · Music Unplugged / Hotzenplotz: Dirty Fingers · Sauberer Partyrock / Ireland Pub: An Cat Dubh light · Celtic Folk / Kantplatz präsentiert von DA-Bands.de, Ring Events und der Pfungstädter Brauerei: Tite Squeeze · tanzbarer Rock (20 Uhr) / Kessel: The Toxic Triples · Rock‘n‘Blues unplugged Lichtenberg: Eazy Skankin · Funny

Schuknechtr. 1a

Reggae / Low Brow: Wight · Psychedelic/Progressive/Doom/Rock / Martinsstuben: Brakeman · BluesRockFusion / Musikclub Der Rabe: Papa Legbas Blues Lounge · Finest acoustic Blues & Skiffle / Parliament of Rock: Jammin‘ Crown · rocks the town / Petri: Besidos

Matthias Baumgardt & friends 21 Uhr, Crossroads, Darmstadt

Der Frankfurter Gitarrenvirtuose und Sänger Matthias Baumgardt ist ein Leckerbissen für RockFans jeden Alters. Der erfahrene Bluesrocker lebt den legendären Songs der 60er und 70er Jahre – Klassiker wie „Paint it Black“, „Suzie Q“ oder „Hey Joe“ - neues Leben ein.

· Perlen aus Rock und Pop / Pillhuhn: Mistery Train · Rockin‘ the Blues / Pizzeria Roma: Funpluggers Happyrockin‘ / Rumpelstilzchen: Open Frame · KreativProgRock / The Green Sheep: Crayfish · Rock! / Wein Schubert: Cabaret Paris · Rock! / Worschtküsch: MichelAngelou · mediterranian music / Zweite Heimat: Rollin’ Rockets · Highspeed Rock‘n‘Roll VORHANG AUF 32

Kopernikusplatz 1


Live.

LATINO-Celtic Fusion Im JAgdhofkeller

Jamie Woon Support: Tape3000

Sa., 24.9., 23 Uhr, 603 qm, Darmstadt Der 28-jährige Londoner Jamie Woon ist adrett, charmant und sympathisch. Mit seiner eingehenden Soul-Stimme sorgt er auch ohne viel Schnickschnack für Gänsehaut. Seine Musik ist ein Paket aus R&B, Dubstep, Pop und Electronica, mal mitwummernden Bässen, mal mit sphärischen Sounds. Ohne Kitsch, packt er einfühlsame Texte, AkustikGitarre, einen Schuss Romantik und das gewisse Etwas mit dazu oder loopt Gesang und Sounds zu Song-Ungetümern unendlich ineinander. Mit seinem frisch erschienenen Debütalbum „Mirrorwriting“ im Gepäck ist Jamie Woon im 603qm zu sehen. Karten: 10 E (VVK),12 E (AK). Hochschulstr. 1, 0 61 51 - 16 41 58, www.603qm.de

Los Paperboys –

Latino – Celtic Fusion aus Kanada Vorgruppe: Dream Catcher Mi., 29.9., Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Jagdhofkeller, Darmstadt

Los Paperboys – die Musik ist wie eine Reise auf dem endlosen TransamericaHighway von Mexico bis hoch an die kanadische Westküste. Man kommt durch den Süden New Mexikos und Arizonas mit seinem TexMex, streift Texas mit seinem Blues, in Kalifornien inspiriert einen der relaxte Satzgesang der Surfmusik Szene und je nördlicher man kommt, wird man um eine Prise CountryRock nicht hinwegkommen.

Gesungen wird englisch und spanisch. Die Band hat seit zehn Jahren unermüdlich Präsenz in Europa aufgebaut und auch in Deutschland Erfolge gefeiert. Als Vorgruppe treten die Dream Catcher auf. Die Songs sind Pop, der sich einen kräftigen Schluck aus der großen Pulle des Irish Folk zur Inspiration genehmigt hat. Karten: 15 E (+ VVK-Geb.), 18 E (AK)

Karten: im Ticketshop Luisencenter, Tel.: 0 61 51 - 13 45 35, im Bessunger Buchladen, und an allen Vorverkaufsstellen Bessunger Str. 84, Tel.: 0 61 51 - 66 40 91, www.jagdhofkeller.com

VORHANG AUF

verlost 2 x 2 Karten. Einfach das Stichwort „Woon“ bis 15.9. an den Verlag schicken:

win@vorhang-auf.com

Zwiwwel-markt-Mussig Linie Neun, Griesheim

Daddy Longlegs Fr., 23.9., 21.30 Uhr

Die sechsköpfige Coverband aus Rüsselsheim begeistert mit rockigen Abgehnummern, aktuellen Chartbreakern und den größten Hits der letzten 40 Jahre. Nicht zuletzt durch ihre ausgereifte Bühnenshow hat sich die Band als feste Größe im Rhein-Main-Gebiet etabliert.

Just For Funk Sa., 24.9., 21.30 Uhr

„Finest funky disco music", so lautet die musikalische Performance von Just For Funk. Im Lichterschein Der Spiegelkugel lassen die sieben preisnominierten Musiker („hessen rockt! 2006", „hr-bandcontest 2008") funkige Hits der 70er und 80er aufeinanderprasseln. Ready to dance? Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, ab 24 Uhr startet an beiden Abenden eine Party mit DJ Flo. Wilhelm-Leuschner-Straße 58

Just for Funk 33 VORHANG AUF


Sp e c i a l .

Mittagstisch Wohin mit dem Hunger in der kurzen Mittagspause? Wo gibt es günstige schmackhafte Mittagsmenues zu moderaten Preisen? In unserem Mittagstisch-Special stellen wir eine Auswahl Restaurants und Ess-Kneipen in der VORHANG AUF-Region vor, wo es „Mittagstisch” und kleine Gerichte gibt, um die Mittagspause kulinarisch wertvoll zu füllen. Lassen Sie sich mal wieder verwöhnen!

GUTEN APPETIT

Öffnungszeiten • So - Do

11.30 - 23.00 Uhr

Fr & Sa

11.30 - 24.00 Uhr

Lokales Das Lokales in der Dieburger Straße 50 bietet seinen Gästen von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches

Pizza, Pasta, Salate oder Schnitzel direkt vor Ort oder geliefert!

Menü-Programm zum Mittagstisch. Zwischen 11.30 und 15 Uhr gibt es für nur 5,99 Euro leckere Fleischgerichte, Nudelspezialitäten und frische Salatteller und Pizzen. Als

Darmstadt Dieburger Str. 50 Tel.: 0 61 51 - 221 22 www.pizzeria-lokales.de

Alternative für den kleinen Hunger bietet das Lokales die „18 cm Pizza“ für nur 3,90 Euro an. Alle Speisen werden inklusive einem Getränk serviert.

Oberwaldhaus

Öffnungszeiten • täglich

11.00 - 24.00 Uhr

Das Ausflugs-Restaurant am Steinbrücker Teich ist auch zur Mittagszeit ein beliebter Ort für eine kulinarische Arbeitsunterbrechnung. Regionale und internationale Qualitätsküche sowie hausgemachte Kaffee- und Kuchenspezialitäten, täglich von 11-24 Uhr, an 364 Tagen im Jahr.

Öffnungszeiten • Mo-Fr 11.00 - 15.00 Uhr & ab 17.30 Uhr Sa ab 11.00 Uhr durchgehend

Internationale Küche mit Grill- und Fischspezialitäten Darmstadt Dieburger Str. 257 Tel.:0 61 51 - 71 22 66 www.oberwaldhaus-darmstadt.de

Rist. Da Vinci – zum Treppchen Frisch zubereitete italienische Köstlichkeiten bietet das Team vom Da Vinci in der Schützenstrasse in Darmstadt.

Bella Italia in der Innenstadt

Eleonor und Daniele Bedin, vielen Darmstädtern bestens bekannt, bieten seit kurzem im ehemaligen Treppchen frisch zubereitete Speisen ihrer Heimat an. Zur Mittags-

armstadt D Schützenstr. 6 Tel.: 0 61 51 - 29 28 27

zeit gibt es verschiedene Menüs mit Salat oder Suppe vorweg ab 6 Euro. Beachten sollte man auf alle Fälle die stets frischen Tagesempfehlungen.

Pizza Mania Seit über einem Jahr bietet das Pizza-Mania Team in

Liefer- & Öffnungszeiten • Mo-Fr 11.00-14.30 & 17 - 23 Uhr Sa & So 15 - 23 Uhr

der Annastrasse über 50 verschiedene Pizzen – auch vegetarisch – und diverse Salate an. Ob direkt vor Ort serviert oder nach Hause geliefert – lecker sind sie immer.

Echt italienischer Pizzaservice in Darmstadt

Zur Mittagszeit liefert Salvatore Collova zu Sonderkonditionen ab 5 Euro auch in Firmen und Büros. Wer unter den Standardpizzen nicht die geeignete findet, kann sich seine Wunschpizza selbst zusammenstellen. VORHANG AUF 34

armstadt D Annastr. 2/ Ecke Karlstrasse, Tel.: 0 61 51- 608 01 33 www.pizzamania-da.com


Special. Öffnungszeiten • Mo-Fr Mo-Sa

12-14.30 Uhr ab 18 Uhr

Kult im Martinsviertel – jetzt auch mittags armstadt D Arheilger str. 50 Tel.: 0 61 51 - 971 04 30 www.petri-gaststaette.de

Petri Endlich bietet der Petri auch einen werktäglichen Mittagstisch an. Montag bis Freitag von 12 - 14.30 Uhr serviert das Petri-Team die bekannt kreativen Gerichte jetzt auch mittags. Neben wechselnden Menüs werden kleine Gerichte und Suppen in bester Qualität angeboten. Und wer sonntags nicht kochen möchte, kommt am 1. Sonntag im Monat zum großen Petri-Buffet ab 11 Uhr – am besten nur mit Reservierung.

Rist. ViKtoria da Pasquale Das neue Team im Viktoria bietet eine reichhaltige

Öffnungszeiten • So - Fr & Sa

11.30 - 14.30 Uhr 17.30 - 22.30 Uhr 17.30 - 22.30 Uhr

Auswahl an italienischen Gerichten, Spezialitäten aus Apulien, schmackhafter Pasta, leckeren Pizzen und

Neuer Schwung am Viktoriaplatz

frisch hergestellten Tortelloni. Zur Mittagszeit gibt es werktags fünf verschiedene Menüs, die wahlweise mit einem Vorspeisensalat oder einer Suppe serviert werden – und das schon ab 5,50 Euro.

Öffnungszeiten Restaurant „Herrngarten“ • Mo - Fr 12.00 - 14.30 & Mo - So 18.00 - 23.00 Uhr • Bistro „Moller“ : Mo - So 11.30 - 1.00 Uhr

Kreative deutsche & internationale Küche armstadt D Karolinenplatz 4 Tel.: 06151 - 391 40 www.welcome-hotel-darmstadt.de

armstadt D Viktoriaplatz 12, Tel.: 06151-101 63 10 www.risotrante-viktoria.de

Restaurant „Herrngarten“ – Bistro „Moller“ Zum Businesslunch im Welcome Hotel -Restaurant „Herrngarten“ gibt es saisonale, kreative, gehobene deutsche und internationale Küche mit Blick in den Herrngarten in einer ruhigen Oase am Rande der pulsierenden Innenstadt. Wer es schneller mag, kann im Bistro „Moller“ z.B. Flammkuchen essen.

Cafe Tierbrunnen

Öffnungszeiten • Mo - Fro So

11.00 - 22.00 Uhr 12.00 - 18.00 Uhr

Das Cafe am Alten Friedhof in Darmstadt bietet neben Frühstück, Kaffe und Kuchen auch werktäglich wechselnde Mittagsgerichte, sowie herzhafte Suppen

Hier kocht der Chef noch selbst

und saisonale Ess-Aktionen. Alles zum sattmachen und garantiert frisch zubereitet.

Öffnungszeiten • So - Fr &

11.30 - 15.00 Uhr 18.00 - 24.00 Uhr

Mediterrane Küche armstadt D Pützerstrasse 6 Tel.: 0 61 51 -  41 471 www.restaurant-glasschrank.de

armstadt D Mathildenstr. 58 Ecke Nieder-Ramstädter-Str. Tel: 0 61 51 - 159 15 66

Glasschrank Michele de Lauso ist zurück im Glasschrank. Seine Küche ist unter den besten 450 der Republik gelistet. Es gibt eine Tageskarte mit feinen Speisen aus der gehobenen italienischen und internationalen Küche. Zum wechselnden Menü gibt es die passende Weinempfehlung. In den neu gestalteten Räumen kann man in angenehmer Atmosphäre für eins, zwei Stunden den Alltag vergessen.

35 VORHANG AUF


Sp e c i a l .

Alice-Restaurant

Öffnungszeiten • täglich

7.00 - 18.30 Uhr

Das Alice-Restaurant bietet regionale Küche zum günstigen Preis. Dabei können die Kunden täglich aus vier verschiedenen Gerichten wählen. Der überwiegende Teil

Regionale Küche (Slow Food)

der Zutaten stammt aus der Region. Das Alice-Restaurant zählt zu den Förderern von Slow Food Deutschland e.V.

Lieferzeiten • Mo-Fr & Sa & So

11.00 - 15.00 Uhr 17.00 - 23.00 Uhr 11.00 - 23.00 Uhr

Darmstadt Dieburger Str. 31, Tel.: 0 61 51 - 402 14 00, www.alice-restaurant.de

Papa Rosso Keine Lust auswärts zu essen? Kein Problem, der Lieferservice von Papa Rosso bringt innerhalb von 30 Minuten

Papa Rosso – DER schnelle Lieferservice

leckere Speisen nach Hause und ins Büro – Pizza, Nudeln oder Salat jeweils nur 5 E. Bedient wird das gesamte

Darmstadt Heidelberger Str. 96 a & Mainzer Str. 9, Tel.: 06151-15 74 15 / 136 42 75 www.paparosso.de

Gebiet in und um Damrstadt. Im September gibt es die Vegetarischen Wochen mit leckeren Veggie-Gerichten.

Ristorante Garda

Öffnungszeiten • täglich &

11 - 14.30 Uhr 17 - 24 Uhr

Italienische Köstlichkeiten – das bietet das Team vom Ristorante Garda in der Eschollbrücker Straße. Frisch zubereitet und gekonnt serviert. Nicht nur die haus-

Frische Küche gekonnt zubereitet

gemachten italienischen und sizilianischen Süßspeisen sind einen Besuch wert. Mittagstischgerichte gibt es bereits ab 6,50 E. Ein 3-Sterne-Hotel ist dem Restaurant angegliedert.

Öffnungszeiten • täglich

11 - 14 Uhr & ab 17 Uhr

armstadt D Eschollbrücker Str. 52 Tel.: 0 61 51 - 13 020 60 www.hotel-garda.de

ERÖFFNUNG IM FEBRUAR!

Flambée Eine kulinarische Neuheit hält Einzug in Darmstadt: Das erste Flammkuchen-Gasthaus in Bessungen.

Vital & lecker

Auf der Speisekarte findet der Gast mehr als 30 verschiedene Flammkuchen von klassisch bis exklusiv.

armstadt D Bessunger Str. 115

Dazu serviert das Team weitere französische Spezialitäten, wie etwa Crêpes und Gelattes aus eigener und regionaler Herstellung.

Pizzeria Bei Rosario Ein kleines gemütliches Lokal, in dem bis zu 25 Personen

Das

Öffnungszeiten • Mi - Mo 11 - 14.30 Uhr & 17. - 24 Uhr Lieferzeiten 11-14.30 & 17 - 23 Uhr

für eine Familienfeier Platz finden. Seit über sieben Jahren bietet Rosario Borzellino seinen treuen Kunden

Original italienische Küche

an, sich die Speisen nach Hause bringen zu lassen. Neu ist, dass Behörden, Firmen und Betriebe sich zu Sonderkonditionen ein Mittagsmenü – auch individuell zusammengestellt – direkt ins Haus liefern lassen können.

VORHANG AUF 36

fungstadt P Seilerstraße 23, Tel.: 0 61 57 - 15 78 33 & 15 79 19


Special. Öffnungszeiten • täglich geöffnet

11.30 - 00.30 Uhr

Shiraz Die Küche im Shiraz verwöhnt den Gast mit Gaumenfreuden der besonderen Art. Orientalische Spezialitäten,

Ein Stück Persien in Darmstadt

Grillgerichte, gut gewürzt aber nicht zu scharf, aber auch vegetarische Gerichte stehen hier auf dem Speiseplan.

armstadt D Hügelstraße 75 Tel.: 0 61 51 - 601 16 40 www.shiraz-restaurant.de

Werktags gibt es für nur 7,90 Euro einen Mittagstisch mit verschiedenen persischen Vor- und Hauptspeisen.

Mezzo Die täglich wechselnde Mittagskarte ab 6,50 E – mit Suppe

Öffnungszeiten • Mo - Fr Sa

11.30 - 14.30 Uhr & 18.00 - 24.00 Uhr 18.00 - 24.00 Uhr

oder Salat als Vorspeise und anschließendem Kaffee, Espresso oder Capuccino – macht das Mezzo schon mittags zum beliebten Restaurant. Saisonal abgestimmte und marktfrische Speisen, bringen Abwechslung auf den Tisch. Der Mittagstisch macht Appetit auf den Abendbesuch. Die verführerischen Kreationen können süchtig machen.

Frische internationale Küche mit mediterraner Raffinesse Darmstadt Pallaswiesenstr. 19/ Ecke Frankfurter Straße Tel.: 0 61 51 - 29 59 38 www.mezzo-restaurant.de


Sp e c i a l .

Edle Tropfen im Glas WEINFESTE, WEINhANDLUNGEN UND MEHR Hier dreht sich alles um den Wein. Die Weinfeste sowie Weinstuben und Restaurants in schöner Umgebung mit einem reichhaltigen Weinangebot laden zu einem Besuch ein.

Linie 3 Das Café LINIE 3 steht auch für guten Wein, der in gemütlicher Atmosphäre im Herzen von Bessungen genossen werden kann. Seit Oktober 2010 bietet die LINIE 3 ihren Gästen ein umfangreiches Sortiment ausgewählter Weine aus der Pfalz, aus Frankreich und Südafrika an.

Dazu serviert das Café kleine Gerichte, wie köstliche Flammkuchen, aber auch einen Schinken- oder Käseteller. Weiterhin gibt es frische Salate, Bohnen- und Tomaten-Käse-Töpfchen und die hausgebackene Gemüsetarte. Die Gäste werden außerdem täglich ab 8 Uhr zum Frühstück begrüßt und nachmittags kann man sich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen schmecken lassen. Abends lässt man den Tag in der Linie 3 in einer geselligen Weinrunde ausklingen. Öffnungszeiten: täglich 8 - 24 Uhr, So-& feiertags ab 9 Uhr Ludwigshöhstr. 1a, Tel.: 0 61 51 - 66 15 58, www.linie3.de

Wo… Wein genießen? Wo… regionale Küche erleben?

… natürlich in der

Weinwirtschaft

Weinwirtschaft Heiping Wer in Darmstadt bei einem Glas Wein den Tag ausklingen lassen möchte und sich in einem gemütlichen Ambiente aufhalten will, ist im Weinlokal Heiping genau richtig.

Für Weinliebhaber ist das Weinlokal zu einer festen Adresse geworden. Zum einen wegen der Atmosphäre, die das Lokal ausstrahlt, zum anderen vor allem wegen der hervorragenden Weine aus der Region, die man hier zum fairen Preis bekommt. Ähnlich wie diverse Heurigen-Lokale wird direkt am Tresen bestellt. Dies gilt für die Weine ebenso wie für die leckeren Speisen. Zentrum ist selbstverständlich der Wein: hauptsächlich besteht das Angebot aus deutschen Rot- Rosé- und Weißweinen, die aus der Hessischen Bergstraße, der Pfalz und Rheinhessen stammen. Eine Besonderheit ist der bekannte Apfelwein aus dem Odenwald, der hier getrunken werden kann. Wer jedoch einen ausländischen Wein trinken möchte, wird hier in Form verschiedener Rot-, Rosé- und Weißweine selbstverständlich auch nicht enttäuscht. Die kleinen Speisen, die man zum Wein genießen kann, passen perfekt. Es gibt hausgemachten Kochkäse, gebackenen Hüttenthaler Weinkäse und das leckere Brot aus der Demeter Bäckerei am Oberfeld. Im September gibt es wieder das kleine „Tasting im Holzrad“. Sechs verschiedene Weine vom Riesling über Grauen Burgunder bis zum grünen Silvaner – vom QbA bis zum Kabinett. Auch der „Funzelabend“ jeden Dienstag ist ein Besuch wert. Und wer sich die Weine und Lebensmittel aus der Weinwirtschaft Heiping mit nach Hause nehmen möchte, ist im „Heiping – das regionale Lädchen“ in der Karlstrasse 64 genau richtig. Weinwirtschaft Heiping, Hermannstraße 7, Darmstadt, Tel.: 06151-5016070, www.heiping.de Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag von 17-23 Uhr Freitag 17-24 Uhr Samstag von 18-24 Uhr

Darmstadt-Weinviertel Bessungen • Hermannstr. 7 Tel.: 0 61 51 - 501 60 70 • www.heiping.de Di. - Do. 17 - 23 Uhr • Fr. 17 - 24 Uhr • Sa. 18 - 24 Uhr VORHANG AUF 38

Heiping – das Lädchen, Karlstr. 64, Darmstadt, Tel.: 06151-1591739


Special.

Ökologischer Weinhandel

30. Darmstädter Weinfest

Bioweine sind die Passion von Hans-Jürgen Montag und er macht, von seinem Weinhandel aus, immer mehr Menschen auf Anbau, Pflege und Herstellung des Weines aufmerksam. Ökologisch einwandfrei sollte es sein. Und diese Weine gibt es inzwischen auf der ganzen Welt.

1.9. - 4.9., täglich 12 - 24 Uhr Am Donnerstag, den 1.9., um 20 Uhr wird durch die Deutsche Weinprinzessin Katja Bohnert und Oberbürgermeister Jochen Partsch das Weinfest offiziell eröffnet.

Das Sortiment von Hans-Jürgen Montag umfass mehr als tausend Weine von über 100 Biowinzern aus 12 Ländern. Diese Vielzahl an Rebensäften bietet ein breites Spektrum von preiswerten Alltagsweinen bis hin zu edlen Tropfen. Regelmäßig finden Weinproben und Weinverkostungen statt, bei denen man sich von der makellosen Qualität der Weine überzeugen lassen kann. In diesem Herbst finden sie am 6.9., 5.10. und 1.11. im Café Tierbrunnen statt, sowie am 24.9. im Weinhandel in Arheilgen. Gerne nimmt Hans-Jürgen Montag auch die Chance wahr und berät Gruppen, Vereine oder Familien vor Ort im Rahmen einer auf den Personenkreis zugeschnittenen Weinprobe. Diese kann auch im Rahmen einer Geburtstagsfeier oder eines Jubiläums stattfinden. Zum Einkauf ist der Hofladen jeden Freitag von 15 - 19 Uhr oder individuell nach Vereinbarung geöffnet.

Bis zum 4. September steht die Wilhelminenstraße und der Luisenplatz ganz im Zeichen des Weins. Für Jung und Alt wird vieles geboten. Seit 30 Jahren bietet das Weinfest Darmstadt Winzern aus den verschiedensten Anbaugebieten die Möglichkeit, direkt mit den Weinliebhabern zu kommunizieren und sie von den Spitzenweinen der jeweiligen Lagen zu überzeugen. Zum Jubiläum wird die amtierende deutsche Weinprinzessin durch die Weinproben führen. Die Bergsträßer Weinkönigin Barbara Hoock wird der diesjährigen After-Work-Weinparty ihre Aufwartung machen. Neben den edlen Tropfen gibt es täglich Live-Musik von 19 - 24 Uhr und zahlreiche kulinarische Höhepunkte. Am Freitag, 2.9., wird die After Work Weinparty starten und auch in diesem Jahr wird die Generation Riesling des Deutschen Wein Instituts (DIW) vertreten sein.

Georg-Spengler-Str. 23, Arheilgen, Tel.: 0 61 51 - 37 37 84, www.oekowein-rheinmain.de

VORHANG AUF wünscht viel Spaß auf dem Weinfest. Wilhelminenstraße, Darmstadt, www.weinfest-darmstadt.de

Weinfeste in und um Darmstadt. 31. - 9.9.11

Rheingauer Weinmarkt, Frankfurt

1. - 4.9.11

30. Darmstädter Weinfest, Wilhelminenstraße

1. - 4.9.11

Weinmarkt Mainz, Stadtpark & Rosengarten

2. - 12.9.11

Winzerfest Bingen

3. - 11.9.11

Bergsträßer Winzerfest, Bensheim

ÖKO logischer WEIN handel Hans-Jürgen Montag Georg-Spengler Str. 23 64291 Arheilgen Fon: 06151 – 37 37 84 montag@oekowein-rheinmain.de www.oekowein-rheinmain.de

2. - 4.9.11 Tage der offenen Weinkeller, Lorch bis Johannisberg

Kulinarische Weinproben im Cafe Tierbrunnen:

9. - 12.9.11

Iberischer Abend

Weinmarkt, Oberwesel

12.9.11 Weinwanderung in Johannisberg/14 Uhr alte Kelter 16. - 19.9.11

Odenwälder Winzerfest, Groß-Umstadt

17.9.11

Rhein in Flammen, St. Goar

16. - 20.9.11

Alzeyer Winzerfest, Alzey

24.9.- 2.10.11 Rotweinfest, Ingelheim am Rhein

26 e p.P., 10-12 Weine, inkl. 3-Gänge-Menü

Di.,

06.09., ab 18.45 Uhr

Offene Verkostung 19 e p.P., 30-40 Weine, inkl. Flammkuchen

Mi.,

05.10., ab 18.30 Uhr

Wild und Wein 26 e p.P., 10-12 Weine, inkl. 3 Wildgerichte

Di.,

01.11., ab 18.45 Uhr

Weinproben in Arheilgen: 15 e p.P., 15 Weine, inkl. Essen

Sa.,

24.09., ab 19.30 Uhr

Festtags-Weinproben in Arheilgen:

29 e p.P., 12 Festtagsweine, inkl. Essen (Lammgulasch) und Wasser

Sa., 19.11., ab 19.30 Uhr Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin.

Öffnungszeiten: Fr. 15-19 Uhr oder nach Vereinbarung. Auslieferungen jeden Freitag und Samstag. 39 VORHANG AUF


VORHANG AUF

magazin der region darmstadt

wünscht eine erfolgreiche Saison

Jetzt pfungt‘s bei den Lilien


Foto: Herbert Krämer • www.kraemerfoto.de


Li l i e n . VORHANG AUF für … Michael

Weilguny · Geschäftsführer des SV 98

Michael Weilguny, Jahrgang 1977, ist seit 2008 Hauptamtlicher bei den Lilien und seit Sommer 2010 Geschäftsführer des SV 98. VORHANG AUF Chefredakteur Pippo Russo führte mit ihm ein Gespräch über seine Arbeit, sein Team und über die Aussichten und Hoffnungen für die 3. Bundesliga-Mannschaft.

➤➤VA: War nach den dramatischen Jahren 2007 und 2008 zu erwarten, dass die Lilien so schnell den Sprung in die 3. Bundesliga schaffen? ➤➤ M.W.: Nein, sicherlich nicht. Als ich 2008 zu den Lilien gekommen bin, ging es für alle Beteiligten bekanntermaßen erst einmal darum, das wirtschaftliche Überleben des Vereins zu sichern. Hans Kessler und sein Team konnten mit unbändigem Einsatz und der Unterstützung vieler Wirtschaftspartner und unzähliger Fanaktionen den SV 98 aus der schwierigen Situation wieder herausführen. Eure VORHANG AUF-Aktion („Kunst für die Li-

➤➤ M.W.: Von Hans Kessler an der Spitze angefangen, der den Verein stets seriös und realistisch, aber auch mit Zukunftsvisionen führt, bis zum ganzen Team gilt: Wir wollen am Anfang uns erst einmal in der dritten Liga etablieren. Es hat sich in den ersten Spielen gezeigt, dass die Mannschaft gut in der 3. Liga mithalten kann und dabei einen sehr attraktiven Fußball bietet. Dies honorieren auch die Zuschauer. Wir hatten bei den ersten drei Heimspielen zusammen fast 25.000 Zuschauer im Stadion. Das hat es am Böllenfalltor schon viele Jahre nicht mehr gegeben und zeigt wie wichtig die Lilien für die Menschen in Darmstadt und der Region sind.

„In der dritten Bundesliga etablieren“

➤➤VORHANG AUF: Sie Sind jetzt seit einem Jahr dabei. Wie ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Team? ➤➤ Michael Weilguny: Wir haben ein kleines, aber schlagkräftiges Team auf der Geschäftsstelle, das seit 1. Juli mit Florian Holzbrecher für das Marketing um eine hauptamtliche Kraft verstärkt wurde. Auch hier wollen wir uns nach dem Aufstieg Schritt für Schritt weiter professionalisieren. Außerdem nicht wegzudenken ist aber die Unterstützung durch zahlreiche ehrenamtliche Kräfte in vielen verschiedenen Bereichen (Homepage, Lilienkurier, Mitgliederverwaltung, Spieltagsbetreuung u.v.m.) Dazu kommt eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit dem Präsidium, das ja auch ehrenamtlich für den SV 98 tätig ist. Insgesamt haben wir eine sehr gesunde und schlagkräftige Mischung zwischen hauptamtlichen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Kräften, die alle die Lilie im Herzen tragen.

lien) mit den beiden Initiatoren Mitsch Schulz und Sandra Russo half ja auch mit 17.000 Euro, um nur ein Beispiel zu nennen. Dabei war es nicht nur wichtig, dass das nötige Geld in die Kassen floss, mindestens genauso wichtig war die Tatsache, dass durch den Einfallsreichtum der Lilien-Fans der Verein ständig positiv in den Medien und der Darmstädter Gesellschaft vertreten war. 2010 konnten wir dann den Dreijahresplan angehen mit dem Ziel, die Lilien in die 3. Liga zurück zu führen. Dass dies im ersten Jahr Dank der tollen Arbeit unseres Trainers Kosta Runjaic und seinem Team schon geklappt hat, freut uns natürlich sehr. ➤➤VA: Das führt zur Frage: Wie sind jetzt die realistischen Aussichten für die dritte Liga?

➤➤VA: Es muss angesprochen werden, was sagen Sie zu den Ausschreitungen beim Erfurt-Spiel? ➤➤ M.W.: Wir als Verantwortliche des SV 98 bedauern sehr, dass es zu diesen unschönen Szenen gekommen ist. Derzeit analysieren wir die Vorfälle zusammen mit Polizei und Fanvertretern sehr gründlich, um zu erfahren, was genau geschehen ist und um daraus die richtigen Konsequenzen ziehen zu können. Klar ist, dass Gewalt bei Spielen der Lilien nichts zu suchen hat. Wir müssen verhindern, dass die tolle Entwicklung des Vereins und der gute Ruf unserer Fans unter einer kleinen Gruppe von Gewalttätern leidet.

➤➤VA: Also macht der Job Spaß? ➤➤ M.W.: Ja. Ich könnte mir persönlich kein spannenderes Betätigungsfeld vorstellen, als bei den Lilien ein zentrales und abwechslungsreiches Aufgabengebiet auszufüllen. Angefangen bei der Sponsorenbetreuung, über die Medienarbeit, die Spieltagsorganisation, die Zusammenarbeit mit dem DFB und Fanvertretern, um nur einige Bereiche meiner Arbeit zu nennen VORHANG AUF 42

Foto: Herbert Krämer • www.kraemerfoto.de

Das Mannschaftsfoto gibt es als A3 Poster zum Herausnehmen auf der vorherigen Doppelseite


L ili e n . ➤➤ VA: Zur aktuellen Situation. Woran liegt es, dass in den beiden letzten Spielen so wichtige Punkte liegen gelassen wurden. Das ärgerliche Regensburger Tor. Ich habe nach dem Spiel ein Fanpärchen im Ratskeller getroffen, das den Tränen nah war? ➤ M.W.: Ich denke, dass wir bisher als Aufsteiger fast ausnahmslos gute Leistungen in den ersten Saisonspielen gezeigt haben. Gegen den Tabellenführer Regensburg haben wir über 90 Minuten überlegen gespielt, dann aber leider versäumt, das 2:0 zu machen. Das 1:1 war dann extrem unglücklich, kommt aber im Fußball immer wieder vor. Insgesamt haben wir uns als Aufsteiger bislang sehr gut präsentiert und in den ersten Spielen gleich einige Punkte mitnehmen können. Mit ein bisschen Glück hätten wir in der Tabelle sogar noch weiter oben stehen können. Insgesamt stimmt uns der Saisonstart sehr optimistisch, dass wir am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun haben und uns in der➤ 3. Liga etablieren können. ➤➤

VA: Vielen Dank für das Gespräch.

Spielplan Sa., 10.9.11, 14 Uhr 8. Spieltag -

SV 98

Wacker Burghausen

Di., 13.9.11, 19 Uhr 9. Spieltag 1. FC Saarbrücken

-

SV 98

Sa., 17.9.11, 14 Uhr 10. Spieltag -

SV 98

Preußen Münster

Sa., 1.10.11, 14 Uhr 12. Spieltag -

SV 98

Kickers Offenbach

Sa., 8.10.11, 14 Uhr 11. Spieltag 1. FC Heidenheim

SV 98

Sa., 15.10.11, 14 Uhr 13. Spieltag SpVgg Unterhaching

SV 98

Sa., 22.10.11, 14 Uhr 14. Spieltag Chemnitzer FC

SV 98

Sa., 29.10.11, 14 Uhr 15. Spieltag Rot-Weiß Oberhausen

SV 98

Sa., 05.11.11, 14 Uhr 16. Spieltag Carl Zeiss Jena

SV 98

Sa., 19.11.11, 14 Uhr 17. Spieltag

SV 98 beruft Dr. Wolfgang Gehrke in den Verwaltungsrat Das Präsidium des SV Darmstadt 98 hat in seiner jüngsten Sitzung Herrn Dr. Wolfgang Gehrke, langjähriger Geschäftsführer des TÜV Hessen, als weiteres Mitglied in den Verwaltungsrat des Vereins berufen. „Wir freuen uns, dass wir Herrn Dr. Gehrke zur Mitarbeit in den Gremien des Vereins gewinnen konnten. Mit seiner erwiesenermaßen großen unternehmerischen Erfahrung wird er die Führungsarbeit im Verein bereichern", sagte Hans Kessler, Präsident des SV Darmstadt 98.

SV Babelsberg 03

SV 98

Sa., 26.11.11, 14 Uhr 18. Spieltag Werder Bremen II

SV 98

Sa., 3.12.11, 14 Uhr 19. Spieltag VfB Stuttgart II

SV 98

Sa., 10.12.11, 14 Uhr 20. Spieltag VfR Aalen

SV 98

Fr., 16.12.11, 14 Uhr (?) 21. Spieltag VfL Osnabrück

SV 98

Sa., 21.1.12, 14 Uhr 22. Spieltag SV Sandhausen

SV 98

Sa., 28.1.12, 14 Uhr 23. Spieltag

Neben Dr. Wolfgang Gehrke gehören dem Verwaltungsrat weiterhin an: Alfred Krämer (Vorsitzender), Erwin Falk (stellvertretender Vorsitzender), Prof. Horst H. Blechschmidt und Dr. Helmut Zeitträger.

Arminia Bielefeld

SV 98

Spiel 24 - 38 im VORHANG AUF Februar 2012

Jetzt 2x

Wir unterstützen den SV Darmstadt 98 e.V.

5x die Woche Theorie! 43 VORHANG AUF


Sp e c i a l .

Auto-herbst

Smit Automobile – Eine Erfolgsgeschichte Zuverlässig, kompetent und fair Anfang der neunziger Jahre begann in Ober-Ramstadt, was längst eine Darmstädter Erfolgsgeschichte wurde. Darko Smit hatte sich seinen Traum erfüllt und sein Hobby zum Beruf gemacht. Alles, was sich um das Auto dreht, war und ist seine Leidenschaft. Seit vielen Jahre hatte sein Interesse den technischen Wunderwerken gegolten, die sich immer rasanter entwickelten. Fahrzeugtechnik, die Möglichkeit, Fahrzeuge in Top-Zustand zu versetzen, faszinierte ihn. Mittlerweile bietet Smit Automobile in Darmstadts Sensfelder Weg alles rund ums Fahrzeug, gleich, welche Marke: Zuverlässig, kompetent und fair. 2005, 2006 und 2007 wurde das Unternehmen von GG Garantie (GebrauchtwagenGarantiegeber, der dem Autohandel ein umfassendes Garantieprogramm bietet) mit dem Vertrauenssiegel ausgezeichnet für hervorragend aufbereitete und werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen. Und Gebrauchtwagen sind immer mehr im Kommen. „Bei dem hohen technischen Standart heutiger Fahrzeuge

ist es kaum ein Unterschied, ob das Auto neu oder ein oder zwei Jahre alt ist. Der Preisunterschied ist aber gewaltig.“ Selbst der Finanzguru und Fersehbörsenexperte „Mr. Dax“ Dirk Müller schwört auf Gebrauchtwagen – und er muss es wissen. Mit dem Eins tieg von Darko Smit s Sohn Daniel, der als gelernter Automobilkaufmann schon seit Juli 2007 im Unternehmen tätig ist und 2009 Mitinhaber wurde, ist gewährleistet, dass Smit Automobile auch in der Zukunft in guten, fachmännischen Händen bleibt. Das Motto des Familienunternehmens: „Das Mögliche machbar machen!“

armstadt, Sensfelderweg 37 - 39 D Telefon: 0 61 51 - 89 67 61 Mobil: 01 52 - 02 06 42 89 www.smit-automobile.de

Fahrschule Reibold – Prüfungsangst ade! Das Automobil ist 125 Jahre alt Die Region Darmstadt-Südhessen war von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung beteiligt Nicht nur Opel, als einer der Großen schon in der frühen Entwicklung des Automobils, steht für unsere Region, sondern auch Namen wie Heinrich Kleyer, der Darmstädter, der die Adler-Werke gründete. Diese setzten als innovatives Automobilwerk Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts das Getriebe und den Motor erstmals als Block zusammen. In den Fünfziger Jahren wurde der legendäre „Barockengel“ BMW 501/502 in Darmstadt von der Firma Autenrieth gebaut. Und neuerdings macht Opel positive Schlagzeilen, ist in der Entwicklung moderner Automobile plötzlich wieder auf einem Spitzenplatz. Auch soll besonders betont werden, dass in unserer Region an vielen Konzepten der Elektromobilität gearbeitet wird.

VORHANG AUF 44

Um den Fahrschülern die Prüfungsangst zu nehmen, bietet Mara Gerich – Diplompsychologin und zertifizierte Trainerin/ systemischer Coach – ab sofort in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Reibold sowohl individuelle Einzel-Coachings, als auch Gruppen-Seminare an. Den Fahrschülern soll ein angstfreier Umgang im Straßenverkehr nähergebracht und dadurch die Stresssituation gemindert werden. Innerhalb kurzer Zeit werden Methoden vermittelt, die Angst zu besiegen.

Öffn.: M o./Mi./ Fr. 17 - 19.30, Sa. 12.30 - 13.30 Uhr (Stadtmitte), Di./Do. 17 - 19.30 Uhr, Sa. 11 - 12 Uhr (Südbahnhof)

armstadt, Haardtring 274 (Südbahnhof) D & Mathildenplatz 10 (Stadtmitte) Tel.: 01 63 - 598 98 98 www. fahrschule-reibold.de


Special

Kiana Automobile Darmstadt Jetzt schon an Winterreifen denken! Seit mittlerweile sieben Jahren kümmert sich das Team von Farshad Pirouz um alle Arbeiten rund ums Auto und bietet seinen Kunden einen preiswerten und zuverlässigen Service. Neben klassischen Wartungsarbeiten, wie der Hauptuntersuchung, der Abgasuntersuchung und der Inspektion, bietet Kiana Automobile auch eine elektrische Diagnose und Fehlersuche an und verbürgt sich für eine hohe Qualität durch die Verwendung von Originalteilen. Neu eingetroffene Maschinen machen den Reifenwechsel zu einem Kinderspiel für die Mitarbeiter der Werkstatt. Kiana Automobile hat sowohl Winter-, als auch Ganzjahresreifen aller Fabrikate und Größen. Die benötigten Reifen werden aus ganz Europa eingekauft und sind dennoch innerhalb von 48 Stunden verfügbar.

Das aktuelle Angebot bietet Inspektionen, die Wartung von Klimaanlagen, die Montage von Bremsbelägen sowie die Reifenmontage. Zusätzlich zu den monatlich wechselnden Aktionsangeboten wartet das Unternehmen mit einem Rabattgutschein im Wert von 20 Euro (siehe Anzeige) auf der für alle Arbeiten eingelöst werden kann.

armstadt D Pallaswiesenstr. 205 Tel.: 06151-906 89 00 Kiana_automobile@yahoo.de


Sp e c i a l .

HerbstmeSS und KERBEN Der September steht wieder ganz im Zeichen der Kerben. Jedes Wochenende feiert eine andere Region oder Stadtteil! Die Wochenmitte können Feierfreudige zum Erholen (oder Arbeiten) nutzen. Ab 23.9. geht es dann täglich weiter auf der Darmstädter Herbstmess. Viel Spass!

SIEDLERKERB

2. - 5.9., Heimstättensiedlung, Darmstadt

ober-Ramstädter Kerb 2. - 4.9., Ober-Ramstadt, Straßenkerb

Crumschter kerb 3. - 5. 9., Crumstadt

SIEDLERKERB

Watzekerb

9. - 12.9., Martinsviertel, Darmstadt

2. - 5.9., Schulhof Friedrich-Ebert-Schule, Darmstadt Mittlerweile schon kein Geheimtipp mehr ist die Siedlerkerb in der Heimstättensiedlung, die am Freitag (2.) um 19.30 Uhr mit einem Bieranstich durch die Schirmherrin, Sabine Süß M.A. – Geschäftsführender Vorstand der Schader Stiftung, eröffnet wird. Freitags gibt es Stimmung mit der Trachtenkapelle Hesslar ab 20.30 Uhr. Der Samstag (3.) startet um 12 Uhr mit einem Kinderflohmarkt, um 13 Uhr beginnt das BKV-Kinderspielfest und ab 20.30 Uhr heizen Jigger Jam ein mit „finest music & entertainment“. Am Sonntag (4.) zieht nach dem Ökumenischen Gottesdienst (11.30 Uhr) , der im Festzelt abgehalten wird, ab 14 Uhr der Große Kerbeumzug durch die Straßen, abends gibt es um 18 Uhr Musik der 50er Jahre mit The Silver Balls. Zum Frühschoppen am Montag (5.) ab 11 Uhr spielen Gabi, Pezi und Erwin auf, am Abend zum Kerbeausklang begeistern Soul-Trio Waymond + Smiley + Tyrone ab 19 Uhr die Gäste. Am Dienstag (6.) wird um 20 Uhr der Kerbebaum eingeholt, anschließend gibt es einen Fackelzug zum Clubheim des 1. TTC mit Heringsessen.

Pungschter KErb

9. - 12.9., Pfungstadt Straßenkerb

BEssunger KErb

15. - 20.9., in Bessungen, Darmstadt

HERBSTMESS

23.9 - 3.10., Messplatz Darmstadt

RoSSdorf

30.9. - 3.10., Roßdorf, Riedsbachaue

Arheilgen

28.10. - 1. 11., Darmstadt

34. Griesheimer Zwiebelmarkt 23. - 26.9., im Herzen Griesheims

61. Watzekerb 9. - 12.9., Martinsviertel, Darmstadt

Hier ist der Watz los mit der 16. Watzemussignacht! Der Bezirksverein Martinsviertel e.V. (BVM) lädt auch in diesem Jahr zur Martinskerb. Neben dem traditionellen Programm der Martinskerb mit kleinem Umzug am Freitag (9.) zum Aufziehen des Kerbekranzes und Bieranstich im Festzelt auf dem Riegerplatz, dem Kerbe-Grenzgang und Kinderspielfest und dem großen Festzug am Kerbesonntag (11.) wird es in diesem Jahr wieder eine Musiknacht „Watze-Mussignacht“ am Kerbe-Samstag (10.) in den Gaststätten des Viertels geben. Es haben sich über 30 Kneipen für das Musikereignis angemeldet. Zum zehnten Mal wird es ein Boule-Turnier geben: Das Internationale Watze-Boule-Turnier für alle Boule-Begeisterte, -Neulinge sowie -Fortgeschrittene am Kerbe-Samstag (10.) ab 14 Uhr auf dem Herrngarten-Rondell. Es wird ein kleines Startgeld erhoben und die Sieger erhalten watzeverdelmäßige Preise. Am Montag (12.) gibt es um 11 Uhr einen Kerbefrühschoppen mit Spanferkelessen in den Gaststätten des Martinsviertels. Zum Abschluß wird ein großes Jubiläums-Höhen-Feuerwerk abgebrannt.

46 VORHANG AUF

Der Zwiebelmarktbetrieb: Fr., 23.9., 17 - 2.Uhr, Sa., 24.9., 11 - 2 Uhr, So., 25.9. & Mo., 26.9., 11 - 24 Uhr. Das Programm in der Wagenhalle: Am Freitag (23.) um 19 Uhr wird der Zwiebelmarkt offiziell mit dem Bieranstich eröffnet. Am Samstag (24.) von 15 - 17Uhr stellen sich Griesheimer Schulen mit Theater, Tanz, Musik und Chor vor, bis um 19.30 Uhr die Coverband Ruhm-Service zu hören ist. Der Sonntag (25.) beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, es spielt der Blasmusikverein. Die Griesheimer Nachwuchsband Crumple Sox rockt von 17 - 19 Uhr und beim Griesheimer Abend von 19 - 22 Uhr gestalten Griesheimer Gruppen das Unterhaltungsprogramm.

Auch in der Linie Neun gibt es zum Zwiebelmarkt Livemusik und Disco. Am Freitag, 23., um 21.30 Uhr, sind Daddy Longleggss zu hören, am Samstag, 24. spielen Just for Funk. Am Sonntag, (25.) von 13 - 18 Uhr ist in Griesheim Verkaufsoffener Sonntag. Am Samstag (24.) und am Sonntag (25.), gibt es Theatervorführungen für Kinder im Sitzungstrakt des Rathauses durch die TuSZwiebelbühne. Am Sonntag (25.) lassen Mickys Finest um 17 Uhr mit Oldie-Klassikern bei den „American Steel“ in der Fressgasse das Sixties-Feeling aufkommen.


Special

Bessunger Kerb 15. - 20.9. in Bessungen, Darmstadt In Bessungen ist die Hölle los! Kerbevadder Ralf Hellriegel wird auch in diesem Jahr die Kerb der „Lappings“ am Freitag, (16.) gegen 18.30 Uhr in der Orangerie eröffnen. Anschließend wird das Festbier offiziell angestochen. Am Salms Imbiss gibt es Musik mit Pezi. Um 22 Uhr startet die Kerbwerk – Disco-Kerbparty im Jagdhofkeller. Der Samstag (17.) beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen um 9.30 Uhr bei der Metzgerei Krug auf der Heidelberger Str. 80. Um 14 Uhr startet der 23. Besunger Merck-Lauf in der Orangerie, das Kinderfest im Orangeriegarten beginnt um 15 Uhr.

Beim Kerbeball um 20 Uhr in der Comedy-Hall wird Ralf Hellriegel seine beliebte spritzig-witzig-bissige Kerberede mit lokalen und weltpolitischen Ereignissen halten. Der Sonntag (18.) beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Bessunger Kirche, ab 11 Uhr gibt es ein Promenadenkonzert im Garten der Orangerie. Um 13.45 Uhr zieht der schöne und lange Kerbeumzug durch Bessungen. Beim Konzertkaffee sorgen ab 15.30 Uhr im mittleren Teil des Orangeriegartens die Handballer der TG Bessungen für Kaffee und Kuchen. Alle, die keine Eintrittskarten für den Kerbeball ergattern konnten, können die beliebte Kerberede von Ralf Hellriegel am Montagmorgen beim Kerbe-Frühschoppen gegen 11.30 Uhr im Orangeriegebäude hören. Den Abschluss macht das schöne Höhenfeuerwerk am Montag (19.) gegen 21.30 Uhr in der Orangerie.

Darmstädter Herbstmess 23.9. - 3 .10., Messplatz Darmstadt Das älteste Darmstädter Volksfest auf dem Meßplatz erwartet den Besucher mit attraktiven und abwechslungsreichen Fahrgeschäften, bei denen besonders Familien auf Ihre Kosten kommen: Högerls Familienachterbahn „Dogy Dog“, Break-Dancer, Dschungeltrain, Skipper, Simulator zwei Autoscooter, 1000 und eine Nacht, Zauber-Welt, Fly-Away, Ponyreitbahn und Mickey-Jet. Der große Dippe- und Verkaufsmarkt mit über 50 Ständen fehlt auf der Herbstmess natürlich auch nicht. Hier bekommt man neben Töpferwaren noch mehr nützliche Dinge. Nicht zu vergessen sind selbstverständlich auch die leckeren Essens-, Süßigkeiten- und Getränkestände. Am Dienstag (27.) ist wieder der beliebte Familientag mit halben Fahrpreisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften. Am Donnerstag (29.) gibt es Musik für Verliebte. Liebevoll dekorierte Geschäfte und so manch andere Überraschung werden diesen Abend zu einem ganz anderen Kirmeserlebnis machen. Am Montag (3.10.) von 14 - 18 Uhr reduzieren die Fahrgeschäfte nochmals Ihre Preise und um ca. 21 Uhr lässt das große Abschlussfeuerwerk den Himmel Darmstadts erstrahlen. Mo. - Do.: 14 - 22 Uhr, Fr. & Sa.: 14 - 22.30 Uhr, So.: 12 - 22 Uhr Autofahrer benutzen bitte den kostenlosen Parkplatz am Nordbad. Straßenbahnlinien 4 & 5 fahren direkt vor Ort, www.herbstmess.de

47 VORHANG AUF


Sp e c i a l .

Pfungstädter Kerb 9. - 12.9., Pfungstadt Auch in diesem Jahr wird man wieder ein Kerbedorf auf dem Parkplatz Eberstädter Str. 17 vorfinden. Am Freitag, (9.9.) gibt es um 21 Uhr Livemusik mit Tommy & The Moondogs, die berühmte hr3 party Station macht am Samstag (10.) um 20 Uhr halt auf der Pfungstädter Kerb. Der Schäferstubb ist es gelungen, den berühmten Veranstaltungsklassiker mit Moderator PeterLack erneut nach Pfungstadt zu holen. Beginn der hr3 party ist um 20 Uhr auf dem Kerbedorf.

Ober Ramstädter KErb 2. - 4.9., – Die Owweremschdä Kerb‘ is do! Liebe Ober-Ramstädter, dieses Jahr ist irgendwie alles etwas anders, es sind noch wenige Wochen bis zur Kerb und die Sommerferien sind schon vorbei! Der Sommer hat uns auch nicht gerade reichlich mit Sonne und „Schwimmbadwetter“ belohnt. Schlimmer noch, zurzeit jagt ein Gewitter das Nächste. Aber eins ist sicher, die Ober-Ramstädter Kerb wird wieder ein Kracher. Das Organisationsteam um Wolfgang Reinig und Christoph Gerschermann hat wieder ganze Arbeit geleistet, 3 Tage lang wird sich unsere Innenstadt in eine „kleine Festmeile“ verwandeln. Auch der Gewerbeverein unterstützt wieder die Veranstaltung, an allen Tagen ist der Kerwebus unterwegs um die Gäste in die Innenstadt zu bringen. Die Fahrwege und Zeiten können Sie in der Kerwezeitung nachlesen. Am Samstagnachmittag findet wieder

der Kerweumzug statt, Sie können die Umzugsteilnehmer in die Innenstadt begleiten und ausgiebig das verkaufsoffene Wochenende genießen. Die teilnehmenden Gewerbetreibenden präsentieren ihre Leistungsfähigkeit auf der Darmstädter Straße und in der Leuschnerstraße, auch das fast schon traditionelle Entenrennen wird wieder die jüngeren Gäste begeistern. Am besten schauen Sie mit Ihrer Familie an den verkaufsoffenen Tagen bei uns herein und überzeugen sich von den vielfältigen Angeboten. Wir wiederum sind davon überzeugt, dass Sie Sich bei uns wohlfühlen und die Kombination aus Einkaufserlebnis und Kerbvergnügen Ihnen eine Menge Spaß bereitet. Herzlichst, Ihr Alexander Neubert 1. Vorsitzender Gewerbeverein Ober-Ramstadt

Am Freitag (2.) beginnt das Fest um 19 Uhr mit dem Ausgraben der Kerb im Hammergarten. Anschließend wird um 19.30 Uhr die Kerb auf der Hauptbühne auf dem Sparkassenvorgelände offiziell durch Bürgermeister Werner Schuchmann eröffnet. Ab 20 Uhr gibt es an der Hauptbühne, Hammermühle und in Höhe der Metzgerei Braun ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Am Samstag (3.) um 20 Uhr, im Innenhof der Hammermühle, gibt es Musik aus den frühen Sechzigern mit Taste Of Brandy. Am Sonntag (4.) warten die Zuschauer entlang der Straßen auf den Kerbumzug, der um 15 Uhr am Sportplatz startet. Viele Ober-Ramstädter Kinder freuen sich auf das Entenrennen auf der Modau, das am Samstag (3.) um 18.15 Uhr und am Sonntag (4.) um 17.15 Uhr startet.

Genauso beliebt ist das Radrennen der besonderen Art. Um 14 Uhr setzen sich Erwachsene auf kleine Kinderräder und wetteifern, wer am schnellsten ist. Um 15 Uhr trägt die Kerb-Mudder Jessica Jurgeit, begleitet von den ONV-Batschkappen, die Kerb-Redd vor. Der Gewerbeverein beteiligt sich auch am Kerbprogramm. Mehrere Firmen laden entlang der Darmstädter Straße am Samstag (3.) von 16 - 20 Uhr und am Sonntag (4.) von 13 - 18 Uhr zum bummeln, informieren und kaufen ein. Für beide Tage werden die „Macher“ der Kerb, teilweise mit Unterstützung der Vereine, für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Die Gäste können die Hauptstraße entlangbummeln und finden ein großes Angebot an Getränken, Speisen, mehreren Vorführungen und natürlich viel Musik.

48 VORHANG AUF


Party So schmeckt der Sommer… Unser Foto zeigt Haroun rechts mit DJ-Urgestein Pippo bei einer Fete in der damaligen FH-Mensa (jetzt Hochschule DA) bei einem Benefiz im Jahre 1991

Haroun‘s 50s Club: Party für Beste Agers Fr., 30.9., 21 Uhr, Centralstation, Darmstadt

„Disco minus50plus“ Eine Party für diejenigen, die nicht auf Wodka Red Bull stehen, die nicht zu den Remixes, sondern zu den Originalversionen der Hits aus den 70ern und 80ern tanzen möchten. Mal DJane Vira, mal mit DJ Michael Herd und mal Harouns 50s Club. DJ Haroun war schon in den Achtzigern der Garant für einen gute Tanzparty. Er schmiss legendäre Feten in der Bessunger Turnhalle, Studentenpartys an der Lichtwiese, in der FH-Mensa (s. Bild) und in der Riedeselstraße. Tickets: 7 E (VVK), 10 E (AK) Im Carree, www.centralstation-darmstadt.de

Aka Aka & Thalstroem

Fr.,16.9., 23 Uhr, Magentalounge, Darmstadt

…wie es in einem Werbeslogan so schön heißt. Nur war der Sommer 2011 ja doch eher etwas sparsam oder schwül ausgefallen, und man kam nie so richtig auf den Geschmack.Während viele Tiere Winterschlaf halten, sieht es im Clubbereich eher umgekehrt aus. Im Sommer wird vieles reduziert, erst wenn er vorbei ist, wird das Programm wieder hochgefahren. Und damit wären wir beim Thema, denn im September ist es an der Zeit, das Programm wieder auszubauen und so hält dieser Monat einige Hochkaräter an Partys und Events für euch bereit. Das Magenta öf fnet an neuer W irkungs s t ät t e , Jamie Wo on kommt ins 603qm, Bedroomdisco in die Centralstation, Vinyl-Party im Steinbruch und noch einiges mehr! Wenn also der Sommer

Matthias Müller

nichts so gerockt hat, dann rocken wir eben den Herbst…In diesem Sinne,

Matthias Chefredakteur stadtleben.de P. S .: A k t uell suchen w ir Fotografen für Frankfurt und Darmstadt. Wenn du in den Clubs unterwegs bist und einen Fotoapparat dabei hast, dann kontaktiere uns einfach unter darmstadt@stadtleben.de

An neuer Wirkungsstätte zurück mit bekanntem Sound. Nach dem Umzug präsentiert euch das Magenta mit Aka Aka und Thalstroem zwei Highlights zum Anfang. Zu Aka Aka muss man nicht mehr soviel sagen, bei ihrem ersten Gastspiel noch im „alten“ Magentaclub rockten sie als gäbe es kein Morgen. Und diesmal bringen sie noch Verstärkung mit in Form von Thalstroem, der auch das Debütalbum von Aka Aka produzierte. Neue Location, gute Musik, was will man mehr? Eintritt: 7 E (VVK) Rheinstr. 40-42, www.magentaclub.com

Luna City Express

Sa., 10.9., 23 Uhr, Level 6, Darmstadt Mit Luna City Express und Flo Dallinger das Club-Reopening feiern Zeitlosigkeit und Innovation – diese beiden Pole lassen sich in House-Musik vereinen. Seit zehn Jahren leben Norman Weber und Marco Resmann ihre Liebe zu House und zum Auflegen gemeinsam aus. Als Luna City Express genießen die zwei Berliner ein internationales Renommee als DJ- und Producer-Duo. Eintritt 7 E

Bessunger Kerb After Party Sa., 17.9., 22 Uhr, Huckebein, Darmstadt

Vom 16. - 19.9 geht‘s wieder rund in Bessungen, denn dann heißt es endlich wieder „Die Kerb is‘ do!!“ Und wir feiern natürlich auch mit… Am Samstag steigt im Huckebein die After Party zur Bessunger Kerb!!! An den Decks sorgt DJ Alex Beer für eine gelungene After Party bis in die frühen Morgenstunden.

Kasinostraße 60, www.level-sechs.de

Steinbruch-Classics auf Vinyl-mit Pippo

Fr., 9.9., 22 Uhr, mit Plattenabverkauf im Steinbruchtheater Eine krachend-knackige Vinyl-Party mit vielen Perlen der ersten 15 Jahre der Rock-ClubLegende gibt es im Mühltal am zweiten Freitag im September. DJ-Pippo, Urgestein des Steinbruchtheaters, legt LPs aus den Jahren 1980 bis 1995 auf die Plattenspieler. Eintritt: 5 E, davon 1 E Verzehrbon.

Eintritt: 5 E Heidelberger Strasse 89, www.club-huckebein.de

Odenwaldstraße 26, www.steinbruch-theater.de 49 VORHANG AUF


k i s s a l K Klassik-shorties.

Konzert mit Irith Gabriely und Peter Przystaniak Sinfonietta Darmstadt So., 4.9., 17.30 Uhr, Orangerie, Darmstadt Die Sinfonietta Darmstadt spielt unter Leitung von Mar tin Lukas Meister im Rahmen des Ku l t u r s o m m e r s S ü d h e s s e n e i n f e s tli c h e s Programm, in dessen erstem Teil die Prager Sinfonie von W. A. Mozart und die Tschechische Suite von A. Dvorak erklingen. Im zweiten Teil wird das Werk „Die sieben Todsünden der Kleinbürger“ mit Gesang und Tanz aufgeführt. Als Solistin konnte die Sopranistin Susanne Serfling vom Staatstheater Darmstadt verpflichtet werden. Karten: 9 -19 E (Studenten und Schüler 6 -17 E), an der Abendkasse oder im Darmstadt Shop im

Sa., 17.9., 20 Uhr, Stadtmuseum, Groß Gerau

Mit einem Konzert mit Irith Gabriely (Klarinette) und Peter Przystaniak (Flügel) beginntam 17. September die „Herbstsaison“ der Veranstaltungsreihe „Groß-Gerauer Akzente“. Organisiert vom Amt für Sport, Kultur und Vereine der Kreisstadt Groß-Gerau, sind die beiden Künstler zu Gast im Stadtmuseum Groß-Gerau. Ähnlich wie bei Blues und Gospel spiegeln sich Freude und Leid des Volkes in der Traditionellen Klezmer-Musik Musik wieder. Der Begriff „Klezmer" kommt aus der jüdischen Tradition. Irith Gabriely studierte von 1968-1972 Klarinette, Klavier, Dirigieren und Philosophie an der Universität Tel Aviv. 1986 gründete sie, neben ihrer Tätigkeit als erste Klarinettistin am Staatstheater Darmstadt,

die Klezmergruppe „Colalaila", mit der sie in vielen Ländern Europas Konzerte gibt. 1991 wurde sie beim größten Klezmerfestival in Zefat (Israel) mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Ebenso erfolgreich ist sie seit 1990 im Duo mit dem Pianisten und Komponisten Peter Przystaniak. Ihr Programm kennt keine stilistischen Grenzen. Das Repertoire enthält sowohl klassische Werke als auch Klezmer, Jazz und eigene Kompositionen.

Luisencenter, Tel.: 0 61 51 - 13 45 13. Bessunger Straße 44

Karten: 12 E am Informationsschalter des Stadthauses Groß-Gerau, Am Marktplatz 1, in den Stadtbüros Dornheim, Rathausplatz 1 und Wallerstädten, An der Pforte 2 sowie unter www.gross-gerau.de. Marktplatz 3

Herbstkonzerte 2011 der Philharmonie Merck ihre So., 11.9., 19 Uhr, Staatstheater, Großes Haus, Darmstadt

Klavierabend mit Julian Evans Sa., 10.9., 19 Uhr, Schloss Heiligenberg, Seeheim-Jugenheim

Einen wunderbaren Klavierabend gibt es im Rahmen des Programms „HÖR MAL IM DENKMAL“ mit Julian Evans, dem international bekannten Pianist. Als jüngster Sieger im Birmingham International Piano Competition öffneten sich für ihn die Konzertsäle in vielen Ländern Europas und Israel. Bei seinem Konzert im historischen Garten-Salon des Schlosses Heiligenberg präsentiert er Werke von Edward Elgar, (Chanson du Matin), Peter Warlock, (Préludes on Folksongs), Robert Schumann (Fantasiestücke op. 12), Franz Liszt (Liebestraum Nr. 3), Franz Liszt ( Bénediction de Dieu dans la Solitude) sowie Fréderic Chopin(Nocturne Des-Dur, op. 27, Nr. 2). Karten: 14 E (VVK), 16 E (AK), 11 E (ermäßigt) bei der Buchhandlung Zabel, Tel.: 0 62 57 - 36 24, bei LESBAR, Tel.: 0 62 57 - 833 40, bei www.ztix.de oder direkt über ww.schloss-heiligenberg.de Hauptstraße 14

Die Philharmonie Merck eröffnet am 11. September unter der Leitung des Chefdirigenten Wolfgang Heinzel die neue Konzertsaison. Auf dem Programm stehen Werke von drei großen deutschen Sinfonikern, Beethovens LeonorenOuvertüre Nr. 3, Mozarts Flötenkonzert Nr. 2 und die dritte Sinfonie von Brahms. Den Solopart übernimmt Henrik Wiese, Soloflötist des Bayerischen Rundfunks. Am 23.9. spielen die Musiker zur Eröffnung des Festivals „Deutschland und Indien 2011-2012“ in Mumbai, sechs weitere Gastspiele in den größten Georg-Büchner-Platz 1

VORHANG AUF 50

Metropolen Indiens folgen, bis sie wieder am 30. 10. in Darmstadt zu erleben sind. Gemeinsam mit der jungen israelischen Pianistin Dorel Golan widmen sich die Musiker und Dirigent Wolfgang Heinzel dem musikalischen „Sightseeing“. Maurice Ravels Klavierkonzert G-Dur führt durch die unterschiedlichsten Musikstile und Moden und Modest Mussorgsky lädt zu einem ganz besonderen Rundgang ein: Sein Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ lässt Bilder erklingen, die nie gemalt wurden und doch so farbig und präsent vor Augen treten, als wären sie Wirklichkeit.


K l a s s ik .

Junge Klassik – neue Konzertreihe

der Jungen Deutschen Philharmonie

Die Reihe „Junge Klassik“ richtet den Blick auf einen neuen Fokus des Orchesters, mit dem sich die jungen Musiker künftig auseinander setzen: Werke der Klassik wie des ausgehenden Barock, lebendig interpretiert auf der Basis der historischen Aufführungspraxis. Dieser frische Zugang zur Welt der Klassik dürfte auch junge Hörer ansprechen – zumal taschengeldfreundliche Eintrittspreise und ein auf 19 Uhr vorgezogener Konzertbeginn beste Rahmenbedingungen für sie schaffen. Auf dem Programm des ersten Projekts mit je einem Konzert in Darmstadt und Frankfurt stehen Joseph Haydns Sinfonie Nr. 6 „Le matin“, Georg Philipp Telemanns Suite F-Dur sowie Christoph Willibald Glucks Ballettmusik „Don Juan“. Für den historisch korrekten Interpretationsansatz sorgt am Dirigentenpult Ivor Bolton, Chefdirigent des Mozarteumorchesters Salzburg. Staatstheater, Georg-Büchner-Platz 1, Darmstadt,

Foto: Achim Reissner presse@alteoper.de

So., 4.9., 20 Uhr, Gastspiel, Staatstheater Großes Haus, Darmstadt Mo., 5.9., 19 Uhr, Großer Saal, Alte Oper, Frankfur

Alte Oper, Opernplatz, Frankfurt

Tipp. Auftakt mit Chormatinée – So., 25. 9., 11.30 Uhr, Stadtkirche Darmstadt Nach der Sommerpause beginnen die Konzerte in der Stadtkirche Darmstadt mit einer Chormatinée der Darmstädter Kantorei. Es erklingen Chorwerke vom Barock bis zur klassischen Moderne von Chormusik von Purcell, Gabrieli, Schütz, Bach, Debussy und Elgar.

Ohne Begleitung von Instrumenten stellt der a cappella Gesang die Königsdisziplin des Chorgesangs dar. Durch intensive musikalische und stimmbildnerische Arbeit hat sich dieser Bereich zu einer Spezialität des von Christian Roß geleiteten Ensembles entwickelt. Das Konzert wird vom Freundeskreis der Darmstädter Kantorei präsentiert.

An der Stadtkirche

Kammerkonzerte im Schloss mit neuem Programm für die Spielzeit 2011/2012 Die Veranstalter der Darmstädter Kammerkonzerte im Schloss haben ihr neues Programm für die Spielzeit 2010 /11 vorgelegt. Von insgesamt sechs Konzerten werden zwei im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek im Schloss am Marktplatz und drei im Karolinensaal des Hessischen Staatsarchivs sein, das Festkonzert zum Jubiläum der Konzertreihe ist in der Orangerie. Auftakt mit Bläsern Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 18. September um 18 Uhr im Karolinensaal vom „ensemble quintabile“. Das Bläserquintett spannt einen weiten Bogen von Haydn über Ravel bis zu englischen SeemannsShanties. Im nächsten Konzert am Sonntag, 23. Oktober um 17 Uhr setzt das Lotus String Quartet im Karolinensaal seinen Mozart-Zyklus fort. Sechs Motetten von J. Sebastian Bach zum vierzigjährigen Bestehen Am Sonntag, 13. November um 16 Uhr feiert die Konzertreihe in der Orangerie ihr vierzigjähriges Bestehen mit einer Aufführung sämtlicher sechs Motetten von Joh. Sebastian Bach. Es singt das Vokalensemble Pro Musica Köln, instrumental unterstützt vom Ensemble Carolina, die Leitung hat Johannes Hömberg. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch. Die Konzertereihe geht 2012 weiter In 2012 geht es am Sonntag, 15. Januar um 17 Uhr im Karolinensaal weiter mit dem Ensemble Carolina. Lehrer der Musikhochschule Stuttgart , die Bratschistin Andra Darzins und der Pianist Andreas Kersten, gestalten am Sonntag, 12. Februar um 17 Uhr im Schloss ein romantisches Programm mit Kompositionen von Schumann, Clarke, Vieuxtemps und Brahms. Am Sonntag, 11. März um 17 Uhr im Schloss wird die Spielzeit mit dem Trio Alacris beendet. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im Darmstadt-Shop, Luisencenter, beim Darmstädter Echo und bei allen bekannten Vorverkaufstellen. www.kammerkonzerte-darmstadt.de 51 VORHANG AUF


BE W U S S T L E B E N .

Der ambulante Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser in der Region Darmstadt und Süd-Hessen Neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sind herzlich willkommen Seit Anfang 2011 gibt es den ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser in der Region Darmstadt und Süd-Hessen. Die Malteser verstehen dieses Angebot als ganzheitliche und konkrete Lebenshilfe für Familien, in denen ein schwer erkranktes und sterbendes Kind oder Jugendlicher lebt. „Wir begleiten das Kind und seine Familie von der Diagnose an, im Leben, im Sterben und darüber hinaus“, sagt Bernhild Schneider, die den Dienst koordiniert. Speziell geschulte, ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen gehen in die Familien, verbringen Zeit mit dem erkrankten Kind, spielen mit ihm, lesen vor, sie schenken Zeit und hören zu. Für Eltern und Geschwister entstehen so wertvolle Freiräume. Bei Bedarf finden betroffene Eltern hier eine Anlaufstelle für Beratung und Vermittlung von ergänzenden Hilfen und Fachdiensten. Kinder und Jugendliche, bei denen ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied schwer erkrankt ist, erhalten hier ebenso Unterstützung und Begleitung. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt in den vergangenen Monaten war es, motivierte und einfühlsame Menschen für dieses Ehrenamt zu gewinnen und zu schulen. Seit März 2011 nehmen zehn Frauen und ein Mann an dem Qualifizierungskurs für die ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Kinderhospizdienst teil. Erste praktische Erfahrungen sammelten sie in einem Praktikum in Pflege- und Betreuungseinrichtungen für schwerst-mehrfachbehinderte und kranke Kinder und Jugendliche. Am 26.9. ist es nun so weit: In einem feierlichen Sendungsgottesdienst werden

die ersten Mitarbeiter/innen in ihr anspruchsvolles Engagement gesendet.Für diese wichtige Arbeit werden auch zukünftig engagierte und einfühlsame Männer und Frauen unterschiedlichen Alters gesucht. Am 29.9.können sich Interessierte über die Arbeit im ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst informieren. Der Informationsabend findet um 19.30 Uhr in den Räumen des Malteser Hospizdienstes in der Elisabethenstraße 34 in Darmstadt statt.

Anmeldung und Information. Der neue Qualifizierungskurs beginnt am 10. November 2011. Anmeldung und Information: Bernhild Schneider, Tel.: 0 61 51 - 220 50 oder per E-Mail: Bernhild.Schneider@malteser.org. Weitere Informationen zum Malteser Hospizdienst gibt es unter www.hospizdienst.malteser-darmstadt.de .

Am 5. September wird das ELISABETHEN-HOSPIZ eröffnet „Tag der offenen Tür“ am 3. September von 12 bis 15 Uhr

HOSPIZ ERÖFFNUNG AM AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Programm: MAMÁ LIMÓN (lateinamerikanische Musik) Giuseppe Ruisi (Halbfinalist aus „Supertalent“, RTL) Moderation: Ilka Ennen (Darmstädter Echo) Besichtigungen des Hospizes sind in Kleingruppen möglich. ELISABETHEN-HOSPIZ Stiftstr. 12b, 64287 Darmstadt T (06151) 403 - 76 70 www.facebook.com/agaplesion.elisabethenstift www.twitter.com/e_stift www.youtube.com/elisabethenstift

Samstag

03.09.2011 12.00 - 15.00 Uhr

www.agaplesion-elisabethenstift.de

VORHANG AUF 52

Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause und im Kreis vertrauter Menschen sterben zu können. Doch viele haben niemanden, der sie rund um die Uhr betreuen kann. Das Agaplesion Elisabethenstift setzt sich deshalb gemeinsam mit dem Evangelischen Hospizund Palliativ-Verein Darmstadt mit dem Bau des ersten stationären Hospizes in Darmstadt für eine menschlichere Sterbekultur ein. Im Elisabethen-Hospiz sollen sich Menschen, die nicht zu Hause sterben können, hier geborgen fühlen, würdevoll und möglichst schmerzfrei leben. Charakteristisch für die Arbeit in der Einrichtung mit zwölf Betten ist die enge Zusammenarbeit von Pflegekräften, Ärzten, Sozialarbeitern, Theologen und ehrenamtlichen Hospizhelfern. Ein solch ehrgeiziges Projekt ist nicht ohne die Hilfe zahlreicher Menschen zu realisieren. Auch um die laufenden Kosten des Hospizes decken zu können, sind die Gesellschafter der Agaplesion Elisabethen-Hospiz gGmbH mit Sitz in Darmstadt, der Evangelische Hospiz- und Palliativ-Verein und das Agaplesion Elisabethenstift, auf Spenden angewiesen. Deshalb wirbt der Hospiz- und Palliativ-Verein mit dem Slogan „Werden Sie Pate für das Elisabethen-Hospiz“ um Unterstützung: Ab zehn Euro monatlich kann man für die Einrichtung eine Patenschaft übernehmen. Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt die Agaplesion Elisabethenstift Elisabethen-Hospiz gGmbH alle Interessierten am 3. September von 12 bis 15 Uhr in das Hospiz ein. Besichtigungen des Hospizes sind an diesem Tag in kleinen Gruppen möglich. Das musikalische Programm bestreiten die Gruppe Mamá Limón mit lateinamerikanischen Rhythmen und Guiseppe Ruisi, Halbfinalist aus „Supertalent“/ RTL, als „Michael Jackson“. Die Moderation der Veranstaltung wird Ilka Ennen vom Darmstädter Echo übernehmen.


B ewusst Leben. L i ve .

3. Darmstädter Seniorentage Auftaktveranstaltung Sa., 3. September 10 - 17 Uhr, darmstadtium Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre, der guten Resonanz und den vielen positiven Rückmeldungen bieten auch in diesem Jahr Vereine, Verbände Institutionen, soziale Einrichtungen, seniorenfreundliche Betriebe sowie städtische Ämter ein attraktives Angebot. Die Auftaktveranstaltung am 3. September ist als Informations-, Begegnungs-, Kommunikations- und Interaktionsmesse angelegt. Weitere Veranstaltungen im Herbst runden das Programm ab.

Lacrima® erweitert Angebot Weitere Freiwillige für Trauerprojekt gesucht Seit fast einem Jahres bieten die Johanniter regelmäßig, jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, Gruppenstunden für trauernde Kinder und Jugendliche aus dem östlichen Landkreis, in der Johanniter Kindertagesstätte „Muggelburg“ in Dieburg an.

Schwerpunkt bildet das diesjährige Motto „Die Kunst des Älterwerdens“. Hierbei sind Bildung, Kultur und Kunst für ältere Menschen in den Fokus gerückt. Die Ausstellungsfläche ist deutlich erweitert, damit die etwa 80 Aussteller sich gut platzieren können. Die Vortragsräume befinden sich überwiegend im Erdgeschoss und sind gut auffindbar. Die Besucher können sich auf einen interessanten, abwechslungsreichen Tag freuen und sich von der Vielfalt auch der zahlreichen Aktionen überraschen lassen. Schlossgraben 1, Darmstadt

Die Nachfrage ist so groß, dass vor den Sommerferien bereits eine weitere Gruppe in Griesheim an den Start gegangen ist. Im Johanniterhaus im Ostend treffen sich jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat Kinder und Jugendliche aus dem westlichen Landkreis, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Die Trauer um den Verlust eines Menschen kann ausgedrückt werden durch malen, basteln, singen, toben, erzählen oder beim gemeinsamen lesen eines Buches. In einem geschützten Raum können die jungen Me nschen ganz individuell ihren Weg durch die Trauer gehen und ihre Erfahrungen mit ebensolch Betroffenen austauschen. Das Angebot von Lacrima® ist keine Therapie! Es ist ein mitgehen, begleiten und unterstützen in der oft schwierigen Zeit des Trauerns und hilft den Kindern und Jugendlichen mit ihrer Trauer besser umzugehen, den Verlust lebbarer zu machen. Um auch weiterhin Kinder in die Trauergruppen aufnehmen zu können, suchen die Johanniter für die Gruppe in Dieburg und Griesheim weitere Freiwillige. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die jungen Menschen bei ihrer Trauerarbeit mit begleiten möchten.

Fit durch Bewegungsparcours „Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine altersgerechte und gesunde Stadt“ Im Bürgerpark in Darmstadt ist ein attraktiver Bewegungsparcours entstanden, der grundsätzlich allen Menschen zur Verfügung steht, besonders jedoch auf die Bewegungsbedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Oberbürgermeister Jochen Partsch erklärte: „Nachdem bereits in Wixhausen auf dem Gelände der Begegnungsstätte der Aktiven Senioren ein Bewegungsparcours entstanden ist, können wir mit dem Parcours im Bürgerpark eine breite Öffentlichkeit zum Mitmachen motivieren. Das ist ein hervorragendes Angebot, um Prävention und Gesundheitsförderung praktikabel zu machen.“ Durch gezielte Übungen an den Geräten wird nicht nur das allgemeine Wohlbefinden verbessert, sondern auch Beweglichkeit und Koordination trainiert und Muskeln und Knochen gekräftigt. Während der ersten drei Monate nach der Eröffnung erfolgt eine interdisziplinär durchgeführte wissenschaftliche Begleitung von rund 50 Testpersonen ab 60 Jahren an den Geräten des Parcours. Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger besuchen über den Zeitraum von drei Monaten einmal pro Woche ein angeleitetes Training. Zusätzlich sollten die Geräte ein- bis zweimal pro Woche individuell genutzt werden. Um die Fortschritte zu dokumentieren, findet vorher und nachher eine sportärztliche Untersuchung statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ergebnisse dieser Untersuchung und die bisherigen Erfahrungen mit der Errichtung und Nutzung der Parcours werden in einem Handbuch zusammengefasst. Dieses soll künftig wichtige Entscheidungshilfen für Kommunen, Sportvereine, Wohnungsbaugesellschaften oder andere Träger bei der Planung und Errichtung von weiteren Bewegungsparcours liefern.

Nach einem persönlichen Gespräch mit der Leiterin Rachel Korsch werden die Helferinnen und Helfer in einer intensiven Schulung nach dem Lacrima®Konzept auf ihre Arbeit ausführlich vorbereitet und entsprechend qualifiziert. Die Schulungen finden an drei Ausbildungswochenenden (Freitagabend bis Sonntag) statt und beginnen im Oktober 2011.

Infos. Wer sich für die ehrenamtliche Mitarbeit interessiert, kann sich unter Tel.: 0 61 55 - 60 00 25 bei Frau Korsch informieren oder an rachel.korsch@juh-hrs.de eine E-mail senden – siehe auch: www.juh-da-di.de

Jetzt Verantwortung übernehmen

0 6155 60 00 0

0 60 71 20 96 0

www.juh-da-di.de

Freiwilliges Soziales Jahr oder

Bundesfreiwilligendienst 53 VORHANG AUF


Sp ec i al.

Neuer Schwung für Körper und Seele Regelmäßige Bewegung, frische Luft und Sonne, ausgewogene Ernährung und wohltuende Pflege, so kann man mit frischem Schwung in den Herbst durchstarten. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen viele Möglichkeiten vor, wo Sie sich neuen Schwung für Körper und Seele holen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!

Schönheit

Gesundheit

Optiker Resch Darmstadt, Liebfrauenstr. 56 Tel.: 0 61 51- 71 27 57 www.optiker-resch.de

Aktionspreis! Arbeitsplatz/PC

Brillenglas HSET Pos 4/2 pro Stück nur

Resch

Optiker

Ihr Augenoptiker im Martinsviertel

99 E

Brillen · Contactlinsen · Accessoires Liebfrauenstr. 56 · Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 71 27 57 www.optiker-resch.de VORHANG AUF 54

Bildschirmbrillen hingegen haben einen breiteren mittleren Sehbereich, so dass die Augen auch beim Blickwechsel zwischen Tastatur, Bildschirm und dem Kollegen am Nachbartisch scharf sehen. Zur Zeit bietet Optiker Resch die PC-Brillengläser zum Aktionspreis von 99 Euro pro Glas an.

Wenn trotz optimaler Arbeitsplatzbedingungen die Sicht verschwimmt und der Kopf schmerzt, sind oft die Augen den Anforderungen der Bildschirmarbeit nicht oder nicht mehr gewachsen. Gerade bei Menschen ab 4o können sich die Augen nicht mehr ausreichend auf Objekte in der Nähe scharf stellen. Typischerweise fällt die so genannte Alterssichtigkeit zuerst beim Lesen - und bei der Arbeit am Monitor auf. Bei der Bildschirmarbeit aber stoßen sowohl Leseals auch Gleitsichtbrille an ihre Grenzen. Eine Lesebrille ist für den typischen Leseabstand von

ca. 30 Zentimetern tauglich, der Monitor aber ist auf Armlänge entfernt. Auch Gleitsichtbrillenträger haben so ihre Probleme: Eine herkömmliche Gleitsichtbrille korrigiert zwar im für die Bildschirmarbeit wichtigen Sehabstand von etwa 70 Zentimetern – dies aber nur in einem schmalen Teil des Glases. Der Bildschirmarbeiter muss, um die Schrift auf dem Bildschirm durch den Mittelbereich der Gleitsichtbrille zu lesen, den Kopf heben und sich vorbeugen. Die Haltung ist unwillkürlich verkrampft und starr, es kommt zu Verspannungen in der Halswirbelsäule.

Ganzkörpertraining

Mehr als 60 Prozent aller berufstätigen Deutschen sitzen täglich am PC. Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) klagt jeder Vierte während oder unmittelbar nach der Arbeit über Beschwerden wie brennende und tränende Augen oder Nackenschmerzen. Abhilfe können Brillen mit Bildschirmarbeitsplatzgläsern schaffen.

Wir rollen den roten Teppich für Sie aus ... und das nicht nur am verkaufsoffenen Sonntag

11 . 09. 2011 von 13 - 18 Uhr Ob Mountainbike, Reise- & Trekkingrad oder Rennrad, wir bieten für jede Gelegenheit das richtige Rad! Luftpumpe Fahrradhandel GmbH Heidelberger Landstr. 190 64297 Darmstadt-Eberstadt

www.luftpumpe.de Tel.: 0 61 51 / 29 18 84 Mo-Fr 9-18.30 Uhr & Sa 9-14 Uhr


S pe c ial. ✔

Schönheit

Balance

Fitness

Rockstar Hair

Nordic-

Umweltfreundliches Styling

Walking

P fungstadt Eberstädter Str. 69

Treff Da

Tel.: 0 61 57 - 801 80 53 www.ROCKSTAR-HAIR.de

e.V.

Rockstar Hair ist ein neuartiges Friseurkonzept, das sich neben topaktuellen und trendigen Stylings für den Schutz der Umwelt einsetzt. Es handelt sich um einen der ersten klimaneutralen Friseursalons Deutschlands.

Fitness

Darmstadt, Maritim Konferenzhotel, Rheinstr. 105

Der Nordic-Walking Treff DA e.V. startet am Freitag, 23. und So., 25.9., seine beliebten Aqua-Nordic-Walking-Kurse (So., 16 Uhr) und Aqua-Fitness-Kurse (Fr., 18.30 Uhr und/oder So., 17 Uhr). Mineralöle, Alkohol und Formaldehyde. Ebenso sind sie ohne künstliche Duft-­ und Farbstoffe. Zusätzlich wird ein Sortiment an reinen Pflanzenfarben angeboten. Selbst die Handtücher sind aus Soja hergestellt und werden in einem speziellen Verfahren chemiefrei gewaschen. Kunden können sich hier im modischen Wohlfühlambiente verwöhnen und trendy stylen lassen und dabei noch etwas für die Umwelt tun.

Gesundheit

An den Kursen kann jeder teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Trainiert wird im Flachwasser mit einer Stehtiefe von ca. 1,40 m, somit sind alle Kurse auch für Nichtschwimmer geeignet. Es sind leicht erlernbare Übungen, die mit und ohne Geräte ausgeführt werden. Peppige, motivierende Musik begleitet die Kurse. Kursdauer und -preise: Aqua-Nordic-Walking: 8 x 45 Min., Aqua-Fitness 10 x 45 Min., 89 E je Kurs. Anmeldung: Tel.: 01 60 - 8 22 20 00 oder unter www.aquafitness-darmstadt.de, begrenzte Teilnahmeplätze.

Balance Anzeige

Der benötigte Strom wird zu 100 % aus Ökostrom gewonnen und trägt zur Neutralisierung der CO2-­Emission bei. Sämtliche Haarshampoos sind reine Naturprodukte und chemikalienfrei. Sie werden aus mehreren Komponenten zusammengestellt und auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden-Haartyps abgestimmt. Die verwendeten Haarfarben sind frei von Ammoniak, Silikonen sowie ohne Konservierungsstoffe, Parabene,

Gesundheit

Informationsveranstaltung Sturz- und Stolperprohylaxe

Haben Sie Lust auf ein Training mit messbarem Erfolg, das Sie in Koordination, Muskelkraft, Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn stärkt? Alles mit professioneller Betreuung durch unsere Sporttherapeuten, mit altersgerechten Trainingsplänen in einer freundlichen Umgebung?

Dann kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung, am Mittwoch, den 28.09.2011 um 17 Uhr in unseren Räumlichkeiten. Anmeldung telefonisch erforderlich unter: 061 51-278 99 01

Training auf medizinischer Grundlage Jetzt NEU für 45,- im Monat

Massage Lymphdrainage Manuelle Therapie Krankengymnastik

Gesundheit und Fitness sind Voraussetzungen für ein vitales und ausgeglichenes Leben. Unser Sportprogramm bietet Ihnen ein medizinischtherapeutisches, auf Sie abgestimmtes Training an modernen Fitnessgeräten und in angenehmer Atmosphäre. Wir garantieren höchste Qualität durch fachlich kompetente Sporttherapeuten und eine enge, individuelle Betreuung. Für uns steht Ihre Gesundheit im Vordergrund!

Physikalische Therapie Medizinische Trainingstherapie

Medizinisches Therapiezentrum & Physiotherapie Karlstraße 110 64285 Darmstadt Telefon 0 61 51. 278 99 01 www.movendomed.de


Kolum ne.

Die Gewalt wird imm er brutale r Die Barbaren sind immer unter uns

Der frühere Darmstädter Oberbürgermeister (verst. 1981) und Schriftsteller Heinz-Winfried Sabais (SPD) äußerte sich wiederholt über die Verantwortung der Erziehung zur Kultur. Wenn es uns als Eltern, Lehrer, Chefs oder in welcher Führungs-Position auch immer, nicht gelänge, der jungen Generation die wichtigsten Werte in den Köpfen zu verankern, seien wir schuld, wenn diese später als Barbaren über uns oder andere herfallen. Heute kann die Erzieher- und Erwachsenengeneration feststellen: Wir haben versagt. Ein nicht übersehbarer Teil unserer Jugendlichen ist durch Partymachen verzogen; durch Alkohol und Drogen zermürbt und geschwächt. Sie sind von den Boulevardmedien auf Klatsch und Kitsch statt auf ehrliche Leistung programmiert. Wir haben in unserem Egoismus zu wenig auf sie geachtet und sie seelisch verwahrlosen lassen. Dabei hat ein Teil unserer Brut

Foto: Brigitte Colin

Walter Schwebel

den Blick für Werte und Würde des Menschen kaum entwickeln können. Immer brutaler schlagen sie jetzt zurück; die Barbaren sind unter uns!

Kriminelle Übergriffe von Jugendlichen haben sich von 1993 bis 2008 verdoppelt. Nicht nur die krassen Gewalttaten in den U-Bahnstationen und Straßenbahnen erschrecken die Bürger. Auch die ansteigende Zahl von Brutalitäten und Raubüberfällen auf den Straßen unsrer Stadt sind beängstigend. Die Anschläge auf Unschuldige verlaufen nach ähnlichem, einfachen Muster: Dreier- oder V i e r e r- G r u p p e n schlagen einzelne, ahnungslos daher ko m m e n d e F u ß gänger zusammen und berauben sie des Bargeldes und ihres Handys. Die Polizei kennt die Täterkreise, ermittelt schnell, lässt die Burschen aber am nächsten Tag wieder frei, so dass sie mit ihrem grausigen „Spiel“ (denn sie handeln ja nicht aus Not) fortfahren können. Ist das vernünftig? Ganz sicher nicht, aber ich bin nicht für blindes Wegsperren. Es sind junge Menschen aus zerrütteten Milieus und zerbrochenen Familien, ohne Arbeit, ohne Ausbildung und ohne Chance! Dabei sehen sie täglich die rosa scheinenden Bilder der Anderen, die „alles“ haben.

Welche Behandlung verdienen diese Täter? Auch wenn die Täter schuldig sind, sind es junge Menschen, denen noch niemand richtig gezeigt hat, was das soziale Leben sein kann. Ihre Schuld? Kommen sie in den Knast, „lernen“ sie dort das Verbrecherhandwerk und kommen nach Verbüßung der Strafe zu 80 % immer wieder, vielleicht lebenslang an „diese Schule“ zurück. VORHANG AUF 56

Gäbe es eine rasche, unbürokratische Zusammenarbeit zwischen Polizei, Jugendämtern und den Justizvollzugsstellen, müssten möglichst schnell freiheitentziehende Maßnahmen mit klar erkennbaren Zielen einsetzen. Diejenigen ohne Schul- oder Berufsabschluss gehörten sofort und zwingend in Vorbereitungslehrgänge zum Nachholen der

Verantwortung ein Tier, sie arbeiten handwerklich, richten sich selbst Mahlzeiten her, lernen ‚ihre Geschichten gut zu erzählen, Anderen zuzuhören, organisieren selbst eine Bolzgruppe, lernen ein Musikinstrument und führen ein genaues Tagebuch. Ganztägige Hilfen bei der Obst- und Gemüseernte sind leicht zu organisieren. Wer dann abends noch für seinen fehlenden Schulabschluss büffelt, erfährt am eigenen Leib, ohne lange erzieherische Reden, nach welchen Regeln unsere Leistungsgesellschaft funktioniert. Über die erzieherischen Möglichkeiten des Sports (Boxen im Wetteraukreis und in Mannheim, Marathon in der JVA Eberstadt) gibt es zahlreiche positive Erfahrungen. Der Sinn einer aufgabenbezogenen Strafe wird bei den jungen Menschen besser verstanden als der bloße Freiheitsentzug.

Was ist der allgemeine Sinn von Strafe?

Abschlüsse. Nur mit einer neuen Qualifikation (und einem neuen Selbstbild) kann der Teufelskreis der erneuten Straffälligkeit durchbrochen werden. Verschläft unsere Bürokratie manche Entwicklung im Sinne der Menschlichkeit und Resozialisierung? Spektakuläre Sonder-Camps in Nord- und Südamerika eignen sich als spannende Fernsehberichte, wo sie ihr Geld wieder einspielen. Die hilfreiche Wirkung für die Jugendlichen sei dahingestellt. Warum kann man solche Camps nicht in Eberstadt oder Weiterstadt durchführen, wo die passenden Übernachtungszellen (in den JVAs) zur Verfügung stehen?

Aufgabenbezogene Strafen sind das beste Therapieprogramm. Diesen jungen Barbaren blieb bisher die Erfahrung der Anerkennung für eine ordentliche Leistung weitgehend versagt. Ich stelle mir vor, dass es im Sinne einer zukunftsorientierten Strafe wirksamer wäre, folgende Aufgaben – rasch nach der Tat – an sie zu stellen: Die Straftäter pflegen in eigener

Vermutlich verbindet eine Mehrheit in der Bevölkerung den Begriff Strafe auch mit Rachegedanken. Wem nützt diese Rache? Rache denkt rückwärts (an Götter?) und verlangt die möglichst schmerzhafte Erinnerung und Bewältigung einer Schuld. Lassen wir diese Denkweise den Opfern der Überfälle. Objektiv betrachtet ist Strafe eine richterliche Zurechtweisung für ein Fehlverhalten. Muss eine Zeitstrafe nicht einem konstruktiven, aufbauenden, ja helfenden Ziel für den Täter und die Gesellschaft dienen? Hat unsere Jugend-Rechtsprechung nicht immer die Resozialisierung im Auge? Auch der junge Verurteilte hat eine Würde. Aber er weiß es nicht! Er fühlt nur seine beschädigte Würde in seiner Außenseiterposition. Ihn treibt der Wunsch, sich den nächsten Kick am sichersten bei einer Massenschlägerei zu holen. Da fällt es uns schwer, so einem Typen seine Würde anzuerkennen, wenn er uns demnächst als Hooligan am Steinbergweg entgegen tritt. Jugendliche Gewalt scheint heute und noch lange Zeit ein Problem ohne einfache Lösungen zu sein. Die in Großbritannien auftretenden Proteststürme sind Ausdruck starker Vernachlässigung. Davon sind wir (noch) weit entfernt.

Walter Schwebel


Kids

Glennkill

Sa., 3.9, 17 Uhr, Fürstenlager, Bensheim

Der Trick mit der Schleuder Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

Das Jugendtheater Hopjes spielt Glennkill frei nach dem Schafskrimi von Leonie Swann der 2004 zum Bestsellerroman wurde. Wie darf man sich das vorstellen, wenn Schafe auf der Suche nach dem Mörder ihres allseits geliebten Schäfers gehen. Sind Schafe abseits ihrer alltäglichen stupiden Gewohnheiten überhaupt in der Lage, eigenständig zu denken. Was bleibt ihnen anderes übrig, als einfach loszulegen und dank ihrer ganzen Naivität sich der Gerechtigkeit zu widmen.

So., 18.9., 14 Uhr & 15.30 Uhr, bioversum Kranichstein

Doch sie gehen in dieses Abenteuer nicht ganz unbedarft hinein. George las seinen zugegebenermaßen außergewöhnlichen Schafen jeden Abend Pamelaromane vor. Pamelaromane haben sie nicht nur in den Schlaf gesungen, sondern ihnen das erste Handwerkszeug zur Aufklärung eines Mordfalls geliefert. Denn Pamelaromane sind auch Krimis. Nun schreiben sie ihren ganz eigenen Pamelaroman. Und erleben das spannendste Abenteuer ihres Lebens. Wo anders als auf einen der schönen Wiesen des Fürstenlagers, könnte der Charme dieses Stückes zur vollen Entfaltung kommen. Auch der Schäfer des Fürstenlagers hat seine Unterstützung samt seiner Herde angeboten. Ein Stück für die ganze Familie!

Kosten: 2 E pro Person plus Museumseintritt, Dauer: ca. 1 Stunde,

Pflanzen haben viele Möglichkeiten entwickelt ihr Verbreitungsgebiet auszudehnen. Ihre Samen fliegen, schwimmen oder lassen sich im Fell von Tieren transportieren. Kinder können verschiedene Verbreitungsstrategien kennen lernen. Kaum zu glauben, was es alles zu entdecken gibt, wenn man die Samen unter dem Binokular betrachtet.

Anmeldung und Information: Tel.: 0 61 51 - 97 11 18 88, Kranichsteiner Straße 253, www.bioversum-kranichstein.de

HExe Lilli – Die reist nach mandolan Das magische DVD-Highlight im Herbst!, ab Do., 1.9

Weitere Termine: 10.9., 18.9. & 24.9., 19 Uhr, Eintritt: 8/12 E Fürstenlager, Bensheim-Auerbach

Ab ins Theater!

Aktionstag: Theater für Kinder & Jugendliche So., 4.9., 14 Uhr, Theater Moller Haus, Darmstadt An diesem Tag werden Ausschnitte aus ak tuellen Kinderund Jugendtheaterstücken präsentiert, Schauspielern können Fragen gestellt werden und wer m ö chte , kan n a n einem theaterpä dagogischen Workshop teilnehmen. Eine hervorragende Gelegenheit für Eltern und Kinder aber auch für Theaterinteressierte, um sich über das kommende Programm zu informieren und gleichzeitig einen spannenden Nachmittag zu verbringen! Der Eintritt ist frei. Sandstr.10, www.theatermollerhaus.de

Nachdem Hexe Lilli und ihr treuer Begleiter Hektor dieses Jahr bereits die deutschen Kinos eroberten, ist der zweite Teil der Kinderbuchverfilmung auf DVD und als Download erhältlich. Hexe Lilli wird ins ferne Mandolan gerufen, wo sie dem Großwesir Guliman helfen soll, den verhexten Thron zu besteigen. Aber Lilli findet heraus, dass er nicht der rechtmäßige Thronfolger ist. Eine abenteuerliche Reise beginnt, an deren Ende Lilli all ihren Mut zusammennehmen muss, um den wahren König zu retten. Dabei stehen ihr der treue Drache Hektor und der Straßenjunge Musa zur Seite. Ab 1.9. kann man von zu Hause aus Lilli und Hektor auf ihrer Reise begleiten. Aufregende Extras der DVD sind ein Einblick in die Dreharbeiten und ein Making-of über die Entstehung der 3D-Animationen im Film.

VORHANG AUF

verlost 3 x 1 DVD. Einfach das Stichwort „Lilli“ bis 30.9. senden an:

win@vorhang-auf.com

57 VORHANG AUF


Kino September os-darms

www.kin

tadt.de

Der Filminspektor:

Christoph Monnard

Der Herbst gehört vielen Jungs, die Ärger machen oder zu Männern werden wollen – manchmal auch beides gleichzeitig. Zu Monatsbeginn zieht ein thematisch altbekannter Franzose aus, um sich im weltstädtischen Paris als Mann zu bewähren. Wobei in erster Linie noch die pubertären Hau-Drauf-Hallodri-Züge die Oberhand haben, da er sich mit so ziemlich jedem duellieren will. Letzteres tut dem Film überhaupt keinen Abbruch, sondern unterstreicht die Neuauflage der Musketiere als gelungenen Actionfilm. Im Gegensatz zu dem französischen Fechter, tut sich ein wiederum ebenso altbekannter Wickinger etwas schwerer, zu eben jenem männlichen Abbild der Nordmänner zu werden. Ihm stiehlt bei der Angelegenheit nämlich ein Mädchen die Show stiehlt. Doch auch hier wirkt das für den Film hingegen sehr belebend, da Valeria Eisenbart in der Rolle der Svenja als Wickies Konterpart den zweiten Wickie-Film abrundet. Schließlich landet man dann noch bei einem von Till Schweiger angeführten Haufen Männern, die sich zwar für solche halten, sich jedoch ganz schön kindisch verhalten können, wenn es in „Männerherzen 2“ um knifflige Beziehungen geht. Die eigene Frau zum Fechtduell herausfordern scheint da nicht die beste Idee zu sein. Naja, vielleicht hilft ja Nase reiben…

Programminfos & Kartenreservierung Tel.: 06151-8705868

Programminfos & Kartenreservierung Tel.: 06151-29789

www.kinos-darmstadt.de

Die drei musketiere

Start: 1.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: 12 Jahren In Paris ist ein junger Mann aufgetaucht, der Musketier werden will, aber unwissend erst mal die drei Musketiere des Königs zum Duell herausfordert. Athos (Matthew MacFadyen), Porthos (Ray Stevensen) und Aramis (Luke Evans) bemerken schnell, dass D’Artagnan (Logan Lerman) perfekt zu ihnen passt. Mit seinem unerschrockenen Kampf gegen den Hauptmann der Kardinalsgarde Rochefort (Mads Mikkelsen) kann er sich fortan ihrer Unterstützung gewiss sein. Gemeinsam versuchen sie den König vor den Plänen des diabolischen Kardinal Richelieu (Christoph Waltz) zu bewahren, der mit dem englsichen Lord Buckingham (Orlando Bloom) ganz Frankreich ins Kriegschaos stürzen will.

3D: wickie auf grosser fahrt

Start: 29.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: 12 Jahre Wickies (Jonas Hämmerle) große Stunde scheint gekommen, um sich als echter Wickinger zu beweisen. Nachdem sein Vater und Dorfoberhaupt Halvar (Waldemar Kobus) von dem Schrecklichen Sven (Günther Kaufmann), entführt wird, muss er als stellvertretender Häuptling die Wickinger anführen, um seinen Vater zu befreien. Er bekommt dabei Unterstützung von der furchtlosen Svenja (Valeria Eisenbart). Die Befreiungsaktion wird gefährlich, als die Wickinger von ihm erfahren, warum Halvar überhaupt entführt wurde. Er trägt das Siegel, dass den Eingang zur Höhle von Thor und seinem magischen Hammer öffnet, den Sven nur zu gern haben möchte. Eine große Aufgabe steht ihnen bevor, aber Wickie wäre nicht Wickie, wenn er dies nicht mit schlauen Einfällen zu schaffen wüsste.

Film start Shortie s. Conan Start: 8.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: ab 18 Jahren

Conan (Jason Momoa), muss als Kind mit ansehen, wie seine Eltern bei einem Überfall auf sein Dorf grausam getötet werden. Anführer des Überfalls ist der Schlangenkultführer Thulsa Doomhat, der die überlebenden Dorfkinder zur Sklaverei verpflichtet. Durch die schwere körperliche Arbeit, die Conan fortan verrichten muss, erlangt er unsagbare Kräfte, die ihm später zu Gute kommen sollen. Denn der junge Barbar beschließt, ins Land zu ziehen, um den Tod seiner Eltern zu rächen.

3D: Glee Start: 22.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: 18 Jahren

Was als Serie über eine Schulband einer Highschool begann, führte eine Gruppe Schüler dorthin, wovon viele Teenager träumen. Nachdem sie mehrere Musik-Preise abräumten, kamen sie ganz groß raus. Ihren beeindruckenden und lebendigen Live-Bühnenauftritt „Glee Live! In Concert! Sommertour 2011“ gibt es jetzt als Konzertdokumentation in 3D. Zu sehen sind einige der beliebtesten Musical-Nummern der Serie „Glee“, darunter „I’m a Slave 4 U”, „Raise Your Glass”, sowie Songs aus den US-Musikcharts.

S ta r t l is t e S eptember. 1.9.: Baikonur, Cairo Time, Die drei Musketiere, Giulia geht abends nie aus, How I ended

22.9.: Abgebrannt, Attack the Block, Gianni und die Frauen, Glee Live 3D, Guard – Ein Ire

this summer, Kill the Boss, Mein bester Feind, Perry Rhodan – Unser Mann im All, Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn, Roller Girl.

sieht schwarz, Hell, Nach der Stille, Eine offene Rechnung, The Tiger Factory, Transfer, Valerie, Vergiss dein Ende.

8.9.: Berlin-Paris, Bruderschaft, 3D: Conan der Barbar, Freunde mit gewissen Vorzügen, Gerhard

29.9.: Bombay Diaries, Cirkus Columbia, John Carpenter´s The Ward, Die Lincoln Verschwö-

Richter – Painting, Le Havre, Taste the Waste, Tourneé

15.9.: Colombiana, Easy Money, El Bulli – Cocking in Progress, Männerherzen und die ganz

rung, Love Life, Margin Call, La Petit Chambre, Vier Tage im Mai, Von der Kunst sich durchzumogeln, Whore´s Glory, Wickie auf großer Fahrt

große Liebe, Mein Stück vom Kuchen, Shanghai, Über uns das All, Unter Schnee

VORHANG AUF 58

+++ Bitte beachten: Die genauen Vorstellungstermine stehen im Wochen-Rhythmus im Internet unter www.kinos-darmstadt.de +++


K i n o. LAdy k i n o i m s eptember

männerherzen und die ganz grosse liebe Mi, 14.9., um 20.15 Uhr im CinemaxX, FSK: ab 12 Jahren Sein Hit „Die ganz, ganz große Liebe“ soll Musiker Bruce Berger (Justus von Dohnányi) ein eigenes Label bescheren, was der ein oder andere Produzent nicht einsehen will. Seine Kumpels haben derweil andere Sorgen. Frauenheld Jerome (Til Schweiger) sind die Großstadt und Frauengeschichten über den Kopf gewachsen und er geht zu seinen Eltern in die Provinz. Günther (Christian Ulmen) kämpft sich mit seiner Freundin ab, Philip (Maxim Mehmet) blickt ängstlich seiner Vaterweihe entgegen und Niklas (Florian David Fitz) datet sich wenig erfolgreich um Kopf und Kragen...

kill the boss

colombiana

Nick (Jason Bateman), Dale (Charlie Day) und Kurt (Jason Sudeikis) haben es nicht einfach. Der brave Büroangestellte Nick wird von seinem sadistischen Boss David (Kevin Spacey) unterdrückt.

Cataleya (Zoe Saldana) ist erst neun Jahre alt, als sie die Ermordung ihrer Eltern durch den brutalen kolumbianischen Mafiaboss Don Luis (Beto Benites) und dessen rechte Hand Marco (Jordi Mollà) mit ansehen muss.

Zahnarztassistent Dale muss die Schikanen seiner sexuell frustierten Chefin Julia (Jennifer Aniston) über sich ergehen lassen und der Chemiefirmenmanager Kurt muss die Drogensucht seines Vorgesetzten Bobby (Colin Farrell) ertragen. Schließlich sehen sie nur einen Ausweg: Ihre Bosse müssen weg! Der vermeintliche Auftragskiller Motherfucker Jones (Jamie Foxx) scheint dafür genau der Richtige zu sein. Doch weit gefehlt – er rät den Freunden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Also machen sich die amateurhaften Mörder in spe an die Arbeit.

Sie kann sich nur knapp vor den Killern in Sicherheit bringen und zu ihrem Onkel Emilio (Cliff Curtis) nach Chicago zu fliehen. Fest entschlossen, den Mörder ihrer Eltern aufzuspüren, lässt sie sich von Ex-Auftragsmörder Emilio zur Profi-Killerin ausbilden. Als sie alt genug ist, begibt sie sich auf die Jagd nach den Mördern und Don Luis, der allerdings mittlerweile den Schutz der CIA genießt, die illegal mit ihm Geschäfte machen. Auf ihrer Jagd gerät Cataleya immer mehr ins Fadenkreuz von CIA und FBI, was sie selbst bald zur Gejagten macht.

Start: 1.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: ab 12 Jahren

Start: 15.9., geplant in den Darmstädter Kinos, FSK: ab 16 Jahren

+++ Bitte beachten: Die genauen Vorstellungstermine stehen im Wochen-Rhythmus im Internet unter www.kinos-darmstadt.de +++

Zw e is a m -P r e view im s eptember.

Männer sachen im september .

Freunde mit gewissen Vorzügen

HELL

Mo., 6.9., um 20.30 Uhr im CinemaxX, FSK: ab 12 Jahren

Mi., 21.9., um 20.30 Uhr im CinemaxX. FSK: ab 16 Jahren

Weil der jungen New Yorker Headhunterin Jamie (Mila Kunis) der zielstrebige Art Director Dylan (Justin Timberlake) aus L.A. sofort sympathisch ist, vermittelt sie ihm einen Job in New York.

Die Erde im Jahre 2015: Die Sonne hat durch mehrere Eruptionen an Intensität zugenommen und fast alles auf der Erde verbrannt. Auf der Suche nach den letzten Wasserquellen begeben sich Marie (Hannah Herzsprung) und ihre kleine Schwester Leonie (Lisa Vicari) mit Maries neuem Freund Phillip (Lars Eidinger) durch die menschenleere Einöde.

Beide kommen sich schon nach dem ersten Date näher, erkennen jedoch in sich all das, wovor sie in früheren Beziehungen geflüchtet sind und entscheiden sich, nur gute Freunde zu werden. Das würde auch klappen, wären da nicht die körperlichen Gefühle füreinander. Kurzum entscheiden sie sich, Freunde mit gewissen Vorzügen zu werden. Jamie und Dylan scheinen das perfekte Arrangement gefunden zu haben – bis sie feststellen, dass an alles im Leben immer auch bestimmte Bedingungen geknüpft sind.

Wasser ist genauso rar geworden wie Benzin, weswegen sich das junge Trio auch mit dem eigentümlichen Mechaniker Tom (Stipe Erceg) verbündet, der noch Benzin hat und weiß, wie Phillips Auto die Hitze aushalten kann. Auf ihrem Weg wird Leonie von einer Gruppe Fremder verschleppt. Für die drei übrigen beginnt nun eine Verfolgungsjagd durch die heiße Hölle. 59 VORHANG AUF


programmkino rex

DA – Heliapassage, Tel.: 0 61 51 - 29 789, www.kinos-darmstadt.de

Mein bester Feind

Ein Sommersandtraum

Eine offene Rechnung

Die Einsamkeit der Primzahlen

Victor und Rudi sind Kindheitsfreunde. Doch Victor landet im KZ und Rudi bei den Nazis. Als Rudi Victor aus dem KZ nach Berlin bringen soll, ändert sich alles. Der jüdische Gefangene wird zum SS-Mann und der Sturmbannführer zum KZ-Häftling. AU 2010, 109 Min, Regie: Wolfgang Murnberger, Darsteller: Moritz Bleibtreu, Georg Friedrich Strauss. Benno mag sein Leben geordnet. Er liebt Beethoven und schöne Frauen. Nachbarin Sandra und ihre Musik sind ihm ein Dorn im Auge. Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er Sand, der etwas einzufordern scheint, das Benno nicht wahrhaben will. CH 2010, 90 Min, Regie: Peter Luisi, Darsteller: Fabian Krüger, Frölein Da Capo (Irene Brügger).

Tel Aviv, 1997. Die Journalistin Sarah hat gerade ein Buch über drei MossadVeteranen veröffentlicht, die 30 Jahre zuvor einen untergetauchten KZ-Arzt seiner gerechten Strafe zuzuführen sollten. Sarahs Mutter, ihr Vater und der sensible David gehörten zu dieser Spezialeinheit. USA/ GB 2010, 113 Min., Regie: John Madden, Darsteller: Helen Mirren, Sam Worthington, Jessica Chastain. In der Schule treffen sich Alice und Mattia zum ersten Mal und werden einander immer wieder begegnen. Sie fühlen sich einander angezogen, doch schaffen es nicht, eine Verbindung einzugehen. Zu sehr sind sie von Kindheitstraumata geprägt. I/ D 2010, 118 Min., Regie: Saverio Costanzo, Darsteller: Alba Rohrwacher, Luca Marinelli, Isabella Rossellini.

Love Life - Liebe trifft Leben

Werbeprofi Stijn und Businessfrau Carmen führen die perfekte Ehe, haben eine Tochter und fast keine Seitensprünge. Dann schlägt das Schicksal zu: Carmen erkrankt an Krebs und Stijn stürzt sich in sexuelle Abenteuer. Erst nach einem gefährlichen Autounfall wird ihm klar, wem seine Liebe gehört. NL 2009, 113 Min., Regie: Reinout Oerlemans, Darsteller: Carice van Houten, Barry Atsma, Anna Drijver.

Le Havre

Marcel Marx, früher Autor, hat sich nach Le Havre zurückgezogen. Hier geht er inzwischen der Tätigkeit eines Schuhputzers nach. Er führt ein zufriedenes Leben. Doch plötzlich kreuzt das Schicksal seinen Weg in Gestalt eines minderährigen Flüchtlings aus Afrika. FIN/ F u.a. 2011, 113 Min., Regie: Aki Kaurismäki, Darsteller: André Wilms, Kati Outinen.

VORHANG AUF 60

Mein Stück vom Kuchen

Melancholia

Westwind

France verliert nach 20 Jahren ihren Job und wagt den Schritt nach Paris, wo sie bei Börsenhai Steve die Büros putzt. Unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein: Hier die Mutter, die jeden Cent umdrehen muss, dort der zynische Geschäftsmann. Dennoch entwickeln sie Sympathien füreinander. F 2010, 110 Min., Regie & Buch: Cedric Klapisch, Darsteller: Karin Viard, Gilles Lellouche. Auf der Hochzeitsfeier der erfolgreichen und selbstbewussten Justine herrscht zunächst eitel Sonnenschein. Doch das Glück ist nur Fassade. Justine versinkt bereits auf dem Fest in Depressionen. Kurze Zeit später kehrt Justine zu ihrer Schwester Claire zurück, völlig ihrer seelischen Krankheit ergeben. D/ DK/ S/F/ I 2011, 130 Min., Regie: Lars von Trier, Darsteller: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland. Ein Jahr vor Ende der DDR reisen die Zwillingsschwestern Doreen und Isabel ins Ferienlager, um für ihre Karriere als Kaderruderer zu trainieren. Als sie vier versnobte, aber sympathische Hamburger kennenlernen, schleichen sie sich nachts aus dem Lager, um verbotenerweise mit dem Klassenfeind zu feiern. D/ Ungarn 2011, 90 Min., Regie: Robert Thalheim , Darsteller: Friederike Becht, Luise Heyer, Franz Dinda.

Tipp Programmkino R ex.

Ver

los

ung

!

rexFilmGespräch: So., 11.9., 18 Uhr

rexFilmGespräch: DI., 6.9., 20.30 Uhr

Überbrückt – Man on Wire

Das Eine zieht das Andere so nach Gast: Regiestudent Simon Weber

Die Galeristin wird nach dem Film mit an der aktuellen AusstelMan on Wire lung auf Schloss Lichtenberg beteiligten KünstlerInnen im rexFilmGespräch zu Film und Ausstellung zur Verfügung stehen. Die Ausstellung „Überbrückt“ zeigt Arbeiten, die sich auf New York und auf Aspekte des 11. September 2001 beziehen. Der Film „ Man on Wire“ wurde 2009 als bester Dokumentarfilm mit dem Oskar ausgezeichnet. Philippe Petit, Hauptakteur des Films, balanciert auf einem Seil zwischen den Twin Towers des World Trade Center - ein krimineller Akt. GB 2011, 94 Min., Dokumentarfilm von: James March.

D er Re gie student stellt seinen Dokumentar film vor und steht im Anschluss mit Chris CappsSchubert, Europakoordinator von Iraq Veterans Against the War, zum rexFilmGespräch zur Verfügung. Nach einem 15-monatigen Irakeinsatz desertierte der US-Soldat David Cortelyou und heiratete seine deutsche Freundin Pia Rose. Seither leben sie gemeinsam in Gießen. In Gesprächen und Beobachtungen zeigen Juliane A. Ahrens und Simon Weber in ihrem Film, wie das Paar versucht, zusammen eine neue Existenz aufzubauen. D 2007, 50 Min., Dokumentarfilm von Juliane A. Ahrens und Simon Weber.

Gast: Galeristin Dr. Christiane Klein

VORHANG AUF

verlost jeweils 3 x 2 Karten. Stichwort an: win@vorhang-auf.com „Man On Wire“ bis 8.9., „Das eine zieht das andere so nach“ bis 2.9.


Mein bester Feind

Midnight in Paris

Le Havre mit KurzVorFilm

Übersicht im September Sommer in Orange Westwind Die Einsamkeit der Primzahlen mit KurzVorFilm Midnight in Prais Mein bester Feind

Le Havre Ein Sommersandtraum

mit KurzVorFilm

Eine offene Rechnung Le Havre

Eine offene Rechnung

Love Life mit KurzVorFilm

Vier Tage im Mai

The Guard - Ein Ire sieht schwarz

Mein Stück vom Kuchen mit KurzVorFilm

11 Mo

12 Di

13 Mi

14 Do

15 Fr

16

Sa

17

So

18

Mo

19

Di

20

Mi

21

Do

22

Fr

23

Sa

24

So

25

Mo

26

Di

27

Mi

28

Do

29

Fr

30

Sa

01

So

02

Mo

03

Di

04

Mi

05

Big Mama‘s Haus - Die doppelte Portion

So

Einzeltermine siehe Wochenprogramm

10

Big Mama‘s Haus - Die doppelte Portion

Sa

Einzeltermine siehe Wochenprogramm

09

Hop - Osterhase oder Superstar

Fr

Einzeltermine siehe Wochenprogramm

08

Hop - Osterhase oder Superstar

Do

Einzeltermine siehe Wochenprogramm

07

Justin Bieber - Never Say Never

Mi

Einzeltermine siehe Wochenprogramm

06

20.09. rexFilmGespräch 20:30 Perrry Rhodan - Unser Mann im All

Im Programm markieren die Balken die Mindestspielzeit für die Filme im Hauptprogramm. Die genauen Spielzeiten und -tage können wir leider nur wöchentlich veröffentlichen. Änderungen sind nicht beabsichtigt aber manchmal nicht zu vermeiden

Wilheminenstraße 9, Heliapassage, 64283 Darmstadt

citydome Darmstadt:

Kartenreservierung: 06151 - 29 78 9

www.kinos-darmstadt.de

programmkinorex

09/2011 .kinos-darmstadt.de

www

Di

04.10. rexVorPremiere 20:45 Melancholia

Mo

21.09. rexVorPremiere 20:45 The Guard - Ein Ire sieht schwarz

05

27.09. rexVorPremiere 20:45 Vier Tage im Mai

So

Zu Gast: Christian Montillon, der bisher 40 Folgen geschrieben hat

04

Dr. Christiane Klein und beteiligten Künstlerinnen

Sa

Lichtenberg eröffnet wird. Anschließend Gespräch mit der Galeristin

03

11.09. rexFilmGespräch 18:00 Man on Wire - Film zur Ausstellung ÜBERBRÜCKT, die am gleichen Tag 11 Uhr in der Sommergalerie auf Schloß

Fr

07.09. rexVorPremiere 20:45 Le Havre (nur heute als franz. OmU)

02

Zu Gast: Simon Weber, Regisseur und Chris Capps-Schubert, Irac Veterans against the War

Do

06.09.rexFilmGespräch 20:30 Das Eine zieht das Andere so nach

01

Sondertermine im September


r e d n e l a K

Do. 1. Bühne

Darmstadt

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Heppenheim Theater im Hof Festspiele Heppenheim: Der eingebildete Kranke, 20h

Club/Party

Live Hanau Amphietheater Max Raabe: Übers Meer, 19.30h

und sonst ... Darmstadt Luisencenter US-Flair: Präsentation des Cadillac Sedan Deville An Sibin Karaoke Night, 21h

Darmstadt Schlosskeller Basement Grooves: akustische anarchie, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Club Therapie, 21h

Fest Darmstadt Wilhelminenstraße Weinfest

Vortrag/Führung Darmstadt Mathildenhöhe Schmuck aus Darmstadt, Die Künstlerkolonie und das Geschmeide, Vortrag von Dr. Wolfgang Glüber, 5 E, 19.30h Jagdschloss Kranichstein Sammeln und Jagen: Mühsal oder Abenteuer?, Vortrag, 3 E, 18h

Fr. 2.

Film Weiterstadt Kommunales Kino Winter‘s Bone, USA 2010, ab 12 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 20h

Groß-Rohrheim Ev. Kirchengemeinde All Night Jazz, 12 Stunden nonstop Jazz

Börsen/Märkte

Literatur

Darmstadt-Eberstadt

Darmstadt Literaturhaus Zum Metropolitan – Festival – Die erzählte Stadt: WIEN, Lilian Faschinger: Wiender Passion, 8 E, 20.30h

Kindertagestätte Kinderglück Flohmarkt, 14h

Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h Centralstation Dritte Darmststädter Zauberschlacht, 19.30h Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h

Heppenheim Theater im Hof Festspiele Heppenheim: Der eingebildete Kranke, 20h

Riedstadt

Fest

Heppenheim Kirchengemeinden Lange Nacht der Kirchen, 18h

Ortskern Ober-Ramstadt Ober-Ramstädter Kerb

Vortrag/Führung

Darmstadt Wilhelminenstraße Weinfest

Darmstadt Schlösschen Prinz Emil Garten Das Darmstädter Kinder- und Märchenbuch, Vortrag und Lesung, 1 E, 18h

Heimstättensiedlung Siedlerkerb

Film Weiterstadt Kommunales Kino Waste Land, GB/ Brasilien 2010, o.A., Originalfassung mit dt. Untertiteln, 21h

Büchnerbühne Woyzeck, 12 E, 19.30h

Neu-Isenburg

Goldene Krone – Rocky Bar Kultur ist mehr als Orchester, 22h

Bessunger Knabenschule Keller Into the Lion‘s Den, Reggae Party, 21h RABE Musikbar Backflash, 22h

Centralstation Bedroomdisco: Indie vs. Elektro, 5 E, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Time Warp – Die Party wie damals, 21h

DARMSTADT FÜHRT... - Tag der Stadtführungen

Darmstadt guides.... - Day of city tours

Wilhelmsplatz Flomarkt, 09h

Bühne Bensheim

Kinder Eberstadt-Süd Schulhof vor dem Kinderhaus Paradies Fünfmal um fünf: Lizzy auf Schatzsuche, Theater ab 3 J., 17h

Literatur

Schlosskeller Ritmo Fino: latin beats + digital cumbia, 22h

Kerweplatz Herbstflohmarkt, 8h Europaplatz Floh- und Trödelmarkt, 7h

Darmstadt

Huckebein Ü30 Party, 6 E, 22h

Börsen/Märkte Goddelau

Heppenheim

Club/Party

Goldene Krone – DIsco 90s Dance Experience, 22h

Sa. 3.

Darmstadt Staatstheater, Kammerspiele Metropolitan – Die erzählte Stadt, Fernando Molica liest aus Krieg in Mirandao, 21h, José Eduardo Agualusa liest aus Barroco Tropical, 18h

Live Darmstadt An Sibin Dan meets Portland, 21.30h Goldene Krone – Kneipe The Smokin‘ Mojo Filters, Bestles Cover & Publikumswünsche, 22h Weststadtcafé Ladyfest, mit Live-Musik von Jolly Goods + Sookee + Lisa Freieck, DJ u.v.m., 5 E, 20h Goldene Krone – Saal Underkill + Syndicate + The Rump Shaking Rider Crew, 21h

Groß-Gerau Marktplatz Dhalias Lane, 18.30h

und sonst ... Darmstadt Luisencenter US-Flair: Präsentation des Cadillac Sedan Deville

Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Glennkill – Ein Schafskrimi, 19h

Darmstadt Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Heppenheim Theater im Hof Festspiele Heppenheim: Der eingebildete Kranke, 20h

Riedstadt Büchnerbühne Der Geizige, 15 E, 19.30h

Riedstadt-Leeheim Büchnerbühne Der Geizige, Komödie, 19.30h

Club/Party Herrngartencafé Im Herrngarten durch die Nacht, mit DJ Mojo + DJ Goran, 80er, 90er + Hits von heute, 20h

Darmstadt Huckebein Saturday‘s Finest, 5 E, 22h Goldene Krone – Rocky Bar Don‘t smoke, just dance, 22h Goldene Krone – DIsco Hell‘s Kitchen, 22h Centralstation Mellow Weekend: House, Hits, Classics, 8 E, 22h Schlosskeller Kellergymnastik: house + elektro + partybreaks, 22h

„Darmstadt führt …“ Tag der Stadtführungen am 3. September

Darmstadt Marketing bietet vier verschiedene Stadtführungen zum Kombi-Ticket für 5 Euro an. Um 11.00 Uhr 40 Jahre Stadtführungen Einführungsvortrag, (darmstadtium) Um 11.30 Uhr Darmstadt zum Kennenlernen (Darmstadt Shop) Auf den Spuren der Stadtmauer (Altstadtmuseum Hinkelsturm) In Worte gefasst (Darmstadt Shop).

VORHANG AUF 62

Um 13 Uhr

Das Fürstenhaus Hessen-Darmstadt und die Romanows

Herrengarten mstadt (Südeingang r a /Karolinenplatz) D e i S Alles Theater!!! (Karolinenplatz) n Mit der Frau des Malers Bracht ecke g am Entd WaldspiraleFührun über die Mathildenhöhe r e n Seite Supermark) ei (Nordeingang Museum r bei (Durchgang e b tem Künstlerkolonie) Um 15 Uhr , 3. Sep g a t s m Um 17 Uhr Sa Geschichte eingeSCHLOSSen (Schloss, Glockenhof) with aMit Frau Louise über die t d a t s rm aPrinzMathildenhöhe Herrngarten und cover D (Nordeingang Museum DisGeorgs-Garten n o r tou (Südeingang Herrengarten d e id u g /Karolinenplatz) rd er Künstlerkolonie) b m e t p y, 3 Se Saturda adtdarmstadtium (Haupteingang des darmstadtiums)

Vom Jugendstil zum Heimatstil (Nordeingang Museum Künstlerkolonie) Kunsthandwerk und Jugendstil in Bessungen (Orangerie, Eingang Jahnstraße, Dauer 2 Std.).


Veranstaltungsk a l e n d e r . RABE Musikbar Die Zeit ist reif, 22h

Griesheim Linie Neun Tanzsalon Ü30, 5 E, 21.30h

Mühltal Steinbruch Theater Underground Evolution, 2 Floors, 21h

Fest Crumstadt

Literatur

Darmstadt

Centralstation Eduardo Mendoza liest aus Die Stadt der Wunder, 8 E, 20h

Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h

Bismarckstr. 51 A Wiebke Kronz und Lea Rothmann lesen Einleitung und Schluss, Doppellesung, 18h

Live Crumstadt

Innenstadt Crumschter Kerb

Volkshaus Springflute, 20h

Darmstadt

Darmstadt

Heimstättensiedlung Siedlerkerb Wilhelminenstraße Weinfest Freie Comenius Schule Sommerfest, 15h

Ober Ramstadt Ortskern Ober-Ramstädter Kerb

Film Weiterstadt Kommunales Kino Waste Land, GB/ Brasilien 2010, o.A., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 18h + Winter‘s Bone, USA 2010, ab 12 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 21h

Kinder Darmstadt Bioversum Natur-Baukasten: Wunderbare Knolle – Ran an die Kartoffel, ab 8 J., 8 E, 14h Brunnen auf dem Marktplatz Fünfmal um fünf: Der Fee, die Fee und das Monster, Theater ab 5 J., 17h Schlösschen Prinz Emil Garten Flohmarkt von Kindern und für Kinder, ab 6-16 J., 14h Jagdschloss Kranichstein Schau genau... Tiere erkunden und malen, 2 E, 14h Centralstation Lego Lounge, Familiencafé für Kinder zw. 3 und 9 J. und ihre Eltern, 10.30h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Von Zauberflöten und Flötenzauber, Studierende der Flötenklasse spielen Originales und Originelles, 16h

Vortrag/Führung

Darmstadt

Goldene Krone – Saal Last Jeton + Bläuen SZööK, 21h Bessunger Jagdhofkeller Le Cairde – Die Hausband, irisch-schottische Folkmusik, 13 E, 20.30h Goldene Krone – Kneipe The Barbers, Rock‘n‘Roll, 22h

Langen Schloss Wolfsgarten Chuck Leavell und die Bigband des HR, 19h

Rödermark Jazzkeller Mr. Jelly‘s Jam Band, Oldtime Jazz mit Originalbesetzung, 20.30h

Weiterstadt Alte große Tennishalle Just for Fun

und sonst ...

So. 4. Börsen/Märkte Lindenfels Stadt und Abwasserverband Ökomarkt, 10h Bürgerhaus Flohmarkt Pro Kids, 13h

Bühne Darmstadt Staatstheater, Kleines Haus Hessische Spielgemeinschaft: Einen Jux will er sich machen, Komödie, 18h Hoffart Theater Vorsprechtermin, mit den Gastgebern Tilman Döring und Egon Alter, 20h

Riedstadt Büchnerbühne Der Geizige, 15 E, 18h

Riedstadt-Leeheim Büchnerbühne Der Geizige, Komödie, 18h

Fest

Darmstadt Kompostanlage Aktionstag für Hobbygärtner, 8h

Ortskern Ober-Ramstadt Ober-Ramstädter Kerb

Darmstadt

Innenstadt Crumschter Kerb

Elisabethen-Hospiz Tag der offenen Tür, mit LiveMusik von Mamá Limón (lateinamerikanische Rhythmen) + Guiseppe Ruisi (Halbfinalist aus Supertalent) als Michael Jackson, 12h Darmstadtium 3. Darmstädter Seniorentag An Sibin Saturday Night Karaoke, 21.30h Luisencenter US-Flair: Präsentation des Cadillac Sedan Deville, mit LiveMusik von Rock‘n‘Roll-Sänger Lewis Holden (15+17h)

1 2 3

Nordeingang Museum Künstlerkolonie Darmstadt führt... Tag der Stadtführungen, Vom Jugendstil zum Heimatstil, 17h Russische Kapelle Von der russischen Kapelle zum Park Rosenhöhe, Führung, 15h

Oetinger Villa xrFarflight + Binoculers + Lisa Freieck, Konzert und CD-Release, 21h

TAGES-TIPP.

Crumstadt

Darmstadt Heimstättensiedlung Siedlerkerb Wilhelminenstraße Weinfest

Neu-Isenburg Stadtquartier West Viertes Stadtteil Fest, 13h

Film Weiterstadt Kommunales Kino Winter‘s Bone, USA 2010, ab 12 J., Originalf. m. dt. Untertiteln, 18h + Waste Land, GB/ Brasilien 2010, o.A., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 21h

4 5

30-jähriges Bestehen des Bach-Chor Darmstadt e.V. Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in c-Moll (Große Messe) & Violinkonzert A-Dur Der Bach-Chor Darmstadt feiert sein 30-jähriges Bestehen. Dazu erklingen das Violinkonzert A-Dur, KV 219 sowie die Missa in c-Moll (Große Messe), KV 427. Ausführende unter der Leitung von Angela Gehann-Dernbach sind:Brigitte Krömmelbein, Violine, Gabriele Hierdeis, 1. Sopran, Ursula Ott, 2. Sopran, Andreas Wagner, Tenor und Thorsten Pöhlmann, Bass. Karten: 5 - 28 E bei Kirche & Co, Rheinstr. 31, Tel.: 0 61 51 - 29 64 15, im Darmstadt-Shop im Luisencenter, Tel.: 0 61 51 - 13 45 13, sowie an der Abendkasse. Johannesplatz 1, www.bachchor-darmstadt.de

8

10 11 12 13 14 15 16 17

Kinder Bensheim Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Der Froschkönig, Theater, 16h

Darmstadt Theater Mollerhaus Ab ins Theater!, Aktionstag: Kinder- und Jugendtheater, 14h Bioversum Besucherlabor: Klima & Co., für Familien mit Kindern von 6-10 J., 14h, 15.30h Schlösschen Prinz Emil Garten Kasperle und das Gespenst Rumpelhans, Puppentheater ab 3 J., 5 E, 15h, 11h

Klassik Darmstadt Orangerie Sinfonietta Darmstadt, 17.30h Staatstheater, Großes Haus Junge Klassik, Gastspiel der Jungen Deutschen Philharmonie, 20h Johanneskirche Bach-Chor Darmstadt, W. A. Mozart: Missa in c-Moll & Violinkonzert in A-Dur, 18h

Staatstheater, Kammerspiele Wettbewerb für Junge Musiker, 16h

18

Darmstadt-Eberstadt

19

Rathausgarten Promenadenkonzert: Offenes Singen, Akkordeonkonzertverein, 11h

20

Groß-Gerau Biergarten, Zum Alten Amtsgericht Pop-Matinée mit dem Blasorchester Büttelborn, 11h

Literatur Heppenheim Theater im Hof Festspiele Heppenheim: Deutschland, Deine Hessen, Lesung mit Walter Renneisen, 20h, 15h

21 22 23 24 25 26 27

Riedstadt-Goddelau Kunstgalerie am Büchnerhaus Ralf Schwob: Büchners letzter Sommer, Lesung, 7 E, 18h

Live Darmstadt Orangeriegarten Promenadenkonzert: TU-Bigband, 11h

Liebe Kunden,

Jeannette Dirkes & Rainer Mälzer

7

9

So., 4.9., 18 Uhr, Johanneskirche, Darmstadt

es war eine schöne Zeit und es hat uns viel Freude bereitet, Ihre Wünsche zu erfüllen. Leider zwingt uns die Gesundheit zum Aufhören. Nun die gute Nachricht: Die Destille bleibt und wird von Britta Walleneit und Reiner Sturm mit dem bewährtem Personal weitergeführt. Wir bedanken uns für die jahrelange Treue und würen uns sehr freuen, wenn Sie auch in Zukunft das sehr gute und vielfältige Angebot der Destille nutzen.

6

Britta Walleneit & Reiner Sturm

D e s t i l l e © D a r m s t a d t – Das offene Einkaufserlebnis

Adelungstr. 1 • 64283 Darmstadt • Tel. 06151/994254 • www.destille-darmstadt.de • Mo-Fr 9.30-19 Uhr & Sa 9.30-16 Uhr 63 VORHANG AUF

28 29 30 31


Veranstaltungskalender. Herrngarten Promenadenkonzert: After Eight Singers, 11h

Crumstadt

Staatstheater, Foyer Italienischer Frühschoppen mit Band t.b.a., 11h

Darmstadt

Innenstadt Crumschter Kerb Heimstättensiedlung Siedlerkerb

Langen Schloss Wolfsgarten Konzert – Comedian Harmonists, 18h

und sonst ... Crumstadt Heimatmuseum Tag des offenen Denkmals, 11h

Darmstadt-Kranichstein Eisenbahnmuseum Dampftag, 10h

Langen

Film Weiterstadt Kommunales Kino Winter‘s Bone, USA 2010, ab 12 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 20h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Ich fühle luft von anderem planeten, Liederabend mit Texten und von und Musik um Stefan George, 19.30h

Innenstadt 19. Langener Markt, 13h

Wolfskehlen Heimat- und Geschichtsverein Tag des offenen Denkmals

Darmstadt

Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h Schlossmuseum Themenführung: Die Prinzenrolle, Kindheit und Jugend am Darmstädter Fürstenhof, 15h Eingang Schloss Pflanzenwelten und Badelandschaften, Führung, 15h Nordeingang Museum Künstlerkolonie Öffentlicher Rundgang, 13h Brunnen auf dem Marktplatz Darmstädter Kultur und Kulinarik, Führung, 11h

Mo. 5. Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Mühltal Steinbruch Theater Rock, Dance & Oldie-Monday mit DJ Pippo, 21h

Fest Ortskern Ober-Ramstadt Ober-Ramstädter Kerb

VORHANG AUF 64

Film Weiterstadt Kommunales Kino Waste Land, GB/ Brasilien 2010, o.A., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 20h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Konzert im Rahmen der künstlerischen Reifeprüfung, Saira Clegg – Saxophon, 19h

Literatur Darmstadt Literaturhaus 6. Bibliotheksgespräch in Alexander-Haas-Bibliothek, Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand, 18h

Langen

Vortrag/Führung Darmstadt Shop Darmstadt zum Kennenlernen, Stadtführung, 11h

603qm Kneipenabend, Vinyl: John Friesen, 21h

Live Darmstadt An Sibin Newcomer Night: Angry Someones + support: Perennial Art, 21h

und sonst ... Darmstadt Elisabethen-Hospiz Eröffnung

Dieburg TIZ Gründersprechstunde, Sprechstunde zum Thema Existenzgründung, 09h

Vortrag/Führung Darmstadt Forstmeisterhaus Bessungen Ein Spaziergang durch Bessungen, Zeitzeugen erinnern sich, 1 E, 17h

Di. 6. Bühne

Kulturhaus Altes Amtsgericht Ein Abend für Max Frisch, Hertha Georg liest Auszüge aus seiner Biografie, 20h

und sonst ... Darmstadt Café Tierbrunnen Kulinarische Weinprobe: Iberischer Abend, 10-12 Weine, inkl. 3-Gänge-Menü, 26 E, 18.45h An Sibin Quiz Night, 21h

Mi. 7. Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Reinheim Zum Kühlen Grund Kummowend mim Guggugg aus Spachbrücken, 19.30h

Club/Party Darmstadt 603qm Cafe Freiraum, 17h

Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Darmstadt Level 6 Poema – Tango Argentino, 4 E, 20.30h

Film Darmstadt Centralstation September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, Veranstaltung zur Darmstädter Brandnacht für Schüler ab der 9. Klasse, 9.30h

Schlösschen Prinz Emil Garten Kinderkino: Die Herren Buben, ab 6 J., 2 E, 15h

Mühltal Steinbruch Theater Club Therapie, 21h

Dreieich Bürgerhaus Sprendlingen Ägypten, VHS-Diashow, 20h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Preisträgerkonzert – Prinzessin Margareth von Hessen – Wettbewerb, 19.30h

Live Darmstadt An Sibin Open Mic Night, 21h

Heppenheim Kurmainzer Amtshof Jazz im Marstall: Christian Seeger Quartett feat. Tilo Wagner, 19.30h

und sonst ... Darmstadt Literaturhaus Lesebühne: So lebte er hin, Gespräch zur Aktualität des Dichters und Naturwissenschaftlers Georg Büchner, mit Cello- und Klavierbegleitung, 19.30h

Vortrag/Führung Darmstadt Brunnen auf dem Marktplatz Unterwegs auf Frauenspuren, Vom Marktplatz zum Großen Woog, 17h Schlösschen Prinz Emil Garten Viva Mexico, Reise- und Fotoreportage, 1 E, 18h

Darmstadt-Kranichstein Eisenbahnmuseum Vortragsabend, 20h

Lindenfels Agaplesion Luisenkrankenhaus Medizin im Dialog: Darm, 18h

Do. 8. Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Frankfurt Union Halle Caveman: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa, 20h

Club/Party Darmstadt Schlosskeller Basement Grooves: elektrofunk, 22h

Film Darmstadt Centralstation September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, Veranstaltung zur Darmstädter Brandnacht für Schüler ab der 9. Klasse, 9.30h

Weiterstadt Kommunales Kino Tree of Life, USA 2011, ab 12 J., 20h

Live Mannheim SAP Arena George Michael, 20h

und sonst ... Darmstadt An Sibin Karaoke Night, 21h Darmstadtium Dialog im Darmstadtium, Thema: Wie viel Kultur braucht eine Stadt?, 19.30h

Vortrag/Führung Darmstadt Jagdschloss Kranichstein Höfische Jagdsitten, Über die Beziehung zur Natur in Renaissance und Barock, Vortrag, 3 E, 18h

Fr. 9. Bühne Büttelborn Café Extra Achterbahn – Die KleinkunstWundertüte, Zauberkunst, Akrobatik, Ballonkunst, Jonglage u.v.m., 19 E, 20h

Darmstadt Die Komödie Tap Premiere: Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h Staatstheater, Kammerspiele Leutnant Gustl, nach der Novelle von Arthur Schnitzler, 20h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h halbNeun Theater Kabbaratz: Eine sichere Bank, 18 E, 20.30h


Veranstaltungsk a l e n d e r . Live

Frankfurt Union Halle Caveman: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa, 20h

Darmstadt

Riedstadt

Gewölbekeller unterm Jazzinstitut David Margaryan Trio feat. Karmen Mikovic, 10 E, 20.30h

Büchnerbühne In Hemdsärmeln, 15 E, 19.30h

Club/Party Darmstadt Goldene Krone – Rocky Bar Hausfrauendisco JubiläumsSpecial, 22h Goldene Krone – Saal Maschinenpakt, 22h Goldene Krone – DIsco Dance Experience, 22h Centralstation Organic Disco II, 11 E, 21h RABE Musikbar End of Summer, 22h Schlosskeller Elektroschule, 22h Huckebein Ü30 Party, 6 E, 22h

F r e i t a g 9.9., 22 Uhr mit Plattenverkauf

Steinbruch-Classics

auf Vinyl-mit

P ipp o

w w w. s t e i n b r u c h - t h e a t e r. d e

Mühltal

Goldene Krone – Kneipe Wortblind, 22h

An Sibin Toni Hoffmann, 21.30h Riegerplatz Still Young & Crispy, Soul Cover, im Rahmen der Martinskerb, 19h

Goddelau Ev. Kirche Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch, 21 E, 19h

Reinheim Zum Kühlen Grund Simon & Garfunkel Revival Band, 15 E, 20h

Rödermark Jazzkeller Jam Session After Hours, 20.30h

und sonst ... Darmstadt Whiskykoch Lieblingsdestillerien, Kunden nennen ihre Lieblingsdestillierien – Whiskykoch stellt daraus die Verkostung mit den teilnehmenden Destillerien zusammen, 20h

Steinbruch Theater Pippos Vinylparty & Plattenbörse, 21h

Fest Darmstadt Martinsviertel 61. Martinskerb, mit buntem Programm

Dreieichenhain Burg Hayn Hayner Burgfest: Charivari – Gaukelspiel und Narreteyen, mit Mittelalterbands und Mittelaltermarkt u.a., 11 E, 16h

Pfungstadt Innenstadt Pungschter Kerb

Film Darmstadt Centralstation September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, Veranstaltung zur Darmstädter Brandnacht für Schüler ab der 9. Klasse, 9.30h

Weiterstadt Kommunales Kino Bibliotheque Pascal, D/Ungarn 2010, ab 16 J., 21h

Sa. 10. Börsen/Märkte Heppenheim Europaplatz Floh- und Trödelmarkt, 7h

Sprendlingen Erich-Kästner-Straße Flohmarkt, 8h

Bühne Bensheim Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Glennkill – Ein Schafskrimi, Theater, 19h

Darmstadt Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Staatstheater, Kleines Haus Hessische Spielgemeinschaft: Einen Jux will er sich machen, 19.30h halbNeun Theater HG. Butzko: Verjubelt, 18 E, 20.30h

Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h

1

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

2

Staatstheater, Kammerspiele Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte, oder Sogar für die Revolution braucht man Profis, Stück nach Motiven, 20h

3 4 5

Staatstheater, Großes Haus Aida, Musical, 19.30h

6

Frankfurt Union Halle Caveman: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa, 20h

7 8

Groß-Gerau Kulturcafé Michael Ehnert: Das Tier in mir, 20h, 14 E, 20h

9 10

Hanau Amphietheater Barock am Main zu Gast in Hanau, Der Menschenfeind, 20h

11 12

Riedstadt Büchnerbühne Küssen Sie ihre Frau, 15 E, 19.30h

13 14

Rödermark Kelterscheune Claus von Wagner: Drei Sekunden Gegenwart, 18 E, 20h

15 16

Club/Party Darmstadt

17

Huckebein Saturday‘s Finest, 5 E, 22h

18

603qm Tanz Lokal mit Audiophilez, 4 E, 23h

19 20

Goldene Krone – Rocky Bar Neulich in der Rockybar Weekend Edition, 22h

21

Goldene Krone – DIsco Strictly Brititsh, 22h

22

Schlosskeller Radaudisco: punk + indie + ska, 22h

23 24

Centralstation Mellow Weekend: Pop, Classics, Hits, 8 E, 22h

25

Mühltal

26

Steinbruch Theater Dance Til Death, 21h

27

Fest Darmstadt

28

Martinsviertel 61. Martinskerb, mit buntem Programm

29

Dreieichenhain

30

Burg Hayn Hayner Burgfest: Charivari – Gaukelspiel und Narreteyen, mit Mittelalterbands und Mittelaltermarkt u.a., 11 E, 13h

31

Original italienische Pizzeria 50 verschiedene Pizzen   auch vegetarisch Pizza nach Wunsch zum selbst zusammenstellen Knackig frische Salate

DA - 608 01 33 Liefer- & Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11 - 14.30 & 17 - 23 Uhr  Sa. & So.: 15 - 23 Uhr

Firmen Angebote  Mo. - Fr. 11-14 Uhr Jede Speise von der Extra-Karte nur 5 € Lieferung ab 15 €

Annastraße 2  | Darmstadt | www.pizzamania-da.com

Salvatore Collova

65 VORHANG AUF


Veranstaltungskalender. Pfungstadt Innenstadt Pungschter Kerb

Film Weiterstadt Kommunales Kino Tree of Life, USA 2011, ab 12 J., 21h

Kinder Darmstadt Die Komödie Tap Oh, wie schön ist Panama, Theater ab 4 J., 15.30h

Klassik Seeheim-Jugenheim Schloss Heiligenberg Klavier-Recital mit Julian Evans, 19h

Live Bischofsheim Bürgerhaus Bischofsheim Nightfever – Die Bee Gees Show, 20h

Crumstadt Vereinsgelände ASC Crumstadt Springflute, 20h

Ev. Südostgemeinde Blech fürs Kirchendach, Mix aus fetzigen Ensemblestücken, barocken Trompetenkonzerten und modernen Posaunensonaten, 15h

Hanau Amphitheater Philippsruhe Night Fever – The very best of the Bee Gees, 19.30h

Reinheim Weinhof Reinheim The Cashback Five, 20h Zum Kühlen Grund Simon & Garfunkel Revival Band, 15 E, 20h

Vortrag/Führung Darmstadt Georg-Büchner-Schule Beseelt statt profitabel, Der Wiederaufbau in Darmstadt – die Meisterbauten, Führung, 15h Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h

Watzemussignacht Darmstadt, 21 h Zweite Heimat Rollin‘ Rockets, Rock‘n‘Roll Canape Café Grandpa Duke singt zur Gitarre

Wein Schubert Cabaret Paris Parliament of Rock Jammin‘ Crown, Rock

Pillhuhn Mystery Train, Rockin‘ the Blues

Carpe Diem Jürgen Wuchner & Friends, Swing‘n Bebop

Pizzeria Roma Funpluggers, Happyrockin‘

Café Bellevue Heavy Pleasure, Alternative-IndiePopPunk

Rumpelstilzchen Open Frame, KreativProgRock

Crossroads Matthias Baumgardt & friends, Blues Rock unplugged

Goldene Krone – Saal Diffarent MC and the flowtonix, 21h

Zoo Vivarium Die Vögel des Vivariums, Vogel-Führung, 3 E, 10h

Baobab Rasta Leon, Reggae

Goldene Krone – Kneipe Shareliha, Funk & Punk, 22h

Darmstadt Shop Die Zwanziger Jahre in Darmstadt, Führung mit dem Fahrrad, 14h

An Sibin Naturlich, 21.30h

Innenstadt Pungschter Kerb

Film Darmstadt Centralstation Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, mit den Filmen Brandmale + Running with Mum – Der Weg meienr Mutter, 20h

RABE Musikbar Papa Legbas Blues Lounge, aoustic Blues & Skiffle

Biergarten – Der Treff Pilot Endeavor + Li Ark + Jacob & Phil Fill, 18h

Goldener Löwe Arheilgen – Dorf am Ruthsenbach, Führung, 15h

Pfungstadt

Petri Besidos, Rock und Pop

Worschtküch MichelAngelou, mediterrane Klänge

Altes Pädagog Auf den Spuren der Chemie, 15h

Bessunger Knabenschule Bal Folk, Französischer Tanzabend mit Live-Musik, 19.30h

Bangerts Eck Hard Cover, Classic Rock

Hotzenplotz Dirty Fingers, Partyrock

Riegerplatz Lauder!, Rock, 19h

Achteckiges Haus Jubiläumsfrühschoppen zur Martinskerb: En Haufe Leit, 11.30h

Burg Hayn Hayner Burgfest: Charivari – Gaukelspiel und Narreteyen, mit Mittelalterbands und Mittelaltermarkt u.a., 11 E, 11h

Gaststätte Gebhardt Just, Music unplugged

Waldspirale, Durchgang Supermarkt Rundgang um ein Kunstwerk, Führung, 15h

Darmstadt

Dreieichenhain Bedouin Nouki + Tesi

Fohlenhof Nobby & The Bobcats, 19h

Adega Alentejana Marvin Davis, Sänger und Gitarrist Achteckiges Haus En Haufe Leit, Jazz Aktivspielplatz Herrngarten At The Farewell Party & Support, Punk Rock, 18h

Weiterstadt Kommunales Kino Tree of Life, USA 2011, ab 12 J., 18h + Bibliotheque Pascal, D/ Ungarn 2010, ab 16 J., 21h

Kinder

Green Sheep Crayfish, Rock

Bensheim Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Der Froschkönig, Theater, 16h

Martinsstuben Brakeman, Blues Rock Fusion

Darmstadt

Kantplatz Tite Squeeze, Rock, 20h

Kessel The Toxic Triples, Rock‘n‘Blues unplugged

Bioversum Besucherlabor: Knöpfe selber machen, für Familien mit Kindern von 6-10 J., 14h, 15.30h Waldemars Waldgeschichten: Hast du gehört?, ab 4-5 J. in Begleitung der Eltern, 5 E, 11h

Cafe Lichtenberg Phoenix mit dem Ensemble Eazy Shakin, 21h

Die Komödie Tap Der Räuber Hotzenplotz, Theater ab 4 J., 11h

Low Brow Wight, Psychedelic Progressive/ Doom/ Rock

Kinderklinik Prinzessin Margaret Kinder-Sommer-Fest, 11h

Ireland Pub An at Dugh light, Celtic Folk

Klassik Darmstadt Staatstheater, Großes Haus Philharmonie Merck: Aus der Ferne, 19h

So. 11. Bühne

Darmstadt-Arheilgen Platz vor dem Bürgerzentrum „Zum Goldenen Löwen“ Promenadenkonzertreihe: Offenes Singen, GV Eintracht Arheilgen, 11h

Darmstadt Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 18h Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h

Langen Gemeindehaus der Ev. Petrusgemeinde Festliche Barockmusik, 11 E, 17h

Staatstheater, Kleines Haus Effi Briest, 18h

Fest

Literatur

Darmstadt

Riedstadt

Martinsviertel 61. Martinskerb, mit buntem Programm

Büchnerbühne Heiner Müller: Krieg ohne Schlacht, Lesung, 3 E, 16h

zeria z i P bei

Rosario

Das Original Italienische Essen von einem Italiener anrufen – bestellen – abholen oder liefern lassen

Tel.: 06157 -157833 Öffnungszeiten: Mi - Mo: 1 1 - 14.30 Uhr & 17 -  24 Uhr Lieferzeiten: 11 - 14.30 & 17 - 23 Uhr Dienstag Ruhetag Seilerstr. 23 · 64319 Pfungstadt VORHANG AUF 66

+ 157919 Jeden Montag Jede Pizza ø 26 cm

Bei Abholung nur

3,90 E

(Sonderwünsche werden extra berechnet)


Veranstaltungsk a l e n d e r . Jagdschloss Kranichstein Spaziergang im Grünen, Sorgenlos – Auf den Spuren der Landgräfin Sophie Eleonore zwischen Backhausteich und Steinbrücker Teich, 5 E, 15h Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h

TAGES - TI P P.

Schlossmuseum Themenführung: femina sexu ingenio vir, Die große Landgräfin Caroline von HessenDarmstadt, 15h Darmstadt Shop Darmstadt zum Kennenlernen, Stadtführung, 11h Alter Friedhof, Eingang Herdweg Aufbruch + Unruhe, Führung, 11h

Vortrag/Führung Darmstadt Schlösschen Prinz Emil Garten Abfassung und inhaltliche Ausgestaltung von Testamenten, Vortrag, 1 E, 18h

Di. 13. Bühne Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Darmstadt 603qm Kneipenabend, Vinyl: Djane Sassi, 21h

Bühne

Sa., 10.9., 20.30 Uhr, halbNeun Theater HG.Butzko legt sein neustes Solo vor. Ausgangspunkt ist der legendäre Satz des Fußballspielers George Best, der mal sagte: „Das meiste Geld hab ich für Frauen und Autos ausgegeben. Den Rest hab ich verjubelt.“ HG. Butzko gelingt das seltene Kunststück, einem Publikum aus dem Herzen zu sprechen, denn sein Intellekt kommt aus dem Bauch und geht in den Kopf. Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist. Mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, brutal witzig und bisweilen besinnlich, entdeckt er die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel und das Komische in den Katastrophen des Lebens. Ein Fest der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Herzerfrischend. Bewußtseinser-Heiternd. Karten je Vorstellung: 15 E (VVK+Geb.), 18 E (AK).

Darmstadt Schlosskeller Manic Monday-Erasmus Party, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Rock, Dance & Oldie-Monday mit DJ Gun, 21h

Fest Darmstadt Martinsviertel 61. Martinskerb, mit buntem Programm

Pfungstadt Innenstadt Pungschter Kerb

Sandstr. 32, www.halbneuntheater.de

Live Crumstadt Vereinsgelände ASC Crumstadt Springflute, 11h

Darmstadt Herrngarten Promenadenkonzert: Swing Hunters, 11h Riegerplatz Salomon C. Kenner Group + Rock‘n‘Roll Doctors, im Rahmen der Martinskerb, 18h Orangeriegarten Promenadenkonzert: Monday‘s Blue, 11h

Film

Groß-Rohrheim Ev. Gemeindehaus Konzert und Workshop mit Mani Neumaier, 15 E, 19h

und sonst ... Darmstadt Centralstation Lebende Bibliothek: Sprich mit deinen Vorurteilen, Veranstaltung zur Darmstädter Brandnacht, 13h

Vortrag/Führung Darmstadt Eingang Löwentor, Rosenhöhe Parks & Gärten – Führung Rosenhöhe, 11h

Weiterstadt Kommunales Kino Tree of Life, USA 2011, ab 12 J., 20h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Neue Musik, Konzert mit dem Ensemble Phormix, 19.30h

Live Darmstadt An Sibin Newcomer Night: The Sentimental Gentlemen, 21h Riegerplatz Springflute, 18h, Partyrock, im Rahmen der Martinskerb, 18h

2

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

3

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h

4

Kinder Darmstadt Schlösschen Prinz Emil Garten Geschichten Vorlesen mit Romy, 15h

Live

5 6 7 8

Darmstadt

9

An Sibin Open Mic Night, 21h

10 11 12

Groß-Umstadt

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party

Bühne Darmstadt

Bessunger Knabenschule Keller Delaney Davidson, Singer/ Songwriter, 6 E, 21h

Darmstadt

Das neue Programm

1

Darmstadt

Mo. 12.

HG. Butzko: Verjubelt

Mi. 14.

Level 6 Poema – Tango Argentino, 4 E, 20.30h

Film Weiterstadt Kommunales Kino Bibliotheque Pascal, D/ Ungarn 2010, ab 16 J., 20h

Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Konzert im Rahmen der künstlerischen Reifeprüfung, Carolin Klug – Saxophon, 19h

Literatur Darmstadt Literaturhaus, Kunstarchiv Esteban Fakete zu Ehren, Musik und Lyrik aus Ungarn, 5 E, 19.30h

und sonst ... Darmstadt An Sibin Quiz Night, 21h

Vortrag/Führung Darmstadt Literaturhaus Peter Kurzeck: Vorabend, Lesung, 6 E, 19h Centralstation Wissenschaftstag, Adaptronik – smarte Strukturen zur Optimierung moderner Produkte, 19h

Alt-Umstadt Creedence forever, CCR-Cover, Rock‘n‘Roll, R‘n‘B + Countryrock, 20h

13

Vortrag/Führung

15

14

Darmstadt

16 Literaturhaus Geschichte des Geldes, Vortrag 17 und Gespräch mit Unternehmer Uwe Amthauer, 19.30h

Staatstheater, Kammerspiele Theaterführung für Familien, 15.30h Nazar Center Gesichter der Migration, 17h

18 19 20

Do. 15.

21

Bühne

22

Bensheim Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

Darmstadt Centralstation Rolf Miller: Tatsachen, 22 E, 20h Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h

23 24 25 26 27

Staatstheater, Kammerspiele Leutnant Gustl, nach der Novelle von Arthur Schnitzler, 20h

28

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

30

29

31

67 VORHANG AUF


Veranstaltungskalender. Club/Party Darmstadt Schlosskeller Basement Grooves: funk + breaks + house + dubstep + dnb, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Club Therapie, 21h

Film Weiterstadt Kommunales Kino Morgentau, USA/ D/ F 2008, ab 16 J., Originalfassung mit dt. Untertiteln, 20h

Klassik Darmstadt Staatstheater, Kleines Haus 1. Kammerkonzert, 20h

und sonst ... Darmstadt An Sibin Karaoke Night, 21h

Vortrag/Führung Darmstadt Literaturhaus Nicht nur „Babtist und Barbara“ und „Darmstädter Wörterbuch“, Erinnerungen an Johann Sebastian Dang, Vortrag Peter Benz und Karlheinz Müller, 19.30h

Fr. 16. Bühne Bensheim Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Darmstadt

Groß-Umstadt

Centralstation Bernhard Hoecker: WikiHoecker, 26 E, 20h

Innenstadt Winzerfest

Langen

halbNeun Theater Vanessa Backes: Klassentreffen, 18 E, 20.30h

Schloss Wolfsgarten Das Fürstliche Gartenfest, 10h

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Staatstheater, Kammerspiele Engel der Armen, 20h

Riedstadt Büchnerbühne Woyzeck, 12 E, 19.30h

Club/Party Darmstadt Schlosskeller Schrill + Laut: Indie Party, 22h Huckebein Bessunger Kerb After Party RABE Musikbar All You Need Is Love, 22h 603qm Oldschool, 3 E, 23h Goldene Krone – Rocky Bar IDC Local Heroes, 22h Goldene Krone – DIsco IDC meets Sägewerk, 22h Bessunger Jagdhofkeller Kerbwerk, Party zur Bessunger Kerb, 22h Centralstation Nein! Nein! 90s!!!, 10 E, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Meltdown, 21h

Fest Darmstadt Bessungen Bessunger Kerb

Sa. 17. Börsen/Märkte

Film

Centralstation Mellow Weekend: House, Disco, Pop, 8 E, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Underground Evolution, 2 Floors, 21h

Darmstadt Luisenplatz Bauernmarkt, 10h

Fest

Heppenheim

Weiterstadt Kommunales Kino Die Frau, die singt, CAN 2009, ab 12 J., 21h

Rund um den Graben Innenstadt-Flohmarkt, 8h

Bühne Bensheim

Kinder Darmstadt Die Komödie Tap Wie Findus zu Petterson kam, Theater ab 4 J., 15.30h

Live Darmstadt An Sibin diggasRas, 21.30h Goldene Krone – Kneipe Tales of Rock, Rock, 22h Goldene Krone – Saal Your Gig Bandwettbewerb – Zwischenrunde, 21h Bessunger Knabenschule United Colors of Bessungen, 20.30h

Hanau Amphietheater Dieter Thomas Kuhn & Band, 30 E, 19.30h

Vortrag/Führung Darmstadt Jagdschloss Kranichstein Feierabendführung, Jagen und Sammeln – eine künstlerische Herangehensweise, 8 E, 17h Pforte ESOC, RobertBosch-Str. 5 Öffentlicher Rundgang, 16.30h

Crumstadt Kirchplatz Weinfest des Gesangsvereins Männerquartett 1893 e.V., 17h

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

Darmstadt

Darmstadt

Tanzschule Bäulke Oktoberfest, Live-Musik vom Donnersberg-Duo, 10 E, 19h

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h

Bessungen Bessunger Kerb

halbNeun Theater Clajo Herrmann: Kann ich mal Probe liegen?, Ein Mann geht einkaufen, 18 E, 20.30h Staatstheater, Kleines Haus Effi Briest, 19.30h Staatstheater, Großes Haus Comedian Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie, Musiktheater, 19.30h Neue Bühne Darmstadt Momo, 20h

Frankfurt Jahrhunderthalle René Marik: Kaspar Pop, 20h

Riedstadt Büchnerbühne Der Geizige, 15 E, 19.30h

Riedstadt-Leeheim Büchnerbühne Der Geizige, Komödie, 19.30h

Club/Party Darmstadt Huckebein Saturday‘s Finest, 5 E, 22h

Darmstadt-Kranichstein Eisenbahnmuseum Dampflokfest, 10h

Groß-Umstadt Innenstadt Winzerfest

Langen Schloss Wolfsgarten Das Fürstliche Gartenfest, 10h

Film Weiterstadt Kommunales Kino Die Frau, die singt, CAN 2009, ab 12 J., 18h + Morgentau, USA/ D/ F 2008, ab 16 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 21h

Kinder

Goldene Krone – DIsco DJ Aron‘s Trashpop-Party, 23h

Darmstadt

Goldene Krone – Rocky Bar Diskothekerkollektiv Rote Nadel, 22h

Die Komödie Tap Meister Eder und sein Pumuckl, Theater ab 4 J., 15.30h

Schlosskeller Pussy Jungle, 22h

Jagdschloss Kranichstein Bunt bunt bunt sind alle meine Pilze, Workshop, 5 E, 17h

Huckebein Bessunger Kerb After Party 603qm Residance, 5 E, 17h An Sibin SV Kamerun Party, 21.30h Bessunger Knabenschule Keller Die Tanzalternative, 21h RABE Musikbar Stoffwechsel, 22h

Lautertal/Odw. Felsenmeer, Ohlyturm Felsenmeer-Schatzsuche, ab 8 J., 10h + Koboldtour, ab 5 J., 15.30h

Klassik Bensheim Parktheater Capella Istropolitana & Johannes Moser & Henri Sigfridsson, Cello und Klavier, 20h

Ristorante

V i k to R I A da Pasquale

Öffnungszeiten:

MITTAGSMENÜ 5 verschiedene Gerichte inkl. Vorspeisensalat oder Suppe

So - Fr 11.30 -14.30 Uhr   & 17.30 -22.30 Uhr Sa 17.30 - 22.30 Uhr   Viktoriaplatz 12 · Darmstadt  Tel.: 0 61 51 -  101 63 10

www.Ristorante -Viktoria.de VORHANG AUF 68

ab 5,50 E

Italienische & apulische Spezialitäten GEMÜTLICHES AMBIENTE Gartenterrasse Unter Kastanien Gute Weine


Veranstaltungsk a l e n d e r . Groß-Gerau Stadtmuseum Irith Gabriely und Peter Przystaniak, Konzert mit Klarinette und Flügel, 20h

Langen Ev. Stadtkirche Orgelkonzert, 20h

Live Darmstadt Centralstation Stouxingers: Nothing is real, 23 E, 19.30h Goldene Krone – Kneipe Jaccid, Rock & Funk, 22h Goldene Krone – Saal Your Gig Bandwettbewerb – Zwischenrunde, 21h

Groß-Gerau Stadtmuseum Klezmer-Musik, 12 E, 20h

Hanau Amphitheater Philippsruhe Dieter Thomas Kuhn & Band, 19.30h

Rödermark Jazzkeller Oldtime Blues & Boogie Trio, 20.30h

und sonst ... Darmstadt Whiskykoch Einsteiger Tasting, 20h

Rödermark Waldfestplatz Bulau Blues & Boule & Bulau, 10h

Vortrag/Führung Darmstadt Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h Terrasse Paulusplatz Führung: Das Paulusviertel, 15h Mathildenhöhe Führung, 15h

Lautertal/Odw. Felsenmeer, Ohlyturm Erlebnisführung, 12h

So. 18. Börsen/Märkte Darmstadt Bessunger Knabenschule Kleider machen Beute, Kleiderflohmarkt, 15h

Bühne Darmstadt Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 18h

Neue Bühne Darmstadt Momo, 18h Staatstheater, Großes Haus Aida, Musical, 16h

Bensheim Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Glennkill – Ein Schafskrimi, Theater, 18h Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 15h

Club/Party Frankfurt Stadionbad awake Summer Break Festival, 29 E, 10h

Fest Darmstadt Bessungen Bessunger Kerb

Darmstadt-Kranichstein Eisenbahnmuseum Dampflokfest, 10h

Klassik Darmstadt Herrngarten Promenadenkonzert: Winds and Percussion, Jugendblasorchester Wixhausen, 11h Schloss, Karolinensaal Kammerkonzert: Bläserquintett ensemble quintabile, 18h Orangeriegarten Promenadenkonzert: Brass on Mission, Blechbläserensemble, 11h

Frankfurt Alte Oper Frankfurter Opern- und Museumsorchester, mit David Garrett, 11h

Literatur Riedstadt-Goddelau Kunstgalerie am Büchnerhaus Lenz von Georg Büchner, Lesung und szenische Darstellung mit dem Schauspieler Christian Wirmer, 7 E, 18h

Groß-Umstadt Innenstadt Winzerfest

Live Darmstadt

Langen Schloss Wolfsgarten Das Fürstliche Gartenfest, 10h

Film Riedstadt Büchnerbühne Kinoclub: Alles für meinen Vater, 3 E, 19.30h

Weiterstadt Kommunales Kino Morgentau, USA/ D/ F 2008, ab 16 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 18h + Die Frau, die singt, CAN 2009, ab 12 J., 21h

Kinder Darmstadt Rund um den Marktplatz Weltkindertag: Kinder haben was zu sagen, ökom. Gottesdienst, Bühnenprogramm & Spieleparcours, 11.30h Bioversum Besucherlabor: Der Trick mit der Schleuder, für Familien mit Kindern von 6-10 J., 14h Die Komödie Tap Lauras Stern, Theater ab 4 J., 11h Bioversum Besucherlabor: Der Trick mit der Schleuder, für Familien mit Kindern von 6-10 J., 15.30h

Sprendlingen Bürgerpark Sprendlingen Kinderparadies, Kinderfest, 14h

Staatstheater, Foyer Swing Sound Orchestra Swing, 11h

Hanau Amphietheater Night Fever, The very best of Bee Gees, 19h

Neu-Isenburg

Brunnen vor Regierungspräsidium Darmstadt als Industriestadt, 14h Schlossmuseum Themenführung: Großherzog Ludewig I., Sein dankbares Volk, 15h Darmstadt Shop Darmstadt zum Kennenlernen, Stadtführung, 11h Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h Karolinenplatz Führung: Alles Theater!!!, 11h

Lindenfels Am Löwenbrunnen Historische Stadtführung, 14h Pfarramt der ev. Kirchengemeinde Wixhäuser Krichenensemble mit Dorfmuseum, Führung, 16h

Mo. 19. Club/Party Mühltal Steinbruch Theater Rock, Dance & Oldie-Monday mit DJ Daniel, 21h

Fest Darmstadt Bessungen Bessunger Kerb

und sonst ...

Groß-Umstadt

Langen

Rödermark Waldfestplatz Bulau Blues & Boule & Bulau, mit Live-Musik von Magic Ed Combo + Real Touch, 14h

Sprendlingen SKG-Halle und Neubau Tanz im Burghof, 17h

Vortrag/Führung Darmstadt Straßenbahnhaltestelle Böllenfalltor Vom Böllenfalltor zum Bismarckturm, ein Waldspaziergang, 14h Karolinenplatz, Eingang Herrngarten Führung: Herrngarten und Prinz-Georgsgarten, 11h

1

603qm Kneipenabend, Vinyl: Jampgade, 21h

2

Level 6 Poema – Tango Argentino, 4 E, 20.30h

Film Weiterstadt Kommunales Kino Die Frau, die singt, CAN 2009, ab 12 J., 20h

Klassik

Innenstadt Winzerfest

Film Weiterstadt Kommunales Kino Morgentau, USA/ D/ F 2008, ab 16 J., Originalfassung m. dt. Untertiteln, 20h

Vortrag/Führung Darmstadt Alice-Hospital Infoabend: Wie neu geboren, mit Beleghebammen, Gynäkologen und Kinderärzten, 18h

Di. 20. Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h Die Komödie Tap Noch‘n Gedicht, Der große Heinz Erhardt- Abend mit Hans Joachim Heist, 20.15h

3 4 5 6 7 8

Darmstadt Akademie für Tonkunst Konzert im Rahmen der künstlerischen Reifeprüfung, Hyun-Jung Kim – Klavier, 19h

Wixhausen

Bier Müller Paddy goes to Hollyhead

Neue Stadthalle Langen Interkultureller Tag, Mix aus Tanz, Musik udn sportlichen Darbietungen, 15h

Club/Party Darmstadt

Live Darmstadt Centralstation Kitty, Daisy & Lewis, Blues & Swing, 28 E, 20.30h

Riedstadt-Wolfskehlen

9 10 11 12 13

Bürgerhaus Wolfskehlen Muffi Band, 19h

14

und sonst ...

15

Darmstadt h-da, Geb. A 10, 1. Stock, Raum 102 Gründersprechstunde der Wirtschaftspaten an der h-da, 13h An Sibin Quiz Night, 21h

16 17 18 19

Mi. 21.

20

Bühne

21

Darmstadt Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Bessunger Jagdhofkeller NightWash Club, mit Johannes Flöck, Sascha Korf, Frank Fischer und Serhat Dogan, 19 E, 20h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Darmstadt 603qm Cafe Freiraum, 5 E, 17h

Kinder Darmstadt

22 23 24 25 26 27 28 29 30

Schlösschen Prinz Emil Garten Kinderkino: Das Geheimnis der 3 1 Frösche, ab 6 J., 2 E, 15h

69 VORHANG AUF


Veranstaltungskalender. Klassik Akademie für Tonkunst Szenisches Konzert im Rahmen der künstlerischen Reifeprüfung, Satoshi Takada – Bariton, 19h

Bessunger Knabenschule Keller Frischzelle: Girl Boy Society & DJs, 21h An Sibin Open Mic Night, 21h Green Sheep Paddy goes to Holyhead, 21.30h Centralstation Trombone Shorty & Orleans Avenue, Funk & Soul, 23 E, 20.30h

Mühltal Steinbruch Theater Samael + Melechesh + Keep of Kalessin +, Noctem + Dead Shape Figure + Six Reasons To Kill, 24 E, 19h

und sonst ... Darmstadt Institut für Neue Technische Form 8. Darmstädter Musikgespräch: Darmstadt – LA (Hollywood), Filmemacher und Komponist Henning Lohner steht im Mittelpunkt, 20h

Kommunales Kino Almanya – Willkommen in Deutschland, D 2010, ab 6 J., 20h

Do. 22.

Literatur Herrngartencafé Konzertveranstalter-Legende Fritz Rau liest und erzählt, Mehr als 50 Jahre backstage – Begegnungen mit Stars aus Jazz, Blues, Rock und Pop, 7 E, 19h

li hi

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

Darmstadt halbNeun Theater Das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett, Mose war ein Mehrteiler, 20 E, 20.30h

Darmstadt Literaturhaus Frank Wedekind: Eine Männertragödie, vorgetragen von Anatol Regnier mit Liedern zur Laute , 20h

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Staatstheater, Kammerspiele Cidadania: Space and Time III, Stück in engl. Sprache über Astronomie und Gesellschaft, 20h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h Theater Mollerhaus Premiere: Theaterlabor Darmstadt: (Alp) träume erleben, 20.30h

Club/Party

Centralstation Marc-Uwe Kling: Das Känguru-Manifest 3D, Lesung und Musik, 13 E, 20h

Live Lorsch Musiktheater Rex Dana Fuchs Band, Rock, 20.30h

und sonst ... Darmstadt An Sibin Karaoke Night, 21h Bessunger Knabenschule JobAct to Connect: Sisyphos Reloaded, Menschen über 50 J. arbeiten mit Menschen unter 30 J. zusammen, 20h

Darmstadt Schlosskeller Basement Grooves: indietronic freakout, 22h

Mühltal

Marc-Uwe Kling: Das Känguru-Manifest 3D Do., 22.9., 20 Uhr Centralstation, Saal 3. OG, bestuhlt Marc-Uwe Kling gehört zu den herausragenden Vertretern des jungen unkonventionellen deutschsprachigen Kabaretts. Er hasst Comedy-Klischee-Themen und widersetzt sich den Regeln der politischen Persiflage. Gerade deshalb ist er so erfolgreich. Im vergangenen Dezember war er gemeinsam mit Nils Heinrich in der Centralstation zu Gast, nun kommt er solo mit seinem neuen Programm „Das Känguru-Manifest 3D“. Eine Veranstaltung des Verein zur Förderung der Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderungen und im Alter. Karten: 10 E (VVK+Geb.), 13 E (AK)

Im Carree, www.centralticket.de

Darmstadt

win@vorhang-auf.com

Fr. 23.

Automatik · EZ: 2009

rC

Bühne Bensheim Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

in

Büttelborn

M

ng !

verlost je 3 x 2 Karten. Einfach das Stichwort „Känguru“ bis 16.9. an den Verlag schicken:

Schlösschen Prinz Emil Garten Von der Totenruhe zum Designersarg, Vortrag von Kirsten Willlenbücher, 1 E, 18h

Nur 36.000 km 1. Hand · Klimaanlage Lederausstattung · Leichtmetallfelgen Grosses Glasschiebedach · Unfallfrei

u Verlos

VORHANG AUF

Vortrag/Führung

Steinbruch Theater Club Therapie, 21h

iC

oo

pe

.9

80

, –

Bessunger Knabenschule JobAct to Connect: Sisyphos Reloaded, Menschen über 50 J. arbeiten mit Menschen unter 30 J. zusammen, 20h

TAGES-TIPP.

Weiterstadt

Bensheim

Darmstadt

16

Büchnerbühne Riedstadt 21 – Das politische Podium, 19.30h

Bühne

Live

E

Film

Riedstadt

Darmstadt

Café Extra Philipp Scharri: Der Klügere gibt Nachhilfe, Kabarett, 15 E, 20h

Darmstadt Staatstheater, Kammerspiele Cidadania: Space and Time III, Stück in engl. Sprache über Astronomie und Gesellschaft, 20h

hren in eit 25 Ja

Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h halbNeun Theater Anka Zink: Sexy ist was anderes, 18 E, 20.30h Theater Mollerhaus Theaterlabor Darmstadt: (Alp) träume erleben, 20.30h Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h

Mannheim Capitol Olaf Schubert & seine Freunde, 20h

besitz

Familien

S lue

h Lig

B ng tni allic t Me

Smit Automobile OHG Sensfelderweg 37-39 · 64293 Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 89 67 61 · www.smit-automobile.de VORHANG AUF 70

Federweißer & Zwiebelkuchen www.oberwaldhaus-darmstadt.de Dieburger Str. 257 • Am Steinbrücker Teich • Darmstadt Telefon: 0 61 51 - 71 22 66 • täglich von 11-24 Uhr Umweltfreundlich alle 15 Minuten mit dem F-Bus erreichbar


Veranstaltungsk a l e n d e r . Neu-Isenburg

Lorsch

Deutsches Äppelwoi-Theater Babbel-Show, Hessische Schlager in einer hessischen Revue, 20h

Musiktheater Rex Phil – der Sound von Phil Collins und Genesis, 20.30h

Riedstadt

Darmstädter Hof Tuxedos

Büchnerbühne Woyzeck, 12 E, 19.30h

Club/Party Herrngartencafé Herrngarten Club, mit lokalen DJs, 2 E, 22h

Darmstadt Huckebein Ü30 Party, 6 E, 22h Schlosskeller Fullgazz Party, 22h RABE Musikbar Nachtvögel, 22h Goldene Krone – Rocky Bar Dance Experience, 22h Goldene Krone – DIsco Kultur ist mehr als Orchester, 22h

Fest

Ober-Ramstadt

und sonst ... Darmstadt Whiskykoch 50 Jahre Erfahrung – Dinner mit John McDougall, 20h Karstadt Ladies Night, mit NespressoLounge, Cocktailbar, Stilberatung, Modenschau und LiveMusik von Guy Parker, 20h Goldene Krone – Saal Megakraokeparty mit Stritti, 21h

Darmstadt-Arheilgen Ökologischer Weinhandel Hans-Jürgen Montag Weinprobe, 15 Weine, inkl. Essen, 15 E, 19.30h

Darmstadt

halbNeun Theater Robert Kreis: Ach, du liebe Zeit, 20 E, 20.30h Centralstation 5. Darmstädter Tangotage: Tango-Ball, Showtanz, 15 E, 21h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h Gewächshaus Orangerie Neue Bühne Darmstadt: Macbeth, 21h Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Staatstheater, Kleines Haus Die Nibelungen, Deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen, 19h Staatstheater, Kammerspiele Engel der Armen, Komödie, 20h Theater Mollerhaus 3. Nacht der freien Szene, 19h

Dieburg Aula der FH Olaf Schubert & seine Freunde, 20h

Ober-Ramstadt

Messplatz Herbstmess

Griesheim Innenstadt 34. Zwiebelmarkt

Kommunales Kino Alles Koscher!, GB 2010, ab 12 J., 21h

Kinder Darmstadt Die Komödie Tap Das Sams – Eine Woche voller Samstage, Theater ab 4 J., 15.30h

Live Darmstadt Bessunger Jagdhofkeller Charly Anolini meets the Jazzladies, Swing-MainstreamLatin-Blues, 27 E, 20.30h

Langen Neue Stadthalle Langen IGEVA‘11 – Langen erleben!, Info-, Gewerbe- und Verkaufsausstellung, 10h

Mühltal Steinbruch Theater Casino Special, mit Live-Musik von Pornophonique, 21h

Sa. 24. Börsen/Märkte Heppenheim Europaplatz Floh- und Trödelmarkt, 7h

Goldene Krone – DIsco Come As You Are, 22h Schlosskeller 70er/80er Party, 22h Centralstation Mellow Weekend: Pop, House, Hits, 8 E, 22h RABE Musikbar Bar Dancing, 22h Huckebein Saturday‘s Finest, 5 E, 22h

Mühltal

Bensheim

An Sibin Emaline Delapaix trio, 21.30h

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

Darmstadt

Goldene Krone – Kneipe Gorilla Radio & Friends, Southern-Indie-Rock-Acoustic Folk, 22h

Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Glennkill – Ein Schafskrimi, Theater, 19h

Dreieich

Darmstadt

Bürgerhaus Sprendlingen Rhythm, Blues & Samba Bianco, Harmonica meets 4 to the Bar, 20h

Bühne

Staatstheater, Großes Haus Aida, Musical, 19.30h

3

Kommunales Kino Kiriku und die wilden Tiere, F 2005, o.A., 14.30h + Alles Koscher!, GB 2010, ab 12 J., 18h + Almanya – Willkommen in Deutschland, D 2010, ab 6 J., 21h

Fest Messplatz Herbstmess

Griesheim Innenstadt 34. Zwiebelmarkt

4

Darmstadt

Harmonicana meets 4 to the Bar

Die Komödie Tap Der Räuber Hotzenplotz, Theater ab 4 J., 15.30h

RHYTHM, BLUES & SAMBA BIANCO

Kinder

Live Darmstadt 603qm Jamie Woon + Support: Tape3000, 12 E, 23h Goldene Krone – Saal Wish you were beer, 22h An Sibin Garden of Delight, 21.30h

Kulturcafé Happy Voices, Chorkonzert. von Swing bis Pop, 7 E, 20h

Steinbruch Theater Underground Evolution, 2 Floors, 21h

Centralstation Weltenbummler: Berrogüetto, Weltmusik, 28 E, 20.30h

Weiterstadt

Rödermark

Club/Party

1 2

Goldene Krone – Kneipe Frau Horn, Pop & Rock, 22h

Darmstadt

TAGES - TI P P.

Büchnerbühne Kinoclub: Wie im Himmel, 3 E, 19.30h

Mahlwerk Solo Bernhardo: Schicksalsjahre einer Couch, 19.30h Kelterscheune Uwe Steimle: Uns fragt ja keener – Ostalgie, 21 E, 20h

Film Weiterstadt

Film Riedstadt

Groß-Gerau

Reinheim Weinhof Reinheim Charly and the Outlaws, 20h

und sonst ... Darmstadt Bioversum Pflanzenbestimmungsworkshop, Schwerpunktthema: Früchte, 12 E, 14h

Langen Neue Stadthalle Langen IGEVA‘11 – Langen erleben!, Info-, Gewerbe- und Verkaufsausstellung, 10h

Vortrag/Führung Darmstadt Schlossmuseum Führung, 15h Darmstadt Shop Darmstädter Kneipentour, ab 16 J., 19h

Fr., 23.9., 20 Uhr, Bürgerhäuser Dreieich Andreas Stroh und Henning Eichler treffen sich mit ihren Bands „4 to the Bar“ und „Harmonicana“ zu einem ihrer seltenen Konzerte vor der eigenen Haustür. Die akustische Reise führt auf dem amerikanischen Doppelkontinent vom Mississippi bis nach Ipanema. Harmonicana sprengt dabei die Grenzen der Bluesharp: Die hochkarätig besetzte Formation um den Dreieicher Kulturpreisträger des Jahres 2010 serviert Souljazz, Flamenco sowie Rhythm and Blues. Bei 4 to the Bar regiert der Viervierteltakt – ein klangvolles Miteinander von Bossa Nova, Samba und Jazz, bei dem es schwer fällt, die Füße still zu halten. Karten: 16 E.

Fichtestraße 50 Volkssternwarte, Ludwigshöhe Führung: Planetenweg, 15h

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

So. 25.

27

Börsen/Märkte

28

Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h

Darmstadt

Karolinenplatz Das Fürstenhaus Hessen – Darmstadt und die Romanows, Führung, 15h

Burg Hayn Hainer Töpfermarkt, 10h

Centralstation Kindersachenflohmarkt, 12h

29

Dreieichenhain

30

71 VORHANG AUF

31


Veranstaltungskalender. Bühne

Kinder

Griesheim

Bensheim

Bensheim

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 19.30h

Fürstenlager Jugendtheater Hopjes: Der Froschkönig, Theater, 16h

Darmstadt

Darmstadt

halbNeun Theater Robert Kreis: Ach, du liebe Zeit, 20 E, 19.30h

Die Komödie Tap Der Regenbogenfisch, Theater ab 4 J., 11h

Staatstheater, Kammerspiele Das kunstseidene Mädchen, 20h

Bioversum Besucherlabor: Sieht der aber alt aus, für Familien mit Kindern von 6-10 J., 15.30h

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 18h Staatstheater, Großes Haus Comedian Harmonists Teil 2 – jetzt oder nie, Musiktheater, 18h

Frankfurt Alte Oper, Mozartsaal Johann König: Total Bock auf Remmi Demmi, 20h

Riedstadt Büchnerbühne Jugendclub: Frühlings Erwachen, 12 E, 18h

Fest Messplatz Herbstmess

Griesheim Innenstadt 34. Zwiebelmarkt

Film Weiterstadt Kommunales Kino Alles Koscher!, GB 2010, ab 12 J., 21h Almanya – Willkommen in Deutschland, D 2010, ab 6 J., 18h

Mo. 26.

und sonst ...

Schlösschen Prinz Emil Garten Die Hexe kocht, Puppentheater ab 3 J., 5 E, 11h, 15h Centralstation Robert Metcalf und Band: Zahlen bitte!, mathemusische Liedershow ab 5 J., 8 E, 11h

Darmstadt Staatstheater, Kleines Haus Neue Darmstädter Gespräche, Volkes Stimme – Demokratie zwischen Demoskopie und Internet, 11h

Langen Neue Stadthalle Langen IGEVA‘11 – Langen erleben!, Info-, Gewerbe- und Verkaufsausstellung, 10h

Bühne Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Mühltal Steinbruch Theater Rock, Dance & Oldie-Monday mit DJ Daniel, 21h

Darmstadt Messplatz Herbstmess

Stadtkirche Chormatinée, 11.30h

Live Darmstadt Orangeriegarten Promenadenkonzert: Rosebud, 11h

Darmstadt Staatstheater, Foyer Finest Fools, Country Rock, 11h

Forstmeisterhaus Bessungen Hessische Geschichten, mit Walter Renneisen im HeinerLehr-Zentrum, Film von Heinz Aßmann, 1 E, 15h

Jagdschloss Kranichstein Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, Führung durch die Ausstellung, 3 E, 15h Themenführung, Schwarzwildjagd mit Spieß und Meute, 5 E, 15h Schlossmuseum Themenführung: Madame sein ist ein ellend‘ Handwerck, Darmstadts Fürstenfrauen. Ihr Leben und ihre Aufgaben, 15h

Weiterstadt Kommunales Kino Almanya – Willkommen in Deutschland, D 2010, ab 6 J., 20h

Klassik Darmstadt - Eberstadt Christuskirche John Rutter – Mass of Children, Junge und ganz junge Stimmen, 19.30h

Live Darmstadt An Sibin Newcomer Night: Grayhound O.C.D. unplugged, 21h

Hanau Amphietheater Chris de Burgh & Band: Moonfleet Tour, 20h

Di. 27.

HOSPIZ ERÖFFNUNG AM AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

Kommunales Kino Alles Koscher!, GB 2010, ab 12 J., 20h

Literatur Darmstadt Literaturhaus Peter Härtling: Liebste Fenchel! und andere Geschichten, Lesung, 6 E, 19h

Capitol Cassandra Steen, 20h

Darmstadt

Darmstadt Shop Stadtrundgang: Darmstadt zum Kennenlernen, 11h

Weiterstadt

Mannheim

Film Darmstadt

Messplatz Herbstmess

Live

Innenstadt 34. Zwiebelmarkt

Vortrag/Führung

Fest Darmstadt

Herrngartencafé Nick Of Time, Rockballaden, 17h

Griesheim

Klassik Darmstadt

Level 6 Poema – Tango Argentino, 4 E, 20.30h

Film

Darmstadt

Fest

Bioversum Besucherlabor: Sieht der aber alt aus, für Familien mit Kindern von 6-10 J., 14h

Herrngarten Promenadenkonzert: Offenes Singen, Kinder- und Jugendchor Wixhausen, 11h

Darmstadt

Brunnen vor Regierungspräsidium Wiederstand und Verfolgung im Nationalsozialismus, 14h

American Steel Mickys Finest, Sixties Feeling, im Rahmen des Griesheimer Zwiebelmarkts, 17h

Bühne Darmstadt Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Darmstadt 603qm Kneipenabend, Vinyl: Cessenaro, 21h

und sonst ... Darmstadt An Sibin Quiz Night, 21h

Vortrag/Führung Darmstadt Staatstheater, Kammerspiele Theaterführung, 18h

Mi. 28. Bühne Darmstadt Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Fest Darmstadt Messplatz Herbstmess

Kinder Darmstadt Schlösschen Prinz Emil Garten Geschichten vorlesen mit Romy, 15h Bioversum Forschertreff: Bootsrennen am Ruthsenbach?, ab 6 J., 8 E, 14.30h Staatstheater, Foyer Theaterspielplatz: Märchen mal ganz anders!, ab 8 J., 16h

Programm: MAMÁ LIMÓN (lateinamerikanische Musik) Giuseppe Ruisi (Halbfinalist aus „Supertalent“, RTL) Moderation: Ilka Ennen (Darmstädter Echo)

Für Feiern aller Art:

Besichtigungen des Hospizes sind in Kleingruppen möglich. ELISABETHEN-HOSPIZ Stiftstr. 12b, 64287 Darmstadt T (06151) 403 - 76 70 www.facebook.com/agaplesion.elisabethenstift www.twitter.com/e_stift www.youtube.com/elisabethenstift

Samstag

03.09.2011 12.00 - 15.00 Uhr

www.agaplesion-elisabethenstift.de

VORHANG AUF 72

Buffet ab 20 Personen Italienisch, herzhaft, mediterran Sprechen Sie uns an! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Jetzt schon an Weihnachten denken!

Ristorante Hotel Garda★★★ mit Pasticceria Italiana Tel.: 0 61 51 - 130 200 Tel.: 0 61 51 - 130 20 60 www.hotel-garda.de

Feiern & Feste für bis zu 120 Personen täglich 11-14.30 Uhr &  17-23 Uhr Eschollbrücker Str. 52 · Darmstadt


Veranstaltungsk a l e n d e r . Klassik Darmstadt Akademie für Tonkunst Konzert im Rahmen der künstlerischen Reifeprüfung, Denis Pichterow – Gitarre, 19h

Live Darmstadt Bessunger Jagdhofkeller Los Paperboys und Support: Dreamcatcher, Latino Celtic Emotion, 18 E, 20.30h An Sibin Open Mic Night, 21h

Reinheim Zum Kühlen Grund Akustikbühne Reinheim, Der Treff für Freunde handgemachter akustischer Musik, 20h

Live Parktheater a-Capulco, A-Capella-Gesang, 20h

Darmstadt

3 4

Stadtkirche 12. Darmstädter Jazzforum – Jazz. Schule. Medien, Juia Hülsmann & Daniel Mattar, 15 E, 20.30h

Rödermark (Ober Roden)

5

Kulturhalle Rödermark Die Eule und das Kätzchen, Komödie, 20h

6

Centralstation 12. Darmstädter Jazzforum – Jazz. Schule. Medien, Angelika Niescier sublim, Konzert für Schülerinnen und Schüler, 10.30h

Ober-Ramstadt

und sonst ...

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h

Darmstadt Literaturhaus 12. Darmstädter Jazzforum – Jazz. Schule. Medien, Symposium. Fokus: Zustand der Jazzvermittlung, 14h An Sibin Karaoke Night, 21h

Theater Mollerhaus Theater Curioso: Tagebuch eines Wahnsinnigen, 20.30h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Club/Party Darmstadt Schlosskeller Basement Grooves: funk + hip hop + soul + oldschool, 22h

Mühltal Steinbruch Theater Club Therapie, 21h

Fest Darmstadt

Fr. 30. Bühne Bensheim

Film Weiterstadt Kommunales Kino Beginners, USA 2011, o. A., 20h

Literatur Groß-Gerau Hotel Adler Ulla Meinecke und Ingo York: Ungerecht wie die Liebe, Konzertlesung, 20h

Club/Party

RABE Musikbar Tanz in den Oktober, 22h Huckebein Ü30 Party, 6 E, 22h

Staatstheater, Kammerspiele Engel der Armen, Komödie, 20h Staatstheater, Kleines Haus Die Nibelungen, Deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen, 19h Comedy Hall Hinter-Hof-Story, 20.30h

Langen Neue Stadthalle Langen Matthias Machwerk: Frauen denken anders – Männer nicht, Kabarett, 18 E, 20h

Motorräder & Teile Werner Petri

Zweirad-Meisterbetrieb

9

Schweden Nr. 1 Metal Export supp: Taletellers

10

Die Astral Doors – Skandinaviens Vorzeige-Metaller – stehen für Power Rock der Extraklasse, für auf den Punkt gespielten Heavy Metal in der Tradition von Legenden wie „Rainbow“ „Dio“ und „Black Sabbath“. Mitte Oktober erscheint erstmalig eine Live DVD mit allen Klassikern, welche die Band im Rahmen der Metalville Tour ihren Fans präsentieren wird. Mit dem Debutalbum „Of the Son and the Father“ lieferten Astral Doors einen Meilenstein des klassischen Heavy Rocks ab und machte sich nach der Veröffentlichung des dritten Albums „Astralism“, daran, neue Songs für das vierte Astral Doors-Album zu komponieren. Das 5. Album „Requiem of Time“ ist eine außergewöhnliche Hommage an die glorreichen Zeiten des 70er Hard Rocks und des klassischen Heavy Rock.

Schlosskeller Subculture Punishment: reggae + soul + punk + rock‘n‘roll, 22h Goldene Krone – DIsco Kronisch Elektronisch, 22h

Griesheim Linie Neun Latin Dance Night, 5 E, 21h

Fest Darmstadt

Karten: 23 E (VVK), 25 E (AK) gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen, im Büro Musiktheater Rex, Tel. : 0 62 51 - 68 01 99, unter www.musiktheater-rex.de und an der Abendkasse. Hirschstraße 1

Messplatz Herbstmess

Weingut Edling Herbstfest

ASTRAL DOORS Fr., 30.9., 20.30 Uhr, Musiktheater Rex, Lorsch

603qm Indiedisco Spezial – Quizkothek, 3 E, 23h

Darmstadt

halbNeun Theater Simone Fleck: Henne sucht Hengst, 18 E, 20.30h

8

Centralstation Haroun‘s 50s Club, 10 E, 21h

Roßdorf

Die Komödie Tap Das andalusische Mirakel, Komödie, 20.15h

7

Darmstadt

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

Neue Bühne Darmstadt Momo, 20h

Messplatz Herbstmess

2

Büchnerbühne Öffentliche Probe: Der eingebildete Kranke, 3 E, 19.30h

Bühne

Darmstadt

1

Riedstadt

Stadthalle Ober-Ramstadt Liedermacher Gerhard Schöne, 12 E, 19.30h

Varieté Pegasus Herbst-Show: Herbst mit Pfiff, 20.30h

TAGES-TIPP.

Centralstation RockLounge: Corti Organ, 3 E, 21h

Do. 29. Bensheim

Neu-Isenburg Deutsches Äppelwoi-Theater Babbel-Show, Hessische Schlager in einer hessischen Revue, 20h

Bensheim

Riedsbachaue Roßdörfer Kerb

Live Bensheim

Film Weiterstadt Kommunales Kino Four Lions, GB 2010, ab 16 J., 21h

Kinder Darmstadt Die Komödie Tap Meister Eder und sein Pumuckl, Theater ab 4 J., 15.30h

Literatur Darmstadt Centralstation Dieter Moor: Geschichten aus der arschlochfreien Zone, Lesung, 17 E, 20h

Parktheater Dutch Swing College Band, 30 E, 20h

Darmstadt Goldene Krone – Rocky Bar Messer Brüder, 22h Goldene Krone – Kneipe Old Smith, Neil Young Cover, 22h Bessunger Knabenschule 12. Darmstädter Jazzforum – Jazz. Schule. Medien, Keller‘ 10, 15 E, 20.30h

Frankfurt Alte Oper, Mozartsaal Stephan Sulke: Enten hätt‘ ich züchten sollen..., 20h Kulturcafé Die sieben Farben der Nacht, 10 E, 20h

64409 Messel Bahnhofstraße 53 Tel. 0 61 59/233

14 15 16 17 18 19 20 21

Musiktheater Rex Astral Doors + Support: Taletellers, Metal, 20.30h

22

Mühltal

23

Steinbruch Theater Die Kassierer + Support, 20h

24

Reinheim Weinhof Reinheim Black Sherrif, 20h

und sonst ... Darmstadt

25 26 27

Literaturhaus 12. Darmstädter Jazzforum 28 – Jazz. Schule. Medien, Symposium. Fokus: Jazz in der Schule, 29 9.30h

Vortrag/Führung Bioversum Exkursion: Herbstwald, 4 E, 18h

zu m Musical! Mit dem Bus

Frankfurter Landstr. 137 64291 Darmstadt Telefon: 0 61 51 / 37 75 73 Fax: 0 61 51 / 37 75 00 e-mail: moteile.petri@t-online.de www.moteile-petri.de

13

Lorsch

Wir bringen Ihren Urlaub ins Rollen …

64297 Darmstadt Pfungstädter Str. 176–180 Tel. 0 61 51/5 52 71

12

30

Darmstadt

Groß-Gerau

Omnibusbetriebe J. Brückmann OHG

11

ss Starlight E16x.1p0.re& 27.11.11 in Bochum am Dirty Dancing .11 in Oberhausen

12

am 30.10. & 4.

mals in NY noch nie12 Ich war am 1 22.10 & 3. .1 in Stuttgart

tion, Beratung Nähere Informa s unseren Büro in und Buchung

-reisen.de n n a m k c e ru .b w ww

73 VORHANG AUF

31


Kunst Struktur Fläche Linie Farbe Objekt . . . 24.9., 15-19 Uhr, Atelier Süd, Darmstadt Kunst schaffen ist vielfältig – ob Acryl auf Leinwand, Zeichnen, weibliche Formen aus Draht biegen, Muranoglas schneiden, Pappmaché oder Zement verarbeiten. Wer in den vielseitigen Kosmos des Kunstschaffens eintauchen möchte, kann sich am 24. September Inspiration holen.

Landschaften mit neuen Dimensionen

Die Malerin Catherine Fayard stellt bei der GHV Darmstadt aus 62. Ausstellung der agri cultura-Reihe, 11.9. bis 16. November Die Kurse und Workshops der Künstlerin Birgit Baader vermitteln einen großen Querschnitt an künstlerischen Techniken – ob Acryl-Einsteiger-Kurs oder spezieller Spachtel-Intensiv-Workshop, NANA- Power-Workshop, Mosaik auf Stein, Schieferplatte, – neu Betonskulpturen und Steinbearbeitung. Am 24.September von 15 - 19 Uhr ist Tag des offenen Ateliers (Kultursommer Südhessen) – viele Beispiele von Arbeiten aus Kursen geben einen Eindruck, wie Ideen realisiert werden können.

Die agri cultura wird international: Die ausstellende Künstlerin Catherine Fayard stammt aus Südfrankreich, lebt und arbeitet in Montpellier und setzt sich mit der Dynamik der nicht fassbaren Natur auseinander. In ihren Arbeiten stellt sie immer neue Zusammenhänge her, sie spielt mit der Wechselwirkung zwischen Farbe und fließender Linie. „Die Kunst ist rätselhaft und übersteigt die eigene Person, aber sie lässt auch nachdenken über die Welt, in der wir leben“, sagt Catherine Fayard.

Sandbergstraße 65, Tel: 01 79 - 4 56 22 92, , www.kUNSTistMagie.de Verniss.: So., 11.9., 11 Uhr, Öffn.: Mo - Fr, 9 - 15 Uhr. Bartningstraße 57

Leben im römischen reich Sonderausstellung im Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach und in den Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach bis 15. Januar 2012 Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Zeit der römischen Herrschaft im Südwesten Deutschlands um 100 n. Chr., mit dem Alltagsleben im Umkreis des Odenwalslimes und dem Leben und Wohnen des Franz I. zu Erbach-Erbach. I m E l f e n b e i n m u s e u m w e rden die Besucher von vier Menschen aus der Zeit Kaiser Trajans (98-117 n. Chr.) erwartet, die vom Leben im Römischen Reich erzählen. Im Erbacher Schloss werden die eindrucksvollen Möbel, die Graf Franz I. zu Erbach-Erbach für seine Wohnräume nachbauen ließ, gezeigt. Faksimiles aus seinen selbst verfassten Prachtkatalogen zeigen bisher un-

bekannte Zeichnungen zu seinen Limes-Ausgrabungen im Odenwald. Höhepunkte sind die einzigartigen Antikenräume. Zwischen den beiden Museen ist ein Fußweg installiert, der von „römischen Legionären“ mit Informationstafeln flankiert wird. Er stellt die Verbindung zwischen dem römisch-germanischen Limesgebiet und dem Rom der Cäsaren dar.

Öffn.: Deutsches Elfenbeinmuseum 10 - 17 Uhr, Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach 12 - 18 Uhr O tto-Glenz-Straße 1, Tel.: 0 60 62 - 91 99 90, www.römer-in-erbach.de

VORHANG AUF

un Verlos

verlost 2 x 2 Karten. Stichwort „Römer“ bis 15.9. an:

win@vorhang-auf.com VORHANG AUF 74

g!


K u n s t.

Glanz einer Epoche Jugendstilschmuck aus Europa bis 11. Dezember, Museum Künstlerkolonie, Mathildenhöhe, Darmstadt In den Schauräumen des Museums entfaltet sich ein einmaliges Panorama europäischer Schmuckgeschichte um 1900. Objekte unter anderem von René Lalique, Georges Fouquet, Jan Eisenloeffel oder Fabergé bieten einen Überblick zur Kreativität jener Zeit in einer Paradedisziplin des Jugendstils. Es handelt sich um die bislang erste Überblicksausstellung zum europäischen Jugendstilschmuck in Deutschland überhaupt. Neben eigenen Beständen werden Objekte aus der Jugendstilschmucksammlung des Hessischen Landesmuseums gezeigt mit Arbeiten bedeutender Pariser Juweliere, Goldschmiede und Emailleure. Neben Deutschland sind auch Dänemark, die Niederlanden und Belgien vertreten. Außerdem sind Stücke des legendären russischen Goldschmieds Fabergé zu entdecken. Schmuckarbeiten aus Großbritannien runden das Panorama ab. Öffn.: Di- bis So., 11 - 18 Uhr Olbrichweg 13, Tel.: 0 61 51 - 13 37 39, www.mathildenhoehe.eu

Kunst-Ausstellungen. DARMSTADT. Atelier süd, Sandbergstr. 65, „Tag des offenen Atliers“ - Birgit Baader, 24.9., 15-19h. Foyer galerie, Stadthaus Frankfurter Str. 71, Eingang Büdinger Str. 2a, Öffn.: MoDo 6.30 - 18h, Fr 6.30 - 15.30h, „80 x 80 ROT“, bis 27.9. Foyer der hse, Frankfurter Straße 100, Öffn.: Mo - Fr 9 - 17h, „Der perfekt nachhaltige Mensch“ Hanna Hildebrand - Wandinstallationen. Regionalgalerie Südhessen, Kranichsteiner Str. 110, Öffn.: Mo-Do 8-16.30h, Fr 8-15h,“Selbst_bewusst“, Skulpturen von Birgid Helmy, Verniss.: 22.9., 18h, bis 28.Oktober. Galerie Ulrich Haasch, Martinstr. 73, Öffn.: Mi 1720h, Sa 14-18h, „Indische Reflexionen“, Cornelia KrugStührenberg, bis 3. September & „Kalte Glut“, Oliver Voigt, 10.9 bis 28. Oktober. Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, Öffn.: Di - Fr 14.30 - 19h, Sa 10 - 14h, Doppelausstellung „Bilder aus Kette und Schuss“, Sonja Weber & „Skulpturen aus LInien und Punkten“, Bettina Lüdicke, bis 17.9. Galerie- Gaststätte Gebhart, am Mollerplatz, Öffn.: tägl. ab 16h. „Menschen im Martinsvierel“ Konrad Gehring – Aquarelle , und orig. Exponaten aus dem ältesten Stadtteil von Darmstadt. GHV Darmstadt, Kranichsteiner Institutszentrum, Bartningstraße 57, Öffn.:

Mo-Fr 9-15h, „agri culutra 60“, Catherine Fayard – Landschaften mit neuen Dimensionen, Verniss.: 11.9., 11h, bis 16. November. KunsTArchiv Darmstadt e.v., Kasionostr. 3, Öffn.: Di / Mi / Fr 10 - 13h, Do 10 - 18h, „Zirkus Fekete“ – Malerei, Ausstellung früher Bilder aus dem Nachlass Esteban Feketes, bis 10.9. Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1, Öffn.: Di-Fr 11-18h, Sa/So/Feiert. 11-17h, „Kunsthalle macht Schule“ – Motive von Erziehung und Autonomie, Verniss.: 18.9, 17h, bis 8.1.2012 Literaturhaus Darmstadt, Schauraum: zu den Darmstädter Tagen der Fotografie: „Ich bin zwei“, Iris Wolf – sequenzielle Fotoarbeiten, bis 3. September. Museum Künstlerkolonie, Mathildenhöhe Darmstadt, Olbrichweg 1F3a & Großes Haus Glückert, Öffn.: Di-So 11-18h, „Jugendstil in Darmstadt – 1899 bis 1914“, ständige Sammlungspräsentation & „Glanz einer Epoche - Jugendstilschmuck aus Eruropa“, bis 11. Dezember. Schlösschen PRinz-EMilgarten, Heidelberger Straße 56, Öffn.: Mo. - Fr. 10-17h, „Form und Farbe zeigen Gefühle“, HansOtto Trippel, Verniss.: 30.9., 18h, bis 26. Oktober. Skulpturengarten und Kunstraum Elisabeth & Joachim Kuhlmann, auf der Ludwigshöhe 202, Öffn.: So 14h-15.30 & 16.30-18h,

„Kunst aus der DDR“, Gerda Lepke und Joachim Kuhlmann – neue Arbeiten bis 4.9. & Sonntagsführungen im Skulpturengarten von Elisabeth & Joachim Kuhlmann, jeweils 14 &16.30 Uhr, bis 6.11. Sparkasse Darmstadt, Kunden-center, am Luisenplatz, „Foto- und Informtionsausstellung über das laufende Projekt und das Leben der Menschen im Dorf Barafaye“, bis September.

IN DER REGION.

BIEBESHEIM, Heimatmuseum, Rheinstraße 44, Öffn.: So 10 - 12h / Do 17.30 - 19.30h, „Engel und ihre heilende Kraft“, Heinrich Wedel – Ölgemälde, bis 18.9. & „40 Jahre Verschwisterung mit Romilly sur Andelle, 25 Jahre Verschwisterung mit Palo del Colle“, Sonderausstellung, bis 14. November & 11.9., 10-12h & 14-18h, Tag des offenen Denkmals „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“. BIEBESHEIM, Rathaus, Rathausplatz 1, Öffn.: Mo-Fr 8-12h, Mo/Mi 13.30-16.30h, „Partnerschaft von oben gesehen 2011“ – Fotoausstellung, 40 Jahre Partnerschaft mit Romilly sur Andelle/Frankreich, 25 Jahre Partnerschaft mit Palo del Colle/Italien – Luftaufnahmen der Gemeinden Biebesheim am Rhein. Dreieich,Städtische Galerie, Fichtestr. 50, „Kunsttage Dreieich“ - Dreieicher Künstler stellen aus, von 17.9. bis 3. Oktober. Erbach, Deutsches Elfenbeinmuseum, Otto-Glenz-

Straße 1 & Schloss Erbach, Schlossberg 1, „Leben im Römischen Reich“, Sonderausstellung, bis 15.1.2012. Griesheim, Georg-Augustzinn Haus, Georg-SchülerPlatz 6, Öffn.: bis 26.9. 14-22h, ab 27.9 16-18h, „Künstler in Griesheim - Leckerbissen“, von 22.9. bis 1. Oktober. Griesheim, Haus WAldeck, Eichendorffstr. 50, Öffn.: tägl. 9-19h, „3 im Quadrat“, Claudia Funk, Andrea Weber und Maria Funk – Arbeiten der letzten 2 J., bis Mitte November. Heppenheim, Foyer Landratsamt, Graben 15, Öffn.: zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes „Kunst im Rathaus“, Irmgard Schad, Verniss.: 23.9., 19h, bis 11. November. Heppenheim ,RAthaushalle, Großer Markt 1, Öffn.: zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes „12. Jahresausstellung der Gruppe Frauen, Kunst, Kultur“, Malerei, Keramik, Fotografei, Modedesign und Schmuck, Verniss.: 7.9., 19h, bis 28.9. Jugenheim, Galerei im alten rathaus, Hauptstraße 14,, Öffn.: Do 18 - 21h, Sa 15 - 18h, So 11 - 18h, „Korrespondenz“, Isolde WeißMars – Abstrakte Malerei auf Leinwand, Cornelia HerpelMattutat – figürlich-abstrakte Skulpturen, Verniss.: 9.9., 19h, bis 25.9. & Öffn.: Do/ Sa 15 - 18h, So 11 - 18h, „Papierwerk“, Sibylle M. Rosenboom - Geometrie in der Poesie. Aquarell und Vinyl auf Papier, Verniss.: 30.9., 19h, bis

16. Oktober. Lindenfels, Das Deutsche Drachenmuseum, restauriertes Haus „Baureneck“, In der Stadt, Öffn.: Sa & So & Feiertage 14 - 18h, „Drachendarstellungen aus aller Welt“, Dauerausstellung. Lorsch, Museumszentrum, Nibelungenstr. 35, „Kloster Lorsch – vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe der Menschheit“, noch bis 29.1.2012. Mörfelden, parkanlage am bürgerhaus, Blumenstraße/Parkstraße, „14. Skulpturenaustellung KunstStücke“, bis 11.9. Riedstadt/Goddelau, Rathaus, Rathausplatz 1, Öffn.: Mo - Fr 7.30 -12h, Do 14 -18h, im Treppenhaus des Rathauses: „dunkelbunt“, Sigrun Sulk – Öl- und Acrylgemälde, bis 30.9. Rüsselsheim, Stiftung Opelvillen, Zentrum für Kunst, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Öffn.: Mi/Do 10 - 21h, Fr/So 10 -18h, „Road Atlas“ - Straßenfotografie aus der DZ Bank Kunstsammlung, bis 16. Oktober. SEEHEIM, Heimatmuseum im Hist. Rathaus, OberBeerbacher Str. 1, Öffn.: So 15 -17h, „Die mittelalterliche Welt der Burg Tannenberg“, Dauerausstellung. Wixhausen Dorfmuseum, Römergasse 17, Öffn.: jeden 1. So. im Monat 11-16h, „Szenen, Dokumente und Exponate aus dem dörflichen Leben Wixhausens im 19. Und 20. Jahrhundert“, Dauerausstellung, bis 2. Oktober. 75 VORHANG AUF


Ku Kunnsstt.

Kunst

Der Künstlerkreis SeeheimJugenheim präsentiert im September

Korrespondenz – Abstrakte Malerei auf Leinwand von Isolde WeißMars und figürlich-abstrakte Skulpturen von Cornelia Herpel-Mattutat. Die Ausstellung wird am 9. September um 19 Uhr eröffnet und dauert bis zum 25. September. Öffn.: Do 18 - 21 Uhr, Sa 15 - 18 Uhr, So 11 -  18 Uhr.

Papierwerk – Geometrie in der Poesie. Aquarell und Vinyl auf Papier von Sibylle M. Rosenboom. Die Ausstellung wird am 30. September um 19 Uhr eröffnet und dauert bis zum 16. Oktober. Öffn.: Do & Sa 15 - 18 Uhr, So 11 - 18 Uhr. Galerie im Alten Rathaus Jugenheim, Hauptstraße 14, 64342 Seeheim-Jugenheim.

80 x 80 ROT

FarbAkzente, freie Künstlergruppe aus Bessungen bis 27.9., FoyerGalerie, Darmstadt 12 KünstlerInnen stellen zum Thema „Rot“ ihre vielseitigen Arbeiten vor. Unter diesen Werken sind unter anderem zwölf Bilder im Format 80 x 80 cm zu sehen. Öffn.: Mo-Do 6.30-18 Uhr, Fr 6.30-15.30 Uhr Stadthaus Frankfurter Str. 71

Kalte glut

10.9. - 28. Oktober, Galerie Haasch, Darmstadt Der Griesheimer Künstler Oliver Voigt arbeitete an der Frankfurter „Kunstschule Westend“ in den achtziger Jahren in der Werbung, zunächst für eine Agentur, seit 1997 freischaffend. Mit aufgebauter Lasurtechnik in Öl über Acryl-Untermalungen versucht er, bestimmte Gefühlswelten aufzuzeigen, die erst auf den zweiten Blick ersichtlich werden. Er präsentiert in der Ausstellung seine extravaganten Mensch-, Frauen-, Nudisten- und Naturbetrachtungen. Öffn.: Mi 17 - 20 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr Martinstr.73, Tel.: 01 77 - 4 90 91 59, www.galerie-ulrich-haasch.de

Selbst_bewusst

Skulpturen von Birgid Helmy 22.9. bis 28. Oktober., Regionalgalerie, Darmstadt Die Wiesbadener Bildhauerin Birgid Helmy betritt mit ihren Skulpturen neue, unerwartete Räume. Mit ihrer Experimentierfreudigkeit bewegt sie sich in Randbereichen der Skulptur. Ihre Vogelkäfige mit Miniaturen zeigen Menschliches, Tiefgründiges und manchmal ironisch Gebrochenes. Öffn.: Mo-Do 8-16.30 Uhr, Fr 8-15 Uhr Luisenplatz 2 VORHANG AUF 76


X - T r o.

77 VORHANG AUF


the nature Hairstylists

www.ROCKSTAR-HAIR.de


Firmenpräsentation. Anzeige

the nature Hairstylists

A

m 05.09 2011 ist es soweit: Die erste Rockstar Hair Filiale öffnet in Pfungstadt bei Darmstadt ihre Pforten und wird damit neue Wege in der Friseurbranche beschreiten. Dass es sich bei der neuen, im Franchisesystem angelegten Kette um ein junges und frisches Friseurkonzept handelt, lässt schon der Name erahnen. Man möchte ein breites Publikum ansprechen, das immer am Puls der Zeit ist und trendige Stylings erwartet. Die eigentliche Neuerung ist aber der nachhaltige Umweltschutz, für den sich das Team von Rockstar Hair einsetzt.

D Kontaktdaten: ROCKSTAR HAIR FLAGSHIP-STORE Eberstädter Str. 69 64319 Pfungstadt HOTLINE 06157 - 801 80 53 info@ROCKSTAR-HAIR.de www.ROCKSTAR-HAIR.de

er Untertitel „The Nature Hairstylists“ verrät, dass man sich stark für den Schutz der Umwelt engagiert. So handelt es sich bei der neu eröffneten Filiale um einen der ersten klimaneutralen Friseursalons Deutschlands. Der benötigte Strom wird zu 100 % aus Ökostrom aus Wind-, Sonnen und Wasserenergie gewonnen und trägt somit zur Neutralisierung der CO2-Emission bei. Die Macher von Rockstar Hair betreiben ein eigenes Umweltmanagement, so dass ein Friseurbesuch bei Rockstar Hair die Umwelt nicht belastet, sondern nachhaltig schont und auch beim Kunden ein gutes beziehungsweise „grünes“ Gewissen hinterlässt.

T

eil des Konzepts ist der angestrebte Einklang von Mensch und Natur. Die Umweltverschmutzung schreitet voran, die Auswirkungen auf den Menschen sind offensichtlich: Allergien und Hautreizungen nehmen stetig zu. Rockstar Hair hat es sich zur Aufgabe gemacht, weitestgehend ohne Chemie auszukommen. Jeder Arbeitsschritt wird ökologisch und umweltbewusst durchgeführt: Eine Bio-Weichwasseranlage filtert alle aggressiven Stoffe aus dem Wasser. Sämtliche Haarshampoos, die reine Naturprodukte und chemikalienfrei sind, werden aus mehreren Komponenten zusammengestellt und so auf die individuellen Bedürfnisse des Haartyps der Kunden abgestimmt.

D

ie verwendeten Haarfarben sind frei von Ammoniak und Silikonen, sowie ohne Konservierungsstoffe, Parabene, Mineralöle, Alkohol und Formaldehyde. Ebenso sind sie ohne künstliche Duft und Farbstoffe, da auch diese Allergien auslösen können. Zusätzlich wird ein Sortiment an reinen PflanzenHaarfarben angeboten. Da man bei Rockstar Hair bis ins kleinste Detail ökologisch korrekt sein möchte, sind selbst die Handtücher aus Soja hergestellt und werden in einem speziellen Verfahren chemiefrei gewaschen.

„Trendy und öko gehen heute gut zusammen. Vor Jahren noch undenkbar, dass mit reinen Naturprodukten, die lange Zeit in der Ökonische angesiedelt waren, hippe Stylings entstehen können. Hier hat ein Umdenken in den Köpfen stattgefunden und wir sind stolz, unseren Kunden stets einen umweltschonenden Service anbieten zu können. Dass sämtliche unserer Stylings am Puls der Zeit sind und diesen nicht das ÖkoImage anzusehen ist, versteht sich von selbst“, so der Geschäftsführer Jürgen Böhr, der seit Jahren eine Reihe erfolgreicher FriseurUnternehmen betreibt.

D

ie neue Markenbotschafterin von Rockstar Hair ist das erfolgreiche Model Mia Gray, das auch als Moderatorin und Sängerin tätig ist. Auch Mia Gray liegt der Schutz der Umwelt sehr am Herzen, so setzt sie sich schon längere Zeit, unter anderem in einer PeTA-Kampagne, gegen das Tragen von echten Pelzen ein. Sie wird bei der Eröffnung der ersten Filiale von Rockstar Hair vor Ort sein. Partner von Rockstar Hair ist die Manufaktur Bretz, die eigens für die Friseursalons ein neues Raumkonzept entwickelt hat und sämtliche Filialen ausstattet. So kann sich der Kunde im modischen Wohlfühlambiente verwöhnen und trendy stylen lassen.


Neuerรถffnung 05.09 2011 Rockstar Hair in Pfungstadt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.