Vorarlberg – Entdeckungen im Schnee
Sechs Ski-Regionen
In der modernen Bahn geht’s nach oben in eine traumhaft schöne Welt: Verschneite Berge, soweit das Auge reicht. Die klare Luft, das Licht, die Freude, bald durch pulvrigen Schnee zu schwingen.
Sechs Urlaubsregionen umfasst Vorarlberg und jede Region hat ihren eigenen Charakter. Gemeinsamkeiten gibt es viele: In den Skigebieten erfreuen moderne Lifte und Bahnen sowie bestens präparierte Pisten.
Vorarlberg ist ein Skiland mit langer Tradition. Vor über 100 Jahren fand am Arlberg der erste Skikurs der Geschichte statt. Seither pflegt man im alpinen Land die Kunst des Skifahrens und – noch viel länger – die Kultur der Gastfreundschaft. Zahlreiche Skigebiete stehen zur Wahl, überschaubar familiäre und beeindruckend weitläufige. Auf Qualität und Komfort legen die Bergbahngesellschaften großen Wert. Bahnen und Lifte sind auf dem neuesten Stand. Innovationen wie beheizte Sessellifte stammen beispielsweise aus Vorarlberg. Doppelmayr, der Weltmarktführer im Seilbahnbau, hat in Vorarlberg seine Zentrale. Schneesichere Skifreuden garantiert die Lage am Nordrand der Alpen, hier schneit es überdurch-
schnittlich viel. Von Vorteil ist auch die Höhe: Viele Skigebiete liegen über 2.000 Meter hoch. Oben öffnen sich wunderschöne Ausblicke. Die Landschaft zeigt sich eindrucksvoll imposant, aber nicht so schroff, wie es in noch höheren Lagen der Fall sein kann. Auffallend hübsch und überschaubar groß sind die Dörfer. Lifte und Bahnen erreicht man entweder zu Fuß oder mit dem Skibus. Vielerorts überrascht die stimmige Kombination von alter und neuer (Holz-) Architektur. Ob Liftstation oder Hotel, Bushaltestelle oder Wohnhaus: Nirgendwo sonst in Österreich sieht man so viele zeitgenössische Bauten, durchdacht in die Umgebung eingefügt und wahre Meisterwerke in Sachen Energieeffizienz.
Auch das Handwerk geht neue Wege und verbindet traditionelle Techniken mit modernem Design. Im ganzen Land sorgen aufmerksame Gastgeber für eine kultivierte Wohnatmosphäre. Die meisten Hotels und Pensionen sind in Familienbesitz, oft seit Generationen. Hier weiß man sich bestens umsorgt und kann sich auf die hohe Qualität verlassen. In den Restaurants, Gasthäusern und auf den Berg-hütten speist man Bodenständiges oder kreativ Verfeinertes. Viel Vergnügen bei anregenden Winter-Entdeckungen!
www.vorarlberg.travel
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! www.tmona.at/xn26
Nach Vorarlberg reisen
Lech Zürs am Arlberg Wo einst die Pioniere des alpinen Skilaufs die Kunst des Skifahrens perfektionierten, schwingt man heute über exzellente Pisten und Freeridehänge. Seit über 100 Jahren zählt Lech Zürs am Arlberg zu den Top-Wintersportdestinationen in den Alpen. Höchste Qualität bieten auch die Gast-geber: vom luxuriösen Hotel bis zur Ferien wohnung. Kultur- und Musikveranstaltungen bereichern das Wintergeschehen. Lech Zürs Tourismus T +43.(0)5583.2161-0, F 2161-238 info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at
... mit dem Auto Aus dem Norden via Singen–Friedrichshafen– Lindau oder Singen–Konstanz/Kreuzlingen– St. Gallen, via Ulm–Memmingen–Lindau. Über Augsburg oder München–Memmingen–Lindau oder via Nürnberg–Ulm–Lindau. Aus dem Westen via Zürich–St. Gallen oder Zürich–Walensee–Sargans. Aus dem Süden via Como (I/CH)–San Bernardino–Chur, Brenner-Autobahn (I/A)–Innsbruck oder Reschenpass (I/A)–Landeck. Aus dem Osten via Innsbruck–Arlberg-Straßentunnel oder Arlberg-Passstraße oder via Reutte– Lechtal–Bregenzerwald (Achtung: die L 198 Lechtal Straße von Warth nach Lech ist im Winter gesperrt). Das Kleinwalsertal ist erreichbar auf der A7 über Memmingen-Kempten-Immenstadt oder Füssen-Immenstadt oder Lindau-Immenstadt (B308) und weiter über Sonthofen und Oberstdorf.
Bodensee-Vorarlberg Stadtkultur und Wintervergnügen lassen sich nahe des Bodensees bestens kombinieren. Von den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch sind die Skigebiete mit Bus und Bahn gut erreichbar. Nahezu vor der Hoteltüre liegen die kleinen Skigebiete der Region. Museen zeigen Interessantes, Anregendes spielen die Musik- und Theaterbühnen. Stimmungsvoll: die Adventmärkte in den Städten. Bodensee-Vorarlberg Tourismus T +43.(0)5574.43443-0, F 43443-4 office@bodensee-vorarlberg.com www.bodensee-vorarlberg.com
Mautentgelte Autobahnen und Schnellstraßen sind in Österreich mautpflichtig. • 10-Tages-Vignette für PKW € 9,20 • 2-Monats-Vignette für PKW € 26,80 • Jahres-Vignette für PKW € 89,20 www.asfinag.at (Preise 2019)
Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal, Großes Walsertal
BodenseeVorarlberg Die familiären Skigebiete an den Sonnenhängen der Region Bodensee-Vorarlberg sind richtige Geheimtipps. Von den Städten im Rheintal sind sie in kurzer Zeit mit Bussen erreichbar. Laterns-Gapfohl ist das größte Skigebiet der Region. Oberhalb der Stadt Dornbirn liegt das schneesichere Skigebiet Bödele. Mit Blick auf den Bodensee schwingt man am Pfänder bei Bregenz über die Pisten. Gemütlich präsentieren sich die kleinen Skigebiete in Buch, Möggers, Hohenems-Schuttannen, Furx, Nenzing Tschabrun, Gurtis-Bazora.
Skigebiets-Info In der Region: mehrere kleine Skigebiete, größte Skigebiete Laterns-Gapfohl und Bödele; Langlaufloipen: ca. 80 km; Winterwanderwege: ca. 70 km; 8 Eislaufplätze; 2 Rodelbahnen Skigebiet Laterns-Gapfohl 6 Lifte: 2 Sessel-, 4 Schlepplifte; höchste Bergstation: 1.785 m. Pisten-KM: 27 | vorwiegend l | Snowboard-Funpark, kostenlose Kinderbetreuung im Kinderland; 2 Ski-/Kinderskischulen Skipass Laterns-Gapfohl, Preisbeispiele in E (HS) Tage Erwachsene Kinder 1 37 19 2 72,50 37 Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos. Gratis Skibusverkehr (Stadt-/Landbusse ab Feldkirch und Rankweil). Der 3-Täler-Skipass ist für Laterns-Gapfohl gültig. www.laterns.net Skigebiet Bödele 10 Lifte: 1 Sessel-, 8 Schlepp- und 1 Seillifte; höchste Bergstation: 1.467 m. Pisten-KM: 24 | vorwiegend l | 2 Ski-/Kinderskischulen Skipass Bödele, Preisbeispiele in E (HS) Tage Erwachsene Kinder 1 33,60 18,40 2 60,30 33,30 Das Skigebiet Bödele-Schwarzenberg gehört zum Verbund des 3-Täler-Skipasses. Für Skipässe ab 2,5 Tagen gelten die Tarifbestimmungen des 3-TälerSkipasses. www.boedele.info
Abwechslungsreiches für Familien offerieren das Familien-Skigebiet Brandnertal und das Klostertal mit dem Skigebiet Sonnenkopf. Da trifft man sich zum Skifahren, fährt mit dem Huskyschlitten, stapft auf Schneeschuhen oder saust per Rodel ins Tal. Wer mehrere Skigebiete kennen lernen will, wählt die Alpenstadt Bludenz als Ausgangsort. Auf naturnahen Wintersport setzt der Biosphärenpark Großes Walsertal. Alpenregion Vorarlberg Tourismus T +43.(0)5552.30227, F 30227-1712 info@alpenregion.at www.alpenregion-vorarlberg.com
... per Bahn Österreich: Gute Verbindungen von Ost- und Südösterreich, auch Autoreise- und Nachtzüge (www.oebb.at). Deutschland: über Lindau–Bregenz. Zielbahnhof fürs Kleinwalsertal ist Oberstdorf/Allgäu (D). (www.deutschebahn.com und www.autoreisezug-planer.de). Schweiz: über Zürich–St. Gallen–Bregenz oder Zürich–Sargans–Feldkirch (www.sbb.ch).
Bregenzerwald
... per Flugzeug
Schönes fürs Auge, Anregendes und Genussvolles vereint der Bregenzerwald gekonnt. Alle Skigebiete verbindet der 3-Täler-Skipass. Zum Beispiel die schneesicheren Pisten von Damüls-Mellau und jene am aussichtsreichen Diedamskopf bei Au-Schoppernau. Von Warth-Schröcken kann man per Gondel nach Lech Zürs am Arlberg pendeln. Weitum bekannt ist der Bregenzerwald für seine (Holz-)Architektur und das moderne Handwerk. Bregenzerwald Tourismus T +43.(0)5512.2365, F 3010 info@bregenzerwald.at www.bregenzerwald.at
Die nächstgelegenen Flughäfen (km-Distanz nach Bregenz): • Bodensee-Airport Friedrichshafen (D, 35 km), u.a. Verbindungen von/nach Deutschland. • St. Gallen-Altenrhein (CH, 20 km), Direktverbindung von/nach Wien. • Allgäu-Airport Memmingen (D, 77 km), Verbindungen innerhalb von Europa. • Zürich (CH, 119 km), interkontinentale Verbindungen. • Innsbruck (A, 184 km), Verbindungen von/nach Wien und Europa. www.vorarlberg.travel
Kleinwalsertal Frische Energie tanken heißt es im Kleinwalsertal. In den Skigebieten schwingt man zwischen Österreich und Deutschland über aussichtsreiche Pisten. Gemütliche Abfahrten stehen ebenso zur Wahl wie anspruchsvolle Pisten und Tiefschneehänge. Treffpunkt für Freestyler, auch für Einsteiger, ist der Crystal Ground Snowpark. Langläufer, Winterund Schneeschuhwanderer finden in der Natur ihren Rhythmus wieder. Kleinwalsertal Tourismus T +43.(0)5517.5114-0, F 5114-419 info@kleinwalsertal.com www.kleinwalsertal.com
Mobil in vorarlberg: www.vorarlberg.travel/bus-und-bahn
D
Bodensee
CH
Bregenzerwald
Montafon Im Sonnenaufgang über frisch präparierte Pisten schwingen. Weitläufige Skigebiete erfahren und in gemütlichen Hütten und Berggasthäusern Regionales speisen. Gemeinsam mit Bergführern eine Skitour in die benachbarte Schweiz unter nehmen oder eine Ski-Safari ausprobieren. Durch stille Landschaften wandern oder auf Schnee schuhen stapfen. Lebendigkeit, Naturgenuss und Ruhe vereint das Montafon gekonnt. Montafon Tourismus GmbH T +43.(0)5.06686 info@montafon.at www.montafon.at
BodenseeVorarlberg
Kleinwalsertal
Brandnertal – Alpen- Arlberg stadt Bludenz – Klostertal – Großes Walsertal
FL
A Montafon
CH