Vorarlberger Jagdzeitung März-April 2011

Page 19

März / April 2011

BEZIRKSGRUPPE DORNBIRN

19

Verleihung der Jägerbriefe und Jagdschutzbriefe im Bezirk Dornbirn Bruno Metzler m 03. Februar 2011 hielt die Bezirksgruppe Dornbirn im Gasthaus „Werbenhof“ in Dornbirn eine Vorstandssitzung und im Anschluss daran den traditionellen „Jägerstammtisch“ ab. In diesem Rahmen wurden an die erfolgreichen Teilnehmer der Jägerschule die Jagdbriefe und Jagdschutzbriefe überreicht.

A

In seiner Ansprache stellte BJM LJM-Stv. Sepp Bayer die

Struktur der Vorarlberger Jägerschaft dar und ersuchte die Anwesenden, der Jägerschaft beizutreten. Weiters erklärte er den „Jungjägern“, dass durch die Jägerschule ein gewisser Wissensstand erreicht worden sei. Wichtig sei aber auch eine laufende Weiterbildung, da auch der Bereich Jagd laufenden Änderungen unterworfen sei. Enorm wichtig sei auch eine weidgerechte Jagdausübung, trotz modernster Technik. Die Jagd sei so auszuüben,

dass auch dem sonst schon gestressten Wild noch eine Chance gegeben werde. Unmittelbar mit der Jagdausübung sei auch der Begriff „Hege“ verbunden. Jeder erfahrene Jäger könne bestätigen, dass die Hege einen Großteil des Zeitaufwandes im Bereich Jagd in Anspruch nehme, um ein Revier ordentlich zu führen. Anschließend wurden von BJM LJM-Stv. Sepp Bayer, gemeinsam mit der Geschäftsstellenleiterin Carmen Kauf-

mann und BJM-Stv. Bruno Metzler, die Jägerbriefe und der Jagdschutzbrief an die „Jungjäger“ bzw. das Jagdschutzorgan überreicht. Bei der anschließenden Feier lernten die Jungjäger nicht nur den Ausschuss der Bezirksgruppe Dornbirn kennen, sondern auch eine sehr große Anzahl von Jägern (Stammtischteilnehmer), die über einen sehr großen Erfahrungsschatz verfügen.

Jägerbriefe: Mag Thomas Erath, Dornbirn Peter Greppmayr, Lustenau Mag (FH) Stephan Hohn, Dornbirn Jürgen König, Lustenau Constantin Latt, Dornbirn Bertram Penterling, Dornbirn Stephan Rhomberg, Dornbirns Thomas Vögel, Dornbirn

Jagdschutzbrief: Die neuen Jungjäger bzw. das neue Jagdschutzorgan des Bezirkes mit Alt-BJM Ewald Baurenhas (1.v.l.) und BJM Sepp Bayer (4.v.l.).

Tobias Wohlgenannt, Dornbirn

HOHER BESUCH BEI DER LANDESJÄGERMEISTER-KONFERENZ IM RAIFFEISENHAUS WIEN Anlässlich ihrer 1. Jahreskonferenz 2011 hatten Österreichs Landesjägermeister über Einladung von LJM Dr. Christian Konrad (NÖ) Lebensminister DI Nikolaus Berlakovich im Raiffeisenhaus Wien zu Gast, um gemeinsame Vorgangsweisen hinsichtlich der Verwendung von bleifreier Schrotmunition für die Wasserwildjagd und des „Int. Jahres des Waldes“ zu diskutieren. Hans-Fried em ann Zed k a

v.l. LJM DI Dr. Ferdinand Gorton (Kärnten), Hans-Friedemann Zedka (Presse), LJM Günther Sallaberger (Wien), Dr. Peter Lebersorger (Generalsekretär), Vorsitzender LJM DI Peter Prieler (Burgenland), LJM Stellv. Dr. Walter Brunner (Kärnten), Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich, LJM-Stellv. DI Peter Traupmann (Burgenland), LJM ÖR DI Heinz Gach (Steiermark), LJM-Stellv. Josef Monz (Kärnten), LJM ÖR Sepp Brandmayr (Oberösterreich), LJM Dr. Ernst Albrich (Vorarlberg).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vorarlberger Jagdzeitung März-April 2011 by Vorarlberger Jägerschaft - Issuu