VORHANG AUF 12_21

Page 18

Klassik

Advents- und Weihnachtskonzerte des Konzertchors Darmstadt 2021 – Pater Anselm Grün als Sprecher bei den Adventskonzerten

Anselm Grün, © Julia Martin

Festliches Weihnachtskonzert DA 2019, © Gudrun Euler

Die Advents- und Weihnachtszeit naht und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Klängen des Konzertchors Darmstadt und seiner Gäste auf die festlichen Tage einzustimmen – selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften. Wir laden Sie herzlich zu dem traditionellen Konzert „Gang durch den Advent“, in diesem Jahr mit Pater Anselm Grün, sowie zum „Festlichen Weihnachtskonzert“ ein:

Konzertchor Darmstadt

Sa, 4. Dezember 2021, 19.30 Uhr Johanniskirche Mannheim (Rheinaustr. 23, 68159 Mannheim) Mit Büchertisch vom Bessunger Buchladen Pater Anselm Grün signiert

So, 5. Dezember 2021, 17 Uhr Pauluskirche Darmstadt (Niebergallweg 20, 64285 Darmstadt)

Festliches Weihnachtskonzert 2018, © Gudrun Euler

Wolfgang Seeliger, Dirigent

„Gang durch den Advent mit Pater Anselm Grün“

„Der Stern von Bethlehem“

„Gang durch den Advent“ ist eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Musik und Texten, die die Zuhörer auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. Der Konzertchor Darmstadt singt in verschiedenen Besetzungen – sowohl A Cappella als auch mit Begleitung eines Instrumentalensembles – und lädt an diesem Abend bekannte Gäste ein: Es ist uns in diesem Jahr gelungen, Pater Anselm Grün, den bekannten Benediktinerpater aus der Abtei Münsterschwarzach, Autor vieler spiritueller Bücher, Betriebswirt, Referent und Führungskräftetrainer für diese Konzerte zu gewinnen. Im Wechsel mit musikalischen Beiträgen vom Konzertchor Darmstadt, einem Instrumentalensemble (u. a. dem Da Ponte-Streichquartett) und Jan Wilke an der Orgel führt Pater Anselm Grün mit besinnlichen Beiträgen durch das Programm. Die Leitung des Abends hat Wolfgang Seeliger. Am Schluss darf das Publikum mitsingen und geht mit einem „O du fröhliche“ nach Hause.

Festliches Weihnachtskonzert u. a. mit Joseph Gabriel Rheinberger Sa, 18. Dez. 2021, 19.30 Uhr, Babenhausen, Stadthalle So, 19. Dez. 2021, 16 Uhr, Amorbach, Kath. Pfarrkirche St. Gangolf So, 26. Dez. 2021 (2. Weihnachtsfeiertag), 17 Uhr, Darmstadt, Pauluskirche Für das 4. Adventswochenende und den 2. Weihnachtstag bietet der Konzertchor Darmstadt musikalische Leckerbissen mit Werken aus der Klassik und Romantik: Das Konzert mit dem Titel „Festliches Weihnachtskonzert“ hat u. a. Joseph Gabriel Rheinberger (1839 – 1901) „Der Stern von Bethlehem“ op. 164 im Programm, ergänzt um Reminiszenzen an das Beethoven-Jahr 2020. Das Solisten-Ensemble und der Konzertchor Darmstadt werden vom Beethoven Akademie Orchester, Krakau begleitet. Die Leitung dieser Konzerte liegt in den bewährten Händen von Wolfgang Seeliger.

Karten und Infos: 0 61 51 – 20 400, www.konzertchor-darmstadt.de, www.ADticket.de, im Darmstadt Shop im Luisencenter, Tel. 0 61 51 – 13 45 13 und an allen bekannten VVK-Stellen

Jubiläumskonzert mit baltischem Anschlag Zum Abschluss des Konzertjahres spielt die litauische Pianistin Guoda Gedvilaite am 5. Dezember im Literaturhaus Werke von Beethoven, Clara Schumann, Chopin, Scrjabin und Blumenfeld – 30 Jahre auf der Bühne. Erst kürzlich konnte sich Guoda Gedvilaite in Frankfurts Alter Oper am Applaus des Publikums erfreuen. Jetzt haben die Musikfreunde in der Region Darmstadt das Vergnügen, die international geschätzte Pianistin aus Litauen live zu erleben. Obwohl ihr Repertoire vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht, hat sich Guoda Gedvilaite für ihren Auftritt in Darmstadt auf einen engen Zeitraum von nur einhundert Jahren beschränkt. Immerhin gelingt es ihr, in der kurzen Zeitspanne von 1801 bis 1905 vier Komponisten und eine Komponistin vorzustellen. Obwohl Guoda Gedvilaite oft in ihrer Heimat Litauen ist, hat sie es nach Darmstadt nicht allzu weit. Mit ihrem Mann, einem Jazz-Musiker, und 18

dem kleinen Sohn lebt sie im nordhessischen Kurort Bad Wildungen. Den Grundstein ihrer Karriere legte in jüngeren Jahren die Teilnahme an renommierten internationalen Wettbewerben, aus denen sie zumeist als erste oder zweite Preisträgerin hervorging. n 5. 12. | 18 Uhr | Literaturhaus | 2G-Regelung | www.chopin-gesellschaft.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.