Dieter Rummel und Angelika Suessenguth
Heidi Bergemann und Sandra Russo
Das aktuelle Ensemble: v.r.n.l.: Stephanie Meisenzahl, Inka Schmietendorf, Patrick Koch, Oliver Lemki, Dieter Rummel und Erika Best
50
W ir g r li e r e n z h atu Ja h r e n L a c h e n m a c
en
I
m Jubiläumsjahr, nach einem halben Jahrhundert Darmstädter Theatergeschichte, kämpft Dieter Rummel mal wieder um die Zukunft der Darmstädter Boulevard-und Kinderbühne. Das Theater lebt letztlich auch von den städtischen Zuschüssen für das Kindertheater, doch das über Jahre im Darmstädter Rathaus angerichtete Finanzdesaster bedroht auch die Kulturszene in ihrer Existenz – so auch das Tap.
U
nd wer je erlebt hat, wie gerade die Kinderbühne des Tap just an jenem bedeutungsvollen 14. Februar 2010 Leuchten in Kinderaugen zaubert, wie liebevoll und detailverliebt es Dieter Rummel versteht, auch Kinderstücke zu inszenieren, der wird eines nicht nachvollziehen können: Etwas, was noch nicht einmal mit der typischen Darmstädterei zu entschuldigen ist, weil es schlichtweg ein Unding und eigentlich ein Skandal ist: Warum lassen es Kulturverantwortliche im Darmstädter Rathaus zu, unter der Führung eines mit der Darmstädter Theaterszene allenfalls zweifelhaft verbundenen Frankfurter Theatermannes von oben herab beurteilen zu lassen, was in Darmstadt zu gefallen hat – und was gefördert werden darf? Müssen sich die Darmstädter von einem Frankfurter Theatermann und einem Wiesbadener Ministerial-
u
wie Heidi Bergemann, Manuela Fegblé, HansJoachim Heist, Erhard Hennig, Detlef Kühner, Tochter Beate Rummel, Angelika Suessenguth. Gabriela Reinitzer – und Sandra Russo, heute bei VORHANG AUF – sowie den früh verstorbenen Jörg Klass, Heinz D. Raupp und Gisela Greb.
www.kultur-in-darmstadt.de
47 VORHANG AUF